Bosch BSS1POWER operation manual [de]

Page 1
de Gebrauchsanleitung
Register your new Bosch now:
www.bosch-home.com/welcome
BSS1POWER
Page 2
Technische Daten ..........................................4
Bestimmungsgemäße Verwendung ............................5
Ersatzteile, Zubehör .......................................6
Sicherheitshinweise ........................................6
Sachgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
LI-Ionen-Akkus ............................................8
Hinweise zum Transport ...................................11
Gerätebeschreibung .......................................12
Vor dem ersten Gebrauch ...................................14
Gerät und Saugrohr zusammenstecken .........................14
Saugrohr und Bodendüse zusammenstecken ....................14
Akku und Gerät zusammenstecken ............................15
Wandhalterung montieren ...................................16
Zubehöre in der Wandhalterung verstauen ......................17
Aufladen ................................................18
Akku aufladen ............................................18
Akku nur mit Ladekabel laden ................................18
Laden mit dem Schnellladegerät ..............................19
Akku in der Wandhalterung laden .............................19
Statusanzeige beim Laden ...................................20
2
Saugen ..................................................21
Gerät einschalten .........................................22
Saugkraft regeln ..........................................21
Statusanzeige Betrieb ......................................22
Saugen mit Zusatzzubehör ..................................23
Treppensaugen ...........................................25
Inhaltsverzeichnis
Page 3
Nach der Arbeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Gerät ausschalten .........................................26
Gerät verstauen ...........................................26
Saugbehälter entleeren .....................................27
Staubbehälter entnehmen ...................................27
Filtereinheit entnehmen ....................................28
Staubbehälter einsetzen ....................................29
Demontage ..............................................30
Gerät und Saugrohr lösen ...................................30
Saugrohr und Bodendüse lösen ...............................30
Filterpflege ..............................................31
Flusensieb reinigen ........................................31
Lamellen-Filter (Motorschutzfilter) reinigen .....................32
Lamellen-Filter ausklopfen ...................................32
Reinigung der Bodendüse ..................................34
Bodendüse reinigen ........................................34
Reinigungshinweise .......................................35
Störungen und Kundendienst ................................36
Störungsbehebung ........................................36
Kundendienst .............................................36
Statusanzeigen ...........................................38
Statusanzeige Ladevorgang ..................................38
Statusanzeige Betrieb ......................................38
Entsorgung ..............................................39
Garantiebedingungen ......................................47
Inhaltsverzeichnis
3
Page 4
Technische Daten
Netzteil
Input: 220 - 240 V ~50/60 Hz
Output: 23,5 V --- 1.0 A
Gerät
Batteriezellenart: Lithium-Ionen
Gerätespannung: 18 V
Geräusch 85 dB (A)*
(je nach Leistungseinstellung)
* gemessen nach DIN EN 60704-2-1
4
Page 5
Bestimmungsgemäße Verwendung
Es freut uns, dass Sie sich für einen Bosch Staubsauger der Baureihe BSS1POWER entschieden haben. Bitte verwenden Sie nur das Original Zubehör von Bosch, das speziell für Ihren Staubsauger entwickelt wurde, um das bestmögliche Saugergebnis zu erzielen.
Die Gebrauchsanweisung bitte aufbewahren. Bei Weiterga­be des Staubsaugers an Dritte bitte Gebrauchs-anweisung mitgeben.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häus­liche Umfeld bestimmt. Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Höhe von maximal 2000 Metern über dem Mee­resspiegel bestimmt.
Den Staubsauger ausschließlich gemäß den Angaben in die­ser Gebrauchsanweisung verwenden.
Um Verletzungen und Schäden zu vermeiden, darf der Staubsauger nicht benutzt werden für:
 das Absaugen von Menschen oder Tieren.  das Aufsaugen von:
−gesundheitsschädlichen, scharfkantigen, heißen oder glühenden Substanzen.
−feuchten oder flüssigen Substanzen.
−leicht entflammbaren oder explosiven Stoffen und Gasen.
−Asche, Ruß aus Kachelöfen und Zentral-Heizungsanlagen.
−Tonerstaub aus Druckern und Kopierern.
5
Page 6
Sicherheitshinweise
Ersatzteile, Zubehör
Unsere Original-Ersatzteile, unser Original-Zubehör und -Son­derzubehör sind auf die Eigenschaften und Anforderungen unserer Staubsauger abgestimmt. Wir empfehlen Ihnen da­her die ausschließliche Verwendung unserer Original-Ersatz­teile, unseres Original-Zubehörs und -Sonderzubehörs. Auf diese Weise können Sie eine lange Lebensdauer sowie eine dauerhaft hohe Qualität der Reinigungsleistung Ihres Staub­saugers sicherstellen.
Hinweis:
!
Die Verwendung von nicht passgenauen oder qualitativ min­derwertigen Ersatzteilen, Zubehör/ Sonderzubehör kann zu Schäden an Ihrem Staubsauger führen, die nicht von unse­rer Garantie erfasst werden, sofern diese Schäden gerade durch die Verwendung derartiger Produkte verursacht wur­den.
Sicherheitshinweise
Dieser Staubsauger entspricht den anerkannten Regeln der Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
 Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge­rätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
 Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen auch wenn es
an der Wandhalterung hängt.
 Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kin-
der ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
6
Page 7
Sachgemäßer Gebrauch
 Plastiktüten und Folien sind außer Reichweite von Klein-
kindern aufzubewahen und zu entsorgen.
>= Es besteht Erstickungsgefahr!
Sachgemäßer Gebrauch
 Zum Laden nur das im Lieferumfang enthaltene Ladekabel
bzw. das Original-Schnell-Ladegerät verwenden.
 Ladekabel und Schnell-Ladegerät nur gemäß Typenschild
anschließen und in Betrieb nehmen.  Lagern und laden Sie das Gerät nur in Innenräumen.  Setzen Sie das Gerät keinen Temperaturen unter 0°C und
über 45°C aus.  Niemals ohne Staubbehälter, Motorschutz- und Ausblasfi-
ler saugen.
>= Gerät kann beschädigt werden.
 Vermeiden Sie das Saugen mit Düse und Rohr in Kopfnä-
he. =>Es besteht Verletzungsgefahr!  Beschädigtes Ladekabel nicht mehr einsetzen und durch
Original-Ladekabel ersetzen.  Nicht am Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um
das Ladekabel vom Netz zu trennen.  Das Ladekabel nicht über scharfe Kanten ziehen und nicht
einquetschen.  Vor allen Arbeiten am Staubsauger Gerät ausschalten bzw.
von Ladekabel und Netz trennen.  Beschädigten Staubsauger nicht in Betrieb nehmen.  Beim Vorliegen einer Störung Gerät ausschalten bzw. von
Ladekabel und Netz trennen.  Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen Reparaturen und
Ersatzteileaustausch am Staubsauger nur vom autorisier-
ten Kundendienst durchgeführt werden.
7
Page 8
Sachgemäßer Gebrauch
 In folgenden Fällen ist das Gerät sofort außer Betrieb zu
nehmen und der Kundendienst zu kontaktieren:
−wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist.
−wenn das Gerät heruntergefallen und beschädigt ist.
 Staubsauger vor Witterungseinflüssen, Feuchtigkeit und
Hitzequellen schützen.
 Keine brennbaren oder alkoholhaltigen Stoffe auf die Filter
(Filterbeutel, Motorschutzfilter, Ausblasfilter etc.) geben.
 Staubsauger ist für den Baustellenbetrieb nicht geeignet.
>= Einsaugen von Bauschutt kann zur Beschädigung des
Gerätes führen.  Gerät ausschalten, wenn nicht gesaugt wird.  Der Staubsauger kann nicht von alleine stehen. Vermeiden
Sie das Umfallen des Gerätes. Lehnen Sie den Staubsau­ger nicht an Wände oder Tischkanten.
 Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschädi-
gung auf dem Transport. Deshalb empfehlen wir, die Ver­packung für Transportzwecke aufzubewahren.
 Achten Sie darauf, dass Haare, lose Kleidung, Finger und
sonstige Körperteile nicht in die Nähe von Öffnungen oder von beweglichen Teilen gelangen, wie z. B. der Bürstwal­ze. Richten Sie weder Schlauch noch Rohr oder Düsen auf Augen oder Ohren und nehmen Sie nichts davon in den Mund.
LI-Ionen-Akkus
 Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
>= Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen verursachen.
8
Page 9
Sachgemäßer Gebrauch
 Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
 Diese Sicherheitshinweise gelten nur für Bosch Li-Ionen-
Akkus! Für diese Gerät sind nur Akkus der Serie "Power for ALL" geeignet.
 Öffnen Sie den Akku nicht.
>= Es besteht die Gefahr eines Kurzschlusses.
 Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
>= Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch des
Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt auf.
>= Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
 Bei defektem Akku kann Flüssigkeit austreten und angren-
zende Gegenstände benetzen. Überprüfen Sie betroffene Teile.
>= Reinigen Sie diese oder tauschen Sie sie gegebenen-
falls aus.  Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung mit Ihrem
Bosch Elektrowerkzeug.
>= Nur so wird der Akku vor gefährlicher Überlastung ge-
schützt.  Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Her-
steller empfohlen werden.
>= Für ein Ladegerät, das für eine bestimmte Art von Akkus
geeignet ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.  Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in Ihrem
Elektrogerät.
>= Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.
9
Page 10
Sachgemäßer Gebrauch
 Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande­ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der Kontakte verursachen könnten.
>= Ein Kurzschluss zwischen den Akkukontakten kann Ver-
brennungen oder Feuer zur Folge haben.  Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufälli­gem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
>= Austretende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen
oder Verbrennungen führen.
10
Page 11
Sachgemäßer Gebrauch
Hinweise zum Transport
Die enthaltenen Li-Ionen-Akkus unterliegen den Anforde­rungen des Gefahrgutrechts. Die Akkus können durch den Benutzer ohne weitere Auflagen auf der Straße transpor­tiert werden. Beim Versand durch Dritte (z.B.: Lufttrans­port oder Spedition) sind besondere Anforderungen an Verpackung und Kennzeichnung zu beachten. Hier muss bei der Vorbereitung des Versandstückes ein Gefahrgut­Experte hinzugezogen werden.
Versenden Sie Akkus nur, wenn das Gehäuse unbeschädigt ist. Kleben Sie offene Kontakte ab und verpacken Sie den Akku so, dass er sich nicht in der Verpackung bewegt. Bitte beachten Sie auch eventuelle weiterführende nationale Vorschriften.
11
Page 12
Page 13
Gerätebeschreibung
1 Bodendüse mit
Elektrobürste
2 Saugrohr
3 Entriegelungstaste Staub-
behälter
4 Flusensieb
5 Lamellen-Filter (Motor-
schutzfilter)
6 Batterie-Ladestatusanzeige
7 Turbo-Taster
8 Akku
9 Ein/Aus-Schalter
10 Staubbehälter
11 kurzes Saugrohr
12 Profi-Polsterdüse
13 flexible Fugendüse
14 Ladekabel
15 Wandhalterung
16 Schnellladegerät
13
Page 14
Vor dem ersten Gebrauch
1
2
Click
Click
Gerät und Saugrohr zusammenste­cken
1
Bild
Saugrohr auf den Stutzen des Staubsaugers stecken und verras­ten.
Saugrohr und Bodendüse zusam­menstecken
Bild
2
• Saugrohr in die Bodendüse ste- cken und verrasten.
Achtung!
Bodendüse ist nicht geeignet zum Aufsaugen von Kleinteilen wie Scherben, Spielzeug, Steck ­nadeln, Büroklammern, usw.
14
Page 15
Vor dem ersten Gebrauch
3
Click
Akku und Gerät zusammenstecken
Bild
3
• Akku über die Führungsschiene in den Staubsauger einsetzen und verrasten.
• Zum Lösen der Verbindung Entrie- gelungsknopf drücken und Akku nach hinten aus dem Gerät ent­nehmen.
Achtung!
1
Vor dem ersten Betrieb müssen die Akkus des Staubsaugers min-
2
destens 6 Stunden geladen wer­den. Gerät nur mit mitgeliefertem La­dekabel laden.
15
Page 16
Page 17
Vor dem ersten Gebrauch
5
Zubehöre in der Wandhalterung verstauen
Die Zusatzzubehöre können platz­sparend an der montierten Wand­halterung verstaut werden.
1
2
1
Bild
5
• Die Wandhalterung besitzt zwei Steckplätze zur Aufbewahrung von Zubehören mit Zubehörverbin­dung (1) und einen Steckplatz zur Aufbewahrung des Saugrohrs (2).
• Flexible Fugendüse und kurzes
Click
Saugrohr von unten mit etwas Druck in den Wandhalter einset­zen und verrasten.
• Profi-Polsterdüse auf das kurze Saugrohr stecken.
17
Page 18
Aufladen
6
Akku aufladen
Akku nur mit Ladekabel laden
Bild
6
• Legen Sie den Staubsauger zum Laden in der Nähe einer Steckdo­se ab.
1
• Ladekabel unten in den Anschluss des Gerätes stecken.
• Stecker des Ladekabels in die Steckdose stecken.
• Die Statusanzeige des Staubsau- gers blinkt während des gesamten Ladevorganges grün.
• Sobald der Akku komplett geladen
2
ist, leuchtet die Statusanzeige für einige Minuten dauerhaft grün be­vor sie erlischt.
Zur Kontrolle Gerät kurz vom Netz
trennen. Danach leuchtet die An­zeige wieder grün.
• Eine Erwärmung des Ladekabels und Handstaubsaugers ist normal und unbedecklich.
• Sie können den Staubsauger im- mer laden, wenn er nicht benutzt wird.
18
Page 19
Aufladen
7
8
Laden mit dem Schnellladegerät
Bild
7
• Zum Laden im Schnellladegerät muss der Akku aus dem Gerät ent­nommen werden.
• Die Funktionsweise des Schnell- ladegerätes entnehmen Sie bitte der beiliegenden Gebrauchsan­weisung.
Akku in der Wandhalterung laden
Bild
8
• Setzen Sie den Staubsauger von oben in die Wandhalterung ein.
• Die Statusanzeige des Staubsau- gers blinkt während des gesamten Ladevorganges grün.
19
Page 20
Page 21
Saugen
10
11
Gerät einschalten
10
Bild
Ein/Aus-Schalter in Pfeilrichtung drücken. Im Betrieb leuchtet die Statusanzeige grün.
Saugkraft regeln
11
Bild
Drücken Sie zusätzlich den Turbo­Taster in Pfeilrichtung, um die Tur­bofunktion zuzuschalten. Die Sta­tusanzeige blinkt grün.
Stufe Standard:
grün
Für das Absaugen von empfindli­chen Teppichen und die tägliche Reinigung bei geringer Verschmut­zung. Das Gerät erzielt hier die ma­ximale Laufzeit.
Stufe Turbo:
grün
Zum Absaugen von Hartböden und stark verschmutzten Teppichen und Teppichböden.
Das Gerät erzielt hier eine kürzere Laufzeit.
Saugen mit Zusatzzubehör nur auf Stufe Turbo.
21
Page 22
Page 23
Saugen
13
14
Click
Saugen mit Zusatzzubehör
13
Bild
• Zum Entnehmen der Zubehöre Entriegelungsknopf drücken und Zubehör nach unten aus der Wand­halterung ziehen.
Nach dem Gebrauch die Zubehöre wieder in der Wandhalterung ver-
5
stauen.
1
2
a
Bild 14
• Düsen oder kurzes Saugrohr je
Bild
nach Bedarf auf Saugrohr oder Gerätestutzen stecken:
a) Kurzes Saugrohr zum Aufsaugen
von größeren Schmutzpartikeln oder Kleinteilen, wie z.B. Scher­ben, Büroklammern, etc. .
1
2
23
Page 24
Saugen
14
15
b
Click
b) Fugendüse zum Absaugen von
Fugen und Ecken, etc.
Profi-Polsterdüse
15
Bild
• Profi-Polsterdüse in Pfeilrichtung vom kurzen Saugrohr aus der Wandhalterung entnehmen.
• Profi-Polsterdüse zum Absaugen von Polstermöbeln, Vorhängen, etc.
24
Gerät auf höchstes Leistungsni­veau einstellen. Eventuell emp­fiehlt es sich, die Leistung nied­riger nachzuregulieren je nach Oberflächenbeschaffenheit es Polsters. Die Düse muss sich leicht bewegen lassen und darf sich nicht am Polster festsaugen.
Zur Reinigung von empfindli­chen Materialien, wie z.B. Gar­dinen, regeln Sie die Leistung bitte auf den niedrigsten Leis­tungsbereich zurück.
Page 25
Saugen
15
• Nach Gebrauch Profi-Polsterdüse wieder auf das kurze Saugrohr in die Wandhalterung einsetzen.
• Zur Reinigung die Profi-Polsterdü- se einfach mit dem Gerät absau­gen.
16
Treppensaugen
16
Bild
Beim Saugen auf Treppen kann, zur besseren Erreichbarkeit, das Saugrohr auch demontiert und die Bodendüse direkt am Gerät aufge­steckt werden. Das Saugrohr kann solange in der montierten Wandhalterung verstaut werden.
25
Page 26
Nach der Arbeit
17
18
Gerät ausschalten
17
Bild
Nach dem Saugen das Gerät aus­schalten.
• Ein/Aus-Taster in Pfeilrichtung drü- cken. Die Statusanzeige erlischt.
Gerät verstauen
18
Bild
• Gerät auf die Wandhalterung auf- setzen.
Um Platz zu sparen wird empfoh-
len das Gerät in der Wandhalte­rung zu verstauen. Das Gerät kann auch bei voll geladenem Akku im­mer in der Wandhalterung aufbe­wahrt werden.
26
Achtung!
Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, stellen Sie es sicher in ein Wandecke oder setzen Sie das Gerät auf die Wandhalterung.
Page 27
Nach der Arbeit
19
20
Saugbehälter entleeren
19
Bild
Um ein gutes Saugergebnis zu erzie­len, sollte der Staubbehälter nach
max
jedem Saugvorgang geleert werden, spätestens jedoch dann, wenn der Staub an einer Stelle im Staubbe­hälter die Markierung erreicht hat.
Wir empfehlen, den Staubbehälter nicht über die Markierung hinaus zu befüllen, da das zu einer sehr starken Verschmutzung des Filters führt.
Bei dem Entleeren des Staubbehäl­ters auch immer den Verschmut-
1
zungsgrad der Filtereinheit kontrol­lieren und bei Bedarf diese entsprechend der Anleitung Filter-
25
pflege säubern.
Bild
Achtung!
Die Filterreinigung ist nur bei ab­geschaltetem Gerät möglich. Nie­mals ohne eingesetzte Filterein­heit saugen.
2
Staubbehälter entnehmen
20
Bild
• Staubbehälter mit Hilfe der Entrie- gelungstaste entriegeln und aus dem Gerät entnehmen.
27
Page 28
Page 29
Nach der Arbeit
22
Click
Staubbehälter einsetzen
22
Bild
• Filtereinheit in den Staubbehälter einsetzen, dabei unbedingt auf den richtigen Sitz achten.
• Staubbehälter in das Gerät einset- zen und hörbar verrasten.
Achtung!
Sollten Sie beim Einsetzen des Staubbehälters einen Widerstand bemerken, überprüfen Sie bitte die Filter auf Vollständigkeit und den richtigen Sitz von Filterein­heit und Staubbehälter.
29
Page 30
Demontage
23
24
Gerät und Saugrohr lösen
23
Bild
• Zum Lösen des Saugrohres Entrie- gelungsknopf drücken und Saug­rohr nach unten abnehmen.
1
2
Saugrohr und Bodendüse lösen
24
Bild
• Zum Lösen der Bodendüse Entrie- gelungsknopf drücken und Saug­rohr aus der Bodendüse ziehen.
30
2
1
Page 31
Page 32
Page 33
Page 34
Page 35
Reinigungshinweise
Vor jeder Reinigung des Handstaubsaugers muss dieser aus­geschaltet und vom Ladekabel getrennt sein. Staubsauger und Zubehörteile aus Kunststoff können mit einem handelsüblichen Kunststoffreiniger gepflegt werden.
Keine Scheuermittel, Glas- oder Allzweckreiniger ver-
wenden. Staubsauger niemals in Wasser tauchen.
Technische Änderungen vorbehalten.
35
Page 36
Störungen und Kundendienst
Störungsbehebung
In folgenden Fällen sollten Sie Ihr Gerät sofort außer Betrieb neh­men und den Kundendienst kontaktieren:
 Wenn Sie versehentlich Flüssigkeit aufgesaugt haben oder Flüs-
sigkeit in das Innere des Gerätes gekommen ist.
 Wenn das Gerät heruntergefallen ist.
In diesen Fällen könnte die elektrische Sicherheit des Gerätes nicht mehr gewährleistet sein, auch wenn von außen keine Be­schädigung erkennbar ist.
Auftretende Störung Abhilfe
Das Gerät funktioniert nicht und kein Signal auf Status­anzeige Akku
Das Gerät funktioniert nicht und/oder rote Statusanzeige Akku für 10 Sek.
Stellen Sie sicher, dass der Akku korrekt eingesetzt und / oder der Akku geladen ist.
Akku kann überhitzt oder zu kalt sein. Warten Sie, bis der Akku geeignete Temperaturen erreicht hat.
Elektrobürste funktioniert nicht oder macht ungewöhn­liche Geräusche
Bürste reinigen und gegebenen­falls Fremdkörper entfernen
Prüfen, ob die Bürste richtig ein­gesetzt wurde und eingerastet ist
Besteht das Problem weiterhin, Kundendienst kontaktieren
Bürste schaltet sich wäh­rend des Saugens ab
Gerät abschalten und Düse auf Blockierung prüfen. Blockierung entfernen und Düse reinigen.
Auf Teppichboden eine Leistungs­stufe niedriger wählen und Reini­gungsvorgang erneut starten.
36
Lässt sich die Düse nicht mehr einschalten, Kundendienst kon­taktieren.
Page 37
Störungen und Kundendienst
Kundendienst
BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Straße 6 – 8 90431 Nürnberg
Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter: www.bosch-home.de
Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt-Informationen: Tel.: 0911 70 440 040 mailto:cp-servicecenter@bshg.com
Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar.
37
Page 38
Page 39
Entsorgung
"Dieses Gerät ist entsprechend der europä­ischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro­und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equipment - WEEE) gekenn­zeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine EU­weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor."
Hinweise zur Entsorgung
Staubsauger, Akkus, Zubehör und Verpackungen sollen einer um­weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Werfen Sie Staubsauger und Akkus/Batterien nicht in den Haus­müll!
Verpackung
Die Verpackung schützt den Staubsauger vor Beschädigung auf
dem Transport. Sie besteht aus umweltfreundlichen Materialien und ist deshalb recycelbar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwer­tungssystem »Grüner Punkt«.
Altgerät
Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Geben
Sie deshalb Ihr ausgedientes Gerät bei Ihrem Händler bzw. ei­nem Recyclingcenter zur Wiederverwertung ab. Aktuelle Ent­sorgungswege erfragen Sie bitte bei Ihrem Händler oder Ihrer Gemeindeverwaltung.
39
Page 40
Page 41
6
41
Page 42
6
42
Page 43
6
43
Page 44
6456466
44
Page 45
Page 46
Page 47
Garantiebedingungen
47
Page 48
Loading...