BLAUPUNKT AMSTERDAM TCM 127 User Manual

Radio / Cassette
PIN 2
Amsterdam TCM 127
Einbauanleitung Fitting instructions Instructions de montage Istruzioni di montaggio Inbouwinstrukties Monteringsanvisning Instrucciones de montaje
Instruções de montagem
Sicherheitshinweise
Dieses Erzeugis darf nur von einer Blaupunkt autorisierten Fachwerkstatt eingebaut werden.
Vor Einbau Ihres Autoradios die Einbau- und Anschlußvorschriften lesen.
Hierbei sind die Sicherheitshinweise des Kfz­Herstellers (Airbag, Alarmanlagen, Bordcomputer, Wegfahrsperren) zu beachten.
Beim Bohren von Löchern darauf achten, daß keine Fahrzeugteile (Batterie, Kabel, Sicherungska­sten) beschädigt werden.
Der Querschnitt des Pluskabels darf 2,5 mm2 nicht unterschreiten. Das Gerät ist mit einer Sicherung, 10 A flink, abgesichert.
8 622 400 963
Das Seitenteil des Autoradios wird im Betrieb sehr heiß.
Es ist darauf zu achten, daß keine Kabel am Gehäuse anliegen.
In einigen Fahrzeugen liegt ein 20poliger Stecker im Einbauschacht. Dieser Stecker darf nicht am Autoradio angeschlossen werden.
In Audi/VW Fahrzeugen darf der fahrzeugseitige 8polige +/- Stecker nicht direkt an Blaupunkt Auto­radios angeschlossen werden, da sonst der Dauer­plus gegen Masse kurzgeschlossen wird und eine Leiterbahn im Radio aufbrennt.
Mitgelieferte Montage- und Anschlußteile
- 1 -
Verlegen der Kabel
Hinweis! Bei Fahrzeugen mit elektronisch geregelten ABS­System ist sicherzustellen, daß alle Anschluß-kabel und die externe Antenne auf der dem ABS-Modul entgegenge­setzten Seite verlegt werden. Damit werden mögliche Stö­rungen minimiert.
Mögliche Störungen des ABS -Systems
Unter bestimmten Bedingungen kann der Betrieb des Radio­phones im Fahrzeug Störungen bei elektronisch geregelten Brems- und Sicherheitssystemen hervorrufen. Obwohl das Gerät alle gültigen Vorschriften zur Abstrahlung von Hochfre­quenzen erfüllt ist die über die Antenne abgestrahlte HF-Lei­stung für den Betrieb des Telefons unerläßlich und kann ohne Funktionseinschränkung nicht reduziert werden.
Daher müssen alle elektronischen Regelsysteme im Fahrzeug den strengen EMV-Normen entsprechen. In vielen Fällen bleibt ein Nicht-einhalten dieser Normen solange unbemerkt, bis das Gerät in der Nähe einer Sendeantenne betrieben wird.
Aus diesem Grund sollten elektronisch geregelte ABS- und Sicherheitssysteme bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten sehr sorgfältig auf mögliche Betriebsstörungen untersucht werden.
Überprüfen des ABS-Systems
Die Prüfung erfolgt in 8 Einzelschritten, um alle Störgrößen abdecken zu können. Störungen des elektronischen ABS-Sy­stems können in der Regel auf verschiedene Weise erkannt werden, z.B. durch die Fahrzeugbeleuchtung, untypische Au­diogeräusche, spürbare Änderungen in der ABS-Leistung u.s.w.
3. Bei stehenden Fahrzeug und ausreichenden Platz in Fahrt­richtung einen Vorwärtsgang einlegen Kupplung kommen lassen bis das Fahrzeug allmählich anfährt. Nun die Brem­se leicht betätigen, so daß das Fahrzeug stillsteht. Dabei ein Telefongespräch führen und sicherstellen, daß keine Funk­tionsstörungen auftreten (möglicherweise benötigen Sie dabei die Hilfe einer weiteren Person.)
4. Bremse lösen und das Fahrzeug mit einer Ge- schwindig­keit von ca. 25-40 km/h fahren. Dabei Anruf entgegenneh­men.
5. Bremse so betätigen, daß die Bremsleuchten scheinen und dabei einen Anruf entgegennehmen.
6. Bei einer Geschwindigkeit von ca. 25-40 km/h leichte wie­derholte Bremsbetätigungen vornehmen und dabei einen Anruf entgegennehmen.
Hinweis! Auch mit ABS-System ist es bei einer Vollbrem­sung möglich,daß der Fahrer die Kontrolle über das Fahr­zeug bei einer Vollbremsung verliert. Bitte beachten Sie dies bei der Durchführung der folgenden Prüfungen.
7. Vollbremsung des Fahrzeugs aus einer Geschwin­digkeit von ca. 30 km/h und dabei Anruf entgegen­nehmen.
8. Treten bei Punkt 7 keine Störungen auf, Test mit ei­ner Geschwindigkeit von 50 km/h wiederholen.
Hinweis! Treten bei keiner der o.g. Prüfungen Störungen auf, so scheint das Gerät einwandfrei zu funktionieren. Das Fahrzeug kann an den Kunden freigegeben werden.
1. Bei stehenden Fahrzeug mit nicht eingelegtem Gang, hoher Leerlaufdrehzahl und ohne Bremsbetätigung ein Telefongespräch führen.
2. Punkt 1 mit Betätigung der Bremse wiederholen.
Sind jedoch Störungen am Bremsverhalten erkennbar, muß die Prüfung sofort abgebrochen und das Radiophone aus dem Fahrzeug ausgebaut werden. Wenden Sie sich bitte in diesem Fall umgehend an den Kundendienst des Fahrzeugherstellers.
8 622 400 963
- 2 -
Autoradioanschluß
ISO-Stecker Fahrzeugseitig
Autoradioanschluß
mit Adapterkabel
Autoradioanschluß
mit Adapter- und Anschlußkabel
1
5A
per.+12V
+12V
+12V/Kl15
5A
2
Anschluß
11
1 Zur Ausschöpfung der vollen Autoradio-Ausgangsleistung und zur
11
Vermeidung von elektrischen Fehlanschlüssen bei fahrzeugseitigen ISO-Steckern, ist es empfehlenswert den Kfz-spezifischen Plus- / Minusanschluß bei diesem Autoradio nicht zu verwenden.
2 2
2 Fehlanschlüsse können grundsätzlich bei Verwendung Kfz-spezi-
2 2
fische Blaupunkt-Adapterkabel vermieden werden, aber !
3 3
3 aufgrund zu geringer Kabelquerschnitte im Fahrzeug ist zusätzlich
3 3
zum Kfz-spezifischen Blaupunkt-Adapterkabel für den Plus- / Minus­anschluß das Anschlußkabel 7 607 884 093 zu verwenden.
Unbedingt Fig 4, 5 beachten.
Hinweise für vorgerüstete Fahrzeuge, z.Z. Audi/VW, Mercedes, Ford, Honda, Porsche
Ist der Radioanschluß im Auto bereits werkseitig mit einer 10 A ­Sicherung abgesichert, so wird nur noch das fahrzeug-spezifische Adapterkabel zum Anschluß benötigt.
Bei Verwendung kfz.- spezifischer Adapterkabel ist der radioseitige Stecker abzuschneiden und mit Anschlußkabel 7 607 884 093 zu verbinden.
Vorteil: die fahrzeugseitige Verkabelung wird hierbei nicht beschädigt. Plusanschluß
Dauerpluskabel am Kfz-spezifischen Blaupunkt-Adapterkabel abschnei­den, mit Anschlußkabelkabel 7 607 884 093 verbinden und direkt am Pluspol der Batterie anklemmen.
Minusanschluß
Minuskabel nicht am Minuspol der Batterie anklemmen. Minuskabel am Kfz-spezifischen Blaupunkt-Adapterkabel abschnei­den, mit Anschlußkabelkabel 7 607 884 093 verbinden und Minuskabel zu einem geeigneten Massepunkt verlegen z.B. Karosserieschraube, Karosserieblech und entsprechend Massepunkt kürzen , (keine Leitungsringe bilden).
Antenneneinbau
Antenneneinbau und Anschluß siehe Antenneneinbauanleitung Hinweis: Die Telefonantennenleitung darf nicht in die Nähe der Lautsprecherleitungen verlegt werden.
Autoradioeinbauvorbereitung
Das Autoradio wird in den vom Fahrzeughersteller vorgesehenen Autoradioausschnitt eingebaut. Autoradioausschnitt freilegen (Ablage­fach oder Blindblende ausclipsen) oder Autoradioausschnitt auf 182 x53 mm ausarbeiten. Für Fahrzeuge mit abweichender Einbausituation liefert Blaupunkt für die gängigsten Fahrzeuge fahrzeugspezifische Einbausätze für 50 mm Geräte. Prüfen Sie daher, welche Einbausituation im Fahrzeug vorliegt, und
Illustrationen
per.+12V
+12V
+12V/Kl15
5A
3
+12V / Kl15
+12V
per.+12V
7 607 884 093
D
verwenden Sie zum Einbau gegebenenfalls einen fahrzeugspezifischen Einbausatz, z. B. Audi A3/A4/A6/A8: 7 608 021 474.
Hinweis:
Die zum Lieferumfang dieses Autoradios gehörende Halterung ermög­licht den Einbau in Fahrzeugen mit DIN-Autoradioausschnitt von 182 x 53 mm, 165 mm Einbauraum und einer Instrumententafeldicke im Bereich der Befestigungslaschen von 1 - 20 mm, siehe Fig. 1. Hinter den Autoradioausschnitt fassen und prüfen, welche Befestigungs­laschen der Halterung umgebogen werden können. Hinweis: Möglichst alle Befestigunglaschen umbiegen. Halterung in den Ausschnitt einsetzen und die Befestigungslaschen mit einem Schraubendreher umbiegen, siehe Fig. 1, 2.
Anschluß
Anschlußhinweise ..................................................................... Fig. 4
Plus-/Minus-Anschluß mit Kfz.spezifische Adapterkabel .......... Fig. 5
Plus-/Minus-Anschluß mit Anschlußkabel 7 607 884 093......... Fig. 5a
Equalizer- oder Amplifieranschluß, (CINCH) ............................ Fig. 6
Das Steuerkabel nicht an Klemme 15 (Plus geschaltet) oder Klemme 30 (Dauerplus) anschließen,maximale Belastung <150 mA.
Lautsprecheranschluß 4 AL (4 /35 W) .................................... Fig. 7
LF = links vorn, RF = rechts vorn, LR = links hinten, RR = rechts hinten.
Anschluß mit Freisprechmicrofon ............................................. Fig. 8
Anschluß mit Telefonhörer (Handset 7 607 570 512) .............. Fig. 9
Anschluß CD-Player CDC-A06 /072 ......................................... Fig.10
Anschluß IR-Fernbedienung RCT-07 ....................................... Fig.11
Anschluß CD-Player CDC-A05/071 ......................................... Fig. 12
Anschluß CD-Player CDC-F05 ................................................ Fig. 13
Fahrzeugseitiger Halterahmen oder Fernbedienungen
Bei Fahrzeugen, die fahrzeugseitig mit einem Halterahmen ausgerüstet sind (z.Z. Opel), muß die fahrzeugseitige Halterung ausgebaut und Adapterkabel verwendet werden. Fahrzeugseitige Autoradio-Fernbe-
dienungen (z.B. im Lenkrad), Amplifier oder Changeranschluß haben an Blaupunkt Autoradios keine Funktion.
Autoradioeinbau
Autoradio von vorn in die Halterung einsetzen und einschieben, bis die seitlichen Rastfedern rechts und links arretieren (deutliches Knacken hörbar).
Autoradioausbau
Bügel links und rechts in die vorhandenen Löcher der Blende stecken und so weit eindrücken, bis deutliches Knacken zu hören ist (seitliche Federn entriegelt). Gerät an den beiden Bügeln herausziehen, siehe Fig. 3.
Hinweis: Eingerastete Bügel können nur nach Herausziehen des Gerätes entfernt werden.
Änderungen vorbehalten!
per.+12V
1
5
A
1
2
V
Der Führungsbolzen wird mit oder ohne Distanzstück auf das Schraubgewinde der Geräterückwand gesteckt.
8 601 310 742
8 601 310 742
182
53
8 600 460 050
1-20
8 601 910 002
8 601 910 002
1
2
165
2
1
Fig. 3
Fig. 2Fig. 1
- 3 -
8 622 400 963
Anschlußhinweise, Fig. 4
Masseanschluß (Ground)
Massekabel nicht am Minuspol der Batterie anklemmen. Massekabel zu einem geeigneten Massepunkt verlegen (Karosserieschraube, Karosserieblech) und entsprechend Massepunkt kürzen. Massekabel abisolieren und Krallen­kabelschuh anschlagen (ggf. nachlöten). Kontaktfläche des Massepunktes metallisch blank kratzen und mit Graphitfett einfetten (wichtig für gute Masseverbindung). Massekabel anschrauben.
10A
braun / Masse
10A
Pluskabelanschluß (ACC + 12 V) (Ignition)
+12V
Wird das Pluskabel am Sicherungshalter Kl.15 (Plus über Zündschloß geschaltet) hinter der Sicherung angeschlossen, so ist das Ein- und Ausschalten des Autora­dios über Zündung möglich. Außerdem schaltet das Gerät zum Schutz der Batterie automatisch nach einer Stunde aus. " Zündtimer 00 " .Die Stunden-Logik wird nicht aktiviert, wenn Dauerplus (Kl.30) angeschlossen wird.
Dauerplusanschluß (Battery + 12 V)
per. +12V
Fahrzeugseitiges Pluskabel nicht anschließen.
Pluskabel (rot) mit starkem Querschnitt (2,5 mm2) zur Batterie verlegen (Kabel nicht unmittelbar an Kabelbäumen verlegen). Sicherungshalter zur Absicherung des Pluskabels anschlie­ßen und am Pluspol der Batterie anklemmen (ggf. Loch in Spritzwand bohren und entsprechend Kabeldurchführung ver­wenden). Entstördrossel vor dem Einbau in Schaumstoff pak­ken.
Kl. 15
rot / Plus geschaltet
12V
10A
per +12V
rot / Dauerplus
10A
15A
V
2
1
Kl.30
Kl.30
Steuerkabel (Power Antenna +)
+12V
Das Steuerkabel ist der geschaltete Plusausgang für externe Komponenten z.B.: Motorantenne, maximale Belastung <150 mA. Das Steuerkabel nicht an Klemme 15 (Plus geschaltet) oder Klemme 30 (Dauerplus) anschließen.
Beleuchtungsanschluß (Illumination)
Beleuchtungsanschluß für Fahrzeuge mit regelbarer Instrumentenbeleuchtung (plusgeregelt).
Externer Alarm
nur bei Zündung aus!
1
345
2
< 1s
Anschluß an PIN 2 nur über ein zeitverzögertes Relais (maximale Belastung < 100mA). Dauer = 5 Klingeltöne
8 622 400 963
- 4 -
grün/gelb / Steuerkabel Antenne
10A
1
2
+12V
3
+
orange / Beleuchtung
10A
PIN 2
8 604 492 320
mit Adapterkabel und Anschlußkabel
3
with adapter and connection wiring adaptateur et le câble de raccordement con cavo di adattamento e cavo di allacciamento met adapterkabel en aansluitkabel med adapterkabelkabe och anslutningskabel con el cable adaptador y cable de conexión com cabo de adaptação e cabo de ligação
5A
!
Fig. 4
Adapterkabel, adapterwiring adaptateur, cavo di adattamento adapterkabel, adapterkabelkabe el cable adaptador, cabo de adaptação
+12V
+12V
per.+12V
15A
V
2
1
per.+12V
Anschlußkabel, connection wiring câble de raccordement, câble de raccordement, aansluitkabel anslutningskabel, cable de conexión cabo de ligação
7 607 884 093
Fig. 5
10A
!
Fig. 4
Ext. Alarm
Kl. 15
Kl. 30
1
15A
V
2
1
2
per.+12V
3
7 607 884 093
+12V
+12V
rt
Fig. 5a
br braun, brown, marron, marrone, bruin, brun, marrón, castanho rt rot, red, rouge, rosso, rood, röd, rojo, vermelho ge/gn gelb/grün, yello/green, jaune/vert, giallo/verde, geel/groen, gul/grön, amarillo/verde, amarelo/verde or orange, orange, orange, arancio, oranje, orangefärgad, naranja, cor de laranja
rt
ge/gn
or
br
per.+12V
+
gelb/yello/jaune giallo/geel/gul amarillo/Amarelo
Fig.6
- 5 -
8 604 390 087
10A
8 604 390 087
LR
LF
RF
RR
RF
LF
RR
LR
10A
+
-
+
-
+
-
+
-
oder/or/ou
RF
LF
7 607 882 090
LF RF LR RR
RR
LR
Fig. 7
Fig. 8
10
10
2
1
10
10
Fig. 9
Die Ersatzteile (8 ... ... ...) sind über den zentralen Ersatzteilversand (VKD3), Ulmer Straße, 30880 Laatzen 1, zu beziehen. / Spare parts (8 ... ... ...) are obtained via central parts dispatch: (VKD3),
Ulmer Straße, 30880 Laatzen 1. / Pour la fourniture des pièces de rechange (8 ... ... ...), s’adresser au centre des pièces détachées, (VKD3), Ulmer Straße, 30880 Laatzen 1.
3
- 6 -
2
10
10
CDC
1
Fig.10
12V
15A
10
10
3A
br
+12V/ kl15
rt
CDC A06 A072
8 619 000 200 5m
+12V
per.+12V
Fig.11
Fig.12
CDC A05
10
10
Power/Bus 5m
A071
7 607 889 093
7 607 647 093
+12V
+12V
per.+12V
1
15A
2
3
12V
7 607 884 093
Power/Bus 5m
CDC F05
10
10
Opto 5m
Changer Interface
+12V
rt
rt
br
+12V
bl
7 607 889 093
7 607 647 093
1
2
3
Fig.13
+12V
per.+12V
- 7 -
+12V
7 607 884 093
15A
12V
- 8 -
Fitting instructions
PIN 2
Instructions de montage Istruzioni di montaggio Inbouwinstrukties Monteringsanvisning Instrucciones de montaje
Instruções de montagem
GB Safety notes
Before starting to mount your car radio, read the mounting and connection instructions carefully. Disconnect the vehicle battery’s negative terminal before making connections. Be sure to observe the safety notes of the automobile manufacturer (airbags, alarm systems, on-board computers, immobilisers). Before drilling holes, look to see what is on the other side - making holes into the battery, wiring looms or fuse box is not recommended! The positive lead used must have a cross-section of at least 2.5 mm2. The set is protected by a quick-acting 10 A fuse. During operation of the unit, the set’s side wall may heat up considerably. Be sure to keep all wires away from hot parts of the housing. In some vehicles you will find a 20-pin connector pre-fitted in the dashboard’s installation space. This connector must not be used for connecting the car radio! In vehicles manufactured by Audi and VW, the 8-pin positive/negative connector provided in the car must not be connected to a Blaupunkt radio directly! Otherwise the permanent +12 V line will be short-circuited to ground, leading to serious damage of the radio’s internal circuitry (burn-out of printed conductor).
F Indications de sécurité
Veuillez lire les instructions de montage et de raccordement avant de monter votre autoradio. Débrancher le pôle négatif de la batterie pendant les opérations de montage et de branchement. Prendre note des indications de sécurité du fabricant du véhicule (airbag, alarmes, ordinateur de bord, dispositifs de blocage des roues). En perçant des trous, veiller à ce que les éléments du véhicule (batterie, câble, boîte à fusibles) ne soient pas endommagés. La section du câble positif ne doit pas être inférieure à 2,5 mm. L’appareil est protégé par un coupe-circuit à action instantanée de 10 A. La partie latérale de l’autoradio s’échauffe énormément pendant le service de l’appareil. Veiller à ce qu’aucun câble ne se trouve sur le boîtier. Dans certains véhicules une fiche à 20 pôles se trouve dans le compartiment. Ne pas connecter cette fiche à l’autoradio. Dans des véhicules Audi/VW, la fiche à 8 pôles prévue dans le véhicule ne doit pas être connectée directement aux autoradios Blaupunkt; sinon le plus permanent donnerait court-circuit à la masse et une piste conductive brûlerait dans l’autoradio.
I Note di sicurezza
Prima di effettuare il montaggio della vostra autoradio leggete le istruzioni di allacciamento. Per tutta la durata delle operazioni di montaggio e di allacciamento il polo negativo della batteria deve rimanere distaccato. Quando si effettua questo intervento bisogna attenersi alle note di sicurezza del fabbricante d’auto (airbag, impianto di allarme, computer di bordo, bloccaggio di avvio). Quando si trapano fori bisogna fare attenzione a non danneggiare nessun elemento di veicolo (batteria, cavo, scatola dei fusibili). La sezione del cavo positivo non deve essere inferiore ai 2,5 mm2. L’apparecchio è dotato di un fusibile, 10 A rapido. Lateralmente la radio si riscalda molto durante l’esercizio. Bisogna fare attenzione a non far passare dei cavi lungo l’involucro della radio. In alcuni veicoli è predisposta una spina a 20 poli nel vano di montaggio. Questa spina non si deve allacciare all’autoradio. Nelle vetture Audi/VW la spina +/- ad 8 poli non si deve allacciare direttamente all’autoradio Blaupunkt, altrimenti il polo positivo permanente entrerebbe in corto circuito con la massa e così si brucerebbe un tratto di conduttura nella radio.
NL Veiligheidsaanwijzingen
Lees voor het inbouwen van de radio de aanwijzingen voor de inbouw en de aansluiting. Tijdens de montage en de aansluiting moet de minpool van de accu worden ontkoppeld. Hierbij moeten de veiligheidsvoorschriften van de autofabrikant (airbag, alarminstallaties, boordcomputer, wegrijbeveiliging) in acht worden genomen. Let er bij het boren van gaten op dat geen onderdelen van de auto (accu, kabels, zekeringskasten) beschadigd worden. De doorsnee van de pluskabel mag niet minder bedragen dan 2,5 mm2. Het apparaat is gezekerd met een zekering van 10A, snel.
Amsterdam TCM 127
8 622 400 963
Het zijgedeelte van de autoradio wordt tijdens het gebruik zeer heet. Er moet op worden gelet dat er geen kabels tegen de kast liggen. Bij enkele autotypes ligt een 20-polige stekker in de inbouwopening. Deze stekker mag niet op de autoradio worden aangesloten. Bij auto’s van de merken Audi en VW mag de achtpolige +/-stekker aan de zijde van de auto niet direct op Blaupunkt-autoradio’s worden aangesloten. Anders wordt namelijk de continue pluspool kortgesloten met de massa en brandt in de radio een verbinding door.
S Säkerhetsföreskrifter
Läs noga monterings- och inkopplingsinformationen innan du monterar bilstereon. Under monterings- och inkopplingstiden skall bilbatteriets minuspol vara lossad. Beakta biltillverkarens säkerhetsanvisningar (airbag, alarmanläggning, färddator, startspärr). Var noga med att inga delar i bilen (batteri, ledningar, säkringshållare) skadas vid borrning av hål. Plusledningens area får ej vara mindre än 2,5 mm2. Apparaten är avsäkrad med en 10 A snabb säkring. Bilstereons hölje blir under drift mycket varmt. Det är därför viktigt att se till att inga kablar ligger emot höljet. I vissa bilar finnes en 26-polig kontakt i radiouttaget. Denna får ej anslutas direkt till bilstereon. Använd adapterkabel eller se till att stiftanslutningen blir den rätta. Eventuella ledningar på stiften 1, 2 och 3 i spänningskontakten måste avlägsnas från kontaktblocket. I Audi/VW-bilar får den 8-poliga spänningskontakten ej anslutas direkt till Blaupunkt bilstereon. Om detta görs brinner en ledningsbana i bilstereon. Använd adapterkabel eller modifiera bilens spänningskontakt så att stiftanslutningen blir den rätta. Eventuella leningar på stiften 1,2 och 3 måste avlägsnas från kontakten.
E Instrucciones de montaje
Observaciones de seguridad Antes de instalar su nuevo equipo, sírvase de leer detenidamente las instrucciones de montaje y de conexión. Desconecte el terminal negativo de la batería del vehículo antes de hacer las conexiones. Observe las informaciones de seguridad del fabricante del vehículo (con respecto a airbags, sistema de alarma, ordenador de a bordo, inmovilizador). Antes de taladrar agujeros, asegúrese de no dañar ningunas partes del vehículo (batería, cableado, caja de fusibles). La sección transversal del cable positivo utilizado debe ser de 2.5 mm2 por lo menos. El equipo está protegido mediante un fusible de 10 A de acción rápida. Durante la operación del equipo, la parte lateral de la radio puede calentarse considerablemente. Cerciórese de que ninguno de los cables esté en contacto directo con la caja del autorradio. En algunos vehículos se encuentra un conector de 20 polos dentro del compartimiento de instalación del tablero de instrumentos. ¡Este enchufe no debe utilizarse para efectuar la conexión! En los modelos de Audi y VW, el conector positivo/negativo de 8 polos provisto no debe enchufarse directamente en los autorradios Blaupunkt. De lo contrario, la línea de +12 V permanente se pone en cortocircuito a tierra, lo que dañará gravemente el autorradio (se quemará un conductor impreso).
P Instruções de segurança
Antes da montagem do seu auto-rádio, ler as instruções de montagem e de ligação. Durante o tempo da montagem e da ligação, desapertar o terminal do borne negativo da bateria. Seguir as instruções de segurança do construtor do veículo (airbag, sistemas anti-roubo, computadores de bordo, sistemas imobilizadores). Na furagem de buracos, dar atenção a não danificar quaisquer peças do veículo (bateria, cabos, caixa de fusíveis). O diâmetro do cabo positivo não deve ser inferior a 2,5 mm2. O aparelho está protegido através de um fusível 10 A de acção rápida. A parte lateral do auto-rádio atinge durante o funcionamento temperaturas altas. Dar atenção a que os cabos não fiquem próximos da caixa. Em alguns veículos, um conector de 20 pinos encontra-se no interior do compartimento de montagem. Este conector não deve ser ligado ao auto-rádio. Nos veículos da Audi/VW, o conector +/- de 8 pinos instalado nestes veículos não deve ser ligado directamente aos auto-rádios da Blaupunkt, caso contrário o borne continuamente positivo contra massa é curto-circuitado e no rádio queima-se uma via condutora.
Supplied Mounting Hardware - Materiel de montage fourni - Ferretería de montaje suministrada - Componenti di fissaggio comprese nella fornitura - Meegeleverde montagematerialen - Medföljande monteringsdetaljer - Elementos de fixação fornecidos.
- 9 -
Loading...
+ 21 hidden pages