Brother MFC-5890CN, MFC-5895CW, MFC-6490CW User's Guide

BENUTZERHANDBUCH
MFC-5890CN MFC-5895CW MFC-6490CW
Version 0
SWI-GER
Service-Information
Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie im Be-darfsfall jederzeit darauf zurückgreifen können:
Modell: MFC-5890CN, MFC-5895CW und MFC-6490CW (Markieren Sie, welches Modell Sie besitzen.)
Seriennummer:
1
Gekauft am:
Gekauft bei:
1
Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis für den Kauf des Gerätes bei Diebstahl, Feuerschäden oder Garantieanspruch.
Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter
http://www.brother.com/registration/
© 2008-2010 Brother Industries, Ltd.

Zu diesem Handbuch

Das Gerät ist für den Betrieb am analogen Schweizer Netz vorgesehen. Verwenden Sie für den Anschluss des Gerätes an das Telefonnetz nur das mitgelieferte 2-adrige analoge PSTN Brother original Faxanschlusskabel.

Wichtiger Hinweis

Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem Land, für das es geprüft wurde, richtig arbeitet. Brother übernimmt keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an öffentliche Telefonnetze in anderen Ländern, für die das Gerät nicht zugelassen wurde.

Hinweis zu diesem Handbuch

Dieses Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries, Ltd. erstellt und veröffentlicht. Es enthält die neuesten technischen Angaben und Produktinformationen.
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten dieses Produktes können ohne vorhe­rige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern.

Konformitätserklärung (nur Europa)

Brother erklärt, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinien 1999/5/EG und 2005/32/EG befindet.
Bei der Konformitätserklärung in den Benutzerhandbüchern und/oder den Installationsanleitungen kann es sich um eine frühere Version handeln. Die neuste Version finden Sie auf unserer Website. Gehen Sie bitte zu http://solutions.brother.com/
-> wählen Sie Ihre Region (z. B. Europe)
-> wählen Sie Ihr Land
-> wählen Sie Ihr Modell
-> wählen Sie „Handbücher“
-> wählen Sie Konformitätserklärung. (Wählen Sie Ihre Sprache, falls erforderlich.)
i

Inhaltsverzeichnis

Teil I Allgemein
1 Allgemeine Informationen 2
Zur Verwendung dieses Handbuches....................................................................2
Verwendete Formatierungen und Symbole.....................................................2
Software- und Netzwerkhandbuch.........................................................................3
Handbücher ansehen ......................................................................................3
Zugang zum Brother-Support (Für Windows
MFC-6490CW Tasten und ihre Funktionen...........................................................6
LCD-Anzeigen .................................................................................................8
Menüfunktionen ...............................................................................................8
2 Papier und Vorlagen einlegen 9
Papier und andere Druckmedien einlegen ............................................................9
Papier in Zufuhr 1 einlegen .............................................................................9
Papier in Zufuhr 2 einlegen (nur MFC-6490CW)...........................................12
Umschläge und Postkarten einlegen.............................................................16
Kleine Ausdrucke entnehmen........................................................................17
Bedruckbarer Bereich....................................................................................18
Verwendbare Papiersorten und Druckmedien.....................................................19
Empfohlene Druckmedien .............................................................................19
Aufbewahren und Benutzen von Druckmedien .............................................20
Das richtige Druckmedium wählen ................................................................21
Vorlagen einlegen................................................................................................23
Automatischen Vorlageneinzug verwenden (ADF)........................................23
Vorlagenglas verwenden ...............................................................................24
Scanbereich...................................................................................................25
®
)......................................................5
3 Geräteeinstellungen 26
Power-Save-Modus .............................................................................................26
Power-Save-Modus einschalten....................................................................26
Power-Save-Modus ausschalten...................................................................26
Power-Save-Einstellungen ............................................................................27
Umschaltzeit für Betriebsarten.............................................................................27
Papiereinstellungen .............................................................................................28
Papiersorte und -format (MFC-5890CN und MFC-5895CW) ........................28
Papiersorte und -format (nur MFC-6490CW) ................................................28
Zufuhreinstellung zum Kopieren wählen (nur MFC-6490CW).......................29
Zufuhreinstellung zum Faxempfang wählen (nur MFC-6490CW) .................30
Sicherer Papiereinzug für Breitbahn-Papier im A3-Format ...........................30
Lautstärke-Einstellungen .....................................................................................31
Klingellautstärke ............................................................................................31
Signalton-Lautstärke......................................................................................31
Lautsprecher-Lautstärke................................................................................31
Automatische Zeitumstellung...............................................................................32
ii
Energie sparen ....................................................................................................32
Display.................................................................................................................33
LCD-Kontrast.................................................................................................33
Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung ..........................................................33
Dimmer für Hintergrundbeleuchtung ............................................................33
Hintergrundmuster.........................................................................................33
4 Funktionen sperren 34
Benutzersperre ....................................................................................................34
Administratorkennwort festlegen und ändern................................................34
Allgemeinen Benutzer anlegen und ändern ..................................................35
Individuellen Benutzer anlegen und ändern ..................................................36
Benutzersperre ein-/ausschalten...................................................................37
Benutzer wechseln ........................................................................................38
Zum allgemeinen Benutzer wechseln............................................................38
Alle Benutzer zurücksetzen...........................................................................38
Teil II Faxen
5 Fax senden 40
Faxbetrieb einschalten.........................................................................................40
Fax aus dem Vorlageneinzug (ADF) senden ...............................................40
Fax vom Vorlagenglas senden......................................................................41
Scangrösse des Vorlagenglases zum Faxen einstellen
(MFC-5890CN und MFC-5895CW)...........................................................41
Scangrösse des Vorlagenglases zum Faxen einstellen
(nur MFC-6490CW)...................................................................................42
Farbfax-Funktion ...........................................................................................42
Vorschau eines zu sendenden Faxes ansehen.............................................42
Abbrechen einer Sendung.............................................................................42
Rundsenden (nur für Schwarzweiss-Faxe)..........................................................43
Abbrechen eines Rundsendevorganges .......................................................44
Zusätzliche Sendefunktionen...............................................................................44
Mehrere Einstellungen zum Senden ändern .................................................44
Kontrast .........................................................................................................45
Faxauflösung.................................................................................................45
Sendevorbereitung (Dual Access) (nur für Schwarzweiss-Faxe)..................46
Direktversand (ohne Einlesen der Vorlage in den Speicher).........................46
Übersee-Modus.............................................................................................46
Zeitversetztes Senden (nur für Schwarzweiss-Faxe)....................................47
Stapelübertragung (nur für Schwarzweiss-Faxe) ..........................................47
Anzeigen/Abbrechen anstehender Aufträge..................................................47
Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern...............................48
Werkseitige Einstellungen wieder herstellen .................................................48
Fax manuell senden ......................................................................................48
Speicher-voll-Meldung...................................................................................48
iii
6 Fax empfangen 49
Empfangsmodi.....................................................................................................49
Empfangsmodus wählen .....................................................................................49
Empfangsmodi verwenden ..................................................................................50
Nur Fax..........................................................................................................50
Fax/Tel...........................................................................................................50
Manuell ..........................................................................................................50
TAD:Anrufbeantw. .........................................................................................50
Empfangsmodus-Einstellungen...........................................................................51
Klingelanzahl .................................................................................................51
F/T-Rufzeit (nur Fax/Tel-Modus) ...................................................................51
Fax-Erkennung ..............................................................................................52
Zusätzliche Empfangseinstellungen ....................................................................52
Automatische Verkleinerung beim Empfang .................................................52
Priorität beim Empfang ..................................................................................53
Gespeicherte Faxe drucken ..........................................................................54
Speicherempfang bei Papiermangel .............................................................54
Speicherempfang (nur für Schwarzweissfaxe) ....................................................54
Fax-Weiterleitung ..........................................................................................55
Faxspeicherung .............................................................................................55
PC-Faxempfang (Werbefax-Löschfunktion) ..................................................56
Anderen PC für den PC-Faxempfang auswählen .........................................57
Speicherempfang-Funktionen ausschalten ...................................................57
Speicherempfang-Einstellung ändern ...........................................................58
Faxvorschau (nur für Schwarzweissfaxe)............................................................58
Vorschau eines empfangenen Faxes ansehen .............................................58
Faxvorschau ausschalten..............................................................................60
Fernabfrage .........................................................................................................60
Zugangscode einstellen.................................................................................60
Zugangscode verwenden ..............................................................................61
Fernabfrage-Befehle......................................................................................62
Fax-Fernweitergabe ......................................................................................63
Nummer für die Fax-Weiterleitung ändern ....................................................63
7 Telefon und externe Geräte 64
Telefonieren.........................................................................................................64
Temporär zur Tonwahl umschalten ...............................................................64
Automatische Fax/Telefon-Schaltung (F/T-Modus) ......................................64
Fax/Telefon-Schaltung im Power-Save-Modus.............................................64
Telefondienste .....................................................................................................65
Anrufer-Kennung ...........................................................................................65
Anschlussart ..................................................................................................65
Externen Anrufbeantworter anschliessen............................................................66
Anschliessen und einstellen ..........................................................................67
Ansage des externen Anrufbeantworters ......................................................67
Anschluss an einer Nebenstellenanlage .......................................................67
Externes Telefon..................................................................................................68
Externes Telefon anschliessen......................................................................68
Externes Telefon verwenden.........................................................................68
Externes schnurloses Telefon verwenden.....................................................68
Fernaktivierungs-Codes ................................................................................69
iv
8 Rufnummern wählen und speichern 70
Rufnummer wählen..............................................................................................70
Manuell wählen..............................................................................................70
Zielwahl .........................................................................................................70
Kurzwahl........................................................................................................70
Telefon-Index.................................................................................................71
Wahlwiederholung.........................................................................................71
Liste der gewählten Nummern.......................................................................72
Anruferliste ....................................................................................................72
Rufnummern speichern .......................................................................................73
Wählpause.....................................................................................................73
Zielwahl speichern.........................................................................................73
Kurzwahl speichern .......................................................................................75
Als Ziel-/Kurzwahl gespeicherte Nummern oder Namen ändern ..................77
Rundsende-Gruppen speichern ....................................................................78
Nachwahlverfahren (Call-by-Call)..................................................................80
9 Berichte und Listen ausdrucken 81
Faxberichte..........................................................................................................81
Automatischer Sendebericht ........................................................................81
Automatischer Journalausdruck ....................................................................82
Berichte und Listen..............................................................................................83
Bericht oder Liste ausdrucken.......................................................................83
10 Faxabruf (Polling) 84
Allgemeines .........................................................................................................84
Aktiver Faxabruf...................................................................................................84
Aktiver Faxabruf (Standard) ..........................................................................84
Geschützter aktiver Faxabruf ........................................................................84
Zeitversetzter aktiver Faxabruf......................................................................85
Gruppenfaxabruf (nur für Schwarzweiss-Faxe).............................................85
Passiver Faxabruf (nur für Schwarzweiss-Faxe).................................................86
Passiver Faxabruf (Standard)........................................................................86
Geschützter passiver Faxabruf......................................................................87
v
Teil III Kopieren
11 Kopieren 90
Kopien anfertigen.................................................................................................90
Kopierbetrieb einschalten..............................................................................90
Einzelne Kopie anfertigen..............................................................................90
Mehrere Kopien anfertigen............................................................................90
Kopieren abbrechen ......................................................................................90
Kopiereinstellungen .............................................................................................91
Kopierqualität ändern ....................................................................................91
Vergrössern/Verkleinern................................................................................92
Seitenlayout (N auf 1 oder Poster) ................................................................93
Sortiert kopieren mit dem Vorlageneinzug ....................................................95
Helligkeit und Kontrast...................................................................................95
Papiereinstellungen.......................................................................................96
Geraderichten (nur MFC-6490CW) ...............................................................97
Buchkopie......................................................................................................97
Wasserzeichen-Kopie....................................................................................98
Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern...............................99
Werkseitige Einstellungen wieder herstellen .................................................99
Speicher-voll-Meldung.......................................................................................100
Teil IV Fotodirektdruck
12 Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick
(USB-Flash-Speicher) drucken 102
PhotoCapture Center™-Funktionen ..................................................................102
Direktdruck von Speicherkarte oder USB-Stick ohne PC............................102
Scannen auf Speicherkarte oder USB-Stick ohne PC.................................102
PhotoCapture Center™ vom Computer aus verwenden.............................102
Speicherkarte oder USB-Stick verwenden ..................................................102
Wichtige Hinweise zur Verwendung von Speicherkarten und
USB-Sticks ..............................................................................................103
Speichermedium einlegen .................................................................................104
PhotoCapture einschalten ...........................................................................105
Bilder drucken....................................................................................................105
Fotos ansehen.............................................................................................105
Index (Miniaturansichten) drucken ..............................................................106
Fotos drucken..............................................................................................106
Fotoeffekte...................................................................................................107
Suchen (Datum) ..........................................................................................110
Alle Fotos drucken.......................................................................................111
Diashow.......................................................................................................111
Beschnitt......................................................................................................112
DPOF-Ausdruck ..........................................................................................112
vi
PhotoCapture Center™ - Druckeinstellungen ändern .......................................113
Druckqualität................................................................................................114
Papiereinstellungen.....................................................................................114
Helligkeit, Kontrast und Farbeinstellungen..................................................115
Grösse anpassen ........................................................................................116
Randlos drucken..........................................................................................116
Datum drucken ............................................................................................116
Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern.............................117
Werkseitige Einstellungen wieder herstellen...............................................117
Scan to Medium.................................................................................................117
Scannerbetrieb einschalten.........................................................................117
Auf Speicherkarte oder USB-Stick (USB-Flash-Speicher) scannen............118
Scangrösse des Vorlagenglases (nur MFC-6490CW) ................................119
Dateiname ändern.......................................................................................119
Neue Standardeinstellungen speichern.......................................................120
Werkseitige Einstellungen wieder herstellen...............................................120
Fehlermeldungen...............................................................................................120
13 Bilder von einer Kamera drucken 121
Fotodirektdruck von einer PictBridge-Kamera...................................................121
PictBridge-Voraussetzungen.......................................................................121
Digitale Kamera einstellen...........................................................................121
Bilder drucken..............................................................................................122
DPOF-Druck ................................................................................................122
Fotodirektdruck von einer Digitalkamera (ohne PictBridge) ..............................123
Bilder drucken..............................................................................................123
Fehlermeldungen...............................................................................................124
Teil V Software
14 Software- und Netzwerk-Funktionen 126
vii
Teil VI Anhang
A Sicherheitshinweise und Vorschriften 128
Standortwahl......................................................................................................128
Hinweise zur sicheren Verwendung des Gerätes..............................................129
Wichtige Sicherheitshinweise......................................................................133
Wichtig - Für Ihre Sicherheit........................................................................134
LAN-Anschluss ............................................................................................134
Funkentstörung............................................................................................135
EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419...................................................135
Internationale ENERGY STAR
Gesetzliche Vorschriften zum Kopieren.............................................................136
Warenzeichen....................................................................................................137
B Problemlösung und Wartung 138
Problemlösung ..................................................................................................138
Probleme und Abhilfe ..................................................................................138
Wählton .......................................................................................................146
Kompatibilität ...............................................................................................146
Fehler- und Wartungsmeldungen ......................................................................147
Animierte Hilfe .............................................................................................154
Gespeicherte Faxe oder Journal sichern.....................................................154
Dokumentenstau beheben .........................................................................156
Dokumentenstau oder Papierstau beheben
(MFC-5890CN und MFC-5895CW).........................................................157
Dokumentenstau oder Papierstau beheben (nur MFC-6490CW) ...............159
Regelmässige Wartung .....................................................................................162
Tintenpatronen wechseln ............................................................................162
Gehäuse des Gerätes reinigen....................................................................164
Scannerglas reinigen...................................................................................165
Druckwalze reinigen ....................................................................................166
Papiereinzugsrolle reinigen .........................................................................166
Druckkopf reinigen.......................................................................................167
Druckqualität prüfen ....................................................................................167
Vertikale Ausrichtung prüfen .......................................................................169
Tintenvorrat überprüfen...............................................................................169
Geräteinformationen..........................................................................................169
Seriennummer anzeigen .............................................................................169
Verpacken des Gerätes für einen Transport......................................................170
®
-Konformität ..............................................135
viii
C Menü und Funktionen 173
Benutzerfreundliche Bedienung.........................................................................173
Funktionstabelle ..........................................................................................173
Datenerhalt..................................................................................................173
Menütasten........................................................................................................173
Funktionstabelle ..........................................................................................174
Texteingabe.................................................................................................200
D Technische Daten 201
Allgemein...........................................................................................................201
Druckmedien......................................................................................................204
Fax.....................................................................................................................205
Kopierer .............................................................................................................206
PhotoCapture Center™ .....................................................................................207
PictBridge ..........................................................................................................208
Scanner .............................................................................................................209
Drucker ..............................................................................................................210
Schnittstellen .....................................................................................................211
Systemvoraussetzungen (MFC-5890CN und MFC-6490CW)...........................212
Systemvoraussetzungen (MFC-5895CW).........................................................213
Verbrauchsmaterialien.......................................................................................214
Netzwerk (LAN) .................................................................................................215
E Fachbegriffe 216
F Stichwortverzeichnis 220
ix
x
Teil I
Allgemein I
Allgemeine Informationen 2 Papier und Vorlagen einlegen 9 Geräteeinstellungen 26 Funktionen sperren 34
1

Allgemeine Informationen 1

Zur Verwendung dieses Handbuches

Sie haben ein leistungsstarkes, leicht zu bedienendes Brother-Gerät gekauft. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um die Funktionen des Gerätes optimal nutzen zu können.
Verwendete Formatierungen und Symbole 1
Die folgenden Formate und Symbole werden in diesem Handbuch verwendet:
Fett Namen von Tasten des
Gerätes oder von Optionen und Schaltflächen auf dem Computer-Bildschirm.
1
Warnungen, die beachtet werden müssen, um Verletzungsgefahr zu vermeiden.
Vorsichtsmassnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am Gerät oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Warnt vor Stromschlaggefahr.
Hinweise, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, und hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion.
Geräte und Verwendungsweisen, die nicht kompatibel mit Ihrem Gerät sind.
Kursiv Hebt wichtige Punkte hervor
und verweist auf verwandte Themen.
Courier New
Anzeigen, die im Display des Gerätes erscheinen.
2
Allgemeine Informationen
Hinweis

Software- und Netzwerkhandbuch

Das vorliegende Benutzerhandbuch beschreibt die Funktionen, die ohne Computeranschluss zur Verfügung stehen, sowie die Wartung und Pflege des Gerätes. Informationen zur Verwendung der Drucker-, Scanner-, PC-Fax- und Netzwerkfunktionen finden Sie im Software-Handbuch und im
Netzwerkhandbuch auf der CD-ROM.
Handbücher ansehen 1
Handbücher ansehen
®
(Windows
Um die Handbücher über das Start-Menü aufzurufen, zeigen Sie in der Programmgruppe auf Brother, MFC-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) und klicken Sie dann auf Benutzerhandbücher im HTML-Format.
Wenn Sie die Software nicht installiert haben, können Sie die Dokumentationen wie folgt aufrufen:
) 1
c Wenn das Dialogfeld zur Auswahl der
Sprache erscheint, klicken Sie auf Ihre
1
Sprache. Das Hauptmenü der CD-ROM erscheint.
Falls dieses Fenster nicht automatisch erscheint, führen Sie das Programm start.exe im Windows Hauptverzeichnis der Brother CD-ROM aus.
®
-Explorer im
1
d Klicken Sie auf Dokumentation. e Klicken Sie auf das Handbuch, das Sie
lesen möchten:
a Schalten Sie Ihren Computer ein. Legen
Sie die Brother CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein.
b Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des
Modells erscheint, klicken Sie auf den Modellnamen Ihres Gerätes.
HTML-Dokumente: Software-
Handbuch und Netzwerkhandbuch im HTML-Format
Dieses Format wird zur Ansicht am Computer empfohlen.
PDF-Dokumente:
Benutzerhandbuch für Funktionen, die ohne Computeranschluss zur Verfügung stehen, Software- Handbuch und Netzwerkhandbuch im PDF-Format
Dieses Format wird zum Ausdrucken der Handbücher empfohlen. Klicken Sie hier, um zum Brother Solutions Center zu gelangen, wo Sie die PDF­Dokumente ansehen oder herunterladen können. (Internetzugang und PDF-Reader­Software sind erforderlich.)
3
Kapitel 1
Beschreibung der Scanner­Funktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorlagen zu scannen. Hier können Sie Informationen finden:
Software-Handbuch
Scannen
ControlCenter3
Scannen im Netzwerk
Kurzanleitungen von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR
Die vollständigen Kurzanleitungen von
ScanSoft™ PaperPort™ 11SE mit OCR (Texterkennung) können über die Hilfe von ScanSoft™ PaperPort™ 11SE aufgerufen werden.
Beschreibung der Netzwerk­Einrichtung (MFC-5895CW und MFC-6490CW)
Das Gerät kann an ein verkabeltes Netzwerk oder an ein Wireless-Netzwerk (WLAN) angeschlossen werden. In der Installationsanleitung finden Sie grundlegende Schritte zur Netzwerkeinrichtung. Falls Ihr Wireless Access Point SecureEasySetup™ (nur MFC-6490CW), Wi-Fi Protected Setup™ und AOSS™ unterstützt, folgen Sie den Anweisungen in der Installationsanleitung. Weitere Informationen zur Netzwerkeinrichtung finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Handbücher ansehen
1
(Macintosh)
1
a Schalten Sie Ihren Macintosh ein.
Legen Sie die Brother CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk. Das folgende Fenster erscheint. (Das unten abgebildete Fenster kann sich je nach Modell unterscheiden.)
1
b Doppelklicken Sie auf Documentation. c Doppelklicken Sie auf den Ordner für
Ihre Sprache.
d Doppelklicken Sie auf top.html, um das
Software-Handbuch und Netzwerkhandbuch im HTML-Format
anzusehen.
e Klicken Sie auf das Handbuch, das Sie
lesen möchten:
Software-HandbuchNetzwerkhandbuch
4
Allgemeine Informationen
Beschreibung der Scanner-Funktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorlagen zu scannen. Hier können Sie Informationen finden:
Software-Handbuch
ScannenControlCenter2 Scannen im Netzwerk
Presto! PageManager-Handbuch:
Das vollständige Benutzerhandbuch von
Presto! PageManager kann über die Hilfe von Presto! PageManager aufgerufen werden.
Beschreibung der Netzwerk­Einrichtung (MFC-5895CW und MFC-6490CW)
1
Zugang zum Brother-Support (Für Windows
Hier finden Sie alle wichtigen Kontaktdaten, wie Web-Support (Brother Solutions Center).
Klicken Sie auf Brother - Support im
Hauptmenü. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
1
®
) 1
1
Das Gerät kann an ein verkabeltes Netzwerk oder an ein Wireless-Netzwerk (WLAN) angeschlossen werden. In der Installationsanleitung finden Sie grundlegende Schritte zur Netzwerkeinrichtung. Falls Ihr Wireless Access Point SecureEasySetup™ (nur MFC-6490CW), Wi-Fi Protected Setup™ und AOSS™ unterstützt, folgen Sie den Anweisungen in der Installationsanleitung. Weitere Informationen zur Netzwerkeinrichtung finden Sie im Netzwerkhandbuch.
Um unsere Website
(http://www.brother.com klicken Sie auf Brother-Homepage.
Um die neuesten Nachrichten und
Produktinformationen aufzurufen (http://solutions.brother.com auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum original Brother
Verbrauchsmaterial aufzurufen (http://www.brother.com/original/ Sie auf Information zum Gerät.
Um zum Brother CreativeCenter zu gelangen
(http://www.brother.com/creativecenter/ wo Sie kostenlose Fotoprojekte und druckbare Downloads finden, klicken Sie auf Brother CreativeCenter.
Um zur Hauptseite zurückzugelangen,
klicken Sie auf Zurück oder zum Verlassen auf Beenden.
) aufzurufen,
), klicken Sie
), klicken
),
5
Kapitel 1
Hinweis
21
910
21. 12 .2 00 9
Fax
12:45
SSp.S

MFC-6490CW Tasten und ihre Funktionen 1

Das
MFC-5890CN
, das
MFC-5895CW
und das
MFC-6490CW
haben die gleichen Funktionstasten.
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das MFC-6490CW.
1 Fax- und Telefon-Tasten:
Fax Preview
Zum Ansehen empfangener und zu sendender Faxe im Display.
Tel/R
Wenn im Fax/Tel-Modus das F/T-Klingeln (Doppelklingeln) zu hören ist, können Sie den Hörer eines externen Telefons abnehmen und diese Taste drücken, um das Gespräch zu führen.
Innerhalb einer Nebenstellenanlage kann durch Drücken dieser Taste ein Anruf weitergeleitet werden oder die Amtsholung erfolgen.
Redial/Pause
Wählt eine der 30 zuletzt gewählten Nummern noch einmal an und fügt beim Speichern von Rufnummern eine Pause ein.
2 Zifferntasten
Zum Wählen von Rufnummern und zur Eingabe von Informationen.
Mit der Taste # können Sie beim Telefonieren temporär von der Puls- zur Tonwahl umschalten.
3 Betriebsarten-Tasten:
Fax
Zur Verwendung der Faxfunktionen.
Scan
Zur Verwendung der Scannerfunktionen.
Copy
Zur Verwendung der Kopierfunktionen.
Photo Capture
Zur Verwendung der PhotoCapture Center™-Funktionen.
4 Menü-Tasten:
Lautstärke-Tasten
d c
Wenn das Gerät nicht mit anderen Funktionen beschäftigt ist, kann mit diesen Tasten die Klingellautstärke geändert werden.
Telefonbuch-Taste
Drücken Sie diese Taste, um Nummern als Zielwahl, Kurzwahl oder Rundsende­Gruppe zu speichern.
Zum Speichern, zur Auswahl und Anwahl einer gespeicherten Rufnummer.
6
Allgemeine Informationen
34 5
9
768
21.12.200921. 12 .2 00 921.12.2009
FaxFaxFax
12:4512:4512:45
Sp.Sp.Sp.
1
d oder c
Zum Vor- und Zurückbewegen in einer Menüauswahl.
Drücken Sie diese Tasten auch, um eine Einstellung zu wählen.
a oder b
Zum Blättern durch die Menüs und Optionen
Menu
Zum Aufrufen des Funktionsmenüs.
OK
Zur Bestätigung einer Einstellung.
Clear/Back
Zum Löschen eines Zeichens oder um eine Menüebene zurückzugehen.
5 Start-Tasten:
Colour Start
Zum Senden eines Farbfaxes oder zum Anfertigen einer Farbkopie. Diese Taste dient auch zum Starten eines Scanvorganges (farbig oder schwarzweiss entsprechend der im ControlCenter gewählten Einstellung).
Mono Start
Zum Senden eines Schwarzweiss-Faxes oder zum Anfertigen einer Schwarzweiss­Kopie. Diese Taste dient auch zum Starten eines Scanvorganges (farbig oder schwarzweiss entsprechend der im ControlCenter gewählten Einstellung).
6 Power Save
Zum Einschalten des Power-Save-Modus, um den Energieverbrauch zu verringern.
7 Stop/Exit
Zum Abbrechen einer Funktion und zum
.
Verlassen des Funktionsmenüs.
8 Ink Management
Zum Reinigen des Druckkopfes, zur Überprüfung der Druckqualität und zum Anzeigen des Tintenvorrats.
9 Display (LCD - Flüssigkristallanzeige)
Zeigt Funktionen und Bedienungshinweise zur einfachen Verwendung des Gerätes an.
Sie können den Aufstellwinkel des Displays ändern, indem Sie es anheben.
10 Zielwahltasten
Zum Aufrufen von 6 unter diesen Tasten gespeicherten Rufnummern.
Shift
Zur Verwendung der Zielwahl 4 bis 6 drücken Sie die Zielwahltaste bei niedergedrückter Shift-Taste.
Wenn unter der Taste noch keine Nummer gespeichert ist, kann durch Drücken der leeren Taste eine Nummer direkt gespeichert werden.
7
Kapitel 1
Hinweis
21.12.200921.12.200921.12.2009
FaxFaxFax
12:4512:4512:45
Sp.Sp.Sp.
12 3 4
5
Netzwerk
Fax
Gerä
te-Info
Inbetriebnah me
Ausdrucke
Gerä
teeinstell
Lautstä
rke
Umschaltzeit Zufuhreinstell
2Min.
Zeitumstellung P.SAVE-Taste
Ein Faxempfang : Ein
Gerä
teeinstell
Umschaltzeit Zufuhreinstell
30Sek.
Ein
Zeitumstellung P.SAVE-Taste
Faxempfang : Ein
Lautstä
rke
Gerä
teeinstell
Umschaltzeit Zufuhreinstell
30Sek.
Ein
Zeitumstellung P.SAVE-Taste
Faxempfang : Ein
Lautstä
rke
LCD-Anzeigen 1
Wenn das Gerät nicht mit einer anderen Funktion beschäftigt ist, zeigt das Display den Gerätestatus an.
1 Wireless-Status (MFC-5895CW und
MFC-6490CW) Bei Verwendung des Gerätes in einem
Wireless-Netzwerk zeigt ein vierstufiger Indikator die Stärke des WLAN-Signals an.
0Max.
2 Speicher
Zeigt den noch verfügbaren Speicher an.
3 Tinten-Anzeige
Zeigt den Tintenvorrat der einzelnen Patronen an.
4 Aktuell eingestellter Empfangsmodus
Zeigt den eingestellten Empfangsmodus an.
Fax (Nur Fax)F/T (Fax/Tel)TAD (Externer Anrufbeantworter)Man (Manuell)
5 Gespeicherte Faxe
Zeigt an, wie viele empfangene Faxe im Gerät gespeichert sind.
MFC-6490CW: Wenn Sie ein Fax mit Seiten in unterschiedlichen Grössen empfangen (zum Beispiel eine Seite im A4-Format und eine Seite im A3-Format), kann das Gerät die Seiten für jedes Format in einer seperaten Datei speichern. Im Display erscheint eventuell die Meldung, dass mehr als ein Fax empfangen wurde.
8
Menüfunktionen 1
Die folgenden Schritte zeigen, wie Funktionseinstellungen geändert werden können. In diesem Beispiel wird die Umschaltzeit für Betriebsarten von 2 Minuten auf 30 Sekunden umgestellt.
a Drücken Sie Menu. b Drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell zu wählen.
Geräteeinstell
Fax Netzwerk Ausdrucke Ger
te-Info
Inbetriebnahme
MENÜ
Auswählen &
OK drücken
Drücken Sie OK.
c Drücken Sie a oder b, um
Umschaltzeit zu wählen.
Ger
teeinstell
Umschaltzeit
Zufuhreinstell Lautst
rke Zeitumstellung P.SAVE-Taste
MENU
2Min.
Ein Faxempfang : Ein
Auswählen &
OK drücken
d Drücken Sie d oder c, um 30Sek. zu
wählen.
Ger
teeinstell
Umschaltzeit
Zufuhreinstell Lautst
rke Zeitumstellung P.SAVE-Taste
MENÜ
30Sek.
Ein Faxempfang : Ein
Auswählen &
OK drücken
Drücken Sie OK. Im Display wird die aktuelle Einstellung angezeigt:
Ger
teeinstell
Umschaltzeit
Zufuhreinstell Lautst
rke Zeitumstellung P.SAVE-Taste
MENÜ
30Sek.
Ein Faxempfang : Ein
Auswählen &
OK drücken
e Drücken Sie Stop/Exit.
Hinweis
Hinweis

Papier und Vorlagen einlegen 2

1
2

Papier und andere Druckmedien einlegen

Nur MFC-6490CW:
• Zur Verwendung von Zufuhr 2, siehe
Papier in Zufuhr 2 einlegen (nur MFC­6490CW) auf Seite 12.
• Wenn für die Zufuhr, die im Faxmodus verwendet wird, Automat. Wahl gewählt ist, öffnen und schliessen Sie den Gehäusedeckel, um das Gerät zurückzusetzen, nachdem Sie Papier in die Zufuhr 1 eingelegt haben.
Papier in Zufuhr 1 einlegen 2
a Wenn die Papierstütze ausgeklappt ist,
klappen Sie die Stütze ein und schliessen Sie dann die Papierablage. Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus dem Gerät heraus.
• Zur Verwendung der Papierformate A3, Legal oder Ledger halten Sie die Taste zum Lösen der Universalführung (1) gedrückt, während Sie die Verlängerung der Kassette ausziehen.
• Vergewissern Sie sich bei Verwendung von Papier im Format A5 oder kleiner, dass die Verlängerung der Kassette nicht ausgezogen ist.
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette (1).
2
1
1
9
Kapitel 2
Hinweis
2
3
1
c Halten Sie den Hebel der Papierführung
jeweils gedrückt und verschieben Sie mit beiden Händen vorsichtig die seitlichen Papierführungen (1) und dann die Papierlängen-Führung (2) entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen Markierungen (3) der seitlichen Papierführungen (1) und der Papierlängen-Führung (2) mit den Markierungen für das verwendete Papierformat ausgerichtet sind.
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt ist.
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt.
10
Papier und Vorlagen einlegen
Hinweis
WARNUNG
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden
Händen die seitlichen Papierführungen bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Einzug entstehen können.
g Schliessen Sie die Abdeckung der
Papierkassette. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Stapelhöhe (1) nicht überschreitet.
h Schieben Sie die Papierkassette
langsam vollständig in das Gerät.
(nur MFC-6490CW) Schieben Sie die Kassette 1 NICHT zu
schnell in das Gerät. Andernfalls könnten Sie sich die Hand zwischen Kassette 1 und Kassette 2 einklemmen und verletzen. Schieben Sie die Kassette 1 langsam in das Gerät.
i Halten Sie die Papierkassette fest und
ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die Papierstütze (2) aus.
2
1
2
1
11
Kapitel 2
Hinweis
Hinweis
1
Papier in Zufuhr 2 einlegen
Wenn Sie die Papierkassette 1 verkürzen möchten, nehmen Sie zunächst das Papier heraus. Schieben Sie dann die Kassette bei gedrückt gehaltener Taste zum Lösen der Universalführung (1) zusammen. Richten Sie die Papierlängen­Führung (2) entsprechend der Grösse des Papiers, das Sie verwenden möchten, aus. Legen Sie dann das Papier in die Kassette ein.
1
(nur MFC-6490CW) 2
Es kann nur Normalpapier der Grösse A3, A4, Ledger, Letter, Legal oder Executive in der Zufuhr 2 verwendet werden.
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
b Nehmen Sie die Abdeckung der
Papierkassette (1) ab.
1
12
2
c Halten Sie den Hebel der Papierführung
Hinweis
Hinweis
2
1
3
jeweils gedrückt und verschieben Sie mit beiden Händen vorsichtig die seitlichen Papierführungen (1) und dann die Papierlängen-Führung (2) entsprechend dem Papierformat. Vergewissern Sie sich, dass die dreieckigen Markierungen (3) der seitlichen Papierführungen (1) und der Papierlängen-Führung (2) mit den Markierungen für das verwendete Papierformat ausgerichtet sind.
Papier und Vorlagen einlegen
Zur Verwendung von A3-, Legal- oder Ledger-Papier halten Sie die Taste zum Lösen der Universalführung (1) gedrückt, während Sie die Verlängerung der Kassette ausziehen.
1
2
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier nicht gewellt ist.
13
Kapitel 2
Hinweis
1
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Achten Sie darauf, dass das Papier flach in der Kassette liegt und die Markierung für die maximale Stapelhöhe (1) nicht überschreitet.
g Setzen Sie die Abdeckung auf die
Papierkassette.
h Schieben Sie die Papierkassette
langsam in das Gerät zurück.
f Schieben Sie vorsichtig mit beiden
Händen die seitlichen Papierführungen bis an die Papierkanten. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen die Papierkanten leicht berühren.
i Wenn Sie A3-, Ledger- oder Legal-
Papier verwenden, gehen Sie wie folgt vor. Ziehen Sie die Kassette 1 ganz aus dem Gerät heraus.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor, weil es sich sonst am hinteren Ende der Zufuhr anhebt und dadurch Probleme beim Einzug entstehen können.
14
Papier und Vorlagen einlegen
Hinweis
1
1
1
j Halten Sie die Taste zum Lösen der
Universalführung (1) gedrückt, während Sie die Verlängerung der Papierkassette ausziehen.
k Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette und verschieben Sie die Papierlängen-Führung (1) entsprechend der Grösse des Papiers.
l Schliessen Sie die Abdeckung der
Papierkassette und schieben Sie die Papierkassette langsam in das Gerät. Ziehen Sie die Papierablage (1) heraus, bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie die Papierstütze (2) aus.
2
Wenn Sie das Drucken auf die Formate A3, Ledger oder Legal beendet haben und kleinere Formate verwenden möchten, nehmen Sie zunächst das Papier aus der Kassette heraus. Schieben Sie dann bei gedrückt gehaltener Taste zum Lösen der Universalführung (1) die Kassette zusammen. Richten Sie die Papierlängen­Führung (2) entsprechend der Grösse des Papiers, das Sie verwenden möchten, aus. Legen Sie dann das kleinere Papier in die Kassette ein.
1
2
1
2
15
Kapitel 2
VORSICHT
Hinweis
Umschläge und Postkarten einlegen 2
Hinweise zu den Umschlägen 2
Das Gewicht der verwendeten Umschläge
2
sollte zwischen 80 und 95 g/m
Zum Bedrucken einiger Umschläge
müssen die Seitenränder im Anwendungsprogramm eingestellt werden. Fertigen Sie zunächst einen Probedruck an, um die Einstellungen zu prüfen, bevor Sie eine grössere Anzahl Umschläge bedrucken.
Verwenden Sie NICHT die folgenden Umschläge, da sie Probleme beim Einzug verursachen können:
liegen.
Umschläge und Postkarten einlegen 2
a Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken
und Kanten der Umschläge oder Postkarten möglichst flach zusammendrücken.
Falls zwei Umschläge oder Postkarten auf einmal eingezogen werden, sollten Sie Umschlag für Umschlag bzw. Postkarte für Postkarte einzeln einlegen.
• Ausgebeulte Umschläge
• Umschläge mit geprägtem Druck (wie Initialien, Embleme)
• Umschläge mit Klammern
• Innen bedruckte Umschläge
Selbstklebend Doppelte Lasche
Gelegentlich können aufgrund von Papierstärke, Grösse und Laschenart der verwendeten Umschläge Probleme beim Papiereinzug auftreten.
16
Papier und Vorlagen einlegen
b Legen Sie Umschläge bzw. Postkarten
mit der Oberkante zuerst und mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein. Halten Sie den Hebel der Papierführung jeweils gedrückt und verschieben Sie mit beiden Händen vorsichtig die seitlichen Papierführungen (1) und die Papierlängen-Führung (2) entsprechend der Grösse der Umschläge bzw. Postkarten.
1
Falls Probleme beim Bedrucken von Umschlägen auftreten sollten, versuchen Sie Folgendes:
a Achten Sie darauf, dass die Lasche der
Umschläge zur Seite oder nach hinten zeigt.
b Stellen Sie im Anwendungsprogramm
das richtige Papierformat und die Seitenränder ein.
2
2
2
Kleine Ausdrucke entnehmen2
Falls kleine Papierformate zu weit hinten im Ausgabefach abgelegt werden und nicht herausgenommen werden können, warten Sie, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist. Ziehen Sie dann die Papierkassette vollständig heraus.
17
Kapitel 2
Hinweis
3
4
1
2
3
4
1
2
Bedruckbarer Bereich 2
Der bedruckbare Bereich ist abhängig von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung. Die folgenden Abbildungen zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und Umschlägen. Das Gerät kann auch die schattierten Bereiche von Einzelblättern bedrucken, wenn die Funktion „Randlos drucken“ zur Verfügung steht und eingeschaltet ist. (Siehe Drucken für Windows Software-Handbuch auf der CD-ROM.)
Einzelblatt Umschläge
®
bzw. Drucken und Faxe senden für Macintosh im
Oben (1) Unten (2) Links (3) Rechts (4)
Einzelblatt 3 mm 3 mm 3 mm 3 mm Umschläge 12 mm 24 mm 3 mm 3 mm
Die Funktion „Randlos drucken“ kann nicht für Umschläge verwendet werden.
18
Loading...
+ 207 hidden pages