Statusanzeige für Batteriensiehe Seite 12
Messung läuftsiehe Seite 22
Herzrhythmus-Störung während der Messungsiehe Seite 23, 36
ACHTUNG! Kunststoffbeutel können gefährlich sein.
Um Erstickungsgefahr zu vermeiden bitte diesen
Beutel von Babies und Kindern fernhalten.siehe Beutel
Bluetooth Kommunikation aktiv
4
Lieferumfang
medicus system
Gebrauchsanweisung
User
Instructions
Mode
díemploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
46
90
134
178
DE
GB
FR
IT
ES
1 Blutdruckmessgerät
boso medicus system
1 Universalmanschette
CA 04
1 Etui
4 Batterien LR 6 (AA)
DE
1 Gebrauchs-
anweisung
5
Kurzanleitung
➡ Batterien einlegen, auf richtige Polung
achten (S. 11)
DE
➡ Manschette mit Messgerät verbinden
(S. 17)
➡ Manschette anlegen (S. 18)
➡ Start (und Abbruch) einer Messung
durch Betätigung der START-Taste.
(S. 21)
Messwerte Systole,Diastole und Puls werden nach Ablauf der Messung angezeigt
(S. 23)
6
Diese Kurzanleitung ersetzt nicht die
in der Gebrauchsanweisung enthaltenen
detaillierten Informationen zu Handhabung und Sicherheit Ihres Blutdruckmessgerätes.
Bitte lesen Sie daher unbedingt
die Gebrauchsanweisung!
Einführung
Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns sehr,
dass Sie sich zum Kauf eines bosoBlutdruckmessgerätes entschieden haben. Die Marke boso steht für höchste
Qualität und Präzision und ist auch bei
den Profis die Nummer 1:Aktuell arbeiten
96% aller deutschen Ärzte mit bosoBlutdruckmessgeräten. Die jahrzehntelange Erfahrung aus dem Profi-Bereich steckt
auch in allen Patientengeräten für die
Selbstmessung zu Hause.
Dieses Gerät hat unsere strenge
Qualitätskontrolle durchlaufen und ist Ihr
sicherer Partner für die Kontrolle Ihrer
Blutdruckwerte.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchs-
anweisung vor der erstmaligen Anwendung sorgfältig durch, denn eine korrekte
Blutdruckmessung ist nur bei richtiger
Handhabung des Geräts möglich.
In dieser Gebrauchsanweisung wird
„➡“ für eine Aktion des Anwenders verwendet.
DE
Um Hilfe bei der Inbetriebnahme,
Benutzung oder Wartung zu erhalten,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandel
oder an den Hersteller (Kontaktdaten auf
der hinteren Umschlagseite dieser
Gebrauchsanweisung).
Ein unerwarteter Betriebszustand oder ein
Vorkommnis welches den gesundheitlichen Zustand verschlechtert hat oder
hätte verschlechtern können ist dem
Hersteller unverzüglich zu melden.
Bei Veräusserung des Gerätes ist diese
Gebrauchsanweisung beizulegen.
7
Einführung
Bei Verwendung des Gerätes in der
Heilkunde (gemäß MedizinprodukteBetreiberverordnung) sind Messtechni-
DE
sche Kontrollen in regelmäßigen Abständen durchzuführen (siehe Seite 44).
Drahtlose Kommunikationsgeräte, wie
z.B.drahtlose Heimnetzwerk-Geräte,
schnurlose Telefone und deren
Basisstationen, Walkie-Talkies können
dieses Blutdruckmessgerät beeinflussen.
Daher sollte zu solchen Geräten ein
Abstand von mindestens 3,3 Meter gehalten werden. Während der Blutdruckmessung nicht mit einem Handy telefonieren.
Dieses Gerät entspricht der europäischen
Medizinprodukte Richtlinie 93/42/EWG.
Dies wird durch die CE-Kennzeichnung
8
CE 0124 bestätigt. (Die Kennnummer
0124 steht für die benannte Stelle
DEKRA)
Die Bluetooth-Funkübertragung des
Gerätes entspricht der Telekommunikations-Richtlinie 1999/5/EG.
Zweckbestimmung
Nichtinvasive Erfassung des systolischen
und diastolischen Blutdruckwertes sowie
der Pulsfrequenz von Personen.
Das Gerät kann mit jedem Armumfang
wie auf der zugehörigen Manschette
angeben verwendet werden.
Blutdruckwerte
Um den Blutdruck zu ermitteln, müssen
zwei Werte gemessen werden:
● Systolischer (oberer) Blutdruckwert:
Er entsteht, wenn der Herzmuskel sich
zusammenzieht und das Blut in die Blutgefäße gedrückt wird.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Grenzwerte für die Beurteilung
der Blutdruckwerte festgelegt:
Noch normaler Blutdruck130 bis 139 mmHg85 bis 89 mmHg
Normaler Blutdruck120 bis 129 mmHg80 bis 84 mmHg
Optimaler Blutdruckbis 119 mmHgbis 79 mmHg
● Diastolischer (unterer) Blutdruckwert: Er liegt vor,wenn der Herzmuskel
gedehnt ist und sich wieder mit Blut füllt.
Die Messwerte des Blutdruckes werden in
mmHg (mm Quecksilbersäule) angegeben.
systolischdiastolisch
DE
9
Blutdruckwerte
Wann eine medikamentöse Therapie
erforderlich ist, hängt nicht allein vom
Blutdruck ab,sondern auch vom
DE
Risikoprofil des Patienten. Bitte sprechen
Sie mit Ihrem Arzt,wenn nur einer der beiden Werte (Systole, Diastole) ständig über
den Grenzwerten für eindeutig erhöhten
Blutdruck liegt.
10
Bei der Blutdruck-Selbstmessung zu
Hause werden häufig etwas niedrigere
Werte als beim Arzt gemessen. Deshalb
hat die Deutsche Hochdruckliga für die
Messung zu Hause tiefere Grenzwerte
festgelegt:
Messung zu Hause:135/85 mmHg
Messung in der Arztpraxis: 140/90 mmHg
Inbetriebnahme des Gerätes
Das Gerät muss gemäß den Informationen in dieser Gebrauchsanweisung installiert und in Betrieb genommen werden.
Bild 1
➡ Verwenden Sie ausschließlich hoch-
wertige, auslaufsichere Batterien der
angegebenen Spezifikation (siehe
„Technische Daten” S. 41).
Mischen Sie nie alte und neue Batte-
rien oder verschiedene Fabrikate.
Bei falscher Polung funktioniert das
Gerät nicht und es kann zu Wärmebildung
oder Auslaufen der Batterien und zur Zerstörung des Gerätes kommen.
➡ Batterien einsetzen
Das Batteriefach befindet sich auf der
Unterseite des Gerätes. Setzen Sie die
Batterien entsprechend Bild 1 im Batteriefach ein.
➡ Wird das Gerät längere Zeit gelagert,
die Batterien herausnehmen.
DE
11
Inbetriebnahme des Gerätes
Das Gerät besitzt eine Statusanzeige für
den Batterieladezustand (siehe S. 4)
DE
12
Batterie voll geladen.
Batterie teilweise entladen.
Batterie demnächst ersetzen.
blinkend! Keine weitere
Messung möglich.
Batterie ersetzen.
Leisten Sie einen Beitrag zum
Umweltschutz
Verbrauchte Batterien und Akkus
nicht in den Hausmüll.
Sie können diese bei einer Sammelstelle
für Altbatterien bzw.Sondermüll abgeben.
Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde.
dürfen
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdruckes
1. Blutdruckschwankungen sind normal.
Selbst bei einer Wiederholungsmessung
können beachtliche Unterschiede auftreten. Einmalige oder unregelmäßige
Messungen liefern keine zuverlässige
Aussage über den tatsächlichen Blutdruck. Eine zuverlässige Beurteilung ist
nur möglich, wenn Sie regelmäßig unter
vergleichbaren Bedingungen messen
und die Messwerte im Blutdruckpass
aufschreiben.
Selbstmessung bedeutet noch
2.
keine Therapie. Verändern Sie auf kei-nen Fall von sich aus die vom Arzt vorgeschriebene Dosierung der Arzneimittel.
3. Herzrhythmus-Störungen können die
Messgenauigkeit des Gerätes beein-
trächtigen, bzw.zu Fehlmessungen führen (siehe Seite 36).
4. Bei Patienten mit schwachem Puls
(möglich z.B. bei Trägern von Herzschrittmachern) kann es zu Fehlmessungen kommen. Das Blutdruckmessgerät
hat keinen Einfluss auf den Herzschrittmacher.
5. Schwangere befragen Ihren Arzt vor
der Verwendung des Gerätes.
6. Die Messung muss immer im Ruhezustand vorgenommen werden.
Es empfiehlt sich, den Blutdruck zweimal täglich zu kontrollieren – morgens
nach dem Aufstehen und abends, wenn
Sie sich nach der Arbeit entspannt
haben.
DE
13
Allgemeine Hinweise zur Selbstmessung des Blutdruckes
7. Der Blutdruck muss (wenn keine Einschränkungen (siehe Seite 19) vorlie-
DE
gen) immer an dem Arm mit den höheren Druckwerten gemessen werden.
Hierzu messen Sie den Blutdruck zuerst
an beiden Armen und danach immer an
dem Arm dessen Blutdruckwert höher
ist.
14
Allgemeine Hinweise zur Bluetooth-Verbindung
– Das Blutdruckmessgerät darf nicht
an Orten verwenden, an denen drahtlose Kommunikation verboten ist, wie
z.B. in Flugzeugen oder Krankenhäusern. Dieses Blutdruckmessgerät kann
ungünstige Auswirkungen auf elektronische Geräte oder medizinische elektrische Geräte haben.
– Die maximale Kommunikationsentfer-
nung zwischen Blutdruckmessgerät und
Empfänger beträgt ca. 10 Meter. Dieser
Abstand kann sich aufgrund der Umgebung verringern; prüfen Sie daher, ob
die Entfernung für die Übertragung von
Daten nach der Messung gering genug
ist.
– Sorgen Sie dafür, dass der Raum zwi-
schen dem Blutdruckmessgerät und
dem Mobilgerät unverbaut ist. Die Kommunikationsentfernung kann durch die
Bauausführung des Gebäudes oder sonstige Hindernisse verkürzt sein. Insbesondere ist eine Kommunikation durch
Stahlbetonwände usw. unter Umständen nicht möglich.
– Während der Kopplung muss auf allen
anderen in Reichweite befindlichen Geräten Bluetooth deaktiviert sein
– Sollte der unwahrscheinliche Fall eintre-
ten, dass dieses Blutdruckmessgerät andere drahtlose Kommunikationsgeräte
DE
15
Allgemeine Hinweise zur Bluetooth-Verbindung
stört, verwenden Sie das Blutdruckmessgerät an einem anderen Standort.
DE
– Verwenden Sie die Bluetooth-Verbin-
dung nicht in der Nähe eines
IEEE802.11g/b/n-WLAN-Geräts oder
sonstiger drahtloser Kommunikationsanlagen (insbesondere im Bereich von
2,4 GHz) bzw. in der Nähe von Geräten,
die elektromagnetische Wellen aussenden (wie z.B.Mikrowellengeräten).Dies
kann dazu führen, dass die Verbindung
häufig unterbrochen wird, die Kommunikationsgeschwindigkeit deutlich abnimmt und Fehler auftreten.
16
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
Hinweis zur Manschettengröße:
Das Gerät darf nur mit folgenden
Manschetten verwendet werden. Diese
müssen entsprechend dem aufgedruckten
Oberarm-Umfang gewählt werden.
Verbinden Sie die Manschette mit dem Gerät, indem Sie den Stecker (einrastend) in
die Buchse auf der linken Seite des Gerätes
eindrücken.(Siehe Bild 2).
Bild 2
DE
17
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
Folgendes muss bei der Blutdruckmessung beachtet werden:
DE
18
Meiden Sie eine Stunde vor der
Blutdruckmessung Nikotin und
Kaffee.
Sitzen Sie zur Blutdruckmessung
bequem. Lehnen Sie Rücken und
Arme an. Kreuzen Sie die Beine
nicht. Stellen Sie die Füße flach auf
den Boden.
Entspannen Sie sich 5 Minuten
und messen Sie erst dann.
Bewegen Sie sich nicht während
der Messung.
Anlegen der Manschette
Die Messung ist am unbekleideten Oberarm durchzuführen.
Achten Sie darauf, dass der Arm bei
eng anliegender Oberbekleidung durch
das Hochkrempeln des Ärmels nicht abgeschnürt wird (gegebenenfalls das Kleidungsstück vor dem Messen ablegen).
➡ Streifen Sie die zu einem Ring geöffne-
te Manschette über den Oberarm bis
der untere Manschettenrand ca. 2-3cm
oberhalb der Armbeuge liegt. Die
Manschette muss so platziert werden,
dass die Markierung auf der Arterie
liegt (siehe Bild 3).
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
2-3 cm
Markierung
Arterie
Während der Messung können Fehl-
funktionen bei Medizingeräten auftreten,
die zeitgleich am selben Arm verwendet
werden.
DE
Die Manschette darf nicht über Wun-
den angelegt werden, da dies zu weiteren
Verletzungen führen kann.
Achten Sie darauf, dass die Manschette
nicht an einem Arm angelegt wird, dessen
Arterien oder Venen in medizinischer Behandlung sind oder waren (z.B. Shunt).
Bei Frauen mit Brustamputation die
Manschette nicht am Arm auf der amputierten Körperseite anlegen.
Bild 3
Die Manschette darf nicht zu fest
anliegen, es sollen noch etwa zwei Finger
zwischen Arm und Manschette passen.
Der Metallbügel darf niemals über
der Arterie liegen (siehe Bild 3) da sonst
die Messwerte verfälscht werden könnten.
➡ Ziehen Sie das durch den Metallbügel
geführte Manschettenende an und
schlagen es nach außen um den
Oberarm. Durch leichtes Andrücken
haftet der Klettverschluss sicher.
19
Vorbereitung zur Blutdruckmessung
korrekte Werte
zu niedrige Werte
zu hohe Werte
➡ Legen Sie den Arm mit der angelegten
Manschette entspannt und leicht
DE
20
abgewinkelt auf den Tisch, so dass sich
die Manschette in Herzhöhe befindet.
Während der Messung nicht spre-
chen.
Bild 4
Achten Sie darauf, dass der Luft-
schlauch während der Messung nicht geknickt ist. Ein daduch resultierender Blutstau könnte zu Verletzungen führen.
Der Blutfluss darf durch die Blutdruck-
messung nicht unnötig lange (> 2 Minuten) unterbunden werden. Bei einer Fehlfunktion des Gerätes nehmen Sie die
Manschette vom Arm ab.
Zu häufige Messungen können durch
Beeinträchtigung des Blutflusses zu Verletzungen führen.
Blutdruckmessung
➡ Starten Sie die Messung mit der START-
Taste
START
Jetzt den Arm vollkommen ruhig hal-
ten und nicht sprechen.
Zur Funktionskontrolle erscheinen kurz
sämtliche Anzeigeelemente der LCDAnzeige (siehe Bild 5).
M
Bild 5
DE
21
Blutdruckmessung
Die Pumpe beginnt die Manschette aufzupumpen.
DE
Das Gerät besitzt eine intelligente Aufpump-Automatik für schonendes Aufpumpen auf den richtigen Manschettendruck.
Der steigende Manschettendruck wird als
digitaler Zahlenwert und in Form von Balken am linken Displayrand angezeigt.
Bei Erreichen des erforderlichen Drucks
schaltet die Pumpe ab, und die Luft entweicht langsam aus der Manschette.
Abbruch der Messung:
Eine Messung kann jederzeit abgebrochen
werden, indem Sie während einer laufenden Messung die START-Taste drücken
22
wodurch die Manschette automatisch entlüftet wird.
Während der Messphase wird der fallende
Manschettendruck und das blinkende Symbol angezeigt (siehe Bild 6).
Bild 6
Messwertanzeige
Nach Ende der Messung öffnet sich
automatisch das eingebaute Ventil zur
Schnellentlüftung der Manschette.
Die gemessenen Blutdruckwerte (Systole,
Diastole, Puls) der Messung werden angezeigt (siehe Bild 7).
Systole
mmHg
Diastole
mmHg
Puls/min.
Bild 7
Erscheint nach der Messung das Symbol
, wird eine Wiederholungsmessung
empfohlen, dabei den Arm vollkommen ruhig halten. Die wiederholte Anzeige des
Symbols bei ruhig gehaltenem Arm
kann ein Hinweis auf Herz-Rhythmus-Störungen sein. Bitte besprechen Sie dies bei
Ihrem nächsten Arztbesuch.
Der Blutdruck ist eine dynamische Größe
und kann durch die Haltung des Patienten
wie Sitzen, Stehen, Liegen, Bewegung vor
oder während der Messung, körperliche
Verfassung (Stress, Krankheit...) beeinflusst werden.
➡ Bei offensichtlich falschem Mess-
ergebnis die Messung wiederholen.
DE
23
Messwertanzeige
2
min
Nach ca. 1 min.schaltet das Gerät automatisch ab. Um eine Wiederholungsmessung
durchzuführen ist erneut die START-Taste
DE
kurz zu drücken.
Lassen Sie zwischen zwei Messungen mindestens zwei Minuten vergehen.
➡ Wird keine weitere Messung ge-
wünscht, nehmen Sie die Manschette
vom Arm ab.
24
App einrichten und Verbindung herstellen
Erfordert Interaktion mit der
boso-App
Erfordert Interaktion mit dem
boso medicus system
Um den Datenaustausch zwischen
dem Blutdruckmessgerät und Ihrem
Mobilgerät zu ermöglichen, müssen
folgende Schritte beachtet werden:
– Stellen Sie sicher, dass auf
Ihrem Mobilgerät Bluetooth aktiviert ist. (Voraussetzung ist die Verfügbarkeit von Bluetooth 4.0)
– Laden Sie die boso-App aus
dem Google/Apple Store.
DE
Bei der Installation der App
wird systembedingt die
Erlaubnis auf den Zugriff des
aktuellen Standorts abgefragt.
Diese Abfrage ist mit "JA" zu
beantworten um Fehler bei der
BT-Verbindung zu vermeiden.
25
App einrichten und Verbindung herstellen
– Starten Sie die boso-App auf Ihrem
Mobilgerät.
DE
– Anlegen eines neuen Benutzers:
1. Wählen Sie „Benutzer“ im Hauptmenü aus.
2. Wählen Sie „+ Neu“ in der unteren
Menüleiste aus.
3. Geben Sie Ihre persönlichen Daten
ein. Pflichtfelder sind mit „*“
gekennzeichnet.
4. Speichern Sie Ihre Eingabe über den
Button „Speichern“ in der unteren
Menüleiste.
– Markieren Sie den gewünschten Benut-
zer indem Sie einen Haken setzen, für
den die Messwerte gespeichert werden
sollen.
26
App einrichten und Verbindung herstellen
– Gehen Sie über den Button „Zu-
rück“ in der oberen Menüleiste
zurück in das Hauptmenü.
– Öffnen Sie im Hauptmenü „Ge-
räte“.
– Drücken und halten Sie am Blut-
druckmessgerät die START-Taste
so lange bis im Display „Pr“ erscheint. Die Kommunikationsanzeige wird für ca. eine Minute
im Display angezeigt.
– Im Menü „Geräte“ wählen Sie
„Neues Gerät hinzufügen“ in
der unteren Menüleiste aus.
Bei iOS muss
zusätzlich die
Kopplungsanfrage durch
„Koppeln“ bestätigt werden.
– Datum und Uhrzeit werden au-
tomatisch von dem Mobilgerät
synchronisiert.
– Nach erfolgreicher Kopplung er-
scheint „End“ im Display des
Gerätes und das Gerät wird in
der Geräteliste der App angezeigt.
Die Einrichtung ist nun abgeschlossen. Verlassen Sie nun das Menü
über den Button „Zurück“ in der
oberen Menüleiste.
DE
27
App einrichten und Verbindung herstellen
DE
28
Nach einem Batteriewechsel
muss das Blutdruckmessgerät erneut mit dem Mobilgerät gekoppelt werden, da die Zeitinformation durch den Batteriewechsel
gelöscht wird.
Ohne erneute Kopplung wird bei
der Datenübertragung die aktuelle
Systemzeit des Mobilgerätes als
Zeitstempel für die Messwerte gespeichert.
Bitte gehen Sie hierbei wie folgt
vor:
– Blutdruckmessgerät in der Gerä-
teliste der App löschen
– Blutdruckmessgerät aus den
Bluetootheinstellungen des Mobilgerätes löschen
– Neue Kopplung wie beschrieben
durchführen.
Blutdruck messen und übertragen
Legen Sie nun die Manschette an
und führen Sie eine Blutdruckmessung durch wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben.
Solange Bluetooth aktiv und die
App geöffnet ist, werden die gemessenen Werte automatisch im
Anschluss an die Blutdruckmessung übertragen.
Nach erfolgreicher Übertragung
wird der Messwert aus dem Messwertspeicher des Blutdruckmessgerätes gelöscht.
Sollten die Messdaten nicht übertragen worden sein, führen Sie die
Kopplung erneut durch. Bei inaktiver App bzw. inaktivem Bluetooth
werden bis zu 30 Messwerte automatisch im Blutdruckmessgerät
gespeichert. Ist der Messwertspeicher voll, so wird die älteste Messung gelöscht und die aktuelle
Messung gespeichert. Die Messwerte werden im Anschluss an die
nächste Messung nach Aktivierung
der App übertragen.
Um alle gespeicherten Messwerte
die sich im Messwertspeicher des
medicus system befinden in die
App zu übertragen, muss im Menü
„Einstellungen“ die Messwertübernahme aller Messwerte aktiviert sein (Standardeinstellung).
Wird hier „letzter“ ausgewählt, so
wird immer nur der zuletzt gemessene Messwert übertragen und alle
DE
29
Blutdruck messen und übertragen
gespeicherten Messwerte im Gerät
gelöscht.
DE
Im Menü „Einstellungen“ können
auch die Zeiten für die Vormittag- /
Nachmittag-Auswertung geändert
werden.
Speichern Sie Ihre Einstellungen
über den Button „Speichern“ in
der unteren Menüleiste.
„bosogramm system“ ist für eine
Waage vorgesehen.
30
Messungen auswerten und versenden
Im Menü „Messwerte“ werden
alle bisher übertragenen Messwerte angezeigt.
Über den Button „Grafiken“ in der
unteren Menüleiste erreichen Sie
die grafische Darstellung der Messwerte.
Die Auswahl der verfügbaren Grafiken „SYS/DIA“, „PULS“ erfolgt
über die Buttons im oberen Bildschirmbereich. Durch Antippen der
Grafik wird diese vergrößert bzw.
verkleinert.
„kg/BMI“ ist für eine Waage vorgesehen.
DE
31
Messungen auswerten und versenden
Über den Button „Statistik“ in der unteren
Menüleiste erreichen Sie die statistische Zu-
DE
sammenfassung der Messwerte. Der Zeitbereich für die Zusammenfassung (Datum
von/bis) kann ausgewählt werden.
Über den Button „Bericht“ in der unteren
Menüleiste erreichen Sie das Menü für den
Versand der Messwerte. Hier kann die Zusammenfassung im PDF- oder XML-Format
per Email versendet werden.
Die XML-Datei kann im PC-Programm
„boso profil-manager XD Home“ eingelesen werden.
Dieses Programm bietet weitere Auswertungsmöglichkeiten und ist im Internet
(http://www.boso.de/download/profilmanagerXDHome/) kostenlos verfügbar.
32
Messwerte löschen
Einzelne ausgewählte Messwerte bzw.
Messwerte die älter als 1/3/6/12 Monate
sind, können im Menü „Messwerte“ über
den Button „Löschen“ in der unteren
Menüleiste gelöscht werden.
Achtung, die Daten werden unwiderruflich
gelöscht. Bitte führen Sie rechtzeitig eine
Datenarchivierung durch, indem Sie über
den Button „Bericht“ eine XML bzw. PDFDatei erstellen.
DE
33
Netzbetrieb
Auf der Rückseite des Gerätes befindet
sich die Anschlussbuchse für das Netzgerät.Verwenden Sie
DE
boso-Netzgerät (Bestell-Nr.410-7-
150). Dieses Netzgerät ist in der
nung genau abgestimmt, stabilisiert und
richtig gepolt. Fremd-Netzgeräte können
eine Schädigung der Elektronik verursachen und den Verlust der Werksgarantie
zur Folge haben. Weiterhin kann von
Fremd-Netzteilen eine Brandgefahr ausgehen.
im Bedarfsfall nur das
Span-
34
Fehleranzeige
Treten während der Messung Probleme auf, so wird anstatt des Messergebnisses ein
Fehler angezeigt.
Bedeutung der Fehleranzeigen:
Fehlerursache:
Manschettendruck schwankt Arm ruhig halten
während der Messung zu stark
keine auswertbaren PulsationenLage der Manschette überprüfen
Differenz Systole – DiastoleLage der Manschette überprüfen
zu gering:(siehe Seite 17) und erneut messen
Systole – Diastole
Fehler beim Aufpumpenevtl. Manschette zu locker angelegt,
<
_
10 mmHg
DE
Fehlerbehebung:
(siehe Seite 17) und erneut messen.
Manschette fester anlegen
(siehe Seite 17)
35
Fehleranzeige
Fehlerursache:Fehlerbehebung:
DE
36
Der Pulswert konnte
nicht korrekt
ermittelt werden.
Interner Gerätefehler
Anzeige:
Lage der Manschette überprüfen
und erneut messen.
Entnehmen Sie die Batterien und drücken Sie kurz
die START-Taste. Legen Sie die Batterien wieder
ein. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, senden
Sie das Gerät zur Reparatur an den Hersteller.
Wiederholungsmessung empfohlen; dabei Arm
vollkommen ruhig halten. Die wiederholte Anzeige des Symbols bei ruhig gehaltenem Arm kann ein Hinweis auf Herz-RhythmusStörungen sein.
Bitte besprechen Sie dies bei Ihrem nächsten Arztbesuch.
Fehleranzeige
Fehlerursache:Fehlerbehebung:
Fehler bei der
BluetoothVerbindung
Entnehmen Sie die Batterien und drücken Sie
kurz die START-Taste. Legen Sie die Batterien
wieder ein. Führen Sie erneut eine Kopplung
durch. Sollte der Fehler weiterhin bestehen, senden Sie das Gerät zur Reparatur an den Hersteller.
Bei der Installation der App wird systembedingt
die Erlaubnis auf den Zugriff des aktuellen Standorts abgefragt. Diese Abfrage ist mit "JA" zu beantworten um Fehler bei der BT-Verbindung zu
vermeiden.
DE
37
Reinigung und Desinfektion
Reinigung Gerät:
Zur Reinigung des Gerätes verwenden Sie
ein weiches,trockenes Tuch.
DE
Reinigung Manschette:
Kleine Flecken auf der Manschette können
vorsichtig mit handelsüblichem Geschirrspülmittel entfernt werden.
38
Desinfektion:
Zur Wischdesinfektion (Einwirkzeit mind.5
Minuten) des Gerätes empfehlen wir das
Desinfektionsmittel antifect liquid (Schülke & Mayr). Zur Desinfektion der Manschette empfehlen wir die Sprühdesinfektion.
Insbesondere wenn das Gerät von mehreren Anwendern verwendet wird, ist auf
eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Manschette zu achten.
Garantiebedingungen
Für dieses Produkt leisten wir 3 Jahre
Werksgarantie ab Kaufdatum. Das Kaufdatum ist durch Rechnung nachzuweisen. Innerhalb der Garantiezeit werden Mängel
infolge von Material- oder Fertigungsfehlern kostenlos beseitigt. Durch die Garantieleistung tritt keine Verlängerung der Garantiezeit auf das ganze Gerät ein, sondern
nur auf die ausgewechselten Bauteile.
Von der Garantieleistung ausgenommen
ist die Abnutzung durch Verschleiß (z.B.
Manschette), Transportschäden sowie alle
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung (z.B. Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung) entstanden sind oder
auf Eingriffe von Unbefugten zurückzuführen sind. Durch die Garantie werden keine
Schadenersatzansprüche gegen uns begründet.
Die gesetzlichen Mängelansprüche des
Käufers gemäß § 437 BGB werden nicht
eingeschränkt.
Im Falle der Inanspruchnahme der Garantie ist das Gerät zusammen mit dem Original-Kaufbeleg zu senden an:
BOSCH + SOHN GMBH U.CO. KG
Bahnhofstr. 64,D-72417 Jungingen.
boso übernimmt keinerlei Verantwortung
für entstandene Verluste wie z.B.Betriebsstörungen oder Datenverluste, die durch
die Verwendung dieses Blutdruckmessgerätes auftreten können.
Es wird nicht garantiert, dass dieses Blutdruckmessgerät mit allen Bluetooth-kompatiblen Geräten eine Verbindung herstellen kann.
DE
39
KundendienstEntsorgung
Kundendienst:
Garantie- und Reparaturarbeiten müssen
durch geschultes und autorisiertes Perso-
DE
nal durchgeführt werden. Das Gerät darf
ohne Erlaubnis des Herstellers nicht geändert werden. Senden Sie das Gerät sorgfältig verpackt und ausreichend frankiert an
Ihren autorisierten Fachhändler oder direkt
an:
BOSCH + SOHN GmbH u. Co. KG
Serviceabteilung
Bahnhofstraße 64, D-72417 Jungingen
T: +49(0) 74 77/92 75-0
40
Geräte und Batterien dürfen nicht in
den Hausmüll.
Am Ende der Nutzungsdauer muss das Gerät einer Sammelstelle für Elektronik-Altteile zugeführt werden.
Bitte beachten Sie,dass Batterien und wiederaufladbare Batterien hierbei gesondert
entsorgt werden müssen. (Sammelstelle
Ihrer Gemeinde).
Zu erwartende Betriebs-Lebensdauer des
Gerätes: 5 Jahre (bei Benutzung 6 x am
Tag).
Zu erwartende Betriebs-Lebensdauer der
Manschette: 2 Jahre (bei Benutzung 6 x am
Tag).
Technische Daten
Messprinzip:Oszillometrisch
Messbereich:Systolisch: 60 bis 279 mmHg
Diastolisch: 40 bis 200 mmHg
Puls: 40 bis 180 pro Minute
Manschettendruck:0 bis 299 mmHg
Anzahl Speicher:30 Messungen
Anzeige:LCD
Betriebsbedingungen:Umgebungstemperatur +10°C bis +40°C
rel. Luftfeuchtigkeit 15 bis 85 %
Lagerbedingungen:Umgebungstemperatur -20°C bis +60°C
rel. Luftfeuchtigkeit 10 bis 95 %
Stromversorgung:DC 6 V (Batterien 4 x 1,5 V Mignon IEC LR 6,Alkali Mangan)
alternativ als Sonderaustattung: Netzgerät DC 6 V,
Best.-Nr. 410-7-150
DE
41
Technische Daten
Typische Lebensdauer 500 Messzyklen (abhängig von Aufpumphöhe und
der Batterien:Nutzungsfrequenz)
DE
Batteriekontrolle:Symbol-Anzeige im Anzeigefeld
Gewicht:250 g ohne Batterien
Abmessungen (B xHxT):96 mm x 68 mm x 130 mm
Klassifikation:Schutzklasse II ( )
Anwendungsteil:Typ BF ( )
Schutz gegen Fremd-IP20
körper:
Klinischer Test:die Messgenauigkeit entspricht den Anforderungen
der ISO 81060 Teil 2
42
Technische Daten
BluetoothBluetooth Version 4.0
maximale Messabweichung ± 3 mmHg
des Manschettendrucks:
maximale Messabweichung ±5%
der Pulsanzeige:
Zutreffende Norm:DIN EN ISO 80601-2-30 „Medical electrical
equipment - Part 2-30:Particular requirements for
the basic safety and essential performance of
automated type non-invasive sphygmomanometers“.
DE
43
Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle
(nur für geschultes Fachpersonal)
Die messtechnische Kontrolle – späte-
DE
stens alle 2 Jahre – ist durchzuführen von
folgenden Einrichtungen oder Personen:
– Hersteller
– für das Messwesen zuständige Behörde
GB
– Personen, welche die Voraussetzungen
der Medizinprodukte-Betreiberverordnung erfüllen.
A) Funktionsprüfung
Eine Funktionsprüfung des Gerätes
kann nur am Menschen oder mit
einem geeigneten Simulator durchgeführt werden.
B) Prüfung auf Dichtheit des
Druckkreises und Abweichung der
Druckanzeige
44
Hinweise:
a) Wenn der Druck im Messmodus über
299 mmHg gesteigert wird, spricht das
Schnellablassventil an und öffnet den
Druckkreis. Wenn der Druck im Prüfmodus über 320 mmHg gesteigert wird, blinkt die Messwertanzeige.
b) Für die Prüfung ist ein spezieller
Prüfstecker zu verwenden.Der
Prüfstecker ist kostenpflichtig beim
Hersteller erhältlich.
In den Druckkreis ist zusätzlich ein
Pumpball einzufügen.
Prüfanweisung für die messtechnische Kontrolle
(nur für geschultes Fachpersonal)
Prüfung
1.) Batterien entnehmen.
2.) START-Taste gedrückt halten und
Batterien einsetzen.
3.) START-Taste loslassen.
Das Gerät befindet sich jetzt im
Prüfmodus; in den Feldern SYS und
DIA wird der aktuelle Druck angezeigt.
4.) Prüfung auf Abweichung der
Druckanzeige und Dichtheit des
Druckkreises (Setzzeit der Manschette
– mindestens 30 s – beachten) in der
üblichen Weise durchführen.
5.) Gerät durch erneutes Drücken der
START-Taste ausschalten.
Measuring your blood pressure.......................................................................................................................................................................65
Set up app and create connection
Measuring and transferring blood pressure
Evaluating and sending measurements
Deleting measurement values
Mains operation
Error messages
Cleaning and Disinfection
Warranty Conditions
Customer service / Disposal
Technical data
Battery status display see page 56
Measurement in progress see page 66
Irregular heartbeat during measurementsee page 67, 80
WARNING: To avoid the danger of suffocation, keep this bag away from
babies and children. Do not use in cribs, cots, beds, carriage,
prams or playpens.This bag is not a toy.see bag
Bluetooth communication active
48
Contents of package
medicus system
Gebrauchsanweisung
User
Instructions
Mode
d’emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
46
90
134
178
DE
GB
FR
IT
ES
1 boso medicus system
blood pressure monitor
1 CA 04 universal cuff
1 Bag
4 LR 6 (AA) batteries
GB
1 User
instructions
49
Quick guide
➡ Insert batteries,ensure correct position-
ing (P. 55)
➡ Connect cuff to monitor (P. 61)
➡ Attach cuff (P. 62)
GB
➡ Start (and stop) a measurement by
pressing the start button (P. 65)
Measured systolic, diastolic and pulse
values are displayed after the measurement is completed (P. 67)
50
This quick guide does not replace the
detailed information on the use and
safety of the blood pressure monitor featured in the user instructions.
Please be sure therefore to read
the user instructions!
Introduction
Dear Customer,
We are delighted that you have decided
to purchase a boso blood pressure monitor. The boso brand is synonymous with
optimal quality and precision and is also
number 1 among professionals: 96% of
all German doctors currently use boso
blood pressure monitors. The experience
gained from decades of use by professionals has also been incorporated into all
the patient monitors for home measurement.
This instrument has also passed our strict
quality control procedures and is your reliable partner for monitoring your blood
pressure values.
Please read these user instructions
before using the instrument for the first
time, as correct blood pressure readings
can only be obtained if the instrument is
operated correctly.
In these user instructions, „➡“ means an
action by the user.
To get help concerning usage or maintenance please contact your dealer or the
manufacturer (contact details can be
found on the back cover of this manual).
An unexpected operating condition or an
incidence which has worsened the health
condition or could have worsened the
health condition should be reported to the
manufacturer immediately.
If the instrument is to be sold, ensure that
these user instructions are enclosed.
GB
51
Introduction
If the monitor is used in medical practice
(in accordance with the legislation governing the operation of medical devices), it
should be calibrated at regular intervals
(see page 88).
Wireless communication devices, such as
GB
home networking devices, mobile phones,
cordless phones and their base stations,
walkie-talkies can affect this blood pressure monitor. Therefore, a minimum
distance of 11 feet should be kept from
such devices. Do not use a cell phone
during the blood pressure measurement.
This device conforms to the European
medical products guidelines 93/42/EWG.
This is confirmed by the CE marking CE
52
0124. (The ID number 0124 stands for the
notified body DEKRA)
The Bluetooth radio transmission of the
device conforms to the telecommunications guidelines 1999/5/EG.
Purpose
Non-invasive recording of systolic and
diastolic blood pressure and pulse frequency in humans.
The instrument can be used with any arm
circumference as shown on the corresponding cuff.
Blood pressure values
To determine the blood pressure, two values need to be measured:
● Systolic (upper) blood pressure:
This is produced when the heart muscle
contracts and blood is forced into the
blood vessels.
The World Health Organization (WHO) has defined the following cut-off values for
assessing blood pressure:
High blood pressure (hypertension)over 140 mmHgover 90 mmHg
Borderline normal blood pressure 130 to 139 mmHg85 to 89 mmHg
Normal blood pressure120 to 129 mmHg80 to 84 mmHg
Optimum blood pressureup to 119 mmHgup to 79 mmHg
● Diastolic (lower) blood pressure:
This is present when the heart muscle expands and fills with blood again.
Blood pressure measurement values are
expressed in mmHg (mm of mercury).
systolicdiastolic
GB
53
Blood pressure values
Whether medical treatment is necessary
depends not only on the blood pressure,
but also on the patient’s risk profile.
Please contact your GP if one of the values (systole, diastole) consistently exceeds
the cut-off point for high blood pressure.
GB
Self-measurement of blood pressure often
produces somewhat lower values at home
54
than at the doctor’s. The German
Hypertension League has therefore defined lower cut-off values for home measurements:
Home measurement:135/85 mmHg
Measurement in the
doctor’s surgery:140/90 mmHg
Starting up
The device must be installed and put into
operation in accordance with the instructions in this manual.
Illustration 1
➡ Use only high quality leak-proof batter-
ies of the correct specifications (see
“Technical data” P. 85).
Never mix old and new batteries or
different makes.
If the batteries are not inserted cor-
rectly, the monitor will not work and this
may cause the batteries to heat up and
leak, damaging the monitor.
➡ Inserting the batteries
The battery compartment is located on
the underside of the monitor. Insert batteries in the battery compartment as
shown in illustration 1.
➡ Remove the batteries if the monitor is
not to be used for any length of time.
GB
55
Starting up
The monitor has a battery status display
(see P. 48)
Flashing! No further
measurements possible.
Replace battery.
Care for the environment
Do not dispose of used batteries and
charger units in domestic waste.
You can take these to collection sites for
used batteries or special waste.
Contact your local authority for information.
General instructions for self-measurement
1. Fluctuations in blood pressure are quite
normal. Even when measurements are
repeated, there can be marked differences. Single or irregular measurements do not provide reliable information about the actual blood pressure.A
reliable evaluation is only possible if regular measurements are taken under
comparable conditions and the measurement values entered in the blood pressure record card.
Self-testing does not mean self-
2.
treatment. Do not on any account
change the dose of medicine prescribed
by your doctor of your own accord.
3. Irregular heartbeats can affect the accuracy of the monitor or result in incorrect
measurements (see page 80).
4. Incorrect measurements can also occur
in patients with a weak pulse (possibly
in patients wearing a pacemaker, for example). The blood pressure monitor itself has no effect on the pacemaker.
5. If you are pregnant, consult your doctor
before using the monitor.
6. Always take the measurement in a calm
and relaxed state.
You are recommended to check your
blood pressure twice a day – in the morning on getting up and in the evening
once you have relaxed after work.
7. Always measure your blood pressure
from the arm with the higher blood
pressure values (where not required
otherwise (see page 63)).
GB
57
General instructions for self-measurement
To do this, measure the blood pressure
first in both arms and thereafter always
from the arm with the higher blood
pressure.
GB
58
General Notices for Bluetooth Connection
– The blood pressure monitor may not
be used in locations where wireless
communication is prohibited, such as in
aircraft or hospitals.This blood pressure
monitor can have unfavorable effects
on electronic devices or electrical medical devices.
– The maximum communication distance
between the blood pressure monitor
and the receiver equals approx. 10 meters.This distance can be reduced by the
environment; therefore, verify whether
the distance is short enough for transmission of data after the measurement.
– Ensure that the space between the
blood pressure monitor and the mobile
device is unobstructed.The communication distance can be shortened by the
construction of the building or other obstacles. Communication through reinforced concrete walls in particular may
not be possible under certain circumstances.
– During pairing,Bluetooth must be deac-
tivated on all other devices within
range.
– If the improbable case should occur that
this blood pressure monitor disrupts other wireless communication devices,
use the blood pressure monitor at a different location.
GB
59
General Notices for Bluetooth Connection
– Do not use the Bluetooth connection in
the vicinity of an IEEE802.11g/b/
n-WLAN device or other wireless communications systems (particularly in the
range of 2.4 GHz) or near devices which
emit electromagnetic waves (such as
GB
microwave appliances). This can cause
the connection to be frequently interrupted, communication speed to be significantly reduced and errors to occur.
60
Preparing to measure your blood pressure
Note on cuff sizes:
The monitor may only be used with
the following cuff types. These should be
chosen according to the upper arm circumference printed on them.
Attach the cuff to the monitor by pressing
the plug (click) into the socket on the left
side of the unit. (See illustration 2).
GB
Illustration 2
61
Preparing to measure your blood pressure
Observe the following instructions
when measuring your blood pressure:
Avoid smoking or drinking coffee
for one hour before measuring
your blood pressure.
GB
62
Sit comfortably for the blood pressure measurement. Support your
back and arms. Do not cross your
legs. Place your feet flat on the
floor.
Relax for 5 minutes before taking
a measurement.
Do not move during the measurement.
Attaching the cuff
The measurement should be taken from
the bare upper arm.
In the case of tightly fitting outer
clothing, ensure that the blood supply to
the arm is not cut off when the sleeve is
rolled up (if necessary remove the article of
clothing before taking the measurement).
➡ Open out the cuff into the shape of a
ring and slide it over the upper arm
until the bottom edge of the cuff is
about 2-3 cm above the elbow. The
cuff must be positioned so that the
marking is over the artery (see illustration 3).
Preparing to measure your blood pressure
2-3 cm
Marking
Artery
During the measurement, medical ap-
paratus that are being used on the same
arm at the same time,may malfunction.
The cuff must not be too tight. There
Illustration 3
should be enough space to fit roughly two
fingers between arm and cuff.
GB
Do not attach the cuff over wounds as
this can cause further injuries.
Ensure that the cuff is not attached to
an arm where arteries or veins are undergoing or have undergone medical treatment (e.g.shunt).
For women who have had a breast
amputated, do not attach the cuff to the
arm on the amputated side of the body.
The metal ring should never lie over
the artery (see illustration 3) as this may
produce a false reading.
➡ Grasp the end of the cuff that feeds
though the metal ring and wrap it
around the outside of your arm.Attach
the Velcro fastener by applying gentle
pressure.
63
Preparing to measure your blood pressure
correct values
too low values
too high values
➡ Place your arm with the cuff attached
on the table, holding it relaxed and
slightly bent so that the cuff is level
with your heart.
GB
Do not talk during the measure-
ment.
64
Illustration 4
Check that the air tube is not kinked
during the measurement.This could cause
congestion of the blood flow and subsequent injury.
The blood pressure measurement
should not prevent the flow of blood for an
unnecessary length of time (> 2 minutes).
If the monitor fails to function correctly, remove the cuff from the arm.
Excessive frequent measurements can
cause injury by restricting blood flow.
Measuring your blood pressure
START
➡ Start the measurement with the start
button
Now hold the arm absolutely still and
do not talk.
All the items on the LCD display appear
briefly to indicate that the monitor is now
ready for use (see illustration 5).
M
GB
Illustration 5
65
Measuring your blood pressure
The pump starts to inflate the cuff.
The monitor has an intelligent automatic
inflation system for gentle inflation to the
correct cuff pressure.
The rising cuff pressure is displayed as a digital numerical value and in the form of a
GB
bar on the left-hand edge of the display.
When the required pressure is reached,
the pump switches off and the air is released slowly from the cuff.
Interrupting a measurement:
A measurement can be interrupted at any
stage by pressing the start button; the cuff
deflates automatically.
66
During the measurement phase the
descending cuff pressure and the flashing
symbol are displayed (see illustra-
tion 6).
Illustration 6
Measurement display
After the end of the measurement, the inbuilt valve opens automatically and the
cuff deflates rapidly.
The measured blood pressure values
(systole,diastole, pulse) are displayed (see
illustration 7).
Systole
mmHg
Diastole
mmHg
Pulse/min.
Illustration 7
If the symbol appears after the measurement, it is recommended that the
measurement is repeated, holding the
arm completely still. If the symbol
appears again even with the arm held still,
this may be an indication of an irregular
heartbeat. Please discuss this with your
doctor at your next visit.
Blood pressure is a dynamic parameter and
can be affected by the patient’s position,
e.g.sitting,standing, lying,moving,before
or during the measurement, physical condition (stress,disease, etc.).
➡ If the measurement result is obviously
wrong, repeat the measurement.
GB
67
Measurement display
2
min
The unit switches itself off automatically
after about 1 min. To repeat a measurement, press the start button again briefly.
Allow at least two minutes between measurements.
GB
➡ If no further measurement is required,
remove the cuff from the arm.
68
Set up app and create connection
Requires interaction with
boso-App
Requires interaction with
boso medicus system
To enable data exchange between the
blood pressure monitor and your mobile device,follow these steps:
– Ensure that Bluetooth is
activated on your mobile
device. (Bluetooth 4.0 is
required)
– Download the boso app from
the Google/Apple Store.
GB
When installing the app, the
system will ask for permission
to access the current location.
You must answer "YES" in
order to avoid BT connection
errors.
69
Set up app and create connection
– Open the boso app on your mobile de-
vice.
– Set up a new user:
1. Select “User” from the main menu.
2. Select “+New” from the bottom
menu bar.
GB
3. Enter your personal data.
Compulsory fields are indicated by
“*”.
4. Click on the “Save” button in the
bottom menu bar to save the data
you have entered.
– Tick the user for whom you wish to save
the measurement values.
70
Set up app and create connection
– Use the “Back” button in the top
menu bar to return to the main
menu.
– Open “Devices” in the main
menu.
– Press the START key on the
blood pressure monitor and hold
it down until “Pr” appears on
the display. The communication
indicator is shown on the display
for approximately one minute.
– In the “Devices” menu, select
“Add new device” in the bottom
menu bar.
If you are using
iOS, you must
also press
“Pair” to confirm the pairing
request.
GB
– Date and time are automatically
synchronised by the mobile
device.
– After pairing successfully, "End"
appears in the display on the
monitor and the monitor is displayed in the device list in the
app.
Setup is now complete. Now leave
the menu via the “Back” button in
the top menu bar.
71
Set up app and create connection
GB
72
The blood pressure monitor must
be reconnected to the mobile device after changing the batte-ries, as the time information is deleted when the batteries are
changed.
If this is not done, the current system time of the mobile device is
stored as the time stamp for the
readings during data transfer.
Please proceed as follows:
– Delete the blood pressure moni-
tor from the devices list in the
app
– Delete the blood pressure moni-
tor from the Bluetooth settings
of the mobile device
– Pair again as described.
Measuring and transferring blood pressure
Now put on the cuff and carry out
a blood pressure measurement as
described in the user instructions.
As long as Bluetooth is active and
the app is running, the measured
values are automatically transferred after the blood pressure measurement has been completed.
After successful transfer, the measurement value is deleted from the
measurement value memory of the
blood pressure monitor.
Repeat the pairing process if the
measurement data have not been
transferred. If the app or Bluetooth
are inactive,up to 30 measurement
values are automatically saved in
the blood pressure monitor (If the
measurement value memory of 30
measurements is full, the oldest
measurement is deleted and the
current measurement is saved.
Faulty measurements are not
saved) and sent after the next measurement once the app has been
activated.
In order to enable all saved measurement values in the medicus system measurement value memory
to be transferred to the app, measurement value transfer of all measurement values must be activated
in the "Settings" menu (default
setting). If "last" is selected here,
GB
73
Measuring and transferring blood pressure
only the last measured measurement value is transferred and all
saved measurement values are deleted.
Times for the morning and after-
GB
noon evaluations can also be altered in this menu.
Save your settings by using the
“Save” button in the bottom menu
bar.
“bosogramm system” is intended
for a scale.
74
Evaluating and sending measurements
All measurement values that have
been sent so far are displayed in
the “Measurement values” menu.
Use the “Graphs” button in the
bottom menu bar to see a graphic
representation of the measurement values.
The buttons in the top area of the
screen allow you to select the
graphs available: “SYS/DIA” and
“PULSE”. Click on a graph to enlarge or shrink it.
“kg/BMI” is intended for scales.
GB
75
Evaluating and sending measurements
Use the “Statistics” button in the bottom
menu bar to see a statistical summary of the
measurement values.The time range for the
summary (date from/to) can be selected.
The “Report” button in the bottom menu
GB
bar takes you to the menu which you use to
send measurement values.The summary can
be sent by email in PDF or XML format.
The XML file can be imported into the PC
program "boso profilemanager XD Home.”
This program offers additional evaluation
options and is available free of charge from
the Internet
(http://www.boso.de/download/
profilmanagerXDHome/).
76
Deleting measurement values
Individually selected measurement values
or measurement data older than 1/3/6/12
months can be deleted via the “Delete”
button in the bottom menu bar.
Note that data cannot be restored. Please
archive your data in good time by creating
an XML or PDF file using the “Report”button.
GB
77
Mains operation
The mains connection socket is located at
the rear of the monitor.
Where required, use only the boso power
supply unit (order number 410-7-150).
This power supply unit produces a rectified
output of the correct polarity. Other commercially available power supply units can
GB
cause damage to the electronic components, which will invalidate the warranty.
There is also a risk of fire with these other
power supply units.
78
Error messages
If any problems occur during the measurement, the display will show an error message
instead of a blood pressure reading.
Meaning of error messages:
Cause of Err message:Troubleshooting:
Excessive variation in cuff pressure Hold arm still.
during measurement
No valid pulse readingsCheck position of cuff (see page 61)
and repeat measurement.
Systole – diastole difference Check position of cuff (see page 61)
too small:and repeat measurement.
<
_
Systole – diastole
Incorrectly inflatedCuff possibly too loose,attach
10 mmHg
cuff more firmly (see page 61)
GB
79
Error messages
Cause of Err message: Troubleshooting:
GB
80
The pulse value could
not be determined
correctly.
Internal Error
Display:Troubleshooting:
Check position of cuff
and repeat measurement.
Remove the batteries and briefly press START button. Put the batteries back into the monitor. If the
error persists, return the instrument for repairs to
the manufacturer.
Repeat measurement recommended, holding the
arm absolutely still.
If the symbol appears again, even with the
arm held still, this may be an indication of an irregular heartbeat.
Please discuss this with your doctor at your next
visit.
Fehleranzeige
Cause of Err message: Troubleshooting:
Bluetooth connection
error
Remove the batteries and briefly press START
button. Put the batteries back into the monitor.
Carry out the pairing again. If the error persists,
return the instrument for repairs to the manufacturer.
When installing the app, the system will ask for
permission to access the current location. You
must answer "YES" in order to avoid BT connection errors.
GB
81
Cleaning and Disinfection
Cleaning Monitor:
Use a soft, dry cloth to clean your monitor.
Cleaning Cuff:
Small stains on the cuff can be removed
carefully with a proprietary washing-up
liquid.
GB
82
Disinfection Cuff:
For disinfectant wipes (at least 5 minutes
exposure time) of the device and the cuff,
we recommend the disinfectant antifect liquid (Schülke & Mayr).To disinfect the cuff,
we recommend spray disinfection.
In particular, if the device is used on multiple users is to pay attention to regular
cleaning and disinfections of the cuff.
Warranty Conditions
We give 3 years warranty from the date of
purchase.The purchase date has to be proven by the invoice.Within the warranty period defects are eliminated free of charge.
After repairs the warranty period is not extended on the whole unit, but only to the
replaced components.
Excluded from the warranty are parts subject to normal wear and tear (e.g. cuff),
transport damages and any damage caused by improper handling (e.g.non-compliance with the instructions for use). Damages due to disassembly by unauthorized
persons are also excluded from warranty.
No claims for damages against us are substantiated by the warranty.
In the case of justified warranty claims the
device has to be sent along with the original invoice to:
BOSCH + SOHN GMBH U.CO. KG,
Bahnhofstr. 64,D-72417 Jungingen.
boso accepts no responsibility for losses,
such as operational disruptions or data losses, which can occur due to the use of this
blood pressure monitor.
No guarantee is made that this blood pressure monitor can establish a connection
with all Bluetooth-compatible devices.
GB
83
Customer service
Disposal
Customer service:
Warranty and repair work must be undertaken by trained and authorised personnel.
Do not modify this equipment without authorization of the manufacturer.
Send the monitor, carefully packaged and
with sufficient postage,to your authorised
GB
dealer or directly to:
BOSCH + SOHN GmbH u. Co. KG
Do not dispose of monitors and batteries in the domestic waste.
At the end of its lifespan, the monitor must
be taken to a collection site for obsolete
electronic items.
Please note that batteries and rechargeable batteries must be disposed of separately (local authority collection site).
Expected operational lifetime of the equipment: 5 years (using the unit 6 times a day).
Expected operational lifetime of the cuff: 2
years (using the unit 6 times a day).
Technical data
Measurement principle: oscillometric
Measurement range:Systolic: 60 to 279 mmHg
Diastolic: 40 to 200 mmHg
Pulse: 40 to 180 per minute
Cuff pressure:0 to 299 mmHg
Memory store:30 measurements
Display:LCD
Operating conditions:environmental temperature +10°C to +40°C
Relative humidity 15 to 85%
Storage conditions:environmental temperature -20°C to +60°C
Relative humidity 10 to 95%
Power supply:DC 6 V (4 x 1.5 V Mignon IEC LR 6 alkaline manganese
batteries)
Alternative special option: DC 6 V power supply
unit, Order No. 410-7-150
GB
85
Technical data
Typical battery life:500 measurement cycles
(depending on inflation pressure and frequency of use).
Battery check:symbol display in LCD window
Weight:250 g without batteries
GB
Dimensions (WxHxD):96 mm x 68 mm x 130 mm
Classification:Protection class II ( )
Applied part:Type BF ( )
Protection against solidIP20
objects:
Clinical test:Accuracy complies with the requirements
of ISO 81060 Part 2
86
Technical data
Bluetooth Bluetooth Version 4.0
Maximum deviation of cuff ± 3 mmHg
pressure measurement:
Maximum deviation of ±5%
pulse rate display:
Applicable standards:DIN EN ISO 80601-2-30 „Medical electrical
equipment - Part 2-30:Particular requirements for
the basic safety and essential performance of
automated type non-invasive sphygmomanometers“.
Calibration checks – every 2 years at the
latest – must be performed by the following institutions or persons:
– Manufacturer
– Trade measurements authorities
GB
– Persons who fulfil the requirements of
the legislation governing the operation
of medical devices.
A) Function testing
Function testing of the monitor can
only be carried out on a person or with
a suitable simulator.
B) Testing of pressure circuit integrity
and deviation of pressure display
88
Note:
a) When the pressure in measurement
mode increases above 299 mmHg, the
quick release valve is triggered and the
pressure circuit opens.When the pressure in test mode increases above 320
mmHg, the measured value display
flashes.
b) For the calibration checks a special test
plug must be used. The test plug is
available for a fee from the manufacturer.
A pump ball must also be introduced
into the pressure circuit.
2.) Hold start button pressed down and
insert batteries.
3.) Release start button.
The monitor is now ready for testing;
the current pressure is displayed in the
SYS and DIA fields.
4.) Perform test for deviation of pressure
display and pressure circuit integrity
(observe setting time for cuff – at least
30 seconds) in the usual manner.
5.) Switch off monitor by pressing the
START button again.
GB
89
Table des matières
Présentation de l’appareil........................................................................................................................................................................................92
Contenu de l'emballage
Guide rapide d’utilisation
Introduction
Destination
Tensions artérielles systolique et diastolique
Valeurs limites de l’OMS pour l’analyse de la tension artérielle
FR
Mise en service de l’appareil
Mise en place des piles
Témoin de charge des piles
Recommandations générales sur l’automesure de la tension artérielle
Indications générales sur la connexion Bluetooth
Préparation de la mesure de la tension artérielle
Recommandations relatives aux dimensions du brassard
Pose du brassard
Mesure de la tension artérielle....................................................................................................................................................................109
Interruption de la mesure
Affichage des valeurs mesurées
Installer l'application et établir la communication
Mesure de la tension et transfert des données
Évaluation et envoi des données
Suppression de mesures
Service après-vente / Élimination
Caractéristiques techniques
Instructions relatives au contrôle technique de l’appareil
(uniquement pour les techniciens formés)
Témoin de charge des pilesvoir page 100
Mesure en cours voir page 110
Trouble du rythme cardiaque pendant la mesure voir pages 111, 124
AVERTISSEMENT! Les sacs en plastique peuvent être dangereux.
Pour éviter tout risque d'étouffement,
tenir hors de portée des enfants.voir étui
Communication Bluetooth activée
Branchement de
l’appareil au secteur
Afficheur LCD
Touche Marche
92
Contenu de l'emballage
medicus system
Gebrauchsanweisung
User
Instructions
Mode
d’emploi
Manuale
di istruzioni
Manual
del Usuario
2
46
90
134
178
DE
GB
FR
IT
ES
1 tensiomètre
boso medicus system
1 brassard standard
CA 04
1 étui
4 piles LR 6 (AA)
1 mode d'emploi
FR
93
Guide rapide d’utilisation
➡ Insérez les piles en respectant la pola-
rité (page 99).
➡ Reliez le brassard à l'appareil
(page 105).
➡ Posez le brassard (page 106).
➡ Appuyez sur la touche Marche pour
lancer/arrêter une mesure (page 109).
FR
Les valeurs de la systole, de la diastole et
du pouls sont affichées après la mesure
(page 111).
94
Ce guide rapide d’utilisation ne rem-
place pas les informations détaillées contenues dans le mode d’emploi et relatives
à l’utilisation et à la sécurité de votre tensiomètre.
Veuillez lire attentivement le
mode d’emploi !
Introduction
Cher client, chère cliente, félicitations
pour l’achat de ce tensiomètre boso. La
marque boso, synonyme de qualité et précision, est aussi numéro 1 chez les professionnels.Aujourd’hui, le tensiomètre boso
est utilisé par 96 % des médecins allemands. Chaque appareil boso destiné à
l’automesure profite d’un savoir-faire de
plusieurs décennies dans le domaine professionnel.
Cet appareil qui a subi un contrôle-qualité rigoureux est un outil sûr de contrôle
de la tension artérielle.
Veuillez lire attentivement le mode
d’emploi avant la première utilisation.
Une utilisation conforme de l'appareil est
indispensable pour garantir une mesure
correcte de la tension artérielle.
Dans ce mode d’emploi, le symbole « ➡»
indique une action de l’utilisateur.
Pour obtenir de l’aide relative à la mise en
service, l’utilisation ou la maintenance,
veuillez vous adresser à votre revendeur
ou au fabricant (les coordonnées figurent
sur la quatrième de couverture de ce
mode d’emploi).
En cas d’incident ou d’état de fonctionnement inattendu qui a altéré l’état de santé
ou qui aurait pu altérer l’état de santé, le
constructeur devra immédiatement être
averti.
Ce mode d’emploi doit être joint en cas de
cession de l’appareil.
FR
95
Introduction
En cas d’utilisation de l’appareil dans le
cadre d’une thérapie (conformément à la
réglementation nationale en vigueur), des
contrôles techniques réguliers sont obligatoires (voir page 132).
Des appareils de communication sans fil,
tels que appareils réseau domestiques
sans fil, téléphones portables, téléphones
sans fil et leurs stations de base, des tal-
FR
kies-walkies peuvent affecter ce moniteur
de pression artérielle.Par conséquent, une
distance minimale de 3,3 mètres doit être
maintenue pour de tels dispositifs. Ne pas
passer d’appel avec un téléphone portable pendant la mesure de la tension.
Cet appareil répond aux exigences de la
directive européenne concernant les produits médicaux 93/42/CEE. Cela est confir-
96
mé par l’identifiant CE : CE 0124.(Le nombre 0124 correspond à l’organisme désigné DEKRA)
La radio transmission Bluetooth de l’appareil répond aux exigences de la directive de télécommunication 1999/5/CE.
Destination
Mesure non-invasive de la pression systolique et diastolique et de la fréquence du
pouls chez l'humain.
Le tensiomètre est conçu pour tous les
tours de bras comme indiqué sur le brassard.
Valeurs de la tension artérielle
Pour obtenir la tension artérielle, deux valeurs doivent être mesurées :
● la tension artérielle systolique (su-
périeure) :
Elle apparaît lors de la contraction du
muscle cardiaque qui entraîne l'éjection
du sang dans les vaisseaux sanguins.
L’Organisation mondiale de la Santé (OMS) a défini les valeurs limites suivantes pour
la classification de la tension artérielle :
Tension trop haute (hypertonie)> 140 mmHg> 90 mmHg
Tension normale - haute 130 à 139 mmHg85 à 89 mmHg
Tension normale120 à 129 mmHg80 à 84 mmHg
Tension optimalejusqu’à 119 mmHgjusqu’à 79 mmHg
● Tension artérielle diastolique (inférieure) :
Elle apparaît lors de la dilatation du muscle cardiaque qui se remplit de nouveau
de sang.
Les valeurs mesurées de la tension artérielle sont indiquées en mmHg (millimètres
de mercure).
SystoliqueDiastolique
FR
97
Valeurs de la tension artérielle
Lorsqu’un traitement médicamenteux est
nécessaire, la tension artérielle n’est pas
le seul élément à prendre en compte ; il y
a aussi le profil de risque du patient.
Veuillez consulter votre médecin si une
seule des valeurs (systolique, diastolique)
est en permanence au-delà des valeurs
limites, signalant une haute tension.
FR
98
L’automesure de la tension fournit souvent des valeurs légèrement inférieures à
celles mesurées dans le cabinet médical
par le médecin. C’est pourquoi la Ligue
allemande d’hypertension a défini des
valeurs plus basses pour l’automesure :
Mesure au domicile :135/85 mmHg
Mesure au cabinet
médical :140/90 mmHg
Mise en service de l’appareil
L'appareil doit être installé et mis en service selon les informations contenues
dans ce manuel.
Figure 1
➡ Utilisez uniquement des piles étanches
de qualité et conformes aux spécifications (voir « Caractéristiques techniques », page 129).
Ne mélangez jamais d’anciennes
piles avec de nouvelles piles ou des piles de
types différents.
En cas de polarité incorrecte, l’appa-
reil ne fonctionne pas et un dégagement
de chaleur est possible ou alors les piles
fuient et entraînent la détérioration de
l'appareil.
➡ Mise en place des piles
Le compartiment à piles se trouve sur la
face inférieure de l’appareil. Insérez les
piles comme sur la figure 1 dans le
compartiment à piles.
➡ Si l’appareil n’est pas utilisé pendant
une période prolongée,retirez les piles.
FR
99
Mise en service de l’appareil
L’appareil est doté d’un témoin de charge
des piles (voir page 92).
Piles totalement chargées.
Piles partiellement usées.
Les piles doivent être
Les piles et batteries usées ne sont pas
des ordures ménagères.
Il s’agit de déchets spéciaux qui doivent
être rapportés aux points de collecte prévus.
Pour en savoir plus, adressez-vous à la
mairie de votre localité.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.