_BD 400.book Seite 3 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
1.HERZLICHEN DANK FÜR IHR VERTRAUEN!
Wir gratulieren Ihnen zu Ihrer neuen Blaupunkt Boombox mit DAB+ und sind
überzeugt, dass Sie mit diesem modernen Gerät zufrieden sein werden.
Um eine stets optimale Funktion und Leistungsbereitschaft Ihrer Boombox
mit DAB+ zu garantieren und um Ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten:
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich
durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise!
ArtikelBoombox mit DAB+
ModellBD 400
Manual IDPO51000820 / PE / 2017
HerstellerMAX Power Products GmbH & Co. KG
Mittlerer Hasenpfad 5
60598 Frankfurt am Main | Germany
Webwww.blaupunkt.de
2.ALLGEMEIN
Aufbewahren des Handbuches
•Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur so ausgeführt werden,
wie sie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind.
•Bewahren Sie diese Anleitung auf.
•Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungsanleitung dazu.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist …
... ein Gerät der Unterhaltungselektronik.
... zum drahtlosen Empfang von analogen und digitalen Radiosendern, das
Abspielen von CDs, die Wiedergabe von Musikdateien von USB-Geräten
und für die Wiedergabe von Musik von externen Geräten vorgesehen.
Das Gerät ist für den Privatgebrauch bestimmt und für die gewerbliche Nutzung
nicht geeignet. Eine andere Nutzung oder Modifikation ist vom bestimmungsgemäßen Gebrauch ausgeschlossen.
3
Energiesparen: Ganz automatisch!
HINWEIS: Neue Ausschaltautomatik!
Aufgrund gesetzlicher Vorgaben zum Einsparen von Energie verfügt dieses Gerät über eine Ausschaltautomatik. Das Gerät wird automatisch in den StandbyBetrieb geschaltet, wenn es 15 Minuten kein Audiosignal empfangen hat und
nicht bedient wurde.
_BD 400.book Seite 4 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
Auszeichnungen/Symbole
Falls erforderlich, finden Sie folgende Warnhinweise in dieser Bedienungsanleitung:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden für Leib
und Leben verursachen.
WAR NUN G! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann Verletzungen oder
schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät beachtet werden sollten.
Hinweise zur Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die MAX Power Products GmbH & Co. KG, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den anderen, relevanten Vorschriften der RED Richtlinie 2014/53/EU, der
EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der ErP-Richtlinie 2009/125/EG, der Niederspannungs-Richtlinie 2014/35/ EU und ROHS 2011/65/EU befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung und diese Bedienungsanleitung im PDFFormat finden Sie im Internet unter www.blaupunkt.de.
Dieses Symbol kennzeichnet das Produkt als Gerät der SchutzklasseII.
Geräte mit dieser Schutzklasse verfügen über eine verstärkte oder eine
doppelte Isolierung.
Typenschild
Das Typenschild mit den technischen Angaben befindet sich auf der Rückseite
des Gerätes.
4
_BD 400.book Seite 5 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
3.SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR für Kinder und Personen mit Einschränkungen
•Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Erstickungsgefahr.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber, sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Achten Sie darauf, dass Kinder niemals Fremdkörper in die Lüftungsschlitze
stecken. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser: Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages. Stellen Sie zum Beispiel keine mit Flüssigkeiten gefüllten Vasen oder Ähnliches auf oder in die Nähe des Gerätes.
•Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit
(z.B.Badezimmer) ausgelegt. Beachten Sie die in den technischen Daten angegebenen Umgebungsbedingungen.
•Vermeiden Sie das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten in das
Gerät.
•Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen, sofort den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme
das Gerät prüfen lassen.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
GEFAHR durch Stromschlag
•Ziehen Sie bei Beschädigungen des Netzkabels oder des Gerätes sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
•Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Beschädigungen am Gehäuse oder dem Netzkabel aufweist.
•Es ist nicht gestattet, Umbauten an dem Gerät vorzunehmen. Reparaturen
am Gehäuse und am Netzkabel dürfen ausschließlich vom Service Center
vorgenommen werden.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch eine besondere Anschlussleitung ersetzt werden, die bei unserem Service Center erhältlich ist.
5
_BD 400.book Seite 6 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
•Schließen Sie das Netzkabel nur an eine ordnungsgemäß installierte, gut zugängliche Steckdose an. Die Steckdose muss nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
•Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie nicht zur Stolperfalle werden.
•Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder gequetscht wird. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen und scharfen Kanten fern.
•Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
•Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
... wenn Sie das Gerät reinigen wollen und
... bei Gewitter.
•Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes, es beinhaltet keine zu wartenden Teile! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag.
•Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht vom Netz getrennt.
GEFAHR durch Laserstrahlung
•Das Gerät arbeitet mit einem schwachen, aber scharf gebündelten Laserstrahl. Bei unsachgemäßem Gebrauch kann dieser Strahl eine Gefahr für das
Auge sein. Gerät keinesfalls öffnen. Für den Servicefall bei der Instandsetzung und Wartung, wenn das Gehäuse geöffnet ist und Sicherheitsverriegelungen überbrückt sind, direkte Bestrahlung der Augen vermeiden!
BRANDGEFAHR
•Kerzen und andere offene Flammen müssen zu jeder Zeit von
diesem Produkt ferngehalten werden, um das Ausbreiten von
Feuer zu verhindern.
•Schützen Sie das Gerät vor Hitze: Es besteht Brandgefahr. Bedecken Sie nicht
die Lüftungsschlitze. Wenn Sie das Gerät in einem Regal aufstellen, halten Sie
an den Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein.
Halten Sie nach oben einen Abstand von mindestens 15 cm ein, damit die
CD-Fachabdeckung geöffnet werden kann.
GEFAHR durch Batterien
•Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
•Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien für
Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt oder ist auf andere Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe in Anspruch ge-
6
_BD 400.book Seite 7 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
nommen werden. Anderenfalls kann es innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen kommen, die zum Tode führen können.
•Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht
auseinandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
•Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen der Batterien.
•Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Ersatz
nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
•Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität (+/–).
•Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
wollen. Die Batterien könnten auslaufen und das Gerät beschädigen.
•Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus, stellen Sie z. B.
das Gerät nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie es nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
•Nehmen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät! Es besteht eine erhöhte Auslaufgefahr.
•Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Flüssigkeit
die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie
umgehend einen Arzt auf.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
WARNUNG vor Sachschäden
•Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen.
•Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
•Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung rund um das Gerät. Halten Sie zu
allen Seiten einen Abstand von mindestens 10 cm ein. Bedecken Sie das Gerät nicht (z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge, usw.).
•Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein direktes Sonnenlicht darauf fällt.
•Bewegen Sie das Gerät nicht während der Wiedergabe. Das Gerät oder CDs
könnten beschädigt werden.
•Das Gerät ist mit rutschfesten Kunststofffüßen ausgestattet. Da Möbel mit einer Vielfalt von Lacken und Kunststoffen beschichtet sind und mit unterschiedlichen Pflegemitteln behandelt werden, kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die
Kunststofffüße angreifen und aufweichen. Legen Sie ggf. eine rutschfeste
Unterlage unter das Gerät.
•Für die Reinigung verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch. Verwenden
Sie keine ätzenden oder scheuernden Reinigungsmittel. Diese könnten die
Oberfläche des Gerätes beschädigen.
7
_BD 400.book Seite 8 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
•Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
•Setzen Sie das Gerät keiner extremen Hitze oder Feuchtigkeit aus.
•Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung des Gerätes von allen Seiten.
•Heben Sie den CD-Fachdeckel an. Entfernen Sie die Transportsicherung aus
dem CD-Fach.
•Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display.
8
124 56
78
3
97101112131415
_BD 400.book Seite 9 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
6.TEILE UND BEDIENELEMENTE
Vorderseite
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
17Wiedergabe beenden
2CD-Fachdeckel
3Gerät aus Standby einschalten / in Standby schalten
4OPENCD-Fachdeckel öffnen/schließen
5
DisplayAnzeige von Informationen, z.B. Frequenz, Uhrzeit etc.
6
II
7
8PRESET
9VOL–/+Lautstärke einstellen
10 ENTER / MODEMenü: Eingaben bestätigen
Wiedergabe starten/anhalten
UKW/DAB-Radio: ca. 1 Sekunde drücken, um automatische Sendersuche mit Senderspeicherung zu starten
Lautsprecher
Uhr:
im Standby-Betrieb Uhrzeit einstellen
UKW/DAB-Radio: kurz drücken, um gespeicherte Programmplätze aufzurufen // langdrücken, um aktuellen Sender auf einem Programmplatz zu speichern
CD/USB: Titelfolge programmieren
CD/USB: Wiederholfunktionen ein-/um-/ausschalten
UKW-Radio: Stereo/Mono umschalten
9
_BD 400.book Seite 10 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
11 USB USB-Buchse
12 MENU / INFOUKW/DAB-Radio: wiederholt kurz drücken, um Sen-
derinformationen anzuzeigen
UKW/DAB-Radio: ca. 1 Sekunde drücken, um Menü zu
öffnen
13
14
15 SOURCEBetriebsart wechseln: DAB+, UKW-Radio (FM und Fre-
TU+Menü: zwischen Menüeinträgen wechseln
/
I
Wiedergabe: zum nächsten Titel
gedrückt halten: schneller Vorlauf
UKW/DAB-Radio: kurz drücken, um zum nächsten
Programmplatz zu wechseln
UKW-Radio: ca. 1 Sekunde gedrückt halten, um die
Frequenz in 0,5 MHz-Schritten vorwärts zu ändern /
gedrückt halten für weiteren Frequenzwechsel vorwärts
/ TU–Menü: zwischen Menüeinträgen wechseln
I
Wiedergabe: zum vorherigen Titel
gedrückt halten: schneller Rücklauf
UKW/DAB-Radio: kurz drücken, um zum vorigen Programmplatz zu wechseln
UKW-Radio: ca. 1 Sekunde gedrückt halten, um die
Frequenz in 0,5 MHz-Schritten rückwärts zu ändern /
gedrückt halten für weiteren Frequenzwechsel rückwärts
quenzanzeige), CD, USB, AUDIO IN
10
1617
18192021
_BD 400.book Seite 11 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
Rückseite
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
16drehbare Teleskopantenne für UKW-Empfang
17ausklappbarer Tragegriff
18 AUXStereo-Eingang für externe Geräte, z. B. MP3-Player:
_BD 400.book Seite 12 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
7.STROMVERSORGUNG
Netzanschluss
1. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Anschluss
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose, deren Spannung der Angabe auf dem Typenschild des Gerätes entspricht. Die Steckdose
muss auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
HINWEIS: Um das Gerät vom Netz zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
Batterien einlegen/wechseln
GEFAHR!
•Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige Polarität (+/–).
•Entfernen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite des Gerätes.
2. Legen Sie 6 Batterien LR14 (1,5V) ein (nicht im Lieferumfang enthalten).
Beachten Sie die Grafik im Batteriefach zur Polarität (+/–).
3. Schließen Sie das Batteriefach.
AC IN ~
am Gerät.
Umschalten Batterie-/Netzbetrieb
•Ohne angeschlossenes Netzkabel befindet sich das Gerät im Batteriebetrieb.
Beim Einstecken des Netzkabels in das Gerät wird dieses auf Netzbetrieb umgeschaltet.
•Mit angeschlossenem Netzkabel ist kein Batteriebetrieb möglich.
•Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach Gebrauch ausgeschaltet ist, um unnötigen Strom- und Batterieverbrauch zu vermeiden.
Wird das Gerät vom Netz getrennt, werden Einstellungen (z.B. Uhrzeit, Datum) gelöscht, wenn keine Batterien eingelegt sind.
12
_BD 400.book Seite 13 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
8.ANSCHLÜSSE
VORSICHT: Achten Sie darauf, dass die Boombox und die anzuschließenden Geräte ausgeschaltet sind, bevor Sie sie anschließen. Lesen Sie auch die Bedienungsanleitungen der Geräte, die Sie anschließen wollen.
USB-Anschluss
An der Buchse USB können MP3-Player mit USB-Anschluss oder USB-Sticks direkt
angeschlossen werden.
AUX
An der Klinkenbuchse des Stereo-Eingangs AUX können Sie externe Abspielgeräte, z.B. den Kopfhörerausgang eines Smartphones, anschließen und die Lautsprecher der Boombox zur Wiedergabe nutzen.
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
13
_BD 400.book Seite 14 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
9.BEDIENUNG
9.1GERÄT EIN-/AUSSCHALTEN
•Nach dem ersten Verbinden mit einer Steckdose oder nach einem Stromausfall
befindet sich das Gerät im Standby-Betrieb. Drücken Sie die Taste .
•Drücken Sie die Taste . Das Gerät startet mit den zuletzt gewählten Einstellungen (Betriebsart, Sender, Lautstärke usw.).
•Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder in den Standby-Betrieb
zu schalten.
HINWEIS: Das Gerät bleibt nach dem Ausschalten in Bereitschaft (Standby).
Empfehlung: Da das Gerät in diesem Modus noch etwas Strom verbraucht, zie-
hen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Wenn
Sie keine Batterien eingelegt haben, müssen Sie später die Uhrzeit neu einstellen.
9.2UHR UND DATUM STELLEN
HINWEISE:
•Bitte beachten Sie, dass sich Uhrzeit und Datum automatisch stellen, wenn
im Radiobetrieb ein Sender gewählt wird, der diese Informationen ausstrahlt.
•Erfolgt im Einstellmodus für ca. 10 Sekunden keine Einstellung, wird das Einstellmenü verlassen. Das Display zeigt die Uhrzeit an. Bis dahin erfolgte Einstellungen werden gespeichert.
1. Das Gerät muss sich im Standby-Betrieb befinden. Drücken Sie gegebenenfalls die Taste , um das Gerät in den Standby-Betrieb zu schalten.
2. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste
3. Durch Drücken der Tasten
den- oder die 12-Stunden-Anzeige ein.
Bei der 12-Stunden-Anzeige wird …
... zwischen 00 und 12 Uhr neben der Uhrzeit AM angezeigt und
... zwischen 12 und 00 Uhr neben der Uhrzeit PM angezeigt.
4. Drücken Sie PRESET. Die Stundenanzeige blinkt.
5.Durch Drücken der Tasten
6. Drücken Sie PRESET. Die Minutenanzeige blinkt.
7.Durch Drücken der Tasten
8. Drücken Sie PRESET, um die Uhrzeit zu speichern. Die Jahreszahl der
Datumsanzeige blinkt.
9. Durch Drücken der Tasten
zahl ein.
10. Drücken Sie
11. Durch Drücken der Tasten
PRESET,
/ TU– oder
I
/ TU–
I
/ TU–
I
/ TU– oder
I
um die Jahreszahl zu speichern. Die Monatsanzeige blinkt.
/ TU–
I
PRESET. 12
oder
oder
oder
oder
24 H
erscheint im Display.
TU+ stellen Sie die 24-Stun-
/
I
stellen Sie die Stunden ein.
TU+
/
I
stellen Sie die Minuten ein.
TU+
/
I
TU+ stellen Sie die Jahres-
/
I
TU+
stellen Sie die Monate ein.
/
I
14
_BD 400.book Seite 15 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
12. Drücken Sie PRESET, um die Monate zu speichern. Die Tagesanzeige blinkt.
13. Durch Drücken der Tasten
14. Drücken Sie PRESET, um die Tage zu speichern. Datum und Uhrzeit sind nun
gespeichert.
HINWEIS: Erfolgt im Einstellmodus für ca. 10 Sekunden keine Einstellung, wird
das Einstellmenü verlassen. Das Display zeigt die Uhrzeit an.
9.3BETRIEBSART WÄHLEN
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2. Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Taste SOURCE die gewünschte
Betriebsart. Diese wird im Display angezeigt: Frequenz und FM (Radio-
Empfang UKW), CD, USB, AUDIO IN (externes Gerät), Welcome to DAB (Digitalradio).
9.4LAUTSTÄRKE
•Mit VOL–/+ stellen Sie die Lautstärke leiser und lauter. Im Display wird VOLMIN bis VOLMAX angezeigt.
HINWEISE:
•Beachten Sie im AUX-Modus, dass die Lautstärke auch am externen Gerät
eingestellt werden kann.
•Sollte die Wiedergabe verzerrt klingen, reduzieren Sie die Lautstärke am externen Gerät.
/ TU– oder
I
TU+ stellen Sie die Tage ein.
/
I
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
15
_BD 400.book Seite 16 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
10. DAB+
Digital Audio Broadcasting (DAB) ist ein digitaler Übertragungsstandard für den
terrestrischen Empfang vom Digitalradio. Das "+" steht dabei für die moderne
Übertragung in bester Tonqualität, die zudem Platz lässt für programmbegleitende Zusatzinformationen, wie z.B. Titel und Interpret, Name der Sendung oder
Senderinformationen.
10.1 SENDER EINSTELLEN
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf DAB+ umzuschalten.
Beim ersten Einschalten startet ein Suchlauf. Am Ende des Suchlaufs wird ein
Sender gespielt. Wenn schon ein Suchlauf durchgeführt wurde, wird der
zuletzt gespielte Sender gespielt.
Automatische Sendersuche
Die automatische Sendersuche sucht die empfangbaren Frequenz-Blöcke ab.
•Drücken und halten Sie die Taste
Abschluss des Suchlaufs startet die Wiedergabe.
, bis Suchlauf im Display erscheint. Nach
II
DAB-Sender aufrufen
•Um einen anderen Sender aufzurufen, drücken Sie die Taste
TU+. Der Sender wird gespielt.
/
I
DAB-Sender speichern
Sie können bis zu 30 DAB-Sender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste PRESET. Im Display erscheint Prog. spei-chern und ein Programmplatz z. B. 01:.
3. Drücken Sie wiederholt die Tasten
gewünschten Programmplatz aufzurufen. Die Programmplatznummern werden im Display angezeigt.
4. Speichern Sie den Sender, indem Sie die Taste ENTER / MODE drücken.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 4. für bis zu 30 Sender. Derselbe Sender
kann auch mehrfach programmiert werden.
HINWEIS: Gespeicherte Sender werden gelöscht, wenn Sie den zugewiesenen
Programmplatz überschreiben.
/ TU–
I
oder
16
/ TU–
I
TU+, um den
/
I
oder
_BD 400.book Seite 17 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
Gespeicherte Sender aufrufen
1. Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Taste
PRESET. Im Display erscheint Prog. aufrufen und ein Programmplatz z. B. 01:.
Der aktuelle Programmplatz wird kurz angezeigt z. B. P01.
2. Drücken Sie wiederholt die Tasten
Programmplätze aufzurufen. Der Sender wird nach kurzer Zeit gespielt.
10.2 SENDERINFORMATIONEN WECHSELN
Im Display werden Zusatzinformationen eingeblendet. Diese Informationen werden von den Radiosendern übertragen. Es ist möglich, dass die Anzahl der Informationen von Sender zu Sender unterschiedlich ist.
•Drücken Sie MENU / INFO, um die Informationen zu wechseln. Es werden folgende Informationen eingeblendet:
/ TU–
I
oder
TU+, um andere
/
I
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
DLS (Dynamic Label
Segment)
Signalstärke
Programmtyp / PTY
Multiplex Name
Frequenz
Signal error:
xxkbps / DAB+
Stunden:MinutenUhrzeit
TageMonateJahrDatum
als Text werden eingeblendet: z. B. Name der Sendung,
Titel, Interpret, Programmhinweise
Je mehr Kästen ausgefüllt sind, desto stärker ist das Signal. Gutes Hilfsmittel beim Ausrichten der Antenne oder
beim Platzieren des Gerätes.
Zeigt ggf. zu welchem Programmtyp der Sender gehört
z.B. Sport, News usw.
Im digitalen Radio werden Sender zu Einheiten gebündelt. Diese Einheiten heißen Multiplex (z. B. DRN Hamburg).
Der Block und die Frequenz in Megahertz werden angezeigt.
Es wird die Fehlerrate angezeigt. Je niedriger die Ziffer,
desto besser der Empfang.
Anzeige der Bitrate.
Nachrichten und Sprachsendungen haben in der Regel
eine niedrigere Bitrate als Musiksendungen.
17
_BD 400.book Seite 18 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
10.3 WEITERE DAB-FUNKTIONEN
•Manuelle Suche: Sie können Frequenzblöcke gezielt nach Sendern absuchen.
•Aufräumen: Die Funktion Aufräumen löscht Sender aus der Senderliste, die
nicht mehr empfangen werden können. Das kann der Fall sein, wenn Sie umziehen oder der Sender abgeschaltet wurde.
•Senderreihenfolge: Hier legen Sie fest, in welcher Reihenfolge die Sender in
der Senderliste aufgeführt werden.
- Alphanumerisch: Sender mit Ziffern zuerst, anschließend in alphabetischer
Reihenfolge
- Packet: Sortierung nach Block-Gruppen
1. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste MENU / INFO, bis DAB Manuelle Suche im
Display erscheint.
2. Wählen Sie mit den Tasten
räumen oder Senderreihenfolge und drücken Sie ENTER / MODE.
3. Bei …
... Manuelle Suche wechseln Sie mit
nen Blöcken.
... Aufräumen wechseln Sie mit
und Ja.
... Senderreihenfolge wechseln Sie mit
Alphanumerisch und Packet.
4. Drücken Sie ENTER / MODE.
5. Um das Menü zu verlassen drücken Sie ggf. wiederholt die Taste
/ TU–
I
/ TU–
I
oder
/ TU–
I
/ TU–
I
TU+ Manuelle Suche, Auf-
/
I
TU+ zu den einzel-
/
I
TU+ zwischen Nein
I /
/
I
oder
oder
oder
TU+ zwischen
MENU / INFO.
Empfang verbessern
•Ziehen Sie die Teleskopantenne ganz aus.
•Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die Empfangsqualität zu verbessern und verändern Sie ggf. den Standort des Gerätes.
18
_BD 400.book Seite 19 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
11. RADIO
1. Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf FM-Radiobetrieb
umzuschalten.
Displayanzeige
•In der oberen Displayzeile werden die Frequenz und FM oder der Programmplatz P angezeigt.
•In der unteren Displayzeile wird die Empfangsqualität in Stereo oder Mono
angezeigt. Durch mehrmaliges Drücken der Taste MENU / INFO wechseln Sie
zu Radiotext, Uhrzeit, Datum, PTY (Programmtyp von RDS-Sendern, z.B. Pop-musik) und Sendername.
Empfang verbessern
•Ziehen Sie die Teleskopantenne ganz aus.
•Probieren Sie verschiedene Positionen aus, um die Empfangsqualität zu verbessern und verändern Sie ggf. den Standort des Gerätes.
Umschalten auf Mono
Stellen Sie die Wiedergabe dauerhaft auf Mono, wenn die Sender zu schwach
empfangen werden.
•Wechseln Sie durch Drücken der Taste ENTER / MODE zwischen Audiomode:
Auto(Stereoempfang, wenn möglich) und Audiomode: Mono(Mono).
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Automatische Sendersuche mit Senderspeicherung
Die automatische Sendersuche sucht und speichert automatisch die ersten
30Sender mit ausreichendem Empfang.
•Drücken und halten Sie die Taste
Sendersuche beginnt und die ersten 30 gefundenen Sender werden automatisch mit aufsteigender Frequenz auf den Speicherplätzen P01 bis P30 gespeichert. Der Sender auf dem ersten Speicherplatz P01 wird automatisch
wiedergegeben.
HINWEIS: Durch einen automatischen Suchlauf werden evtl. vorhandene Programmplätze überschrieben.
, bis Suchlauf im Display erscheint. Die
II
Sender manuell einstellen
Auf dem Display können Sie die eingestellte Frequenz ablesen.
•Drücken Sie die Tasten
quenz in Schritten von 0,5 MHz zu ändern.
•Halten Sie die Tasten
zwechsel gedrückt.
/ TU–
I
/ TU–
I
oder
oder
TU+ ca. 1 Sekunde, um die Fre-
/
I
TU+ für andauernden Frequen-
/
I
19
_BD 400.book Seite 20 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
Sender speichern
Sie können bis zu 30 UKW-Sender speichern.
1. Stellen Sie den gewünschten Sender ein.
2. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste PRESET. Im Display erscheint Prog. spei-chern und ein Programmplatz z. B. 01:.
3. Drücken Sie wiederholt die Tasten
grammplatznummern werden im Display angezeigt.
4. Speichern Sie den Sender, indem Sie die Taste ENTER / MODE drücken.
5. Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 4. für bis zu 30 Sender. Derselbe Sender
kann auch mehrfach programmiert werden.
HINWEIS: Gespeicherte Sender werden gelöscht, wenn Sie den zugewiesenen
Programmplatz überschreiben.
Gespeicherte Sender aufrufen
•Um einen gespeicherten Sender aufzurufen, drücken Sie kurz die Taste
/ TU–
I
z. B. P01.
oder
TU+. Der aktuelle Programmplatz wird kurz angezeigt
/
I
/ TU–
I
oder
I /
TU+. Die Pro-
20
_BD 400.book Seite 21 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
12. CD UND USB-GERÄTE
HINWEIS: Das Abspielen von gebrannten CD-R kann nicht garantiert werden.
Dies ist kein Gerätefehler.
12.1 CD EINLEGEN
1. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf die Betriebsart CD
umzuschalten.
2. Öffnen Sie das CD-Fach, indem Sie den Deckel mit einem Finger an der Stelle
OPEN anheben. Im Display erscheint OPEN.
3. Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben ein.
4. Schließen Sie das CD-Fach durch Herunterdrücken des Deckels an der Stelle
OPEN.
Im Display erscheint CLOSE und danach CD Einlesen. Danach wird ganz kurz
die Titelzahl T der CD angezeigt. Bei einer MP3-CD werden MP3, Ordner- und
Titelzahl (F– und T––) angezeigt.
5. Im Display erscheint die Titelnummer
Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste
nicht automatisch startet.
HINWEISE:
•Wird nach dem Einlegen der CD im Display DISC NULL angezeigt, ist möglicherweise keine Audio CD eingelegt, sondern eine Daten CD. NO DISC wird
angezeigt, wenn sich keine CD im Fach befindet oder die CD verkehrt herum
eingelegt ist.
•Titel, die auf MP3-CDs nicht in Ordnern gespeichert sind, werden im ROOT-Verzeichnis erkannt, zum Ordner 1 zusammengefasst und beim Abspielen zuerst
gespielt. Die Anzeige dafür ist F–001 im Display.
•Nachdem alle Titel gespielt wurden, stoppt die Wiedergabe.
•Beim Abspielen einer MP3-CD werden Ordner- und Titelnummer sowie d
Spielzeit des Titels
angezeigt.
T––01
und die Spielzeit des Titels
, wenn die Wiedergabe
II
00:00.
ie
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
21
_BD 400.book Seite 22 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
12.2 USB-GERÄTE ANSCHLIEßEN
VORSI CHT:
•Beim Entfernen des USB-Gerätes muss in eine andere Betriebsart als USB ge-
schaltet oder die Boombox ausgeschaltet sein, andernfalls kann es zu Datenverlusten und Beschädigungen am USB-Gerät oder der Boombox kommen.
•Verwenden Sie kein USB-Kabel zum Anschluss von USB-Geräten an die USBSchnittstelle. Die USB-Schnittstelle ist nur zum direkten Anschluss von USBGeräten (z.B. USB-Stick) ausgelegt.
•USB-Festplatten können nicht angeschlossen werden.
•Es können USB-Sticks mit maximal 32GB verwendet werden.
•Die USB-Buchse ist nicht zum Aufladen externer Geräte geeignet.
An der USB-Buchse können z. B. MP3-Player oder USB-Sticks angeschlossen werden.
1. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf die Betriebsart USB
umzuschalten. NO USB erscheint im Display.
2. Schieben Sie den Stecker Ihres USB-Gerätes in die Buchse.
Das Inhaltsverzeichnis wird geladen und USB-Einlesen erscheint im Display.
Dieser Vorgang kann etwas dauern.
3. Starten Sie die Wiedergabe durch Drücken der Taste
gabe nicht automatisch startet. Im Display erscheint in der oberen Zeile
USBMP3. In der Zeile darunter werden Ordner- und Titelzahl (F– und T––)
sowie die Spielzeit des Titels angezeigt.
HINWEISE:
•Titel, die nicht in Ordnern gespeichert sind, werden im ROOT-Verzeichnis erkannt, zum Ordner 1 zusammengefasst und beim Abspielen zuerst gespielt.
Die Anzeige dafür ist F–001 im Display.
, wenn die Wieder-
II
22
_BD 400.book Seite 23 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
12.3 STANDARDFUNKTIONEN
FunktionCD / MP3-CD / USB-Gerät
drücken.
II
Start
Aus Pause:
drücken.
II
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
Pause
Stopp
Schneller Vorlauf
Schneller Rücklauf
Nächster Titel
Vorheriger Titel
Zum Titelanfang
drücken. Der gespielte Titel blinkt.
II
7 drücken. Die Anzahl der Titel / Ordner und Titel und
die Gesamtlaufzeit werden angezeigt.
TU+ gedrückt halten
I /
/ TU– gedrückt halten
I
TU+ drücken
I /
/ TU– 2x drücken
I
/ TU– 1x drücken
I
12.4 WIEDERHOLFUNKTIONEN UND ZUFALLSWIEDERGABE
Die Wiederholfunktion bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Titel, einen Ordner
(nur MP3-CD und USB-Gerät), alle Titel oder eine programmierte Titelfolge beliebig oft zu wiederholen oder zufällig wiederzugeben. Zum Um- und Ausschalten
der Funktion drücken Sie mehrfach die Taste
•
REP_ONE:
holt werden soll, wählen Sie diesen mit den Tasten
•REP_ALBUM: Der gewählte Ordner wird wiederholt (nur MP3).
•REP_ALL: Die gesamte CD oder alle Titel werden wiederholt.
•RANDOM: Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
•Ohne Anzeige: Die Wiederholfunktion ist ausgeschaltet.
Der gewählte Titel wird wiederholt. Wenn ein anderer Titel wieder-
ENTER / MODE
.
/ TU–
I
oder
I
/
TU+.
23
_BD 400.book Seite 24 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
12.5 TITELFOLGE PROGRAMMIEREN
Bei gestoppter CD/USB-Wiedergabe können Sie eine Folge von bis zu 30 Titeln
programmieren. Wenn 30 Titel programmiert sind erscheint FULL im Display.
1. Stoppen Sie ggf. die Wiedergabe mit 7.
2. Drücken Sie die Taste
F-00
(nur MP3) oder
3. Drücken Sie
wählen.
4. Drücken Sie PRESET, um den Titel zu speichern. Wählen Sie für den Pro-
grammplatzP02 den nächsten Titel mit
5. Wiederholen Sie die Schritte 2. bis 4. oder starten Sie das Programm mit
Die Wiedergabe wird gestartet und die Titelnummer erscheint im Display.
•Sie können ein Programm löschen, indem Sie …
... die Taste 7 2x drücken;
... CD: das CD-Fach öffnen;
... die Betriebsart ändern;
... das Gerät ausschalten.
•Während der Wiedergabe oder in Pause können Sie durch Drücken von
/ TU– oder
I
/ TU– oder
I
PRESET.
T00
/
I
Im Display erscheint
blinkt.
TU+, um einen Ordner (nur MP3) / Titel zu
/
I
/ TU– oder
I
TU+ im Programm zu anderen Titeln springen.
MEMORY P01.
I
/
TU+.
.
II
24
_BD 400.book Seite 25 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
13. EXTERNE GERÄTE ANSCHLIEßEN
Am Anschluss
HINWEISE:
•Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie miteinander verbinden, und beachten Sie die Anleitungen der Geräte, die Sie anschließen möchten.
•Für den Anschluss externer Geräte benötigen Sie ein Audiokabel (nicht im
Lieferumfang enthalten). Das Kabel muss an einem Ende einen 3,5 mm Ø
Klinkenstecker für die Buchse AUX haben. Welcher Stecker sich am anderen
Ende befinden muss, hängt vom Audio-Ausgang des externen Gerätes ab.
1. Verbinden Sie mit einem Audiokabel den Audio-Ausgang des externen Gerätes, z. B. eines
2. Drücken Sie die Taste , um die Boombox einzuschalten.
3. Drücken Sie kurz die Taste
wird.
4. Starten Sie die Wiedergabe am externen Gerät.
Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt über das externe Gerät, die Lautstärke
kann auch an der Boombox eingestellt werden.
5. Schalten Sie beide Geräte aus, bevor Sie die Verbindung wieder trennen.
6. Ziehen Sie den Stecker wieder aus der Buchse AUX.
AUX
können Sie externe Geräte, z.B. ein Smartphone, anschließen.
Smartphone
s, mit der Buchse AUX.
SOURCE
so oft, bis im Display
AUDIO IN
angezeigt
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
25
_BD 400.book Seite 26 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
14. SONSTIGE FUNKTIONEN
Sprache einstellen
Sie können die Menüsprache ändern.
1. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf Radiobetrieb (FM
oder DAB) umzuschalten.
2. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste MENU /INFO.
3. Im DAB-Modus:
Wählen Sie mit den Tasten
4. Drücken Sie 2x die Taste ENTER / MODE.
5. Wählen Sie mit den Tasten
che Deutsch, Italiano, English oder Français.
6. Drücken Sie die Taste ENTER / MODE, um die Einstellung zu speichern.
Werkseinstellungen
Sie können die Boombox z. B. bei Störungen auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
1. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf Radiobetrieb (FM
oder DAB) umzuschalten.
2. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste MENU /INFO.
3. Im DAB-Modus:
Wählen Sie mit den Tasten
4. Drücken Sie die Taste ENTER / MODE.
5. Wählen Sie mit den Tasten
6. Drücken Sie die Taste ENTER / MODE.
7. Wählen Sie mit den Tasten
8. Drücken Sie die Taste ENTER / MODE, um die Einstellung zu speichern.
Bei erfolgreichem Zurücksetzen erscheint FACTORY RESET im Display.
/ TU– oder
I
/ TU– oder
I
/ TU– oder
I
/ TU– oder
I
/ TU– oder
I
TU+ System.
I /
TU+ die gewünschte Spra-
I /
TU+ System.
I /
TU+ Werkseinstellungen?.
I /
TU+ Ja oder Nein.
/
I
Software (SW)-Version
So lesen Sie die Software-Version der Boombox aus:
1. Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste SOURCE, um auf Radiobetrieb (FM
oder DAB) umzuschalten.
2. Drücken Sie ca. 1 Sekunde die Taste MENU /INFO.
3. Im DAB-Modus:
Wählen Sie mit den Tasten
4. Drücken Sie die Taste ENTER / MODE.
5. Wählen Sie mit den Tasten
6. Drücken Sie die Taste ENTER / MODE und lesen Sie die Versionsnummer ab.
HINWEIS: Drücken Sie ggf. wiederholt die Taste MENU / INFO, um das Menü zu
verlassen.
26
/ TU– oder
I
/ TU– oder
I
TU+ System.
/
I
TU+ SW Version.
/
I
_BD 400.book Seite 27 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
15. REINIGUNG
VORSICHT: Lösungsmittel, Spiritus, Verdünnungen usw. dürfen nicht verwendet
werden, sie können die Oberfläche des Gerätes beschädigen.
•Falls erforderlich, reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, trockenen Tuch.
16. ENTSORGEN
Altgeräte und Batterien dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Die Verpackung bewahren Sie nach Möglichkeit bis zum Ablauf
der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltgerecht.
Das Gerät muss – gemäß der Entsorgungsrichtlinie 2012/19/EU –
einer geordneten Entsorgung zugeführt werden. Kunststoffe und
Elektronikteile müssen einer Wiederverwertung zugeführt werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Entsorgungsstelle.
Verbrauchte Batterien müssen sachgerecht entsorgt werden. Zu
diesem Zweck stehen im batterievertreibenden Handel sowie bei
den kommunalen Sammelstellen entsprechende Behälter zur Batterie-Entsorgung bereit.
Sie als Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, Batterien und Akkus bei einer
Sammelstelle Ihrer Gemeinde, Ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Nur so können Batterien und Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden. Batterien und Akkus, die mit den aufgeführten Buchstaben versehen sind, beinhalten u. a. folgende Schadstoffe: Cd (Cadmium), Hg(Quecksilber),
Pb (Blei).
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
27
_BD 400.book Seite 28 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
17. PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst
diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können.
GEFAHR! Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig zu reparieren. Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unser
Service Center.
FehlerUrsachen/Maßnahmen
Ist die Stromversorgung sichergestellt?
Überprüfen Sie den Anschluss.
Gerät eingeschaltet?
Kein Ton
Gerät lässt sich nicht einschalten.
UKW/DAB-Radioempfang gestört
[Service N/A]: DAB-Sender wird angezeigt, aber
nicht gespielt.
CD wird nicht abgespielt.
USB-Sticks werden nicht
gelesen.
Unerklärliche Fehlfunktionen
Lautstärke mit VOL– auf VOLMIN gestellt?
Betriebsart AUX IN:
•Prüfen Sie, ob das externe Gerät eingeschaltet ist.
•Prüfen Sie die Lautstärke des externen Gerätes.
Ist der Netzstecker in der Steckdose?
Ist Strom auf der Steckdose?
Senderausfall?
Störungen durch ein anderes, nicht ausreichend
entstörtes Elektrogerät?
Prüfen Sie die Antennenausrichtung.
Sendersuchlauf durchführen.
Ist das Medium zerkratzt oder verschmutzt?
Hat das Medium ein falsches Format, z.B. Daten-CD?
Liegt das Medium falsch herum im Player?
Ist der USB-Stick richtig eingesteckt?
Enthält der USB-Stick Dateiformate, die nicht un-
terstützt werden?
Ist der USB-Stick anders als mit FAT32 formatiert?
Trennen Sie das Gerät für kurze Zeit von der Strom-
versorgung.
28
_BD 400.book Seite 29 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere Hotline:
00 800 1300 1400
(Montag bis Freitag, 8.00 bis 18.00 Uhr / kostenlos aus dem Festnetz, sowie den
Mobilfunknetzen)
oder per E-mail an:
maxpower-service-de@teknihall.de
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
29
_BD 400.book Seite 30 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
18. TECHNISCHE DATEN
Elektrische Daten
Netzspannung:230 V ~ 50 Hz
Batteriebetrieb:6x LR14 (1,5V)
Schutzklasse:II
BD 400
Leistungsaufnahme maximal:
Standby:max. 1 W
To n
Audioausgangsleistung:2 x 1,25W RMS
System
Abspielbare Formate:Audio CD, MP3
DAB:174,928 -239,200 MHz
UKW (FM):87,5 - 108 MHz
CD-Abtastsystem:Laser Klasse 1
Anschlüsse
USB :
AUX:
Allgemeines
Abmessungen (BxTxH):ca. 230 x 194 x 105 mm
Gewicht:ca. 1,25 kg
12 W
Eingang: USB 2.0, 5V 200 mA (maximal 32GB)
Eingang: 3,5 mm Ø Klinkenbuchse
Umgebungsbedingungen: Betriebstemperatur: 5 °C – 35 °C
Luftfeuchtigkeit: 40 bis 80 % relativ
Technische Änderungen vorbehalten.
30
_BD 400.book Seite 31 Dienstag, 7. März 2017 2:02 14
BD 400
DeutschFrançaisItalianoSlovenščina
31
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.