Wir bedanken uns für Ihre Wahl zugunsten unseres Bose®Acoustimass® 15 HeimkinoLautsprechersystems. Mit diesen Virtually Invisible® Lautsprechern schaffen Sie sich mit nur
minimalem Geräteaufwand ein realistisches Surround-Klangbild. Ein wesentlicher Teil Ihres
Systems ist die neue, dritte Generation von Acoustimass Cube-Lautsprechern, ein Produkt
der kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen der Bose Corporation. Diese
neuen Cube-Lautsprecher zeichnen sich durch ein lebensechteres Klangbild und insgesamt
bessere Leistungsmerkmale aus und sind noch kompakter als ihre Vorläufer.
Ihr Lautsprechersystem ist vollständig kompatibel mit den neuesten Heimkino-Receivern und
Programmaterialien. Die Bose-eigene integrierte Signalverarbeitung und die einzigartige Bose
Acoustimass Technologie sichern für alle Kanäle HiFi- und Baßqualität unabhängig von den
Einstellungen Ihres Heimkino-Receivers.
Wichtige Informationen
Warnhinweis:
Acoustimass-Modul weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Vorsichtshinweis:
Anschlag in die Netzsteckdose stecken.
Zur Vermeidung von Feuergefahr und elektrischem Schock das Powered
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags den Netzstecker bis zum
VORSICHT
STROMSCHLAGGEFAHR
NICHT ÖFFNEN
VORSICHT: ZU VERMEIDUNG EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES DEN
GEHÄUSEDECKEL BZW. DIE GEHÄUSERÜCKSEITE NICHT ENTFERNEN.
IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER ZU WARTENDEN
TEILE. WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN QUALIFIZIERTEM
FACHPERSONAL ÜBERLASSEN WERDEN.
Diese Warnhinweise befinden sich auf dem Acoustimass-Modul:
Der Blitz im gleichseitigen Dreieck warnt den Benutzer vor nicht isolierter, gefährlicher
Hochspannung im Innern des Gehäuses, die einen Elektroschock verursachen kann.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck macht den Benutzer auf wichtige
Bedienungs- und Wartungshinweise in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam.
Zusätzliche Sicherheitsinformationen
Weitere Sicherheitsinformationen finden Sie auf dem diesem Handbuch beiliegenden Blatt
Wichtige Sicherheitsinformationen.
Vor Gebrauch diese Bedienungsanleitung durchlesen!
Bitte nehmen Sie sich die Zeit, dieses Handbuch gründlich durchzulesen. Es hilft Ihnen,
Ihr System richtig aufzustellen, zu bedienen und alle seine fortschrittlichen Funktionen
auszunutzen. Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf für den Fall, daß Sie später noch
mal etwas nachlesen möchten.
Name des Händlers: ____________________________________________________________
Tel.-Nr. des Händlers: ________________ Kaufdatum: ______________________________
Wir empfehlen, Kaufbeleg und Garantiekarte zusammen mit dieser Bedienungsanleitung
aufzubewahren.
3
Aufstellung
Bevor Sie anfangen
Die Bose® Virtually Invisible® Lautsprechertechnologie macht es möglich, daß Sie zuhause
lebensechte Aufführungen der allerneuesten Surround-Sound-kodierten Spielfilme, CDs und
Fernsehsendungen erleben können, ohne sich den Raum mit Lautsprechern zuzustellen. Jeder der
fünf Cube-Lautsprecher, zusammen mit dem Powered Acoustimass®-Modul, reproduziert das ganze
Klangspektrum eines digitalen Mehrkanalprogramms. Durch die integrierte Signalverarbeitung wird
volle Baßleistung auf allen Kanälen und bei allen Lautstärkestufen sichergestellt, unabhängig von
den Einstellungen an Ihrem Receiver.
Ihr Stereo-VCR, Stereo-Fernseher oder DVD-Spieler sendet das kodierte Programmmaterial
zum Surround-Sound-Receiver, der wiederum die Informationen interpretiert und an das
Acoustimass-Modul weitergibt. Das Modul strahlt für alle Kanäle die Bässe ab und sendet
an die einzelnen Cube-Lautsprecher das von diesen wiederzugebende Soundspektrum. Die
Soundverarbeitung hängt von den verschiedenen Programmtypen ab: Ein Dialog wird im
allgemeinen zum Center-Cube-Lautsprecher gesandt, während durch den linken und rechten (Front)
Cube-Lautsprecher eine Film-Soundbühne geschaffen wird. Weil Sie außerdem Töne/Klänge und
spezielle Effekte aus den (hinteren) Surround-Cube-Lautsprechern hören, haben Sie das Gefühl,
die Handlung wirklich mitzuerleben. An jedem beliebigen Zeitpunkt einer Surround-Sound-
Aufführung kann der Sound aus einem, mehreren oder allen Lautsprechern kommen.
Achten Sie zur Auswahl von Surround-kodiertem Programmaterial auf einen der Begriffe Surround,
Dolby Surround, das Doppel-D-Symbol
3
*, oder andere Digitalformate bzw. auf das
Wort „Surround“ vor einer Fernsehsendung. Ihr System ist voll mit den neuesten HeimkinoReceivern kompatibel. Sie können mit Ihren Acoustimass 15 Lautsprechern auch eine Vielfalt von
nicht Surround-kodierten Stereoprogrammen genießen.
Auspacken des Lautsprechersystems
• Entfernen Sie alle Heftklammern aus den geöffneten Kartonklappen.
• Nehmen Sie den braunen, inneren Karton mit den fünf Cube-Lautsprechern heraus.
• Kippen Sie den Karton zunächst vorsichtig auf seine Seite und rollen Sie ihn dann weiter auf
den Kopf (mit der Öffnung nach unten).
• Heben Sie den Karton vorsichtig von den, das Powered Acoustimass-Modul schützenden
Verpackungsformteilen ab.
• Lassen Sie die abnehmbaren Kabel am Powered Acoustimass-Modul angeschlossen.
•Wenn Cube-Lautsprecher oder Modul offensichtlich beschädigt sind, diese nicht benutzen.
Packen Sie in einem solchen Falle alles wieder in den Originalkarton zurück und setzen Sie
sich sofort mit Ihrem Bose-Vertragshändler in Verbindung.
Abb. 1
Kartoninhalt:
• Powered
Acoustimass-Modul
• Fünf Cube-Lautsprecher
• Systemeingangssignalkabel, 6 m
•Drei FrontlautsprecherAusgangssignalkabel, 6 m
• Zwei Surround-LautsprecherAusgangssignalkabel, 15 m
•4 große und 4 kleine
Gummifüße
• Bedienungsanleitung
• Schnellaufbau-Anleitung
• Modul-Netzkabel
4
Hinweis:
Bedienungsanleitung und auf Ihrer Garantiekarte zu notieren. Bitte heben Sie alle
Verpackungsmaterialien für den Fall auf, daß Sie das Lautsprechersystem zurücksenden müssen.
Warnhinweis:
vorsichtig, sodaß Sie sich keinen Bruch heben oder sonstwie verletzen.
Warnhinweis:
von kleinen Kindern, damit diese nicht daran ersticken.
* Dolby, Dolby Digital, Dolby Pro-Logic, das Doppel-D-Symbol und Dolby Digital (AC-3) sind Warenzeichen der
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
Jetzt ist eine gute Zeit, die Seriennummern dieser Lautsprecher auf Seite 2 dieser
Das Powered Acoustimass-Modul wiegt 15 kg. Seien Sie beim Anheben
Halten Sie die um die Lautsprecher gewickelten Plastikbeutel außer Reichweite
USA
Europa
Großbritannien/Singapur
Australien
Aufstellung
Richtige Aufstellung der Lautsprecher für einen r ealistischen Heimkinoklang
In Abbildung 2 ist ein empfohlenes Heimkino-Layout zu sehen, daß den oben beschriebenen
Richtlinien entspricht. Sie brauchen sich nicht streng an diesen Plan zu halten, sondern
können die Lautsprecher anders anordnen, wenn Sie die besonderen Klangmerkmale Ihres
Raumes ausnutzen möchten.
Hinweis:
werden. Alle Cube-Lautsprecher sind magnetisch abgeschirmt, um eine Störung des
Fernsehbildes zu verhindern. Die Cube-Lautsprecher so drehen, daß die Lautsprecher ein
raumfüllendes Klangerlebnis erzeugen.
Hinweis:
Positionierungsoptionen. Siehe “Zubehör” auf Seite 13. Bitte befolgen Sie die Anleitungen für
die Wandhalterungen genau. Mit der richtigen Aufstellung holen Sie das bestmögliche
Klangerlebnis aus Ihrem System.
Abb. 2
Vorschlag für ein HeimkinoLayout.
Die fünf Cube-Lautsprecher sind identisch und können für jeden Kanal verwendet
Mit den Wandhalterungen und Bodenständern von Bose erhalten Sie zusätzliche
Center-Cube-Lautsprecher
Der Center-Cube-Lautsprecher lokalisiert Handlung und Dialog auf Ihren Bildschirm. Sie
sollten das Gefühl haben, der Ton komme aus dem Bild.
• Positionieren Sie den Center-Cube-Lautsprecher über, unter oder auf Ihrem Fernseher.
Wenn Sie den Center-Cube-Lautsprecher unter dem Fernseher aufstellen, achten Sie
darauf, daß nicht das Gewicht des Fernsehers auf ihm liegt.
• Plazieren Sie den Center-Cube-Lautsprecher möglichst in der Bildmitte Ihres TV-Gerätes,
damit Dialoge möglichst genau reproduziert werden.
Vorsicht:
Sie von den kleineren der mitgelieferten Gummifüße Gebrauch machen. Dadurch wird die
Stabilität erhöht, insbesondere auf Oberflächen wie Marmor oder Glas. Sie können
Ersatzfüße kostenlos von Bose® erhalten, indem Sie sich mit dem Kundendienst von Bose
unter der auf der hinteren Umschlaginnenseite dieser Anleitung angegebenen
Telefonnummer in Verbindung setzen. Fragen Sie nach Artikel-Nr. 178321-04.
Falls Sie den Center-Cube-Lautsprecher auf Ihrem Fernseher aufstellen, sollten
5
Aufstellung
Linker und rechter (Front-)Cube-Lautspr echer
Der rechte und der linke (Front-)Cube-Lautsprecher erzeugen ein Klangbild, das breiter ist als
der Bildschirm, und den Zuschauern unabhängig davon, wo sie im Raum sitzen, natürlich
erscheint. Die Lautsprecher können in der Nähe eines Fernsehers aufgestellt werden, ohne
daß sie das Fernsehbild stören. Siehe Abb. 2.
• Stellen Sie die (Front-)Cube-Lautsprecher auf beiden Seiten des Fernsehers im Abstand
von wenigstens 2 m und höchstens 5 m auf.
Surround-Cube-Lautsprecher
Die rückwärtigen Surround-Cube-Lautsprecher fügen dem Klangbild diskrete Töne und
spezielle Effekte hinzu, durch die das sichtbare Bild sozusagen erweitert und der Zuhörer in
den Mittelpunkt der Handlung gebracht wird. Die Surround-Cube-Lautsprecher können aberauch einen Dialog übertragen. Die Surround-Cube-Lautsprecher sollten so aufgestellt
werden, daß deren Schall den Zuhörer von beiden Seiten erreicht, statt direkt von hinten.
Siehe Abb. 2.
• Sofern möglich, die Surround-Cube-Lautsprecher auf Kopfhöhe oder höher positionieren.
• Die Surround-Cube-Lautsprecher so ausrichten, daß der Klang den Zuhörer sowohl von
vorne als auch von hinten erreicht.
Powered Acoustimass®-Modul
Die Acoustimass-Lautsprechertechnologie von Bose nutzt die Tatsache aus, daß es
schwierig ist, die Quelle eines reinen Baßtons zu lokalisieren, sodaß Sie das Powered
Acoustimass-Modul vorteilhafterweise außer Sicht aufstellen können.
• Sie können das Modul hinter oder unter Möbelstücken verstecken, aber blockieren Sie
nicht die Schallöffnung. Stellen Sie sicher, daß zwischen der Öffnung und irgendeiner
Oberfläche ein Abstand von wenigstens 5 cm eingehalten wird.
•Wenn die Schallöffnung auf eine Wand zeigt, werden die Bässe verstärkt; wenn sie von
der Wand weg gerichtet ist, sind die Bässe schwächer. Die größte Baßverstärkung
erreichen Sie, wenn Sie die Schallöffnung 5 bis 8 cm von einer Wand oder Ecke entfernt
positionieren.
• Sie können das Powered Acoustimass-Modul vertikal oder horizontal aufstellen (siehe
Abb. 3).
• Nachdem Sie einen Platz für das Modul gefunden haben, sollten Sie noch die größeren
Gummifüße am Boden des Moduls anbringen, um dessen Stabilität zu erhöhen.
Vorsicht:
Fernseher entfernt aufgestellt werden.
Zur Vermeidung von Bildstörungen sollte das Modul wenigstens 60 cm vom
Abb. 3
Aufstellmöglichkeiten für das
Powered Acoustimass-Modul
6
Anschließen der Lautsprecher
Zunächst die Cube-Lautsprecher am Powered Acoustimass-Modul, danach das Modul am
Receiver anschließen. Mit den bereitgestellten Kabeln ist das ganz einfach. Die Kabel können
so weit wie nötig auseinandergetrennt werden, um die Lautsprecher bequem zu erreichen.
Siehe Abb. 4.
Abb. 4
Auftrennen der Kabelbahn
Aufstellung
Vorsicht:
und dessen Netzstecker ziehen. Wenn Sie das nicht tun, kann Ihr System beschädigt werden.
Vorsicht:
an. Verbinden Sie die Cube-Lautsprecher grundsätzlich zuerst mit dem Powered
Acoustimass-Modul, danach das Modul mit dem Receiver.
Vorsicht:
Elektroschock bzw. Schäden an Ihrem System kommen. Die mitgelieferten Kabel sind nicht
zum Verlegen in einer Wand gedacht. Informieren Sie sich über die lokalen Bauvorschriften
oder lassen Sie dies von einem Fachmann durchführen.
Bevor Sie die Kabelverbindungen herstellen, müssen Sie Ihren Receiver ausstellen
Schließen Sie niemals die Cube-Lautsprecher direkt an einen Receiver-Ausgang
Benutzen Sie niemals beschädigte Kabel; dadurch kann es zu einem
Anschluß der Center- und (Front-)Cube-Lautspr echer am
Powered Acoustimass-Modul
Der rechte und linke (Front-)Cube-Lautsprecher sowie der Center-Cube-Lautsprecher werden
über drei 6 m lange, zweiadrige Kabel am Powered Acoustimass-Modul angeschlossen.
Dabei wird jedes Kabel am Modul mit nur einem einzigen Stecker angeschlossen.
1. Schließen Sie das mit C markierte Paarkabel am Center-Lautsprecher an. Drücken Sie
dazu auf der Rückseite des Cube-Lautsprecher auf die Drucktaste und führen Sie die
markierte Kabelader in die rote Klemmbuchse und die unmarkierte Kabelader in die
schwarze Klemmbuchse ein. Siehe Abb. 5. Durch Loslassen der Drucktaste werden die
Adern festgeklemmt.
2. Schließen Sie das mit R markierte Paarkabel am rechten (Front-)Cube-Lautsprecher
(rechts vom Fernseher von vorne gesehen) an.
3. Schließen Sie das mit L markierte Paarkabel am linken (Front-)Cube-Lautsprecher an.
Abb. 5
Anschluß der CubeLautsprecher
Die markierte Ader in die rechte
Klemmbuchse stecken
7
Aufstellung
Anschluß der Surround-Cube-Lautsprecher am Power ed
Acoustimass-Modul
Die rechten und linken Surround-Cube-Lautsprecher werden über ein 15 m langes,
zweiadriges Kabel am Powered Acoustimass-Modul angeschlossen. Dabei wird jedes Kabel
am Modul mit nur einem einzigen Stecker angeschlossen.
1. Verbinden Sie über das mit R markierte Paarkabel das Modul mit dem rechten Surround-
Cube-Lautsprecher (rechts vom Fernseher, wenn Sie auf den Bildschirm blicken). Drücken
Sie dazu, wie in Abb. 5 gezeigt, auf der Rückseite des Surround-Cube-Lautsprechers auf
die Drucktaste und führen Sie die markierte Kabelader in die rote Klemmbuchse und die
unmarkierte Kabelader in die schwarze Klemmbuchse ein.
2. Verbinden Sie über das mit L markierte Paarkabel das Modul mit dem linken Surround-
Cube-Lautsprecher.
3. Stecken Sie die Stecker am anderen Ende der Paarkabel in ihre entsprechenden Buchsen
am Powered Acoustimass-Modul.
Anschluß des Powered Acoustimass-Moduls am Receiver
Über die 6 m lange Kabelbahn mit fünf Aderpaaren und einem weiteren Kabel mit einem
RCA-Stecker wird das Modul wie in der Tabelle unten gezeigt an den Signalausgängen des
Receivers angeschlossen.
Hinweis:
Subwoofer-Signalausgang müssen Sie diese Kappe entfernen. Falls Ihr Receiver keinen LFE/
Subwoofer-Ausgang hat, wird dieses einadrige Kabel nicht benötigt und Sie lassen die
Kappe an ihrem Platz.
• Achten Sie auf die Polarität am Receiver. Verbinden Sie Gleiches mit Gleichem (+ mit +
und - mit -).
a. Verbinden Sie alle markierten (+)-Adern mit der entsprechenden (+)-Klemmbuchse.
b. Verbinden Sie alle unmarkierten (-)-Adern mit der entsprechenden (-)-Klemmbuchse.
• Stecken Sie den RCA-Stecker in den LFE/Subwoofer-Ausgang.
• Stellen Sie sicher, daß der Stecker des Receiver-Kabels fest in der entsprechenden
Buchse am Powered Acoustimass-Modul sitzt.
Der RCA-Stecker wird mit einer Kappe geliefert. Zum Anschluß an den LFE/
KABELRECEIVERAUSGÄNGE
CENTERCENTER (MAIN, A)
RIGHTRIGHT FRONT (MAIN, A)
LEFTLEFT FRONT (MAIN, A)
RIGHT SURROUNDRIGHT SURROUND (REAR)
LEFT SURROUNDLEFT SURROUND (REAR)
LFE RCA PLUGLFE/SUBWOOFER OUT
Vorsicht:
Verbinden Sie das Powered Acoustimass-Modul nicht direkt mit Ihrem Fernseher,
es sei denn Ihr Fernseher ist mit Surround-Dekodierung und Verstärkerausgängen für alle
Kanäle ausgerüstet.
Vorsicht:
Sie müssen unbedingt darauf achten, daß sich keine blanken Drähte berühren,
andernfalls kann Ihr Receiver beschädigt werden.
8
Überprüfung der Anschlüsse
FRONT SPEAKE
R
3+ RIGHT +3
Überprüfen Sie alle Anschlüsse vom Receiver zum Powered Acoustimass®-Modul und von
Modul zu den Cube-Lautsprechern (siehe Abb. 6). Stellen Sie sicher, daß alle Cube-Lautsprecher
entsprechend ihrer Raumposition richtig angeschlossen sind. Überzeugen Sie sich davon, daß
alle Adern phasengerecht angeschlossen sind (+ an + und - an -). Bei falschen Verbindungen
kann das Ausgangssignal des Moduls vollständig verloren gehen. Beheben Sie
Verkabelungsprobleme, bevor Sie Ihren Receiver ans Netz anschließen und einschalten.
Abb. 6
Vollständiges Anschlußschema
Aufstellung
Abb. 7
Einschalten des Powered
Acoustimass-Moduls
FRONT SPEAKERS
R
L
SURROUND SPEAKERS
RCENTER
LREAR
LFE/SUBWOOFER
OUT
Anschluß des Powered Acoustimass-Moduls am Netz
Nachdem Sie alle Verbindungen überprüft haben, schließen Sie das Powered AcoustimassModul ans Netz an. Dann schalten Sie das Gerät ein (siehe Abb. 7). Es ist nicht notwendig,
das Modul nach jedem Gebrauch auszuschalten. Das Lautsprechersystem schaltet sich in
Abhängigkeit vom Receiver-Signal automatisch ein und aus. Sie schalten also Ihr System mit
dem Receiver aus.
9
Gebrauch der Acoustimass®-15-Lautsprecher
Für einen lebensechten Heimkinoklang
Tieftoneffekt (LFE)-Regler
Mit dem Tiefton-Regler an Ihrem Powered Acoustimass-Modul verstärken oder verringern
Sie die relative Lautstärke der Tieftoneffekte von Spielfilm-Soundtracks. Sie regeln damit das
Klangvolumen des Baßtonfundaments. Es ist durchaus möglich, daß Sie es nicht nötig
finden, diesen Regler nachzustellen. Die Werkseinstellung ist für die meisten
Heimkinosituationen völlig adäquat.
Baßregler
Mit dem Baßregler an Ihrem Powered Acoustimass-Modul können Sie das Klangvolumen
Ihrem Heimkinoraum anpassen. Durch Drehen des Reglers nach rechts können Sie die
Bässe in einem Raum verstärken, der andernfalls als zu schrill empfunden würde. Durch
Herunterregeln der Bässe können Sie Ihren Heimkinoraum gewissermaßen „aufhellen“.
Wie auch schon beim Tieftoneffektregler kann es auch in diesem Fall so sein, daß Sie die
Werkseinstellung völlig ausreichend für Ihr Heimkino finden.
Einstellung Ihres Dolby Pro-Logic Receivers
Für Videofilme empfehlen wir, den Surround-Sound Center Mode Ihres Receivers auf WIDE
(siehe Abb. 8) einzustellen. Wie Sie dies bewerkstelligen, hängt von der Marke und dem
Modell Ihres Receivers ab. Zum Testen und Nachjustieren aller Lautsprecher-Balancen
befolgen Sie bitte die Gebrauchsanleitung Ihres Receivers.
Abb. 8
Ein Dolby Pro-Logic Receiver,
bei dem der Center Mode auf
WIDE gestellt ist.
Einstellung Ihres Dolby Digital Receivers
Ihre Acoustimass 15 Lautsprecher sind mit dem Ausgangssignal von Dolby Digital Receivern
voll kompatibel. Durch die integrierte Signalverarbeitung ist die vollständige Baßreproduktion
für alle Kanäle sichergestellt, unabhängig von den Receiver-Einstellungen. Dennoch finden
Sie in der untenstehenden Tabelle empfohlene Receiver-Einstellungen. Auf dem DigitalBildschirm-Menü sind die Cube-Lautsprecher vergleichbar mit Vollbereichs- oder LARGE
Lautsprecher. Schalten Sie Subwoofer und Tieftoneffekte (low frequency effect, LFE) auf ON.
Stellen Sie Übergangsfrequenz auf die kleinstmögliche Zahl, im allgemeinen 80 Hz.
LautsprecherEinstellung am Receiver
Linker und rechter (Front-)Cube-LautsprecherLarge
Center-Cube-LautsprecherLarge
Linker und rechter Surround-Cube-Lautsprecher Large
SubwooferON
LFE (Tieftoneffekte)ON (auf Maximalwert)
Hinweis:
eingebaut, der vor den meisten elektrischen Schäden schützt. Diese Schutzschaltung wird
bei hohen Lautstärken aktiviert und führt zu einer verringerten Ausgangsleistung und damit
zu einer etwas geringeren Lautstärke. Dieses Verhalten ist normal und zeigt an, daß das
Eingangssignal im Verstärker den sicheren Bereich überschreitet. Eine solche Einstellung
sollte nicht auf Dauer beibehalten werden.
Im Acoustimass 15 Lautsprechersystem ist ein automatischer Überlastschaltkreis
10
Abb. 9
Für Dolby Digital Ton können Sie
entweder die optischen oder die
koaxialen Digital-Audiokabel und
-Anschlüsse verwenden.
Gebrauch der Acoustimass®-15-Lautsprecher
Sicherstellen, daß das Dolby Digital Signal ankommt
Damit das Dolby Digital Signal oder ein anderes Digitalsignal von Ihrem DVD-Spieler am
Receiver ankommt, müssen Sie den Digitalton-Ausgang am DVD-Spieler mit dem DigitaltonEingang an Ihrem Receiver verbinden. Sie müssen dazu entweder ein Koaxialkabel mit RCASteckern an beiden Enden oder ein optisches (Toslink-)Kabel mit ungewöhnlichen,
„quadratischen“ Kabelsteckern an beiden Enden verwenden. Siehe Abb. 9. Stellen Sie sicher,
daß Sie die digitalen Tonbuchsen verbinden; dies sind zusätzliche Verbindungen neben den
traditionellen Analogverbindungen, die das Dolby Pro-Logic Signal übertragen. An vielen
DVD-Spielern befindet sich auf der Rückseite ein Schalter, den Sie auf Digital umlegen
müssen. Falls Sie keinen solchen Schalter finden, gibt es möglicherweise ein BildschirmMenü, in dem Sie Digital Audio wählen müssen.
Sie müssen weiterhin an der Vorderseite Ihres Receivers oder über die Fernbedienung Dolby
Digital wählen. Wenn Sie also z. B. einen Spielfilm auf einem DVD-Spieler ablaufen lassen,
müssen Sie einen Videoausgang, in diesem Falle DVD und einen Audioausgang, Dolby Digital,
wählen. Es kann auch sein, daß Sie das Digitalsignal auf der Vorderseite des Receivers oder in
einem Bildschirm-Menü‚ einstellen müssen. Genaue Einzelheiten entnehmen Sie bitte der
Gebrauchsanleitung für Ihren Receiver.
AC-3
DIGITAL
IN
PLAY IN
(OPTICAL)
PLAY IN
(COAXIAL)
AC-3
DIGITAL
IN
PLAY IN
(OPTICAL)
FRONT SPEAKERS
R
PLAY IN
(COAXIAL)
SURROUND SPEAKERS
RCENTER
L
LREAR
11
Wartung der Acoustimass®-15-Lautsprecher
Fehlersuche & Fehlerbehebung
Falls Sie einmal ein Problem mit Ihren Acoustimass 15 Lautsprechern haben, schalten Sie
Ihre Tonquelle aus und versuchen Sie die untenstehenden Lösungsvorschläge. Falls das
Problem danach immer noch besteht, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Bose® Händler in
Verbindung, um eine Reparatur zu veranlassen. Falls Sie sich direkt mit Bose in Verbindung
setzen möchten, finden Sie die entsprechenden Kontaktadressen auf der hinteren
Umschlaginnenseite dieser Gebrauchsanleitung.
ProblemAbhilfe
System funktioniert überhaupt nicht•Sicherstellen, daß Receiver und Powered Acoustimass-Modul am Netz angeschlossen
und eingeschaltet sind.
•Sicherstellen, daß am Receiver eine Tonquelle gewählt ist (Video, CD, DVD, Tuner).
Kein Ton•Die Lautsprecheranschlüsse überprüfen.
•Das Powered Acoustimass-Modul auf EIN schalten.
•Bei Digitalton sicherstellen, daß der Digitalausgang des DVD-Spielers über ein Koaxialoder optisches Kabel mit dem Digitaleingang des Receivers verbunden ist.
•Sicherstellen, daß die Audioquelle richtig gewählt ist. Beispiel: Für DVD-Ton DVD-Audio
an Receiver und Abspielgerät wählen.
•Evtl. angeschlossene Kopfhörer abnehmen.
•Lautstärke erhöhen.
Kein Ton aus den Cube-Lautsprecher•Sicherstellen, daß das Powered Acoustimass-Modul ans Netz angeschlossen und
eingeschaltet ist.
Verzerrter Klang•Sicherstellen, daß die Lautsprecherkabel nicht beschädigt sind.
•Lautstärke, der am Receiver angeschlossenen externen Komponenten reduzieren.
Keine Bässe•Sicherstellen, daß die Lautsprecher richtig am Receiver bzw. Amplifier angeschlossen
sind (+ an + und - an -).
Bässe zu stark oder zu schwach•Das Powered Acoustimass-Modul näher an eine Wand oder Ecke rücken, um die Bässe
zu verstärken. Zum Abschwächen der Bässe das Modul weiter von einer Wand oder
Ecke abrücken.
•Den Tieftoneffektregler nachjustieren.
Kein Surround-Sound•Verarbeitet der Receiver ein Signal von einem Hi-Fi VCR, Stereo-TV, Laserdisc, DVD-
Spieler oder einer anderen Sorround-Sound-Quelle? Bei Benutzung des Dolby Pro-Logic
Modus sicherstellen, daß Surround-Sound auf EIN steht. Bei Benutzung eines DigitalProgramms sicherstellen daß die Einstellungen am Receiver stimmen. Das
Quellenmaterial (DVD, Laserdisc oder der Radiosender) muß Dolby-Digital-kodiert sein.
Kundendienst
Wenn Sie zusätzliche Hilfe brauchen, um Ihr Problem zu lösen, wenden Sie sich an den
Kundendienst von Bose. Die entsprechenden Adressen und Telefonnummern finden Sie auf
der hinteren Umschlaginnenseite.
Reinigung der Lautsprecher
Die Gehäuse Ihres Acoustimass 15 Lautsprechersystems können Sie mit einem feuchten,
weichen Tuch abwischen. Verwenden Sie in der Nähe des Systems keine Sprays und lassen
Sie keine Flüssigkeiten in irgendwelche Öffnungen laufen. Verwenden Sie außerdem keine
Lösungsmittel, Chemikalien oder Reinigungslösungen, die Alkohol, Ammoniak oder
Scheuermittel enthalten.
Die Lautsprechergitter der Cube-Lautsprecher können, sofern erforderlich, vorsichtig mit
einem Staubsauger gereinigt werden. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, daß die direkt hinter
dem Gittertuch sitzenden Treiber leicht beschädigt werden können, wenn nicht mit der
entsprechenden Vorsicht vorgegangen wird.
12
Technische Informationen
Stromverbrauch des Powered Acoustimass-Modul
USA/Kanada: 120 V~, 50/60 Hz, 260 W
Europa/Australien: 220-240 V~, 50/60 Hz, 260 W
Leistungsmerkmale
• Direct/Reflecting®-Lautsprechertechnologie
• Virtually Invisible
• Acoustimass-Lautsprechertechnologie mit
• Magnetisch abgeschirmte Cube-Lautsprecher
• Automatischer Systemschutzschaltkreis
• Syncom
Lautsprecher-Tr eiber-Verbindung
Cube-Lautsprecher: zwei 2,5-Zoll (6,4 cm) Twiddler
Powered Acoustimass-Modul: zwei 5,5-Zoll (13,3 cm) Woofer
Anschlußkompatibilität
Kompatibel mit A/V-Receivern und Verstärkern mit einer Nennleistung pro Kanal
®
-Computerqualitätskontrolle
(4 bis 8 Ohm) von 10 bis 200 W.
®
-Lautsprecherdesign
Produktinformationen
der integrierten Signalverarbeitung
Garantiefrist
Zubehör
Oberflächenverarbeitung
Cube-Lautsprecher: schwarz oder arktisch-weiß
Powered Acoustimass-Modul: Kratzfester, texturierter Oberflächenbelag in schwarz oder
arktisch-weiß
Abmessungen/Gewicht
Cube-Lautsprecher: 15,7 x 7,8 x 10,2 cm; 1,1 kg
Powered Acoustimass-Modul: 35,5 x 19,0 x 59,0 cm; 15 kg
Verpacktes System: 24 kg
Bose® gewährt auf die Acoustimass 15 Lautsprecher eine fünfjährige, übertragbare,
beschränkte Garantie. Die eingebauten Verstärker und elektronischen Komponenten sind
durch eine einjährige beschränkte Garantie abgedeckt. Einzelheiten finden Sie auf der mit
dem System gelieferten Garantiekarte. Bitte füllen Sie den Informationsteil der Karte aus und
senden sie ihn an Bose zurück.
Bodenstative: UFS-20B (schwarz), UFS-20W (weiß)
Wandhalterungen: UB-20B (schwarz), UB-20W (weiß)
Modul-Eingangssignalkabeladapter zum Anschluß an eine bestehende Leitung:
PN194460-001 (schwarz)PN194460-002 (weiß)
6,5 m Modul-Eingangssignalverlängerungskabel: PN198221-001 (schwarz),
PN198221-002 (weiß)
13
Bose® Corporation
USA
Bose Corporation, The Mountain
Framingham, MA 01701-9168
1-800-288-BOSE (1-800-288-2673)
Weekdays 9 a.m. to 8 p.m.
Saturdays 9 a.m. to 3 p.m.
ET (eastern time)
Canada
Bose Ltd., 8-35 East Beaver Creek Road
Richmond Hill, Ontario L4B 1B3
1-800-444-BOSE (1-800-444-2673)
9 a.m. to 5 p.m. ET (eastern time)
European Office
Bose B.V., Nijverheidstraat 8
1135 GE Edam, Nederland
TEL 0299-371055FAX 0299-368163
Australia
Bose Australia, Inc., 1 Sorrell Street
Parramatta, N.S.W. 2150
TEL 02 204-6111FAX 02 204-6122
Belgique/België
Bose N.V., Limesweg 2, B-3700 Tongeren
TEL 012-390800FAX 012-390840
Danmark
Bose A/S, Industrivej 7, 2605 Brøndby
TEL 43437777FAX 43437818
Ireland
Bose Corporation
Carrickmacross, Co Monaghan
TEL 042-61988FAX 042-61998
Italia
Bose S.p.A., Via Luigi Capucci, 12
00147 Roma
TEL 06-5127641FAX 06-5115438
Japan
Bose K.K., Shibuya YT Building
28-3 Maruyama-cho
Shibuya-ku, Tokyo 150
TEL 3-5489-1052FAX 3-5489-0591
Nederland
Bose B.V., Nijverheidstraat 8
1135 GE Edam
TEL 0299-366661FAX 0299-368166
Norge
Bose A/S, Solheimsgate 11
N-2001, Lillestrøm
TEL 63-817380FAX 63-810819
Österreich
Bose Ges.m.b.H., Vienna Business Park
Wienerbergstrasse 7 (10.OG)
A-1100 Vienna
TEL 01-60404340FAX 01-604043423
Deutschland
Bose GmbH, Max-Planck-Straße 36d
D-61381 Friedrichsdorf
TEL 06172-71040FAX 06172-710419
France
Bose S.A., 6, rue Saint Vincent
78100 Saint Germain en Laye
TEL 01-30616363FAX 01-30614105
India
Bose Corporation India Private Limited
W-16, Greater Kailash-11
New Delhi 110 048
TEL (011) 648 4462FAX (011) 648 4463
Schweiz
Bose AG, Rünenbergerstrasse 13
4460-Gelterkinden
TEL 061-9815544FAX 061-9815502
Sverige
Bose A/S, Blandsädsgatan 2D
S-43146 Mölndal
TEL 031-878850FAX 031-274891
United Kingdom
Bose Limited, Unit G2
Trinity Trading Estate
Sittingbourne, Kent ME10 2PD
TEL 01795-475341FAX 01795-427227
Other Locations
Bose Service, 1 New York Avenue
Framingham, MA 01701-9168 USA
TEL (508) 229-8484FAX (508) 229-3891