Istruzioni per l’uso ........................................................... 22
ES
Instrucciones de uso ....................................................... 28
RU
Руководство по эксплуатации ..................................... 34
2
H
D
B
C
EFG
I
O
O O
3
Allgemeine Warnhinweise
• Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in die Sonne oder in die
Nähe der Sonne. Es besteht ERBLINDUNGSGEFAHR!
• Setzen Sie das Gerät – speziell die Linsen – keiner direkten Sonneneinstrahlung aus! Durch die Lichtbündelung könnten Brände verursacht werden.
• Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle (Netzteil
und/oder Batterien) betrieben werden. Die Nutzung darf nur, wie in der
Anleitung beschrieben erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROMSCHLAGS!
• Batterien gehören nicht in Kinderhände! Achten Sie beim Einlegen der
Batterie auf die richtige Polung. Ausgelaufene oder beschädigte Batterien
verursachen Verätzungen, wenn Sie mit der Haut in Berührung kommen.
Benutzen Sie gegebenenfalls geeignete Schutzhandschuhe.
• Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines
Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center Kontakt
auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
• Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen über 60 °C aus!
• Benutzen Sie nur die empfohlenen Batterien. Ersetzen Sie schwache oder
verbrauchte Batterien immer durch einen komplett neuen Satz Batterien
mit voller Kapazität. Verwenden Sie keine Batterien von unterschiedlichen
Marken, Typen oder unterschiedlich hoher Kapazität. Entfernen Sie Batterien aus dem Gerät, wenn es längere Zeit nicht benutzt wird!
SCHUTZ der Privatsphäre!
Das Gerät ist für den Privatgebrauch gedacht. Achten Sie die
Privatsphäre Ihrer Mitmenschen – schauen Sie mit diesem Gerät
zum Beispiel nicht in Wohnungen!
HINWEISE zur Reinigung
• Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Batterien
entfernen)!
4
• Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Benutzen
Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik zu vermeiden.
• Reinigen Sie die Linsen (Okulare und/oder Objektive) nur mit einem
weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu stark
aufdrücken, um ein Verkratzen der Linsen zu vermeiden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Bewahren Sie es in
der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung auf.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Eine „Konformitätserklärung“ in Übereinstimmung mit den anwendbaren
Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der Meade Instruments
Europe GmbH & Co. KG erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit
eingesehen werden.
Garantie und Garantiezeitverlängerung
Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte bewahren
Sie die Rechnung auf. Sie können die Garantiezeit auf 5 Jahre verlängern, wenn
Sie sich auf www.bresser.de/garantie registrieren und den kurzen Fragebogen
ausfüllen. Zur Inanspruchnahme der 5-Jahre-Garantie müssen Sie die Registrierung innerhalb von 3 Monaten nach dem Kauf (es gilt das Datum des Kaufbelegs)
durchführen. Danach erlischt der Anspruch auf die verlängerte Garantie. Sollten
Sie Probleme mit Ihrem Gerät haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Bitte senden Sie uns keine Artikel ohne vorherige telefonische Rücksprache. Viele
Probleme lassen sich bereits am Telefon erledigen; falls nicht, kümmern wir uns
um den Transport. Sollte das Problem nach Ablauf der Garantie auftreten, oder
nicht von der Garantie gedeckt sein, so erhalten Sie von uns kostenfrei einen
Kostenvoranschlag über die Reparaturkosten.
• Bei diesem Nachtsichtgerät mit integriertem Infrarotaufheller ist es mög-
lich die Helligkeit der Infrarotbeleuchtung über die Tasten (4, 5) anzupassen.
• Die Helligkeit der Bildwiedergabe kann durch die Tasten (4, 5) ebenfalls
geändert werden.
• Wenn der Infrarotaufheller abgeschaltet ist, erfolgt eine Bildwiedergabe
durch die Verstärkung von noch vorhandenem Umgebungslicht. Sobald
der Illuminator zugeschaltet wird, ist auch eine Beobachtung in kompletter Dunkelheit möglich.
• 3 AA Batterien sind im Lieferumfang enthalten. Bei abgeschaltetem
Infrarotaufheller beträgt die Beobachtungszeit ca. 6 Stunden. Bei eingeschalteter Infrarotbeleuchtung ca. 4 Stunden.
• In der Dämmerung beträgt die Erfassungsreichweite mehr als 200 m.
In völliger Dunkelheit beträgt die Erfassungsreichweite bei eingeschalte-
tem Infrarotaufheller ungefähr 60 m.
• Eine Automatische Abschaltung erfolgt innerhalb von 2 Minuten, wenn
keine Bedientaste betätigt wurde. Diese Funktion ist in der Werkseinstellung eingestellt. Der integrierte Bildschirm blinkt 13 Sekunden vor der
Abschaltung im 1-Sekunden Intervall, um dem Benutzer zu signalisieren,
dass die automatische Abschaltung bevor steht.
• Die letzten Einstellungen der Bildschirmhelligkeit und des Infrarotauf-
hellers vor dem Abschalten werden beim erneuten Einschalten wieder
übernommen.
6
Bedienung
Richten Sie das Gerät auf ein Objekt das 20-30 m entfernt ist. Schauen
Sie ins Okular (3) und drehen Sie dieses, bis der schwarze Rahmen des
Bildschirms klar zu erkennen ist. Stellen Sie durch Drehung des Objektivs (2)
eine deutliche Abbildung des Objekts ein. Bei Änderung der Beobachtungsentfernung erreichen Sie ein hochwertiges Bild allein durch Drehen des
Objektivs (2). Ein weiteres Drehen des Okulars (3) ist nicht erforderlich, Ihr
Gerät ist bereits individuell auf Sie eingestellt.
Multifunktionstaste (3 Funktionen):
• Einschalten
• Automatische Abschaltung (an/aus)
• Ausschalten
Einschalten: Wenn das Gerät abgeschaltet ist, kann es durch kurzes gedrückt halten der Taste (1-2 Sekunden) eingeschaltet werden. Die Status-LED
blinkt im eingeschalteten Zustand im 1-Sekunden Intervall grün.
Automatische Abschaltung (an/aus): Wenn das Gerät eingeschaltet ist
und die automatische Abschaltung aktiviert ist, kann man diese mit einem
kurzen Druck der Taste (< 1 Sekunde) deaktivieren. Dann leuchtet die
Status-LED durchgehend grün statt zu blinken.
Ausschalten: Das eingeschaltete Gerät lässt sich durch längeres gedrückt
halten der Taste (3 Sekunden) abschalten. Wenn die automatische
Abschaltung deaktiviert ist, reicht ein kurzer Druck (< 1 Sekunde) aus.
Hinweis: Ein langes gedrückt halten der Taste (> 3 Sekunden) bei ausgeschaltetem Gerät wird als Fehler gewertet und das Gerät schaltet sich nicht ein.
Multifunktionstaste (3 Funktionen):
• Infrarotaufheller einschalten
«
• Leuchtstärke des Infrarotaufhellers erhöhen
• Bildschirmhelligkeit erhöhen
Leuchtstärke des Infrarotaufhellers erhöhen:
Bei abgeschaltetem Infrarotaufheller kann dieser durch einen einmaligen
DE
7
Tastendruck (1-2 Sekunden) eingeschaltet werden. Die Status-LED beginnt
rot zu leuchten.
Bei eingeschaltetem Infrarotaufheller (rote LED leuchtet) wird die Leuchtkraft
je Tastendruck (1-2 Sekunden) um jeweils ca. 20% gesteigert bis 100% der
Leuchtkraft erreicht ist. Ist die maximale Leistung erreicht, hat ein weiteres
Drücken keine Auswirkung.
Die Leuchtkraft des Infrarotaufhellers kann durch langes Drücken der Taste
(> 3 Sekunden) schnell auf 100% erhöht werden.
Wenn die rote Diode während dieser Bedienung leuchtet, hat weiteres
Drücken (> 3 Sekunden) keine Auswirkung.
Leuchtstärke des Bildschirms erhöhen: Bei eingeschaltetem Gerät wird
die Bildschirmhelligkeit durch jeden kurzen Tastendruck (< 1 Sekunde) um
jeweils 10% erhöht, bis 100% erreicht sind. Weiteres Drücken der Taste
(< 1 Sekunde) hat keine Auswirkung.
Multifunktionstaste (3 Funktionen):
• Infrarotaufheller ausschalten
• Leuchtstärke des Infrarotaufhellers verringern
• Bildschirmhelligkeit verringern
Leuchtstärke des Infrarotaufhellers verringern: Bei eingeschaltetem
Infrarotaufheller (rote Diode leuchtet) wird durch einmaliges Drücken (1-2 Sekunden) der Taste die Leuchtkraft des Infrarotaufhellers um jeweils ca. 20%
gesenkt, bis der Infrarotaufheller abgeschaltet ist und die rote Diode erlischt.
Weiteres Drücken der Taste (1-2 Sekunden) hat keine Auswirkung.
Bei eingeschaltetem Infrarotaufheller (Status-LED leuchtet rot) kann die
Leuchtkraft durch langes Drücken der Taste (> 3 Sekunden) schnell gesenkt
werden, bis sie abgeschaltet ist und das rote Licht der Status-LED erlischt.
Weiteres Drücken der Taste (> 3 Sekunden) hat keine Auswirkung.
8
Leuchtstärke des Bildschirms verringern: Bei eingeschaltetem Gerät wird
die Bildschirmhelligkeit durch kurzes Drücken der Taste (< 1 Sekunde) um
jeweils 10% gesenkt, bis das Minimum erreicht ist. Weiteres Drücken der
Taste (< 1 Sekunden) hat keine Auswirkung.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Beachten Sie
bitte bei der Entsorgung des Geräts die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen. Informationen zur fachgerechten Entsorgung erhalten
Sie bei den kommunalen Entsorgungsdienstleistern oder dem Umweltamt.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Entladene Altbatterien und
Akkus müssen vom Verbraucher in Batteriesammelgefäßen entsorgt werden.
Informationen zur Entsorgung alter Geräte oder Batterien, die nach dem
01.06.2006 produziert wurden, erfahren Sie beim kommunalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, son-
dern Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus gesetzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in
kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben.
Batterien und Akkus sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem
chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet.
1
Batterie enthält Cadmium
2
Batterie enthält Quecksilber
3
Batterie enthält Blei
AD?
DE
9
General Warning
• Never use this device to look directly at the sun or in the direct proximity of
the sun. This will result in a risk of blindness.
• Do not place the device, particularly the lenses, in direct sunlight.
The concentration of light could cause a fi re.
• This device contains electronic components which operate via a power
source (power supply and/or batteries). Only use the device as described
in the manual, or you run the risk of an electric shock.
• Keep batteries out of the reach of children! Make sure you insert the
batteries correctly. Empty or damaged batteries could cause burns if they
come into contact with the skin. If necessary, wear adequate gloves for
protection.
• Do not disassemble the device. In the event of a defect, please contact
your dealer. The dealer will contact the Service Centre and can send the
device in to be repaired, if necessary.
• Do not expose the device to temperatures above 60 °C.
• Use only the recommended batteries. Always replace weak or empty
batteries with a new, complete set of batteries at full capacity. Do not use
batteries from different brands or with different capacities. The batteries
should be removed from the unit if it has not been used for a long time.
Privacy protection!
The device is intended only for private use. Please heed the
privacy of other people. Do not use the device to look into
apartments, for example.
Notes on cleaning
• Before cleaning the device, disconnect it from the power supply (Remove
the batteries).
• Only use a dry cloth to clean the exterior of the device. Do not use any
cleaning fluid to avoid damaging the electronics.
10
• Clean the eyepieces and lenses only with a soft, lint-free cloth, like a mi-
crofibre cloth. Do not apply excess pressure to the cloth to avoid scratching the lenses.
• Protect the device from dust and moisture! Store it in the supplied bag or
transportation packaging.
EC DECLARATION OF CONFORMITY
Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG has issued a 'Declaration of
Conformity' in accordance with applicable guidelines and corresponding
standards. This can be viewed any time upon request.
Warranty and warranty term extension
The warranty term is two years from the date of purchase. Please keep your
proof of purchase. Register at www.bresser.de/warranty and fi ll out a brief
questionnaire to get your warranty term extended to fi ve years. Registration must
be completed within three months of purchase (date of receipt) to validate the
warranty. If you register thereafter, the warranty term will not be extended. If you
have problems with your device, please contact our customer service fi rst. Do not
send any products without consulting us fi rst by telephone. Many problems with
your device can be solved over the phone. If the problem cannot be resolved by
phone, we will take care of transporting your device to be repaired. If the problem
occurred after the warranty ended or it is not covered by our warranty terms, you
will receive an estimate of repair costs, free of charge.