Beurer IL 50 User Manual [en, de, fr, es, it, ru, pl]

IL 50
D
Infrarot-Wärmestrahler
Gebrauchsanweisung ............... 2 – 7
G
Instruction for Use ...................8 –12
F
Radiateur thermique infrarouge
Mode d’emploi .......................13 –18
E
Radiador de calor infrarrojo
Instrucciones para el uso ..... 19 – 24
I
Radiatore a raggi infrarossi
Instruzioni per l’uso .............. 24 – 29
Beurer GmbH Söflinger Str. 218 89077 Ulm, Germany Tel.: +49 (0)731 / 39 89 -144 Fax: +49 (0)731 / 39 89 - 255 www.beurer.com Mail: kd@beurer.de
T
İnfrared radyan ısıtıcı
Kullanma Talimatı ................. 29 – 34
r
Прибор инфракрасного
излучения
Инструкция по
применению ......................... 34 – 40
Q
Promiennik podczerwieni
Instrukcja obsługi ................. 41 – 45
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
INFORMATION .................................
46 – 48
0483
DEUTSCH
Inhalt
1. Zum Kennenlernen ................................................2
2. Zeichenerklärung ...................................................2
3. Sicherheitshinweise ...............................................2
4. Gerätebeschreibung ..............................................4
5. Bedienen ..............................................................5
6. Reinigen, Infrarotstrahler auswechseln und
aufbewahren ..........................................................5
7. Technische Angaben .............................................6
8. Entsorgen ..............................................................7
9. Garantie und Service .............................................7
Lieferumfang
Infrarot-Wärmestrahler
Diese Gebrauchsanweisung
1. Zum Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend ge­prüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerk­sam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
Anwendung
Dieser Infrarot-Wärmestrahler ist nur für die Bestrah­lung des menschlichen Körpers vorgesehen. Durch Bestrahlung mit Infrarotlicht wird Wärme an den Menschen transportiert. Die bestrahlte Haut wird verstärkt durchblutet und der Stoffwechselumsatz im Temperaturfeld erhöht. Der Körper wird durch die Wir­kungsweise des Infrarotlichts zur Heilung angeregt; Heilprozesse können gezielt unterstützt werden. Infrarotlicht kann z.B. eingesetzt werden als beglei­tende Therapie bei der Behandlung von Hals-Nasen­Ohrenerkrankungen sowie zur Unterstützung der Gesichts- und Schönheitspflege, insbesondere bei unreiner Haut. Des Weiteren kann die IR-Wärme unter­stützend bei der Behandlung von Muskelverspannun­gen und Erkältungen eingesetzt werden, da die Durch­blutung aufgrund der Wärme angeregt wird. Fragen Sie aber zunächst Ihren Hausarzt, ob die Anwendung im Einzelfall medizinisch sinnvoll ist. Das Gerät ist mit einer hochwertigen Keramik-Glasscheibe „Ceramic Infrared“ ausgestattet. Keramik-Glasscheiben werden
2
auch bei Kochfeldern eingesetzt und sorgen in Zusam­menhang mit dem Leuchtmittel für eine intensive und sichere Infrarotbestrahlung mit 100 % UV-Schutz. Außerdem ist das Gerät mit einer Stromsparfunktion ausgestattet. Das bedeutet, wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist, entsteht kein Stromverbrauch.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet:
Warnung Warnhinweis auf Verletzungs-
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Hinweis Hinweis auf wichtige Informatio-
> 30 cm
Folgende Symbole werden auf dem Typenschild ver­wendet:
gefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Schäden am Gerät/Zubehör.
nen. Infrarotstrahlung
Achtung, heiße Oberfläche
Abstand
Schutzisoliert Klasse 2
Gebrauchsanweisung beachten
Vor Nässe schützen
3. Sicherheitshinweise
Elektrische Sicherheit
Das Gerät wird durch eine automatisch auslösende Thermosicherung gegen Überhitzen geschützt.
Warnung
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein!
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden.
Verwenden Sie einen leicht zugänglichen Netzan-
schluss, um im Bedarfsfall schnell den Netzstecker ziehen zu können.
Netzstecker nicht mit nassen Händen anfassen, Ge-
fahr eines elektrischen Schlages!
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darü-
ber stolpern kann.
Ziehen Sie stets den Netzstecker aus der Steckdo-
se, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät reinigen oder bei Störungen, Rauch und Geruchs­bildung. Beim Herausziehen des Netzsteckers am Netzstecker ziehen – nicht am Kabel!
Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass das Gerät und
Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen. Be­nutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kun­dendienstadresse. Dies gilt insbesondere für Kratzer und Risse in der Scheibe oder Risse am Gehäuse.
Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Ge-
häuses wenden Sie sich an den Kundenservice oder Händler, da bei Nichtbeachten die Gefahr eines elek­trischen Schlages besteht.
Die Trennung vom Versorgungsnetz ist nur gewähr-
leistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist nur zum Bestrahlen des menschlichen Körpers vorgesehen. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich zur Verwendung im privaten Haushalt!
Sicherer Umgang
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch ei­ne für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern
(Erstickungsgefahr).
Verwenden Sie das Gerät nie in der Nähe von Was-
ser.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder extremer
Feuchtigkeit ausgesetzt war oder anderweitige Schä­den davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
Das Gerät darf nicht in Wasser oder Flüssigkeiten
getaucht werden und es darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht
unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
Sicherheitshinweise für Ihre Gesundheit
Warnung
Verbrennungsgefahr! Die Filterscheibe und das Ge-
häuse des Gerätes erwärmen sich stark im Betrieb. Beim Berühren besteht Verbrennungsgefahr!
Beim Bedienen der Tasten (Ein/Aus und Timer) nicht
die heiße Scheibe berühren. Hier besteht Verbren­nungsgefahr.
Das Gerät vor dem Berühren immer erst abkühlen
lassen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen, ehe Sie es wieder verpacken.
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden.
Es darf kein Wasser auf das Gerät spritzen.
Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand
betrieben werden.
Bei der Bestrahlung des Gesichts nicht direkt in das
Infrarotlicht blicken und die Augen schließen oder bedecken.
Wann soll das Gerät nicht verwendet werden?
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden Fällen von der Anwendung des Gerätes dringend abzuraten:
Bei wärmeunempfindlichen Personen.
Das Wärmeempfinden kann in den folgenden Fällen eingeschränkt oder erhöht sein:
bei diabetischen Patienten,
bei Personen mit Schläfrigkeit, Demenz oder Kon-
zentrationsstörungen,
bei Personen mit krankheitsbedingten Hautverände-
rungen,
bei Personen mit vernarbten Hautarealen im Anwen-
dungsgebiet,
bei Personen mit Allergien,
bei Kindern und älteren Personen,
nach der Einnahme von Medikamenten oder Alkohol.
Bei akut entzündlichen Prozessen sollte eine Bestrah­lung erst nach Rücksprache mit einem Arzt durchge­führt werden.
Wichtige Hinweise
Warnung
Grundsätzlich richtet sich der Abstand zum Infrarot-
Wärmestrahler nach der individuellen Wärmeemp­findlichkeit und der jeweiligen Behandlung. Achten Sie darauf, dass der Abstand von 30 cm zwischen Infrarot-Wärmestrahler und dem bestrahlten Körper­teil nicht unterschritten wird!
3
Begrenzen Sie stets die Anwendungsdauer und kon-
trollieren Sie die Reaktion der Haut.
Medikamente, Kosmetika oder Nahrungsmittel kön-
nen unter Umständen zu einer überempfindlichen oder allergischen Reaktion der Haut führen. Die Be­strahlung ist in diesem Fall umgehend zu beenden.
Bei Dauerbetrieb des Gerätes ist besondere Vorsicht
und Aufmerksamkeit geboten.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind
und die Gefahr besteht, dass Sie während der Be­strahlung einschlafen!
Eine zu lange Bestrahlung kann gegebenenfalls zu
Hautverbrennung führen.
Kinder erkennen die Gefahren, die in Verbindung mit
Elektrogeräten entstehen, nicht. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät nicht unbeaufsichtigt von Kindern benützt werden kann.
Aufstellen
Achtung
Stellen Sie das Gerät auf eine feste und ebene Ar-
beitsfläche.
Das Gerät darf nicht gelegt oder schräg aufgestellt
werden.
Der Mindestabstand zwischen brennbaren Gegen-
ständen und dem Infrarotstrahler darf 1 Meter nicht unterschreiten.
min. 1 m
den Sie sich an Ihren Händler oder an die angege­bene Kundendienstadresse.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit.
Reparatur
Warnung
Gefahr eines elektrischen Stromschlags!
Sie dürfen das Gerät lediglich zum Leuchtmittel-
wechsel öffnen. Das Gerät bitte keinesfalls reparie­ren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Ga­rantie.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Gerätebeschreibung
Übersicht
1
2
3
4
5
Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät nicht auf
brennbaren Gegenständen, wie z.B. Tischdecken oder Teppichböden, steht.
Bringen Sie keine leicht entzündlichen oder schmel-
zenden Gegenstände in die Nähe des Gerätes.
Hängen Sie das Gerät nicht an die Wand oder an die
Decke.
Benützen Sie das Gerät nicht im Freien.
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
Vor der Inbetriebnahme
Achtung
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-
material zu entfernen.
Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Abnut-
zung oder Beschädigung. Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigungen im Zweifelsfall nicht und wen-
Pos. Bezeichnung
1
Schwenkbares Gehäuse mit Handgriffen
2
Scheibe
3
Ein-/Ausschalter
4
Restzeitanzeige
5
Zeitwahltaste
6
Gerätefuß mit integriertem Kabelschacht zum
Aufwickeln des Netzanschlusskabels.
Infrarot-Wärmestrahler mit einstellbarem Timer (1 bis 15 Minuten) und schwenkbarem Gehäuse (0 bis 50 Grad).
Der Timer schaltet das Gerät nach Ablauf der einge-
stellten Zeit automatisch ab.
Das schwenkbare Gehäuse ermöglicht eine indivi-
duelle Einstellung des Infrarot-Wärmestrahlers.
4
6
5. Bedienen
Auspacken und auf stellen
Warnung
Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes alle Verpa-
ckungsmaterialien.
Wickeln Sie das Netzanschlusskabel vollständig ab.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Unter-
lage.
Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 Meter
zu anderen Gegenständen, um das Gerät selbst vor Überhitzung zu schützen und die Gefahr eines Bran­des/Feuers zu vermeiden.
Hängen Sie das Gerät nicht an die Wand oder an die
Decke.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (3) ein.
Die Restzeitanzeige (4) zeigt 15 Minuten an.
Achtung
Vermeiden Sie Stöße während des Betriebes und
der Abkühlphase da diese zur Beschädigung des Leuchtmittels führen können.
Stellen Sie die gewünschte Behandlungszeit (1 bis
15 Minuten) durch mehrmaliges Drücken der Zeit­wahltaste (5).
Die eingestellte Zeit wird in der Restzeitanzeige (4)
angezeigt.
Behandlung vorbereiten
Platzieren Sie sich so vor dem Gerät, dass Sie die
Behandlung des betroffenen Körperteils entspannt genießen können.
Stellen Sie durch Neigen der Infrarotlampe die op-
timale Ausrichtung des Geräts zum behandelnden Körperteil ein.
Grundsätzlich richtet sich der Abstand zum Wärme-
strahler nach der individuellen Wärmeempfindlichkeit und der jeweiligen Behandlung.
Achten Sie darauf, dass der Abstand von 30 cm
zwischen Wärmestrahler und dem bestrahlten Körperteil nicht unterschritten wird.
Benutzen Sie das Gerät nicht fortlaufend länger als 15 Minuten, Überhitzungsgefahr! Lassen Sie das Gerät erst abkühlen bevor Sie es wieder benützen.
Behandlungsdauer
Achtung
Gefahr von Verbrennungen: Entfernen Sie metal-
lische Teile, wie z.B. Gürtelschnallen, Halsbänder, BHs, Schmuck oder Piercings, vor dem Einschalten des Gerätes aus der Behandlungszone, da sich diese stark erhitzen können.
Zu Beginn empfehlen wir eine kürzere Bestrahlungs­dauer zu wählen. Die Haut einzelner Menschen kann jedoch auch bei korrekter Anwendung des Gerätes auf die Wärmebestrahlung überempfindlich (z. B. starke Rötung, Blasenbildung, Juckreiz, starkes Schwitzen) oder allergisch reagieren.
Gerät starten
Achtung
Schließen/bedecken Sie bei der Bestrahlung des
Gesichtes stets die Augen!
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (3).
Das Gerät schaltet sich nach kurzer Zeit selbststän-
dig ein.
Drücken Sie auf die Zeitwahltaste (5) um die ge-
wünschte Behandlungsdauer einzustellen (1 bis 15 Minuten).
Wird während des Betriebs die Zeitwahltaste (5)
gedrückt, kann die Behandlungsdauer individuell nachgestellt werden.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird der Wärme-
strahler automatisch abgeschaltet.
Bei einer weiteren Behandlung müssen Sie lediglich
die Zeitwahltaste (5) betätigen um Ihre individuelle Behandlungszeit wieder einzustellen.
Achtung
Hierbei nicht die heiße Scheibe berühren.
Wenn Sie die Behandlung beenden wollen schalten
Sie das Gerät erst am Ein/-Ausschalter (3) aus und ziehen Sie danach den Netzstecker.
Während der Behandlung
Kontrollieren Sie regelmäßig die bestrahlte Körper-
stelle und die Reaktion der Haut. Beenden Sie bei Anzeichen von Überempfindlichkeit oder allergischer Reaktion umgehend die Bestrahlung und konsultie­ren Sie einen Arzt.
Das Gerät kann jederzeit durch Drücken des Ein-/
Ausschalters (3) ausgeschaltet werden.
Das Gerät darf im erwärmten Zustand nicht ab- oder
zugedeckt oder verpackt aufbewahrt werden.
Nach der Behandlung
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter (3) aus.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
6. Reinigen, Infrarotstrahler aus­wechseln und aufbewahren
Reinigen
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und vollständig abgekühlt sein.
5
Achtung
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt!
Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
Das Gerät kann mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
Infrarotstrahler auswechseln
Bitte beachten Sie, dass als Ersatz für ein defektes Leuchtmittel nur ein Leuchtmittel des gleichen Typs verwendet werden darf.
Ersatzstrahler
Typ: Halogenleuchtmittel 220 – 240 V / 300 W 118 mm Länge für Sockel R7S
Original Best-Nr.: 162.620
Warnung
Gefahr eines elektrischen Stromschlags!
Vor dem Auswechseln des Leuchtmittels das Netz-
anschlusskabel aus der Steckdose ziehen!
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen!
Vor dem Beginn der Reparatur das Gerät vollständig
abkühlen lassen!
Leuchtmittel sind von der Garantie ausgenommen.
Vorgehensweise
1
. Das abgekühlte Gerät mit der Ceramic Glasscheibe
auf eine ebene Unterlage legen.
2
. Mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubendreher
die sechs Schrauben in der Geräterückwand her­ausdrehen.
3
. Das Gehäuse aufstellen, dabei das vordere Teil mit
der Keramik-Glasscheibe auf der Unterlage liegen lassen.
4
. Fassen Sie das abgekühlte Leuchtmittel am linken
bzw. rechten Ende an und drücken Sie es vorsichtig nach rechts bzw. links.
5
. Ziehen Sie jetzt das Leuchtmittel nach vorne aus
der Fassung.
Hinweis
Neue Lampe nur mit einem Tuch einsetzen, nicht mit den bloßen Fingern anfassen, da die Fettschicht auf der Haut die Lampe beschädigen kann.
6
. Setzen Sie das neue Leuchtmittel in die Fassung ein.
Das Einsetzen des neuen Leuchtmittels erfolgt sinn­gemäß in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau.
7
. Schließen Sie das Gerät wieder. Das Schließen des
Geräts erfolgt sinngemäß in umgekehrter Reihenfol­ge wie das Öffnen.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände im Gehäuse verbleiben und keine Kabel eingeklemmt werden!
Aufbewahren
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es bewegen.
Bewahren Sie den Wärmestrahler am besten in der Original-Verpackung an einem trockenen Ort auf.
7. Technische Angaben
Netzanschluss AC 220 V – 240 V / 50 – 60 Hz Leistungs-
aufnahme 300 W Timer Einstellbar von 1 bis 15 Minuten in
Abmessungen (BxHxT) 270 x 285 x 195 mm
Gewicht Cirka 1,6 kg Betriebs-
bedingungen
6
Minutenschritten
Temperatur: 10 °C bis 35 °C Relative Luftfeuchte: ≤ 90 %
Lager- und Transport­bedingungen
Schutzklasse II Bestrahlungs-
stärke Max. 200 mW/qm IR-Type A + B
Technische Änderungen zur Verbesserung und Wei­terentwicklung des Produktes behalten wir uns vor. Farbabweichungen der Scheibe im Betrieb sind pro­duktionstechnisch bedingt und haben keinerlei Auswir­kung auf die Wirkungsweise und Qualität.
Temperatur: -10 °C bis 50 °C Relative Luftfeuchte: ≤ 90 %
8. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf die Infrarotlam­pe am Ende ihrer Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entspre­chende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsor­gung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elekt­ro- und Elektronik-Altgeräte-EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichts­maßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen.
ger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei von uns auto­risierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
9. Garantie und Service
Sie erhalten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Mate­rial- und Fabrikationsfehler des Produktes. D
ie Garantie gilt nicht:
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Be-
dienung beruhen,
für Verschleißteile (z.B. Leuchtmittel),
für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf be-
kannt waren,
bei Eigenverschulden des Kunden. Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden blei­ben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Söflin-
7
ENGLISH
Contents
1. Welcome ................................................................8
2. Signs and symbols ................................................8
3. Safety notes...........................................................8
4. Unit description ...................................................10
5. Operation .............................................................10
6. Cleaning, changing the infrared lamp
and storage..........................................................11
7. Technical specifications ......................................12
8. Disposal ...............................................................12
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions:
Included in delivery
Infrared radiant heater
These operating instructions
1. Welcome
Dear customer,
thank you for choosing one of our products. Our name stands for high-quality, thoroughly tested products for applications in the areas of heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle th rapy, massage and air. Please read these instructions carefully and keep them for later use. Be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
With kind regards Your Beurer team.
Use
This infrared radiant heater is only intended for radiat­ing the human body. Infrared light causes warmth to be transported to the human body. Blood supply to the radiated skin is im­proved and the metabolic rate is increased in the field of temperature. The body is stimulated to heal by the effect of the infrared light; healing processes are tar­geted specifically. Infrared light can, for example, be used as an accom­panying therapy in the treatment of ear, nose and throat diseases, as well as in facial and beauty care, especial­ly with impure skin. IR heat can also be used as a sup­port tool in the treatment of muscle tension and chills because the heat stimulates blood flow. You should first ask your GP whether its use is medically advisable in particular cases. The unit has a high-quality glass ceramic plate (ceramic infrared). Glass ceramic plates are also used on hobs and when used in conjunction with a lamp ensure intensive and safe infrared radiation that is 100% safe. The device is also equipped with an energy saving function, which means that no power is used when the mains switch is switched off.
The following symbols are used on the type plate:
3. Safety notes
Electrical safety
The unit is protected against overheating by an auto­matic thermal cut-out.
8
Warning
Important
Note Note on important information.
> 30 cm
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Safety note indicating possible damage to the unit/accessory.
Infrared radiation
Caution: hot surface
Distance
Protective insulation class 2
Observe the instructions for use
Protect from moisture
Warning
Improper use can be dangerous! Connect the unit only to the mains voltage listed on
the type plate.
Use an easily accessible mains connection so you
can disconnect the plug quickly in an emergency.
Do not touch the plug with wet hands - risk of electric
shock!
Lay the mains cable in such a way that no one can
trip over it.
Always remove the mains plug from the socket when
the unit is not being used, when cleaning it or in the event of a malfunction, smoke or unusual smell. Do not pull on the cable to remove the plug from the socket.
Before use, make sure the unit and accessories do
not have any visible damage. If in doubt, do not use the unit and contact your dealer or the customer service address provided. This applies especially to scratches and cracks in the glass or cracks in the housing.
Contact Customer Service or your dealer if the cord
or housing are damaged, otherwise you risk an elec­tric shock.
Disconnection from the mains supply is only guar-
anteed if the mains plug has been removed from the socket.
Proper use
The unit is intended for directing infrared radiation at the human body. Any other use is regarded as im­proper. This unit is not designed for commercial use, but for use in the private home!
Safe handling
• This unit is not intended for use by persons (including
children) of limited physical or mental abilities or insuf­ficient experience or knowledge, unless their safety is supervised by a responsible person or they have been instructed in use of the unit by that person.
Keep children away from packaging materials (risk
of suffocation).
Never use the unit near water.
The unit should not be used if it has been dropped,
exposed to extreme humidity or damaged in any other way.
Do not immerse the unit in water or other liquids and
do not allow liquids to enter the unit.
Do not leave the unit unsupervised during operation.
Switch the unit off immediately if it becomes faulty
or malfunctions.
Safety advice for your health
Warning
Risk of burns! The filter disc and unit housing be-
come very hot during operation. You could be burnt by touching it!
Do not touch the hot glass when operating the but-
tons (On/Off and timer). There is a risk of burning.
Always allow the unit to cool down before you touch
it.
Always remove the mains plug and let the unit cool
down before you pack it away.
Do not touch the unit with wet hands if it is plugged
in.
Do not allow water to spray on the unit.
The unit must be operated only when it is completely
dry.
When directing the unit at the face, do not look di-
rectly at the infrared light; close or cover the eyes.
When should the unit not be used?
Warning
It is strongly recommended not to use the unit in the following cases in order to prevent health injuries:
for person insensitive to heat.
Heat sensitivity can be reduced or increased in the following cases:
in diabetic patients,
in people suffering from drowsiness, dementia or a
lack of concentration,
in people with skin changes caused by illness,
in people with scarred skin in the treatment area,
in people with allergies,
in children and elderly people,
after taking medicine or consuming alcohol.
In cases of acute inflammatory processes, the unit should only be used after consultation with a doctor.
Important notes
Warning
The distance to the infrared radiant heater depends
largely on personal heat sensitivity and the treat­ment concerned. Make sure the distance between the infrared radiant heater and the body part being treated is not less than 30 cm!
Always limit the length of use and check for skin
reactions.
Under some circumstances, medicines, cosmetics
and foodstuffs can lead to oversensitive or allergic skin reactions. Treatment should be discontinued immediately in these cases.
Special care and caution is necessary if using the
unit for a long period.
Do not use the unit if there is the risk of your falling
asleep!
Excessive exposure can result in skin burns.
Children do not understand the risks associated with
electrical appliances. Make sure that the unit cannot be used unsupervised by children.
9
S
et-up
Important
Place the unit on a solid and even surface.
The unit must not be set up on a slope or laying
down.
The minimum distance between flammable items
and the infrared lamp must not be less than 1 metre.
min. 1 m
Please make sure the unit is not placed on flammable
materials such as table cloths or carpets.
Do not leave any easily flammable or meltable items
close to the unit.
Do not hang the unit on the wall or from the ceiling.
Do not use the unit in the open air.
Protect the unit from strong impacts.
Before starting
Important
Before you use the unit for the first time, remove all
packaging materials.
Check the unit for signs of use or damage. If in doubt
and the unit is damaged, do not use it and contact your dealer or the customer service address pro­vided.
The manufacturer is not liable for damage caused by
improper or incorrect use.
Protect the unit from dust, dirt and moisture.
Repairs
Warning
Danger of an electric shock!
Open the unit only to change the lamp. Do not at-
tempt to repair the unit, otherwise problem-free op­eration cannot be guaranteed. Failure to observe this condition will void the warranty.
For repairs, contact Customer Service or an author-
ised dealer.
4. Unit description
Overview
1
2
3
4
5
6
Item Name
1
Swivelling body with handles
2
Disc
3
On/Off switch
4
Remaining time display
5
Time selector
6
Foot with integrated cable channel for coiling the
power cable. Infrared radiant heater with adjustable timer (1 to 15 minutes) and swivelling body (0 to 50 degrees).
The timer switches off automatically at the end of the
set time.
The swivelling body allows you to adjust the infrared
radiant heater to suit your needs.
5. Operation
Unpacking and set-up
Warning
Remove all packaging materials before using the
unit.
Unwind the power cable fully.
Place the unit on a solid and even surface.
Maintain a distance of at least 1 metre from other
objects, both to protect the unit itself from overheat­ing and to prevent the risk of fire or burning.
Do not hang the unit on the wall or from the ceiling.
Insert the mains plug in the socket.
Switch on the unit at the On/Off switch (3). The re-
maining time display (4) shows 15 minutes.
Warning
Do not bump the unit while it is operating or cooling
down or you could damage the lamp.
Set the desired treatment time (1 to 15 minutes) by
pressing the time selector (5) several times.
The set time will appear on the display (4).
10
Preparing for treatment
Arrange yourself in front of the unit so you can relax
and enjoy the treatment of the part of the body con­cerned.
Tilt the lamp so the unit is angled directly at the part
of the body being treated.
The distance to the infrared radiant heater depends
largely on personal heat sensitivity and the treatment concerned.
Make sure the distance between the infrared radi-
ant heater and the part of the body being treated is not less than 30 cm!
Do not use the unit for more than 15 minutes at a time (risk of overheating). Allow the unit to cool down before you use it again.
Treatment duration
Important
Risk of burns: Remove any metal items, e.g. belt
buckles, necklaces, bras, jewellery or piercings, from the treatment area before switching on the device as
they can become very hot. We recommend short treatment times at the beginning. However, even when the unit is used correctly, the skin of some people can have an oversensitive or allergic reaction to the heat treatment (e.g. intense redness, blisters, itching, heavy sweating).
Starting the unit
Important
Always close or cover your eyes when radiating the
face.
Press the On/Off switch (3)
The unit will turn on automatically after a short time.
Set the time selector (5) to the desired duration (1 to
15 minutes).
You can press the time selector (5) during operation
to reset the treatment duration.
The infrared radiant heater switches off automatically
after the set time.
For an additional treatment, you only need to press
the time selector (5) to reset your individual treatment
time.
ately if there are any signs of oversensitivity or an allergic reaction, and consult a doctor.
The unit can be switched off at any time using the
On/Off switch (3).
Do not cover up or pack the unit away while it is
warm.
After treatment
Switch off the unit at the On/Off switch (3).
Pull the mains plug out of the socket.
6. Cleaning, changing the infrared lamp and storage
Cleaning
Important
Before cleaning the unit, switch it off, unplug it and allow it to cool down completely.
Important
Ensure that no water enters the unit!
Do not wash the unit in a dishwasher!
The unit can be cleaned with a damp cloth. Do not use cleaning agents.
Changing the infrared lamp
Remember that a faulty lamp should only be replaced with a lamp of the same type.
Replacement lamp
Type: Halogen lamp 220 - 240V / 300 W 118 mm long for R7S socket
Original Order no. 162.620
Warning
Danger of an electric shock!
Before changing the lamp, make sure the power ca-
ble is unplugged from the socket.
Risk of burning on hot surfaces!
Allow the unit to cool completely before any repairs.
Lamps are not covered by the guarantee.
Important
Do not touch the hot glass.
To end treatment, use the On/Off switch (3) and dis-
connect the power plug.
During treatment
Examine the part of the body treated frequently and
check for skin reactions. Cease exposure immedi-
11
Procedure
1
. Place the cool unit with the glass ceramic plate down
on a flat surface.
2
. Using a suitable crosshead screwdriver, undo the
six screws in the back panel.
3
. Place the body so that the front ofthe glass ce-
ramic plate is lying on the flat surface.
7. Technical specifications
Mains connec­tion AC 220 V – 240 V / 50 – 60 Hz
Power con­sumption 300 W
Timer Adjustable from 1 to 15 minutes in
Dimensions (WxHxD) 270 x 285 x 195 mm
Weight Approx. 1.6 kg Operating
conditions
Storage and transport:
Protection class II
Radiation intensity Max. 200 mW/sqm
IR type A + B
We retain the right to make technical modifications to improve and further develop the product. For manufac­turing reasons, the colour of the glass may change dur­ing operation but this does not affect the performance or quality of the unit.
one-minute steps.
Temperature: 10 °C to 35 °C (-14 °F to 95 °F) Relative humidity: ≤ 90 %
Temperature: -10 °C to 50 °C (-50 °F to 122 °F) Relative humidity: ≤ 90 %
4
. Take the cool lamp by the left or right end and press
it carefully to the right or left.
5
. Now lift it forwards and out of the socket.
Note
Use a cloth to hold the new lamp when inserting it, not bare fingers, as the grease on your skin could damage the coating on the lamp.
6
. Insert the new lamp in the socket. The new lamp is
inserted in the reverse order to removal.
7
. Close the unit again. The unit is closed in the reverse
order to opening it.
Make sure that no foreign objects are left in the body of the unit and that nocables become trapped.
Storage
Remove the mains plug and let the unit cool down completely before you move it.
If possible, store the infrared radiant heater in its origi­nal packaging in a dry place.
8. Disposal
In the interests of environmental protection, the infrared lamp should not be discarded with household rubbish at the end of its service life. Dispose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Follow the local regulations for disposal of materials.
Dispose of the unit in accordance with the EC Directive for waste electrical and electronic equipment 2002/96/EC – WEEE (Waste Elec­trical and Electronic Equipment). If you have any questions, please contactz the local authorities responsible for waste disposal.
This equipment complies with European standard EN 60601-1-2 and is subject to specific safety provi­sions for electromagnetic compatibility. Please note, however, that portable and mobile HF communication equipment may influence this unit. More details can be requested from the stated Customer Service address or found at the end of the instructions for use.
12
FRANÇAIS
Table des matières
1. Familiarisation avec l’appareil .............................13
2. Symboles utilisés .................................................13
3. Consignes de sécurité .........................................13
4. Présentation de l’appareil ....................................15
5. Utilisation ............................................................16
6. Nettoyage, remplacement et conservation du
radiateur infrarouge .............................................17
7. Caractéristiques techniques ................................18
8. Mise au rebut .......................................................18
Eléments fournis
Radiateur thermique infrarouge
Le présent mode d’emploi
1. Familiarisation avec l’appareil
Cher cliente, cher client,
nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos pro­duits. Notre société est réputée pour l’excellence de ses produits et les contrôles de qualité approfondis auxquels ils sont soumis, dans les domaines suivants : chaleur, contrôle du poids, diagnostic de pression arté­rielle, mesure de température du corps et du pouls, thérapies douces, massage et purification d’air. Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez- le pour un usage ultérieur, mettez-le à la disposition des autres utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
Sincères salutations, Votre équipe Beurer
Application
Ce radiateur infrarouge est uniquement prévu pour le rayonnement sur le corps humain. La chaleur est transmise sur l’homme par rayonnement de lumière infrarouge. La peau soumise au rayonne­ment est fortement pénétrée et le métabolisme est augmenté dans le champ de température. Le corps est stimulé à des fins de guérison par le mode d’action de la lumière infrarouge ; les processus de guérison peuvent être facilités de façon ciblée. La lumière infrarouge peut par exemple être mise en oeuvre en tant que thérapie accompagnatrice lors du traitement de maladies du cou, du nez et des oreilles, ainsi que pour favoriser les soins du visage et les soins de beauté, notamment en cas d’impuretés de la peau. En outre, la chaleur infrarouge peut être mise à contribu­tion pour le traitement de contractures musculaires et de refroidissements, étant donné que la circulation du sang est stimulée par la chaleur. Mais demandez tout d’abord votre médecin traitant au cas par cas si l’application est recommandée sur le plan médical. L’appareil est pourvu d’une vitre en céramique de grande qualité „Ceramic In-
13
frared“. Les vitres en céramique sont également utilisées pour les plaques de cuisson et assurent, en combinai­son avec l’ampoule, un rayonnement infrarouge intensif et sûr avec une protection de 100 % contre les UV. Par ailleurs, l’appareil est équipé d’une fonction d’éco­nomie d’énergie. Autrement dit : lorsque l’interrupteur d’alimentation est coupé, il n’y a aucune consomma­tion de courant.
2. Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans ce mode d’emploi :
Avertisse­ment
Attention Ce symbole vous avertit des
Remarque Ce symbole indique des informa-
> 30 cm
Les symboles suivants sont utilisés sur la plaque signa­létique :
Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou des dangers pour votre santé.
éventuels dommages au niveau de l’appareil ou d’un accessoire.
tions importantes.
Rayonnement infrarouge
Attention, surface chaude
Distance
Double isolation classe 2
Respectez les consignes du mode d‘emploi
Protéger contre l‘humidité
3. Consignes de sécurité
Sécurité électrique
L’appareil est protégé contre la surchauffe par l’inter­médiaire d’un fusible thermique à déclenchement automatique.
Avertissement
Toute utilisation inappropriée peut s’avérer dan-
gereuse !
L’appareil doit uniquement être raccordé à la tension
secteur indiquée sur la plaque signalétique.
Utilisez une prise secteur facilement accessible, afin
de pouvoir débrancher la fiche secteur en cas de besoin.
Ne touchez pas la fiche d’alimentation avec les
mains mouillées, risque d’électrocution !
Posez le câble d’alimentation de telle sorte que per-
sonne ne puisse trébucher.
Débranchez systématiquement la fiche secteur de
la prise de courant si vous n’utilisez pas l’appareil, lorsque vous nettoyez l’appareil ou en cas de déran­gements, de formation de fumée ou d’odeurs. En débranchant la fiche secteur, tirez sur la fiche secteur
- pas sur le câble !
Avant l’utilisation, assurez-vous que l’appareil et
les accessoires ne présentent pas de dommages apparents. En cas de doute, n’utilisez pas l’appareil et adressez-vous à votre revendeur ou reportezvous à l’adresse du service après-vente indiquée. Ceci vaut en particulier pour les rayures et fissures dans la vitre, ou les fissures sur le boîtier.
En cas d’endommagements du câble d’alimentation
et du boîtier, adressez-vous au service après-vente ou au revendeur ; en cas de non-observation, il y a risque de choc électrique.
La déconnexion du réseau d’alimentation n’est ga-
rantie que si la fiche secteur est débranchée de la prise de courant.
Utilisation conforme aux prescriptions
L’appareil est uniquement prévu pour le rayonnement sur le corps humain. Toute autre utilisation est consi­dérée comme étant non conforme. Cet appareil n’est pas destiné à une utilisation indus­trielle, mais exclusivement à une utilisation domestique privée !
Manipulation sans danger
Cet appareil n’est pas destiné pour une utilisation
par des personnes (y compris des enfants) avec des facultés physiques, sensorielles ou intellectuelles limitéesou manquant d’expérience et/ou de connais­sances, sauf si elles sont sous la surveillance d’une personne compétente pour leur sécurité ou s’ils ont reçu l’autorisation de cette personne pour utiliser l’appareil.
Tenez éloignés les enfants du matériel d’emballage
(danger d’étouffement).
• N’utilisez en aucun cas l’appareil à proximité de l’eau.
Si l’appareil est tombé ou s’il a été exposé à une
humidité extrême ou s’il a subi d’autres dommages, il ne doit plus être utilisé.
L’appareil ne doit pas être plongé dans l’eau ou dans
des liquides et aucun liquide ne doit pénétrer à l’inté­rieur de l’appareil.
Ne laissez pas l’appareil sans surveillance pendant
son fonctionnement.
14
Mettez immédiatement l’appareil hors tension en
cas de défaillance ou en présence de dysfonction­nements.
Consignes de sécurité pour votre santé
Avertissement
Risques de brûlures ! Le disque filtrant et le boî-
tier de l’appareil s’échauffent fortement pendant le fonctionnement. En les touchant, il y a danger de brûlures !
Lors de l’utilisation des touches (marche/arrêt et tem-
porisateur), ne touchez pas la vitre chaude. Danger de brûlure !
Laissez tout d’abord refroidir systématiquement
l’appareil avant de le toucher.
Débranchez toujours la fiche secteur et laissez l’ap-
pareil refroidir avant de le réemballer.
L’appareil ne doit pas être saisi avec des mains
humides à l’état raccordé.
L’appareil ne doit pas être soumis aux projections
d’eau.
L’appareil doit uniquement être utilisé à l’état entiè-
rement sec.
Lors du rayonnement sur le visage, ne pas regarder
directement dans la lumière infrarouge et fermer les yeux ou les recouvrir.
Quand l’appareil ne doit-il pas être utilisé ?
Avertissement
Afin d’éviter des dommages corporels, l’utilisation de l’appareil est fortement déconseillé dans les cas suivants :
Pour les personnes insensibles à la chaleur.
La sensation de chaleur peut être limitée ou augmentée dans les cas suivants :
pour les patients diabétiques,
pour les personnes en somnolence, présentant des
signes de démence ou des problèmes de concen­tration,
pour les personnes avec modifications de la peau
dues à des maladies,
pour les personnes avec des cicatrices dans le
champ d’application,
pour les personnes présentant des allergies,
pour les enfants et les personnes âgées,
après la prise de médicaments ou d’alcool.
Dans le cas de processus inflammatoires aiguës, un rayonnement devrait uniquement avoir lieu après consultation avec un médecin.
Remarques importantes
Avertissement
En règle générale, la distance par rapport au radia-
teur infrarouge est fonction de la sensibilité indivi­duelle à la chaleur et du traitement correspondant. Assurez-vous de ne pas parvenir sous une distance de 30 cm entre le radiateur infrarouge et la partie du corps traitée !
Limitez toujours la durée d’application et contrôlez
la réaction de la peau.
Les médicaments, les produits cosmétiques ou
les produits alimentaires peuvent le cas échéant conduire à une plus grande sensibilité ou à une réaction allergique de la peau. Dans ce cas, il doit être immédiatement mis fin au rayonnement.
En cas de fonctionnement continu de l’appareil, une
vigilance et une attention particulières s’imposent.
N’utilisez pas l’appareil si vous être fatigué et que
vous risquez de vous endormir pendant le rayonne­ment !
Un rayonnement prolongé peut conduire le cas
échéant à une brûlure de la peau.
Les enfants ne voient pas le danger résultant en rela-
tion avec des appareils électriques. Assurez-vous que l’appareil ne puisse pas être utilisé par des enfants non surveillés.
Installation
Attention
Installez l’appareil sur une surface de travail solide
et plane.
L’appareil ne doit pas être couché ou installé de
biais.
La distance minimale entre des objets inflammables
et le radiateur infrarouge ne doit pas être inférieure à 1 mètre.
Avant la mise en service
Attention
Avant l’utilisation de l’appareil, retirez tous les maté-
riaux d’emballage.
Contrôlez si l’appareil présente des signes d’usure
ou d’endommagements. En cas de doute sur l’état d’endommagement, n’utilisez pas l’appareil et adres­sez-vous à votre revendeur ou à l’adresse de service après-vente indiquée.
Le fabricant n’est pas responsable pour des dom-
mages causés par une utilisation inappropriée ou incorrecte.
Protégez l’appareil contre la poussière, les saletés
et l’humidité.
Réparation
Avertissement
Risque de choc électrique !
Vous devez uniquement ouvrir l’appareil pour rem-
placer l’ampoule. N’essayez en aucun cas de réparer l’appareil, faute de quoi un fonctionnement irrépro­chable ne sera plus garanti. En cas de non-respect, la garantie est annulée.
En cas de réparations, veuillez vous adresser au ser-
vice après-vente ou à un revendeur autorisé.
4. Présentation de l’appareil
Aperçu
1
2
3
4
min. 1 m
Ne posez pas l’appareil sur des objets inflammables
tels que nappes ou moquettes.
N’approchez pas d’objets facilement inflammables
ou risquant de fondre à proximité de l’appareil.
N’accrochez pas l’appareil au mur ou au plafond.
N’utilisez pas l’appareil à l’extérieur.
Protégez l’appareil contre les chocs importants.
15
Rep. Désignation
1
Boîtier orientable avec poignées
2
Vitre
3
Interrupteur de marche/arrêt
4
Affichage du temps restant
5
Touche de sélection de la durée
6
Pied de l’appareil avec chemin de câble intégré
pour l’enroulement du câble d’alimentation sec­teur.
Radiateur infrarouge avec timer réglable (1 à 15 mi­nutes) et boîtier orientable (0 à 50 degrés).
5
6
Loading...
+ 33 hidden pages