Vielen Dank für den Kauf eines Brother P-touch Beschriftungsgerätes!
Mit Ihrem neuen Brother P-touch Beschriftungsgerät können Sie eine Vielzahl an individuellen, selbstklebenden Etiketten erstellen.
Dieses P-touch Beschriftungsgerät verwendet TZe- oder HGe-Schriftbänder von Brother. TZe- und HGe-Bandkassetten sind in vielen
Farben und Größen erhältlich. Eine vollständige Liste der Schriftbandkassetten, die mit Ihrem P-touch Beschriftungsgerät kompatibel
sind, finden Sie auf unserer Website unter www.brother.com
Bitte lesen Sie das vorliegende Handbuch und die enthaltenen Produkt-Sicherheitshinweise vor der Verwendung dieses P-touch
Beschriftungsgerätes. Bewahren Sie das vorliegende Handbuch nach dem Lesen sicher auf.
ERSTE SCHRITTE
Stromversorgung und Bandkassette installieren
Druckkopf
Ver. 0
Bandfachabdeckung
Drehen Sie das Gerät um, sodass das LCD nach
unten zeigt. Öffnen Sie die Bandfachabdeckung,
indem Sie auf die geriffelte Lasche drücken und die
Abdeckung, wie abgebildet, in Pfeilrichtung
abnehmen.
Hebel der
Schneideeinheit
Achten Sie beim Austauschen von Batterien
oder Bandkassetten darauf, dass die
Stromversorgung ausgeschaltet ist.
Dieses P-touch Beschriftungsgerät benötigt
sechs AAA-Alkali-Mangan-Batterien oder
sechs vollständig geladene AAA-Ni-MH-Akkus
(beides nicht im Lieferumfang enthalten).
Bandausgabeschlitz
Transportrad
Schneideeinheit
Bandende
Bandführungen
3
Netzadapterbuchse
4
Legen Sie die Bandkassette gemäß der
Abbildung in das Gehäuseinnere ein. Drücken
Sie die Bandkassette vorsichtig in das P-touch
Beschriftungsgerät, bis sie einrastet.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Bandkassette mit oder
gekennzeichnet ist.
• Verwenden Sie für dieses Beschriftungsgerät
ausschließlich TZe- oder HGe-Schriftbänder von
Brother.
Schließen Sie die Bandfachabdeckung
vorsichtig, bis sie einrastet.
HINWEIS
Sofern Sie die Verwendung des optionalen
Netzadapters (AD-24ES) anstelle von Batterien
bevorzugen:
1. Stecken Sie den Stecker des Netzadapterkabels
in die seitliche Netzadapterbuchse des P-touch
Beschriftungsgerätes.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine geerdete
Netzsteckdose.
LCD
1
2
7
6
4
3
8
5
1. Schriftgröße
2. Cursor
3. Umschalttaste
4. Großbuchstaben
HINWEIS
5. Umlauf
6. Fähnchen
7. Frontplatte
8. Etikettenlänge
Wenn eine bestimmte
Etikettenlänge gewählt wurde,
wird auch angezeigt.
• Auf dem LCD wird eine Zeile mit 15 Zeichen angezeigt. Sie können jedoch bis zu 80 Zeichen Text
eingeben.
• Die auf dem LCD angezeigte Etikettenlänge kann geringfügig von der tatsächlich gedruckten
Etikettenlänge abweichen.
Tastatur
1
2
3
4
7
5
6
9
8
10
11
21
13
12
14
16
17
18
19
22
23
15
20
1. Menu-Taste (Menü)
2. Ein/Aus-Taste
3.
Cursor-Taste: Links (Sprung an
den Textanfang bei gedrückter
Umschalttaste)
4. Escape-Taste
5. OK-Taste
9. Umschalttaste
10. Feststelltaste
11. Akzenttaste
12. Hebel der Schneideeinheit
13. Löschtaste
14. Drucktaste
15. Vorschautaste
17. Taste „Fähnchen“
18. Taste „Frontplatte“
19. Taste „Nummerierung“
20. Korrekturtaste
21. Eingabetaste
22. Symboltaste
23. Leertaste
6. Taste „Umlauf“
7. Texttaste
8. Zeichentasten
HINWEIS
• Drücken Sie bei der Auswahl von Einstellungen oder Längen die Leertaste, um zum Standardwert
16.
Cursor-Taste: Rechts (Sprung an
das Textende bei gedrückter
Umschalttaste)
zurückzukehren.
Durch Betätigen der Vorschautaste wird eine Vorschau des Etiketts angezeigt, die vom tatsächlich
gedruckten Etikett abweichen kann.
Start-Einstellungen
1Schalten Sie das P-touch Beschriftungsgerät ein.
Sorgen Sie für eine funktionierende Stromversorgung, entweder über sechs AAA-Batterien oder den
optionalen Netzadapter (AD-24ES). Drücken Sie anschließend , um das Gerät einzuschalten.
• Das P-touch Beschriftungsgerät schaltet sich automatisch aus, wenn es fünf Minuten lang inaktiv ist.
• Zum Abbrechen eines Vorgangs drücken Sie .
• Mit der Leertaste stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.
Kontrast
Mithilfe dieser Funktion stellen Sie die LCD-Helligkeit ein. Es sind fünf Stufen verfügbar, von [-2] (dunkel)
bis [+2] (hell). Die Standardeinstellung ist [0].
/ [LCD-Kontrast] / [-2 / -1 / 0 / +1 / +2]
HINWEIS
• Mit der Leertaste stellen Sie die Standardeinstellung wieder her.
Verbrauchsmaterial und
Schneideplatte
Technische Daten
Zubehör
Bandkassetten:Aktuelle Informationen über
Verbrauchsmaterial finden Sie
im Brother Solutions Center
unter support.brother.com
Wenn die Klinge der Schneideeinheit nach
wiederholtem Gebrauch stumpf und das Schriftband
nicht mehr sauber abgeschnitten wird, drehen
Sie die Schneideplatte, wie in der Abbildung
gezeigt, um.
Sollten die Probleme dadurch nicht behoben
werden, erwerben Sie bei einem autorisierten
Brother-Händler eine neue Schneideeinheit
(Artikelbezeichnung TC-4).
Schneideeinheit ersetzen
1. Entnehmen Sie die zwei Abschnitte der
Schneideeinheit (grün) in Richtung der in der
folgenden Abbildung
2. Setzen Sie eine neue Schneideeinheit ein.
2 dargestellten Pfeile.
Schieben Sie sie vorsichtig hinein, bis sie
einrastet.
1
Abmessungen:
(B x T x H)
Gewicht:ca. 400 g
Stromversorgung:Sechs AAA-Alkali-Mangan-Batterien
Schriftbandkassette: Brother P-touch TZe-Schriftbänder in
ca. 109(B) x 202(T) x 55(H) mm
(ohne Batterien und Bandkassette)
(LR03)
Sechs AAA-Ni-MH-Akkus (HR03)
Optionaler Netzadapter (AD-24ES)
den Breiten:
3,5 mm, 6 mm, 9 mm, 12 mm
Brother HGe-Schriftbänder in den Breiten:
6 mm, 9 mm, 12 mm
*1
*1 Aktuelle Informationen zu den empfohlenen
Akkus und Batterien finden Sie unter
support.brother.com
WARNUNG
Berühren Sie die Klinge der Schneideeinheit nicht
mit den Fingern.
GRUNDFUNKTIONEN VERWENDEN
2
Großbuchstaben
Großbuchstaben
Text eingeben
Sie können für jede Beschriftung bis zu 80 Zeichen
und Leerzeichen eingeben.
Zum Abbrechen eines Vorgangs drücken
Sie.
Zwischen Groß- und Kleinbuchstaben
umschalten
Großbuchstaben
( EIN)
Erstellen von zweizeiligen Schriftbändern
Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, an der die
Kleinbuchstaben
( AUS)
Tabs einfügen
/ [Tab]
Das Tabsymbol erscheint beim Einfügen
eines Tabs in den Text.
Tablänge ändern
/ [Tablänge]
/ [Auto / 0–100mm]
• Mit der Leertaste stellen Sie die
Standardeinstellung für die Tablänge wieder her.
• Bitte beachten Sie: Die Standardlänge ist je
nach verwendeter Schriftbandgröße
unterschiedlich.
Cursortasten
Cursor ans Textende bewegen:
zweite Zeile beginnen soll, und drücken Sie .
Verwenden Sie für den zweizeiligen Druck
entweder ein 9 mm oder 12 mm Schriftband.
Zeile 1Das Schriftbild
Zeile 2
HINWEIS
• Wenn Sie die Eingabetaste drücken, wird
das Zeilenumbruchsymbol () angezeigt.
+
Cursor an den Textanfang bewegen:
+
Akzentbuchstaben eingeben
- / /
• Eine Übersicht der Akzentbuchstaben finden
Sie in dieser Anleitung.
• Die Reihenfolge der Akzentbuchstaben richtet
sich nach der ausgewählten Sprache.
Text eingeben (Forts.)
Schriftbanddateien speichern
Etikettenlänge ändern
/ [Etikettlänge]
/ [Auto / 30–300mm]
HINWEIS
• Das Sperrsymbol erscheint beim Einstellen
einer bestimmten Schriftbandlänge.
• Mit der Leertaste stellen Sie die (automatische,
auf der Textlänge basierende)
Standardeinstellung wieder her.
Text und Einstellungen löschen
Drücken Sie , um einzelne Buchstaben und
Leerzeichen zu löschen.
So löschen Sie sämtlichen Text:
/ [Nur Text]
Sämtlichen Text und alle Einstellungen löschen:
Sie können Texte und Einstellungen für bis zu
neun verschiedene Etiketten speichern und
später erneut verwenden. Jedes Schriftband
bietet Platz für 80 Zeichen (Leerzeichen
inbegriffen). Weisen Sie jeder gespeicherten
Datei eine Zahl (1–9) zu, sodass Sie gespeicherte
Dateien bei Bedarf erneut verwenden, bearbeiten
oder überschreiben können.
Neue Datei speichern
(Text eingeben) /
[Datei] / [Speichern]
/
HINWEIS
• Wenn Sie beim Speichern einer Datei eine
bereits zugewiesene Zahl erneut vergeben
möchten, erscheint die Meldung [Überschr. OK?] auf dem LCD. Zum Überschreiben der
zuvor gespeicherten Datei drücken Sie .
/ [Text+Format]
Um den Vorgang abzubrechen ohne zu
speichern, drücken Sie .
Gespeicherte Datei drucken
/ [Datei]
/ [Drucken] /
Gespeicherte Datei öffnen
/ [Datei]
/ [Öffnen] /
Texttaste
Symboltaste
1Drücken Sie , um die Einstellungen für
die Texteingabe zu wählen.
/ (Element wählen)
2Drücken Sie /, um die Einstellungen
zu wählen.
Größe
Stil
Groß
Mittel
Klein
Normal
Fett
Umriss
Schatten
Symbole eingeben
(Kategorie wählen)
/
(Symbol wählen)
• Eine Übersicht der Symbole finden Sie in
dieser Anleitung.
• Zum Abbrechen des Vorgangs wählen
Sie.
• Wählen Sie „Geschichte“, um bis zu sieben
kürzlich verwendete Symbole anzuzeigen.
• Sie können Symbole auch durch Drücken der
folgenden Tastenkombinationen eingeben:
Zeichensetz.Leertaste Währung
GeschichteGriechisch
Kursiv
K+Fett
K+Umriss
K+Schatten
Vertikal
V+Fett
Breite
Normal
× 2
× 1/2
Unterstreichen und Rahmen
Hebt Text durch Unterstreichen oder einen
Rahmen hervor.
KlammernElektro
GliederungDatenkomm.
Hoch/TiefAudio/Video
MathematikSicherheit
Pfeile
/ [Unt/Rahmen]
/ (Rahmentyp wählen)
2
3
Etiketten drucken
67mm
ABC
41mm
ABC
Vorschau
• Durch Betätigen der Vorschautaste wird eine
Vorschau des Etiketts angezeigt, die vom
tatsächlich gedruckten Etikett abweichen kann.
• Wenn auf dem LCD nicht der gesamte Text
darstellbar ist, drücken Sie /, um den
verborgenen Text anzuzeigen.
• Mit / / verlassen Sie den
Vorschaumodus.
Vorschub (Bandvorlauf)
+
• Diese Funktion schiebt ca. 25 mm unbedrucktes
Schriftband vor.
• Ziehen Sie kein ungeschnittenes Schriftband
aus der Bandkassette, da sonst die
Bandkassette beschädigt werden könnte.
Drucken
Ränder einstellen
/ [Rand]
/ [Voll / Halb / Schmal /
Kettendruck]
[Voll] / [Halb] / [Schmal]
Verwenden Sie eine dieser Optionen, um
benutzerdefinierte Ränder vor und nach Ihrem
Text festzulegen.
Die Markierung (:) zeigt das Etikettenende an.
Schneiden Sie mit einer Schere entlang der
Markierung (:).
LCDAusdruck
Voll
Halb
ABC
Schmal
25mm
Drücken Sie die Drucktaste, um den auf dem
LCD angezeigten Text auszudrucken.
Mehrere Kopien drucken
+ [Kopien:] / /
-
• Sie können von jedem Etikett bis zu neun
Exemplare drucken.
• Berühren Sie KEINESFALLS den Hebel der
Schneideeinheit, solange die Meldung [Bitte warten] auf dem LCD angezeigt wird.
• Schriftband abschneiden: Betätigen Sie nach
erfolgtem Druck den Hebel der
Schneideeinheit, wenn die Meldung [Bitte schneiden] erscheint.
[Kettendruck] (Option für sparsamen
Schriftband-Verbrauch)
Verwenden Sie diese Option zum Drucken
mehrerer unterschiedlicher Etiketten mit schmalen
Rändern. Diese Option spart Schriftband.
1. Text eingeben
2.
Drücken Sie .
3. Wenn die Meldung [Vorlauf OK?] auf dem
LCD erscheint, können Sie durch Drücken
von Änderungen am Text vornehmen.
4. Löschen Sie den Text, geben Sie den Text für
das nächste Etikett ein und drücken Sie .
5. Wenn nach dem Ausdrucken Ihres letzten
Etiketts die Meldung [Vorlauf OK?] auf dem
LCD erscheint, drücken Sie .
HINWEIS
• Wenn Sie [
Kettendruck
] verwenden, schieben Sie
das Schriftband vor, bevor Sie die Schneideeinheit
• Um die Trägerfolie zu entfernen, falten Sie das
Schriftband der Länge nach, sodass der Text
nach innen zeigt und die inneren Kanten der
durch die Mitte verlaufenden Folienabschnitte
freigelegt werden. Ziehen Sie die Folie ab und
bringen Sie das Etikett an.
betätigen ( + ), andernfalls könnte ein Teil
des Textes abgeschnitten werden.
• Ziehen Sie das Schriftband nicht heraus, da sonst
die Bandkassette beschädigt werden könnte.
• Die Markierung (:) zeigt das Etikettenende an.
Schneiden Sie mit einer Schere entlang der
Markierung (:).
ETIKETTENANWENDUNGS-TASTEN
3
Umlauf
Mit dieser Funktion können Sie
Etiketten erstellen, die um ein
Kabel oder einen Draht gewickelt
werden.
Aktivieren Sie die Funktion „Mehrfach“, um den
Text mehrmals über die Länge des Etiketts zu
drucken, sodass er aus jedem Blickwinkel leicht
zu lesen ist.
Zum Aktivieren der Funktion „Txt-Wh.“ drücken
Sie und wählen anschließend
[Mehrfach].
[Txt-Wh.: Aus][Txt-Wh.: Ein]
Fähnchen
Mit dieser Funktion kann ein
Etikett erstellt werden, das um
ein Kabel oder einen Draht
geschlungen wird, wobei die
Enden des Etiketts zusammengeklebt werden
und ein „Fähnchen“ bilden.
Sie können die gewünschte Fähnchenlänge
auswählen. Wenn Sie [Auto] auswählen, wird die
Fähnchenlänge automatisch an die Textlänge
angepasst.
/ (Fähnchenlänge wählen)
(Text eingeben)
/ (Kabeldurchmesser
wählen)
Kabeldurchmesser: 3 mm bis 90 mm einstellbar
HINWEIS
• Wir empfehlen die Verwendung von Flexi-Tapes für Etiketten, die an Kabeln oder Drähten angebracht
werden.
• Um die Funktionen Umlauf/Fähnchen/Frontplatte während der Bearbeitung abzubrechen, drücken Sie
entsprechend / oder .
• Je nach gewähltem Format kann es vorkommen, dass nicht der gesamte Text gedruckt wird. Ist etwa der
(Text eingeben)
Standard: 6 mm
• Fähnchenlänge: 10 mm bis 200 mm, Auto
Standard: Auto
• Verwenden Sie die Fähnchenfunktion, wenn
der Durchmesser des Objekts mehr als 3 mm
beträgt.
• Bei Verwendung der Funktion „Fähnchen“ kann
der Text nicht gedreht werden.
Text für das jeweilige Format zu lang, wird die Fehlermeldung [Text zu lang!] angezeigt.
Frontplatte
Nummerierung
Mithilfe dieser Funktion können Sie Etiketten zum
Kennzeichnen verschiedener Komponenten oder
Schalttafeln erstellen.
Die Verwendung der Funktion „Frontplatte“
gewährleistet, dass jeder Textblock auf einem
einzelnen Etikett gleichmäßig abgesetzt ist.
/ (Frontplattenlänge wählen)
(Text eingeben)
Frontplattenlänge: 30 mm bis 300 mm
Standard: 50 mm
Mithilfe dieser Funktion können Sie automatisch
eine Reihe von Etiketten ducken, wobei eine Zahl
oder ein Buchstabe mit jedem Etikett erhöht wird.
Diese Nummerierungsfunktion kann auch in
Verbindung mit den Vorlagen „Umlauf“,
„Fähnchen“ oder „Frontplatte“ verwendet werden,
sodass bei einer Serie von Etiketten nicht für
jedes Etikett neue Eingaben gemacht werden
müssen.
Text eingeben / (zu erhöhendes
Zeichen wählen) [Seriell:]
//-
Sie können Zahlen von 01–50 serialisieren.
NÜTZLICHE HINWEISE
4
2
1
Schnelltasten
Sprache
Unt/Rahmen
Etikettenlänge
Rand
Mehrfach
Datei
Tab
Tablänge
Leertaste
VORSICHT
EINE KOMBINATION VERSCHIEDENER
BATTERIEN/AKKUS (Z. B. ALKALI-MANGAN
UND Ni-MH) KANN ZUR EXPLOSION
FÜHREN. VERBRAUCHTE
BATTERIEN/AKKUS GEMÄSS DER
ANLEITUNG ENTSORGEN.
HINWEIS
• Nehmen Sie die Batterien aus dem P-touch
Beschriftungsgerät, wenn Sie es für einen
längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
• Entsorgen Sie die Batterien an einer
geeigneten Sammelstelle, nicht im
allgemeinen Hausmüll. Beachten Sie hierbei
alle geltenden gesetzlichen Bestimmungen
von Bund, Land und Kommune.
• Zur Vermeidung eines Kurzschlusses wickeln
Sie die Batterie vor der Lagerung oder
Entsorgung mit einem Klebeband ein (siehe
Abbildung).
Einheit
LCD-Kontrast
Das P-touch
Beschriftungsgerät
zurücksetzen
Setzen Sie das P-touch Beschriftungsgerät zurück,
wenn Sie die Einstellungen in den Ausgangszustand
bringen möchten oder wenn das Gerät nicht korrekt
funktioniert. Das Zurücksetzen löscht alle Texte,
Einstellungen und gespeicherten Dateien.
1Schalten Sie das P-touch Beschriftungsgerät
aus, halten Sie und gedrückt und
drücken Sie dann auf , um das P-touch
1. Klebeband
2. Alkali-Mangan-Batterie
oder Ni-MH-Akku
Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht
gemeinsam. Ersetzen Sie immer alle sechs
Batterien.
Beschriftungsgerät wieder einzuschalten.
2Lassen Sie zuerst die Ein/Aus-Taste und
dann und los.
Das P-touch Beschriftungsgerät wird
eingeschaltet, wobei der interne Speicher
zurückgesetzt wird.
Zeichensetz.
Klammern
Gliederung
Hoch/
Tief
Mathematik
Pfeile
Währung
Griechisch
Elektro
Sicherheit
Audio/Video
Datenkomm.
KategorieSymbole
Akzentbuchstaben
Problemlösung
Fehlermeldungen
MeldungUrsache / Abhilfe
Batt.
schwach!
Batt. leer!Die eingesetzten Batterien sind
Ungültig!• Für Etikettenlänge, Tablänge,
Keine Daten! • Sie haben versucht, eine
Die Batterien sind schwach.
Falls Sie AAA-Alkali-ManganBatterien verwenden, legen Sie
neue Batterien ein (Alte und
neue Batterien nicht
gemeinsam verwenden!).
Falls Sie Ni-MH-Akkus
verwenden, laden Sie diese
vollständig auf.
leer. Für den fortgesetzten
Betrieb ist ein Austausch
erforderlich.
Kabeldurchmesser,
Fähnchenlänge oder
Frontplattenlänge wurde ein
ungültiger Wert eingegeben.
• Bei der Verwendung der
Nummerierungsfunktion wurde
ein ungültiger Buchstabe oder
eine ungültige Zahl zum
Erhöhen gewählt.
Textdatei zu drucken, als keine
Daten im Speicher waren.
• wurde gedrückt, ohne
dass Text eingegeben wurde.
• + wurde gedrückt,
ohne dass Text eingegeben
wurde.
•
wurde gedrückt, ohne
MeldungUrsache / Abhilfe
Zeilenlimit 2!
Zeilenlimit 1!
Keine Kass.! Es ist keine Bandkassette
Schneideeinh.!
Text zu
lang!
Text zu lang!
Länge ändern
Vorlauf OK?Das Schriftband wurde nach
/
• Sie haben versucht, durch
Drücken von eine dritte
Zeile einzugeben.
• Sie haben versucht, zwei
Textzeilen zu drucken oder in
der Vorschau anzuzeigen,
während ein 3,5 mm oder
6 mm breites Schriftband
eingelegt war. Legen Sie ein
breiteres Band ein.
eingelegt.
Legen Sie eine Bandkassette
mit der Kennzeichnung oder
ein.
Der Hebel der Schneideeinheit
wurde während des
Druckvorgangs betätigt.
Die maximale Zeichenzahl
(80 Zeichen bei Text) wurde
bereits eingegeben.
Die eingestellte
Schriftbandlänge ist
möglicherweise überschritten.
Reduzieren Sie den Text oder
wählen Sie [Auto] für die
Schriftbandlänge.
dem Drucken vorgeschoben,
da [Kettendruck] gewählt
war. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt
Ränder einstellen.
dass Text eingegeben wurde.
• oder wurde
gedrückt, ohne dass während
der Verwendung von Vorlagen
Text eingegeben wurde.
Band falsch!
TZe-Band
verw.
Verwenden Sie eine
Bandkassette mit der
Kennzeichnung oder .
Problemlösung (Forts.)
Was tun, wenn
ProblemLösung
Das Display
bleibt nach
dem
Einschalten
des P-touch
Beschriftungsgerätes leer.
• Prüfen Sie, ob die Batterien richtig
eingelegt sind. Siehe Abschnitt
Stromversorgung und
Bandkassette installieren.
• Möglicherweise sind die Batterien
schwach. Ersetzen Sie sie.
• Prüfen Sie, ob der Netzadapter
AD-24ES richtig angeschlossen ist.
Beim
gedruckten
Etikett ist auf
beiden Seiten
des Textes
ein zu großer
Rand
(Freiraum)
Lesen Sie den Abschnitt Ränder einstellen in der vorliegenden
Bedienungsanleitung und wählen
Sie [Halb], [Schmal] oder
[Kettendruck], um kleinere
Ränder für Ihre Etiketten zu
erhalten.
vorhanden.
Das P-touch
Beschriftungsgerät druckt
nicht oder die
Zeichen
werden nicht
richtig
gedruckt.
Die
Einstellung
wurde von
selbst
gelöscht.
• Überprüfen Sie, ob die
Bandkassette korrekt eingelegt ist.
• Falls die Bandkassette leer ist,
ersetzen Sie sie.
• Prüfen Sie, ob die
Bandfachabdeckung richtig
geschlossen wurde.
• Möglicherweise sind die Batterien
schwach. Ersetzen Sie sie.
• Wenn die Stromversorgung
länger als drei Minuten
unterbrochen ist, werden alle
Texteingaben und Formate in den
Anzeigeeinstellungen gelöscht.
Das
Schriftband
wird mit einer
horizontalen
Linie
bedruckt.
Möglicherweise ist Staub auf dem
Druckkopf. Nehmen Sie die
Bandkassette heraus und reinigen
Sie den Druckkopf vorsichtig durch
eine Auf- und Abbewegung mit
einem Wattestäbchen. Wie Sie
den Druckkopf finden, erfahren Sie
im Abschnitt Stromversorgung und Bandkassette installieren.
ProblemLösung
Das P-touch
Beschriftungsgerät
hat sich
„aufgehängt“ (beim
Drücken einer
Taste geschieht
nichts, obwohl das
P-touch
Beschriftungsgerät
eingeschaltet ist).
Beim Versuch zu
drucken schaltet
sich das Gerät aus.
Das Schriftband
wird nicht korrekt
vorgeschoben oder
bleibt im P-touch
Beschriftungsgerät
hängen.
Wechsel der
Sprache.
Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt Das
P-touch Beschriftungsgerät
zurücksetzen.
• Möglicherweise sind die
Batterien schwach. Ersetzen
Sie sie.
• Prüfen Sie, ob die Batterien
richtig eingelegt sind.
• Es wird ein falscher
Netzadapter verwendet. Wir
empfehlen die Verwendung
des Adapters AD-24ES.
• Prüfen Sie, ob das Ende des
Schriftbandes unter den
Bandführungen
vorgeschoben wird. Weitere
Informationen hierzu finden
Sie im Abschnitt
Stromversorgung und
Bandkassette installieren.
• Während des Druckens
wurde der Hebel der
Schneideeinheit betätigt. Den
Hebel der Schneideeinheit
während des Druckens nicht
berühren.
Weitere Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt Start-
Einstellungen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.