17
5 /ZUBEREITUNGSARTEN IM BACKOFEN
DE
* Benutzte Sequenz(en) für die Angabe auf dem Energieetikett gemäß der europäischen Norm
EN 50304 und der Europäischen Richtlinie 2002/40/EG.
HERKÖMMLICHE UMLUFT
(empfohlene Temperatur 200°C mindestens 35°C, maximal 275°C)
•
Das Garen erfolgt durch die Heizelemente unten, oben und die Umluft.
•
Schneller Temperaturanstieg: Gewisse Gerichte können in den kalten Backofen gestellt
werden.
•
Für Fleisch, Fisch, Gemüse, vorzugsweise in einem Tongefäß empfohlen.
UMLUFTGRILL + SPIESS
(empfohlene Temperatur 200°C mindestens 180°C, maximal 230°C)
•
Das Garen erfolgt abwechselnd durch das obere Heizelement und die Umluft.
•
Vorheizen nicht erforderlich. Geflügel und saftige, rundum knusprige Braten.
•
Der Spieß dreht sich bis zum Öffnen der Backofentür weiter.
•
Die Fettpfanne auf die untere Einschubleiste einschieben.
•
Für alle Geflügelsorten oder Spießbraten zum Anbraten und Garen von Lammkeule,
Rinderkoteletts empfohlen. Zur Erhaltung des zarten Charakters von Fischkoteletts.
UNTERWÄRME UMLUFT
(empfohlene Temperatur 205°C mindestens 35°C, maximal 275°C)
•
Das Garen erfolgt anhand des unteren Heizelements verbunden mit leichtem Grillen bei
Umluft.
•
Garen mit Unterhitze und leichter Oberhitze. Das Rost in die untere Einschubleiste ein-
schieben.
•
Empfohlen für feuchte Speisen (Speckkuchen, saftige Obsttorten...) Der Teig wird von
unten gut gebacken. Empfohlen für aufgehende Zubereitungen (Sandkuchen, Brioche,
Guglhupf ...) und Soufflees, die somit nicht durch die Ausbildung einer Kruste am Aufgehen gehindert werden.
TRADITIONELL
(empfohlene Temperatur 225°C mindestens 35°C, maximal 275°C)
•
Das Backen erfolgt durch Heizelemente unten und oben.
•
Erfordert ein Vorheizen, bevor das Gericht in den Backofen gestellt wird.
•
Für langsame und empfindliche Garvorgänge empfohlen: saftiges Wild ... Zum Anbra-
ten von Rinderbraten. Zum Schmoren im geschlossenen Kochtopf nach der Vorbereitung
auf dem Kochfeld (Hähnchen in Rotweinsauce, Hasenpfeffer).
GEFLÜGEL SPEZIAL
(empfohlene Temperatur 200°C mindestens 35°C, maximal 275°C)
•
Das Garen erfolgt durch das obere Heizelement und dosierte Wärmeabgabe des unteren
Heizelements.
•
In dieser Position wird Energie gespart, gleichzeitig wird aber ein unverändert gutes Ergebnis beim Garen des Geflügels erzielt.
•
Das Geflügel in einen Tontopf geben und diesen am besten auf das Rost auf der ersten
Einschubleiste stellen.
Der Backofen braucht nicht vorgeheizt zu werden. Nach der Hälfte der Garzeit kann das Geflügel umgedreht werden.
STARKER GRILL
(empfohlene Temperatur 275°C mindestens 180°C, maximal 275°C)
•
Das Garen erfolgt anhand des oberen Heizelements.
• 5 Minuten vorheizen. Die Fettpfanne auf die untere Einschubleiste schieben.
• Wird für das Grillen von Koteletts,Würstchen, Brotscheiben und Gambas auf dem Grill-
rost empfohlen.
*
*