Lieber Kunde,
wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Dieses
praktische, moderne und funktionelle Gerät wird aus Materialien bester Qualität hergestellt,
die während des gesamten Produktionsprozesses strikten Qualitätskontrollen unterliegen
und genauestens geprüft werden, um Ihre Anforderungen an einen perfekten Kochvorgang
zu erfüllen.
Belassen Sie das Gerät bis zum Einbau in der Schutzhülle.
Wir bitten Sie, diese Anweisungen vor dem Einbau oder der Benutzung des Gerätes
durchzulesen. Die darin enthaltenen Informationen sind für den korrekten Betrieb und wichtiger noch - für Ihre eigene Sicherheit sehr wichtig.
Die Verpackung Ihres Geräts besteht aus Materialien, die notwendig sind, um einen
wirksamen Schutz beim Transport zu garantieren.
Diese Materialien sind vollständig wiederverwendbar und verringern damit die
Umweltbelastung. Wie wir können auch Sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, indem
Sie folgende Ratschläge beachten:
- Entsorgen Sie die Verpackung in einer Tonne für recyclingfähige Materialien.
- Machen Sie ein Altgerät vor der Entsorgung unbrauchbar. Informieren Sie sich bei Ihrer
örtlichen Verwaltung über die Adresse des nächsten Wertstoffhofs und liefern Sie Ihr Gerät
dort ab.
- Schütten Sie verwendetes Bratfett oder Öl nicht durch das Spülbecken. Sammeln Sie das
Öl in einem verschließbaren Gefäß und geben Sie es bei einer Sammelstelle ab oder werfen
Sie es, wenn dies nicht möglich ist, in die Mülltonne (so gelangt es auf eine kontrollierte
Mülldeponie - vermutlich nicht die beste Lösung, doch wird so kein Wasser verschmutzt).
WICHTIG:
Falls das Gerät wider Erwarten Schäden aufweisen oder Ihre Qualitätsanforderungen nicht
erfüllen sollte, setzen Sie uns davon so schnell wie möglich in Kenntnis. Zur gültigen
Einlösung der Garantie darf das Gerät nicht unbefugt manipuliert bzw. benutzt worden sein.
4
Page 4
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam
durch. Nur so können Sie Ihr Gerät effektiv und sicher
benutzen.
Alle Installations-, Regelungs- und Umstellungsarbeiten
auf eine andere Gasart müssen von einem autorisierten
Fachmann und unter Beachtung der geltenden
Regelungen und gesetzlichen Vorgaben sowie der
Vorschriften der örtlichen Strom- und Gasversorger
vorgenommen werden.
Für Umstellungsarbeiten auf eine andere Gasart
empfehlen wir, den Kundendienst zu rufen.
Vor dem Einbau Ihres neuen Kochfelds stellen Sie sicher,
dass beim Einbau den Montageanweisungen gefolgt wird.
Dieses Gerät darf nur an einem ausreichend belüfteten
Ort und nur in Übereinstimmung mit den für die Belüftung
geltenden Bestimmungen und Richtlinien eingebaut
werden. Das Gerät darf nicht an einen Schornstein oder
eine Abgasanlage angeschlossen werden.
Dieses Gerät wurde ausschließlich für die Verwendung in
Privathaushalten entworfen; eine kommerzielle oder
gewerbliche Nutzung ist nicht gestattet. Dieses Gerät darf
nicht auf Jachten oder in Wohnwagen eingebaut werden.
Die Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät ausschließlich
für seinen vorgesehenen Zweck genutzt wird.
Am Einbauort für dieses Gerät müssen die
Belüftungsbestimmungen vollständig erfüllt werden.
Das Gerät nicht der Zugluft aussetzen. Die Brenner
können sonst ausgehen.
Dieses Gerät ist werkseitig auf die auf dem Typenschild
angegebene Gasart eingestellt. Falls auf eine andere
Gasart umgestellt werden muss, lesen Sie bitte die
Einbauanleitung.
Hantieren Sie nie im Inneren des Geräts. Gegebenenfalls
rufen Sie bitte unseren Kundendienst.
Bewahren Sie die Installations- und
Gebrauchsanweisungen gut auf und geben Sie sie an
einen eventuellen Nachbesitzer des Gerätes weiter.
Falls Sie einen Schaden am Gerät feststellen, schließen
Sie es nicht an. Rufen Sie unseren Kundendienst.
Die Oberflächen der Kochherde werden während des
Betriebs heiß. Handeln Sie vorsichtig. Halten Sie Kinder
fern.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Kochen, niemals als
Heizgerät.
5
Page 5
Überhitztes Fett oder Öl ist leicht entzündlich. Entfernen
Sie sich nicht vom Gerät, wenn Fett oder Öl erhitzt wird.
Falls sich Fett oder Öl entzündet, löschen Sie das Feuer
nicht mit Wasser. Verbrennungsgefahr! Decken Sie den
Topf oder die Pfanne zum Ersticken der Flamme mit
einem Deckel ab und schalten Sie die Kochstelle aus.
Beim Auftreten eines Defektes stellen Sie die Gas- und
Stromzufuhr des Gerätes ab. Für Reparaturarbeiten rufen
Sie bitte unseren Kundendienst.
Falls sich ein Bedienknebel nicht drehen lässt, versuchen
Sie es nicht gewaltsam. Wenden Sie sich zum Reparieren
oder Ersetzen des Bedienknebels sofort an den
Kundendienst.
Stellen Sie keine verformten, instabilen Töpfe auf Platten
und Brenner, die Töpfe können umfallen.
Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keine
Dampfreiniger. Lebensgefahr durch Stromschlag!
Dieses Gerät entspricht Klasse 3 gemäß DIN EN 30-1-1
für Gasgeräte: Einbaugeräte.
Lagern Sie keine ätzenden chemischen Reinigungsmittel
oder Produkte, Dampfreiniger, brennbare Materialien oder
andere Produkte, die keine Lebensmittel sind, unter
diesem Haushaltsgerät bzw. benutzen Sie diese nicht in
unmittelbarer Nähe.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung durch Personen
(einschließlich Kinder) vorgesehen, die in ihrer
körperlichen, sensorischen oder geistigen
Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind oder denen es an
Erfahrung oder Kenntnissen mangelt, es sei denn, sie
stehen unter Beaufsichtigung oder wurden von einer für
ihre Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung
des Gerätes unterrichtet.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt.
Die in diesem Bedienungshandbuch dargestellten
Grafiken sind orientativ.
Der Hersteller ist jeglicher Verantwortung enthoben, wenn
die Bestimmungen dieses Handbuchs nicht eingehalten
werden.
6
Page 6
Ihr neues Gerät
1
7
4
3
5
3
2
5
1
2
47
4
1
2
6
1
5
3
4
1
3
2
4
4
5
48
5
1
3
2
9
4
7
2
5
3
2
1
3
4
5
5
1
3
2
8
4
4
1 Rost
2 Bedienknebel
3 Sparbrenner bis 1 kW
4 Normalbrenner bis 1,75 kW
5 Schnellbrenner bis 3 kW
6 Doppelbrenner bis 3,3 kW
7 Dreifachbrenner bis 4,0 kW
8 Dualer Doppelbrenner bis 5 kW
9 Elektrische Kochplatte1500 W
34
6
1
3 4
2
6
7
Page 7
Gasbrenner
Betrieb
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
An jedem Bedienknebel ist der Brenner gekennzeichnet,
der dadurch kontrolliert wird. Abb. 1.
Für einen korrekten Betrieb des Geräts müssen sowohl
die Roste als auch alle Teile der Brenner richtig
aufliegen. Abb. 2-3.
Anzünden per Hand
Automatische
Zündung
8
1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten
Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die
gewünschte Position.
2. Nähern Sie dem Brenner einen Anzünder oder eine
Flamme (Feuerzeug, Streichholz, usw.).
Wenn Ihr Kochfeld über eine automatische Zündung
verfügt (Zündkerzen):
1. Drücken Sie den Bedienknebel des gewählten
Brenners hinein und drehen Sie ihn nach links bis auf die
maximale Position.
Während Sie den Bedienknebel gedrückt halten, werden
Funken an allen Brennern geschlagen. Die Flamme wird
entzündet (der Bedienknebel kann nun losgelassen
werden).
2. Drehen Sie den Bedienknebel auf die gewünschte
Position.
Falls die Flamme nicht gezündet wurde, drehen Sie den
Bedienknebel zurück auf Aus und wiederholen Sie die
Schritte. Halten Sie dieses Mal den Bedienknebel länger
gedrückt (bis zu 10 Sekunden).
Page 8
Sicherheitssystem
Zündkerze
Thermoelement
Hinweis! Wenn nach 15 Sekunden die Flamme nicht
gezündet wurde, machen Sie den Brenner aus und öffnen
Sie Tür oder Fenster. Warten Sie wenigstens eine Minute,
bevor Sie es erneut versuchen.
Je nach Modell verfügt Ihr Kochfeld über ein
Sicherheitssystem (Thermoelement), das den Austritt von
Gas verhindert, wenn die Brenner versehentlich
ausgehen. Um sicherzugehen, dass diese Vorrichtung
aktiv ist, entzünden Sie einen Brenner und halten Sie den
Bedienknebel weiterhin während 4 Sekunden nach dem
Anzünden der Flamme fest gedrückt.
Ausschalten eines
Brenners
Leistungsstufen
Position
große
Flamme
kleine
Flamme
Bedienknebel
aus
größte
Öffnung bzw.
Leistung und
elektrische
Zündung
kleinste
Öffnung bzw.
Leistung
Drehen Sie den betreffenden Bedienknebel nach rechts,
bis die Position 0 erreicht ist.
Zwischen maximaler und minimaler Position können Sie
durch die stufenlose Regelung genau die Leistung
einstellen, die Sie benötigen.
Die inneren und äußeren Flammen der dualen
Doppelbrenner können unabhängig voneinander
reguliert werden.
Die möglichen Leistungsstufen sind:
Äußere und innere Flamme auf maximaler Leistung.
Äußere Flamme auf minimaler, innere Flamme auf
maximaler Leistung
9
Page 9
Innere Flamme auf maximaler Leistung.
Innere Flamme auf minimaler Leistung.
Warnhinweise
Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner ist
normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass
Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen
Defekt dar; die Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Einige Sekunden nach Abschalten des Brenners ist ein
dumpfes Geräusch zu hören. Dies ist normal und
bedeutet, dass das Sicherheitssystem deaktiviert wurde.
Achten Sie auf höchste Sauberkeit. Bei verschmutzten
Zündkerzen ist die Zündung fehlerhaft. Reinigen Sie die
Zündkerzen regelmäßig mit einer kleinen, nichtmetallischen Bürste. Achten Sie darauf, dass auf die
Zündkerzen keine gewaltsamen Schläge ausgeübt
werden.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten, usw.
Die Benutzung eines Gaskochgeräts erzeugt in dem
Raum, in dem es betrieben wird, Wärme und
Feuchtigkeit.
Sie müssen sicherstellen, dass eine gute Belüftung der
Küche gewährleistet ist: die natürlichen
Belüftungsöffnungen geöffnet halten, oder eine
mechanische Belüftung (Abzugshaube) installieren.
Ein langer und dauerhafter Betrieb des Gerätes kann
eine zusätzliche Belüftung erfordern, z. B. durch Öffnen
eines Fensters, oder eine effizientere Belüftung, z. B.
durch Erhöhung der Leistung der mechanischen
Belüftung (Abzugshaube), falls vorhanden.
Wenn die Flammen des Brenners versehentlich
ausgehen, drehen Sie den Bedienknebel des Brenners
auf Aus und zünden Sie den Brenner für mindestens eine
Minute nicht erneut an.
10
Page 10
Geeignete
Kochgefäße
BrennerMindestdurchme
Doppel- oder
Dreifachbrenner
Schnellbrenner22 cm26 cm
Normalbrenner14 cm20 cm
Sparbrenner12 cm16 cm
Elektrische
Kochplatte
s-ser des Topfes
22 cm
18 cm
Höchstdurchmesser des Topfes
WokDer Wok ist ein aus China stammendes Kochgefäß und
Zubehör
eine Art leichter, runder, tiefer Pfanne mit Henkeln und
abgeflachtem oder rundem Boden.
Im Wok können Speisen auf verschiedene Weise
zubereitet werden: als Gulasch, gebraten, durch
langsames Garen, gegrillt und gedünstet. Man kann
sagen, dass der Wok zugleich Pfanne und Kochtopf ist
und dank seiner Form und Größe die Zubereitung großer
Mengen erlaubt.
Im Wok verteilt sich die Hitze gleichmäßiger und sanfter.
Die intensive Hitze im Wok erlaubt das raschere Garen
von Speisen, wobei weniger Öl benötigt wird. Dadurch ist
das Kochen mit dem Wok eine der schnellsten und
gesündesten Kochmethoden.
Bei der Benutzung eines Woks beachten Sie die
Anweisungen des Herstellers.
Je nach Modell sind im Kochfeld folgende Zubehörteile
inbegriffen. Diese sind auch über den Kundendienst
erhältlich.
Zusatzrost Wok
Wok
Zusatzrost Wok: zur ausschließlichen Benutzung auf dem
Doppel- und dem Dreifachbrenner und mit Kochgefäßen
mit runden Böden.
Der Gebrauch dieser Behälter kann eine kurzfristige
Verformung der Fettpfanne verursachen. Das ist normal
und hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Gerätes.
Rost aus Gusseisen (4/5 kW): Teilenummer HEZ298107.
Rost aus Gusseisen (3,3 kW): Teilenummer HEZ298108.
Rost aus lackiertem Stahl: Teilenummer HEZ298110.
Wok: Teilenummer HEZ298103.
11
Page 11
Zusatzrost
Kaffeekocher
Simmer Plate
Simmer Cap
Zur ausschließlichen Benutzung auf dem Sparbrenner
und mit Kochgefäßen, die einen kleineren Durchmesser
als 12 cm haben.
Rost aus Gusseisen: Teilenummer HEZ298115.
Rost aus lackiertem Stahl: Teilenummer HEZ298114.
Dieses Zubehörteil dient zur Wärmereduzierung bei
Verwendung der niedrigsten Leistungsstufe.
Legen Sie das Zubehörteil mit den Ausbuchtungen nach
oben auf den Rost, und nie direkt auf den Brenner.
Stellen Sie das Kochgefäß mittig auf das Zubehörteil.
Teilenummer HEZ298105.
Ausschließlich für das Kochen auf niedriger Flamme
geeigneter Brenner. Für die Verwendung dieses
Brenners muss der Sparbrenner abgenommen und
durch den Simmer Cap ersetzt werden.
Teilenummer HEZ298104.
Der Hersteller übernimmt für die fehlende oder
fehlerhafte Verwendung dieser Zubehörteile keine
Verantwortung.
Aufwärmen und warmhalten:
vorbereitete Gerichte, Fertiggerichte.
Reis, Béchamel,
Ragout
Aufwärmen und warmhalten:
gekochter Speisen und Zubereitung
leckerer Schmorgerichte.
Auftauen und
langsam Kochen:
Hülsenfrüchte,
Obst,
Gefriergerichte.
Dampfgaren:
Fisch, Gemüse.
Schmelzen:
Butter, Schokolade,
Gelatine.
Page 12
Elektrische Kochfelder
Vor dem ersten Gebrauch das Kochfeld 5 Minuten lang
ohne Kochgefäß und auf höchster Stufe aufheizen. In
dieser Zeit ist eine Rauch- und Geruchsbildung normal,
die mit der Zeit verschwindet. Benutzen Sie die
Kochstellen nicht ohne Kochgefäße, außer für das erste
Erwärmen.
Es wird empfohlen, den Bedienknebel zu Beginn des
Kochens auf maximale Leistung zu stellen, und die
Leistung danach und je nach Menge und Art der
Lebensmittel durch Stellung auf eine mittlere Position zu
verringern.
Sie können sich die Wärmeträgheit der Kochstelle
zunutze machen und sie etwas vor Ende der Garzeit
abstellen, um Energie zu sparen; durch die gespeicherte
Wärme wird der Kochvorgang fortgesetzt.
Verwenden Sie nur Gefäße mit ebenem, dickem Boden in
einer der Kochstelle entsprechenden Größe, verwenden
Sie niemals kleinere Gefäße.
Vermeiden Sie das Überlaufen von Flüssigkeiten auf die
Kochfläche und verwenden Sie keine nassen Gefäße.
Ist die Beschichtung der elektrischen Kochplatten durch
längere Benutzung vollständig abgenutzt, die Platten mit
ein paar Tropfen Öl oder einem anderen handelsüblichen
Pflegeprodukt abwischen.
Elektrische
Kochplatten mit
stufenloser Steuerung
Abb. 4
Diese Platten werden über einen Energiesparregler
gesteuert, mit dem Sie die Leistung einstellen können, die
für das Gargut geeignet ist. Abb. 4.
Den Bedienknebel entsprechend der Kochart, der
Lebensmittelmenge und unter Berücksichtigung der
nachstehenden Tabelle auf die entsprechende Position
des zu kochenden Gerichts nach links drehen. Die
Betriebsanzeige leuchtet auf. Zum Ausschalten der
Kochplatte drehen Sie den Bedienknebel auf die Position
0. Die Kontrollleuchte schaltet sich aus.
13
Page 13
Empfehlungen
Kochplatte mit
9 Positionen
Zerlassen: Schokolade, Butter, Gelatine1-2
Kochen: Reis, Béchamel, Ragout2-3
Kochen: Kartoffeln, Nudeln, Gemüse4-5
Schmoren: Gulasch, Rollbraten4-5
Dampfgaren: Fisch5
Erwärmen, warm halten: Fertiggerichte2-3-4-5
Braten: Schnitzel, Beefsteak, Omelett6-7-8
Kochen und Anbraten9
Die vorgeschlagenen Kochstufen sind rein informativ.
Erhöhen Sie die Leistung bei:
- größeren Flüssigkeitsmengen,
- größeren Gerichten,
- Kochvorgängen in Töpfen oder Pfannen ohne Deckel.
14
Page 14
Hinweise bei der Benutzung
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:
Verwenden Sie Kochgefäße geeigneter Größe für den
jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen Gefäße auf den großen
Gasbrennern. Die Flamme darf nicht die Seitenflächen
der Gefäße berühren.
Benutzen Sie keine verformten Kochgefäße, die auf dem
Kochfeld nicht stabil stehen. Die Gefäße könnten
umkippen.
Benutzen Sie nur Kochgefäße mit flachem und dickem
Boden.
Kochen Sie nicht ohne Deckel oder wenn der Deckel
verschoben ist, denn dann würde ein Teil der Energie
verschwendet.
Das Kochgerät genau in die Mitte über den Brenner
stellen. Andernfalls kann das Gefäß umkippen.
Stellen Sie große Töpfe nicht auf die Brenner in der
Nähe der Armaturen. Diese könnten überhitzt und
dadurch beschädigt werden.
Stellen Sie die Töpfe auf die Roste, niemals direkt auf
die Brenner.
Gehen Sie mit den Gefäßen, die auf dem Kochfeld
stehen, sorgfältig um.
Schlagen Sie nicht auf das Kochfeld und stellen Sie
keine schweren Gewichte darauf.
Versichern Sie sich, dass die Roste und Deckel der
Gasbrenner, vor der Benutzung gut platziert sind.
15
Page 15
Reinigung und Pflege
Reinigung
Ungeeignete
Pflegemittel
Ist das Gerät einmal abgekühlt, reinigen Sie es mit einem
Schwamm, Wasser und Seife.
Die Oberfläche der Brennereinzelteile nach jeder
Benutzung und in kaltem Zustand reinigen. Auch die
kleinsten Rückstände (überkochende Speisen,
Fettspritzer, usw.) brennen sich in die Oberfläche ein und
sind später schwer zu entfernen. Für eine richtige
Flamme müssen die Löcher und Ritzen der Brenner
sauber sein.
Das Bewegen einiger Kochgefäße kann Metallspuren auf
den Rosten hinterlassen.
Säubern Sie Brenner und Roste mit Seifenwasser und
einer nicht metallischen Bürste.
Wenn die Roste Gummiauflagen haben, gehen Sie bei
der Reinigung vorsichtig vor. Die Auflagen könnten sich
lösen und das Rost das Kochfeld zerkratzen.
Trocknen Sie immer alle Brenner und Roste.
Wassertropfen oder feuchte Zonen am Beginn des
Kochvorgangs können das Email beschädigen.
Nachdem die Gasbrenner gereinigt und getrocknet sind,
versichern Sie sich, dass die Deckel gut auf den Düsen
platziert sind.
Keine Dampfreiniger verwenden. Das Kochfeld kann
dadurch beschädigt werden.
Wenn das Kochfeld über eine Glas- oder
Aluminiumblende verfügt, keine Messer, Schaber oder
ähnliches zur Reinigung der Verbindungsstelle zum
Metall verwenden.
Pflege
16
Entfernen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort; Sie
sparen Mühe und Zeit.
Lassen Sie keine säurehaltigen Flüssigkeiten
(Zitronensaft, Essig, usw.) auf das Kochfeld gelangen.
Vermeiden Sie es, wenn möglich, dass Salz auf das
elektrische Kochfeld gelangt.
Aufgrund der hohen Temperaturen, denen der
Ringdeckel des Doppel- oder Dreifachbrenners und die
Zonen aus Edelstahl wie z. B. Muldenblatt, der Bereich
der Brenner, usw. ausgesetzt sind, können sich diese mit
der Zeit verfärben, was normal ist. Reinigen Sie diese
Elemente nach jeder Benutzung mit einem
Reinigungsmittel für Edelstsahl.
Das Reinigungsmittel für Edelstahl darf nicht im Bereich
der Bedienteile verwendet werden. Die Kennzeichnung
(Aufdruck) könnte verwischen.
Page 16
Störungen
In einigen Fällen können aufgetretene Störungen leicht
behoben werden. Bevor Sie den Kundendienst rufen,
beachten Sie folgende Hinweise:
StörungMögliche UrsacheLösung
Störung der
allgemeinen Elektrik.
Die automatische
Zündung funktioniert
nicht.
Ungleichmäßige
Brennerflamme
Der Gasfluss scheint
nicht normal zu sein
oder es tritt kein Gas
aus.
Sicherung defekt
Die automatische Sicherung
oder ein Differenzschalter
haben ausgelöst.
Zwischen den Zündkerzen
und den Brennern können
sich Reste von
Lebensmitteln oder
Reinigern befinden.
Die Brenner sind nass.
Die Brennerdeckel sind
nicht richtig aufgelegt.
Das Gerät ist nicht oder
falsch geerdet oder die
Erdung ist beschädigt.
Die Brennerteile sind nicht
richtig aufgelegt.
Die Ritzen des Brenners
sind verschmutzt.
Zwischengeschaltete Ventile
sind geschlossen.
Bei Verwendung einer
Gasflasche überprüfen,
dass diese nicht leer ist.
Im Hauptsicherungskasten
prüfen, ob die Sicherung defekt
ist und ggf. ersetzen.
Im Verteiler prüfen, ob die
automatische Sicherung oder
ein Differenzschalter defekt
sind.
Der Zwischenraum zwischen
Zündkerze und Brenner muss
sauber sein.
Die Brennerdeckel sorgfältig
trocknen.
Überprüfen, ob die Deckel
richtig aufliegen.
Setzen Sie sich mit dem
Elektroinstallateur in
Verbindung.
Einzelteile richtig auflegen.
Ritzen der Düse säubern.
Die möglichen
zwischengeschalteten Ventile
öffnen.
Gasflasche austauschen.
In der Küche riecht es
nach Gas.
Die Sicherheitsventile
eines Brenners
funktionieren nicht.
Ein Hahn ist offen. Mögliche
undichte Stelle am
Anschluss der Gasflasche.
Sie haben den
Bedienknebel nicht
genügend lange gedrückt.
Die Ritzen der Düse sind
verschmutzt.
Hähne schließen.
Anschluss der Gasflasche auf
Dichtheit prüfen.
Sobald der Brenner gezündet
hat, den Bedienknebel noch
einige Sekunden gedrückt
halten. Ritzen der Düse
säubern.
17
Page 17
Technischer Kundendienst
Wenn Sie unseren Technischen Kundendienst anrufen,
halten Sie bitte die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) des Gerätes bereit. Diese
Information entnehmen Sie dem Typenschild, das unter
dem Kochfeld angebracht ist, und dem Etikett in der
Bedienungsanweisung.
Garantiebedingungen
Die Garantiebedingungen werden von unserer Vertretung
im Land des Gerätekaufs festgelegt. Detaillierte
Informationen erhalten Sie in den Verkaufsstellen. Um die
Garantie in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie
den Kaufbeleg für das Gerät vorweisen.
Wir behalten uns das Recht auf Änderungen vor.
Verpackung und Altgeräte
Wenn sich auf dem Typenschild des Gerätes das Symbol
)befindet, beachten Sie folgende Hinweise.
Umweltschonende EntsorgungPacken Sie das Gerät aus und entsorgen Sie die
Verpackung umweltgerecht.
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie
2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
gekennzeichnet mit WEEE (waste electrical and
electronic equipment).
18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.