vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Sanfte Therapie, Blutdruck/Diagnose, Gewicht, Massage, Beauty und Luft. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Lieferumfang
• 1 beurer SalonPro System Basiseinheit mit Applikator
• 1 Präzisionsaufsatz
• 1 Netzkabel
• 1 Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
• Das Gerät ist nur für den häuslichen oder privaten Gebrauch, jedoch nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Das Gerät ist nur für Personen über 18 Jahren geeignet.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Überprüfen Sie vor jeder Benutzung die Unversehrtheit des Gerätes und
der Netzleitung. Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht in Betrieb
genommen werden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Waschbecken, Duschen oder anderen Behältern mit Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten – Stromschlaggefahr!
• Achten Sie stets auf einen sicheren und ebenen Stand des Gerätes.
• Schauen Sie niemals in das Licht.
• Stecken Sie keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze des Gerätes.
• A
chten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze des Gerätes nicht verdeckt
sind.
2. Zeichen und Symbole
In dieser Gebrauchsanweisung und auf dem Gerät sind folgende Symbole zu finden:
WARNUNG
ACHTUNG
Hinweis
GEFAHR
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für die Gesundheit
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör
Hinweis auf wichtige Informationen
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder im Wasser (z.B. Waschbecken, Dusche, Badewanne) verwendet werden – Stromschlaggefahr!
Gebrauchsanweisung lesen
Von Augen fernhalten!
3
Nicht auf gebräunter Haut oder nach Sonnenexposition verwenden
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen Richtlinien.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
beurer SalonPro System ist für die Entfernung von unerwünschter Körperbehaarung an Erwachsenen
bestimmt.
Ideale Körperzonen für beurer SalonPro System sind Beine, Achselhöhlen, Bikinizone, Brust, Bauch und
Gesicht unterhalb der Wangenknochen. beurer SalonPro ist nicht für die Haarentfernung am Anus, den
Genitalien oder Brustwarzen bestimmt. Verwenden Sie beurer SalonPro System nur entsprechend der
Gebrauchsanweisung.
4. Warn- und Sicherheitshinweise
WARNUNG
Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
sie genau, wenn Sie beurer SalonPro System verwenden. Die Nichtbeachtung der folgenden Hinweise
kann zu Verletzungen oder Sachschäden führen. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und
machen Sie sie anderen Anwendern zugänglich. Achten Sie darauf, dass diese Gebrauchsanweisung
beiliegt, wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht während der Schwangerschaft oder in der Stillzeit.
• Wenn Sie extreme Rötung, Bläschenbildung oder Verbrennungen auf der Haut feststellen, STELLEN
SIE DIE VERWENDUNG SOFORT EIN!
• Führen Sie 48 Stunden vor der erstmaligen Verwendung von beurer SalonPro System einen Hautverträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle in der beabsichtigten Behandlungszone durch (siehe
Kapitel 7, Schritt 2: „Hautverträglichkeitstest“).
• Schauen Sie keinesfalls direkt in das aus der Kartusche austretende Licht. Dieses Produkt sendet
möglicherweise gefährliche optische Strahlung aus. Achten Sie darauf, dass die Lichtfläche der Kartusche vollständig mit der Haut in Kontakt steht.
• Versuchen Sie nie einen Lichtimpuls an die Luft abzugeben!
• Stellen Sie anhand der „Haar- und Hautfarbentabelle“ auf der Rückseite dieser Gebrauchsanweisung
fest, welche Lichtintensitäten für die Farbe Ihrer Haut und Ihrer Körperbehaarung am besten geeignet
sind bzw. ob diese Methode überhaupt für Sie geeignet ist (falls nicht, wird dies durch ein „x“ in der
Tabelle angegeben).
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht auf natürlich dunkler Haut. Die Behandlung von dunkler
Haut mit beurer SalonPro System kann nachteilige Folgen, wie zum Beispiel Verbrennungen, Blasen
und Veränderungen der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentierung), haben.
• beurer SalonPro System funktioniert am besten bei dunkleren Haartypen oder bei Haaren, die mehr
Melanin enthalten. Schwarz und Dunkelbraun reagieren am besten und obwohl braune und hellbraune Haare auch reagieren werden, benötigen diese normalerweise mehr Haarentfernungssitzungen. Rot könnte eine Reaktion zeigen. Weiße, graue oder blonde Haare reagieren gewöhnlich nicht
auf beurer SalonPro System, obwohl einige Benutzer nach mehrfachen Haarentfernungssitzungen
Resultate wahrgenommen haben.
• beurer SalonPro System kann eine vorübergehende Pigmentierung verursachen.
• Versuchen Sie nicht, Ihr beurer SalonPro System Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Beim Öffnen von
beurer SalonPro System können Sie mit gefährlichen elektrischen Komponenten oder mit gepulster
Lichtenergie in Kontakt kommen, was zu ernsthaften Verletzungen und/oder bleibenden Augenschäden führen kann.
4
GEFAHR
Halten Sie beurer SalonPro System von Wasser fern! beurer SalonPro System ist ein
elektrisches Gerät. Legen Sie es nicht in Wasser und lassen Sie es nicht in Wasser oder
in eine andere Flüssigkeit fallen.
Dies kann zu einem schweren Stromschlag führen!
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn sie gerade ein Bad nehmen.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn das Gerät feucht oder nass geworden ist.
• Greifen Sie nicht nach beurer SalonPro System, wenn es ins Wasser gefallen ist.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker von beurer SalonPro System, wenn es ins Wasser gefallen ist.
• Fassen Sie den Netzstecker und das Gerät nie mit nassen Händen an!
ACHTUNG
Zur Vermeidung von Schäden
• Versuchen Sie nicht, Ihr beurer SalonPro System Gerät zu öffnen oder zu reparieren. Der Versuch,
beurer SalonPro System zu öffnen, kann das Gerät beschädigen und führt zum Erlöschen Ihrer
Garantie.
• Setzen Sie das Gerät während der Verwendung keinen Temperaturen unter 10°C oder über 40°C
aus.
• Das Gerät sollte niemals unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn es in eine Steckdose eingesteckt
ist.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nur für seinen Verwendungszweck und wie in der
Gebrauchsanweisung beschrieben.
• Nehmen Sie beurer SalonPro System nicht in Betrieb, wenn ein Kabel oder ein Stecker beschädigt
ist, und halten Sie das Netzkabel fern von erhitzten Oberflächen.
• Stecken Sie beurer SalonPro System immer sofort nach der Verwendung aus.
• Ziehen Sie den Netzstecker von beurer SalonPro System vor der Reinigung.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht mit Aufsätzen oder Zubehörteilen, die nicht von Beurer
GmbH empfohlen werden.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn Sie während der Verwendung des Geräts Rauch
sehen oder riechen.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn es nicht richtig funktioniert oder wenn es
beschädigt zu sein scheint.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn die Gebläseöffnung im Applikator gerissen ist,
sich löst oder ganz fehlt.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn der Hautfarbensensor im Applikator gerissen
oder gebrochen ist.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht, wenn das Außengehäuse gerissen ist oder auseinander fällt.
• Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht mit einer beschädigten Kartusche oder wenn die Lichtfläche gerissen oder gebrochen ist oder fehlt.
• Setzen Sie beurer SalonPro System nicht in Betrieb, wenn es ein beschädigtes Kabel oder einen
beschädigten Stecker hat.
WARNUNG
Verwenden Sie beurer SalonPro System in keinem Fall, wenn Sie an einer der folgenden Krankheiten leiden:
• Wenn Sie an Hautkrebs erkrankt sind oder waren.
• Wenn Sie an Epilepsie leiden.
• Wenn Sie an Narbenkeloid leiden.
• Wenn Sie Herpes oder Psoriasis haben.
5
• Wenn Sie fotosensibel sind oder an anderen Lichtempfindlichkeiten leiden, wie zum Beispiel Porphyria, polymorpher Lichtdermatose, Lichturtikaria, Lupus usw.
• Wenn Sie an Stoffwechselkrankheiten leiden, wie zum Beispiel Diabetes.
• Wenn Sie an einer Störung der Blutgerinnung leiden.
Verwenden Sie beurer SalonPro System in keinem Fall, wenn Sie eines der folgenden
Medikamente einnehmen:
Wenn Sie Medikamente einnehmen, die die Haut lichtempfindlicher machen, einschließlich nichtsteroi-
• Wenn Sie vor kurzem oder gegenwärtig mit Azelainsäure behandelt wurden oder werden.
• Wenn Sie in den letzten beiden Wochen tetrazykline Antibiotika eingenommen haben.
• Wenn Sie in den vergangenen 6 Monaten mit Accutane® (Isotretinoin) behandelt wurden.
• Wenn Sie in den vergangenen 3 Monaten eine steroide Kur gemacht haben.
• Wenn Sie in den letzten 6 – 8 Wochen ein Hautpeeling oder eine sonstige Hautglättungsmethode
haben machen lassen.
• Wenn Sie sich in den letzten 3 Monaten einer Strahlen- oder Chemotherapie unterzogen haben.
Verwenden Sie beurer SalonPro System keinesfalls an den folgenden Stellen:
• Über Schleimhäuten im Nasen-Ohren-Bereich.
• Über oder neben einem aktiven Implantat, wie zum Beispiel einem Herzschrittmacher, einem Gerät
für die Inkontinenz, einer Insulinpumpe usw.
• Auf dem Gesicht oberhalb der Wangenlinie, um die Augen, Augenbrauen oder Wimpern, da
dies zu schweren Augenschäden führen könnte.
• An Brustwarzen, Genitalien (männlich oder weiblich) oder um den Anus.
• Über Piercings oder anderen Metallgegenständen, wie zum Beispiel Ohrringen oder Schmuck.
• Über einem Tattoo oder Permanent-Makeup in der zu behandelnden Zone.
• Über dunkelbraunen oder schwarzen Flecken, wie zum Beispiel großen Sommersprossen, Mutter-
malen, Leberflecken, Blasen oder Warzen.
• Über Ekzemen, Psoriasis, Läsionen, offenen Wunden oder akuten Infektionen. Warten Sie, bis die
betroffene Stelle abgeheilt ist, bevor Sie beurer SalonPro System verwenden.
• An geschädigter oder rissiger Haut oder an Stellen, an denen ein Malignitätsrisiko besteht.
• An einer Körperstelle, an der Sie später vielleicht behaart sein möchten.
Warnhinweise zu Sonnenbädern vor und nach der Behandlung!
Sonnenbad vor der Behandlung
1. Nach dem Sonnenbad mindestens 2 Wochen warten, bevor Sie das Gerät verwenden.
2. Vor der Behandlung die Haut auf Sonnenbrand überprüfen. Wenn der Sonnenbrand nicht abgeheilt ist,
mit der Verwendung des Geräts warten, bis der Sonnenbrand vollständig abgeheilt ist.
3. Nun einen Hautverträglichkeitstest an der gebräunten Haut durchführen (siehe Kapitel 5.1), um die pas-
sende Energieintensität zu ermitteln.
Sonnenbad nach der Behandlung
1. Nach der Behandlung mindestens 48 Stunden mit dem Sonnenbad warten. Noch gerötete Haut nicht
der Sonne aussetzen!
Die ersten zwei Wochen nach der Behandlung die behandelte Haut bei Sonnenkontakt mit Kleidung
2.
bedecken oder Sunblocker (mindestens LSF 30) auftragen.
Bräunen mit künstlichem Licht
Die Anweisungen aus „Sonnenbad vor der Behandlung“ und „Sonnenbad nach der
Behandlung“ gelten auch für das Bräunen mit künstlichem Licht und Bräunungslotionen.
6
Legen Sie vor und nach einem Sauna-/Schwimmbadbesuch eine Pause von 24 Stunden ein, bevor
Sie das Gerät verwenden, da es ansonsten durch das Chlor zu Hautreizungen kommen kann.
Hinweis
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob beurer
SalonPro System für Sie sicher zu verwenden ist, fragen Sie Ihren Arzt oder Dermatologen um Rat.
5. Was ist beurer SalonPro System?
beurer SalonPro System ist ein auf Licht basierendes Gerät zur langfristigen
Haarentfernung für den persönlichen Gebrauch. Der Vorgang der auf Laser und
Licht basierenden Haarentfernung ist gut bekannt und bewährt. Er hat sich in der
Vor der Anwendung von
beurer SalonPro System
Während eines Impulses von beurer SalonPro
System
Nach der Anwendung
von beurer SalonPro
System
klinischen Anwendung auf der ganzen Welt in über 15 Jahren als sicher und wirksam erwiesen, um eine langfristige Haarreduktion zu erreichen.
Wie entfernt das Licht die Haare?
Die auf Licht basierende Haarentfernung gründet auf der Theorie der selektiven
Fotothermolyse, bei der optische Energie verwendet wird, um das Haarwachstum
zu deaktivieren. Um eine solche thermische Wirkung zu erzielen, muss der Haarschaft Lichtenergie selektiv aufnehmen und sie in Hitze umwandeln.
Diese Selektivität wird erreicht, wenn die optische Energie, die an das Gewebe
abgegeben wird, hauptsächlich vom Pigment des Haarschafts aufgenommen
wird, während die Haut und das umgebende Gewebe kühl bleiben. Melanin ist
das Pigment im Haarschaft, das für die Absorption des Lichts verantwortlich ist
und die Hitze erzeugt, die letztendlich das Haarwachstum deaktiviert. Daher kann
umso mehr Licht absorbiert werden und das Licht kann bei der Haarentfernung
umso wirksamer sein, je mehr Melanin in den Haaren vorhanden ist (das heißt je
dunkler die Haare sind).
Anagen – Wachstumsphase
Katagen – Ruhephase
Telogen – Ruhephase
Welchen Einfluss hat der Haarwuchszyklus auf die auf Licht basierende Haarentfernung?
Jedes Haar an unserem Körper durchläuft die drei Phasen des Haarwuchszyklus:
Anagen, Katagen und Telogen. Diese Phasen wirken sich erheblich darauf aus, inwieweit die auf Licht basierende Haarentfernung funktioniert.
Anagen ist die Haarwuchsphase, während Katagen und Telogen jeweils Ruhephasen
sind.
Die Dauer eines vollständigen Haarwuchszyklus ist von Mensch zu Mensch verschieden und von der Körperstelle der Behaarung abhängig, beträgt aber in der Regel 18 – 24 Monate. Zu
einem bestimmten Zeitpunkt befindet sich die Mehrheit der Haarfollikel auf einer Hautfläche in der Ruhephase. Auf diese ruhenden Haare kann mit beurer
SalonPro System keine Wirkung erzielt werden.
Telogen
Anagen
18 – 24
Monate
Catagen
Allerdings sprechen die Haare in der Wachstumsphase Anagen auf die Anwendung von beurer SalonPro System an. Es ist unbedingt zu beachten, dass mindestens ein kompletter Haarwuchszyklus benötigt wird, um eine dauerhafte Haarentfernung mit dem beurer
SalonPro System zu erreichen.
7
Bei beurer SalonPro System steht Sicherheit an erster Stelle
• IPL-Technologie bei beurer SalonPro System – Höchste Sicherheit bei niedrigerem Energie-
niveau
Mit der Technologie Intense Pulsed Light (IPL) lassen sich langfristige Haarentfernungsresultate mit
einem Bruchteil des Energieniveaus erreichen, das bei anderen auf Licht basierenden Haarentfernungsgeräten verwendet wird. Die geringe Energie, die in beurer SalonPro System verwendet wird,
vermindert die potenzielle Möglichkeit, dass Schäden oder Komplikationen auftreten, und trägt zu
Ihrer allgemeinen Sicherheit bei.
• beurer SalonPro System schützt Ihre Haut
Die auf Licht basierende Haarentfernung ist nicht für natürlich dunklere Hauttöne oder gebräunte
Haut geeignet. In beurer SalonPro System ist ein Hautfarbensensor integriert, mit dem die Farbe der
zu behandelnden Hautfläche gemessen werden kann, sodass die Anwendung nur bei geeigneten
Hautfarben möglich ist. Diese Sicherheitsfunktion verhindert, dass Sie Ihre Haut behandeln, wenn sie
zu dunkel oder zu stark gebräunt ist. Der beurer SalonPro System Applikator verfügt über einen eingebauten UV-Schutz, durch den schädliche UV-Strahlen blockiert werden.
• beurer SalonPro System schützt Ihre Augen
Der beurer SalonPro System Applikator besitzt zum Schutze der Augen einen eingebauten Hautkon-
takt-Sensor. Er wurde entwickelt, damit ein Lichtimpuls nicht ausgesendet werden kann, wenn der
Applikator in die Luft gehalten wird. Es wird nur dann ein Blitz ausgelöst, wenn der Hautkontaktsensor auf der Haut aufliegt.
6. Beschreibung des Geräts
6.1 Basiseinheit
1
2
9
3
7
4
5
6
1. Buchse der Basiseinheit6. Energiewahltasten
2. Netzschalter7. Energiekontrollleuchte
3. Applikator8. Kontrollleuchte für „Kartusche leer“
4. Auslösetaste9. Präzisionsaufsatz
5. Kontrollleuchte
8
8
12
6.2 Applikator
Am Applikatorhandstück befindet sich eine Auslösetaste. Durch die Auslösetaste wird die Blitzlichtlampe aktiviert.
Im Innengehäuse des Applikators ist die Kartusche angeordnet.
Die Kontrollleuchte befindet sich in der oberen Mitte des Applikator-Kopfs und leuchtet wie folgt:
Kontrollleuchte leuchtet nichtImpuls ist nicht bereit
Kontrollleuchte leuchtet grünImpuls ist bereit
Kontrollleuchte leuchtet rotDer Impuls wird blockiert, da die Hautfarbe unge-
Kontrollleuchte leuchtet orangeDer Impuls wird blockiert, da kein vollständiger
eignet ist (siehe „Haar- und Hautfarbentabelle“
auf der Rückseite der Gebrauchsanweisung).
Hautkontakt besteht.
Kartusche ist nicht richtig eingesetzt.
6.3 Kartusche
Die beurer SalonPro System Kartusche verfügt über einen eingebauten Hautfarbensensor.
Die auf Licht basierende Haarentfernung bei dunkleren Hauttönen kann nachteilige Folgen, wie zum
Beispiel Verbrennungen, Blasen und Veränderungen der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentierung),
haben. Um solche Anwendungsfehler zu verhindern, misst der Hautfarbensensor in beurer SalonPro
System vor jedem Lichtimpuls die Farbe der behandelten Haut. Erkennt der Hautfarbensensor, dass
eine Haut für die Anwendung von beurer SalonPro System zu dunkel ist, stoppt das Gerät automatisch
die Aussendung von Impulsen.
Falls kein Lichtimpuls zu sehen ist und die Kontrollleuchte rot aufleuchtet, deutet dies darauf hin, dass Ihre
Hautfarbe, die durch den Hautfarbensensor gemessen wurde, für eine sichere Anwendung zu dunkel ist.
Der Hautfarbensensor dient jedoch nicht nur dazu, das Auslösen bei zu dunkler Haut zu vermeiden,
sondern hilft Ihnen bei geeigneteter Hautpigmentierung zudem bei der Ermittlung der für Ihren Hautton
empfohlenen Energiehöhe (siehe Kapitel 7)
Die beurer SalonPro System Kartusche verfügt zusätzlich über einen Hautkontakt-Sensor
der Augen. Er wurde entwickelt, damit ein Lichtimpuls nicht ausgesendet werden kann, wenn der Appli-kator in die Luft gehalten wird. Falls kein Lichtimpuls zu sehen ist und die Kontrollleuchte orange auf-
leuchtet, deutet dies darauf hin, dass der
Hautfarbensensor / Hautkontaktsensor
Lichtfläche
Hautkontaktsensor
9
unzureichenden Kontakt zur Haut hat. Pro-
zum Schutze
bieren Sie das Gerät versuchsweise an einer anderen Stelle am Körper aus oder wenden Sie sich an
den Kundendienst für beurer SalonPro System.
Die Kartusche im beurer SalonPro System verfügt über einen eingebauten UV-Schutz, durch den
schädliche UV-Strahlen blockiert werden.
7. Bevor Sie starten
SCHRITT 1: Überprüfen Sie, ob beurer SalonPro System für Sie geeignet ist
WARNUNG
Überprüfen Sie vor der erstmaligen Verwendung von beurer SalonPro System, ob das Gerät für Sie
geeignet ist.
Zum Überprüfen, ob beurer SalonPro System für Sie geeignet ist, lesen Sie Kapitel „4. Warn- und
Sicherheitshinweise“ und stellen Sie anhand der „Haar- und Hautfarbentabelle“ auf der Rückseite der
Gebrauchsanweisung fest, welche Lichtintensitäten für Ihre Haut und Ihre Körperbehaarung am besten
geeignet sind und ob diese Methode überhaupt für Sie geeignet ist (falls nicht, wird dies durch ein „x“ in
der Tabelle angegeben).
SCHRITT 2: Hautverträglichkeitstest
WARNUNG
Führen Sie vor der Verwendung von beurer SalonPro System einen Hautverträglichkeitstest durch.
Mit dem Hautverträglichkeitstest soll festgestellt werden, wie Ihre Haut auf die Behandlung mit beurer
SalonPro System reagiert. Ferner hilft er Ihnen bei der Einstellung der optimalen Energiestufe für jede
Behandlungszone.
Führen Sie an jeder Hautfläche, die Sie behandeln möchten, 48 Stunden vor der vollständigen Behand-
lung einen Hautverträglichkeitstest durch.
Hinweis
Bei Gesichtsbehandlungen sollte der Hautverträglichkeitstest an einer haarlosen Fläche, wie zum
Beispiel unter dem Ohr oder seitlich am Hals, durchgeführt werden.
1. Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass die Haut rasiert, sauber und trocken (frei von jeglichen
Rückständen wie Puder, Creme, Makeup, Antitranspirant oder Deodorant) ist.
WARNUNG
Reinigen Sie die Haut KEINESFALLS mit entzündlichen Flüssigkeiten wie Alkohol oder Aceton, kurz
bevor Sie beurer SalonPro System verwenden.
2. Richten Sie das Gerät ein wie in Kapitel „8.1 Anwendung beginnen“ unter Punkt 2 bis 5 beschrieben.
3. Platzieren Sie die Lichtfläche der Kartusche auf die gewünschte Testfläche und achten Sie auf vollständigen Kontakt mit der Haut.
4. Das Gerät ist automatisch auf die niedrigste Energiestufe eingestellt. Lösen Sie durch Drücken der
Auslösetaste den ersten Impuls mit Energiestufe 1 aus. Sie sehen einen hellen Blitz, hören ein knallendes Geräusch und fühlen eventuell ein leichtes Brennen und/oder eine Wärmewirkung. Das Gerät
ist innerhalb von 3 Sekunden bereit für den nächsten Impuls und die Kontrollleuchte am Applikator
leuchtet stetig grün.
5. Entfernen Sie den Applikator von der Haut und platzieren sie ihn auf die nächste Stelle der Testfläche.
Hinweis
Erhöhen Sie die Energiestufe nur dann, wenn Ihnen die vorherige Energiestufe nicht unangenehm ist.
Sollte Ihnen Energiestufe 1 bereits unangenehm sein, erhöhen Sie die Energiestufe nicht.
10
6. Mit der Energiewahltaste „+“ können Sie die Energiestufe um 1 erhöhen. Die Energiekontrollleuchten
leuchten entsprechend der ausgewählten Energiestufe auf.
Lösen Sie den zweiten Impuls mit Energiestufe 2 durch Drücken der Auslösetaste aus.
7. Wiederholen Sie die Schritte 5 und 6 nur, wenn Sie sich gut fühlen, bis Sie die höchste Energiestufe 6
erreicht haben. Beenden Sie den Test, wenn Sie ein unangenehmes Gefühl haben, da bei Steigerung
der Energiestufen die Gefahr von nachteiligen Folgen besteht. Beenden Sie den Test sofort, wenn Sie
nachteilige Wirkungen wie extreme Rötung oder Bläschenbildung feststellen.
8. Warten Sie 48 Stunden und untersuchen Sie die behandelte Fläche.
Wenn die Haut der behandelten Fläche normal erscheint (keine Reaktion oder leichte Rötung), können Sie mit einer Vollbehandlung bei der höchsten Energiestufe, die Sie beim Test als angenehm
empfunden haben, fortfahren. Wenn Sie selbst bei niedriger Energiestufe extreme Rötung, Schwellung oder Bläschenbildung feststellen, unterziehen Sie diese Fläche keiner Vollbehandlung.
Hinweis
Führen Sie keine Vollbehandlung mit einer Energiestufe durch, die Sie vorher nicht getestet haben!
Behandeln Sie die getestete Fläche frühestens 1 Woche nach dem Test.
SCHRITT 3: Planen Sie die Haarentfernung mit beurer SalonPro System für beste Resultate
Ein typischer Haarwuchszyklus kann 18 – 24 Monate dauern. Während dieser Zeit könnten mehrfache
Sitzungen mit beurer SalonPro System erforderlich sein, um eine langfristige Haarentfernung zu erreichen.
Die Wirksamkeit der Haarentfernung ist von Mensch zu Mensch verschieden und variiert je nach Körperzone und Haarfarbe und je nachdem, wie beurer SalonPro System verwendet wird.
Der typische Plan zur Haarentfernung mit beurer SalonPro System während eines vollständigen
Haarwuchszyklus:
• Die ersten 3 – 4 Haarentfernungssitzungen mit beurer SalonPro System sollten ungefähr zwei Wochen
auseinander liegen.
• Die Haarentfernungssitzungen 5 – 7 mit beurer SalonPro System sollten ungefähr vier Wochen auseinander liegen. Danach werden Sie beurer SalonPro System normalerweise von Zeit zu Zeit verwenden
und wenn es vonnöten ist, bis langfristige Resultate erreicht werden.
Dies entspricht dem empfohlenen Behandlungsplan, mit dem nachweislich die besten Resultate erzielt
werden. Sie können Ihren persönlichen Behandlungsplan aber auch anders gestalten und dennoch
zufrieden stellende Ergebnisse erhalten.
Hinweis
Wird dieselbe Körperstelle mehr als einmal in zwei Wochen behandelt, so verbessern sich die Haarentfernungsresultate dadurch nicht.
Typische Nachsorge mit beurer SalonPro System nach dem Erreichen einer langfristigen Haarentfernung:
Aufgrund von hormonellen oder anderen physiologischen Veränderungen können ruhende Haar follikel
aktiv werden. Deshalb können von Zeit zu Zeit Haarentfernungssitzungen zur Nachsorge mit beurer
SalonPro System erforderlich sein.
SCHRITT 4: Bereiten Sie die Behandlungszone vor
Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass die Haut rasiert, sauber und trocken (frei von jeglichen
Rückständen wie Puder, Creme, Makeup, Antitranspirant oder Deodorant) ist.
WARNUNG
Reinigen Sie die Haut nicht mit entzündlichen Flüssigkeiten wie Alkohol oder Aceton, kurz bevor Sie
beurer SalonPro System verwenden.
11
SCHRITT 5: Stellen Sie die Energieintensität ein / Automatische Hauttonerkennung
Energiestufe
Die Energiestufe bestimmt die Intensität des Lichtimpulses von beurer SalonPro System, der an Ihre
Haut abgegeben wird (von der niedrigsten Stufe (-) bis zur höchsten Stufe (+)). Die entsprechenden
Energiekontrollleuchten an der Basiseinheit zeigen die Erhöhungen der Energiestufe an. Mit steigender
Energiestufe steigen auch die Haarentfernungsresultate sowie die Gefahr von möglichen Nebenwirkungen und Komplikationen.
Beginnen Sie die erste Haarentfernungssitzung immer mit der in der automatischen Hauttonerkennung
ermittelten und durch den Hautverträglichkeitstest bestätigten Energiestufe.
Automatische Hauttonerkennung/Hauttonmessung
Über die automatische Hauttonerkennung können Sie sie sich vom Gerät die für Ihren Hautton geeignete Energiehöhe anzeigen lassen.
Benutzung der Hauttonerkennung
1. Starten Sie die Hauttonerkennung, indem Sie beide Energiewahltasten (+ und -) gleichzeitig für
2 Sekunden drücken.
2. Sie befinden sich in der Hauttonerkennung, wenn die einzelnen LEDs der Energiekontrolleuchte
nacheinander von links nach rechts aufleuchten
3. Platzieren Sie nun die Lichtfläche der Kartusche auf die gewünschte Testfläche und achten Sie auf
vollständigen Kontakt mit der Haut.
Hinweis
Wählen Sie zu Ihrer Sicherheit stets die dunkelste Hautstelle aus (z.B. die Außenseite des Unterschenkels, Handrücken am Arm, etc.)
Wichtig: Vor der Anwendung an einer anderen Körperstelle, müssen Sie erneut eine Messung durchführen.
4. Durch Drücken der Auslösetaste starten Sie die Hauttonerkennung. Die Hauttonerkennung kann
1 – 2 Sekunden dauern.
Hinweis
Das Gerät löst im Modus der Hauttonerkennung keinen Lichtimpuls aus.
5. Ist die Hauttonmessung erfolgreich, erscheint auf der Energiekontrollleuchte das für Ihren Hautton
geeignete Energielevel. Die LEDs des angezeigten Energielevels leuchten permanent.
6. Sollte die Energiekontrollleuchte nach wie vor von links nach rechts aufleuchten, hat die Hauttoner-
kennung nicht funktioniert.
7. Achten Sie dazu auf die Kontrolleuchte am Applikator. Leuchtet die Kontrolleuchte orange, bestand
zu wenig Hautkontakt um die Messung durchzuführen. Leuchtet die Kontrolleuchte rot, ist ihre Haut
entweder zu dunkel oder der Hautton konnte nicht erkannt werden.
8. Wiederholen Sie in diesem Fall die Messung, indem Sie erneut die Auslösetaste drücken.
Hinweis
Wollen Sie die Hauttonerkennung vorzeitig beenden, können Sie durch Drücken einer der Energiewahltasten (+ oder -) wieder zum normalen Modus zurückkehren.
9. War die Hauttonerkennung erfolgreich, überprüfen Sie das Ergebnis der Messung indem Sie es mit
der Haut-und Haarfarbentabelle vergleichen.
10. Wenn eine Abweichung zwischen ermitteltem Wert und Haut- und Haarfarbentabelle besteht, soll-
ten Sie stets von der niedrigeren Energiestufe ausgehen.
11. Sie können die Energiestufe jederzeit durch Drücken der Tasten + und - erhöhen bzw. verringern.
12
Wenn Sie während und nach Ihrer ersten Haarentfernungssitzung mit der empfohlenen Energiestufe
eine leichte oder keine Reizung wahrnehmen, dann können Sie die Energiestufe bei den jeweils nächsten Sitzungen um 1 erhöhen.
WARNUNG
Erhöhen Sie die Energiestufe nicht, wenn Sie während oder nach der Behandlung mit beurer SalonPro System abnormale Schmerzen wahrnehmen! (Siehe „Schritt 6 Vertraut machen mit möglichen
Nebenwirkungen“)
Erhöhen Sie die Energiestufe nicht während einer Haarentfernungssitzung, selbst wenn Sie kein
unangenehmes Gefühl verspüren.
Eine Reizung kann auch einige Zeit nach der Verwendung auftreten.
SCHRITT 6: Vertraut machen mit möglichen Nebenwirkungen bei der Verwendung von beurer
SalonPro System
Wenn beurer SalonPro System entsprechend den Anweisungen in dieser Gebrauchsanweisung verwendet wird, sind Nebenwirkungen und Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwendung von beu-
rer SalonPro System selten. Dennoch ist jede kosmetische Behandlungsmethode, einschließlich solcher
Methoden, die für die Verwendung zu Hause entwickelt wurden, mit einem gewissen Risiko verbunden.
Deswegen ist es wichtig, dass Sie die Risiken und Komplikationen, die bei Haarentfernungssystemen
mit gepulstem Licht für den Hausgebrauch auftreten können, verstehen und akzeptieren.
Komplikation
Einwirkung mehrerer Impulse an derselben Hautstelle
Wahrscheinlichkeit
der Komplikation
Nebenwirkung
GeringfügigLeichte Reizung der HautGeringfügig
Rötung der HautGeringfügig
Erhöhte Empfindlichkeit der HautGeringfügig
Wahrscheinlichkeit
der Nebenwirkung
Hautwunden und VerbrennungenSelten
NarbenbildungSelten
PigmentveränderungenSelten
Übermäßige Rötung und Schwellung Selten
InfektionVernachlässigbar
HämatomVernachlässigbar
Leichtes Schmerzen der Haut
Obwohl eine Haarentfernung mit gepulstem Licht zu Hause im Allgemeinen sehr gut vertragen wird,
empfinden die meisten Anwender ein leichtes Unbehagen während der Verwendung, das meistens als
leicht stechendes Gefühl an den behandelten Hautflächen beschrieben wird. Das stechende Gefühl
dauert normalerweise während der Zeit der Anwendung selbst an oder bis zu ein paar Minuten danach.
Alles, was über dieses leichte Unbehagen hinausgeht, ist nicht normal, und es bedeutet, dass Sie entweder nicht mit der Verwendung von beurer SalonPro System fortfahren sollten, da die Haarentfernungsanwendung für Sie nicht geeignet ist, oder dass die Energieeinstellung zu hoch ist.
Rötung der Haut
Ihre Haut kann direkt nach der Verwendung von beurer SalonPro System oder innerhalb von 24 Stunden nach der Verwendung rot werden. Eine Rötung verblasst im Allgemeinen innerhalb von 24 Stunden.
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn die Rötung nicht innerhalb von 2 bis 3 Tagen verschwindet.
Erhöhte Empfindlichkeit der Haut
Die Haut der behandelten Fläche ist empfindlicher, so dass es zu Trockenheit oder zum Ablösen der
Haut kommen kann.
13
Hautwunden und Verbrennungen
Sehr selten können Verbrennungen oder Wunden in der Haut im Anschluss an die Anwendung auftreten. Die Verbrennung oder Wunde kann ein paar Wochen zur Heilung benötigen und äußerst selten
kann eine sichtbare Narbe zurückbleiben.
Narbenbildung
Obwohl es sehr selten vorkommt, kann eine dauerhafte Narbenbildung auftreten. Eine eventuelle Narbenbildung tritt normalerweise in Form einer flachen, weißen Läsion auf der Haut (hypotroph) auf.
Dennoch kann dies breit und rot (hypertroph) oder breit und sich über die Ränder der Verletzung selbst
ausdehnend (keloid) sein. Anschließende ästhetische Behandlungen können erforderlich sein, um das
Erscheinungsbild der Narbe zu verbessern.
Pigmentveränderungen
beurer SalonPro System zielt auf den Haarschaft ab, insbesondere auf die pigmentierten Zellen im
Haarfollikel und auf den Haarfollikel selbst.
Trotzdem besteht die Gefahr einer Hyperpigmentierung (verstärktes Pigment oder braune Verfärbung)
oder einer Hypopigmentierung (Blasswerden) der umgebenden Haut. Diese Gefahr von Veränderungen
der Hautpigmentierung ist bei Menschen mit dunklerer Hautfarbe höher. Normalerweise sind Verfärbungen oder Pigmentveränderungen der Haut vorübergehender Natur, und eine dauerhafte Hyper- oder
Hypopigmentierung tritt nur selten auf.
Übermäßige Rötung und Schwellung
In seltenen Fällen kann die behandelte Haut sehr rot werden und anschwellen. Dies tritt in empfindlichen Körperzonen häufiger auf. Rötung und Schwellung sollten innerhalb von 2 bis 7 Tagen abklingen
und durch häufiges Aufbringen von Eis behandelt werden. Eine sanfte Reinigung ist in Ordnung, aber
Sie sollten es vermeiden, sich der Sonne auszusetzen.
Infektion
Eine Infektion der Haut ist äußerst selten, aber dennoch ein mögliches Risiko im Anschluss an eine Verbrennung oder Wunde der Haut, die durch beurer SalonPro System verursacht wurde.
Hämatom
Die Verwendung von beurer SalonPro System kann sehr selten zu blaulilafarbenen Hämatomen führen,
die 5 bis 10 Tage anhalten können. Wenn die Hämatome verblassen, kann es
zu einer rostbraunen Verfärbung der Haut (Hyperpigmentierung) kommen, die dauerhaft sein kann.
SCHRITT 7: Was ist von einer Behandlung mit beurer SalonPro System zu erwarten?
Für viele Anwender von beurer SalonPro System ist es vielleicht die erste Erfahrung mit einem auf Licht
basierenden Gerät, das für den Hausgebrauch entwickelt wurde. beurer SalonPro System ist einfach
zu bedienen, und Haarentfernungssitzungen gehen schnell vorüber. Während einer Sitzung mit beurer
SalonPro System ist es normal, dass Sie Folgendes erleben und spüren:
• Rauschen des Gebläses – Das Kühlgebläse in beurer SalonPro System macht ein Geräusch, das
einem Fön ähnlich ist. Das ist normal.
• Knallgeräusch bei jedem Impuls – Wenn ein Impuls von beurer SalonPro System ausgelöst wird, ist
es normal, wenn Sie gleichzeitig mit dem Lichtblitz eine Art knallendes Geräusch hören.
• Leichter Druck des Applikators – Dies ist für die Platzierung von angrenzenden Lichtimpulsen not-
wendig und hilfreich und ist Teil der Sicherheitsfunktion von beurer SalonPro System.
• Gefühl von Wärme und Kribbeln – Während jedes Lichtimpulses ist es normal, dass Sie ein leich-
tes Gefühl von Wärme und Kribbeln durch die Lichtenergie spüren. Denken Sie daran, dass es wichtig ist, bei den ersten Haarentfernungssitzungen immer niedrige Energiestufen zu verwenden. Bis zu
einer Stunde nach der Anwendung von beurer SalonPro System können Sie eine gewisse Wärme
verspüren.
• Leicht rote oder rosa Farbe der Haut – Während oder direkt nach Ihrer Sitzung mit beurer SalonPro
System ist es nicht ungewöhnlich, wenn Sie eine sehr leichte, rosa Verfärbung der Haut feststellen.
Dies ist normalerweise um die Haare herum am stärksten sichtbar. Wenn Sie jedoch eine vollständige
14
Rötung der Haut, Blasenbildung oder Verbrennungen wahrnehmen, stellen Sie die Verwendung von
beurer SalonPro System sofort ein.
8. Verwendung von beurer SalonPro System
WARNUNG
Wenn Sie das Gerät im Gesicht verwenden möchten, lesen Sie zuerst die Hinweise aus Kapitel 8.2
bis 8.6, bevor Sie mit Kapitel 8.1 „Anwendung beginnen“ fortfahren.
8.1 Anwendung beginnen
1. Nehmen Sie die Basiseinheit, den Applikator und die sonstigen Bestandteile von beurer SalonProSystem aus der Schachtel.
2. Überprüfen Sie, ob die Kartusche richtig in den Applikator eingesteckt ist.
3. Stecken Sie das Netzkabel in die Buchse der beurer SalonPro System Basiseinheit ein.
4. Stecken Sie das andere Ende des Netzkabels in eine Steckdose ein. Ihr beurer SalonPro System ist
nun einsatzbereit.
Hinweis
Achten Sie vor der Verwendung darauf, dass die Haut rasiert, sauber und trocken (frei von jeglichen
Rückständen wie Puder, Creme, Makeup, Antitranspirant oder Deodorant) ist.
WARNUNG
Reinigen Sie die Haut nicht mit entzündlichen Flüssigkeiten wie Alkohol oder Aceton, kurz bevor Sie
beurer SalonPro System verwenden.
5. Kippen Sie den Netzschalter auf der Rückseite der Basiseinheit. Die Kontrollleuchte und die Energiekontrollleuchten leuchten auf und ein Gebläsegeräusch (ähnlich dem Geräusch eines Haartrockners)
ist zu hören.
6. Das Gerät ist automatisch auf die niedrigste Energiestufe eingestellt. Das Gerät ist dann bereit für die
Abgabe des ersten Impulses.
7. Mit den Energiewahltasten „+“ und „-“ für die Energiestufe können Sie das Energieniveau verringern
oder erhöhen, um die bei der automatischen Hauttonerkennung und durch den Hautverträglichkeitstest bestätigte Energiestufe einzustellen bzw. um die Einstellung an Ihre Anforderungen anzupassen.
Die Energiekontrollleuchten leuchten entsprechend der ausgewählten Energiestufe grün auf.
8. Platzieren Sie die Lichtfläche der Kartusche auf die gewünschte Behandlungsfläche und achten Sie
auf vollständigen Kontakt mit der Haut.
Hinweis
Wenn Sie die Auslösetaste drücken und Ihre Haut zu dunkel oder zu stark gebräunt ist, leuchtet die Kontrollleuchte am Applikator rot. In diesem Fall löst der Applikator keinen Impuls an dieser Hautfläche aus.
Wenn der Applikator nicht über ausreichend Hautkontakt verfügt und Sie die Auslösetaste drücken,
leuchtet die Kontrollleuchte am Applikator orange. In diesem Fall löst der Applikator ebenfalls keinen
Impuls an dieser Hautfläche aus.
9. Drücken Sie die Auslösetaste. Sie sehen einen hellen Blitz, hören ein knallendes Geräusch und fühlen eventuell ein leichtes Brennen und/oder eine Wärmewirkung. beurer SalonPro System ist mit einer
„Blitz-Gleit“-Funktion ausgestattet. Wenn Sie die Auslösetaste gedrückt halten, wird alle 3 Sekunden
automatisch ein heller Blitz ausgelöst, sodass Sie die Auslösetaste nicht jedes Mal drücken müssen.
15
WARNUNG
Behandeln Sie diesselbe Hautfläche nicht mehr als einmal pro Haarentfernungssitzung!
Eine mehrfache Behandlung einer Hautfläche während einer Haarentfernungssitzung kann die Wahrscheinlichkeit zu Nebenwirkungen erhöhen.
Versuchen Sie überschneidende Pulse zu vermeiden.
Hinweis
Die Impulse von beurer SalonPro System sollten in Reihen appliziert werden – an einem Ende jeder
Reihe beginnend und zum anderen Ende hin fortschreitend. Diese Technik ermöglicht eine bessere
Kontrolle der bereits behandelten Hautflächen und hilft Ihnen, die mehrfache Behandlung derselben
Fläche oder die Behandlung überlappender Hautflächen zu vermeiden. Die Lichtfläche von beurer
SalonPro System ist so konzipiert, dass auf der behandelten Hautfläche kurzzeitige Druckstellen hinterlassen werden. Diese sichtbare Druckstellen können Sie für die exakte Platzierung des nächsten
Impulses nutzen. Auf der Kartusche befinden sich zusätzlich jeweils auf der linken und rechten Seite
eine längliche Markierung, mit dessen Hilfe Sie sehen können, wo sich die Lichtfläche gerade genau
befindet.
10. Entfernen Sie den Applikator von der Haut und setzen sie ihn auf die nächste Stelle der Behand-
lungsfläche auf. Achten Sie beim Umsetzen des Applikators darauf, dass keine Lücken oder Überschneidungen an der behandelten Haut entstehen. Das Gerät lädt sich sofort wieder auf und ist
innerhalb von 3 Sekunden bereit für den nächsten Impuls (die Kontrollleuchte am Applikator leuchtet wieder stetig grün). Wiederholen Sie den Vorgang, bis die gesamte Hautfläche behandelt wurde.
Nach der Behandlung mit beurer SalonPro System
• Wenn die Haarentfernungssitzung mit beurer SalonPro System abgeschlossen ist, schalten Sie das
Gerät durch Kippen des Netzschalters aus.
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
• Nach jeder Haarentfernungssitzung wird empfohlen, dass Sie Ihr beurer SalonPro System Gerät,
besonders die Lichtfläche, reinigen (siehe Kapitel „9.1 Reinigung von beurer SalonPro System“).
• Nach dem Reinigen wird empfohlen, dass Sie Ihr beurer SalonPro System Gerät in seiner Originalschachtel aufbewahren und von Wasser fern halten.
8.2 Gesichtsbehandlung
WARNUNG
Verwenden Sie beurer SalonPro System im Gesicht nicht auf einer höheren Energiestufe als 3.
Verwenden Sie beurer SalonPro System im Gesicht nicht oberhalb der Wangenknochen oder an den
Augen, Augenbrauen und Wimpern, da dies zu schweren Augenschäden führen kann.
Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht über Schleimhäuten im Nasen-Ohren-Bereich.
Die Gesichtshaut ist sehr empfindlich und bedarf einer besonderen Pflege. Beachten Sie unbedingt alle
Warn- und Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung, um nachteilige Folgen zu vermeiden.
Wir empfehlen, zunächst eine Körperbehandlung vorzunehmen und das Gerät kennenzulernen, bevor
Sie zu Gesichtsbehandlungen übergehen.
Mit beurer SalonPro können alle Gesichtszonen unterhalb der Wangenknochen wie zum Beispiel Oberlippe, Wange, Kiefer, Kinn und Hals behandelt werden.
16
Hinweis
Um Ihnen die Anwendung im Gesicht zu erleichtern, können Sie den im
Lieferumfang enthaltenen Präzisionsaufsatz verwenden. Dieser verkleinert
die Lichtfläche und ermöglicht eine präzisere Anwendung.
Sie können den Präzisionsaufsatz durch Aufsetzen und Andrücken an die
Lichtfläche einfach am Applikator befestigen.
Bitte bringen Sie den Präzisionsaufsatz so an, dass sich über dem Hautkontakt-/Hautfarbensenor die dementsprechende Aussparung im Aufsatz
befindet.Sollte der Hautfarben-/Hautkontaktsensor verdeckt sein, ist ein
Auslösen des Lichtimpulses nicht möglich.
Verwenden Sie den Präzisionsaufsatz nur max. mit Energiestufe 3 und nur wenn Ihr Hautton heller als
Hauttyp 5 ist.
1. Führen Sie unbedingt 48Stunden vor der Behandlung einen punktuellen Hautverträglichkeitstest
durch (siehe Kapitel 7, Schritt 2). Der Hautverträglichkeitstest sollte an einer haarlosen Zone, wie zum
Beispiel unter dem Ohr oder seitlich am Hals, durchgeführt werden, um die geeignete Energiestufe zu
ermitteln.
WARNUNG
Behandeln Sie die getestete Fläche frühestens 1 Woche nach dem Hautverträglichkeitstest.
2. Markieren Sie die behandelte Fläche mit einem weißen Kajalstift. Verwenden Sie die Markierung als
Orientierungslinie für die Abgabe der Impulse. Auf diese Weise können Sie vermeiden, dass sich
Behandlungsflächen überschneiden oder unerwünschte Gesichtszonen behandelt werden.
3. Verwenden Sie einen Spiegel, um den Applikator korrekt auf die Behandlungsfläche aufzusetzen.
4. Befolgen Sie die Gebrauchsanweisungen (siehe vorheriges Kapitel 8.1 „Anwendung beginnen“) und
beachten Sie besonders die nachfolgenden spezifischen Anweisungen.
Hinweis
Gesichtsbehaarung kann hormonell bedingt sein, sodass für eine dauerhafte Haarverringerung eventuell
mehrere Sitzungen erforderlich sind
.
8.3 Behandlung der Oberlippe
Platzieren Sie das Behandlungsfenster des Applikators wie in der Abbildung gezeigt. Lösen
Sie in jeder markierten Zone einen Impuls aus.
Vermeiden Sie die Behandlung der Nasenlöcher und der Lippen, da diese Stellen empfindlicher sind.
Hinweis
Sie können Ihre Lippen nach innen „klappen“ oder zusammendrücken, um die Behandlungsfläche
zu straffen, oder weißen Kajalstift dick auf Lippen und Lippenrand auftragen. Durch diese weiße Linie
wird sichergestellt, dass die Energie des Blitzes reflektiert wird und ihre Lippen nicht erreicht, wenn
Sie einen Impuls versehentlich auf die Lippen richten.
8.4 Behandlung der Wangen- und Kiefernzone
Platzieren Sie das Behandlungsfenster des Applikators wie in der Abbildung gezeigt.
Lösen Sie an jedem Punkt einen Impuls aus und bewegen Sie sich dabei von einer Seite
der Wange bzw. des Kiefers zur anderen.
17
8.5 Behandlung des Hals- und Kinnbereichs
Platzieren Sie das Behandlungsfenster des Applikators wie in der Abbildung gezeigt.
Lösen Sie an jedem Punkt einen Impuls aus und bewegen Sie sich dabei von einer Seite
des Halses bzw. des Kinns zur anderen.
Hinweis
Die Haut ist im unteren Drittel des Halses empfindlicher. Vermeiden Sie deshalb sich überschneidende Behandlungsflächen.
8.6 Pflege nach einer Gesichtsbehandlung
• Tragen Sie eine beruhigende Lotion wie zum Beispiel Aloe Vera auf.
• Vermeiden Sie mindestens 24Stunden die Anwendung von Peeling- und Bleichcremes oder entspre-
chenden Produkten, da dies zu Reizungen der behandelten Haut führt.
• Vermeiden Sie mindestens 48 Stunden nach der Behandlung mehr als 15 Minuten direkte Sonneneinwirkung. Wenn vor kurzem behandelte Haut während dieses Zeitraums Sonnenlicht ausgesetzt wird,
müssen Sie unbedingt Sonnenschutz mit LSF30 oder höher auftragen.
• Vermeiden Sie es, Haare an den behandelten Flächen mit Wachs oder durch Zupfen zu entfernen.
Denken Sie daran, dass es einen kompletten Haarwachstumszyklus dauern kann, bis vollständige Haarentfernungsergebnisse vorliegen.
9. Pflege von beurer SalonPro System
9.1 Reinigung von beurer SalonPro System
Nach jeder Haarentfernungssitzung wird empfohlen, dass Sie Ihr beurer SalonPro System Gerät, besonders die Lichtfläche, reinigen.
ACHTUNG
Tauchen Sie beurer SalonPro System oder eines seiner Teile niemals in Wasser ein!
• Ziehen Sie den Netzstecker von beurer SalonPro System vor der Reinigung.
• Verwenden Sie ein trockenes, sauberes Tuch und einen Reiniger, der speziell für elektronische Geräte
entwickelt wurde, um die Oberfläche von beurer SalonPro System und insbesondere die Lichtoberfläche sanft abzuwischen.
9.2 Austausch der Kartusche
Die Kartusche hat eine Lebensdauer von bis zu 250.000 Lichtimpulsen, was bei normalem Gebrauch
(Einzelnutzer, Ganzkörperbehandlung mit Beine, Arme, Achselhöhlen, Bikinizone, Gesicht) bis zu
40 Jahre ausreicht. Daher muss bei diesem Modell die Kartusche normalerweise nicht ausgetauscht
werden.
Hinweis
Die Kartusche sollte nur dann ausgetauscht werden, wenn große Flecken darin sichtbar sind oder
wenn die Linse zerbrochen ist. Sollte dies der Fall sein, wenden Sie sich an den Beurer Kundendienst.
10. Fehlerbehebung
„Mein beurer SalonPro System lässt sich nicht einschalten“
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel korrekt mit dem beurer SalonPro System Gerät verbunden
•
ist.
•
Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel in eine Wandsteckdose eingesteckt ist.
18
„Beim Drücken der Auslösetaste wird kein Lichtimpuls abgegeben“
• Vergewissern Sie sich, dass Sie einen guten Kontakt mit der Haut haben und dass die Lichtfläche
gleichmäßig und fest in die Haut gedrückt wird. Zu Ihrer Sicherheit aktiviert die Auslösetaste nur dann
einen Impuls, wenn die Lichtfläche fest gegen die Haut gedrückt wird.
Überprüfen Sie die Kontrollleuchte. Wenn die Kontrollleuchte am Applikator rot aufleuchtet, deutet dies
•
darauf hin, dass Ihre Hautfarbe, die durch den Hautfarbensensor gemessen wurde, für eine sichere
Anwendung zu dunkel ist. Probieren Sie das Gerät versuchsweise an einer anderen Stelle am Körper
aus oder wenden Sie sich an den Kundendienst für beurer SalonPro System.
Wenn die
takt, der durch den Hautkontaktsensor gemessen wurde, zu gering ist. Erhöhen Sie den Hautkontakt
oder wenden Sie sich an den Kundendienst für beurer SalonPro System.
• Bei einer allgemeinen Störung blinken alle 6 Energiekontrollleuchten gleichzeitig grün. Führen Sie
ein Reset am Gerät durch. Dazu schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus, warten 30 Sekunden
und schalten das Gerät am Netzschalter wieder ein. Sollten Sie weiterhin Probleme mit Ihrem Gerät
haben, wenden Sie sich an unseren Kundendienst.
Überprüfen Sie die
•
rollleuchte
sitzt. Setzen Sie die Kartusche erneut in den Applikator ein.
Kontrollleuchte
am Gerät grün blinkt, deutet dies darauf hin, dass die Kartusche nicht korrekt im Applikator
am
Applikator
Kontrollleuchte
orange aufleuchtet, deutet dies dauraf hin, dass der Hautkon-
. Wenn die
Kontrollleuchte
am Applikator rot blinkt und die
Kont-
11. Häufig gestellte Fragen
1. Funktioniert beurer SalonPro System wirklich?
Ja. In klinischen Tests, die von Ärzten durchgeführt wurden, wurde nachgewiesen, dass sich mit der im
beurer SalonPro System befindlichen Technologie, langfristige Haarentfernungsresultate auf sichere Art
erreichen lassen.
2. An welchen Stellen meines Körpers kann ich beurer SalonPro System anwenden?
beurer SalonPro System wurde für eine vollständige Körperhaarentfernung entwickelt. Die häufigsten
Zonen, die mit beurer SalonPro System behandelt werden, sind Beine, Achselhöhlen, Arme, Bikinizone
und das Gesicht unterhalb der Wangenknochen.
3. Wie lange dauert eine Behandlungssitzung mit beurer SalonPro System?
Die Zeit kann je nach behandelter Körperzone variieren. Eine komplette Körperbehandlung (Beine,
Arme, Achselhöhlen, Bikinizone und Gesicht unterhalb der Wangenknochen) dauert ungefähr 26 Minuten. Da beurer SalonPro System ganz normal mit elektrischem Strom betrieben wird, kann es so lange
wie erforderlich verwendet werden, um eine vollständige Haarentfernungssitzung an dem bzw. den
gewünschten Körperteilen durchzuführen.
4. Ist beurer SalonPro System sicher?
beurer SalonPro System wurde mit verstärktem Augenmerk auf Ihre Sicherheit entwickelt und verwendet
eine klinisch geteste Technologie. Allerdings muss dieses Gerät, wie jedes andere zur Anwendung auf der
Haut bestimmte Produkt oder elektronische Gerät, in Übereinstimmung mit den Gebrauchsanweisungen
und Sicherheitshinweisen für Anwender verwendet werden.
5. Verursacht beurer SalonPro System Schmerzen?
Bei korrekter Anwendung berichten die meisten Anwender von beurer SalonPro System, dass Sie zum
Zeitpunkt des Lichtimpulses ein leichtes Wärmegefühl verspüren. Anwender mit dickeren und dunkleren Haaren können etwas mehr Unbehagen empfinden, aber dieses Unbehagen lässt nach, sobald die
Haarentfernungssitzung abgeschlossen ist. beurer SalonPro System verfügt über 6 Energieeinstellungen, die Sie entsprechend Ihrer Empfindlichkeit verwenden können.
6. Wie oft sollte ich beurer SalonPro System verwenden?
Bei Behandlungen von Körperhaaren mit beurer SalonPro System sollten die ersten vier Sitzungen im
Abstand von zwei Wochen durchgeführt werden. Die fünfte bis einschließlich siebte Sitzung sollten in
einem Abstand von vier Wochen erfolgen. Alle weiteren Sitzungen sollten durchgeführt werden, falls die
Haare nachgewachsen sind, bis die erwünschten Resultate erreicht werden.
19
Bei Behandlungen von Haaren im Gesicht unterhalb der Wangenknochen sollten die ersten sechs Sitzungen im Abstand von zwei Wochen durchgeführt werden. Die siebte bis einschließlich zwölfte Sitzung
sollten in einem Abstand von vier Wochen erfolgen. Alle weiteren Sitzungen sollten durchgeführt werden, falls die Haare nachgewachsen sind, bis die erwünschten Resultate erreicht werden.
7. Ist beurer SalonPro System bei weißen, grauen oder blonden Haaren wirksam?
beurer SalonPro System wirkt am besten bei dunkleren Haartypen oder bei Haaren, die mehr Melanin
enthalten. Melanin ist das Pigment, das den Haaren und der Haut die Farbe verleiht und Lichtenergie
aufnimmt. Schwarze und dunkelbraune Haare reagieren am besten. Braune und hellbraune Haare
reagieren ebenfalls, allerdings erfordern sie normalerweise mehr Haarentfernungssitzungen. Bei roten
Haaren kann eine gewisse Wirkung zu sehen sein. Weiße, graue oder blonde Haare reagieren gewöhnlich nicht auf beurer SalonPro System, obwohl einige Anwender nach mehrfachen Haarentfernungssitzungen Resultate wahrgenommen haben.
8. Kann ich beurer SalonPro System auf brauner oder schwarzer Haut anwenden?
Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht bei natürlich dunkler Hautfarbe! Es funktioniert nicht!
beurer SalonPro System ist ein auf Licht basierendes Gerät, das unerwünschte Behaarung durch die
selektive Behandlung des Haarpigments entfernt. Im umgebenden Hautgewebe ist ferner eine unterschiedliche Menge an Pigmenten vorhanden. Die Menge der Pigmente in der Haut einer bestimmten Person, die sich durch die Hautfarbe bemerkbar macht, bestimmt den Risikograd, dem sie bei der
Anwendung von beurer SalonPro System ausgesetzt ist. Das Behandeln von dunkler Haut mit auf Licht
basierender Haarentfernung kann nachteilige Folgen, wie zum Beispiel Verbrennungen, Blasen und Veränderungen der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentierung), haben. In beurer SalonPro System ist ein
Hautfarbensensor integriert, der am Anfang jeder Behandlungssitzung und gelegentlich während der
Sitzung die Farbe der behandelten Haut misst. Der Hautfarbensensor verhindert die weitere Impulsabgabe durch beurer SalonPro System, wenn erkannt wird, dass das Gerät bei dunkleren Hauttönen
verwendet wird.
9. Ab wann sehe ich Resultate von beurer SalonPro System?
Wie bei jedem anderen Haarentfernungsgerät, das auf Licht oder Laser basiert, sind die Resultate nicht
unmittelbar zu sehen, und Sie könnten sogar denken, dass überhaupt nichts passiert ist. Die Haare
scheinen manchmal nach einer Haarentfernungssitzung nachzuwachsen, aber normalerweise fallen
viele dieser Haare nach zwei Wochen einfach aus. Zusätzlich wachsen die Haare in drei unterschiedlichen Phasen und nur die Haare in einer aktiven Wuchsphase werden von beurer SalonPro System
beeinflusst. Das ist einer der Hauptgründe dafür, dass mehrfache Sitzungen erforderlich sind, um das
gewünschte Ergebnis zu erreichen.
10. Können Männer beurer SalonPro System verwenden?
Obwohl beurer SalonPro System für Frauen entwickelt wurde, kann das Gerät auch für Männer geeignet
sein. Jedoch benötigen die Haare bei Männern, typischerweise diejenigen auf der Brust, mehr Haar-
entfernungssitzungen als bei Frauen, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten.
11. Warum wachsen meine Haare, obwohl ich sie vor einer Woche behandelt habe?
Es kann durchaus so erscheinen, als ob die Haare bis zu zwei Wochen nach einer Haarentfernungssitzung mit beurer SalonPro System immer noch wachsen. Dieser Vorgang ist als „Ausstoßung“ bekannt
und nach ungefähr zwei Wochen werden Sie feststellen, dass diese Haare einfach ausfallen oder mit
einem leichten Ruck herausgezogen werden können. (Dennoch empfehlen wir nicht, an den Haaren zu
ziehen – lassen Sie sie einfach auf natürliche Weise herauskommen.) Es ist auch möglich, dass einige
Haare wegen einer vergessenen Anwendung oder verschiedener Wuchsphasen nicht von beurer SalonPro System beeinflusst werden. Diese Haare werden in Nachfolgesitzungen behandelt und demzufolge
ist das der Grund, dass mehrfache Haarentfernungssitzungen benötigt werden, um das beste Ergebnis
mit beurer SalonPro System zu erhalten.
12. Ich habe gehört, dass einige Haare nach einer auf Licht basierenden Haarentfernung dünner
und feiner nachwachsen?
Dieses Phänomen wurde von Kosmetikern und Ärzten, die Licht- und Lasergeräte zur Haarentfernung
verwenden, ausführlich dokumentiert. Es ist möglich, dass einige Haare nach einer Haarentfernung mit
20
beurer SalonPro System dünner und feiner nachwachsen. Normalerweise sind diese Haare ein Bruchteil
derer, die ursprünglich dort waren, und eine weiterführende Behandlung kann die gewünschte Wirkung
auf sie haben.
13. Warum kann ich mich nicht selbst behandeln, wenn ich eine „aktive“ Sonnenbräune habe?
Verwenden Sie beurer SalonPro System nicht auf gebräunter Haut oder nach einer Sonnenexposition.
Gebräunte Haut, insbesondere nach einer Sonnenexposition, enthält eine große Menge des Pigments
Melanin. Dies trifft auf alle Hauttypen und -farben zu, einschließlich derjenigen, die nicht zu schnell
braun zu werden scheinen. Das Vorhandensein einer großen Menge von Melanin setzt die Haut einem
höheren Risiko von negativen Folgen im Zusammenhang mit der Verwendung von beurer SalonPro
System, einschließlich Verbrennungen, Blasen und Veränderungen der Hautfarbe (Hyper- oder Hypopigmentierung), aus.
14. Ist eine langfristige Verwendung von beurer SalonPro System für meine Haut gefährlich?
Die Verwendung von Licht- und Laserenergie in der ästhetischen Medizin wird seit über 15 Jahren in
professionellen, von Experten geprüften Fachzeitschriften und durch angesehene Einrichtungen wie
der Mayo Klinik ausführlich dokumentiert. Diese Zeitschriften und Einrichtungen haben über keinerlei
Nebenwirkungen oder Schädigungen infolge einer langfristigen Verwendung von Licht- oder Lasergeräten berichtet.
15. Kann ich beurer SalonPro System verwenden, um meine Kinnhaare oder andere Haare im
Gesicht zu entfernen?
beurer SalonPro System kann für die Behandlung von Gesichtsbehaarung unterhalb der Wangenknochen verwendet werden. Bei der Anwendung im Gesicht ist besonders darauf zu achten, dass
die Augenpartie ausgespart wird: beurer SalonPro System darf keinesfalls um die Augen oder an den
Augen verwendet werden. Und wie bei anderen Teilen des Körpers sollte eine Sonnenexposition vor
und nach Behandlungen mit beurer SalonPro System vermieden werden. Akzeptable Sonnenschutzmittel sind bedeckende Kleidung oder Sonnenschutzcreme (mindestens LSF 50), die vor und nach
Behandlungen getragen oder verwendet werden.
16. Wie lange sollte ich mit einer Behandlung mit beurer SalonPro System nach einer
ungeschützten Sonnenexposition warten?
Man sollte 2 Wochen warten, bevor man beurer SalonPro System nach einer ungeschützten Sonnenexposition anwendet. Wenn Sie dennoch unsicher wegen einer Sonnenexposition sind, sollten Sie sich
an Ihren Arzt wenden.
17. Sollte ich vor der Verwendung von beurer SalonPro System etwas Bestimmtes tun?
Vor jeder Sitzung mit beurer SalonPro System ist es wichtig, dass eine Sonnenexposition der behandelten Fläche für mindestens 2 Wochen vermieden wird. Hilfreich ist dabei UV-Sonnenschutzcreme
(LSF 50+) sowie Kleidung, die die behandelte Fläche bedeckt. Die zu behandelnde Fläche sollte außerdem mit einer milden Seife und Wasser gereinigt werden, und die Haare sollten bis zur Hautoberfläche
herunter rasiert werden.
18. Wie sollte ich die Fläche der Behandlung nach der Verwendung von beurer SalonPro System
pflegen?
Die Fläche, die mit beurer SalonPro System behandelt wurde, kann mit handelsüblichen Hautpflegeprodukten gereinigt und gepflegt werden. Es ist besonders darauf zu achten, dass eine ungeschützte
Sonnenexposition vermieden wird. Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor (50+) sowie
bedeckende Kleidung bilden einen geeigneten Sonnenschutz.
12. Entsorgung
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
21
13. Technische Daten
Behandlungsfläche7 cm
TechnologieIPL (Intense Pulsed Light) für den Hausgebrauch
Wellenlänge475 – 1200 nm
Max. Energieniveau>5 J/cm
Wählbare Energiestufen6
Stromversorgung100 – 240 V AC, 50 – 60 Hz
Geschwindigkeit1 Impuls im Abstand von 3 Sekunden: 2,3 cm
Max. Impulse in Lampe250.000
Temperatur Betrieb 10 – 40 °C
Lagerung-10 – 70 °C
Relative Luftfeuchtigkeit
Betrieb30 – 70 % rel. F.
Lagerung0 – 90% rel. F. bei 55 °C (nicht kondensierend)
Gerät der Klasse II
WEEE – Waste Electrical and Electronic Equipment
CE-Kennzeichen
Gebrauchsanweisung beachten
2
2
2
pro Sekunde
14. Garantie
Wir leisten 5 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
• für Verschleißteile (z.B. Akkus),
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren,
• bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kau-
fes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 5 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH, Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland geltend zu machen. Der Kunde hat im
Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weiter gehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
22
ENGLISH
Table of contents
1. Included in delivery ....................................................................................................................... 24
2. Signs and symbols ........................................................................................................................ 24
3. Intended use .................................................................................................................................. 25
4. Warnings and safety notes .......................................................................................................... 25
5. What is the beurer SalonPro System? ......................................................................................... 28
6. Description of the device .............................................................................................................29
6.1 Base unit ................................................................................................................................... 29
13. Technical data ............................................................................................................................... 42
Familiarise yourself with the possible side-effects of using the beurer SalonPro System
.. 33
23
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, gentle therapy, blood pressure/diagnosis, weight, massage,
beauty and air. Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be sure to make
them accessible to other users and observe the information they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
1. Included in delivery
• 1 beurer SalonPro System base unit with applicator
• 1 precision attachment
• 1 mains cable
• 1 set of instructions for use
WARNING
• The device is only intended for private use in the home and is not
intended for commercial use.
• The device is only suitable for adults over the age of 18.
• Children must not play with the device.
• Check that the device and the mains cable are in perfect working order
before each usage. In the event of damage, the device must not be used.
• Do not use the device near bathtubs, wash basins, showers or other containers with water or other liquids – risk of electric shock!
• Always ensure that the device is securely positioned on a level surface.
• Never look into the light.
• Do not insert any objects into the device’s vents.
• Make sure that the device’s vents are not covered.
2. Signs and symbols
The following symbols can be found in the instructions for use and on the device itself:
WARNING
IMPORTANT
Note
DANGER
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Note on important information.
This device must not be used near to water or in water itself (e.g. in a wash
basin, or in the shower or bathtub) – risk of electric shock!
Read the instructions for use.
Keep away from eyes!
Do not use on tanned skin or after exposure to the sun.
24
Dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment).
This product satisfies the requirements of the applicable European and national
directives.
3. Intended use
The beurer SalonPro System is intended for use by adults for the removal of unwanted body hair.
The ideal body areas on which to use the beurer SalonPro System are the legs, armpits, bikini zone,
chest, stomach and face below the cheekbones. The beurer SalonPro is not intended for removing hair
on the anus, genitals or nipples. Only use the beurer SalonPro System in accordance with the instructions for use.
4. Warnings and safety notes
WARNING
Before using the device, read the safety notes carefully and follow the instructions exactly whenever
using the beurer SalonPro System. Non-observance of the following instructions can result in injury or
material damage. Store these instructions for use in a safe place and make them accessible to other
users. Ensure that the instructions for use are included if you pass the device on to a third party.
• Do not use the beurer SalonPro System when pregnant or breastfeeding.
• If you discover extreme reddening, blistering or burns on the skin, STOP USING THE DEVICE IMME-
DIATELY!
• 48 hours before using the beurer SalonPro System for the first time, perform a skin sensitivity test on
a small area of skin in the intended treatment area (see Chapter 7, step 2: “Skin sensitivity test”).
• Never look directly into the light emitted from the cartridge. This product emits potentially dangerous
optical radiation. Ensure that the light area of the cartridge remains in constant contact with the skin.
• Never attempt to release a light pulse into the air!
• On the basis of the “Hair and skin colour chart” on the back page of these instructions for use, deter-
mine which light intensities are best suited to the colour of your skin and your body hair and whether
this method is suitable for you to use at all (if not, this is marked by an “x” in the chart).
• Do not use the beurer SalonPro System on naturally dark skin. Treating dark skin with the beurer
SalonPro System can have adverse consequences, such as burns, blisters or discolouration of the
skin (hyper- or hypopigmentation).
• The beurer SalonPro System works best on dark hair types and on hair with a high melanin content.
Black and dark brown hair shows the best response and, although brown and light brown hair will
also respond to the treatment, it usually requires more hair removal sessions. Red hair could produce a reaction. White, grey or blond hair does not usually respond to the beurer SalonPro System,
although several users have noticed results after multiple hair removal sessions.
• The beurer SalonPro System can cause temporary pigmentation.
• Do not attempt to open or repair your beurer SalonPro System. When the beurer SalonPro System
is opened, you could come into contact with dangerous electrical components or with pulsed light
energy, which could result in serious injury and/or permanent damage to the eyes.
DANGER
Keep the beurer SalonPro System away from water! The beurer SalonPro System is an
electrical device. Do not place it in water or allow it to fall into water or any other liquid.
This can result in a severe electric shock!
• Do not use the beurer SalonPro System when you are taking a bath.
• Do not use the beurer SalonPro System when the device is damp or wet.
• Do not reach for the beurer SalonPro System if it has fallen into water.
25
• Immediately unplug the mains plug from the beurer SalonPro System if it has fallen into water.
• Never touch the mains plug or the device with wet hands!
IMPORTANT
To prevent damage
• Do not attempt to open or repair your beurer SalonPro System. Attempting to open the beurer SalonPro System can damage the device and invalidates your warranty.
• During use, do not expose the device to temperatures below 10°C or above 40°C.
• The device should never be left unattended when it is plugged into a socket.
• Only use the beurer SalonPro System for its intended purpose and as described in the instructions
for use.
• Do not operate the beurer SalonPro System if a cable or plug is damaged and keep the mains cable
away from hot surfaces.
• Always unplug the beurer SalonPro System from the mains immediately after use.
• Before cleaning, unplug the mains plug of the beurer SalonPro System.
• Do not use the beurer SalonPro System with attachments or accessories that are not recommended
by Beurer GmbH.
• Do not use the beurer SalonPro System if you see or smell smoke while using the device.
• Do not use the beurer SalonPro System if it is not working properly or if it appears to be damaged.
• Do not use the beurer SalonPro System if the fan opening on the applicator is cracked, is becoming
detached or missing entirely.
• Do not use the beurer SalonPro System if the skin colour sensor in the applicator is cracked or broken.
• Do not use the beurer SalonPro System if the exterior housing is cracked or falling apart.
• Do not use the beurer SalonPro System if the cartridge is damaged or if the light area is cracked, bro-
ken or missing.
• Do not operate the beurer SalonPro System if the cable or plug is damaged.
WARNING
Do not use the beurer SalonPro System under any circumstances if you suffer from one of the
following ailments:
• If you suffer from skin cancer or have done in the past.
• If you suffer from epilepsy.
• If you suffer from keloidal scars.
• If you have herpes or psoriasis.
• If you are photosensitive or suffer from another form of light sensitivity, such as porphyria, polymor-
phic photodermatosis, solar urticaria, lupus, etc.
• If you suffer from a metabolic disorder, such as diabetes.
• If you suffer from a blood clotting disorder.
Do not use the beurer SalonPro System under any circumstances if you are taking any of the
following medication:
If you are taking medication that makes the skin more sensitive to light, including non-steroidal anti-
• If you are undergoing or recently underwent treatment with azelaic acid.
• If you have taken tetracycline antibiotics in the past two weeks.
• If you have been treated with Accutane® (isotretinoin) in the past six months.
• If you have been on a course of steroids in the past three months.
26
• If you have had a skin exfoliation treatment or other skin smoothing procedure in the last six to eight
weeks.
• If you underwent radiation or chemotherapy in the past three months.
Do not use the beurer SalonPro system under any circumstances in the following areas:
• On mucous membranes in the nose or throat area.
• On or next to an active implant, such as a pacemaker or a device for incontinence, insulin pump, etc.
• On the face above the cheekbones, around the eyes, eyebrows or eyelashes, as this could result in
severe damage to the eyes.
• On nipples, genitals (male or female) or around the anus.
• On piercings or other metal objects, such as earrings or jewellery.
• On tattoos or permanent make-up in the area to be treated.
• On dark brown or black patches, such as large freckles, birthmarks, moles, blisters or warts.
• On eczema, psoriasis, lesions, open wounds or acute infections. Wait until the affected area has
healed before using the beurer SalonPro System.
• On damaged or cracked skin or in areas at risk of malignancy.
• On an area of your body where you may like to have hair in the future.
Warning to sunbathers before and after treatment!
Sunbathing before treatment
1. After sunbathing, wait at least 2 weeks before using the device.
Before treatment, check the skin for signs of sunburn. If you have sunburn that has not healed, wait until
2.
it has completely healed to use the device.
3. Carry out a skin sensitivity test on the tanned skin (see section 5.1) to determine which energy intensity
is right for you.
Sunbathing after treatment
1. After treatment, wait at least 48 hours before sunbathing. Skin that is still reddened must be kept out
of the sun.
2. For the first two weeks after the treatment, the treated skin must be covered with clothing or sunblock
(at least SPF 30) when you are out in the sun.
Tanning with artificial light
The instructions for “sunbathing before treatment” and “sunbathing after
treatment” also apply to tanning using an artificial light and tanning lotion.
Do not use the device 24 hours before or after using a sauna/swimming pool, as the chlorine may
lead to skin irritation.
Note
This list is not exhaustive. If you are unsure as to whether it is safe for you to use the beurer
SalonPro System, seek advice from your doctor or dermatologist.
27
5. What is the beurer SalonPro System?
The beurer SalonPro System is a light-based device for lasting hair removal for
private use. The hair removal process based on laser and light is a well known
and proven method. In 15 years of clinical applications around the world, it has
Before treatment using
the beurer SalonPro
System
During a pulse emitted
by the beurer SalonPro
System
After treatment using the
beurer SalonPro System
Anagen – growth
phase
Catagen – resting
phase
proven to be a safe and effective method for achieving lasting hair reduction.
How does the light remove the hair?
Light-based hair removal is founded on the principle of selective photothermolysis, which uses optical energy to deactivate hair growth. To achieve such a thermal effect, the hair shaft must selectively absorb the light energy and convert it
into heat.
This selectivity is achieved when the optical energy that is released into the tissue is mainly absorbed by the pigment of the hair shaft, while the skin and the
surrounding tissue remains cool. Melanin is the pigment in the hair shaft that is
responsible for absorbing the light and generates the heat that ultimately deactivates hair growth. Therefore, the more melanin present in the hair (i.e. the darker
the hair), the more light can be absorbed and the more effectively the light can
work for the hair removal.
What effect does the hair growth cycle have on light-based hair removal?
Every hair on our body goes through the three phases of the hair growth cycle: anagen, catagen and telogen. These phases have a significant influence on how effective
the light-based hair removal is.
Anagen is the hair growth phase, while catagen and telogen are both resting phases.
Although the duration of a complete hair growth cycle differs from person to person
and depends on the area of the body the hair is growing on, the cycle generally lasts 18 to 24 months. At
any given time, the majority of the hair follicles on
an area of skin are in the resting phase. The beurer
SalonPro System can have no effect on these resting hairs.
However, the hairs in the anagen growth phase
respond to treatment using the beurer SalonPro System. Please note that a complete hair growth cycle is required to achieve complete
hair removal using the beurer SalonPro System.
Telogen
Anagen
18 – 24
Months
Catagen
Telogen – resting
phase
28
With the beurer SalonPro System, safety is the top priority
• IPL technology with the beurer SalonPro System – The highest level of safety with the lowest
level of energy
Thanks to Intense Pulsed Light (IPL) technology, lasting hair removal results can be achieved with a
mere fraction of the energy used by other light-based hair removal devices. The low level of energy
used in the beurer SalonPro System reduces the potential risk of damage or complications and contributes to your general safety.
• The beurer SalonPro System protects your skin
Light-based hair removal is not suitable for naturally dark skin tones or tanned skin. The beurer
SalonPro System features an integrated skin colour sensor that measures the colour of the area of
skin to be treated, meaning that it is only possible to use the device on suitable skin colours. This
safety feature prevents you from treating your skin if it is too dark or too tanned. The beurer SalonPro
System applicator features built-in UV protection, blocking dangerous UV radiation.
• The beurer SalonPro System protects your eyes
To protect the eyes, the beurer SalonPro System applicator features a built-in skin contact sensor.
The sensor was developed so that no light pulses can be emitted when the applicator is held in the
air. The safety switch is only activated when the skin contact sensor is in full contact with the tissue.
6. Description of the device
6.1 Base unit
1
2
9
3
7
4
5
6
1. Base unit socket6. Energy level selection button
2. Power switch7. Energy indicator lamp
3. Applicator8. Indicator lamp for “Cartridge empty”
4. Trigger button9. Precision attachment
5. Indicator lamp
8
29
12
6.2 Applicator
A trigger button is located on the applicator handpiece. The flash lamp is activated by the trigger button.
The cartridge is located in the interior housing of the applicator.
The indicator lamp is located at the top centre of the applicator head and illuminates as follows:
Indicator lamp not illuminatedPulse is not ready.
Indicator lamp illuminated greenPulse is ready.
Indicator lamp illuminated redThe pulse is blocked because the skin colour is
Indicator lamp illuminated orangeThe pulse is blocked because the device is not in
Indicator lamp flashes red/energycontrol lamp
flashes green
unsuitable (see “Hair and skin colour chart” on
the back page of these instructions for use).
full contact with the skin.
Cartridge is not inserted properly.
6.3 Cartridge
Skin colour sensor/skin contact sensor
Light area
The beurer SalonPro System cartridge features a built-in skin colour sensor.
Using light-based hair removal on darker skin tones can have adverse consequences, such as burns,
blisters or discolouration of the skin (hyper- or hypopigmentation). To prevent such application errors,
the skin colour sensor in the beurer SalonPro System measures the colour of the treated skin before
each light pulse. If the skin colour sensor detects that the skin is too dark for the application of the
beurer SalonPro System, the device automatically ceases to emit pulses.
If no light pulse can be seen and the indicator lamp is illuminated red, this indicates that the colour of your
skin measured by the skin colour sensor is too dark to perform the treatment safely.
The skin colour sensor not only avoids triggering on skin that is too dark, it also helps you determine
the recommended energy level for your skin tone for suitable skin pigmentations (see chapter 7).
The beurer SalonPro System cartridge also features a skin contact sensor
sor was developed so that no light pulses can be emitted when the applicator is held in the air. If no
light pulse can be seen and the indicator lamp is illuminated orange, this indicates that the
on the cartridge
body or contact beurer SalonPro System Customer Services.
The beurer SalonPro System cartridge features built-in UV protection, blocking dangerous UV radiation.
does not have sufficient contact with the skin. Test the device on another part of your
30
to protect the eyes. The sen-
light area
Loading...
+ 98 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.