Geschwindigkeits-Stufen
0 Gerät ist ausgeschaltet
1 gute Ausgangsgeschwindigkeit
zum Mischen von „weichen”
Zutaten, wie Mehl, Butter etc.
2 beste Geschwindigkeit für das
Mixen flüssiger Zutaten
3 Optimal für das Mischen von
Kuchen- und Brotteigen
4 Zum Schaumigschlagen von
Butter, Zucker, für Süßspeisen etc.
5 Zum Schlagen von Eischnee,
Kuchenguss, Pürieren von gekochten Kartoffeln, Sahneschlagen etc.
Turbo
· gleiche Geschwindigkeit wie
Stufe „5“
· diese Taste erlaubt es Ihnen,
sofort die gesamte Leistung Ihres
Gerätes zur Verfügung zu haben.
Einsatz des Gerätes
Einsatz der Quirle und Knethaken
Vorbereiten
1. Reinigen Sie vor dem ersten Gebrauch
die Aufsätze (
, ).
2. Schieben Sie die Quirle
oder Knet-
haken
soweit in das Gerät, bis
diese sicher und hörbar einrasten.
Stecken Sie den Quirl / Knethaken
ohne Ring immer in die dafür vorgesehene (mit einem Zahnrad / Stern
gekennzeichnete) Öffnung am
Handmixer (siehe Abb. A).
3. Füllen Sie in eine Rührschüssel je
nach zuzubereitender Menge die
gewünschten Zutaten ein.
4. Tauchen Sie die Aufsätze in die
Rührschüssel.
5. Stecken Sie den Netzstecker
ein.
Kneten/Quirlen
· Hinweis:
Schalten Sie den Mixer erst ein, wenn
Sie die Aufsätze in das zu verquirlende Gut geführt haben.
1. Um den Mixer in Betrieb zu nehmen,
drehen Sie den GeschwindigkeitsRegler
nach rechts. Sie können
dabei zwischen 5 GeschwindigkeitsStufen oder der Turbo-Taste
aus-
wählen (s. Kapitel „Geschwindigkeits-Stufen“).
2. Um ein wirksames Vermischen der
Zutaten zu garantieren, sollte das
zuzubereitende Gut mindestens den
Unterteil der Aufsätze bedecken.
3. Möchten Sie den Schüsselinhalt
entnehmen, schalten Sie zuerst den
Handmixer aus.
4. Drücken Sie die Auswurf-Taste
, um
die Quirle
oder Knetstäbe zu
lösen.
Vorsicht!
1. Lassen Sie den Handmixer nach etwa
5 Minuten Dauerbetrieb einige
Minuten ruhen.
2. Setzen Sie das Gerät nicht länger als
10 Minuten Dauerbetrieb aus!
Einleitung / Bedienung
7D