Blaupunkt RAMK 750301 User Manual

1000W Rasenmäher
1000W Lawn mower
RAMK 750301
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Vor dem ersten Einsatz sorgfältig die Bedienungsanleitung lesen! Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise für später gut aufbewahren. Sicherheitshinweise sorgfältig befolgen, um
Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden.
• Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise für später gut aufbewahren. Wird dieses Gartengerät weitergegeben oder verkauft, sollte auch die Bedienungsanleitung enthalten sein.
• Vor dem ersten Gebrauch müssen alle Anleitungen, Sicherheitshinweise und Aufkleber auf dem Gerät gelesen werden.
• Personen, die das Gerät und die Bedienungsanleitung nicht kennen, dürfen es nicht benutzen. Dies gilt vor allem auch für Kinder!
• Rutschfestes Schuhwerk und eng anliegende Kleidung sind zu tragen.
• Steine, Drähte und andere Fremdobjekte sind vor Beginn der Arbeit aus dem Arbeitsbereich zu entfernen.
• Gerät nicht einschalten, wenn sich noch Personen, vor allem Kinder, in der unmittelbaren Umgebung aufhalten.
• Örtliche Lärmvorschriften sind zu beachten.
• Gearbeitet werden sollte nur bei sehr guter Beleuchtung, möglichst Tageslicht.
STROMSCHLÄGE VERMEIDEN
• Zu verwenden ist ein Fehler- / Differenzstrom-Schutzschalter mit einem Fehlerstrom von max. 30 mA.
• Verlängerungskabel müssen für die Arbeit im Freien geeignet sein, andernfalls besteht Stromschlaggefahr! Der Aderquer­schnitt muss min. 2 x 1,0 mm2 betragen. Dieses Gartengerät ist doppelt isoliert und muss nicht geerdet werden.
• Schadhafte und verknotete Kabel verursachen Stromschläge.
• Der Weg des Verlängerungskabels von der Steckdose zum Arbeitsbereich sollte gut überlegt werden.
• Gerät vor der Arbeit immer überprüfen.
• Verschlissene oder beschädigte Teile sofort auswechseln.
• Das Gerät muss sich bei Arbeitsbeginn in einem guten Zustand befinden!
• Der Benutzer sollte nie aus den Augen verlieren, dass er auch für Unfälle und Sachschäden verantwortlich ist, die ANDEREN Personen zustoßen.
• Auf Bodenflächen, die NICHT mit Gras bewachsen sind, muss vorher der Motor ausgeschaltet werden!
• Beim Einschalten nicht vor dem Grasauswurf aufhalten (Rasenmäher mit seitlichem Grasaufwurf ).
• Dieses Gartengerät ist ausschließlich für das Mähen von Rasen bestimmt.
• Niemals Sicherheitsvorrichtungen abbauen oder umgehen!
• Vor dem Einschalten sicherstellen, dass das Schnittmesser frei rotieren kann. Vor dem Anlassen: Antrieb auskuppeln.
• Muss der Rasenmäher zum Anlassen gekippt werden, dann nur so weit neigen, wie absolut notwendig! Rasenmäher auf der vom Benutzer abgewandten Seite kippen! Hände und Füße von beweglichen Teilen fernhalten!
• Beim Rasenmähen immer hinter dem Schiebebügel gehen.
• Stets auf festen Stand und gute Balance achten.
• Rasenmäher nie hochheben und tragen, solange der Motor noch läuft. Ausschalten, Stecker abziehen und warten, bis alle beweglichen Teile vollkommen zum Stillstand gekommen sind.
• An Abhängen im rechten Winkel zum Gefälle arbeiten, niemals auf- und abwärts. Für Hänge mit mehr als 15 Grad Gefälle ist der Rasenmäher nicht geeignet.
• Besondere Vorsicht bei Richtungswechseln, beim Rückwärtsgehen bzw. wen man den Rasenmäher zum eigenen Körper zieht.
• Rasenmäher immer mit Bedacht benutzen! Während des Gebrauchs nur gehen, niemals rennen. Rasenmäher nicht unbeauf­sichtigt lassen, wenn er eingeschaltet ist.
• Der Rasenmäher stoppt, wenn der Starthebel losgelassen wird. Motor und Schnittmesser bleiben stehen. Starthebel nie festklemmen, festkleben oder in anderer Weise außer Funktion setzen.
• Der Rasenmäher verfügt über Schutzabdeckungen, die vor aufgewirbelten Gegenständen schützen sollen. Wenn diese beschädigt sind oder fehlen, darf der Rasenmäher nicht verwendet werden!
• Vor allen Einstell-, Reinigungs- und Pflegearbeiten, vor dem Austausch von Teilen etc.: ausschalten, Stecker abziehen und warten, bis alle beweglichen Teile stillstehen.
• Rasenmäher nicht verwenden, wenn Teile fehlen oder beschädigt sind – es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen.
WARNUNG: Ignorieren der Anweisungen kann schwere Verletzungen und die Beschädigung des Rasenmähers nach sich
!
ziehen.
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und ggf. die Transportsicherungen. Halten Sie Verpackungsmaterialien von Kindern fern – Erstickungsgefahr!
SYMBOLE
Auf dem Typenschild des Rasenmähers werden folgende Symbole verwendet. Sie geben wichtige Hinweise zum Produkt bzw. wie es bedient werden muss.
SYMBOL BEDEUTUNG
WARNUNG: Steht für Gefahr, Warnung oder wichtige Information.
WARNUNG: Zur Vermeidung von Verletzungen müssen alle Instruktionen vor Gebrauch gelesen werden.
Zu tragen sind Augen- und Gehörschutz und eine Staubmaske.
Elektrowerkzeuge, elektrische Gartengeräte etc. dürfen nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen.
Zuschauer und vor allem Kinder müssen sich min. 10 m vom Arbeitsbereich entfernt aufhalten.
Stecker abziehen: vor Pflege-, Reinigungsarbeiten etc. + wenn Kabel beschädigt ist.
WARNUNG: Das Schnittmesser ist sehr scharf.
WARNUNG: Der Rasenmäher sollte möglichst keine Fremdobjekte überrollen. Sie könnten
weggeschleudert werden und schwere Sach- und Personenschäden verursachen.
STOPP! Auch nach dem Ausschalten rotiert das Schnittmesser noch einige Sekunden weiter. Vor dem Verstellen von Einstellungen etc. müssen alle beweglichen Teile stillstehen!
WARNUNG: Wenn ein Kabel beschädigt wird: ausschalten, Kabel trennen, Stecker abziehen!
Dieses Produkt ist doppelt isoliert.
WARNUNG: Stromkabel vom Schnittmesser fernhalten.
STROMSCHLAGGEFAHR! Gefahr von Sach- und Personenschäden.
Dieses Produkt entspricht allen einschlägige EU-Richtlinien.
Produkte, die nicht mehr verwendet werden, müssen gem. der örtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
DIE WICHTIGSTEN KOMPONENTEN
• Schlüsselhebel (12a) im Uhrzeigersinn drehen und dann Richtung untere Griffstange (3) drücken. A
1. Rasenmähergehäuse
2. Grasfang 2a Grasfang-Oberteil 2b Grasfang-Unterteil
3. Unterer Teil des Schiebebügels
4. Oberer Teil des Schiebebügels / Griffstange
5. Sicherungsknopf (für Schiebebügel)
6. Sicherheitsschalter
7. Starthebel
8. Hinterer Abweiser
9. Zugentlastung (für Verlängerungskabel)
10. Scheibe (für Sicherungsknopf des Schiebebügels)
11. Schraube
12. Verschlussschraube 13. Scheibe (für Verschlussschraube)
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Bei diesem Rasenmäher handelt es sich um ein elektrisches Präzisionsgartengerät, das speziell und nur für das Rasenmähen im privaten / häuslichen Umfeld entwickelt wurde.
MONTAGE
SCHIEBEBÜGEL (Abb. 1, 2)
1. Oberen Teil (4) des Schiebebügels mit Sicherungsknopf (5), Scheibe (10) und Schraube (11) auf den unteren Teil (3) des Bügels montieren.
2. Die beiden Rohre des unteren Bügelteils in die Löcher am Rasenmähergehäuse einsetzen und mit Verschlussschraube (12) und Scheibe (13) befestigen.
Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3
GRASFANG (Abb. 3)
1. Ende des Grasfang-Oberteils (2a) mit dem Ende des Grasfang-Unterteils (2b) ausrichten.
2. Sicherstellen, dass die Riegel in der richtigen Position sind und fest zusammendrücken. Eine Zange kann evtl. helfen.
3. Ausrichtung der Riegel beiderseits des Grasfangs wiederholen und Riegel überall fest zusammendrücken.
MONTAGE DES GRASFANGS (Abb. 4)
1. Der Grasfang muss korrekt zusammengebaut werden.
2. Hinteren Abweiser (8) auf dem Rasenmähergehäuse anheben.
3. Der Grasfang kommt unter den Schiebebügel: Befestigungshak­en ausrichten und Grasfang in Position bringen.
4. Hinteren Abweiser absenken, sodass er nun auf dem Grasfang ruht.
Abb. 4
BEDIENUNG DES RASENMÄHERS
SCHNITTHÖHE EINSTELLEN
HINWEIS: Vor dem Einstellen der Höhe muss der Rasenmäher AUS sein. Starthebel loslassen und warten, bis der Motor stoppt. Das Schnittmesser dreht sich auch nach dem Ausschalten noch einige Sekunden weiter. Vorsicht! Das rotierende Schnittmesser kann schwere Verletzungen verursachen!
Beim ersten Schnitt in der Mähsaison sollte eine hohe Schnitteinstellung gewählt werden. Zur Auswahl stehen 20 mm, 40 mm und 60 mm. Einstellen an Vorder- und Hinterrädern. Vorderradeinstellung (Abb. 5) Vorderradachse beiderseits des Rasenmähergehäuses herausziehen und in die gewünschte Position bringen. Hinterradeinstellung (Abb. 6) Hinterradachse entlang des Langlochs herausziehen und anheben, dann in die gewünschte Position bringen.
Hinweis:
1. Für die niedrigste Schnitthöhe muss die Achse in die höchste Position und umgekehrt bzw. die mittlere Position für die mittlere Schnitthöhe gebracht werden.
2. Alle Räder müssen sich auf derselben Höhe befinden!
3. Die niedrigste Einstellung eignet sich nur für einen sehr kurzen und ebenen Rasen. Normalerweise sollten die mittlere und die hohe Einstellung verwendet werden. Rasenmäher niemals mit unterschiedlich hohen Rädern verwenden!
Abb. 5 Abb. 6
EIN- UND AUSSCHALTEN
HINWEIS: Das Schnittmesser dreht sich auch nach dem Ausschalten noch einige Sekunden weiter. Vor dem Wiedereinschalten sollten Motor und Schnittmesser erst komplett zum Stillstand gekommen sein. Daher nicht schnell aus-
!
und wiedereinschalten!
Arbeitsbeginn:
1. Rasenmäher auf die gewünschte Schnitthöhe einstellen.
2. Sicherheitsschalter (6) betätigen und gedrückt halten.
3. Starthebel (7) an die Griffstange ziehen.
Stoppen: Starthebel einfach loslassen.
BEDIENUNG
RASEN MÄHEN
Mit dem Mähen am Rand des Rasens beginnen, möglichst nahe bei der Steckdose. Anschließend von dort weg arbeiten. Dabei nach jedem Richtungswechsel das Verlängerungskabel dorthin verlegen, wo bereits gemäht wurde.
WARNUNG: Beim Mähen sollte der Motor an schwierigen Stellen nicht überlastet werden. Wenn der Motor überlastet wird,
!
verringert sich seine Drehzahl und er klingt anders. Wenn das geschieht, sollte abgebrochen, der Starthebel losgelassen und die Höhe verstellt werden.
Andernfalls könnte der Rasenmäher beschädigt werden.
DICHTER BEWUCHS
1. In Bereichen mit sehr dichtem Bewuchs sollten die Schnittabfälle beim Mähen nicht aufgefangen werden.
2. Wenn das doch erforderlich sein sollte, einen ersten Durchgang bei höchster Einstellung, aber ohne Grasfang durchführen.
3. Schnittabfälle trocknen lassen.
4. Dann den Grasfang anbauen und den Bereich noch einmal mit der höchsten Einstellung mähen.
5. Weitermähen und Schnitthöhe nach und nach absenken, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
HINWEIS: Damit die Graspflanzen nicht beschädigt werden, sollte bei jedem Durchgang nicht mehr als ein Drittel ihrer Höhe
!
abgeschnitten werden. HINWEIS: Sollte sich das Schnittmesser 'festfressen' oder der Motor überlastet werden, muss sofort der Stecker abgezogen
werden!
!
Verstopfungen beseitigen und einige Minuten warten, bevor die Arbeit fortgesetzt wird.
Loading...
+ 14 hidden pages