Blaupunkt ANTARES T 60 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Radiophone
Antares T60
2 3 4 5 6 7
1
8
9
121415 1316
1011
2
RADIOPHONE ANTARES T 60
1 Lautstärkeregler, Ein-/ Ausschalter 2 SRC-Taste, Quellenwahl zwischen
Radio, CD-Changer (wenn ange­schlossen) oder externem Gerät /AUX (wenn angeschlossen) Rückschaltung von Telefon- in Radio­oder CD-Changer-Betrieb (CD­Changer optional)
3 TA-Taste, Ein-/ Ausschalten des Vor-
rangs für Verkehrdurchsagen
4 BND-Taste, Wahl der FM-Speicher-
ebenen und der Wellenbereiche MW und LW Starten der Travelstore-Funktion Umschalten von Handset- zu Frei­sprechbetrieb (Handset optional)
5 SMS-Taste, neue SMS-Nachricht ab-
rufen
6 PaX-Taste, vorgespeicherte Funktion
aufrufen
7 Multifunktionswippe 8 Display 9 Zifferntasten 0 - 9
#/AF-Taste, RDS-Komfortfunktionen
:
ein-/ ausschalten,
; Telefon-Taste
/MIX-Taste, Sender-
<
*
Suchlaufempfindlichkeit umschalten, CD-Titel in Zufallsfolge spielen
= OK-Taste, DSC-Menü und unterge-
ordnete Menüeinträge aufrufen, Ein­stellungen bestätigen
> MEM-Taste, Liste der gespeicherten
Sender, eingelegten CDs und Telefon­buch-Einträge anzeigen
? CLR-Taste, Lösch- und
Rücksprungtaste
@ AUDIO-Taste, Klang und Balance /
Fader einstellen, Loudness ein-/ ausschalten, Stummschaltung des Mikrofons
RadioPhone Antares T 60 – da können Sie sicher sein
Denn das Antares T60 ist die Symbiose aus leistungsfähigem GSM-Mobiltelefon mit Full­Duplex-Freisprechen und exzellenter Audioanlage mit digitalem Tuner und CD­Changer Option.
Wenn es um die Qualität beim Telefonieren im Auto und die Sicherheit im Straßenverkehr geht, macht das Antares T60 keine Kompro­misse. Und davon profitieren Sie.
Und wenn Sie ganz sicher sein wollen, dann lassen Sie die Hände da, wo Sie hingehören – am Lenkrad.
Mit dem optionalen Sprachbediensystem VOCS 08, dem Handhörer TH 07 und der Lenkradfernbedienung RCT 07 wird das Antares T60 zu einem der sichersten Mobil­telefone überhaupt.
Also, viel Spaß beim Blättern und Studieren der folgenden Seiten. Nehmen Sie sich die Zeit und lernen Sie das RadioPhone in aller Ruhe kennen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
3
INHALTSVERZEICHNIS
RadioPhone Antares T 60 –
da können Sie sicher sein .......... 3
Sicherheitshinweise.................... 7
Sicherheitsnormen ............................ 8
Einbau............................................... 8
Zubehör ............................................ 8
SIM-Karte.......................................... 8
Gerät in Betrieb nehmen ............ 9
Audio-Betrieb (ohne Telefon) ............. 9
Für Audio- und Telefon-Betrieb .......... 9
SIM-Karte entnehmen........................ 9
Ein- / Ausschalten über die
Fahrzeugzündung .............................. 9
Einschalten des Gerätes bei
ausgeschalteter Zündung ................ 10
Wiederinbetriebnahme nach
Spannungsunterbrechung ............... 10
Basisfunktionen ........................ 10
Audio-Betriebsart wählen................. 10
Direktzugriff auf Funktionen (PaX)
einstellen ......................................... 10
Lautstärke regeln/ einstellen ............ 11
Klang und Balance/ Fader ............... 12
Loudness ........................................ 12
Helligkeit, Farbe und Ablesbarkeit
anpassen ........................................ 13
Systemsprache wählen.................... 13
Optischer Diebstahlschutz ............... 14
DSC-Zugangscode ändern.............. 14
Persönliche Einstellungen
zurücksetzen ................................... 14
Externes Gerät anschliessen ........... 14
Diebstahlschutz CODE.................... 15
Radiobetrieb.............................. 15
Radiobetrieb wählen ........................ 15
RDS-Komfortfunktion (AF, REG) ...... 15
Wellenbereich/ Speicherebene
wählen ............................................ 16
Sender einstellen............................. 16
Blättern in den Senderketten ........... 16
Sender manuell speichern ............... 17
Stärkste Sender automatisch
speichern (Travelstore) .................... 17
Gespeicherte Sender abrufen.......... 17
Stereo-/ Mono-Umschaltung ............ 17
Anzeige von Radiotexten wählen ...... 17
Verkehrsfunkempfang .............. 18
Vorrang für Verkehrsdurchsagen
ein-/ ausschalten ............................. 18
CD-Changer-Betrieb ................. 18
CD-Changer-Betrieb wählen............ 18
CD wählen ...................................... 18
Titel wählen ..................................... 18
Schneller Suchlauf (hörbar) ............. 19
Titel in zufälliger Reihenfolge
abspielen (MIX) ............................... 19
Liste der eingelegten CDs
anzeigen lassen ............................... 19
CDs benennen ................................ 19
4
INHALTSVERZEICHNIS
Allgemeines .............................. 21
Notruf.............................................. 21
Telefonbetrieb aufnehmen........21
Telefon-Betrieb wählen .................... 21
SIM-Karte einschieben .................... 21
PIN-Code eingeben ......................... 21
PIN-Code ein-/ ausschalten ................ 22
PIN-Code ändern ................................ 22
SIM-Karte entsperren ...................... 23
Grundfunktionen ....................... 23
Lautstärke regeln............................. 23
Ruftonlautstärke einstellen ................... 23
Freisprechlautstärke einstellen ............ 24
Hörerlautstärke einstellen
(Hörer optional) ................................... 24
Verkehrsdurchsage (TA) während
des Freisprechens........................... 24
Rufton auswählen ............................ 25
Servicefunktionen ..................... 25
Akustische Kontrolle ........................ 25
Timer einstellen ................................... 25
Telefongebühren/-zeit anzeigen
lassen ............................................. 26
Zähler zurücksetzen ............................ 26
Gebühren-/Zeitanzeige während des
Gesprächs einstellen .......................... 26
Telefonieren .............................. 27
Rufnummern wählen ........................ 27
Manuelle Wahl .................................... 27
Kurzwahl (vom Gerätespeicher) .......... 27
Schnellwahl
(vom SIM-Kartenspeicher)................... 27
Rufnummer aus Telefonbuch
auswählen........................................... 27
Suche nach Namen............................. 27
Rufnummer aus der Liste der letzten
Gespräche auswählen ..................... 28
Rufnummer aus der Anrufliste in
Abwesenheit auswählen .................. 28
Rufnummer aus der Anrufliste der angenommenen Anrufe auswählen .. 28
Eintrag aus Gesprächsliste/ Anrufliste
löschen ............................................... 28
Gesprächsliste/ Anrufliste löschen ...... 28
Anruf entgegennehmen ................... 29
Automatische Rufannahme .................. 29
Anruf abweisen ............................... 29
Mikrofon stummschalten .................. 29
Stummschaltung aufheben .................. 29
Wahlwiederholung........................... 29
Automatische Wahlwiederholung ........ 29
Automatische Wahlwiederholung
abbrechen .......................................... 29
Anklopfen (2. Gespräch wartet) ....... 29
2. Gespräch annehmen....................... 30
2. Gespräch abweisen ........................ 30
Halten/ Makeln ................................ 30
Halten ................................................. 30
Makeln ................................................ 30
Konferenzschaltung ......................... 30
Konferenzschaltung beenden .............. 30
Notizbuchfunktion ............................ 30
Auslandsgespräche ......................... 31
Was ist vor einer Auslandsreise zu
erledigen?........................................... 31
Wie telefoniere ich ins Ausland? ......... 31
Wie kann ich angerufen werden? ........ 31
Wie telefoniere ich innerhalb des Reiselandes mit einem Festnetz-
teilnehmer? ......................................... 31
Netzauswahl .................................... 31
Verfügbare Netze anzeigen lassen ....... 31
Netzsuchmodus einstellen ................... 32
Netzliste bearbeiten ......................... 32
GSM-Netz der Liste hinzufügen........... 32
Eintrag in der Liste verschieben .......... 32
Eintrag aus der Liste löschen .............. 33
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
5
INHALTSVERZEICHNIS
Rufumleitung ................................... 33
Rufumleitung registrieren .................... 33
Rufumleitung aktivieren ....................... 33
Rufumleitung deaktivieren ................... 33
Status der Rufumleitung anzeigen
lassen ................................................. 33
Einzelne Rufumleitung löschen ............ 33
Alle Rufumleitungen löschen ............... 34
Rufsperren ...................................... 34
Rufsperren aktivieren .......................... 34
Rufsperren deaktivieren ...................... 34
Rufsperren Status anzeigen lassen ...... 34
Passwort für Rufsperren ändern .......... 34
Telefon sperren ............................... 34
Telefonsperren einschalten .................. 35
Telefonsperren auschalten................... 35
Telefonbuch .............................. 35
Namen/ Telefonnummern eingeben .. 35
Eingabefeld verschieben ..................... 35
Eingabe löschen ................................. 35
Zeichen einfügen ................................ 35
Namen/ Telefonnummern speichern . 36
Einträge suchen .............................. 36
Einträge bearbeiten ......................... 36
Eintrag ändern .................................... 36
Eintrag löschen ................................... 37
Eintrag im Telefonbuch verschieben .... 37
Eintrag im Telefonbuch kopieren .......... 37
Kapazität abfragen........................... 37
Zugriff auf Telefonbuch sperren/
entsperren....................................... 37
Telefonbuch sperren ........................... 37
Telefonbuch-Sperre aufheben ............. 38
Eigene Rufnummer eingeben ........... 38
Nachrichten (SMS)/ Mailbox .... 38
Neue Nachricht lesen ...................... 38
Nachricht senden ............................ 38
Service-Nummer eingeben .................. 39
Gültigkeit von Nachrichten einstellen ... 39
Alle Nachrichten lesen ..................... 39
Nachricht löschen............................ 40
Mailbox (Mobilbox) .......................... 40
Mailbox-Rufnummer eingeben/
Mailbox rufen ...................................... 40
Cell Broadcast-Nachrichten ............. 41
Sonderfunktionen ..................... 41
Nutzergruppe bestimmen................. 41
Nutzergruppe ein-/ ausschalten ........... 41
AOC-Parameter eingeben ............... 41
Technische Daten ..................... 42
Verstärker........................................ 42
Tuner............................................... 42
Telefon ............................................ 42
Betrieb mit der Fernbedienung
RCT 07 (optional) ......................43
Radiobetrieb.................................... 43
Telefonbetrieb.................................. 43
CD-Changer-Betrieb (optional) ........ 43
DSC-Menü – Telefon ................. 44
DSC-Menü – Radio ....................48
Glossar-Fachwortverzeichnis.... 50
Einbauanleitung ........................ 53
6
SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise
Verkehrssicherheit
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Benutzen Sie daher diese Anlage immer so, daß Sie stets der aktuellen Verkehrs­situation gewachsen sind. Bedenken Sie, dass Sie bei einer Ge­schwindigkeit von 50 km/h in einer Sekun­de 14 m zurücklegen. In kritischen Situationen raten wir von ei­ner Bedienung ab. Die Warnsignale, z. B. von Polizei und Feuerwehr, müssen im Fahrzeug rechtzei­tig und sicher wahrgenommen werden können. Hören Sie deshalb während der Fahrt Ihr Programm nur in angemessener Lautstär­ke.
Telefonieren während der Fahrt
Beachten Sie die Gesetze und Vorschrif­ten bezüglich der Benutzung von mobilen Telefonen im Kraftfahrzeug.
• Konzentrieren Sie sich voll und ganz aufs Autofahren.
• Halten Sie an sicherer Stelle an, bevor Sie telefonieren.
•Wenn unbedingt nötig: Telefonieren Sie als Fahrer während der Fahrt nur im Freisprechbetrieb.
Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot.
Telefonbetrieb in kritischen Gebieten
Der Telefonbetrieb ist immer dann abzu­schalten, wenn der Betrieb verboten ist oder wenn sie elektromagnetische Störun­gen oder Gefahrensituationen verursa­chen können. Der Telefonbetrieb kann insbesondere in Antennennähe zu Störungen der Funkti­onsfähigkeit von unzureichend geschütz­ten medizinischen Geräten führen. Bitte wenden Sie sich an einen Arzt oder
an den Hersteller des medizinischen Ge­rätes, wenn Sie Fragen haben sollten. Auch andere elektronische Geräte können elektromagnetischen Störungen unterlie­gen.
Befinden Sie sich in einem Gebiet mit er­höhter Explosionsgefahr, z. B. Tankstellen, chemischen Fabriken oder an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden, so schalten Sie das Telefon aus.
Notrufe
Wie jedes andere Funktelefon arbeitet das Radiophone mit Mobilfunk- und Überland­netzen, Funksignalen und vom Benutzer programmierten Funktionen. Somit kann nicht unter allen Bedingungen eine Ver­bindung garantiert werden. Aus diesem Grunde sollte sich der Benutzer niemals ausschließlich auf ein Funktelefon oder ein ähnliches Funkgerät verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation, z. B. medizinische Notfälle, geht. Die Telefonschnittstelle des Radiophones kann Anrufe nur dann tätigen und emp­fangen, wenn sie eingeschaltet ist, sich im Dienstbereich eines GSM 900 Funknetzes befindet und die Signalfeldstärke ausrei­chend ist. Notrufe sind eventuell nicht auf allen Mobil­telefonnetzen möglich oder nur, wenn be­stimmte Netzdienste und/oder bestimmte Leistungsmerkmale aktiv sind. Dies ist bei den örtlichen Netzbetreibergesellschaften zu erfragen.
Lesen Sie bitte weitere Einzelheiten in der vorliegenden Anleitung nach und befragen Sie Ihren Service-Provider.
Geben Sie bei einem Notruf alle erforderli­chen Informationen so genau wie möglich an. Denken Sie daran, dass Ihr Mobilfunk-Tele­fon das einzige Kommunikationsmittel am Un­fallort sein kann.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
7
WICHTIGE HINWEISE
Beenden Sie den Anruf erst dann, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Lesen Sie dazu die Informationen unter „Telefonbetrieb – GSM-Notruf“.
Sicherheitsnormen
Das Mobiltelefon entspricht allen anwendba­ren Hochfrequenz-Sicherheitsnormen und Empfehlungen, die von maßgeblichen Regie­rungsämtern und Organisationen festgelegt wurden (z. B. die VDE-Norm DIN-0848).
Einbau
Das Radiophone darf nur vom Fachpersonal in Ihrem Kraftfahrzeug installiert und gewar­tet werden. Fehlerhafte Installation oder War­tung kann gefährlich sein und zum Erlöschen der Garantie führen.
Es ist nicht zulässig, das Gerät ohne eine geeignete extern montierte GSM- oder Kombiantenne zu betreiben. Der Einbau von Gerät und GSM- bzw. Kombiantenne darf nur in einer von Bosch autorisierten Fachwerk­statt vorgenommen werden.
Für die einwandfreie Funktion muß Plus über Zündung und Dauerplus angeschlossen sein.
Verbinden Sie die Lautsprecher-Ausgänge nicht mit Masse!
Zubehör
Benutzen Sie nur die von Blaupunkt zuge­lassenen Zubehör- und Ersatzteile.
Mit diesem Gerät können Sie folgende Blau­punkt-Erzeugnisse betreiben:
CD-Changer
Die Blaupunkt CD-Changer CDC A 08 und IDC A 09 können an das Gerät angeschlos­sen werden.
Fernbedienung
Die Infrarot-Fernbedienung RCT 07 (Blau­punkt-Nr: 7 607 570 510) ermöglicht die Be­dienung der wichtigsten Funktionen vom Lenkrad aus.
Handset (Telefonhörer)
Das Blaupunkt Handset TH 07 (Blaupunkt- Nr: 7 607 570 512) ermöglicht Telefonate wahlweise mit oder ohne Freisprechen. Die Umschaltung von Freisprechen auf Hörerbetrieb erfolgt automatisch, wenn der Telefonhörer abgenommen wird.
Im Hörer befindet sich ein verhältnis­mäßig starker Magnet. Halten Sie alles fern, was auf magneti­schen Einfluß reagiert, z. B.: Disketten, Scheckkarten usw. Es können wichtige Daten gelöscht werden.
Amplifier
Alle Blaupunkt-Amplifier
Sprachbediensystem
(nur für deutsche Sprache) Mit dem sprecherunabhängigen Sprach­bediensystem VOCS 08 können Sie die we­sentlichsten Funktionen mit bestimmten, in deutsch gesprochenen Worten steuern. Die hierdurch deutlich reduzierte Ablenkung vom Straßenverkehr während der Bedienung stellt neben dem Komfort einen erheblichen Sicherheitsgewinn dar.
SIM-Karte
Dieses Gerät ist für den Telefonbetrieb mit modernen 3-V-SIM-Cards vorgesehen. Bitte fragen Sie Ihren Händler.
8
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
Gerät in Betrieb nehmen
Audio-Betrieb (ohne Telefon)
Drücken Sie die Taste ON.
Hinweis:
Wenn die Karten-Zunge beim Einschalten nicht eingeschoben ist, schaltet sich das Ge­rät nach 15 Sekunden automatisch ab. Schieben Sie die Karten-Zunge innerhalb die­ser 15 Sekunden ein, verhindern Sie die Ab­schaltung. Wenn Sie das Gerät das erste Mal in Betrieb nehmen,
geben Sie über die Tasten 0 - 9 der Ta-
statur den vierstelligen Sicherheits-Code aus dem Radiopass ein.
Wenn Sie eine Ziffer falsch eingegeben ha­ben,
drücken Sie die Taste CLR, um die Ziffer
zu löschen.
Drücken Sie OK, um die Eingabe zu be-
stätigen.
Für Audio- und Telefon-Betrieb
Wenn die Karten-Zunge eingeschoben ist,
drücken Sie leicht gegen die Karten-
Zunge in Richtung des Gerätes bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Lassen Sie die Karten-Zunge los.
Die Karten-Zunge wird aus dem Gerät ge­schoben.
Legen Sie die SIM-Karte mit dem Chip
nach oben und in Richtung des Gerä­tes auf die Karten-Zunge und in den
Schlitz, bis Sie einen leichten Wider­stand spüren.
Drücken Sie die SIM-Karte hinten leicht
auf die Karten-Zunge, so dass sie voll­ständig auf der Karten-Zunge liegt.
Schieben Sie die Karten-Zunge vorsich-
tig in das Gerät, bis Sie einen leichten Widerstand spüren und die Karten-Zun­ge hörbar einrastet.
Das Gerät schaltet sich ein. Wenn die PIN­Abfrage aktiviert ist, erscheint im Display
EINGEBEN
/ausschalten“.
. Lesen Sie dazu „PIN-Code ein-
PIN
SIM-Karte entnehmen
SIM-Karte nie herausziehen! Zerstörungsgefahr
Drücken Sie die SIM-Karte leicht gegen
das Gerät.
Die Karten-Zunge mit der SIM-Karte fährt aus.
Entnehmen Sie die SIM-Karte.
Ein- / Ausschalten über die Fahrzeugzündung
Schalten Sie die Fahrzeugzündung bei
laufendem Gerät aus und ziehen sie den Zündschlüssel aus dem Schloss.
Das Gerät schaltet sich aus.
Schalten Sie die Fahrzeugzündung ein.
Das Gerät schaltet ein, wenn Sie das Gerät zuvor mit der Fahrzeugzündung abgeschal­tet haben.
Hinweis:
Ist die Ausschaltverzögerung (Zündtimer) ein­geschaltet, schaltet sich das Gerät mit der entsprechenden Verzögerung nach dem Aus­schalten der Zündung aus. Wenn sich die SIM-Karte beim Ausschalten noch im Gerät befindet, ertönt ein Doppel­Beep. Wird die Zündung während eines Telefonge­spräches ausgeschaltet, bleibt das Gerät bis zum Ende des Telefonats eingeschaltet.
Ausschaltverzögerung einstellen (Zündtimer)
Sie können einstellen, ob und wie lange das Gerät nach dem Ausschalten weiterspielen soll.
Wenn Sie sich im Telefonbetrieb befin-
den, drücken Sie die SRC-Taste, um in den Radio-Betrieb zu gelangen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
9
GERÄT IN BETRIEB NEHMEN
BASISFUNKTIONEN
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Zündtimer
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
0
wünschte Einstellung zwischen Ausschaltverzögerung) und
(keine
90 min
.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Einschalten des Gerätes bei ausgeschalteter Zündung
Drücken Sie die Taste ON.
Das Gerät schaltet sich ein. Um die Fahrzeugbatterie zu schonen, schal-
tet sich das Gerät nach einer Stunde auto­matisch aus.
Wiederinbetriebnahme nach Spannungsunterbrechung
Wird das RadioPhone von der Batterie ab­geklemmt (z. B. bei einer Reparatur) und da­nach wieder angeschlossen, müssen Sie bei der ersten darauf folgenden Inbetriebnahme erneut den Sicherheits-Code aus dem Radiopass eingeben.
Basisfunktionen
Audio-Betriebsart wählen
Sie können zwischen Radio-, CD-Changer­Betrieb oder dem Betrieb einer externen Audioquelle (falls angeschlossen) wählen.
Drücken Sie die Taste SRC so oft, bis im
Display die Funktionen der gewünschten Betriebsart angezeigt werden.
Direktzugriff auf Funktionen (PaX) einstellen
Sie können die PaX-Taste mit einer häufig benötigten Funktion für den Direktzugriff­belegen.
Folgende Funktionen können ausgewählt werden:
Radiotext
Tel. Nummer
Mailbox
SMS senden
Netzauswahl
Rufumleitung
Te l e f onbuch
Hinweis:
Die Belegung der PaX-Taste kann jederzeit geändert werden.
PaX-Taste programmieren
Halten Sie die PaX-Taste länger als eine
Sekunde gedrückt.
Die Liste mit den möglichen Funktionen wird angezeigt. Wenn die PaX-Taste bereits pro­grammiert ist, steht der Cursor vor der aktu­ellen Belegung.
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Funktion.
Drücken Sie die OK-Taste.
Im Display erscheint Das Telefon-Hauptmenü wird angezeigt. Die PaX-Taste kann nun verwendet werden.
PaX Program. fertig
.
10
BASISFUNKTIONEN
Pax-Funktion abrufen
Um mit der PaX-Taste auf die gespeicherte Funktion zuzugreifen,
drücken Sie kurz die PaX-Taste.
Lautstärke regeln/ einstellen
Systemlautstärke regeln
Nach dem Einschalten spielt das Gerät in der voreingestellten Einschaltlautstärke.
Um die Systemlautstärke zu erhöhen,
drehen Sie den Lautstärkeregler nach rechts.
Um die Systemlautstärke zu verringern,
drehen Sie den Lautstärkeregler nach links.
Der eingestellte Wert wird im Display ange­zeigt.
Einschaltlautstärke einstellen (Volume FIX)
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten oder mit
dem Lautstärkeregler die gewünschte Einschaltlautstärke.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Wenn Sie die Einstellung len, entspricht die Einschaltlautstärke der zu­letzt eingestellten Systemlautstärke.
Lautstärke für Bestätigungston (Beep) einstellen
Der Bestätigungston ertönt, wenn Sie Funk­tionen durch einen Tastendruck von mehr als 1 Sek. aufrufen.
.
Volume FIX
Last V olume
.
wäh-
Die Lautstärke dieses Bestätigungstons kön­nen Sie stufenweise von 0 bis 9 einstellen.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Beep
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen (TA Volume) einstellen
Sie können die Lautstärke für Verkehrs­meldungen und den Hinweiston für fehlen­den Verkehrfunkempfang einstellen. Die Verkehrsmeldung erfolgt in dieser Laut­stärke, wenn die Systemlautstärke geringer eingestellt ist.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
TA Volume
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten oder mit
dem Lautstärkeregler die gewünschte Einstellung.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
11
BASISFUNKTIONEN
Klang und Balance/ Fader
Höhen (Treble)
Drücken Sie die Taste AUDIO.Um die Höhen zu verstellen, drücken Sie
oder -Taste.
die
Bass
Drücken Sie Taste AUDIO.Um die Bässe zu verstärken, drücken
Sie die
Lautstärkeverteilung Balance
Drücken Sie zweimal die Taste AUDIO.Um die Lautstärke links/ rechts einzu-
stellen, drücken Sie die
Lautstärkeverteilung Fader
Drücken Sie zweimal die Taste AUDIO.Um die Lautstärke vorn/ hinten einzu-
stellen, drücken Sie die
Sie können das Audio-Menü durch erneutes Drücken der Taste AUDIO oder automatsich nach einigen Sekunden verlassen.
Klangeinstellung Musik/ Sprache
RDS-Sender können zwischen Musik- und Sprachsendungen unterscheiden. Sie können für Sprachsendungen eine Klang­anpassung einstellen: Aus-Keine Klanganpassung Level1 - Linear (keine Bass-, Höhen- und
Level 2 - 4 - Unterschiedliche Einstellungen
Entscheiden Sie durch eine Hörprobe, wel­che Einstellung Ihnen zusagt. Verkehrsfunkdurchsagen werden immer in der Klangrichtung „Sprache” wiedergegeben.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
oder -Taste.
oder -Taste.
oder -Taste.
Loudness-Anhebung oder Ab­senkung)
von Lautstärke, Bass und Höhen bei ausgeschalteter Loudness.
Radio
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Musik/Sprach
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Loudness
Loudness ein-/ ausschalten
Um Loudness ein- bzw. auszuschalten,
drücken Sie Taste AUDIO ca. 1 Sekun- de, bis ein Beep ertönt.
Im Display wird kurz
LOUDNESS AUS
Loudness-Anhebung einstellen
Loudness-Anpassung der leisen tiefen Töne an das menschliche Gehör. Sie können einstellen, wie stark die Loudnessanhebung sein soll:
LOUD 1 - geringe Anhebung LOUD 6 - größte Anhebung
LOUDNESS EIN
angezeigt.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Loudness
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
bzw.
12
BASISFUNKTIONEN
Helligkeit, Farbe und Ablesbarkeit anpassen
Farbe der Geräteausleuchtung einstellen
Sie können die Geräteausleuchtung stufen­weise an die Armaturenbrettbeleuchtung Ih­res Fahrzeugs anpassen. Die Farbeinstellungen bewegen sich zwi­schen grün und rot.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Helligkeit der Geräteausleuchtung einstellen
Sie können die Helligkeit der Geräte­beleuchtung jeweils für die Tag- (D) und die Nachtbeleuchtung (N) abhängig vom Instrumentenbeleuchtungsanschluss stufen­weise einstellen.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.
.
Vario Colour
Setup
.
Helligkeit
D
oder N.
.
.
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Ablesbarkeit des Displays optimieren (Blickwinkel)
Sie können die Ablesbarkeit des Displays entsprechend Ihres Blickwinkels optimieren.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Blickwinkel
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Systemsprache wählen
Sie können wählen, in welcher Sprache Text im Display erscheint. Wenn keine SIM-Karte eingelegt ist, erscheint bei der Einstellung
Automatic
SIM-Karte eingelegt ist, wird die Sprache ge­wählt, die der SIM-Karte zugeordnet ist.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.
der Text in Englisch. Wenn eine
Setup
.
Sprache
.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
13
BASISFUNKTIONEN
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung bzw. Sprache.
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Optischer Diebstahlschutz
Sie können einstellen, ob die Karten-Zunge als optischer Diebstahlschutz blinken soll.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Card LED
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die
Aus
oder
Ein
Einstellung
.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
DSC-Zugangscode ändern
Bei wichtigen Einstellungen im DSC-Menü wird zu Beginn ein Code abgefragt. Dieser Code lautet werkseitig 0000. Sie können ei­nen eigenen Code einstellen.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Geben Sie über die Tastatur den werk-
seitigen oder, falls bereits geändert, den aktuell gültigen Code ein.
.
Code ändern
.
Geben Sie über die Tastatur den ge-
wünschten neuen Code ein.
Geben Sie den neuen Code ein weiteres
Mal ein.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Persönliche Einstellungen zurücksetzen
Sie können jeweils alle vorgenommenen Ein­stellungen im DSC-Menü für das Radio, das Phone oder die SIM-Karte zurücksetzen.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Setup
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Rücksetzen
.
Drücken Sie OK.Geben Sie über die Tastatur den DSC-
Zugangscode ein.
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie zwei mal OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Externes Gerät anschliessen
Sie können anstelle des CD-Changers eine andere externe Audioquelle mit Line-Ausgang anschließen. Solche Quellen können z. B. tragbare CD-Spieler, MiniDisc-Spieler oder MP3-Spieler sein. Zum Anschluss einer externen Audioquelle benötigen Sie ein Adapterkabel. Dieses Ka­bel können Sie über Ihren Blaupunkt-Fach­händler beziehen.
Externes Gerät ein-/ ausschalten
Drücken Sie im Radiobetrieb die Taste
OK, um in das DSC-Menü zu gelangen.
14
BASISFUNKTIONEN
RADIOBETRIEB
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Ext. Quelle
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die
Ein
oder
Aus
Einstellung
.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Das externe Gerät ist, wenn es angeschlos­sen und im Menü eingeschaltet ist, über die Taste SRC anwählbar.
Diebstahlschutz CODE
Das RadioPhone kann mit einem Code als Diebstahlschutz versehen werden. Die Code­abfrage erfolgt nach jedem Trennen des RadioPhones von der Spannungsversorgung. Die Codeabfrage kann ein-/ ausgeschaltet werden.
Code-Abfrage ein-/ ausschalten
Halten Sie bei ausgeschaltetem Gerät
die Tasten 1 und 4 der Tastatur gedrückt.
Schalten Sie das Gerät durch Einschie-
ben des Kartenträgers oder mit der ON- Taste ein.
Eine Codeabfrage wird im Display angezeigt.
Geben Sie mit der Tastatur den gültigen
Code ein.
Die Codeabfrage wird ein- bzw. ausgeschal­tet.
Hinweis:
Den Code finden Sie im Radiopass, der mit dem RadioPhone ausgeliefert wird.
Wenn die Code-Nummer dreimal falsch ein­geben wurde, muß eine Wartezeit eingehal­ten werden. Im Display erscheint „WAIT 1 HOUR“. In dieser Stunde muß das Gerät eingeschaltet sein.
Radiobetrieb
Dieses Gerät ist mit einem RDS-Radio­empfänger ausgestattet. Viele der zu emp­fangenden FM-Sender senden ein Signal aus, das neben dem Programm auch Informatio­nen wie den Sendernamen enthält. Der Sendername wird, sobald er empfangen wird, im Display angezeigt. Weitere Vorteile bietet RDS mit den AF- und REG-Funktionen.
Radiobetrieb wählen
Wenn Sie sich in den Betriebsarten Telefon oder CD-Changer befinden,
drücken Sie die Taste SRC so oft, bis die
Funktionen des Radiobetriebs angezeigt werden.
Hinweis:
Der Telefon-Betrieb hat Vorrang. Wenn eine Rufverbindung besteht oder sich im Aufbau befindet, können Sie nicht vom Telefon-Be­trieb auf Radio- oder Changer-Betrieb um­schalten.
RDS-Komfortfunktion (AF, REG)
Die RDS-Komfortfunktionen AF (Alternativ­frequenz) und REG (Regional) erweitern das Leistungsspektrum Ihres Radiogerätes.
AF: Wenn die RDS-Komfortfunktion ein-
geschaltet ist, sucht das Gerät automa­tisch nach der am besten zu empfangen­den Frequenz des eingestellten Sen­ders.
REG: Einige Sender teilen zu bestimm-
ten Zeiten ihr Programm in Regionalpro­gramme mit unterschiedlichem Inhalt auf. Mit der REG-Funktion wird verhin­dert, dass das Autoradio auf Alternativ­frequenzen wechselt, die einen anderen Programminhalt haben.
AF ein-/ ausschalten
Drücken Sie kurz die Taste #/AF.
Im Display leuchtet „AF”, wenn die RDS­Komfortfunktion eingeschaltet ist.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
15
RADIOBETRIEB
REG ein-/ ausschalten
Drücken Sie die Taste #/AF ca. 1 Sek.,
bis im Display
REGIONAL OFF
Im Display erscheint Funktion eingeschaltet ist.
REGIONAL ON
angezeigt wird.
REG
bzw.
, wenn die REG-
Wellenbereich/ Speicherebene wählen
Mit diesem Gerät können Sie Programme der Frequenzbänder UKW (FM), MW und LW (AM) empfangen.
Um zwischen den Wellenbereichen bzw.
Speicherebenen zu wechseln, drücken Sie die Taste BND.
Sender einstellen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Sen­der einzustellen.
Automatische Sendereinstellung (Suchlauf)
Drücken Sie die oder -Taste.
Der nächste empfangbare Sender wird ein­gestellt.
Empfindlichkeit des Sendersuchlaufs einstellen
Sie können wählen, ob nur starke oder auch schwache Sender eingestellt werden.
Drücken Sie die Taste
hoher Empfindlichkeit (Fernempfang) und niedriger Empfindlichkeit (Nah­empfang) zu wechseln.
Im Display leuchtet „lo”, wenn Nahempfang eingestellt ist. Sie können im DSC-Menü jeweils für Nah­(LO) und für Fernempfang (DX) den Grad der Empfindlichkeit einstellen.
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Radio
, um zwischen
*
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Empfindlichkeit
.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
DX
Menüeintrag
oder LO.
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Einstellung.
Drücken Sie OK.Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
Sender manuell suchen/ einstellen
Sie können einen Sender auch manuell ein­stellen.
Drücken Sie die oder -Taste.
Hinweis:
Die manuelle Senderabstimmung ist nur mög­lich, wenn AF deaktiviert ist.
Direkte Frequenzeingabe
Sie können in der FM- oder FMT-Speicher­ebene eine Frequenz direkt über die Tastatur eingeben.
Drücken Sie 0.Tippen Sie die Frequenz ohne Komma
ein.
Wenn Sie die Eingabe löschen wollen,
drücken Sie CLR.
Blättern in den Senderketten
Stellt ein Sender mehrere Programme zur Verfügung, können Sie in dieser sog. “Sender­kette” blättern.
Drücken Sie die oder -Taste, um
zum nächsten Sender der Senderkette zu wechseln.
Hinweis:
Um diese Funktion nutzen zu können, muss die RDS-Komfortfunktion aktiviert sein.
16
RADIOBETRIEB
Sender manuell speichern
Wählen Sie die gewünschte Speicher-
ebene FM, FMT, MW oder LW.
Stellen den gewünschten Sender ein.
Für die Speicherplätze 1 - 9
drücken Sie eine der Tasten 1 - 9 ca.
eine Sekunde bis ein Beep ertönt.
Für die Speicherplätze 10 - 19 (nur FM)
➮ drücken Sie kurz die 1. ➮ Drücken Sie eine der Tasten 0 - 9 ca.
eine Sekunde bis ein Beep ertönt.
Stärkste Sender automatisch speichern (Travelstore)
Sie können die neun stärksten Sender aus der Region automatisch speichern (nur FM). Die Sender werden auf der Speicherebene FMT gespeichert.
Hinweis:
Zuvor auf dieser Ebene gespeicherte Sen­der werden dabei gelöscht.
Drücken Sie BND/TS.
Die Speicherung beginnt. Im Display wird blin-
TRA VELSTORE
kend Wenn die Speicherung abgeschlossen ist, wird der Sender auf Speicherplatz 1 der Speicherebene FMT gespielt. Die Senderliste wird für einige Sekunden angezeigt.
angezeigt.
Gespeicherte Sender abrufen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, einen gespeicherten Sender abzurufen.
Tastatur
Wählen Sie die Speicherebene bzw. den
Wellenbereich.
Für die Speicherplätze 1 - 9
drücken Sie kurz die gewünschte Taste 1
- 9.
Für die Speicherplätze 10 - 19
drücken Sie kurz die 1.Drücken Sie innerhalb von 2 Sek. die ge-
wünschte Taste 0 - 9.
Menü
Wählen Sie die Speicherebene bzw. den
Wellenbereich mit der Taste BND.
Drücken Sie die MEM-Taste.
Im Display wird ein Menü mit den gespeicher­ten Sendern angezeigt.
Wählen Sie mit den / -Tasten den ge-
wünschten Sender.
Drücken Sie die OK-Taste, um den ge-
wählten Sender einzustellen.
Stereo-/ Mono-Umschaltung
Wenn Sie das Gerät einschalten, spielt es in Stereo. Bei schlechtem Empfang wechselt das Gerät automatisch auf Mono-Wiederga­be.
Anzeige von Radiotexten wählen
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten eine
der folgenden Einstellungen.
Aus- generell ausgeschaltet Ein - generell eingeschaltet On/Eng. off - nur bei ausgeschalteter
Drücken Sie OK, um die gewählte Ein-
stellung zu bestätigen.
Drücken Sie SRC, um das DSC-Menü
zu verlassen.
.
Radiotext
Zündung eingeschaltet
.
17
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
VERKEHRSFUNKEMPFANG CD-CHANGER-BETRIEB
Verkehrsfunkempfang
Vorrang für Verkehrsdurchsagen ein-/ ausschalten
Drücken Sie die Taste TA.
Der Vorrang für Verkehrsdurchsagen ist ein­geschaltet, wenn im Display „TA” leuchtet.
Hinweis:
Sie hören einen Warnton,
wenn Sie beim Hören eines
Verkehrsfunksenders dessen Sendebe­reich verlassen.
wenn Sie beim Hören einer CD den Sen-
debereich des eingestellten Verkehrsfunksenders verlassen und der darauf folgende automatische Suchlauf keinen neuen Verkehrsfunksender findet.
wenn Sie von einem Verkehrsfunksender
zu einem Sender ohne Verkehrsfunk wechseln.
Schalten Sie dann entweder den Vorrang für Verkehrsfunk aus oder wechseln Sie zu ei­nem Sender mit Verkehrsfunk.
CD-Changer-Betrieb
CD-Changer-Betrieb wählen
Wenn Sie sich in den Betriebsarten Telefon oder Radio befinden,
drücken Sie die Taste SRC so oft, bis die
Funktionen des Changer-Betriebs ange­zeigt werden.
Hinweis:
Der Telefon-Betrieb hat Vorrang. Wenn eine Rufverbindung besteht oder sich im Aufbau befindet, können Sie nicht vom Telefon-Be­trieb auf Radio- oder Changer-Betrieb um­schalten.
CD wählen
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, eine CD zu wählen.
Schrittweise andere CD wählen
Um auf- oder abwärts zu einer anderen
CD zu wechseln, drücken Sie die
-Taste ein- oder mehrmals.
CD direkt über Tastatur wählen
Drücken Sie die entsprechende Taste 1 -
9 der Tastatur.
CD direkt aus Menü wählen
Drücken Sie die Taste MEM.
Im Display wird ein Menü mit den eingeleg­ten CDs angezeigt.
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte CD.
Drücken Sie die OK-Taste, um die ge-
wählte CD abzuspielen.
oder
18
Titel wählen
Um auf- oder abwärts zu einem anderen
Titel auf der aktuellen CD zu wechseln, drücken Sie ein- oder mehrmals die oder -Taste.
CD-CHANGER-BETRIEB
Schneller Suchlauf (hörbar)
Für einen schnellen Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts
halten Sie die oder -Taste gedrückt,
bis der schnelle Suchlauf rückwärts bzw. vorwärts beginnt.
Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen (MIX)
Drücken Sie kurz die Taste
Alle Titel der aktuellen CD werden in zufälli­ger Reihenfolge abgespielt. Danach werden die jeweiligen Titel der folgenden CDs eben­falls in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
Um das Abspielen der Titel in zufälliger
Reihenfolgen zu beenden, drücken Sie die Taste
/MIX erneut.
*
*
/MIX.
Liste der eingelegten CDs anzeigen lassen
Drücken Sie die Taste MEM.
CDs benennen
Zum besseren Erkennen Ihrer CDs bietet Ih­nen das Gerät eine individuelle Namens­vergabe für bis zu 99 CDs an. Die Namen dürfen maximal siebenstellig sein.
Drücken Sie im CD-Changer-Betrieb die
Taste OK, um in das DSC-Menü zu ge­langen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte CD.
Drücken Sie OK.
.
Disk Naming
Name ändern
.
.
Das erste Eingabefeld blinkt. Sie können mit der Eingabe beginnen.
Geben Sie über die Tastatur einen Na-
men ein. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Namen/ Telefonnummern eingeben” im Kapitel „Telefon”.
Drücken Sie OK, um die Eingabe zu be-
stätigen.
Um weitere CDs zu benennen, gehen Sie jeweils wie folgt vor.
Wählen Sie die nächste CD, die Sie be-
nennen wollen, mit der
oder -Taste.
Drücken Sie OK.Geben Sie über die Tastatur den Namen
ein.
Drücken Sie OK, um die Eingabe zu be-
stätigen.
Um die Benennung von CDs zu beenden,
drücken Sie die Taste SRC.
Um das Disc-Naming ohne Speichern zu beenden,
drücken Sie die Taste CLR zweimal lang.
Einzelne Zeichen oder ganze Zeichenfolgen löschen
Sie können bei der Eingabe einzelne Zeichen oder die ganze Zeichenfolge löschen.
Um einzelne Zeichen zu löschen,
wählen Sie mit den / -Tasten das Zei-
chen aus, das Sie löschen möchten.
Drücken Sie kurz die Taste CLR.
Um die ganze Zeichenfolge zu löschen,
drücken Sie Taste CLR länger als eine
Sekunde.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
19
CD-CHANGER-BETRIEB
CD-Namen löschen
Drücken Sie OK, um in das DSC-Menü
zu gelangen.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
Radio
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.Wählen Sie mit den / -Tasten den
Menüeintrag
Drücken Sie OK.
Ein Auswahlmenü mit den gespeicherten Namen wird angezeigt.
Um den Namen einer CD zu löschen,
wählen Sie mit den / -Tasten den ge-
wünschten Namen.
Drücken Sie OK.
Der Name wird gelöscht, im Anschluss wird wieder das Auswahlmenü mit den Namen angezeigt.
Um alle gespeicherten Namen zu löschen,
drücken Sie OK länger als 1 Sekunde.
Um das DSC-Menü zu verlassen,
drücken Sie die Taste SRC.
.
Disk Naming
Name löschen
.
.
20
TELEFONBETRIEB AUFNEHMENTELEFONFUNKTIONEN
Allgemeines
Notruf
Mit dem Telefonteil des Antares T60 können Sie jederzeit und weltweit Notrufe versenden. Norufe können auch ohne gültige SIM-Kar- te getätigt werden. Vorraussetzung ist, dass ein GSM 900-Netz zur Verfügung steht. Die Notrufnummer im GSM-Netz ist weltweit
112. Sie werden immer mit der nächstgele­genen Rettungsleitzentrale verbunden.
Schalten Sie das Gerät durch einschie-
ben der Karten-Zunge ein.
Wenn das Gerät v orher mit der Ein-/ Austaste ausgeschaltet wurde,
drücken Sie die Ein-/ Austaste.
Das Gerät schaltet sich ein.
Drücken Sie die -Taste.
Der Telefonbetrieb wird aktiviert, der Hinweis
Keine gültige SIM Karte
Geben Sie 112 mit der Tastatur ein.Drücken Sie die -Taste.
Eine Verbindung zu der nächstgelegenen Rettungsleitzentrale wird aufgebaut.
Geben Sie alle erforderlichen Informationen so genau wie möglich an.
Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden!
Achtung:
Starten Sie einen Notruf mit 112 nur in Not­fällen. Der Missbrauch des Notrufs kann rechtliche Konsequenzen haben.
wird angezeigt.
Telefonbetrieb aufnehmen
Telefon-Betrieb wählen
Wenn bereits eine gültige SIM-Karte einge­legt ist,
drücken Sie die -Taste.
Der Telefonbetrieb wird aufgerufen. Im Dis­play erscheint das gewählte Netz.
SIM-Karte einschieben
Wenn die Karten-Zunge eingeschoben ist,
drücken Sie leicht gegen die Karten-
Zunge in Richtung des Gerätes, bis Sie einen leichten Widerstand spüren.
Lassen Sie die Karten-Zunge los.
Die Karten-Zunge wird aus dem Gerät ge­schoben.
Legen Sie die SIM-Karte mit dem Chip
nach oben und in Richtung des Ge­rätes auf die Karten-Zunge und in den
Schlitz, bis Sie einen leichten Wider­stand spüren.
Drücken Sie die SIM-Karte hinten leicht
auf die Karten-Zunge, so dass sie voll­ständig auf der Karten-Zunge liegt.
Schieben Sie die Karten-Zunge vorsich-
tig in das Gerät, bis Sie einen leichten Widerstand spüren und die Karten-Zun­ge hörbar einrastet.
Das Gerät schaltet sich ein. Wenn die PIN­Abfrage aktiviert ist, erscheint im Display
EINGEBEN
/ausschalten“.
. Lesen Sie dazu „PIN-Code ein-
PIN
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
PIN-Code eingeben
Der PIN-Code (persönliche Identifizierungs­nummer) schützt Ihr Telefon gegen Miss­brauch durch Dritte. Der PIN-Code wird zu­sammen mit dem PUK (persönliche Entsperrnummer) mit Ihrer SIM-Karte von Ih- rem Provider (Dienstanbieter) ausgeliefert. Sie können den PIN-Code jederzeit ändern, lesen Sie dazu „PIN-Code ändern“.
21
TELEFONBETRIEB AUFNEHMEN
Achtung:
Merken Sie sich den PIN-Code gut und geben Sie ihn nicht an Dritte weiter!
PIN EINGEBEN
Wenn
im Display erscheint,
geben Sie Ihre PIN-Nummer beginnend
mit der ersten Zahl mit der Tastatur 0 - 9 ein.
Drücken Sie, nachdem der PIN-Code
vollständig eingegeben ist, die OK- oder
#-Taste.
Hinweis:
Wenn der PIN-Code dreimal f alsch eingege­ben wurde, wird die SIM-Karte gesperrt. Le­sen Sie dazu „SIM-Karte entsperren“.
Wenn der PIN-Code richtig eingegeben und bestätigt wurde, wird das Gerät eingeschal­tet und die zuletzt gewählte Betriebsart (Ra­dio, CD-Changer oder Telefon) ist aktiv.
PIN-Code ein-/ ausschalten
Wenn Ihre SIM-Karte diese Funktion unter­stützt, können Sie die PIN-Abfrage wahlwei­se ein- oder ausschalten. Wenn die PIN-Ab­frage ausgeschaltet ist, kann jeder mit Ihrer SIM-Karte und Ihrem Antares T60 telefonie­ren. Wenn die PIN-Abfrage aktiv ist, muss bei jedem Einschalten des Gerätes mit der SIM­Karte der gültige PIN eingegeben werden.
Hinweis:
Die PIN-Abfrage kann nur ausgeschaltet werden, wenn diese Funktion von Ihrer SIM­Karte unterstützt wird.
Wählen Sie den Telefonbetrieb mit der
-Taste.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Drücken Sie die -Taste so oft, bis der
Cursor zeigt.
auf den Eintrag
PIN-Code
Drücken Sie die OK-Taste.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
PIN-Code aus, den Sie ein-/ ausschal­ten möchten (normalerweise PIN 1).
Drücken Sie die OK-Taste.
PIN 1
Ein Menü nen wird angezeigt.
mit den möglichen Funktio-
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
Ein
bzw.
Aus
wünschte Funktion
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Zur Bestätigung der Umschaltung muss der PIN-Code eingegeben werden.
Geben Sie Ihre PIN-Nummer begin-
nend mit der ersten Zahl mit der Tasta­tur 0 - 9 ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Ausgangsmenü
PIN 1
.
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
PIN-Code ändern
Rufen Sie das Menü
„PIN-Code ein-/ ausschalten“ beschrie­ben, auf.
PIN 1
wie unter
Wählen Sie mit den / -Tasten die
Funktion
Ändern
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie Ihre alte PIN-Nummer be-
ginnend mit der ersten Zahl mit der Ta­statur 0 - 9 ein.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie Ihre neue PIN-Nummer be-
ginnend mit der ersten Zahl mit der Ta­statur 0 - 9 ein und
bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Wie-
derholen der neuen PIN-Nummer.
Drücken Sie die OK-Taste.
PIN 1
Sie gelangen zurück in das Menü
.
22
TELEFONEINSTELLUNGEN
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
SIM-Karte entsperren
Nach dreimaliger Fehleingabe des PIN-Code wird die SIM-Karte gesperrt. Um die SIM­Karte zu entsperren, muss der PUK einge­geben werden. PUK bedeutet Persönlicher Entsperr-Schlüssel (Personal Unblock Key). Der PUK ist achtstellig und wird vom Provider zusammen mit der SIM-Karte und dem PIN­Code ausgeliefert. Der PUK ist nicht verän­derbar! Wenn eine gesperrte SIM-Karte in das Gerät eingeschoben wird, erscheint die Eingabeauf­forderung
PUK EINGEBEN
.
Geben Sie Ihren achtstelligen PUK be-
ginnend mit der ersten Zahl mit der Ta­statur 0 - 9 ein und
drücken Sie die OK- oder #-Taste.
Grundfunktionen
Lautstärke regeln
Sie können die Lautstärke für den Rufton, das Freisprechen und für den Hörer (Hörer als Zubehör erhältlich) während eines Anrufes/ Gesprächs ändern.
Drehen Sie dazu den Lautstärkeregler
während eines Anrufs oder Gesprächs nach links, um die Lautstärke zu verrin­gern, und nach rechts, um die Lautstär­ke zu erhöhen.
Zusätzlich können für den Rufton, das Frei­sprechen und den Hörer die Lautstärken im Menü vorgewählt werden.
Ruftonlautstärke einstellen
Die Ruftonlautstärke kann im Menü in Stufen von 0 bis 9 eingestellt werden.
Hinweis:
Bei der Einstellung 0 ist der Rufton ausge­schaltet. Eingehende Anruf e werden dann nur über das Display angezeigt.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Setup-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Rufton wird mit der eingestellten Lautstär­ke wiedergegeben.
Stellen Sie mit den / -Tasten oder mit
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Lautstärke-Menü.
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Setup
.
Lautstärke
dem Lautstärkeregler die gewünschte Lautstärke ein.
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen,
.
Rufton
.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
23
TELEFONEINSTELLUNGEN
oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Freisprechlautstärke einstellen
Die Freisprechlautstärke kann in Stufen von 0 bis 63 eingestellt werden.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Setup-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Lautstärke
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
sprech
Frei-
Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Rufton wird mit der eingestellten Lautstär­ke wiedergegeben.
Stellen Sie mit den / -Tasten oder mit
dem Lautstärkeregler die gewünschte Lautstärke ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Lautstärke-Menü.
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Hörerlautstärke einstellen (Hörer optional)
Die Hörerlautstärke kann in Stufen von 1 bis 8 eingestellt werden. Der Menüpunkt ist nur vorhanden, wenn ein optionales Handset angeschlossen ist.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Setup-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Lautstärke
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Hörer
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Rufton wird mit der eingestellten Lautstär­ke über den Hörer wiedergegeben.
Stellen Sie mit den / -Tasten oder mit
dem Lautstärkeregler die gewünschte Lautstärke ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Lautstärke-Menü.
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Verkehrsdurchsage (TA) während des Freisprechens
Sie können einstellen, ob eine V erkehrsdurch­sage während eines Telefonats ausgegeben oder unterdrückt werden soll.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
nat
TA/T elefo-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü angezeigt.
TA WÄHREND TELEFONA T
wird
Wählen Sie mit der -Taste die ge-
Ein
bzw.
Aus
wünschte Einstellung
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Wenn Sie nal, über den die Verkehrsdurchsage ausge­geben wird, eingestellt werden.
Ein
gewählt haben, muss der Ka-
Wählen Sie mit der -Taste die ge-
Links
wünschte Einstellung
Rechts
.
bzw.
24
TELEFONEINSTELLUNGEN
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Setup-Menü.
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Rufton auswählen
Sie können zwischen sechs verschiedenen Ruftönen wählen:
Auf und ab,
Oktave,
Triller,
zweifache Oktave (2x Oktave),
zweifacher Triller (2x Triller),
Dreiklang und
Aus.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
töne
Signal-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
Wählen Sie mit der -Taste
SIGNALTÖNE
wird angezeigt.
Rufton
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Der aktuell eingestellte Rufton wird wieder­holt wiedergegeben.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
gewünschten Rufton.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
.
TÖNE
SIGNAL-
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Servicefunktionen
Akustische Kontrolle
Mit der akustischen Kontrolle können Sie während eines Telefonats in wählbaren Zeit­abständen ein Signal ertönen lassen. Diese Funktion ist sinnvoll zur Kostenkontrolle. Die Zeitabstände für die akustische Kontrol­le können von 15 bis 300 Sekunden frei ge­wählt werden.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü angezeigt. Hinter te Zeit in Sekunden angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste die ge-Drücken Sie die OK-Taste.
Wenn Sie zurück in das Setup-Menü.
Wenn Sie den Zeitabstand der Signale einstellen.
Timer einstellen
Stellen Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Setup-Menü.
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Setup
.
Akust.
.
Timer
AKUSTISCHE KONTROLLE
TIMER
wird die eingestell-
Aus
wünschte Einstellung
Aus
gewählt haben, gelangen Sie
TIMER
gewählt haben, können Sie
statur den gewünschten Zeitabstand ein. Korrekturen Ihrer Eingabe können Sie mit der CLR-Taste vornehmen.
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
bzw.
wird
TIMER
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
.
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
25
TELEFONEINSTELLUNGEN
Telefongebühren/-zeit anzeigen lassen
Wenn diese Funktion v on Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird, können Sie sich die Gesprächszeit und die Telefongebühren für das letzte Gespräch und alle Gespräche an­zeigen lassen.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Wählen Sie mit der -Taste
Setup
.
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
Zeit
Gebühr,
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
GEBÜHR, ZEIT
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste die ge-
wünschte Einstellung für die Anzeige des letzten Gesprächs oder aller geführ­ten Gespräche.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die gewünschte Information wird im Display angezeigt.
Wenn Sie in das vorherige Menü zu-
rückkehren möchten, drücken Sie die OK-Taste.
Zähler zurücksetzen
Wählen Sie im Menü
den Punkt
Rücksetzen
GEBÜHR, ZEIT
.
Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur den vierstelligen Gerätezugangs­code ein.
Sie gelangen zurück in das Menü
.
ZEIT
GEBÜHR,
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Gebühren-/Zeitanzeige während des Gesprächs einstellen
Sie können während eines Telefonats wahl­weise die laufenden Gebühren oder die ver­strichene Gesprächszeit anzeigen lassen.
Wählen Sie im Menü
den Punkt
Das Menü angezeigt.
Im Gespräch
ANZEIGE IM GESPRÄCH
GEBÜHR, ZEIT
.
wird
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste die ge-
wünschte Einstellung für die Anzeige der
Gebühr
oder der
Zeit
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
.
ZEIT
GEBÜHR,
Drücken Sie die OK-Taste.Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
26
TELEFONIEREN
Telefonieren
Rufnummern wählen
Es stehen Ihnen vier verschiedene Möglich­keiten zur Rufnummernwahl zur Verfügung:
Manuelle Wahl,
Kurzwahl,
Schnellwahl und
Rufnummer aus Telefonbuch auswäh-
len.
Manuelle Wahl
Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Zielrufnummer mit Vorwahl ein.
Wenn Sie versehentlich eine falsche
Zahl eingegeben haben, können Sie durch Drücken der CLR-, ste die falsch eingegebene Zahl editieren.
Wenn die Nummer vollständig auf dem
Display angezeigt wird, drücken Sie die
-Taste.
Das Gerät versucht, eine Verbindung zur Ziel­rufnummer herzustellen.
Hinweis:
Zum Telefonieren in GSM-Netzen muss im­mer die Ortsvorwahl der Rufnummer mit­gewählt werden. Auch wenn Sie die Mobil­telefon-Nummer eines Teilnehmers wählen, der bei demselben Provider einen Anschluss hat, muss immer die Vorwahl des Providers mitgewählt werden. Lediglich die Service­nummern Ihres Providers sowie die Nummer zur Mailboxabfrage werden ohne V orwahl ein­gegeben.
Kurzwahl (vom Gerätespeicher)
Die Speicherplätze 1 - 9 des RadioPhones können direkt angewählt werden.
Halten Sie die Taste 1 - 9 der Tastatur
für den entsprechenden Speicherplatz des RadioPhones länger gedrückt.
Die entsprechende Nummer bzw. der Name
und - Ta-
des Eintrags wird angezeigt und der Rufauf­bau beginnt.
Schnellwahl (vom SIM-Kartenspeicher)
Die Speicherplätze 1 - 9 der SIM-Karte kön­nen direkt angewählt werden.
Drücken Sie die
-Taste.
*
Halten Sie die Taste 1 - 9 der Tastatur
für den entsprechenden Speicherplatz der SIM-Karte länger gedrückt.
Die entsprechende Nummer bzw. der Name des Eintrags wird angezeigt und der Rufauf­bau beginnt.
Rufnummer aus Telefonbuch auswählen
Sie können Telefonnummern, die Sie zuvor gespeichert haben, aus dem T elef onbuch ab­rufen. Informationen zum Speichern von Nummern und Namen im T elef onbuch finden Sie im Kapitel „Telefonb uch“.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die
MEM-Taste.
Das Telefonbuch wird angezeigt. Sie können wählen, ob Sie einen Eintrag nach dem Na­men oder der Position im Speicher suchen möchten.
Wählen Sie mit der -Taste die ge-
wünschte Suchmethode.
Drücken Sie die OK-Taste.
Suche nach Namen
Wenn Sie die Option gewählt haben, erscheint eine Eingabeauf­forderung.
Suche nach Namen
Geben Sie bis zu drei Anfangsbuchsta-
ben des gewünschten Eintrags mit den Tasten 0 - 9 der Tastatur ein. Lesen Sie ggf. den Abschnitt „Namen/ Telefon­nummer eingeben“ im Kapitel „Telefon­buch“.
Drücken Sie die OK-Taste.
Im Display wird der entsprechende Bereich des Telefonbuchs angezeigt. Wenn zu einer Eingabe kein Eintrag vorhanden ist, wird der Bereich des nächstgelegenen Buchstaben angezeigt.
27
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
TELEFONIEREN
Wählen Sie mit den / -Tasten den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie die -Taste.
Das Gerät versucht, eine Verbindung zur Ziel­rufnummer herzustellen.
Rufnummer aus der Liste der letzten Gespräche auswählen
Die zuletzt gewählten Rufnummern werden automatisch auf der SIM-Karte gespeichert. Sie können von dort zur Wiederwahl abgeru­fen werden.
Drücken Sie während des Telefon-
betriebs kurz die
Die Liste mit den zuletzt gewählten Nummern wird angezeigt.
-Taste.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie die -Taste.
Das Gerät versucht, eine Verbindung zur Ziel­rufnummer herzustellen.
Rufnummer aus der Anrufliste in Abwesenheit auswählen
Die nicht beantworteten Anrufe werden in ei­ner Liste gespeichert. Sie können von dort zur Wahl abgerufen werden. Bedingung ist, dass der Anrufer seine Rufnummern­übermittlung aktiviert hat.
Drücken Sie während des Telefon-
betriebs kurz die
Die Liste mit den Nummern der nicht beant­worteten Anrufe wird angezeigt. Wenn der Anrufer im Telefonbuch gespeichert ist, er­scheint der Name des Eintrags in der Liste.
-Taste.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie die -Taste.
Das Gerät versucht, eine Verbindung zur Ziel­rufnummer herzustellen.
Rufnummer aus der Anrufliste der angenommenen Anrufe auswählen
Die angenommenen Anrufe werden in einer Liste gespeichert. Sie können von dort zur Wahl abgerufen w erden. Bedingung ist, dass der Anrufer seine Rufnummernübermittlung aktiviert hat.
Drücken Sie während des Telefon-
betriebs kurz die
Die Liste mit den Nummern der letzten Anru­fe wird angezeigt. W enn der Anruf er im Tele­fonbuch gespeichert ist, erscheint der Name des Eintrags in der Liste.
-Taste.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie die -Taste.
Das Gerät versucht, eine Verbindung zur Ziel­rufnummer herzustellen.
Eintrag aus Gesprächsliste/ Anrufliste löschen
Wählen Sie die gewünschte Liste
(Gesprächsliste/ Anrufliste) aus.
Wählen Sie mit den / -Tasten den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie die oder -Taste.Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit
der T aste OK.
Gesprächsliste/ Anrufliste löschen
Wählen Sie die gewünschte Liste
(Gesprächsliste/ Anrufliste) aus.
Wählen Sie mit den / -Tasten die
Listenüberschrift (
spräche
oder
Gewählte Nr ., Ge-
Anrufe
) aus.
Drücken Sie die oder -Taste.Bestätigen Sie die folgende Abfrage mit
der T aste OK.
28
TELEFONIEREN
Anruf entgegennehmen
Eingehende Anrufe werden durch einen Ruf­ton, die Anzeige der Umschaltung der Displayfarbe angez eigt. Wenn Sie den Anruf annehmen möchten,
annehmen?
im Display und
drücken Sie die -Taste odernehmen Sie den Hörer des Handsets
ab (wenn angeschlossen).
Hinweis:
Der Rufton kann auch ausgeschaltet werden. Lesen Sie dazu „Ruftonlautstärke einstellen“ im Kapitel „Grundfunktionen“.
Automatische Rufannahme
Sie können im Setup-Menü einstellen, dass alle eingehenden Anrufe angenommen wer­den sollen.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
Rufan.
Autom.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
ANNAHME
AUTOMATISCHE RUF-
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste die ge-
Ein
bzw.
Aus
wünschte Einstellung
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Setup-Menü.
Anruf abweisen
Wenn Sie ein Gespräch nicht annehmen wollen,
drücken Sie während des Anrufs die
CLR-Taste.
Der Anrufer hört einen Besetztton.
Mikrofon stummschalten
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon stummschalten.
Drücken Sie die AUDIO-Taste.
Im Display erscheint
Stummschaltung aufheben
Stumm Ein.
Drücken Sie erneut die AUDIO-Taste.
Im Display erscheint kurz
Wahlwiederholung
Eine manuelle W ahlwiederholung kann über die Liste der zuletzt gewählten Nummern er­folgen. Lesen Sie dazu „Rufn ummer aus der Liste der letzten Gespräche auswählen“ in diesem Kapitel.
Automatische Wahlwiederholung
Sie können im Setup-Menü einstellen, dass eine W ahlwiederholung bis zum V erbindungs­aufbau automatisch erfolgen soll.
Stumm Aus
.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
Wahl w .
Autom.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
WIEDERHOLUNG
AUTOM. WAHL-
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste die ge-
Ein
bzw.
Aus
wünschte Einstellung
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Setup-Menü.
Automatische Wahlwiederholung abbrechen
Wenn der Anruf bereits gestartet ist,
drücken Sie zum Abbrechen der auto­matischen Wahlwiederholung die Taste.
Anklopfen (2. Gespräch wartet)
Während eines Gesprächs können Sie einen weiteren Anruf entgegennehmen. Der erste Teilnehmer wird für die Zeit des Anrufs in ei­ner „Warteschleife“ gehalten.
-
29
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
TELEFONIEREN
Hinweis:
Eventuell muss der Service „Anklopfen“ bei Ihrem Provider extra beantragt und frei­geschaltet werden. Nähere Informationen bekommen Sie bei Ihrem Provider.
2. Gespräch annehmen
Wenn während eines Gesprächs ein weite­res Telefonat eingeht, hören Sie den „Anklopf­ton“. Wenn Sie das zweite Gespräch anneh­men möchten,
drücken Sie die OK-Taste.
Der erste Gesprächspartner wird in einer „Warteschleife“ gehalten.
2. Gespräch abweisen
Drücken Sie die CLR-Taste.
Der Anrufer hört einen Besetztton.
Halten/ Makeln
Halten bedeutet, während eines Gesprächs eine zweite Verbindung aufzubauen. Dabei können immer nur Sie mit den jeweiligen Gesprächspartnern reden. Ihre Gesprächs­partner haben zueinander keinen Sprech­kontakt.
Halten
Wenn eine Verbindung zum ersten Ge­sprächspartner besteht,
drücken Sie die MEM-Taste, um Halten
zu aktivieren.
Sie können mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Zielrufnummer des zweiten Gesprächpartners eingeben.
Wenn die Nummer vollständig auf dem
Display angezeigt wird, drücken Sie die
-Taste.
Die Verbindung zu dem zweiten Gesprächs­partner wird aufgebaut. Der erste Gesprächs­partner wird in der „Warteschleife“ gehalten.
Makeln
Makeln bedeutet, zwischen den einzelnen Gesprächspartnern umzuschalten.
Drücken Sie die MEM-Taste, um zwi-
schen den Gesprächspartnern umzu­schalten.
Hinweis:
Sie können während eines „gehaltenen“ Ge­sprächs auch den Anruf eines dritten Ge­sprächspartners entgegennehmen. Drücken Sie dazu die OK-Taste bzw. die CLR-Taste zum Abweisen.
Wenn Sie ein drittes Gespräch annehmen, wird die V erbindung zum aktiv en Gesprächs­partner abgebrochen.
Konferenzschaltung
Während einer Konferenzschaltung besteht eine direkte Sprechverbindung zwischen al­len Gesprächsteilnehmern. Wenn Sie zwei V erbindungen, wie unter „Hal­ten/ Makeln“ beschrieben, aufgebaut haben,
drücken Sie die OK-Taste.
Die Konferenzschaltung wird aufgebaut. Im Display wird
Konferenzschaltung beenden
Um die Konferenzschaltung zu beenden,
KONFERENZ
angezeigt.
drücken Sie die CLR-Taste.
Hinweis:
Sie können während einer Konferenz auch einen weiteren Anruf annehmen. Drück en Sie dazu OK bzw. CLR zum Abweisen. Die Kon­ferenz wird in der „Warteschleife“ gehalten. Sie können dann mit der MEM-Taste zwi­schen der Konferenz und dem dritten Ge­sprächspartner umschalten (makeln).
Notizbuchfunktion
Sie können während eines Telefongesprächs eine Telefonnummer mit der Tastatur einge­ben. Nach Ende des Gesprächs wird die Nummer im Display angezeigt und kann wei­ter verwendet werden.
Hinweis:
Wenn die Fahrzeugzündung während des Telefonats ausgeschaltet wird, schaltet sich
30
TELEFONIEREN
das Gerät nach Beendigung des Gesprächs automatisch aus. Eine während des Ge­sprächs in das Notizbuch eingegebene Num­mer wird gelöscht.
Auslandsgespräche
Der international einheitliche GSM-Standard ermöglicht es, dass Sie auch im Ausland Te­lefonate mit Ihrem Radiophone führen kön­nen.
Bedingung ist, dass zwischen den zuständi­gen Netzbetreibern (Providern) ein Abkom­men für gebietsübergreifendes Telefonieren (Roaming) besteht. A ußerdem muss Ihr Netz­betreiber Ihre SIM-Karte für internationales Roaming freigeschaltet haben.
Ihr Netzbetreiber kann Ihnen eine aktuelle Länderübersicht mit den Netzbetreibern (Netzcode und -name) und den unterschied­lichen T arif en liefern.
Hinweis:
Wenn Sie im Ausland Gespräche mit Ihrem Radiophone führen möchten, nehmen Sie bit­te rechtzeitig Kontakt mit Ihrem Netzbetreiber auf.
Was ist vor einer Auslandsreise zu erledigen?
Lassen Sie ggf. die SIM-Karte für
Roaming durch Ihren Netzbetreiber frei­schalten.
Wie telefoniere ich ins Ausland?
Wählen Sie die gültige Landesvorwahl,die Ortsnetzvorwahl ohne die erste 0
und dann
die Rufnummer.
Hinweis:
Die ersten beiden Ziffern der Landesvorwahl können Sie durch + ersetzen (0 ca. eine Sekunde drücken).
Beispiel: Landesvorwahl: 0049 Deutschland
Ortsnetzvorwahl: 05121 Hildesheim
Rufnummer: 49 . . . . Blaupunkt
Ihre Eingabe: +49512149 . . . . .
Hinweis:
Geben Sie bei allen Telefonnummern, die Sie speichern möchten, die Landesvorwahl mit ein.
Wie kann ich angerufen werden?
Anrufer aus Ihrem Heimatland wählen ein­fach die Rufnummer Ihres Mobiltelefons. Anrufer, die nicht aus Ihrem Heimatland an­rufen, wählen die Landesvorwahl Ihres Hei­matlandes, auch wenn Sie sich in einem an­deren Land befinden.
Wie telefoniere ich innerhalb des Reiselandes mit einem Festnetzteilnehmer?
Wählen Sie die Ortsnetzvorwahl unddie Rufnummmer des Teilnehmers.
Die Auslandsvorwahl entfällt, da sich Ihr Radiophone im ausländischen Netz ein­gebucht hat.
Netzauswahl
Sie haben die Möglichkeit, in Gebieten mit mehreren GSM-Funknetzen ein Netz auszu­wählen. V orraussetzung ist, dass Ihr Provider ein Roaming-Abkommen mit den Netz­betreibern abgeschlossen hat. Darüber hin­aus können Sie eine Prioritätenliste anlegen, in denen die bevorzugten Funknetze aufge­führt werden. Das kann für Auslandsaufent­halte mit Ihrem RadioPhone nützlich sein, da die Tarifunterschiede der Netzbetreiber dor t erheblich sein können. Lesen Sie dazu den Abschnitt „Auslandsgespräche“.
Verfügbare Netze anzeigen lassen
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
wahl.
Netzaus-
Drücken Sie die OK-Taste.
31
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
TELEFONIEREN
Das Menü
Wählen Sie mit der -Taste
NETZAUSWAHL
wird angezeigt.
Verfügbar
Drücken Sie die OK-Taste.
Nach einem kurzen Suchlauf werden die ver­fügbaren GSM-Netze angezeigt.
Netzsuchmodus einstellen
Sie können wählen, ob GSM-Netze automa­tisch oder manuell gesucht werden sollen.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
wahl.
Netzaus-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
NETZAUSWAHL
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste
Suchmodus
.
Drücken Sie die OK-Taste.Stellen Sie mit den / -Tasten den ge-
wünschten Modus ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
.
WAHL
NETZAUS-
Drücken Sie die CLR-Taste so oft, bis
Sie zurück in das Hauptmenü gelangen, oder halten Sie die Taste CLR länger als eine Sekunde gedrückt, um in das DSC-Menü zurückzukehren.
Netzliste bearbeiten
Sie können die Netzliste bearbeiten, um be­vorzugte GSM-Netze einzustellen.
GSM-Netz der Liste hinzufügen
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
wahl
Netzaus-
Drücken Sie die OK-Taste.
.
Das Menü
NETZAUSWAHL
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste
bearb.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
gen
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie können wählen, ob Sie ein neues GSM­Netz eingeben möchten oder ein bereits im Gerät gespeichertes der Liste hinzufügen möchten.
Wählen Sie mit der -Taste
oder
Neues
.
Hinweis:
Wenn Sie ein neues GSM-Netz der Liste hin­zufügen möchten, müssen Sie den Netzcode und den Netznamen eingeben. Die erforder­lichen Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Provider.
Wenn Sie scheint eine Liste mit den werkseitig vorpro­grammierten GSM-Netzen.
Bekanntes
gewählt haben, er-
Wählen Sie mit den / -Tasten das
gewünschte Netz.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
BEARB.
Eintrag in der Liste verschieben
Wählen Sie im Menü
.
den Punkt
LISTE BEARB.
Verschieben
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die aktuelle Netzliste wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste das GSM-
Netz, das Sie in der Liste verschieben möchten.
Drücken Sie die OK-Taste.Bewegen Sie mit den / -Tasten das
gewünschte GSM-Netz an die neue P o­sition.
Liste
Hinzufü-
Bekanntes
LISTE
32
TELEFONIEREN
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
BEARB.
Eintrag aus der Liste löschen
Wählen Sie im Menü
.
den Punkt
Löschen
LISTE BEARB.
.
LISTE
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die aktuelle Netzliste wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste das GSM-
Netz, das Sie löschen möchten.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das gewählte GSM-Netz wird aus der Netz­liste gelöscht. Sie gelangen zurück in das
LISTE BEARB
Menü
.
Rufumleitung
Sie können die Rufumleitung für verschiede­ne Situationen einstellen:
Generelle Rufumleitung,
Rufumleitung bei „Besetzt“,
Rufumleitung wenn nicht angenommen
wird,
Rufumleitung, wenn Sie nicht erreichbar sind (außerhalb des Versorgungsgebie­tes Ihres Providers).
Rufumleitung registrieren
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
leitung
Rufum-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
RUFUMLEITUNG
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste die Situati-
on, für die Sie eine Rufumleitung akti­vieren möchten.
Drücken Sie die OK-Taste.
Wählen Sie mit der -Taste , ob die Ruf-
umleitung nur für Telefonate, Datenan­rufe, Fax e oder für alle der genannten Dienste gelten soll.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie
Registrieren
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie die komplette Zielnummer
für die Rufumleitung mit den Tasten 0 ­9 der T astatur ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Rufumleitung aktivieren
Gehen Sie wie unter „Rufumleitung re-
gistrieren“ beschrieben vor.
Wählen Sie in der letzten Auswahl
Aktivieren
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
LEITUNG
Rufumleitung deaktivieren
.
RUFUM-
Gehen Sie wie unter „Rufumleitung re-
gistrieren“ beschriebenvor,
wählen Sie in der letzten Auswahl
Deaktivieren
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Status der Rufumleitung anzeigen lassen
Gehen Sie wie unter „Rufumleitung re-
gistrieren“ beschrieben vor,
wählen Sie in der letzten Auswahl
Status
.
Der Status für die gewählte Rufumleitung wird im Display angezeigt.
Drücken Sie die OK-Taste.
Einzelne Rufumleitung löschen
Gehen Sie wie unter „Rufumleitung re-
gistrieren“ beschrieben vor,
wählen Sie in der letzten Auswahl
Löschen
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die gewählte Rufumleitung wird gelöscht.
33
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
TELEFONIEREN
Alle Rufumleitungen löschen
Wählen Sie im Menü
den Punkt
Löschen
RUFUMLEITUNG
.
Drücken Sie die OK-Taste.
EIne Abfrage wird angezeigt. Sie müssen hier bestätigen, dass Sie wirklich löschen möch­ten.
Wählen Sie
Rufumleitungen löschen möchten.
JA,
wenn Sie wirklich alle
Drücken Sie die OK-Taste.
Rufsperren
Sie haben die Möglichkeit, eingehende bzw . ausgehende Anrufe zu sperren. Dazu benö­tigen Sie ein Passwort, das Sie von Ihrem Provider erhalten.
Rufsperren aktivieren
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
ren.
Rufsper-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
RUFSPERREN
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste zwischen
einer Rufsperre für abgehende oder eingehende Rufe.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste , ob die Ruf-
sperre nur für Telefonate, Datenanrufe, Faxe oder für alle der genannten Dien­ste gelten soll.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Aktivieren
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie das Passwort mit den Tasten
0 - 9 der Tastatur ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in das Menü
.
REN
RUFSPER-
Rufsperren deaktivieren
Gehen Sie wie unter „Rufsperren akti-
vieren“ beschrieben vor.
Wählen Sie in der letzten Auswahl
Deaktivieren
.
Geben Sie das Passwort mit den Tasten
0 - 9 der Tastatur ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Rufsperren Status anzeigen lassen
Gehen Sie wie unter „Rufsperren akti-
vieren“ beschrieben vor.
Wählen Sie in der letzten Auswahl
Status
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Der Status für die Rufsperren wird angezeigt.
Passwort für Rufsperren ändern
Wählen Sie im Menü
den Punkt
Passwort
RUFSPERREN
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie das alte Passwort mit den
Tasten 0 - 9 der Tastatur ein.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie das neue Passwort mit den
Tasten 0 - 9 der Tastatur zweimal ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Telefon sperren
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das RadioPhone zu sperren.
Keine Anrufe außer dem Notruf sind
Alle
möglich (
Es können nur die Speicherplätze 1 - 9 der SIM-Karte gewählt werden (
.
schnell
Es können die Speicherplätze der SIM­Karte und die Kurzwahl verwendet wer-
nur schnell+Kurzwahl
den (
).
).
).
nur
34
TELEFONIEREN TELEFONBUCH
Telefonsperren einschalten
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Telef.sperre
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
TELEF.SPERRE
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste zwischen
einer der oben erwähnten Sperr­möglichkeiten.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie den Zugangscode mit den
Tasten 0 - 9 der Tastatur ein.
Sie gelangen zurück in das Menü
TELEF.SPERRE
Telefonsperren ausschalten
.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Telef.sperre.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
Wählen Sie mit der -Taste
TELEF.SPERRE
wird angezeigt.
Aus
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie den Zugangscode mit den
Tasten 0 - 9 der Tastatur ein.
Sie gelangen zurück in das Menü
TELEF.SPERRE
.
Telefonbuch
Namen/ Telefonnummern eingeben
Namen und Telefonnummern werden mit den Tasten 0 - 9 der T astatur eingegeben. Die Tasten sind sogenannte Folgetasten, so dass für einen gewünschten Buchstaben eine Taste ggf. mehrmals gedrückt werden muss.
Die Belegung der Tasten der Tastatur ist wie folgt:
1 1 (Leerzeichen) . , ! ? : ’ " (
)%&
2 ABC2Äà 3 DEF3É 4 GHI 4 ì 5 JKL5 6 MNO6 Ñö ò 7 PQRS7ß 8 TUV8üù 9 WX Y Z 9 0 0+-x*/ =><
#@
Eingabefeld verschieben
Wenn die Buchstaben von unterschiedlichen Tasten eingegeben werden, bewegt sich das Eingabefeld automatisch nach rechts weiter . Wenn zwei oder mehr Buchstaben v on einer Taste eingegeben werden müssen, muss das Eingabefeld manuell verschoben werden.
Verschieben Sie das Eingabefeld mit
/ -Tasten.
den
Eingabe löschen
Wenn Sie Buchstaben oder Zahlen verse­hentlich falsch eingegeben haben,
drücken Sie die CLR-Taste ggf. mehr-
fach.
Zeichen einfügen
Sie können Zeichen in den bestehenden Text einfügen.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
35
TELEFONBUCH
Verschieben Sie das Eingabef eld mit
/ -Tasten.
den
Fügen Sie ein weiteres Zeichen mit den
Tasten 0 - 9 der Tastatur ein.
Namen/ Telefonnummern speichern
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Wählen Sie mit der -Taste
buch
Setup
.
.
Telefon-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü wird angezeigt. Der Cursor steht
Suche Name
auf
Wählen Sie mit der -Taste
.
gen
.
Hinzufü-
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü gezeigt.
EINTRAG HINZUFÜGEN
wird an-
Wählen Sie mit der -Taste zwischen
dem Gerätespeicher und dem SIM-Kar­te-Speicher.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Rufnummer ein.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur den Namen ein.
Hinweis:
Die Länge der Einträge im Telefonbuch ist SIM-Karten abhängig (in der Regel 16 Stel­len). Die T elef onnummer kann 20- stellig sein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie werden aufgefordert, eine Speicher­nummer für den Eintrag einzugeben.
Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Speichernummer ein oder
drücken Sie die OK-Taste für eine auto-
matische Nummervergabe.
Sie gelangen zurück in das Menü
HINZUFÜGEN
.
EINTRAG
Einträge suchen
Sie können Einträge nach Namen oder nach Speichernummer im Telefonbuch suchen.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die
MEM-Taste.
Das Menü wird angezeigt. Der Cursor
Suche Name
auf
.
Wählen Sie mit der -Taste
oder
Name
Suche Pos.
.
steht
Suche
Drücken Sie die OK-Taste.
Das jeweilige Menü bzw.
SUCHE NACH POSITION
zeigt.
SUCHE NACH NAMEN
wird ange-
Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die ersten drei Buchstaben des Namens bzw. die Positionsnummer (Speichernummer) ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Telefonbuch wird mit dem Eintrag in der ersten Zeile, der mit dem Namen bzw. der Speichernummer übereinstimmt, angezeigt.
Wenn kein übereinstimmender Eintrag vor­handen ist, wird der nächstgelegene Eintrag in der ersten Zeile angezeigt.
Einträge bearbeiten
Eintrag ändern
Wählen den zu ändernden Eintrag aus
dem Telefonbuch wie unter „Einträge suchen“ beschrieben aus.
Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Menü mit den Funktionen
,
schen
gezeigt.
Verschieben
und
Wählen Sie mit der -Taste
Ändern, Lö-
Kopieren
Ändern
wird an-
.
Drücken Sie die OK-Taste.
In der ersten Zeile des Menüs erscheint der Name des Eintrags, in der zweiten die Ruf­nummer.
36
TELEFONBUCH
Verschieben Sie mit den / -T asten
das Eingabefeld in der ersten Zeile.
Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Änderungen ein, löschen mit der CLR-Taste.
Um in die zweite Zeile zu gelangen,
drücken Sie die OK-Taste.
Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Änderungen ein, Löschen mit der CLR-Taste.
Wenn Sie alle Änderungen vorgenom-
men haben, drücken Sie die OK-Taste.
Sie gelangen zurück in die Telefonbuchliste.
Eintrag löschen
Wählen den zu löschenden Eintrag aus
dem Telefonbuch wie unter „Einträge suchen“ beschrieben aus.
Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Menü mit den Funktionen
,
schen
gezeigt.
Verschieben
und
Wählen Sie mit der -Taste
Ändern, Lö-
Kopieren
Löschen
wird an-
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Der Eintrag wird gelöscht, Sie gelangen zu­rück in die Telefonbuchliste.
Eintrag im Telefonbuch verschieben
Wählen den zu verschiebenden Eintrag
aus dem Telefonbuch wie unter „Einträ­ge suchen“ beschrieben aus.
Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Menü mit den Funktionen
,
schen
gezeigt.
Verschieben
und
Wählen Sie mit der -Taste
.
ben
Ändern, Lö-
Kopieren
Verschie-
wird an-
Drücken Sie die OK-Taste.Verschieben Sie den Eintrag mit den /
-Tasten.
Drücken Sie die OK-Taste.
Der Eintrag ist verschoben, sie gelangen zu­rück in die Telefonbuchliste.
Eintrag im Telefonbuch kopieren
Wählen den zu kopierenden Eintrag aus
dem Telefonbuch wie unter „Einträge suchen“ beschrieben aus.
Drücken Sie die OK-Taste.
Ein Menü mit den Funktionen
,
schen
gezeigt.
Verschieben
und
Wählen Sie mit der -Taste
Ändern, Lö-
Kopieren
Kopieren
wird an-
.
Drücken Sie die OK-Taste.Verschieben Sie den Eintrag mit den /
-Tasten an die Stelle, an die er k opiert
werden soll.
Drücken Sie die OK-Taste.
Der Eintrag ist kopiert, Sie gelangen zurück in die Telefonbuchliste.
Kapazität abfragen
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
buch
.
Telefon-
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste Wählen Sie mit der -Taste
oder
Gerät
.
Kapazität
SIM Card
Drücken Sie die OK-Taste.
Die Anzahl der freien Speicherplätze wird kurz angezeigt, danach wird das Telefonbuch­Menü angezeigt.
Zugriff auf Telefonbuch sperren/ entsperren
Sie können die Telefonbuchspeicher des Gerätes, der SIM-Karte oder beide zusam­men sperren.
Telefonbuch sperren
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
.
buch
Telefon-
.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
37
TELEFONBUCH NACHRICHTEN / MAILBOX
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste Wählen Sie mit der -Taste
SIM Card
oder
Alle
.
Zugriff Gerät
.
,
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur den Zugangscode ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Telefonbuch-Sperre aufheben
Gehen Sie wie unter „T elefonbuch sper-
ren“ beschrieben vor.
Wählen Sie in dem Menü den Punkt
Aufheben
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur den Zugangscode ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Eigene Rufnummer eingeben
Sie können bis zu drei eigene Rufnummern und die Rufnummer der Mailbox eingeben.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
Rufnr.
Wählen Sie mit der -Taste
oder
mer 1…3
Mailbox
Eigene
Rufnum-
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die entsprechenden Nummern ein.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur einen Namen ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Nachrichten (SMS)/ Mailbox
Mit Ihrem Radiophone können Sie SMS­Nachrichten empfangen und senden.
Neue Nachricht lesen
Neue Nachrichten werden im Display mit ei-
-Symbol angezeigt. Bei Eingang neu-
nem er Nachrichten ertönt ein Signal.
Wenn eine neue Nachricht eingegangen ist,
drücken Sie die SMS-Taste.
Die Nachricht wird im Dispay angezeigt. Um in der Nachricht zu „blättern“,
drücken Sie die / -Tasten.
Wenn Sie eine Sprechverbindung mit dem Absender aufbauen möchten,
drücken Sie die -Taste.
Wenn Sie die Nachricht gelesen haben,
drücken Sie die CLR-Taste.
Eine Auswahl erscheint. Sie können wählen, ob die Nachricht gelöscht oder in die Ablage verschoben werden soll.
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Option.
Drücken Sie die OK-Taste.
Nein
Wenn Sie richt in die „Ablage“ verschoben.
Nachricht senden
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Wählen Sie mit der -Taste Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü wird angezeigt. Der Cursor
Mailbox
auf
Wählen Sie mit der -Taste
.
ten
gewählt haben, wird die Nach-
Setup
.
Menü
.
Nachrich-
.
steht
38
NACHRICHTEN / MAILBOX
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Das Menü
AUSGANG
wird angezeigt.
Wählen Sie mit der -Taste
Ausgang
Erstellen
.
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur den Nachrichtentext ein. Lesen Sie zum Eingeben von Texten auch „Na­men/ Telefonnummern eingeben“ im Ka­pitel „Telefonb uch“.
Hinweis:
Nachrichtentexte dürfen eine Länge von max. 160 Zeichen nicht überschreiten.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Zielrufnummer ein.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit den / -Tasten, ob die
Nachricht gesendet, gespeichert oder gesendet und gespeichert werden soll.
Drücken Sie die OK-Taste.
Die Nachricht wird gesendet. Sie gelangen zurück in das Menü Nachrichtenausgang.
Service-Nummer eingeben
Um Nachrichten versenden zu können, muss die Service-Nummer Ihres Providers einge­geben sein. Die Service-Nummer ist in der Regel auf der SIM-Karte gespeichert und wird automatisch verwendet. Wenn Sie die Service-Nr. neu eingeben oder ändern möchten,
drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
ten
Nachrich-
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Parameter
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
Nr.
Service-
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Service-Nummer ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
Gültigkeit von Nachrichten einstellen
Sie können einstellen, wie lange das Service­Center versuchen soll, die Nachricht an den Empfänger weiterzuleiten. Sie können eine Zeitspanne von einem bis zu sieben Tagen wählen.
PARAMETER
wird angezeigt.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
ten
Nachrich-
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Parameter
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Gültigkeit
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Zeit in Tagen ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
PARAMETER
Alle Nachrichten lesen
wird angezeigt.
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
ten
Drücken Sie die OK-Taste.
.
Wählen Sie mit der -Taste
Nachrich-
Ablage
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
.
NEDERLANDS
.
SVENSKA
.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
.
.
39
NACHRICHTEN / MAILBOX
Die
Ablage
ten Nachrichten wird angezeigt. Die empf an­genen Nachrichten werden mit Datum, Zeit und Nummer des Absenders angezeigt.
mit vorbereiteten und gesende-
Wählen Sie mit den / -Tasten die ge-
wünschte Nachricht aus.
Drücken Sie die OK-Taste.
Wenn Sie eine Sprechverbindung mit dem Absender aufbauen möchten,
drücken Sie die -Taste.
Wenn Sie die Nachricht gelesen haben,
drücken Sie die CLR-Taste.
Eine Auswahl erscheint. Sie können wählen, ob die Nachricht gelöscht werden soll.
Wählen Sie mit den / -Tasten die
gewünschte Option.
Drücken Sie die OK-Taste.
Nachricht löschen
Sie können Nachrichten direkt nach dem Le­sen löschen.
Wenn Sie die Nachricht gelesen haben,
drücken Sie die CLR-Taste.
Eine Auswahl erscheint. Sie können wählen, ob die Nachricht gelöscht werden soll.
Wählen Sie mit den / -Tasten
Ja
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Hinweis:
Wenn Sie eine alte Nachricht löschen möch­ten, müssen Sie diese zuerst wie unter „Alte Nachrichten lesen“ beschrieben abrufen.
Mailbox (Mobilbox)
Die Mailbox (auch Mobilbox genannt) ist ein Anrufbeantworter, der Ihnen von Ihrem Provider zur Verfügung gestellt wird. Um die Mailbox nutzen zu können, müssen Sie die Mailbox-Rufnummer eingeben. Die Mailbox­Rufnummer erfahren Sie von Ihrem Pro vider.
Damit eingehende Anrufe, die Sie nicht er­reichen, auf die Mailbox weitergeleitet wer­den, muss eine Rufumleitung zur Mailbox ein­gerichtet werden. Inf ormationen zum Einrich­ten der Rufumleitung und die Handlungsan­weisung finden Sie im Kapitel „Telefonieren“ unter „Rufumleitung“.
Mailbox-Rufnummer eingeben/ Mailbox rufen
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü wird angezeigt. Der Cursor steht auf
Mailbox
.
Drücken Sie die OK-Taste.
Wenn noch keine Nummer eingegeben ist,
geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Mailbox-Rufnummer ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Sie werden mit der Mailbox verbunden. Wenn die Mailbox-Rufn ummer schon einge-
geben ist, werden Sie beim Aufrufen des Menüpunktes verbunden.
Nähere Informationen zur Mailbox und der Bedienung der Mailbox erhalten Sie von Ih­rem Provider.
Mailbox
direkt mit der Mailbox
40
NACHRICHTEN / MAILBOX SONDERFUNKTIONEN
Cell Broadcast-Nachrichten
Cell Broadcast ist ein regionaler Kurz­nachrichtendienst der Provider. Diese Kurz­nachrichten werden in numerierten Kanälen übertragen.
Weitere Inf ormationen wie eine Liste der ver­fügbaren Kanäle und Sparten sowie über Nutzungsentgelte erhalten Sie voni Ihrem Provider.
Wenn Sie Cell Broadcast nutzen möchten,
drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste
Menü
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
ten
Nachrich-
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Broadcast
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Ein
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur die Nummer des gewünschten Kanals ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
NACHRICHTEN
wird angezeigt.
Sonderfunktionen
Nutzergruppe bestimmen
Nutzergruppe ist eine Funktion, die Sie von Ihrem Provider einrichten lassen können.
Mit „Nutzergruppe“ kann der Telefonbetrieb auf eine bestimmte Teilnehmergruppe be­schränkt werden.
Hinweis:
Wegen der Einrichtung der Nutzergruppen richten Sie sich bitte an Ihren Provider.
Nutzergruppe ein-/ ausschalten
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Wählen Sie mit der -Taste Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
.
gruppe
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste , ob Ge-
spräche nur in einer festgelegten Grup-
Nur Gruppe
pe ( mit festgelegtem sollen.
) oder in einer Gruppe
Index
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie evtl. mit den Tasten 0 - 9 der
Tastatur den Zugangscode der Gruppe ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü
AOC-Parameter eingeben
Mit einer SIM-Karte, die AOC (Advise of charge) unterstützt, können Sie einen Gebührentakt und ein Guthaben festlegen. Wenn das Guthaben verbr aucht ist, kann es nur von einem berechtigten Inhaber des Gerätezugangscodes oder der PIN2 wieder aufgefüllt werden.
NUTZERGRUPPE
Drücken Sie im Telefonbetrieb die OK-
Taste.
Menü
Nutzer-
geführt werden
wird angezeigt.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
.
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
41
SONDERFUNKTIONEN TECHNISCHE DATEN
Das DSC-Menü wird angezeigt. Der Cursor
steht auf
Setup
.
Drücken Sie die OK-Taste.Wählen Sie mit der -Taste
Paramet.
.
AOC
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie evtl. mit den Tasten 0 - 9 der
Tastatur den Zugangscode des Gerätes oder die PIN2 ein.
Wählen Sie mit der -Taste zwischen
Gebühr
ner Einheit und der Eingabe eines
habens
für die Angabe der Kosten ei-
Gut-
.
Drücken Sie die OK-Taste.Geben Sie mit den Tasten 0 - 9 der Ta-
statur Ihre Einstellungen ein.
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Menü gezeigt.
AOC PARAMETETER
wird an-
Technische Daten
Verstärker
Ausgangsleistung: 4 x 23 Watt Sinus
nach DIN 45 324 bei 14,4 V 4 x 35 Watt max. Power
Tuner
Wellenbereiche: UKW (FM) 87,5 – 108 MHz MW 531 – 1 602 kHz LW 153 – 279 kHz
FM - Empfindlichkeit:
0,9 µV bei 26 dB Signal/Rauschab­stand.
FM - Übertragungsbereich:
30 - 16 000 Hz
Telefon
Standard: GSM
42
Frequenzband: Senden 890 – 915 MHz Empfangen 935 – 960 MHz
Sendeleistung: Klasse 2 / 8 Watt Empfindlichkeit: -108dBm Impedanz:
Antennenanschluss 50 Ohm Freisprechmikrofon 660 Ohm
FERNBEDIENUNG (OPTIONAL)
Betrieb mit der Fernbedienung RCT 07 (optional)
Mit der optionalen Fernbedienung RCT 07 können Sie die wichtigsten Funktionen des Antares T60 bequem und sicher vom Lenk­rad aus steuern.
Radiobetrieb
Aufrufen des Telefonbetriebs.
V- Lautstärke verringern. V+ Lautstärke erhöhen. TA Verkehrsfunkbereitschaft ein-/ aus-
schalten.
Sendersuchlauf aufwärts, Auswahl-
markierung in Listen bewegen.
Sendersuchlauf abwärts, Auswahl-
markierung in Listen bewegen.
SRC Quellenumschaltung zwischen Radio,
CD-Changer (optional) oder externer Audioquelle (AUX).
ME Aufrufen der Senderliste und Auswäh-
len aus der Senderliste.
SRC Rücksprung zur zuletzt aktiven
Audioquelle.
ME Kurzdruck: Aufrufen des Telefon-
buchs, alphabetisch sortiert. Langdruck: Aufrufen des Telefon­buchs, numerisch sortiert.
CD-Changer-Betrieb (optional)
Aufrufen des Telefonbetriebs.
V- Lautstärke verringern. V+ Lautstärke erhöhen. TA Verkehrsfunkbereitschaft ein-/ aus-
schalten. Nächsten Titel aufrufen, Auswahl-
markierung in Listen bewegen. Vorherigen Titel auswählen, Neustart
des aktuellen Titels, Auswahl­markierung in Listen bewegen.
SRC Quellenumschaltung Radio. ME Aufrufen der CD-Liste und Auswäh-
len aus der CD-Liste.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
Telefonbetrieb
Aufrufen der Liste der zuletzt ge-
wählten Nummern. Verbindungsaufbau zu der im Dis­play angezeigten Nummer.
V- Lautstärke verringern. V+ Lautstärke erhöhen. TA Verkehrsfunkbereitschaft ein-/ aus-
schalten.
Aufruf der Gesprächsliste, Auswahl-
markierung in Listen bewegen.
Aufruf der Anrufliste, Auswahl-
markierung in Listen bewegen.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
43
ÜBERSICHT TELEFON-MENÜ
DSC-Menü – Telefon
Setup
Menü Telefonbuch
Setup
Lautstärke Rufton
Freisprechen Autom. Rufan. Ein / Aus Autom. Wahlw. Ein / Aus Signaltöne Rufton Auf und ab
Eigene Rufnr. Rufnummer 1*
Rufnummer 2*
Rufnummer 3*
Mailbox AOC P aramet.* PIN 2 Gebühr* Heimatnetz
Fremdnetz Akust. Timer Aus
15 ... 300 s PIN Code PIN 1 ändern
PIN 2* ändern TA / Telefonat Ein / Aus
OK
Auswahl mit zurück mit CLR zurück zum Radio SRC
Oktave Triller 2x Oktave 2x T riller Dreiklang Aus
* Anzeige des Menüpunktes ist abhängig von der SIM-Karte.
44
ÜBERSICHT TELEFON-MENÜ
OK
DSC-Menü – Telefon
Setup
Menü
Telefonbuch
Menü
Mailbox Anruf
Nachrichten Eingang
Ausgang Erstellen
Vorlagen Rückruf von
Bearbeiten Ablage Speicher Broadcast Ein / A us Parameter Gültigkeit 1 ... 7 Tage
Service Nr. – – – –
Netzauswahl verfügbar Suchlauf
Suchmodus Auto/Manuell Liste bearb. Hinzufügen Bekanntes/Neues
Verschieben
Löschen
Liste
Auswahl mit zurück mit CLR zurück zum Radio SRC
Verspätung Treffen Termin Bestätigung
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
Gebühr, Zeit Letztes – – – – – . – – DM, – – – – – . – – Min
Gesamt – – – – – . – – DM, – – – – – . – – Min Heimat* – – – – – . – – DM, – – – – – . – – Min Fremd* – – – – – . – – DM, – – – – – . – – Min Rücksetzen PIN 2 ?* Im Gespräch Gebühr / Zeit
* Anzeige des Menüpunktes ist abhängig von der SIM-Karte.
PORTUGUÊS
45
ÜBERSICHT TELEFON-MENÜ
Menü
Rufumleitung Generell Sprache Löschen
Besetzt Daten Registrieren Keine Antw. Fax Aktivieren Unerreicht Alle Dienste Deaktivieren Löschen ja / nein Status
Rufsperren Abgehende alle Rufe Sprache
Ankommende alle Rufe
Passw ort Passwort ändern
Telef.sperre Alle Ein / Aus
Aus Zugangscode Nur Schnell – – – – Nur Schnell + Kurzwahl
Internation Daten
Fremdnetz Fax
Alle Dienste
Fremdnetz
Status Aktivieren Deaktivieren
Service Nr.
Service Nr.
Feste Rufn. Liste
Neue Nummer PIN 2 ? Aktivieren PIN 2 ?
Nutzergruppe Index Bevorzugter
Nur Gruppe Zugangscode – – – –
* Anzeige des Menüpunktes ist abhängig von der SIM-Karte.
46
Auswählen Inde x: ?
Kein
ÜBERSICHT TELEFON-MENÜ
OK
DSC-Menü – Telefon
Setup Menü
Telefonbuch
Telefonbuch
Suche Name Name? (Auswahl 10er Tasten - ABC) Suche Pos. Position? (Auswahl 10er Tasten - 1 ... 0) Hinzufügen SIM Card Nummer?
Gerät Nummer?
Zugriff Sperren Gerät
SIM Card Zugangscode Alle – – – – Aufheben
Kapazität SIM Card Freie Plätze
Gerät Freie Plätze
Eigene Rufnr.*
Auswahl mit zurück mit CLR zurück zum Radio SRC
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
* Anzeige des Menüpunktes ist abhängig von der SIM-Karte.
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
47
ÜBERSICHT RADIO-MENÜ
DSC-Menü – Radio
Setup
Radio
Setup
Sprache Deutsch
English Italiano Français Español Nederlands Svenska Português
Automatic Card LED Ein / A us Beep Volume Aus / 1 ... 9 Tastentöne Volume Aus / 1 ... 9
Vario Colour G . . . . .". . . . . R
Helligkeit D . . . . .I. . . . .
N . . . . .I. . . . .
Blickwinkel . . . . . . .II. . . . . .
Zündtimer 0 ..... 90 min
Code ändern Alter Code – – – – 2x Neuer Code – – – – Rücksetzen Zugangscode – – – – Radio
SRC
OK
Auswahl mit zurück mit CLR zurück zum Radio SRC
Phone SIM Card
48
SRC
ÜBERSICHT RADIO-MENÜ
OK
DSC-Menü – Radio
Setup
Radio
Radio
Radiotext Aus / Ein / On/Eng. off Loudness Level 1 ... 6 TA Volume Level 0 ... 63 Volume FIX Level 0 ... 63 Empfindlichk DX Tief / Mittel / Hoch
LO Tief / Mittel / Hoch Ext. Quelle Ein / Aus Disk Naming** Name ändern
Name löschen Musik/Sprach Aus ... Level 4
Auswahl mit zurück mit CLR zurück zum Radio SRC
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
** wenn CD-Changer angeschlossen
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
49
GLOSSAR
Glossar­Fachwortverzeichnis
Adapterkarte
Halterung für kleine SIM-Karten. Mit der Adapterkarte und kleiner SIM-Kar te können Geräte betrieben werden, für die sonst eine große SIM-Karte benötigt wird.
AF Alternativ Frequenz Diese Funktion sorgt bei RDS dafür, dass au-
tomatisch die am besten zu empfangende Frequenz des gehörten Programms gewählt wird.
Amplifier
Leistungsverstärker zur Erhöhung der Aus­gangsleistung.
Anklopfen
Ein leiser Signalton informiert während einer bestehenden Verbindung, dass ein weiterer Teilnehmer eine Gesprächsverbindung wünscht.
AUD Audio Klangeinstellung von Bässen und Höhen so-
wie Einstellung des Lautstärkeverhältnisses rechts/links und vorn/hinten.
AOC-P arameter - Advice of Charge Gebührenliste, in der eine Gebühr pro
Gesprächseinheit und ein Guthaben einge­stellt werden kann.
BND (Band) Zum Umschalten des Wellenbereichs und der
Speicherebene.
Cell Broadcast
Cell Broadcast ist ein Kurznachrichtendienst, der in numerierten „Kanälen“ übertragen wird. Die Kanäle senden unterschiedliche speziel­le Nachrichten. Der Netzbetreiber kann weitere Informatio­nen geben und eine Liste der verfügbaren Ka­näle liefern.
Changer
CD-Wechsler (Zubehör) CLR Clear (Löschen)
Zurück zum vorhergehenden Menüpunkt. DSC Direct Software Control
Mit Hilfe von DSC können einige werkseitige Grundeinstellungen nach den persönlichen Anforderungen verändert werden.
EONEnhanced other network EON ermöglicht bei RDS den Austausch von Senderinformationen innerhalb einer Sender­kette. Während einer Ver kehrsdurchsage kann z. B. von einem Nicht-Verkehrsfunksender au­tomatisch auf einen V erkehrsfunksender um­geschaltet werden. Nach der Meldung wird auf den Nicht-V erkehrsfunksender zurückge­schaltet.
GSM-Netz - Global System for Mobile Communication
Weltweit verbreiteter europäischer digitaler Funktelefonstandard.
Handset
Telefonhörer komplett mit Halterung (Zube­hör).
50
GLOSSAR
IMEI - International Mobile Equipment Iden­tity
Internationale Identität für mobile Geräte. Der werkseitig eingegebene IMEI-Code be­inhaltet Seriennummer, Hersteller, Länder­code. Dieser Code steht im Autoradio-Pass.
Kurzwahl
Mit dieser Funktion kann eine gespeicherte Telefonnummer per Tastendruck abgerufen werden.
Mailbox
Elektronischer Briefkasten beim Netz­betreiber für gesprochene Nachrichten. Die Mailbox ist mit einem Anrufbeantworter ver­gleichbar.
Makeln
Anderes Gespräch beginnen, ohne die erste Verbindung zu trennen. Es kann zwischen den Gesprächen hin- und hergeschaltet wer­den. Auch kann während eines Telefonats ein weiterer Anruf entgegengenommen werden.
MEM - Memory Zum Abrufen gespeicherter Daten,
z.B. Rundfunksender, Telefonnummern.
MIX
CDs/CD-Titel in Zufallsfolge wiedergeben.
MUTE
Stummschaltung des Mikrofons im Telefon­betrieb.
PaXPersonal Access (Persönlicher Zugriff) Direkter Zugriff auf eine vorher gespeicherte
Funktion aus Radio- oder Telefon-Betrieb. PIN-CodePersonal Identification Number
(persönliche Geheimnummer)
PIN 1
Schützt die SIM-Karte vor unberechtigter Be­nutzung. Der PIN-Code wird jedesmal nach Einschieben der Karte bei eingeschaltetem Gerät abgefragt.
PIN 2
Code für spezielle Funktionen. Falls Sie mit Ihrer Karte eine Berechtigung für spezielle Funktionen haben, benötigen Sie den PIN 2-Code. Beide Codes werden mit der SIM-Karte ge­liefert und sind veränderbar.
PUKPersonal Unblock Key , Master PIN Code, Super PIN etc.
Achtstelliger Entsperrcode, mit dem die SIM­Karte freigeschaltet werden kann. Dies ist dann nötig, wenn die SIM-Karte nach drei­maliger Falscheingabe des PIN-Codes ge­sperrt ist. Der PUK-Code wird mit der SIM-Karte gelie­fert und ist nicht veränderbar. Unbedingt an sicherer Stelle aufbewahren.
Radiotext
RDS-Zusatzinformation des Senders, z. B. über das ausgestrahlte Programm.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Nutzergruppe
Der Telefonbetrieb kann auf eine bestimmte Gruppe beschränkt werden. Genaue Informationen gibt der Netzbetreiber.
51
GLOSSAR
RDS – Radio Data System Service der Rundfunkanstalten zum komfor-
tablen Radiohören. Der Sendername wird z. B. an Stelle der Fre­quenz angezeigt.
Weitere RDS-Funktionen sind:
AF – Alternativ Frequenz EON – Enhanced other network RT – Radiotext TA – Traffic Announcement TP – Traffic Program
International Roaming
Telefonieren im Ausland mit eigenem Tele­fon oder eigener SIM-Karte über einen an­deren Netzbetreiber. Voraussetzung ist ein Abkommen zwischen Provider und Netz­betreiber.
Scrollen
Durchrollen durch ein Verzeichnis
SIM-Karte – Subscriber Identification Module
Teilnehmer-Identifikationsmodul Telefon­betrieb. Die hier verwendete SIM-Karte ist im Scheckkartenformat. Auch die kleine SIM­Karte (Plug-in-Card) kann mit einer Adapter­karte verwendet werden. Die SIM-Karte (Karte) enthält alle Daten zur Identifizierung des Teilnehmers, zur Zuord­nung der Telefonnummer und das persönli­che Telefonbuch.
SRCSource (Quelle) Quellenumschaltung zwischen Radio,
Changer und AUX. Rücksprung von Telefon­zu Radiobetrieb.
TATraffic Announcement (Vorr ang für Verkehrsmeldung).
„TA“ im Display zeigt an, dass der Vorrang eingeschaltet ist.
TPTraffic Program (V erk ehrsfunk- programm).
„TP“ im Display zeigt an, dass ein Ver­kehrsfunksender empfangen wird.
TSTravelstore Automatisches Speichern der empfangs-
stärksten Sender, abrufbar mit den Stations­tasten. Sehr hilfreich auf Reisen.
Zugangscode
Nach Eingabe des Zugangscode können ge­sperrte Funktionen bedient werden.
SMS Short Message Service Mit dieser Funktion können dem Empfänger
Kurznachrichten bis zu 160 Zeichen übermit­telt werden, auch wenn dieser sein Handy nicht eingeschaltet hat bzw. dieser z. Zt. nicht erreichbar ist. Der Text wird im Netz zwischengelagert, bis der Empfänger die Nachricht abruft oder die vom Absender festgelegte Abrufzeit über­schritten ist.
52
Änderungen vorbehalten!
Antares T60 7 649 980 010 / 310
(DE) Sicherheitshinweis
Das Gerät Antares T60 entspricht der „GSM Power Class 2 (8 Watt)“. Zu Ihrer Sicherheit darf das Gerät nur im eingebauten Zustand im Fahrzeug betrieben wer-
den. Die GSM Telefonantenne muss außen an der Fahrzeugkarosserie befestigt sein. Die Benut-
zung einer Scheibenantenne ist nicht zulässig.
(GB) Safety information
The Antares T60 complies with the ”GSM Power Class 2 (8 Watts)”. For your personal safety, the device must only be operated after it has been installed in the
vehicle. The GSM telephone antenna must be attached externally. Use of a window antenna is not
permissible.
DEUTSCH
ENGLISH
FRANÇAIS
ITALIANO
NEDERLANDS
SVENSKA
8 622 404 123
ESPAÑOL
PORTUGUÊS
Service-Nummern
Country: Phone: Fax: WWW:
Germany (D) 0180-5000225 05121-49 4002 http://www.blaupunkt.com Austria (A) 01-610 390 01-610 393 91
Belgium (B) 02-525 5454 02-525 5263 Denmark (DK) 44 898 360 44-898 644 Finland (FIN) 09-435 991 09-435 99236 France (F) 01-4010 7007 01-4010 7320 Great Britain (GB) 01-89583 8880 01-89583 8394 Greece (GR) 0030-210 94 27 337 0030-210 94 12 711 Ireland (IRL) 01-4149400 01-4598830 Italy (I) 02-369 62331 02-369 62464 Luxembourg (L) 40 4078 40 2085 Netherlands (NL) 023-565 6348 023-565 6331 Norway (N) 66-817 000 66-817 157 Portugal (P) 01-2185 00144 01-2185 11111 Spain (E) 902-120234 916-467952 Sweden (S) 08-7501500 08-7501810 Switzerland (CH) 01-8471644 01-8471650
Czech. Rep. (CZ) Hungary (H) 01-333 9575 01-324 8756 Poland (PL) 0800-118922 022-8771260
Turkey (TR) 0212-3350677 0212-3460040 USA (USA) 800-2662528 708-6817188 Brasil
(Mercosur) (BR) +55-19 3745 2769 +55-19 3745 2773 Malaysia
(Asia Pacific) (MAL) +604-6382 474 +604-6413 640
02-6130 0441 02-6130 0514
Blaupunkt GmbH
02/04 TRO CM/PSS2 - 8 622 402 449 (D)
Loading...