In Car Video In-Dash Monitor/DVD/CD/MP3/Receiver
Chicago IVDM-7002
Einbauanleitung
www.blaupunkt.com
Sicherheitshinweise
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Blaupunkt-Produkt entschieden haben und bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns damit
schenken.
Die folgenden Einbauhinweise sollen Ihnen helfen, eine optimale Nutzung unseres Produktes zu erreichen, denn fehlerhafte Einbauten
können zu gravierenden Problemen führen. Sie sollten den Einbau daher möglichst ausgebildeten Spezialisten des Fachhandels überlassen.
Einbau- und Anschlussvorschriften
• Minuspol der Batterie abklemmen! Dabei die Sicherheitshinweise des Kfz-Herstellers beachten.
• Beim Bohren von Löchern darauf achten, dass keine Fahrzeugteile beschädigt werden.
• Der Querschnitt des Plus- und Minuskabels darf 1,5 mm
• Fahrzeugseitige Stecker nicht an den Chicago IVDM-7002 anschließen!
• Die für Ihren Fahrzeugtyp erforderlichen Adapterkabel erhalten Sie im Blaupunkt-Fachhandel.
• Je nach Bauart kann Ihr Fahrzeug von dieser Beschreibung abweichen. Für Schäden durch Einbau- oder Anschlussfehler
und für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Sollten die hier aufgeführten Hinweise für Ihren Einbau nicht passen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Blaupunkt-Fachhändler, Ihren Fahrzeughersteller oder unsere Telefon-Hotline.
• Der Chicago IVDM-7002 ist geeignet für Fahrzeuge mit:
- 11 V - 14,4 V Batteriespannung
- Minuspol an der Karosserie
2
nicht unterschreiten.
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise............. 2
Montage ................................ 4
Anschluss ....................................... 4
Strom- und Lautsprecheranschluss ........ 4
Zusätzliche freie Anschlüsse................... 4
Centerlautsprecher.................................. 4
Handbremssignal anschließen................ 4
Schaltplus Verstärker .............................. 4
Anschluss RC 10 (Zubehör).................... 4
Einbau ............................................. 5
Radioantenne.......................................... 5
Einbaulage .............................................. 5
Einbau der Halterung .............................. 5
Einbau der Monitoreinheit ....................... 5
Ausbau der Monitoreinheit ...................... 5
Einbau des Verstärkers........................... 5
Anschluss Ver stärker..................... 6
Anschluss T ravelPilot .................... 6
Videoanschluss ....................................... 6
Audioanschluss ....................................... 6
Rückfahrkamera ............................. 6
Anschluss Rückfahrlicht .......................... 6
Anschluss Rückfahrkamera .................... 6
Anschlusszeichnungen ................. 6
Lieferumfang ...................... 53
Abbildungen ....................... 55
DEUTSCH
3
Montage
1. Anschluss
Achtung! Für Fehlanschlüsse
und dessen Folgen übernehmen wir keine Haftung!
1.1 Strom- und Lautsprecheranschluss
Der Anschluss an das Fahrzeug erfolgt
mit dem beiliegenden Anschlusskabel
(8 619 002 597) sowie mit einem Kfz-
spezifischen Adapterkabel für Ihr
Fahrzeug (siehe Fig. 1).
Hinweis: Auch bei Fahrzeugen mit
vorgerüsteten ISO-Steckern muss
ein Kfz-spezifisches Adapterkabel
verwendet werden.
1.2 Zusätzliche freie Anschlüsse
Die nachfolgend aufgeführten Anschlussleitungen müssen, falls benötigt, separat mit den entsprechenden
Anschlüssen im Fahrzeug verbunden
werden (siehe Fig. 1).
11
1 Handbremse (Grün)
11
Anschluss für das Handbremssignal.
22
2 Schaltplus (Blau)
22
Zusätzlicher Schaltplusausgang.
33
3 Navi-Stumm (Orange)
33
Steueranschluss zur Stummschaltung der Audioquelle bei einer Navidurchsage.
44
4 Schaltplus (Braun/Weiß)
44
Zusätzlicher Schaltplusausgang
55
5 Centerlautsprecher + (Schwarz)
55
66
6 Centerlautsprecher - (Schwarz/
66
Grün)
Zusätzlicher Lautsprecher, der in
der Mitte der Instrumententafel verbaut wird.
77
7 Schaltplus Verstärker (Blau/
77
Weiß)
Schaltplusausgang für einen angeschlossenen Verstärker
88
8 Anschluss Rückfahrlicht
88
Das Kabelende liegt dem Kfz-spezifischen Adapterkabel bei und
muss bei Bedarf in die Kammer A,
Pin 3 eingesteckt werden.
1.3 Centerlautsprecher
Der Anschluss des Centerlautsprechers erfolgt an den zwei schwarzen
Leitungen
Über die erhältlichen Centerlautsprecher informiert Sie Ihr Fachhändler.
55
5 und
55
66
6 (siehe Fig. 1).
66
1.4 Handbremssignal anschließen
Verlegen Sie ein Kabel vom Schalter
der Handbremse zum Anschluss an
der Bedieneinheit
Hierbei ist darauf zu achten, dass bei
angezogener Handbremse Masse am
Anschluss ansteht.
11
1 (siehe Fig. 1).
11
1.5 Schaltplus Verstärker
Verlegen Sie vom Anschluss
Kabel zum Schaltpluseingang des Verstärkers bzw. der Verstärker (siehe
Fig. 1).
77
7 ein
77
1.6 Anschluss RC 10 (Zubehör)
Das Empfangsauge der optional erhältlichen Fernbedienung RC 10 wird
über den beiliegenden Adapter 8 619
002 421 an die Monitoreinheit angeschlossen (siehe Fig. 2).
4