Blaupunkt APPLE IPOD-USB INTERFACE CNC User Manual [de]

Zubehör / Accessories
iPod USB Interface C`n`C
7 607 541 520
(Command and Control)
http://www.blaupunkt.com
2
Radi
o
7 607 541 520
iPod
USB 1 socket USB 2 socket
2
Technical Data / Technische Daten
Temperature range Temperaturbereich
Certifi cations Standards
MP3- Bitrate max. 320 kb/s USB Version 2.0, Mass Storage Device (MSD) USB voltage / current strength
USB-Spannung / -Stromstärke Power Supply +12 - 28 V Dimensions
Abmessungen Weight / Gewicht
For all Blaupunkt radios as from 2008 supporting C‘n‘C. Für alle Blaupunkt-Autoradios ab 2008, die C‘n‘C unterstützen.
- 40° C ... 85° C
e1, CE, FCC
5V / 0,5 A (1A)
approx. / ca. 97 x 66 x 16 mm
approx. / ca. 300 g
DEUTSCH
3
DEUTSCH
Zu dieser Anleitung ............................ 4
Funktion ...........................................4
iPod-Betrieb ...................................... 5
MP3-/WAV-Wiedergabe über USB ....... 5
Software-Aktualisierung .................... 6
Zu dieser Anleitung
Für unsere innerhalb der Europäischen Union gekauften Produkte, ge­ben wir eine Herstellergarantie. Die Garantiebedingungen können Sie unter www.blaupunkt.de abrufen oder direkt anfordern bei:
Blaupunkt GmbH Hotline Robert Bosch Str. 200
D-31139 Hildesheim
Sicherheitshinweise
Vor dem Bohren der Befestigungslöcher si­cherstellen, daß keine verlegten Kabel oder Fahrzeugteile beschädigt werden.
Verbauen Sie die USB Buchse nicht in den Aufblasbereich der Airbags und sor­gen Sie für eine sichere Ablage, damit die Fahrzeuginsassen bei einer Notbremsung nicht gefährdet werden. An scharfkantigen Löchern Kabeldurchführungen verwenden.
Für die Dauer der Montage und des Anschlusses ist der Minuspol der Batterie abzu­klemmen.
Hierbei sind die Sicherheitshinweise des Kfz- Herstellers (Airbag, Alarmanlagen, Bordcomputer, Wegfahrsperren) zu beach­ten.
Recycling und Entsorgung
Bitte nutzen Sie zur Entsorgung des Produktes die zur Verfügung stehenden Rückgabe- und Sammelsysteme.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Blaupunkt GmbH, dass sich das USB Interface in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
Funktion
Interface zum Anschluss von Apple® iPod und / oder USB-Speichern zur (Musik-) Wiedergabe über Blaupunkt Handelsradios mit C‘n‘C-Schnittstelle (ab 2008).
Angeschlossene iPod und / oder USB­Speicher erscheinen im Radiomenü als ei­gene Tonquellen und können per SRC-Taste angewählt werden.
iPod Funktionen
Für iPod G3/G4, Mini, Photo, Video 5G,
5.5G, Classic 6G*, Nano 1G/2G/3G*, Touch*, iPhone*
* mit Einschränkungen der Anzeige im
iPod, siehe www.blaupunkt.com
4
Anschluss iPod via Dock-Stecker
• Steuerung iPod via Autoradio
Wiedergabeliste +/-
• Datei +/-
• Mix / Repeat / Scan (Radioabhängig)
• Browsing (Radioabhängig)
Laden iPod-Akku (5V)
• Optional: Halter für iPod (nicht im
• Lieferumfang enthalten)
USB Funktionen
Für USB-Speichermedien (USB Mass Storage Device Class) mit FAT16- oder FAT32-Formatierung zur Wiedergabe von MP3- und WAV-Dateien über das Autoradio.
Anschluss 1 oder 2 USB-Speicher
• Steuerung USB-Wiedergabe via
• Autoradio
Verzeichnis + / -
• Wiedergabeliste + / -
• Datei + / -
• MIX / REPEAT / SCAN (Radioabhängig)
• Browsing (Radioabhängig)
• Stromversorgung USB-Speicher (5V,
• je Anschluss 0.5A, kurzzeitig 1A)
zum Betrieb von USB-Sticks und
• USB-Festplatten
iPod-Betrieb
Sie können einen kompatiblen iPod an das Interface anschließen, um die dar­auf enthaltenen (Musik-)Stücke über das Autoradio wiederzugeben.
Steuern Sie bequem die Wiedergabe über Ihr Autoradio. Bei eingeschaltetem Radio wird gleichzeitig der Akku Ihres iPod geladen.
Legen Sie in Ihrem iPod Wiedergabe­listen an. Die Wiedergabeliste 1 enthält alle auf Ihrem iPod vorhandenen Titel (Funktion des iPod).
Schließen Sie Ihren iPod an das iPod­Kabel des Interfaces.
Wählen Sie am Radio mit der SRC-Taste die Audioquelle IPOD0.
Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr Radio (siehe Bedienungsanleitung Ihres Radios).
Ihr Radio-Display zeigt Ihnen Titel und Interpret des wiedergegebenen (Musik)­Stücks an.
Bei einigen Radiomodellen können Sie mit der DIS-Taste in den Browsing-Mode umschalten, um komfortabel durch die Wiedergabelisten und (Musik-)Stücke zu navigieren.
MP3-/WAV-Wiedergabe über USB
Sie können einen oder zwei USB­Wechseldatenträger mit MP3-/ und/oder WAV-Dateien an das Interface anschlie­ßen, um die MP3-/WAV-Dateien über das Autoradio abzuspielen. MP3- und WAV-
DEUTSCH
5
Dateien können beliebig auf den USB­Datenträgern verteilt sein.
Steuern Sie bequem die Wiedergabe über Ihr Autoradio. Bei eingeschaltetem Radio werden die angeschlossene USB­Datenträger mit Strom versorgt.
Stecken Sie Ihren USB-Datenträger
an einen freien USB-Anschluss Ihres Interfaces.
Wählen Sie am Radio mit der SRC-Taste
die Audioquelle USB-0 oder USB-1. Steuern Sie die Wiedergabe über Ihr
Radio (siehe Bedienungsanleitung Ihres Radios).
Ihr Radio-Display zeigt Ihnen folgende Informationen zum wiedergegebenen (Musik)-Stücks an:
WAV-Datei: Dateiname,
Verzeichnisname
MP3-Datei: Titel, Album, Artist, Jahr
(max. 32 Zeichen, Auswahl konfi gurierbar)
Sie können Wiedergabelisten im M3U-Format anlegen (siehe z.B. http://de.wikipedia.org/ wiki/M3U) und darüber den Zugriff auf Ihre Lieblingstitel organisieren.
Hinweise:
Folgende Datenmengen kann Ihr
• Interface verwalten:
Maximal 6000 Dateien
• Maximal 1000 Wiedergabelisten
• Maximal 2000 Verzeichnisse
Maximale Länge des Pfadnamens incl.
• Dateinamen 255 Zeichen.
USB-Datenträger muss mit FAT16 oder
• FAT32 formatiert sein.
6
Software-Aktualisierung
Sie können die Software des Interfaces selbst aktualisieren.
Hinweis: Wenn Sie die Software aktualisieren,
kann es sein, dass diese Bedienungsan­leitung nicht mehr aktuell ist. Bitte la­den Sie eine aktuelle Anleitung unter www.blaupunkt.de herunter.
Für die Aktualisierung der Software benö­tigen Sie:
USB-Wechseldatenträger (Stick) mit
• min. 4 MB Speicher und FAT16 oder FAT32 Formatierung
Computer mit Internet-Zugang
ZIP-Software
Aktualisierung
Legen Sie im USB-Wechseldatenträger
das Verzeichnis „Blaupunkt“ an (Bitte die Schreibweise Blaupunkt beachten!).
Laden Sie die USB-IF-SW von www.blau­punkt.de in ein temporäres Verzeichnis Ihres Rechners. Beispiel: „C:\temp“
Entzippen und kopieren Sie die darin befindlichen Dateien in das Blaupunkt Verzeichnis auf dem USB-Datenträger.
Deaktivieren Sie den USB-Datenträger im Rechner.
Schließen Sie den USB-Datenträger an ein USB-Kabel des Interfaces.
Schalten Sie das Autoradio ein.
Wählen Sie als Audioquelle am Autoradio USB-0 oder USB-1.
Der Ladevorgang beginnt.
Das Autoradio zeigt den Ladefort­schritt an. Titel und Zeit zählen hoch. Sie können mit der DIS-Taste am Radio evtl. die Anzeige umschalten. Die Aktualisierung ist abgeschlossen, wenn das Radiodisplay Titel/Track 99 anzeigt und die Zeit auf 59:59 steht.
Steht die Zeit auf 00:00, so war die Aktualisierung fehlerhaft. Wiederholen Sie in diesem Fall die Vorgänge.
Schalten Sie das Autoradio aus und wie-
der ein.
Die neue Software ist nun aktiv.
Hinweise:
Denken Sie daran, Ihre Konfi gurations-
• einstellungen zu erneuern. Diese sind bei der SW-Aktualisierung gelöscht wor­den.
Falls ein Überschreiben der aktuellen
• Software mit derselben Version not­wendig sein sollte, laden Sie bitte zuerst eine andere Version und danach die ge­wünschte.
Nach einer erfolgreichen SW-
• Aktualisierung können Sie die Datei „se­tup.hex“ im Blaupunkt-Verzeichnis Ihres USB-Speichers umbenennen oder lö­schen.
Wenn Sie die Datei „setup.hex“ im
• Blaupunkt-Verzeichnis belassen und nicht umbenennen, wird das Interface bei jedem Anschließen des USB­Speichers und bei jedem Einschalten des Radios eine SW-Aktualisierung versuchen. Diese wird automatisch
beendet, sobald das Interface die Gleichheit der zu ladenden mit der be-
reits im Interface vorhandenen SW fest­gestellt hat. Ausser der hierfür benö­tigten Zeit entstehen keine weiteren Nachteile.
Weitere Hinweise zum iPod-USB­Interface fi nden Sie unter:
www.blaupunkt.de
Änderungen vorbehalten!
DEUTSCH
7
Service numbers
Country: Phone: Fax:
Germany (D) 01805000225 05121-49 4002
Austria (A) 01-610 39 0 01-610 393 91 Belgium (B) 02-525 5444 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 210 94 27 337 210 94 12 711 Ireland (IRL) 01-46 66 700 01-46 66 706 Italy (I) 02-369 2331 02-369 62464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherlands (NL) 00 31 24 35 91 338 00 31 24 35 91 336 Norway (N) +47 64 87 89 60 +47 64 87 89 02 Portugal (P) 2185 00144 2185 00165 Spain (E) 902 52 77 70 91 410 4078 Sweden (S) 08-75018 50 08-75018 10 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep. (CZ) 02-6130 0446 02-6130 0514 Hungary (H) 76 5889 704 ­Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-335 07 23 0212-3460040 USA (USA) 800-950-2528 708-6817188 Brasil
(Mercosur) (BR) 0800 7045446 +55-19 3745 2773 Malaysia (Asia Pacifi c) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
08.2008 CM-AS/SCS
Blaupunkt GmbH
Robert-Bosch-Str. 200
D-31139 Hildesheim
8622406209
/
Loading...