Bresser National Geographic 9119100 Operating Instructions Manual

20X
MIKROSKOP
MICROSCOPE
Art. No. 9119100
DE
Bedienungsanleitung
EN
Operating Instructions
FR
NL
Handleiding
IT
Istruzioni per l’uso
ES
Instrucciones de uso
PT
Manual de utilização
MANUAL DOWNLOAD:
EXPERIMENTS:
www.bresser.de/P9119100
SERVICE AND WARRANTY:
www.bresser.de/warranty_terms
MICROSCOPE GUIDE:
i
www.bresser.de/guide
MICROSCOPE FAQ:
www.bresser.de/faq
www.bresser.de/downloads
DE
Bedienungsanleitung ............................................... 4
EN
Operating Instructions .............................................6
FR
Mode d’emploi ........................................................8
NL
Handleiding ......................................................... 10
IT
Istruzioni per l’uso ................................................ 12
ES
Instrucciones de uso ............................................. 14
PT
Manual de utilização ............................................. 16
Garantie & Service / Warranty & Service / Garantie et Service / Garantie et Service / Garantie & Service / Garanzia e assistenza /
Garantía y servicio / Garantia e Serviço ..................... 18-19
B



Allgemeine Warnhinweise
ERSTICKUNGSGEFAHR! Dieses Produkt beinhaltet Kleinteile, die von Kindern verschluckt
werden können! Es besteht ERSTICKUNGSGEFAHR!
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
EG-Konformitätserklärung
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den an­wendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der
Bresser GmbH erstellt worden. Der vollständige Text der EG­Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.bresser.de/download/9119100/CE/9119100_CE.pdf
Teileübersicht
1. WF 10x Okular
2. 45° geneigter Monokularkopf
3. Mikroskopkopf
4. Obere Feststellschraube (Lösen für 360° Drehung)
5. Objektiv
6. Feststellknauf
7. Verstellbarer Arbeitsabstand bis 80 mm
8. Scharfeinstellungsrad
9. Untere Feststellschraube (Lösen für 360° Drehung)
10. Feststellklemmen
11. Mikroskoptisch (mit zweifarbiger Objektplatte)
12. Transportkoffer
4
1. Was ist ein Mikroskop?
Das Mikroskop besteht aus zwei Linsen-Systemen: Dem Okular und dem Objektiv. Wir stellen uns, damit es einfacher zu verstehen ist, diese Syste­me als je eine Linse vor. Die untere Linse (Objektiv) vergrößert das Präpa­rat und es entsteht dabei eine vergrößerte Abbildung dieses Präparates. Dieses Bild, welches man nicht sieht, wird von der zweiten Linse (Okular,
1) nochmals vergrößert und dann siehst du das „Mikroskop-Bild“.
2. Aufbau und Standort
Bevor du beginnst, wählst du einen geeigneten Standort zum Mikrosko­pieren aus. Zum einen ist es wichtig, dass genügend Licht da ist, zum
anderen empehlt es sich, das Mikroskop auf eine stabile Unterlage zu
stellen, da sich auf einem wackeligen Untergrund keine zufrieden stellen­den Ergebnisse erzielen lassen.
DE
3. Normale Beobachtung
Für die normale Beobachtung stellst du das Mikroskop an einen hellen Platz (Fenster, Tischlampe). Das Scharfeinstellungsrad (2) wird bis zum oberen Anschlag gedreht. Jetzt schiebst du ein Objekt auf den Objekt­tisch (4), genau unter das Objektiv. Wenn du nun durch das Okular (1) blickst, siehst du das vergrößerte Objekt. Es ist vielleicht ein noch etwas verschwommenes Bild. Die Bildschärfe wird durch langsames Drehen am Scharfeinstellungsrad (2) eingestellt.
Durch lösen der oberen Feststellschraube kannst du den Mikroskopkopf um 360° drehen. Das erleichtert dir das gleichzeitige arbeiten und beob­achten der Objekte. Um Objekte zu untersuchen die nicht zwischen die
Arbeitsäche passen kannst du die untere Feststellschraube lösen und
den ganzen oberen Mikroskopteil um 360° drehen.
4. Experimente
Im Internet ndest du unter folgendem Link Broschüren mit interessan­ten Experimenten, die du ausprobieren kannst.
http://www.bresser.de/downloads
Hinweise zur Reinigung
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit!
Entsorgung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Beachten Sie
bitte bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Be­stimmungen. Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
5
General Warnings
Choking hazard — This product contains small parts that could be swallowed by children. This poses a choking hazard.
• Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the device in to be repaired, if necessary.
EC Declaration of Conformity
Bresser GmbH has issued a „Declaration of Conformity“ in ac­cordance with applicable guidelines and corresponding stand-
ards. The full text of the EU declaration of conformity is availa­ble at the following internet address: www.bresser.de/download/9119100/CE/9119100_CE.pdf
Parts overview
1. WF 10x Eyepiece
2. 45° inclined monocular head
3. Microscope head
4. Upper locking screw (release for 360° rotation)
5. Objective lens
6. Locking Knob
7. Adjustable working distance up to 80 mm
8. Focus knob
9. Lower locking screw (release for 360° rotation)
10. Locking clamps
11. Microscope stage (with black and white object plate)
12. Transport case
6
1. What is a microscope?
A microscope contains two lens systems: the eyepiece and the objec­tive. We’re presenting these systems as one lens each so that the con­cept is easier to understand. The lower lens (objective) produces a magnified image of the object. The picture, which you can’t see, is magnified once more by the second lens (eyepiece, 1), which you can see as the ‘microscope picture’.
2. Assembly and location
Before you start, choose an ideal location for using your microscope. It’s important that you choose a spot with enough light for normal observa­tion. Furthermore, it is recommended that you place the microscope on a stable surface, because a shaky surface will not lead to satisfactory results.
Loading...
+ 14 hidden pages