Brother FAX-8070P Quick start guide [de]

Externes Telefon
Externer Anrufbeantworter
FAX-8070P
Mit dem FAX-8070P haben Sie ein leistungsstarkes Brother Faxgerät erwor­ben.
Schnellstart-Anleitung
1
Lieferumfang
Dokumentenstütze
Papierstütze
Ausführliche Informationen zur Bedienung des Gerätes finden Sie im Benutzer­handbuch.
Weitere Informationen sowie Hilfe , f alls einmal Prob leme auftreten sollten, erhalten Sie auf der Brother Solutions Center W ebsite unter:
http://solutions.brother.com
Telefonanschlusskabel
(inkl. Toner-Kartusche)
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen späteren Transport sorgfältig auf. Wenn das Gerät nicht richtig verpackt wird, erlischt der Garantieanspruch.
Trommeleinheit einsetzen
23
A. Packen Sie die Trommeleinheit aus und
schwenken Sie sie 5- bis 6-mal seitlich hin und her, um den Toner im Innern der Einheit gleichmäßig zu vertei­len.
Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten Sie die Trommel nicht länger als einige Mi­nuten dem Licht aussetzen.
Entfernen Sie nicht die Schutzfolie. Sie wird später automatisch vom Gerät ausge­worfen.
Schutzfolie
B. Öffnen Sie den Gehäusedeckel.
C. Fassen Sie die Trommeleinheit an
den beiden Grifflaschen und setzen Sie sie in das Gerät ein.
Netzkabel
Trommeleinheit
Papier-/Dokumentenstütze befesti­gen und Ablage herausziehen
A. Befestigen Sie die Papier- und
die Dokumentenstütze am Multifunktionsschacht.
Benutzerhandbuch
Brother Schnellstart­Anleitung
B. Ziehen Sie die Papierablage und ihre
Verlängerung heraus.
C. Zur Verwendung von A4-Papier klap-
pen Sie den Papierstopper in der Ver­längerung der Ablage aus.
Schutzfolie NICHT entfernen!
D. Schließen Sie den Gehäusedeckel.
Papier einlegen
4
A. Richten Sie die Papierführungen
entsprechend der Breite des verwendeten Papiers aus.
B. Fächern Sie den
Papierstapel gut auf.
C. Halten Sie den Papierhebel nach unten gedrückt und
legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten in den Schacht ein. Achten Sie darauf, dass der Stapel die Markierung im Papierschacht nicht überschreitet. Es können ca. 200 Blatt eingelegt werden.
Drücken und verschieben
Beim Einlegen des Papiers den Hebel gedrückt halten
(Für A4-Papier)
Netz- und
56
Telefonanschluss
Externes Telefon bzw. externen Anrufbeant­worter anschließen
Netzkabel
Telefon­anschlusskabel
EXT.
LINE
Empfangsmodus wählen Absenderkennung
789
Werkseitig ist der automatische Faxempfang eingestellt, d. h. das Faxgerät beantwortet alle Anrufe und schaltet automatisch zum Fax empfang um.
Nur Fax
Ändern Sie diese Einstellung nur, wenn ein externes Telefon oder ein externer Anrufbeantworter angeschlossen ist.
Zum Ändern der Einstellung drücken Sie die Taste Empfangs- modus so oft, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
Manuell
Alle Anrufe müssen mit dem externen Telefon angenommen werden.
Fax/Tel
Das Faxgerät nimmt alle Anrufe an, empfängt Faxe automa­tisch und ruft Sie bei einem Telefonanruf durch ein Pseudo­klingeln ans externe Telefon.
TAD:Anrufbeantw.
Alle Anrufe werden vom e xternen Anrufbeantworter angenom­men und Fax e automatisch vom Faxgerät empfangen.
Nähere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch.
A. Drücken Sie Menü/Eing.,
B. Geben Sie die letzten beiden Ziffern der
C. Geben Sie zwei Ziffern für den Monat ein
D. Geben Sie zwei Ziffern für den Tag ein und
E. Geben Sie die Zeit im 24-Stundenformat
F. Drücken Sie Stopp.
Datum und Uhr­zeit einstellen
1
, 1.
1.Datum/Uhrzeit Jahr:XX
Jahreszahl ein und drücken Sie
Menü/Eing.
Monat:XX
und drücken Sie Menü/Eing.
Tag:XX
drücken Sie Menü/Eing.
Uhrzeit:XX:XX
ein und drücken Sie Menü/Eing.
– 1 –
eingeben
A. Drücken Sie Menü/Eing., 1, 2.
2.Abs.-Kennung Fax:
B. Geben Sie die Rufnummer des FAX-8070P ein und
drücken Sie Menü/Eing.
Tel:
C. Geben Sie Ihre Telefonnummer ein und drücken Sie
Menü/Eing.
Name:
D. Geben Sie mit Hilfe der unten gezeigten Tabelle Ih-
ren Namen über die Zifferntasten ein und drücken Sie dann Menü/Eing. Zur Eingabe eines Leer-
1-mal
A D G J M P T W
.
2-mal
B E H K N Q U X
3-mal
C F
I
L O R V Y
4-mal
5-mal
2 3 4 5 6 S 8 Z
LE7413001
zeichens drücken Sie zweimal
E. Drücken Sie Stopp.
Weitere Informationen finden Sie unter
eingabe
handbuch.
im Benutzer-
Text-
Taste
2 3 4 5 6 7 8 9
A D G J M 7 T 9
Loading...