BOMANN KM 398 CB ROT operation manual

0 (0)
BOMANN KM 398 CB ROT operation manual

KÜCHENMASCHINE KM 398 CB

Keukenmachine • Robot de cuisine • Robot de cocina

Robot da cucina • Kitchen machine • Urządzenie kuchenne Konyhai robotgép • Кухонний комбайн •

Bedienungsanleitung/Garantie

Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi Instrucciones de servicio

Istruzioni per l’uso • Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja Használati utasítás • Руководство по эксплу атации •

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

 

DEUTSCH

Inhalt

 

 

Übersicht der Bedienelemente....................................

Seite

3

Bedienungsanleitung...................................................

Seite

4

Technische Daten........................................................

Seite

8

Garantie........................................................................

Seite

8

Entsorgung...................................................................

Seite

9

 

NEDERLANDS

Inhoud

 

 

Overzicht van de bedieningselementen...................

Pagina

3

Gebruiksaanwijzing....................................................

Pagina 10

Technische gegevens................................................

Pagina 14

Verwijdering ...............................................................

Pagina 14

 

ENGLISH

Contents

 

 

Overview of the Components...................................

page

3

Instruction Manual.....................................................

page

30

Technical Data...........................................................

page

33

Disposal.....................................................................

page

34

 

JĘZYK POLSKI

Spis treści

 

 

Przegląd elementów obłsugi..................................

strona

3

Instrukcja obsługi..................................................

strona

35

Dane techniczne.....................................................

strona

38

Warunki gwarancji...................................................

strona

39

Usuwanie.................................................................

strona

39

 

FRANÇAIS

Table des matières

 

 

Liste des différents éléments de commande............

page

3

Mode d’emploi............................................................

page

15

Données techniques..................................................

page

19

Élimination ...................................................................

page

19

 

MAGYARUL

Tartalom

 

 

Akezelőelemek áttekintése.......................................

oldal

3

Használati utasítás.....................................................

oldal

40

Műszaki adatok..........................................................

oldal

43

Hulladékkezelés.........................................................

oldal

43

 

ESPAÑOL

Contenidos

 

 

Indicación de los elementos de manejo.................

página

3

Instrucciones de servicio........................................

página

20

Datos técnicos.........................................................

página

24

Eliminación..............................................................

página

24

 

ITALIANO

Contenuto

 

 

Elementi di comando..............................................

pagina

3

Istruzioni per l’uso...................................................

pagina

25

Dati tecnici...............................................................

pagina

29

Smaltimento............................................................

pagina

29

 

 

РУССКИЙ

Содержание

 

 

Обзор деталей прибора...........................................

стр.

3

Руководство по эксплуатации.......................

стр.

44

Технические данные................................................

стр.

48

ةيبرعلا

 

 

 

 

تايوتحملا

3

ةحفص .......................................

 

 

52

ةحفص .....................................................

تاميلعتلا ليلد

49

ةحفص ......................................................

ةينفلا تانايبلا

2

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Übersicht der Bedienelemente

Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande Indicación de los elementos de manejo • Elementi di comando • Overview of the Components

Przegląd elementów obłsugi •Akezelőelemek áttekintése

Обзор деталей прибора •

3

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Bedienungsanleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät.

Symbole in dieser Bedienungsanleitung

Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:

WARNUNG:

Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.

ACHTUNG:

Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.

HINWEIS: Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.

Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.

Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.

Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.

Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.

Verwenden Sie nur Original-Zubehör.

Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.

Allgemeine Hinweise

Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.

WARNUNG:

Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!

Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät

WARNUNG: Verletzungsgefahr!

Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.

Berühren Sie keine sich bewegenden Teile.

Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Zubehöraufsatz korrekt angebracht ist und fest sitzt.

Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.

Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein gleichwertiges

Kabel ersetzen lassen.

4

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

WARNUNG: Verletzungsgefahr!

Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.

Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.

Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.

Geräte können von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätesunterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.

ACHTUNG:

Dieses Gerät ist nicht dazu bestimmt, bei der Reinigung in Wasser eingetaucht zu werden. Beachten Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung“ dazu geben.

Manipulieren Sie keine Sicherheitsschalter.

Verarbeiten Sie mit der Maschine nur Lebensmittel.

Der Missbrauch zu anderen Zwecken kann Verletzungen zur Folge haben.

Übersicht der Bedienelemente

1Spritzschutz

2Schwenkbarer Arm

3 Hebel zum Senken/Heben desArms

4Drehregler

5Motorgehäuse

6Schutzscheibe 7a Knethaken

7b Schneebesen

7c Rührhaken

8Rührschüssel

9Antriebswelle

Vorbereitung

Entnehmen Sie dem Karton das Gerät und alle darin enthaltenen Zubehörteile.

Um eventuelle Verunreinigungen aus der Produktion zu entfernen, reinigen Sie sämtliches Zubehör vor der ersten Benutzung wie unter „Reinigung“ beschrieben.

ElektrischerAnschluss

Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben hierzu finden Sie auf dem Typenschild.

Bedienung

1.Öffnen des Schwenkarms:Drücken Sie den Hebel (3). Führen Sie den Schwenkarm von Hand in die oberste Position.

2.Wenn Sie den Spritzschutz benötigen, bringen Sie ihn jetzt von unten am Schwenkarm an. Halten Sie den Spritzschutz(1) so, dass sich die Einfüllöffnung vor Ihnen befindet.An der Unterseite des Schwenkarms sehen Sie

vorn und hinten zwei Aussparungen. Setzen Sie den Spritzschutz mit seinen Führungsnasen in diese Aussparungen.

Drehen Sie den Spritzschutz in Richtung LOCK, um ihn zu arretieren.

5

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

3.Wenn Sie den Knethaken (7a) oder den Rührhaken (7c) verwenden wollen, stecken Sie zuvor die Schutzscheibe

(6) auf. Sie verhindert, dass die Antriebswelle (9) mit Teig in Berührung kommt.

Halten Sie die Scheibe so wie eine Schüssel. Stecken Sie den Knethaken oder den Rührhaken von unten durch die Aussparung der Scheibe und drehen Sie ihn um eine viertel Umdrehung fest.

4.Einsatz eines Werkzeuges:Am oberen Ende der Werkzeuge sehen Sie eine Aussparung für die Antriebswelle und den Splint. Schieben Sie das Werkzeug über die Antriebswelle. Drücken und drehen Sie das Werkzeug

gleichzeitig entgegen dem Uhrzeigersinn, damit sich der Splint der Antriebswelle in dem Werkzeug arretiert.

5.Rührschüssel:Setzen Sie die Rührschüssel in ihre Halte-

rung. Drehen Sie die Schüssel in Richtung LOCK bis zum Anschlag.

6.Füllen Sie Ihre Zutaten in die Rührschüssel.

7.Kontrollieren Sie, ob der Drehregler auf „0“ steht.

8.Drücken Sie den Hebel (3), um den Arm zu senken. Sie müssen nun von oben auf den Arm drücken, bis er in der untersten Position einrastet.

9.Stecken Sie den Netzstecker in eine geprüfte Steckdose.

10.Wählen Sie eine Geschwindigkeit anhand der nachfolgenden Tabelle.

Tabelle Teigarten und Werkzeuge

Teigarten

Werkzeug

Stufen

Menge

Max. Be-

triebszeit

 

 

 

 

Schwere Teige

 

 

 

30 Sek.

 

 

 

Stufe 1 und

(z.B. Brot-oder

Knethaken

1 - 3

max. 2,5 kg

4½ Min.

Mürbeteig)

 

 

 

 

 

 

Stufen 2 - 3

 

 

 

 

Mittelschwere

 

 

 

 

Teige (z. B.

Rührhaken

3 - 4

max. 3,0 kg

5 Minuten

Rührteig)

 

 

 

 

Leichte Teige

 

 

 

 

(z. B. Waffel-

Schneebesen

4 - 5

max.

10 Minuten

oder Crêpes-

3,5 Liter

 

 

 

Teig, Pudding)

 

 

 

 

Sahne

Schneebesen

6

min. 200 ml

10 Minuten

max. 2 Liter

 

 

 

 

Eischnee

Schneebesen

6

3 - 10

10 Minuten

Eiweiß

 

 

 

 

HINWEIS:

Kurzzeitbetrieb: Betreiben Sie das Gerät mit schweren Teigen nicht länger als 5 Minuten und lassen das Gerät dann 10 Minuten abkühlen.

Stufe Pfür Pulsbetrieb:Schalten Sie den Motor kurzzeitig auf höchste Geschwindigkeit, indem Sie den Drehregler in dieser Position festhalten.

6

Betrieb unterbrechen

WARNUNG: Verletzungsgefahr!

Stellen Sie den Drehregler immer auf „0“, wenn Sie die Arbeit unterbrechen wollen.

Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Werkzeug wechseln wollen.

Warten Sie den Stillstand des Werkzeuges ab!

Sollten Sie während des Betriebs den Hebel (3) betätigen, um den Arm hoch zu schwenken, schaltet ein Sicherheitsschalter den Motor ab.

Der Motor schaltet wieder ein, sobald Sie den Schwenkarm wieder senken!

Betrieb beenden und die Schüssel entnehmen

Stellen Sie nach der Arbeit den Drehregler auf „0“. Ziehen Sie den Netzstecker.

Drücken Sie den Hebel (3) nach unten, der Arm hebt sich.

Entnehmen Sie das Werkzeug.

Drehen Sie die Rührschüssel eine kurze Drehung entgegen dem Uhrzeigersinn, um sie zu entnehmen.

Den fertigen Teig können Sie mit Hilfe eines Spachtels lösen und aus der Rührschüssel herausnehmen.

Reinigen Sie die verwendeten Teile wie unter „Reinigung“ beschrieben.

Rezeptvorschläge

Rührteig (Grundrezept) Stufe 3 - 4

Zutaten:

250g weiche Butter oder Margarine, 250g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker oder 1 Btl. Citro-Back, 1 Pr. Salz, 4 Eier, 500g

Weizenmehl, 1 Pck. Backpulver, ca. 1/8 l Milch.

Zubreitung:

Weizenmehl mit den restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben, mit dem Rührhaken 30 Sekunden auf Stufe 2, dann ca. 3 Minuten auf Stufe 3 rühren. Form fetten oder mit Backpapier auslegen, Teig einfüllen und Backen. Bevor das Gebäck aus dem Ofen genommen wird, eine Garprobe machen: Mit einem spitzen Holzstäbchen in die Mitte des Gebäcks stechen. Wenn kein Teig daran hängen bleibt, ist der Kuchen gar. Kuchen auf einen Kuchenrost stürzen und auskühlen lassen.

Herkömmlicher Herd:

Einschubhöhe:

2

Beheizung:

E-Herd Oberund Unterhitze 175-200°,

 

G-Herd: Stufe 2-3

Backzeit:

50-60 Minuten

Dieses Rezept können Sie je nach Geschmack, z. B. mit 100g Rosinen oder 100g Nüsse oder 100g geriebene Schokolade verändern. Weiterhin sind Ihrer Phantasie keine Grenzen gesetzt.

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Leinsamenbrötchen

Stufe 1 - 2

Zutaten:

500-550g Weizenmehl, 50g Leinsamen, 3/8 l Wasser, 1 Würfel

Hefe (40g), 100g Magerquark, gut abgetropft, 1 TL Salz. Zum Bestreichen: 2 EL Wasser

Zubereitung:

Leinsamen in 1/8 l lauwarmem Wasser einweichen. Das restliche lauwarme Wasser (1/4 l) in die Rührschüssel geben,

Hefe hinein bröckeln, Quark zugeben und mit dem Knethaken auf Stufe 1 gut verrühren. Die Hefe muss vollständig aufgelöst sein. Mehl mit den eingeweichten Leinsamen und Salz in die Rührschüssel geben. Auf Stufe 1 durchkneten, dann auf Stufe 2 schalten und 3-5 Minuten weiterkneten. Teig abdecken, 45-60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Noch einmal durchkneten, aus der Schüssel nehmen und daraus 16 Brötchen formen. Backblech mit nassem Backpapier auslegen. Brötchen darauf setzen, 15 Minuten gehen lassen, mit lauwarmen Wasser bestreichen und backen.

Herkömmlicher Herd:

Einschubhöhe:

2

Beheizung:

E-Herd: Oberund Unterhitze 200-220°

 

(5 Minuten vorheizen), G-Herd Stufe 2-3

Backzeit:

30-40 Minuten

Schokoladencreme

Stufe 4 - 5

Zutaten:

200ml süße Sahne, 150g Halbbitter-Kuvertüre, 3 Eier, 50-60g Zucker, 1 Pr. Salz, 1 Pck. Vanillezucker, 1 EL Cognac oder Rum, Schoko-Blätter.

Zubereitung:

Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif schlagen, aus der Schüssel nehmen und kühl stellen.

Kuvertüre nach Packungsanleitung schmelzen oder in der Mikrowelle bei 600W 3 Minuten. In der Zwischenzeit Eier, Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der Rührschüssel mit dem Schneebesen auf Stufe 4 schaumig schlagen. Aufgelöste Kuvertüre zugeben und auf Stufe 4-5 gleichmäßig einrühren. Von der geschlagenen Sahne etwas zum Garnieren zurücklassen. Restliche Sahne auf die cremige Masse geben und mit der Puls-Funktion kurz einrühren. Schokoladencreme garnieren und gut gekühlt servieren.

Reinigung

WARNUNG:

Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker.

Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand führen.

ACHTUNG:

Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde Gegenstände.

Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.

Motorgehäuse

Zur äußeren Reinigung des Gehäuses benutzen Sie nur ein feuchtes Spültuch mit ein wenig Handspülmittel.

Rührschüssel, Knetund Rührwerkzeuge

ACHTUNG:

Die Bauteile sind nicht zur Reinigung in der Spülmaschine geeignet. Unter Einwirkung von Hitze und scharfen Reinigern könnten sie sich verziehen oder verfärben.

Bauteile, die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen sind, können Sie in einem Spülbad reinigen.

Lassen Sie die Teile gut trocknen, bevor Sie das Gerät wieder montieren.

Störungsbehebung

Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder unterbricht den Betrieb.

Mögliche Ursache:

Das Gerät hat keine Stromversorgung.

Abhilfe:

-Überprüfen Sie die Steckdose mit einem anderen Gerät.

-Setzen Sie den Netzstecker richtig ein.

-Kontrollieren Sie die Haussicherung.

Mögliche Ursache:

Der Schwenkarm ist nicht in der untersten Position eingerastet. Ein Sicherheitsschalter verhindert den Betrieb.

7

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Abhilfe:

Drücken Sie den Hebel (3) und gleichzeitig auf den Schwenkarm, bis dieser einrastet.

Mögliche Ursache:

Das Gerät ist defekt.

Abhilfe:

Wenden Sie sich an unseren Service oder an einen Fachmann.

Technische Daten

Modell: ........................................................................

KM 398 CB

Spannungsversorgung:...................................

220-240 V~ 50 Hz

Leistungsaufnahme:.........................................................

1200 W

Schutzklasse:...............................................................................

II

Nettogewicht:...............................................................

ca. 5,00 kg

Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.

Hinweis zur Richtlinienkonformität

Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät KM 398 CB in

Übereinstimmung mit den folgendenAnforderungen befindet:

Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU

EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit

2014/30/EU

Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG

RoHS-Richtlinie 2011/65/EG

Garantie

Garantiebedingungen

1.Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.

Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.

Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.

2.Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.

Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im

Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.

3.Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welcheArt der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.

8

4.Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.

5.Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.

Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.

Stand 06 2012

Garantieabwicklung

24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche

Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, steht Ihnen die schnellste und komfortabelste Möglichkeit der Reklamationsanmeldung über unser SLI - Internet-Serviceportal zur Verfügung.

www.sli24.de

Bitte melden Sie direkt den Servicevorgang auf unserem Online Serviceportal www.sli24.dean. Sie erhalten wenige Sekunden nach Abschluss der Anmeldung ein kostenloses Versandticket per E-Mail übermittelt. Zusätzlich erhalten Sie weitere Informationen zur Abwicklung Ihrer Reklamation. Mit Ihren persönlichen Zugangsdaten, die direkt nach Ihrer

Anmeldung per E-Mail an Sie übermittelt werden, können Sie den Status Ihres Vorgangs auf unserem Serviceportal www.sli24.deonline verfolgen.

Sie brauchen das kostenlose Versandticket nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das

Paket bei der nächstenAnnahmestelle der Deutschen Post /

DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.

So einfach kann Service sein!

1.Anmelden

2.Einpacken

3.Ab zur Post damit

Fertig, so einfach geht es!

Bitte vergessen Sie nicht, dem Gerät eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) als Garantienachweis beizulegen, da wir sonst keine kostenlosen Garantieleistungen erbringen können.

Unser Serviceportal www.sli24.debietet Ihnen weitere Leistungen an:

Downloadbereich für Bedienungsanleitungen

Downloadbereich für Firmwareupdates

FAQ‘s, die Ihnen Problemlösungen anbieten

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Kontaktformular

Zugang zu unseren Zubehörund Ersatzteile-Web- shops

Auch nach der Garantie sind wir für Sie da! – Kostengünstige Reparaturen zum Festpreis!

Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres Gerätes vor. Unfreie Lieferungen werden von uns nicht angenommen. Es entstehen Ihnen damit erhebliche Kosten.

Stand 06 2012

Entsorgung

Bedeutung des Symbols „Mülltonne“

Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-

ren nicht in den Hausmüll.

Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen

werden.

Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden.

Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektround Elektronik-Altgeräten.

Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.

9

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Gebruiksaanwijzing

Dank u voor het kiezen van ons product. Wij hopen dat u het gebruik van het apparaat zult genieten.

Symbolen in deze gebruiksaanwijzing

Belangrijke opmerkingen voor uw veiligheid worden speciaal aangeduid. Volg deze opmerkingen altijd op, om ongelukken en schade aan het apparaat te voorkomen:

WAARSCHUWING:

Waarschuwt voor gezondheidsrisico’s en duidt op potentiaal verwondingsgevaar.

LET OP:

Duidt op potentiaal gevaar voor het apparaat of voor andere voorwerpen.

OPMERKING: Duidt op tips en informatie voor u.

Algemene Opmerkingen

Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen met het

garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.

Gebruik het apparaat uitsluitend privé en uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing. Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel gebruik.

Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.

Het apparaat en de netkabel moeten regelmatig op zichtbare schade worden gecontroleerd. Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat niet meer worden gebruikt.

Gebruik alleen originele reserveonderdelen.

Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik van uw kinderen liggen.

WAARSCHUWING

Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er bestaat gevaar voor verstikking!

Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat

WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!

Vóór de vervanging van accessoires of extra onderdelen die tijdens het gebruik bewegen, moet het apparaat worden uitgeschakeld en van het lichtnet worden afgesloten.

Raak geen bewegende delen aan.

Vóór het inschakelen, zorg ervoor dat de accessoires correct zijn geïnstalleerd en goed vastzitten.

Altijd de stekker uit het stopcontact verwijderen wanneer het apparaat niet wordt gebruikt en wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.

Repareer het apparaat niet zelf. Neem contact op met een bevoegde reparateur. Om gevaar te voorkomen dient een beschadigd netsnoer vervangen te worden door een gelijkwaardig snoer door de fabrikant, of klantenservice of ieder ander bevoegd specialist.

Dit apparaat mag niet worden gebruikt door kinderen.

10

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!

Het apparaat en het netsnoer altijd buiten bereik van kinderen houden.

Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.

Apparaten kunnen worden gebruikt door personen met verminderde lichamelijke, zintuigelijke of geestelijke vermogens, of gebrek aan ervaring en kennis als zij onder toezicht staan of geïnstrueerd zijn voor het gebruik van het apparaat in een veilige manier en als zij de gevaren begrijpen.

LET OP:

Dompel het apparaat niet in water om het schoon te maken. Volg de instructies zoals vermeld in het hoofdstuk “Reiniging”.

Bewerk geen veiligheidsschakelaars.

Verwerk alleen voedingsmiddelen met dit apparaat.

Verkeerd gebruik van het apparaat voor andere doeleinden kan letsel veroorzaken.

Overzicht van de bedieningselementen

1Beschermkap

2Wartelarm

3 Handel om de arm omhoog/omlaag te bewegen

4Bedienings knop

5Motorbehuizing

6Spatbeveiliging deeghaak 7a Kneedhaak

7b Garde

7c Menghaak

8Mengkom

9Aandrijfas

Voorbereiding

Haal het toestel en alle accessoires uit de doos.

Om alle eventuele productieresiduen te verwijderen, alle accessoires schoonmaken, zoals beschreven in het hoofdstuk “Reiniging”, voor u het toestel voor het eerst in gebruik neemt.

Elektrische aansluiting

Zorg ervoor dat de netspanning overeenkomt met de specificaties op het typeplaatje.

Gebruik

1.De zwenkarm openen:Druk op de hendel (3). Zet de wartelarm handmatig in de bovenste stand.

2.Als u de beschermkap nodig heeft, bevestig deze nu van onder af aan de wartelarm. Houd de spatbeveiliging (1) zodanig dat de vulopening zich recht tegenover u bevindt. Onderaan de zwenkarm, bevinden zich twee uitsparingen aan de voorkant en aan de achterkant. Voer de spatbeveiliging met zijn geleidelipjes in deze uitsparingen.

Draai de spatbeveiliging richting LOCK om deze te vergrendelen.

3.Als u gebruik wilt maken van de menghaak (7c) of de menghaak (7c), dient u eerst de deeghaak spatbeveiliging (6) te bevestigen. Hiermee voorkomt u dat de aandrijfas (9) in contact komt met het deeg.

Houd de beveiliging vast als een kom. Voer de deeghaak of de garde vanaf de onderkant in de uitsparingen van de beveiliging in en vergrendel deze vervolgens door deze een kwartslag te draaien.

11

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

4.Accessoires bevestigen:Aan de bovenkant van de accessoires bevindt zich een uitsparing voor de aandrijfas en de pen. Schuif het accessoire over de aandrijfas. Duw het accessoire naar beneden en draai het tegelijkertijd

linksom, zodat de pen van de aandrijfas in het accessoire wordt vergrendeld.

5.Mengkom:Plaats de mengkom in de houder. Draai de kom richting LOCK tot het maximum is bereikt.

6.Plaats uw ingrediënten in de mengkom.

7.Controleer of the bedieningsknop op “0” staat.

8.Druk op de hendel (3) om de arm te laten zakken. U moet van bovenaf op de arm drukken tot deze in de laagste stand vergrendelt.

9.Steek de stekker in een getest stopcontact.

10.Selecteer de snelheid met behulp van de onderstaande tabel.

Tabel Deegsoorten En Hulpstukken

Deegtype

Hulpstuk

Instel-

Gewicht

Max. wer-

ling

kingstijd

 

 

 

Zwaar deeg

 

 

 

30 sec.

 

 

 

stand 1 en

(bijv. brood of

Kneedhaak

1 - 3

max. 2,5 kg

4½ min.

korstdeeg)

 

 

 

 

 

 

stand 2 - 3

 

 

 

 

Middelzwaar

 

 

 

 

deeg (bijv.

Menghaak

3 - 4

max. 3,0 kg

5 minuten

pannenkoeken

 

 

 

 

of cake)

 

 

 

 

Licht deeg (bijv.

 

 

 

 

deeg voor wa-

Garde

4 - 5

max. 3,5 liter

10 minuten

fels of crêpes,

 

 

 

 

pudding)

 

 

 

 

Slagroom

Garde

6

min. 200 ml

10 minuten

max. 2 liter

 

 

 

 

Eiwit

Garde

6

3 - 10

10 minuten

eiwitten

 

 

 

 

OPMERKING:

Korte werkingsduur:Gebruik het apparaat niet langer dan 5 minuten voor zwaar deeg. Laat het daarna 10 minuten afkoelen.

Stand Pvoor pulswerking:Activeer kort de hoogste motorinstelling door de regelknop in deze positie te houden.

Onderbreken van de werking

WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!

Stel de bedieningsknop altijd in op “0” als u de procedure wilt wilt onderbreken.

Haal de stekker uit het stopcontact als u het hulpstuk wilt verwisselen.

Wacht tot het hulpstuk volledig tot stilstand is gekomen!

12

WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!

Als u tijdens de werking de handel (3) beweegt om de arm omhoog te halen, zal de motor door de veiligheidschakelaar uitschakelen.

De motor gaat weer aan zodra u de wartelarm weer naar beneden duwt!

Stop Gebruik En Verwijderen Kom

Stel de bedieningsknop in op “0” na gebruik. Haal de stekker uit het stopcontact.

Druk de hendel (3) naar beneden zodat de arm omhoog komt.

Verwijder het hulpstuk.

Draai de mengkom kort linksom om deze te verwijderen.

Maak het deeg los met een spatel en haal het uit de mengkom.

Reinig alle gebruikte onderdelen zoals beschreven in het hoofdstuk “Reiniging”.

Aanbevolen recepten

Gerezen Deeg (Basisrecept)

Snelheid stand 3 - 4

Ingrediënten:

250 gr zachte boter of margarine, 250 gr suiker, 1 zakje vanillesuiker of 1 zakje Citroenbakpoeder, 1 slufje zout, 4 eieren, 500 gr tarwebloem, 1 zakje bakpoeder, ongeveer 1/8 liter melk.

Bereiding:

Doe de tarwebloem met de andere ingrediënten in de mengkom. Meng met de menghaak gedurende 30 seconden op stand 1, en vervolgens ongeveer 3 minuten op stand 3. Vet een bakblik in of doe er bakpapier in. Doe het beslag in het bakblik en bak het. Test de cake voordat u hem uit de oven neemt door er in het midden een satéprikker in te steken. Als het beslag niet meer aan de prikker plakt is de cake gaar. Kiep de cake op een rooster en laat hem afkoelen.

Conventionele oven:

Sleuf:

2

Temperatuur:

Elektrische oven: bovenen onderwarmte

 

175-200°, gasoven: tand 2-3

Baktijd:

50-60 minuten

U kunt dit recept aanpassen aan uw smaak, bijv. door het toevoegen van 100 gr. Rozijnen of 100 gr noten of 100 gr chocoladehagelslag. Uw verbeelding kent geen grenzen.

Lijnzaadrolletjes

Snelheid stand 1 - 2

Ingrediënten:

500-550 gr tarwebloem, 50 gr lijnzaad, 3/8-liter water, 1 blokje gist

(40 gr), 100 gr magere kwark, goed uitgelekt, 1 theelepel zout. Voor afstrijken: 2 eetlepels water

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Bereiding:

Week het lijnzaad in 1/8-liter lauw water. Doe het resterende lauwe water (1/4 liter) in de mengkom. Kruimel hier de gist in, en voeg de kwark toe. Meng het goed met de kneedhaak op stand 2. De gist dient volledig opgelost te zijn. Doe de bloem met het geweekte lijnzaad en het zout in de mengkom. Kneed op stand 1, en schakel daarna naar stand 2 en meng gedurende 3-5 minuten. Dek het deeg af en laat het op een warme plaats 45-60 minuten rijzen. Kneed opnieuw, neem de mengkom uit en vorm 16 broodrolletjes van het deeg. Bedek de bakplaat met nat bakpapier. Plaats hier de rolletjes op en laat ze 15 minuten rijzen. Strijk ze af met lauw water en bak ze.

Conventionele oven:

Sleuf:

2

Temperatuur:

Elektrische oven: bovenen onderwarmte

 

200-220° (Verwarm 5 minuten voor),

 

Gasoven: stand 2-3

Baktijd:

30-40 minuten

Chocoladecrème

Stand 4 - 5

Ingrediënten:

200 ml slagroom, 150 g halfzoete chocoladeglazuur, 3 eieren, 50-60 g suiker, 1 snufje zout, 1 zakje vanille suiker, 1 eetlepel cognac of rum, chocoladehagel.

Bereiding:

Sla in de mengkom de slagroom stijf met de garde, haal de kom weg en bewaar op een koele plaats.

Smelt de chocoladeglazuur volgens de instructies op de verpakking 3 minuten in de magnetron op 600 W. Klop ondertussen in de mengkom met de garde de eieren, suiker, vanille suiker, cognac of rum en zout tot een schuim. Voeg de gesmolten chocoladeglazuur toe en meng gelijkmatig op stand 4-5. Houd iets van de slagroom apart voor de garnering. Voeg de overgebleven slagroom to aan het mengsel en meng gelijkmatig met de interval functie. Garneer de chocolade crème en serveer goed gekoeld.

Reiniging

WAARSCHUWING:

Haal de stekker voor het reinigen uit het stopcontact.

Dompel het apparaat niet onder in water. Dit kan leiden tot elektrische schokken of brand.

LET OP:

Gebruik geen staalborstel of ander scherp keukengerei voor het reinigen.

Gebruik geen agressieve of schurende schoonmaakmiddelen.

Motorbehuizing

Reinig de behuizing alleen met een vochtige doek en een scheutje afwasmiddel.

Mengkom, kneeden menghulpstukken

LET OP:

De hulpstukken zijn niet vaatwasserbestendig. Hitte en agressieve schoonmaakmiddelen kunnen de hulpstukken krom laten trekken of laten verkleuren.

Onderdelen die in contact met voedel zijn gekomen kunnen onder water worden afgespoeld.

Laat de onderdelen goed drogen voordat u ze opnieuw aan het toestel bevestigt.

Probleemoplossing

Het apparaat schakelt niet in of werkt niet meer.

Mogelijke oorzaak:

Geen stroomtoevoer naar het apparaat.

Oplossing:

-Controleer het stopcontact met een ander apparaat.

-Voer de stekker opnieuw in.

-Controleer de hoofdzekering.

Mogelijke oorzaak:

De zwenkarm is niet vergrendeld in de onderste positie. De werking wordt voorkomen door een veiligheidsschakelaar.

Oplossing:

Houd tegelijkertijd de hendel (3) en de zwenkarm ingedrukt, totdat de zwenkarm wordt vergrendeld.

Mogelijke oorzaak:

Het apparaat is defect.

Oplossing:

Neem contact op met onze klantenservice of een deskundige.

13

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Technische gegevens

Model: .........................................................................

KM 398 CB

Voeding:............................................................

220-240 V~ 50 Hz

Stroomverbruik:.................................................................

1200 W

Beveiligingsklasse:.......................................................................

II

Nettogewicht:.............................................................

ong. 5,00 kg

Het recht om technische en ontwerpaanpassingen te maken in de loop van voortdurende productontwikkeling blijft voorbehouden.

Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen, zoals de richtlijn elektromagnetische compatibiliteit en de laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd volgens de meest recente veiligheidsvoorschriften.

Verwijdering

Betekenis van het vuilnisbak-symbool

Houd rekening met het milieu, gooi elektrische apparaten niet weg bij het huishoudafval.

Breng overbodige of defecte elektrische apparaten naar gemeentelijke inzamelpunten.

Help potentiële milieuen gezondheidsgevaren door onverantwoordelijk wegwerpen te voorkomen.

Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik van oude elektrische en elektronische apparaten.

Uw gemeente kan u informatie geven over inzamelingspunten.

14

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Mode d’emploi

Merci d’avoir choisi notre produit. Nous espérons qu’il vous apportera entière satisfaction.

Symboles de ce mode d’emploi

Les notes importantes de sécurité sont marquées de façon distincte. Y faire attention afin d’éviter les accidents et dommages sur l’appareil :

AVERTISSEMENT :

Avertit contre les dangers pour la santé et indique les risques potentiels de blessure.

ATTENTION :

Indique de potentiels dangers pour l’appareil ou d’autres objets.

NOTE :

Souligne les conseils et informations donnés à l’utilisateur.

Notes générales

Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de caisse et

si possible, le carton avec l’emballage se trouvant à l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le remettre avec son mode d‘emploi.

N’utilisez cet appareil que pour un usage privé et pour les taches auxquelles il est destiné. Cet appareil n’est pas prévu pour une utilisation professionnelle.

Ne l’utilisez pas en plein air. Protégez-le de la chaleur, des rayons directs du soleil, de l’humidité (ne le plongez en aucun cas dans l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas cet appareil avec des mains humides. S’il arrive que de l’humidité ou de l’eau atteignent l’appareil, débranchez aussitôt le câble d’alimentation.

Il y a lieu d’inspecter l’appareil et le bloc d’alimentation régulièrement en vue d’éventuels signes d’endommagements. Lorsqu’un endommagement est détecté, l’appareil ne doit plus être utilisé.

N’utilisez que les accessoires d’origine.

Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne laissez pas les emballages (sac en plastique, carton, polystyrène) à leur portée.

AVERTISSEMENT :

Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le film. Il y a risque d’étouffement !

Conseils de sécurité spécifiques à cet appareil

AVERTISSEMENT : Risque de blessure !

Avant de remplacer tout accessoire ou toute autre pièce en mouvement pendant l’utilisation, l’appareil doit être éteint et débranché de l’alimentation.

Ne touchez pas les pièces en mouvement.

Avant d’allumer, assurez-vous que les accessoires ont été correctement installés et posés en sûreté.

Débranchez toujours l’appareil de l’alimentation s’il est laissé sans surveillance et avant de le monter, démonter ou nettoyer.

Ne réparez pas vous-même l’appareil. Veuillez prendre contact avec du personnel qualifié.Afin d’éviter les risques, un cordon d’alimentation endommagé doit être remplacé par un cordon équivalent par le constructeur, notre service après-vente ou tout autre spécialiste qualifié.

15

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

AVERTISSEMENT : Risque de blessure !

Cet appareil ne doit pas être utilisé par les enfants.

Gardez l’appareil et son cordon hors de la portée des enfants.

Les enfants ne doivent pas jouer avec l‘appareil.

Les appareils peuvent être utilisés par des personnes dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou

des personnes dénuées d’expérience ou de connaissance, si elles bénéficient d’une surveillance ou d’instructions concernant l’utilisation de l’appareil en toute sécurité et qu’elles comprennent les risques encourus.

ATTENTION :

Ne plongez pas l’appareil dans l’eau pour le nettoyer. Veuillez suivre les consignes comme stipulées au chapitre “Nettoyage”.

Ne manipulez pas les interrupteurs de sécurité.

N’utilisez cet appareil que pour traiter des aliments.

Une utilisation incorrecte de l’appareil à d’autres fins peut causer des blessures.

Liste des différents éléments de commande

1Couvercle de protection

2Bras pivotant

3 Manette pour baisser/lever le bras

4Bouton de commande

5Boîtier du moteur

6Crochet de protection contre les éclaboussures 7a Crochet à pétrir

7b Fouet

7c Crochet mélangeur

8Bol de mixage

9Arbre moteur

Préparation

Retirez l’appareil et tous les accessoires inclus de la boîte.

Afin d’enlever tout résidu de fabrication, nettoyez tous les accessoires avant utilisation initiale comme décrit au paragraphe “Nettoyage”.

Branchement électrique

Assurez-vous que l’alimentation sur secteur corresponde aux spécifications indiquées sur l’appareil.

Consignes d’utilisation

1.Ouverture du bras articulé : Appuyez sur le levier (3). Orientez manuellement le bras pivotant vers le haut.

2.Si vous avez besoin du couvercle de protection, fixez-le maintenant au bras pivotant par le dessous. Maintenez le crochet de protection contre les éclaboussures(1) de manière à positionner l’ouverture de remplissage face à vous. Au bas du bras articulé, il y a deux cavités à l’avant et à l’arrière. Insérez le crochet de protection contre les éclaboussures avec les ergots de son guide dans ces cavités. Tournez le crochet de protection contre les éclaboussures vers LOCK pour le verrouiller.

3.Si vous voulez utiliser le crochet à pétrir (7a) ou le crochet mélangeur (7c), fixez d’abord le crochet de protection contre les éclaboussures(6). Ceci empêchera l’arbre moteur (9) d’entrer en contact avec la pâte.

16

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Tenez la protection comme un bol. Mettez le crochet pétrisseur ou le batteur par dessous dans la cavité de la protection contre les éclaboussures puis verrouillez le et le tournant d’un quart de tour.

4.Fixation des accessoires :En haut des accessoires, il y a une cavité pour l’arbre moteur et l’attelle. Glissez l’accessoire sur l’arbre moteur. Appuyez et en même temps tournez l’accessoire dans el sens contraire des

aiguilles d’une montre pour que l’attelle de l’arbre moteur se verrouille dans l’accessoire.

5.Bol à mélanger :Placez le bol mélangeur dans son support. Tournez le bol vers sa limite de LOCK.

6.Versez vos ingrédients dans le bol à mélanger.

7.Vérifiez que le bouton de commande est réglé sur “0”.

8.Appuyez sur le levier (3) pour baisser le bras. Vous devez appuyer sur le bras par le haut, jusqu’à ce qu’il se verrouille à sa position la plus basse.

9.Branchez la fiche électrique à une prise vérifiée.

10.Sélectionnez la vitesse à l’aide du tableau ci-dessous.

Tableau sur les types de pâte et sur les accessoires

 

 

 

 

Durée de

Types de pâte

Instrument

Réglage

Quantité

fonction-

nement

 

 

 

 

 

 

 

 

maximum

 

 

 

 

30 secondes

Pâte épaisse

 

 

 

en réglage

Crochet à

 

 

1 et

(par ex. à pain

1 - 3

max. 2,5 kg

pétrir

4½ minutes

ou brisée)

 

 

 

 

 

en réglage

 

 

 

 

 

 

 

 

2 - 3

Pâte moyenne-

 

 

 

 

ment épaisse

Crochet

3 - 4

max. 3,0 kg

5 minutes

(par ex. à

mélangeur

 

 

 

gâteaux)

 

 

 

 

Pâte légère

 

 

 

 

(par ex. pâte

 

 

max. 3,5

 

à gaufres ou à

Fouet à oeufs

4 - 5

10 minutes

litres

crêpes, crème-

 

 

 

 

 

 

 

dessert)

 

 

 

 

Crème

Fouet à oeufs

6

min. 200 ml

10 minutes

max. 2 litres

 

 

 

 

Blancs en

Fouet à oeufs

6

3 - 10 blancs

10 minutes

neige

d’œufs

 

 

 

NOTE :

Fonctionnement de courte durée :Pour la préparation de pâtes épaisses, n’utilisez pas l’appareil pendant plus de 5 minutes et laissez-le refroidir pendant 10 minutes.

Réglage Ppour fonctionnement par impulsion : Activez brièvement le plus haut couple moteur en maintenant le bouton de commande dans cette position.

Mode Pause

AVERTISSEMENT : Risque de blessures !

Réglez toujours le bouton de commande sur “0” si vous souhaitez interrompre le fonctionnement.

Débranchez la fiche de l’alimentation si vous souhaitez changer l’accessoire.

Attendez l’arrêt complet de l’accessoire !

Si vous utilisez la manette (3) pour lever le bras pendant l’utilisation de l’appareil, un interrupteur de sécurité désactive le moteur.

Le moteur se remet en marche dès que vous baissez à nouveau le bras pivotant !

Terminer l’utilisation de l’appareil et enlever le bol

Réglez le bouton de commande sur “0” après utilisation.

Débranchez la fiche de l’alimentation.

Appuyez sur le levier (3) pour lever le bras.

Enlevez l’accessoire.

Tournez brièvement le bol mélangeur dans le sens contraire des aiguilles d’une montre pour le retirer.

Dégagez la pâte à l’aide d’une spatule et enlevez-la du bol à mélanger.

Nettoyez tous les éléments utilisés comme décrit au chapitre “Nettoyage”.

Recettes recommandées

MixtureSonge(Recettesimple) Réglagedevitesse3-4

Ingrédients :

250 g de beurre doux ou de margarine, 250 g de sucre, 1 sachet de sucre vanille ou bien un sachet de Citro-back (poudre de citron), 1 pincée de sel, 4 œufs, 500 g de farine de froment, 1 sachet de levure chimique, environ 1/8 litre.

Préparation :

Placez la farine de froment avec les autres ingrédients dans le bol de mixage et mixez à l’aide du crochet mélangeur pendant 30 secondes à la vitesse 2, puis durant environ 3 minutes à la vitesse 3. Graissez le moule à gâteaux ou bien disposez du papier sulfurisé, versez la pâte et faites cuire. Goûtez avant de sortir le plat du four : piquez au centre avec un ustensile en bois. Si la pâte colle, le gâteau est prêt. Placez le gâteau sur la grille de cuisson et laissez-le refroidir.

Four conventionnel :

Supports : 2

Chaleur : Four électrique : chaleur provenant du haut et du bas 175-200°, Four à gaz : réglage 2-3

Temps de cuisson : 50-60 minutes

Vous pouvez modifier cette recette en fonction de vos goûts, par exemple avec 100 g de raisons ou 100 g de noisettes ou encore 100 g de chocolat râpé. Rien ne limite votre créativité.

17

KM398CB_IM_new_Nov.2015

19.11.2015

Loading...
+ 37 hidden pages