Bomann GSPE 636 User Manual [de]

0 (0)
GSPE 636
Einbau-
Geschirrspülmaschine
Bitte lesen Sie diese Anleitung Die Bedienungsanleitung umfasst mehrere Kapitel, wie z.B. Sicherheitshinweise, Aufstellungs- und Montagehinweise und Tipps zur Beseitigung von Störungen. Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen haben, werden Sie Ihre Geschirrspülmaschine fachgerecht verwenden und instandhalten.
Bevor Sie den Kundendienst anrufen Wenn Sie das Kapitel „Beseitigung von Störungen“ durchgelesen haben, werden Sie einige Störungen ohne den Kundendienst beseitigen können.
Bemerkung: Der Hersteller behält sich gemäß seiner Philosophie der stetigen Weiterentwicklung und Modernisierung der Produkte das Recht vor, seine Produkte ohne vorherige Meldung zu ändern.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Sicherheitshinweise --------------------------------------------------------------------------- 3 Bedienblende----------------------------------------------------------------------------------------------- 4 Teile der Geschirrspülmaschine------------------------------------------------------------------------ 4 Tabelle der Spülprogramme---------------------------------------------------------------------------- 5 Einschalten des Gerätes----------------------------------------------------------------------- ------ ---- 5 Änderung des Programms------------------------------------------------------------------------------- 6 Wasserenthärtungssystem------------------------------------------------------------------------------ 7 Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers-------------------------------------------------------- 8 Dosierkammer des Klarspülers-------------------------------------------------------------------------10 Gebrauch des oberen Geschirrkorbes--------------------------------------------------------------- 12 Gebrauch des unteren Geschirrkorbes-------------------------------------------------------------- 13 Einräumen des Geschirrs------------------------------------------------------------------------------- 13 Einräumen des Besteckkorbs-------------------------------------------------------------------------- 14 Starten des Programms------------------------------------------------------------------------ ------ --- 15 Filtersystem------------------------------------------------------------------------------------------------- 16 Reinigung der Sprüharme / des Filters-------------------------------------------------------------- 17 Elektrischer Anschluss---------------------------------------------------------------------------------- 19 Anschluss an das Wasserversorgungsnetz-------------------------------------------------------- 19 Wasserablauf---------------------------------------------------------------------------------------------- 20
Fehlersuche
Störungsbeseitigung / Bevor Sie den Kundendienst anrufen… ------------------------------ 21
2
Wichtige Sicherheitshinweise
VOR DEM GEBRAUCH DER GESCHIRRSPÜLMASCHINE UNBEDINGT DIE BEDIENUNGSANLEITUNG LESEN
WARNUNG!
Beachten Sie beim Gebrauch der Geschirrspülmaschine die grundlegenden Sicherheitshinweise, sowie folgende Hinweise:
WARNUNG! WASSERSTOFFGAS IST EXPLOSIV
Unter bestimmten Voraussetzungen kann sich in der Warmwasserinstallation, die zwei Wochen oder länger nicht benutzt wurde, Wasserstoffgas bilden. WASSERSTOFFGAS IST EXPLOSIV! Wenn Sie Ihre Warmwasserinstallation über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben, öffnen Sie vor dem Einschalten der Geschirrspülmaschine alle Warmwasserhähne und lassen das warme Wasser sie einige Minuten lang fließen. Dadurch wird das entstandene Wasserstoffgas, das sich eventuell in der Wasserleitung gebildet hat, herausbefördert. Da dieses Gas entzündlich ist, dürfen Sie dabei nicht rauchen und kein offenes Feuer verwenden.
HINWEISE FÜR DIE ERDUNG
Das Gerät muss geerdet werden. Im Falle einer Betriebsstörung oder eines Schadens vermindert die Erdung das Risiko eines Stromschlags, da sie dem elektrischen Strom einen Weg des geringsten Widerstandes bietet. Das Anschlusskabel verfügt über eine Erdungsleitung und einen Erdungsanschluss. Stecken Sie den Stecker in eine entsprechende Schutzkontakt-Steckdose, welche gemäß den gültigen lokalen Gesetzen und Vorschriften installiert und geerdet ist.
WARNUNG!
Ein unfachmännischer Anschluss der Erdungsleitung stellt ein größeres Risiko für einen Stromschlag dar. Wenn Sie bezüglich der fachgerechten Erdung Ihres Geräts Zweifel haben, sprechen Sie mit einem Elektro-Fachmann oder einem autorisierten Kundendienst. Der Original-Stecker des Geräts darf nicht verändert werden. Falls dieser nicht an Ihre Steckdose angeschlossen werden kann, lassen Sie von einem Elektro­Fachmann einen entsprechenden Stecker montieren.
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushaltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist darauf hin. Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der Wiederverwendung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte
erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entosorgungsstelle
.
LESEN UND BEACHTEN SIE SORGFÄLTIG DIE SICHERHEITSHINWEISE! BEWAHREN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG AUF
3
WICHTIG!
Um mit Ihrer neuen Geschirrspülmaschine beste Ergebnisse zu erreichen, lesen Sie bitte zuerst die Bedienungsanleitung durch. Bedienblende
1. Anzeige Vorspülen
2. Anzeige Reinigungsgang
3. Anzeige Spülen
4. Anzeige Trocknen
5. Türöffner
6. Taste START / Reset
7. Programmwähler
8. Taste EIN / AUS
9. Anzeige Ein
10. Anzeige Salzmangel
11. Anzeige Klarspülermangel
12. Taste 1/2 Beladung
13. Anzeige 1/2 Beladung
Teile der Geschirrspülmaschine
1. oberer Geschirrkorb
2. Sprüharme
3. unterer Geschirrkorb
4. Wasserenthärtersystem
5. Hauptfilter
6. Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers
7. Ablage für Tassen
8. Besteckkorb
4
9. Grobfilter
10. Dosierkammer des Klarspülers
11. Anschluss für das Abflussrohr
12. Anschluss für das Zuflussrohr
Tabelle der Spülprogramme
auptspülgang
Programm Zyklus
Intensiv­programm
Normal­programm
Sparspül­programm
Kurz- programm
Einweichen
½ Beladung
(IEC-EN
50242)
½
Informationen über das gewählte Programm
Für sehr verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Pfannen, Kasserolen und Kochgeschirr mit vertrockneten Speisen.
Für normal verschmutztes Geschirr, z.B. Töpfe, Teller, Gläser und Pfannen, Standard­Tageszyklus.
Für leicht verschmutztes Geschirr, z.B. Teller, Gläser, Schüsseln und leicht verschmutzte Pfannen.
Kurzes Reinigungsprogramm mit Spülen und Trocknen
Programm zum Abspülen und Einweichen des Geschirrs, welches später gespült werden
Der untere Sprüharm läuft nicht, deswegen nur den oberen Geschirrkorb beladen.
EINSCHALTEN DES GERÄTS
Starten eines Spülprogramms
1 Ziehen Sie den unteren und den oberen Geschirrkorb heraus und räumen Sie die Geschirrteile ein. Wir empfehlen Ihnen, den unteren Geschirrkorb zuerst einzuräumen.
2 Schließen Sie die Gerätetür mit festem Druck, damit gewährleistet ist, daß diese richtig geschlossen ist. HINWEIS: Beim Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch hörbar.
3 Stecken Sie den Stecker des Anschlußkabels in den Stecker. Stromversorgung 230 VAC 50HZ, Spezifikation der Steckdose 10A 250 VAC.
Beschreibung des Programms
Vorspülgang Vorspülgang (50°C) Reinigungsgang (50°C) Spülgang (70°C) Trocknungsgang
Vorspülgang Vorspülgang Reinigungsgang (47°C) Spülgang (70°C) Trocknungsgang
Vorspülgang Reinigungsgang (40°C) Spülgang (60°C) Trocknungsgang
Reinigungsgang (45°C) Spülgang (70°C) Trocknungsgang
Vorspülgang
Zusatzfunktion
Spülmaschinenre iniger für Vor­und H
4/20 gr.
4/20 gr.
20 gr.
15gr.
Klarspüler
4 Drücken Sie die EIN/AUS-Taste. 5 Wählen Sie ein geeignetes
Spülprogramm durch Verdrehen oder Drücken des Programmwahlknebels/der Programmwahltaste.
6 Drücken Sie die Start/Pause-Taste, um den Spülvorgang zu starten.
7 Nach Beendigung des Spülvorgangs schaltet sich die Stromzufuhr automatisch oder durch Drücken der EIN/AUS-Taste ab.
5
Ändern eines Programms
Sie können das Spülprogramm ändern, auch wenn die Geschirrspülmaschine in Betrieb ist. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Drücken Sie die Start / Reset Taste mindestens 3 Sekunden lang.
2. Verdrehen Sie den Programmwahlknebel, um das gewünschte Programm auszuwählen.
3. Drücken Sie die Start-Taste, um den Spülvorgang zu starten.
HINWEIS: Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öffnen, hält die Geschirrspülmaschine an. Wenn Sie die Gerätetür schließen und die Start / Reset­Taste drücken, setzt die Geschirrspülmaschine ihren Betrieb fort.
Überflutungsschutz
Ihre Geschirrspülmaschine verfügt über einen Überflutungsschutz, welcher im Falle einer übermäßigen Ansammlung von Wasser im Geräteinneren automatisch das Ventil auf der Zufuhrleitung schließt und die Abflusspumpe aktiviert. Wenn es dazu kommen sollte, schließen Sie das Hauptventil Ihrer Wasserleitung und rufen Sie den Kundendienst an. Wenn am Geräteboden wegen Überflutung oder zu geringem Abfluss der Wassermenge Wasser stehen bleibt, muss dieses vor erneutem Gebrauch der Geschirrspülmaschine entfernt werden.
6
Wasserenthärtungssystem
Sie können die Wasserhärte auf zwei Arten verringern: durch Verwendung von Wasserenthärtungsmittel oder größerer Dosen Spülmaschinenreiniger.
Die Wasserhärte ist von Ort zu Ort verschieden. Wenn Sie hartes Wasser haben, können auf dem Geschirr und Besteck Flecken entstehen. Das Gerät ist mit einer besonderen Einrichtung zum Enthärten des Wassers ausgestattet, die mit speziellem Regeneriersalz Kalk und Mineralien aus dem Wasser entfernt.
Befüllen des Enthärtungssystem mit Regeneriersalz
Verwenden Sie immer nur spezielles Regeneriersalz für Geschirrspülmaschi nen. Die Dosierkammer für das Regeneriersalz befindet sich unter dem unteren Geschirrkorb, befüllen Sie diese gemäß folgenden Hinweisen:
1. Entfernen Sie den unteren Geschirrkorb und schrauben Sie den Deckel der Dosierkammer ab.
2. WICHTIG: Bevor Sie das erste mal Salz einfüllen, ist die Dosierkammer zwei Drittel mit Wasser zu befüllen.
3. Stecken Sie den biegelegten Trichter in die Öffnung und schütten Sie 2 kg Regeneriersalz in die Dosierkammer. Dabei fließt aus dieser normalerweise etwas Wasser heraus.
4. Entfernen Sie Salzreste an der Behälteröffnung und Schrauben Sie vorsichtig den Deckel wieder zu.
5. Es ist normal, wenn die Anzeige für Salzmangel erst nach einigen Tagen erlischt.
BEMERKUNG Verschüttetes Regeneriersalz auf dem Geräteboden sollte sofort entfernt werden. Wenn nicht gleich nach dem Befüllen ein Reinigungsrogramm gestartet wird, sind Salzreste mit dem Einweichprogramm zu entfernen.
7
Einstellung des Verbrauchs von Regeneriersalz
(g/Zy
)
Die Geschirrspülmaschine ermöglicht die Einstellung des Verbrauchs von Regeneriersalz aufgrund der Wasserhärte in Ihrer Wasserleitung. Dadurch können Sie den den Verbrauch gemäß folgenden Hinweisen anpassen und optimieren:
Schrauben Sie den Deckel der Dosierkammer auf. Auf der Dosierkammer befindet sich ein Ring mit einem Pfeil (siehe Abb. auf der linken Seite). Drehen Sie aufgrund der Wasserhärte nach Bedarf den Ring in Richtung gegen den Uhrzeigersinn, vom Symbol „-“ in Richtung „+“. Wir empfehlen Ihnen, den Verbrauch von Regeneriersalz gemäß den Angaben in der nachfolgenden Tabelle einzustellen:
WASSERHÄRTE Clarke-Werte °dH mmol/l 0-14 0-17 0-1.7 - 0 /
14-36 18-44 1.8-4.4 / 20 60 36-71 45-89 4.5-8.9 MID 40 30 71 89 8.9 + 60 20
Position des Zeigers
Verbrauch von Regeneriersalz
klus
Dauer der Füllung (Zyklen/2 kg)
Informieren Sie sich über die Wasserhärte in Ihrer Gegend bei Ihrem Wasserwerk.
Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers
DIE ZUGABE VON GRÖSSEREN MENGEN VON SPÜLMASCHINENREINIGER, UM DIE FLECKENBILDUNG AUF DEM GESCHIRR ZU VERMEIDEN, IST NICHT EMPFEHLENSWERT, DA IHRE GESCHIRRSPÜLMASCHINE ÜBER EINE EINRICHTUNG ZUM ENTHÄRTEN DES WASSERS VERFÜGT. Füllen Sie die Dosierkammer des Spülmaschinenreinigers vor Beginn jedes Spülvorgangs und zwar in Einklang mit den Hinweisen in der Tabelle der Spülprogramme. Ihre Geschirrspülmaschine verbraucht normalerweise weniger Spülmaschinenreiniger und Klarspüler, als die üblichen Geschirrspülmaschinen. Im Allgemeinen genügt ein Eßlöffel Spülmaschinenreiniger zum Spülen einer normalen Menge von Geschirr. Es gilt im Allgemeinen, daß bei stark verschmutztem Geschirr mehr Spülmaschinenreiniger hinzugegeben wird. Schütten Sie den Spülmaschinenreiniger in die Dosierkammer immer kurz bevor Sie den Spülvorgang starten, da er feucht werden kann und sich dadurch mangelhaft löst.
Dosieren des Spülmaschinenreinigers
WENN DAS WASSER NICHT ZU HART IST, KÖNNEN SIE FLECKENBILDUNG UND SCHMUTZRESTE DURCH ZUGABE EINER GRÖSSEREN MENGE DES SPÜLMASCHINENREINIGERS VERHINDERN.
Die erforderliche Menge des Spülmaschinenreinigers hängt von der Wasserhärte ab. Um die Wasserhärte Ihrer Wasserleitung zu erfahren, rufen Sie einfach Ihr Wasserwerk an. Je härter das Wasser, umso mehr Spülmaschinenreiniger ist notwendig. Vergessen Sie nicht, die Menge des Spülmaschinenreinigers immer nur um kleine Mengen zu vergrößern, bis Sie die richtige Menge herausgefunden haben.
8
Loading...
+ 16 hidden pages