Beurer IH58 Service Manual

D
Inhalator
Gebrauchsanweisung ...................2
G
Nebuliser
Instructions for use .....................14
F
Inhalateur
Mode d’emploi ............................. 24
Inhalador
Instrucciones de uso ................... 35
I
Inalatore
Istruzioni per l’uso ....................... 46
IH58
T
Enhalatör
Kullanım kılavuzu ......................... 56
Ингалятор
Инструкция по
применению ................................ 66
Q
Inhalator
Instrukcja obsługi ........................78
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY INFORMATION
........................................... 89
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1. Kennenlernen......................................................... 2
2. Zeichenerklärung ................................................... 2
3. Warn- und Sicherheitshinweise ............................. 3
4. Geräte- und Zubehör beschreibung ....................... 5
5. Inbetriebnahme ..................................................... 6
6. Bedienung ............................................................. 6
7. Filterwechsel .......................................................... 8
8. Reinigung und Desinfektion .................................. 8
9. Entsorgen ............................................................ 10
10. Problemlösung .................................................... 10
11. Technische Angaben ........................................... 11
12. Garantie und Service ........................................... 12
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung Seite 5.
Inhalator
Vernebler
Druckluftschlauch
Mundstück
Erwachsenenmaske
Kindermaske
Nasenstück
Ersatzfilter
Mikro-USB-Kabel
Netzadapter
Aufbewahrungstasche
Tragetasche
Diese Gebrauchsanweisung
Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Inhalationsgerät zur Verneblung von Flüssigkeiten und flüssigen Medikamenten (Aero­solen) und für die Behandlung der oberen und unteren Atemwege.
Durch Verneblung und Inhalation des vom Arzt verordne­ten bzw. empfohlenen Medikaments können Sie Erkran­kungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleiterschei­nungen mildern und die Heilung beschleunigen. Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause geeignet. Die Medikamenteninhalation sollte nur nach ärztlicher An­weisung erfolgen. Nehmen Sie die Inhalation ruhig und entspannt vor und atmen Sie langsam und tief ein, damit das Medikament bis in die feinen, tief liegenden Bronchi­en gelangen kann. Atmen Sie normal aus. Das Gerät muss nicht kalibriert werden.
Das Gerät ist nach Aufbereitung für den Wiederein satz geeignet. Die Aufbereitung umfasst den Austausch sämtlicher Zubehörteile inklusive Vernebler und Luftfil­ter sowie eine Geräteoberflächendesinfektion mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel. Beachten Sie, dass der Austausch sämtlicher Zubehörteile dann vorzuneh­men ist, wenn das Gerät durch mehrere Personen ver­wendet wird.
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körper temperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage und Luft. Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, ma­chen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beach­ten Sie die Hinweise.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungs-
-
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Hinweis
2
gefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Schäden am Gerät/Zubehör. Hinweis auf wichtige Informationen.
Auf der Verpackung und auf dem Typenschild des Gerätes und des Zubehörs werden folgende Symbole verwendet.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
Gerät der Schutzklasse 2
H
ersteller
Ein
I
Aus
O
Seriennummer
S
N
30 ON /
30 Minuten Betrieb, anschließend 30 Minu-
30 OFF
IP 22
ten Pause vor erneutem Betrieb. Geschützt gegen feste Fremdkörper,
12,5mm Durchmesser und größer und ge­gen Tropfwasser, wenn das Gehäuse bis zu 15° geneigt ist
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grundlegenden An forderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinprodukte.
-
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Gerät
und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kun­dendienstadresse.
Bei Störungen des Geräts bitte im Kapitel „10. Pro-
blemlösung“ nachschauen.
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche
Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zu­nächst Ihren Arzt.
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art
konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
Beachten Sie beim Einsatz des Verneblers die allge-
meinen Hygienemaßnahmen.
Für den Typ des zu verwendenden Medikamentes, die
Dosierung, die Häufigkeit und die Dauer der Inhalation sind immer die Anweisungen des Arztes zu befolgen.
Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt
oder Apotheker verordnet oder empfohlen wurden.
Bitte beachten:
Für die Behandlung nur die vom Arzt entsprechend der Krankheitslage angegebenen Teile verwenden.
Auf dem Beipackzettel des Medikaments kontrollieren,
ob Gegenanzeigen für den Gebrauch mit den üblichen Systemen für Aerosoltherapie bestehen.
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Un-
wohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen Sie die Anwendung sofort ab.
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von Ih-
ren Augen entfernt, der Medikamentennebel könnte schädigend wirken.
Es sind keine Änderungen am Gerät erlaubt.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von ent-
zündlichen Gasen, Sauerstoff oder Stickstoffoxid.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
oder Personen mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder gei­stigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Per son beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Prüfen Sie die Packungsbeilage des Medikaments auf
etwaige Gegenanzeigen bei der Verwendung mit gän­gigen Aerosoltherapiesystemen.
Vor jedem Reinigungs- und/oder Wartungseingriff
muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker abge­zogen werden.
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Er-
stickungsgefahr).
Zur Vermeidung der Gefahr des Verfangens und der
Strangulation, die Kabel und Luftleitungen außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Herstel
ler empfohlen werden.
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angege-
bene Netzspannung angeschlossen werden.
3
-
-
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwen-
den Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
Fassen Sie das Mikro-USB-Kabel niemals mit nassen
Händen an, Sie könnten einen Stromschlag erleiden.
Den Netzadapter nicht an dem Mikro-USB-Kabel aus
der Steckdose herausziehen.
Das Mikro-USB-Kabel nicht einklemmen, knicken,
über scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht herun­terhängen lassen sowie vor Hitze schützen.
Wir empfehlen, das Mikro-USB-Kabel vollständig ab-
zurollen, um ein gefährliches Überhitzen zu vermeiden.
Wenn das Mikro-USB-Kabel oder der Netzadapter die-
ses Gerätes beschädigt wird, müssen diese entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an den Kundenservice oder Händler.
Beim Öffnen des Gerätes besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages. Die Trennung vom Versor­gungsnetz ist nur gewährleistet, wenn der Adapter aus der Steckdose gezogen ist und keine anderweitige Stromverbindung über das Mikro-USB-Kabel besteht.
Die Veränderung von Gerät und Zubehör ist nicht zu-
lässig.
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer Feuch-
tigkeit ausgesetzt wurde oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit dem Kunden service oder Händler in Verbindung.
Der IH58 Inhalator darf nur mit dafür passenden Be-
urer Verneblern und mit entsprechendem Beurer Zu­behör betrieben werden. Die Verwendung von Fremd­verneblern und -Zubehör kann zur Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen und gegebenenfalls das Gerät beschädigen.
Verwahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der
Reichweite von Kindern und Haustieren.
Achtung
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. andere un-
günstige Bedingungen könnten zur Betriebsunfähigkeit des Geräts führen. Deshalb wird empfohlen, über ein Ersatzgerät bzw. ein (mit dem Arzt abgesprochenes) Medikament zu verfügen.
Sollten Adapter oder Verlängerungen erforderlich sein,
müssen diese den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Stromleistungsgrenze sowie die auf dem Adapter angegebene Maximalleistungsgrenze dürfen nicht überschritten werden.
Das Gerät und das Versorgungskabel darf nicht in der
Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden, in
denen zuvor Sprays verwendet wurden. Vor der The­rapie sind diese Räume zu lüften.
Das Gerät nie verwenden, wenn es ein anormales Ge-
räusch verursacht.
Es ist aus hygienischen Gründen unbedingt erforder-
lich, dass jeder Benutzer sein eigenes Zubehör ver­wendet.
Nach dem Gebrauch immer den Netzadapter vom
Gerät trennen.
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen ge-
schützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss bei den vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt werden.
Allgemeine Hinweise
Achtung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
– am Menschen, – für den Zweck, für den es entwickelt wurde (Aeroso-
linhalation) und auf die in dieser Gebrauchsanwei­sung angegebene Art und Weise.
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein!
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
Verwenden Sie neben den Medikamenten nur de-
stilliertes Wasser bzw. eine Kochsalzlösung. Andere Flüssigkeiten führen unter Umständen zu einem Defekt des Inhalators bzw. Verneblers.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder kli-
nischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
4
Vor Inbetriebnahme
Achtung
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-
material zu entfernen.
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit, decken Sie das Gerät auf keinen Fall während des Betriebes ab.
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbelasteter
Umgebung.
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist
oder Betriebsstörungen vorliegen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Reparatur
Hinweis
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparieren,
da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr ge­währleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
Das Gerät ist wartungsfrei.
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kundenser-
vice oder an einen autorisierten Händler.
4. Geräte- und Zubehör­beschreibung
Übersicht Inhalator
54
1
2 3
1 Ein-/Aus-Schalter 2 Mikro-USB-Anschluss 3 Halterung für Vernebler 4 Filterkappe mit Filter 5 Schlauchanschluss
Übersicht Vernebler und Zubehör
6 7
10
8 9
6 Druckluftschlauch 7 Vernebler 8 Medikamenten behälter 9 Verneblereinsatz 10 Mundstück 11 Erwachsenenmaske 12 Kindermaske 13 Nasenstück 14 Ersatzfilter 15 USB-Power-Netzteil 16 USB-Kabel
5
11
12
15
13
14
16
5. Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung. Stellen Sie es auf einer ebenen Fläche auf.
Vor der ersten Verwendung
Hinweis
Vor der ersten Nutzung sollte der Vernebler und das
Zubehör gereinigt und desinfiziert werden. Siehe hierzu „Reinigung und Desinfektion“ Seite 8.
Stecken Sie den Druckluftschlauch [6] unten an den
Medikamentenbehälter [8].
Stecken Sie das andere Ende des Druckluftschlauchs
[6] mit leichter Drehung in den Schlauchanschluss [5] des Inhalators.
Inhalator einschalten
Um den Inhalator einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Mikro-
USB-Kabel in den Mikro-USB-Anschluss des Inhala­tors. Stecken Sie das andere Ende des Mikro-USB-
Kabels in den USB-Anschluss des Netzadapters und stecken diesen in die Steckdose.
Drücken Sie am Inhalator die EIN-/AUS-Taste. Die
EIN-/AUS-Taste beginnt blau zu leuchten. Der Inha­lator ist nun in Betrieb.
6. Bedienung
Achtung
Aus hygienischen Gründen ist es unbedingt erforder-
lich den Vernebler [7] sowie das Zubehör nach jeder Behandlung zu reinigen und nach der täglich letzten Behandlung zu desinfizieren.
Die Zubehörteile dürfen nur von einer Person benutzt
werden; vom Gebrauch durch mehreren Personen wird abgeraten.
Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene Medi-
kamente nacheinander inhaliert werden, so ist zu be achten, dass der Vernebler [7] nach jeder Anwendung unter warmem Leitungswasser durchgespült wird. Sie­he hierzu „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 8.
Beachten Sie die Hinweise zum Filterwechsel in dieser
Gebrauchsanweisung!
Überprüfen Sie vor jeder Verwendung des Gerätes den
festen Sitz der Schlauchanschlüsse am Inhalator [5] und am Vernebler [7].
Prüfen Sie vor der Benutzung das Gerät auf ordnungs-
gemäße Funktion, hierfür schalten Sie den Inhalator (samt angeschlossenem Vernebler, aber ohne Medi­kamente) für einen kurzen Moment ein. Wenn hierbei Luft aus dem Vernebler [7] kommt, funktioniert das Gerät.
6.1 Verneblereinsatz einsetzen
• Öffnen Sie den Vernebler [7], indem Sie das Oberteil
im Gegenuhrzeigersinn gegen den Medikamentenbe­hälter [8] drehen. Setzen Sie den Verneblereinsatz [9] in den Medikamentenbehälter [8] ein.
• Stellen Sie sicher, dass der Kegel für die Medikamen
tenführung gut auf dem Kegel für die Luftführung im Innern des Zerstäubers aufsitzt.
-
-
6
6.2 Vernebler befüllen
• Füllen Sie eine isotonische Koch­salzlösung oder das Medikament direkt in den Medikamentenbehäl­ter [8]. Vermeiden Sie eine Über­füllung! Die maximal empfohlene Füllmenge beträgt 6ml !
• Verwenden Sie Medikamente nur auf Anweisung Ihres Arztes und fragen Sie nach der für Sie ange­messenen Inhalationsdauer und
-menge!
• Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes bei weniger als 2ml, füllen Sie diese Menge mit isoto­nischer Kochsalzlösung auf mind. 2ml auf. Eine Ver­dünnung ist bei zähflüssigen Medikamenten ebenfalls notwendig. Achten Sie auch hier auf die Anweisung Ihres Arztes.
8
9
6.5 Behandlung
Das Gerät ist nicht für Dauerbetrieb geeignet, nach 30 Minuten Betrieb muss es 30 Minuten abgeschaltet werden.
Halten Sie den Vernebler während der Behandlung ge­rade (senkrecht), da ansonsten die Zerstäubung nicht funktioniert und eine einwandfreie Funktion nicht ge­währleistet ist.
6.3 Vernebler schließen
• Schließen Sie den Vernebler [7], indem Sie das Oberteil im Uhrzeigersinn gegen den Medikamentenbehälter [8] drehen. Achten Sie auf korrekte Verbindung!
6.4 Zubehör mit Vernebler verbinden
• Vernebler [7] mit gewünschtem Zubehör (Mundstück [10], Erwachsenenmaske [11], Kindermaske [12] oder Nasenstück [13]) verbinden.
Hinweis
Die Inhalation mit dem Mundstück ist die wirksamste Form der Therapie. Der Gebrauch der Maskeninhalation wird nur empfohlen, wenn die Verwendung eines Mund­stücks nicht möglich ist (z.B. bei Kindern die noch nicht mit dem Mundstück inhalieren können). Wenn Sie die Erwachsenenmaske [11] verwenden, kann diese mit dem Befestigungsband für die Erwachsenen­maske am Kopf befestigt werden. Entsprechend gibt es auch für die Kindermaske [12] ein Befestigungsband.
• Ziehen Sie den Vernebler vor der Behandlung nach oben aus der Halterung [3] heraus.
• Starten Sie den Inhalator mit dem Ein-/Aus-Schalter [1].
• Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Vernebler zeigt den einwandfreien Betrieb.
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit Inha­latoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig und können die korrekte Funktion des Gerätes und damit die Wirksam­keit der Anwendung nachhaltig beeinträchtigen. Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems können Me­dikamente mit ätherischen Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker!
6.6 Inhalation beenden
Tritt der Nebel nur noch unregelmäßig aus oder verän­dert sich das Geräusch bei der Inhalation können Sie die Behandlung beenden.
6.7 Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 8.
7
Während des Inhalierens aufrecht und entspannt an
einem Tisch und nicht in einem Sessel sitzen, um die Atemwege nicht zusammenzudrücken und so die Wirksamkeit der Bahandlung zu Beeinträchtigen.
Atmen Sie das zerstäubte Medikament tief ein.
Achtung
Hinweis
Achtung
Schalten Sie den Inhalator nach der Behandlung mit
dem Ein-/Aus-Schalter [1] aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz.
Setzen Sie den Vernebler [7] nach der Behandlung
wieder zurück in seine Halterung [3].
7. Filterwechsel
Bei normalen Benutzungsbedingungen ist der Luftfil­ter nach etwa 100 Betriebsstunden bzw. einem Jahr auszutauschen. Kontrollieren Sie den Luftfilter bitte regelmäßig (nach 10-12 Zerstäubungsvorgängen). Ist er stark verschmutzt oder verstopft, wechseln Sie den gebrauchten Filter aus. Sollte der Filter feucht geworden sein, muss er ebenfalls gegen einen neuen Filter ausge­wechselt werden.
Achtung
Versuchen Sie nicht, den gebrauchten Filter zu reinigen
und wieder zu verwenden!
Benutzen Sie ausschließlich den Original-Filter des
Herstellers, da ansonsten Ihr Inhalator beschädigt wer­den könnte oder keine ausreichend effektive Therapie sichergestellt werden kann.
Der Luftfilter darf nicht repariert oder gewartet werden,
während er bei einer Person im Einsatz ist.
Gerät niemals ohne Filter betreiben.
Zum Auswechseln des Filters gehen Sie folgenderma­ßen vor:
Achtung
Gerät erst ausschalten und vom Netz trennen.
Gerät abkühlen lassen.
1. Filterkappe [4] nach vorne
abziehen.
Hinweis
Falls der Filter nach Abziehen der Kappe im Gerät ver­bleibt, entfernen Sie den Filter, z.B. mit einer Pinzette oder Ähnlichem, aus dem Gerät.
2. Filterkappe [4] mit neuem Filter wieder einsetzen.
3. Festen Sitz prüfen.
4
8. Reinigung und Desinfektion
Vernebler und Zubehör
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
Vernebler [7] und Zubehör sind für eine Mehrfachver-
wendung vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche verschiedene Anforderungen an die Reinigung und hygienische Wie­deraufbereitung gestellt werden.
Hinweise:
Eine mechanische Reinigung des Verneblers sowie
des Zubehörs mit Bürsten oder der Gleichen, muss unterbleiben, da hierbei irreparable Schäden die Folge sein können und ein gezielter Behandlungserfolg nicht mehr gewährleistet ist.
Die zusätzlichen Anforderungen bezüglich der not-
wendigen hygienischen Vorbereitung (Handpflege, Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalations­lösungen) bei Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszido­sepatienten) erfragen Sie bitte bei Ihrem Arzt.
Achten Sie auf ausreichende Trocknung nach jeder
Reinigung, Desinfektion. Eine Restfeuchtigkeit bzw. Restnässe kann ein erhöhtes Risiko für Keimwachstum darstellen.
Vorbereitung
Direkt nach jeder Behandlung müs-
sen alle Teile des Verneblers [7] sowie das benutzte Zubehör von Medi­kamentenresten und Verunreinigungen gereinigt werden.
Hierfür zerlegen Sie den Vernebler [7]
in seine Einzel teile.
Ziehen Sie das Mundstück [10], die
Maske [11, 12] oder das Nasenstück [13] vom Vernebler ab.
• Zerlegen Sie den Vernebler, indem Sie das Oberteil im Gegenuhrzeigersinn gegen den Medikamenten behälter [8] drehen.
Entfernen Sie den Verneblereinsatz [9] aus dem Medikamentenbehälter [8].
8
9
-
8
• Der Zusammenbau erfolgt später sinngemäß in um­gekehrter Reihenfolge.
Reinigung
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
Der Vernebler sowie das benutzte Zubehör wie Mund stück, Maske usw. müssen nach jeder Anwendung mit heißem nicht kochendem Wasser gereinigt werden. Trocknen Sie die Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch ab. Setzen Sie die Teile, wenn diese vollständig getrock­net sind, wieder zusammen und legen Sie die Teile in ein trockenes, abgedichtetes Behältnis oder führen Sie die Desinfektion durch.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass jegliche Rückstände entfernt werden. Verwenden Sie dabei auf keinen Fall Substanzen, die bei der Berührung mit der Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt oder inhaliert potenziell giftig sein könnten.
Benutzen Sie zur Reinigung des Gerätes ein weiches, tro­ckenes Tuch und ein nicht scheuernds Reinigungsmittel.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
Achtung
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt!
Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reinigen!
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschädi-
gung der Elektrik sowie anderer Inhalatorteile verur sachen und zu einer Funktionsstörung führen.
sten, ist die Feuchtigkeit unbedingt zu entfernen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
-
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten sorgfäl­tig, um Ihren Vernebler und das Zubehör zu desinfizieren. Es wird empfohlen die Einzelteile spätestens nach der täglich letzten Benutzung zu desinfizieren. (Sie benötigen hierzu lediglich ein wenig farblosen Essig und destilliertes Wasser!)
• Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das Zubehör
• Belassen Sie die Teile für 30 Minuten in der Essigmi-
• Spülen Sie die Teile mit Wasser aus und trocknen Sie
Den Druckluftschlauch und die Masken nicht abkochen oder autoklavieren.
-
• Setzen Sie die Teile wenn diese vollständig getrocknet
Kondenswasser, Schlauchpflege
Je nach Umgebungsbedingungen kann sich im Schlauch Kondenswasser absetzen. Um Keimwachstum vorzu­beugen und eine einwandfreie Therapie zu gewährlei-
Ziehen Sie den Druckluftschlauch [6] vom Vernebler
[7] ab.
Lassen Sie den Schlauch inhalatorseitig [5] einge-
steckt.
Nehmen Sie den Inhalator so lange in Betrieb, bis
die Feuchtigkeit durch die durchströmende Luft beseitigt ist.
Bei starken Verschmutzungen ersetzen Sie den
Schlauch.
wie unter „Reinigung“ beschrieben. Den zerlegten Zerstäuber, das Mundstück und das Nasenstück 5 Minuten lang in kochendes Wasser legen Für das übrige Zubehör benutzen Sie eine Essigmischung bestehend aus ¼ Essig und ¾ destilliertem Wasser. Stel­len Sie sicher, dass die Menge ausreichend ist, dass die Teile wie Vernebler, Maske und Mundstück vollständig darin eingetaucht werden können.
schung.
diese sorgfältig mit einem weichen Tuch ab.
.
Achtung
sind wieder zusammen und legen Sie die Teile in ein trockenes, abgedichteten Behältnis.
9
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass die Teile nach der Reinigung
vollständig getrocknet werden, da an sonsten hier das Risiko von Keimwachstum erhöht ist.
Kaltdesinfektionslösung gemäß Herstelleranweisung
verwenden.
Trocknung
Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene, saubere
und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie vollstän­dig trocknen (mindestens 4 Stunden).
Materialbeständigkeit
Vernebler und Zubehör unterliegen bei häufiger Anwen-
dung und hygienischer Wiederaufbereitung, wie jedes andere Kunststoffteil auch, einer gewissen Abnutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu einer Veränderung des Aerosols und somit auch zu einer Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen. Wir empfehlen deshalb den Vernebler und weiteres Zubehör nach einem Jahr auszuwechseln.
Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Desinfektions-
mittel ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie nur ein mildes Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, welches Sie nach Herstellerangaben dosieren.
Aufbewahrung
• Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und zusammen mit feuchten Gegenständen transportieren.
Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung geschützt
lagern und transportieren.
Die Zubehörteile können im Zubehörfach sicher ver-
staut werden. Das Gerät an einem trockenen Platz, am besten in der Verpackung, aufbewahren.
10. Problemlösung
Probleme/ Fragen
Der Vernebler erzeugt kein oder zu wenig Aerosol.
Der Vernebler erzeugt kein oder zu wenig Aerosol.
Der Ausstoß ist zu gering.
Welche Medikamente kann man inhalieren?
Es bleibt Inhalations lösung im Vernebler zurück.
Mögliche Ursache/Behebung
1. Zuviel oder zuwenig Medikament im Vernebler. Minimum: 2ml, Maximum: 6ml.
2.
Düse auf Verstopfung prüfen. Gegebenenfalls Düse reinigen (z.B. durch Ausspülen). Vernebler danach erneut in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: die feinen Bohrungen
nur von der Düsenunterseite vorsich tig durchstechen.
3.
Vernebler nicht senkrecht gehalten.
4. Ungeeignete Medikamentenflüssig­keit zum Vernebeln eingefüllt (z.B. zu dickflüssig).
Die Medikamentenflüssigkeit sollte vom Arzt vorgegeben werden.
Geknickter Schlauch, verstopfter Filter, zu viel Inhalationslösung.
Bitte fragen Sie hierzu Ihren Arzt.
Grundsätzlich können alle Medika­mente, die für eine Geräte-Inhalation geeignet und zugelassen sind, inha liert werden.
Dies ist technisch bedingt und normal. Beenden Sie die Inhalation,
­sobald Sie ein deutlich verändertes Verneblergeräusch hören.
-
-
9. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro­und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Ent­sorgung zuständige kommunale Behörde.
10
Probleme/ Fragen
Was ist bei Kleinkindern und Kindern zu beachten?
Die Inhalation mit der Maske dauert län
-
ger?
Warum soll der Vernebler regelmäßig ausgewech
-
selt werden?
Mögliche Ursache/Behebung
1. Bei Kleinkindern und Kindern sollte die Maske Mund und Nase abde
­cken, um eine effektive Inhalation zu gewährleisten.
2. Bei Kindern sollte ebenfalls die Maske Mund und Nase abde
­cken. Eine Verneblung neben schlafenden Personen ist wenig sinnvoll, da hierbei nicht genügend des Medikaments in die Lunge gelangen kann.
Hinweis: es sollte nur unter Aufsicht und mit Hilfe einer erwachsenen Person inhaliert werden und das Kind nicht allein gelassen werden.
Dies ist technisch bedingt. Durch die Maskenlöcher atmen Sie pro Atemzug weniger Medikament ein als über das Mundstück. Das Aerosol wird über die Löcher mit Raumluft vermischt.
Dafür gibt es zwei Gründe:
1. Um ein therapeutisch wirksames Teilchenspektrum zu gewährlei
­sten, soll die Düsenbohrung einen bestimmten Durchmesser nicht überschreiten. Bedingt durch mechanische und thermische Be
­anspruchung unterliegt der Kunst­stoff einem gewissen Verschleiß. Der Verneblereinsatz [9] ist be
­sonders sensibel. Damit kann sich auch die Tröpfchenzusammen
­setzung des Aerosols verändern, was unmittelbar die Effektivität der Behandlung beeinflusst.
2. Zudem wird ein regelmäßiger Wechsel des Verneblers aus hygi
-
enischen Gründen empfohlen.
Probleme/
Mögliche Ursache/Behebung
Fragen
Benötigt jeder seinen
Aus hygienischer Sicht ist dies unbe dingt notwendig.
-
eigenen Vernebler?
11. Technische Angaben
Type Abmessungen
(BxHxT) 110 x 62 x 47 mm Gewicht Arbeitsdruck ca. 0,25 - 0,5 bar Füllvolumen
Vernebler Medikamenten
fluss ca. 0,25ml/min. Schalldruck max. 45 dBA
Netzanschluss Input: 100 – 240 V~; 50 – 60 Hz; 0,5 A
Voraussichtliche Lebensdauer
Betriebs­bedingungen
Lager-und Trans portbedingungen
Aerosol Eigenschaften
Technische Änderungen vorbehalten. Die Seriennummer befindet sich auf dem Gerät oder im
Batteriefach.
IH58
176 g
min. 2ml max. 6ml
-
(gem. DIN EN 13544-1 Abschnitt 26)
Output: 5 V
; 2 A
400 h
Temperatur: +10 °C bis +40 °C Relative Luftfeuchte: 10% bis 95% Umgebungsdruck: 700 – 1060 hPa
-
Temperatur: -20 °C bis +60 °C Relative Luftfeuchte: 10% bis 95% Umgebungsdruck: 700 – 1060 hPa
1) Aerosolabgabe: 0,15ml
2) Aerosolabgaberate: 0,03ml/min
3) Partikelgröße (MMAD): 4,12 µm
11
Diagramm Partikelgrößen
Die Messungen wurden mit einer Natrium-Fluorid-Lösung mit einem „Next Generation Impactor“ (NGI) durchgeführt. Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf Suspen­sionen oder sehr zähflüssige Medikamente anwendbar. Nähere Informationen dazu können Sie vom jeweiligen Medikamentenhersteller erfahren.
Nachkaufartikel
Bezeichnung Material REF
Yearpack (enthält Mundstück, Nasenstück, Erwachsenen­maske, Kinder maske, Vernebler, Druckluftschlauch, Filter)
PP/ PVC 602.15
Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifika­tion ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiter­entwicklung des Produktes behalten wir uns vor. Dieses Gerät und dessen Zubehör entspricht den europäischen Normen EN60601-1 und EN60601-1-2 sowie EN13544-1 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsicht­lich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beach­ten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommuni­kationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen. Das Gerät entspricht
den Anforderungen der europäischen Richtlinie für Me­dizinprodukte 93/42/EEC, dem Medizinproduktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
Das Gerät entspricht den zur Zeit geltenden Vorschrif-
ten in Bezug auf die elektromagnetische Kompatibili­tät und ist geeignet für die Verwendung in sämtlichen Gebäuden, einschließlich derjenigen, die für private Wohnzwecke bestimmt sind. Die Radiofrequenze­missionen des Geräts sind äußerst niedrig und verur­sachen mit größter Wahrscheinlichkeit keine Interfe­renzen mit anderen Geräten in der Nähe.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Gerät nicht über
oder nahe bei anderen Geräten aufzustellen. Sollte es mit Ihren Elektrogeräten zu Interferenzen kommen, verstellen Sie es oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
• Funkgeräte könnten den Betrieb des Geräts beeinflus­sen.
12. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Mate­rial- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garan­tie gilt nicht:
Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedie-
nung beruhen.
Für Verschleißteile.
Bei Eigenverschulden des Kunden.
Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werk-
statt geöffnet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden blei ben durch die Garantie unberührt. Für Geltendma­chung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt: Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 E-Mail: kd@beurer.de www.beurer.com
-
12
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Pro duktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH Servicecenter Lessingstraße 10 b 89231 Neu-Ulm, Germany
-
13
Irrtum und Änderungen vorbehalten
ENGLISH
Table of contents
1. Getting to know your device ............................... 14
2. Signs and symbols .............................................. 14
3. Warnings and safety notes .................................. 15
4. Description of the device and accessories ......... 17
5. Initial use.............................................................. 17
6. Operation ............................................................. 18
7. Changing the filter ............................................... 19
8. Cleaning and disinfection .................................... 20
9. Disposal ............................................................... 21
10. Troubleshooting ................................................... 21
11. Technical specifications ...................................... 22
Included in delivery
See Description of the device and accessories, page17.
Nebuliser
Atomiser
Compressed air hose
Mouthpiece
Adult mask
Children’s mask
Nosepiece
Replacement filter
Micro USB cable
Mains adapter
Storage bag
Carrying bag
These instructions for use
1. Getting to know your device
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our brand stands for well-engineered, quality made products; driven by innovation and safety. Our product range encompass­es a wealth of products for health and well-being in the heat, weight, blood pressure, body temperature, pulse, gentle therapy, massage and air sectors. Please read these instructions for use carefully and keep them for later use. Be sure to make them accessible to other users and observe the information they contain.
With kind regards, Your Beurer team
Application area
This nebuliser is an inhalation device for atomising liq­uids and liquid medication (aerosols) and for the treat­ment of the upper and lower airways.
By nebulising and inhaling the medication prescribed/ recommended by your doctor, you can prevent diseases affecting the airways, or in the case that you contract such an illness, you can alleviate symptoms and speed up your recovery. Ask your doctor or pharmacist for fur­ther information about the potential applications.
The device is suitable for domestic use. Inhaler medica­tion should only be used following instructions to do so from a doctor. Ensure you are calm and relaxed when inhaling the medication and breathe slowly and deeply to ensure that the medication reaches right down to the lower bronchi. Breathe out normally. The device does not need to be calibrated.
Once it has been properly prepared, the device can be used again. Preparation involves replacing all the accessories, including the atomiser and air filter, and disinfecting the surface of the device using a standard disinfectant. Please note that all accessories should be replaced if the device is used by more than one person.
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions for use.
Warning Warning instruction indicating a risk
Important Safety note indicating possible
Note
The following symbols are used on the packaging and on the type plate for the device and accessories.
14
of injury or damage to health.
damage to the device/accessory. Note on important information.
Application part, type BF
Observe the instructions for use
Protection class 2 device
M
anufacturer
On
I
Off
O
Serial number
S
N
30 ON /
30 minutes of operation, then 30 minutes
30 OFF
IP 22
break before operating again. Protected against solid foreign objects
12.5mm in diameter and larger, and against drops of water when the housing is angled up to 15°
The CE labelling certifies that the product complies with the essential requirements of Directive 93/42/EEC on medical devices.
3. Warnings and safety notes
Warning
Before use, ensure that there is no visible damage to
the device or accessories. If you have any doubts, do not use the device and contact your retailer or the specified Customer Service address.
In the event of device faults, please see Chapter
“10.Troubleshooting”.
The device is not a substitute for medical consulta-
tion and treatment. Always consult your doctor first if you are experiencing any pain or are suffering from an illness.
If you have health concerns of any kind, consult your
GP.
Please note the general hygiene measures when using
the atomiser.
You should always follow the instructions of your
doctor regarding the type of medication to use, the dosage, and the frequency and duration of inhalation.
Only use medication prescribed or recommended by
your doctor or pharmacist.
Please note:
For treatment, only use parts indicated by your doctor according to the particular diagnosis.
Check whether there are contraindications for use with
the usual systems for aerosol treatment on the medi­cation instruction leaflet.
If the device does not work properly, or you feel unwell
or experience pain, stop using it immediately.
Keep the device away from your eyes when it is in use,
as the mist of medication could be harmful.
Changes to the device are not permitted.
Never use the device near flammable gases, oxygen or nitrogen oxide.
This device is not intended for use by children or peo-
ple with restricted physical, sensory (e.g. reduced sen­sitivity to pain) or mental skills or a lack of experience and/or lack of knowledge, unless they are supervised by a person who is responsible for their safety or are instructed by such a person in how to use the device.
Check in the medicine package leaflet for possible
contraindications for use with common aerosol therapy systems.
The device must be switched off and the plug pulled
out before every cleaning and/or maintenance proce dure.
Keep packaging material away from children (risk of
suffocation).
To avoid the risk of entanglement and strangulation,
store cables and air lines out of the reach of small children.
Do not use any additional parts that are not recom-
mended by the manufacturer.
The device must only be connected to the mains volt-
age that is specified on the type plate.
Never submerge the device in water and do not use it
in the bathroom. Under no circumstances may liquid enter the device.
Protect the device from heavy impact.
Never touch the micro USB cable with wet hands, as
you could get an electric shock.
Do not pull the mains adapter out of the socket using
the micro USB cable.
-
15
Do not crush or bend the micro USB cable, pull it over
sharp-edged objects or leave it dangling down, and protect it from sources of heat.
We recommend that the micro USB cable is complete-
ly unrolled to avoid dangerous overheating.
If the micro USB cable or the mains adapter of this
device is damaged, it must be disposed of. Please contact Customer Services or the retailer.
If the device is opened, there is a risk of electric shock.
Disconnection from the power supply network is only guaranteed if the adapter is unplugged and the micro USB cable has no other power connection.
Making modifications to the device or accessories is not permitted.
If the device has been dropped, exposed to high levels
of moisture or suffered any other damage, it must no longer be used. If in doubt, contact Customer Services or the retailer.
The IH58 nebuliser may only be operated with com-
patible Beurer atomisers and with the appropriate Beurer accessories. The use of atomisers and acces­sories made by other companies may result in less efficient treatment and could damage the device.
Keep the device and accessories out of the reach of children and pets.
Important
Power cuts, sudden interference or other unfavour-
able conditions could lead to the device becoming inoperable. We therefore recommend that you obtain a replacement device or medication (the latter should be agreed with your doctor).
Should you require an adapter or extension lead, this
must meet the applicable safety requirements. The power limit and the maximum output specified on the adapter must not be exceeded.
Do not store the device or the power cable near to
sources of heat.
Do not use the device in a room in which a spray has
previously been used. Air the room before carrying out the treatment.
Never use the device if it is making an abnormal sound.
For hygiene reasons, it is essential that every user uses
their own accessories.
Always disconnect the mains adapter from the device
after use.
Store the device in a location protected against cli-
matic influences. The device must be stored in the environmental conditions specified.
General notes
Important
The device is only to be used:
– On humans – For the purpose for which it is designed (aerosol
inhalation) and in the manner specified in these in­structions for use.
Any form of improper use can be dangerous.
In the event of an acute emergency, the provision of
first aid has top priority.
Apart from the medication, only use distilled water or
a saline solution. Other liquids may cause a fault in the nebuliser or atomiser.
This device is not intended for commercial or clinical
use; it is designed exclusively for self-treatment in a private home.
Prior to initial use
Important
Remove all packaging material before using the de-
vice.
Protect the device against dust, dirt and humidity and
never cover the device while it is in use.
Do not operate the device in a very dusty area.
Switch the device off immediately if it is faulty or not
working properly.
The manufacturer is not liable for damage resulting
from improper or careless use.
Repairs
Note
Under no circumstances should you open or repair the
device yourself, as faultless functionality can no longer be guaranteed thereafter. Failure to comply will result in voiding of the warranty.
The device is maintenance-free.
16
For repairs, please contact Customer Services or an
authorised retailer.
4. Description of the device and accessories
Overview of nebuliser
54
1
2 3
1 On/Off switch 2 Micro USB port 3 Holder for atomiser 4 Filter cap with filter 5 Hose connector
Overview of atomiser and accessories
6 7
8 9
10
5. Initial use
Setting up the device
Take the device out of the packaging. Place the device on a flat surface.
Before using the device for the first time
Note
Clean and disinfect the atomiser and accessories be-
fore using them for the first time. See “Cleaning and disinfection” on page
Connect the compressed air hose [6] to the bottom of
the medication container [8].
Connect the other end of the compressed air hose
[6] to the nebuliser hose connection [5] by turning it slightly.
20
.
6 Compressed air hose 7 Atomiser 8 Medication container 9 Atomiser insert 10 Mouthpiece 11 Adult mask 12 Children’s mask 13 Nosepiece 14 Replacement filter 15 USB power mains part 16 USB cable
16
15
11
12
Switching on the nebuliser
To turn on the nebuliser, proceed as follows:
13
Plug the micro USB cable included in delivery into the
micro USB port on the nebuliser. Plug the other end of
14
the micro USB cable into the USB port on the mains adapter and insert the mains adapter into the socket.
17
Press the ON/OFF button on the nebuliser. The ON/
OFF button illuminates blue. The nebuliser is now op­erational.
6. Operation
Important
For hygiene reasons, it is essential to clean the atom-
iser [7] and the accessories after each treatment and to disinfect them after the last treatment of the day.
The accessories may only be used by one person; use
by several people is not recommended.
If the treatment involves inhaling several different medications one after the other, please be aware that the atomiser [7] must be rinsed under warm tap water following every usage. See “Cleaning and disinfection” on page 20.
Please observe the notes on changing the filter in
these instructions for use.
Check that hose connectors are firmly attached to the
nebuliser [5] and the atomiser [7] before each use of the device.
Before use, check the device is working correctly by
briefly switching on the nebuliser (together with the connected atomiser, but without medication). If air comes out of the atomiser [7], the device is working.
6.1 Inserting the atomiser insert
• Open the atomiser [7] by twisting the top anticlock-
wise against the medication container [8]. Place the atomiser insert [9] into the medication container [8].
• Ensure that the cone for administering medication fits
well on the cone for the air duct inside the nebuliser.
6.2 Filling the atomiser
• Fill with an isotonic saline solution or pour the medication directly into the medication container [8]. Avoid overfilling. The maximum recom­mended filling quantity is 6ml.
• Use medication only as instructed by your doctor and ask about the appropriate inhalation period and quantity for you.
• If the prescribed quantity of medi cation is less than 2ml, top this up to at least 2ml with isotonic saline solution. Dilution is also necessary with viscous medications. Here too, please observe the instructions of your doctor.
8
9
-
6.3 Closing the atomiser
• Close the atomiser [7] by twisting the top clockwise against the medication container [8]. Ensure that the connection is correct.
6.4 Connecting accessories to the atomiser
• Connect the atomiser [7] to the desired accessory (mouthpiece [10], adult mask [11], children’s mask[12] or nosepiece [13]).
Note
The most effective form of nebulisation is by using the mouthpiece. Nebulisation using a mask is only recom mended if it is not possible to use a mouthpiece (e.g. for children who are not yet able to inhale medication using a mouthpiece). If you are using the adult mask [11], you can secure it to your head with the adult mask strap. There is also a strap for the children’s mask [12].
-
• Before the treatment, pull the atomiser upwards out of the holder [3].
• Start the nebuliser using the On/Off switch [1].
• Spray mist pouring out of the atomiser indicates that the device is operating correctly.
18
6.5 Treatment
When inhaling, sit upright and relaxed at a table and
not in an armchair to avoid compressing the airways and therefore impairing the effectiveness of the treat ment.
Breathe in the atomised medication deeply.
Important
The device is not suitable for continuous operation; after 30 minutes of operation it must be switched off for 30 minutes.
7. Changing the filter
In normal operating conditions, the air filter must be re­placed after approx. 100 operating hours or one year.
-
Please check the air filter regularly (after 10–12 nebu­lisation procedures). Replace the used filter if it is very dirty or clogged. If the filter has become damp, it must also be exchanged for a new filter.
Note
During the treatment, hold the atomiser straight (vertical­ly), otherwise the atomisation will not work and faultless functionality is not guaranteed.
To replace the filter, proceed as follows:
Important
Essential oils, cough syrups, gargling solutions and drops to be used as a rub or in a steam bath are wholly unsuit­able for inhalation using a nebuliser. These additions are often viscous and can impair the correct functioning of the device and therefore the effectiveness of the applica­tion in the long-term. For individuals with a hypersensitive bronchial system, medications containing essential oils may under certain conditions cause an acute bronchos pasm (a sudden cramp-like restriction of the bronchi with shortness of breath). Consult your doctor or pharmacist in relation to this matter.
6.6 Stopping inhalation
Once the mist is only coming out in an irregular flow or if the sound changes when inhaling, you can stop the treatment.
Switch off the nebuliser after treatment using the On/
Off switch [1] and disconnect it from the mains.
Place the atomiser [7] back in its holder [3] after the
treatment.
1. Pull off the filter cap [4]
towards the front.
-
If the filter remains in the device after the cap has been removed, take the filter out of the device, e.g. with twee­zers or similar.
2. Re-insert the filter cap [4] with a new filter.
3. Ensure that it is securely in place.
6.7 Cleaning
See “Cleaning and disinfection” on page 20.
Important
Do not attempt to clean the used filter and reuse it. Only use the manufacturer’s original filter, otherwise
your nebuliser may become damaged and sufficiently effective treatment cannot be guaranteed.
Do not repair or maintain the air filter while it is in use. Never operate the device without a filter.
Important
First switch the device off and disconnect it from the
mains.
Allow the device to cool down.
4
Note
19
8. Cleaning and disinfection
Atomiser and accessories
Warning
Adhere to the following hygiene instructions to avoid health risks.
The atomiser [7] and accessories are designed for mul-
tiple use. Please note that different areas of application involve different requirements in terms of cleaning and hygienic preparation.
Notes:
Do not clean the atomiser or the accessories mechan-
ically using a brush or similar device, as this could cause irreparable damage and it will mean that the best treatment results can no longer be guaranteed.
• Please consult your doctor about the additional require­ments in terms of the hygienic preparation required (hand care, handling of medication/inhalation solutions) for high-risk groups (e.g. patients with cystic fibrosis).
Ensure thorough drying after each cleaning or disin-
fection process. Residual moisture or wetness can represent an increased risk of bacterial growth.
Preparation
Immediately after each treatment, all
parts of the atomiser [7] and the ac­cessories used must be cleaned of re­sidual medication and contamination.
To do this, dismantle the atomiser [7]
into its individual parts.
Remove the mouth piece [10], the
mask [11, 12] or the nosepiece [13] from the atomiser.
• Dismantle the atomiser by twisting the top anticlock wise against the medication container [8].
Remove the atomiser insert [9] from the medication container [8].
• Reassembly is carried out in reverse order.
8
9
Cleaning
Important
The device must be switched off, disconnected from the mains and allowed to cool down each time before cleaning.
The atomiser and the accessories used such as the mouthpiece, mask, etc. must be washed with hot but not boiling water after each use. Dry the parts carefully using a soft cloth. Put the parts together again when they are completely dry and place them in a dry, sealed container or disinfect them.
When cleaning, ensure that any residue is removed. Nev­er use any substances for cleaning that could potentially be toxic if they came into contact with the skin or mu­cous membranes, or if they were swallowed or inhaled.
Use a soft, dry cloth and non-abrasive cleaning products to clean the device.
Do not use any abrasive cleaning products and never submerge the device in water.
Important
Ensure that no water gets inside the device.
Do not clean the device or accessories in the dish-
washer.
Do not touch the device with wet hands when it is
plugged in and do not allow water to spray on the device. Only operate the device if it is completely dry.
If liquid penetrates the device this could cause damage
to the electrics or other nebuliser parts and lead to a malfunction.
Condensation, hose care
­Condensation may form in the hose depending on the
ambient conditions. It is essential to remove the moisture to prevent bacterial growth and ensure proper treatment. To do so, proceed as follows:
Remove the compressed air hose [6] from the atomiser
[7].
The hose must remain connected to the nebuliser[5].
Operate the nebuliser until the moisture is removed by the air passing through.
In the event of heavy contamination, replace the hose.
20
Disinfection
Please carefully observe the points below when disin­fecting your atomiser and accessories. We recommend disinfecting the individual parts on a daily basis after the last usage as a minimum measure. (All you need for this is a little white vinegar and distilled water.)
• First, clean the atomiser and accessories as described in the “Cleaning” section.
Place the disassembled nebuliser, mouthpiece, and nosepiece in boiling water for five minutes.
For the remaining accessories, use a vinegar solution consisting of ¼ vinegar and ¾ distilled water. Make sure that the volume is sufficient to fully submerse the parts, such as the atomiser, mask and mouthpiece, in the solution.
• Leave the parts in the vinegar solution for 30 minutes.
• Rinse the parts with water and dry them carefully with a soft cloth.
Important
Do not boil or autoclave the compressed air hose or the masks.
• Put the parts together again when they are completely dry and place them in a dry, sealed container.
Note
Please ensure that the parts are completely dried af-
ter cleaning, otherwise the risk of bacterial growth is increased.
Use cold disinfection solution in accordance with the
manufacturer’s instructions.
Drying
Place the individual parts on a clean, dry and absor-
bent surface and leave them to dry completely (at least 4 hours).
Durability of materials
• As with any plastic parts, atomisers and their accesso ries are affected by a certain amount of wear and tear when used and hygienically prepared on a frequent ba­sis. Over time, this can lead to a change in the aerosol,
-
which can have a negative effect on the efficiency of the treatment. We therefore recommend that you replace the atomiser and other accessories after a year.
The following point should be observed when selecting
the cleaning product or disinfectant: only use a mild cleaning product or disinfectant in the concentration and volume prescribed by the manufacturer.
Storage
Do not store in damp conditions (such as in a bathroom) and do not transport with any damp items.
When storing and transporting, protect from prolonged
direct sunlight.
The accessories can be stowed securely in the ac-
cessory compartment. Store the device in a dry place, ideally in the original packaging.
9. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste. Please dispose of the device in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
10. Troubleshooting
Problem/ question
The atomiser produces no or too little aerosol.
Possible cause/remedy
1. Too much or too little medication in the atomiser. Minimum: 2ml, Maximum: 6ml.
2.
Check nozzle for blockages. Clean nozzle if necessary (e.g. by rinsing out). Then start using the atomiser again.
IMPORTANT: Carefully pierce the
fine holes from the underside of the nozzle only.
3. Atomiser not held vertically.
21
Problem/ question
The atomiser produces no or too little aerosol.
The output is too low.
What med
­ications are suitable for inhaling?
There is inha
­lation solution residue in the atomiser.
What should be taken into account when using the device with infants and children?
Inhalation us
­ing the mask takes longer.
Possible cause/remedy
4. Unsuitable medication fluid added for nebulisation (e.g. too viscous).
The medication fluid should be pre
-
scribed by the doctor. Kinked hose, clogged filter, too much
inhalation solution.
Please consult your doctor in rela
-
tion to this matter.
As a rule, all medication that is suitable and approved for device inhalation can be inhaled.
This is normal and is due to technical reasons. Stop inhalation once the atomiser starts to make a notably different sound.
1. On infants and children, the mask should cover the mouth and nose to ensure effective inhalation.
2. On children, the mask should also cover both the nose and mouth. It is not a good idea to carry out nebulisation on someone who is sleeping, as in this case not enough of the medication will reach the lungs.
Note: Inhalation should only be car
­ried out under the supervision of an adult and with their assistance and the child should not be left alone.
This is due to technical reasons. You breathe less medication per breath through the holes of the mask than via the mouthpiece. The aerosol is mixed with ambient air via the holes.
Problem/
Possible cause/remedy
question
Why should the atomiser be replaced regularly?
There are two reasons for this:
1. To ensure a therapeutically effec tive particle spectrum, the nozzle hole must not exceed a specific
-
diameter. Due to mechanical and thermal stresses, the plastic is subject to a certain degree of wear. The atomiser insert [9] is particularly sensitive. This can also alter the composition of the aero
­sol droplets, which directly affects the effectiveness of the treatment.
2. Regularly changing the atomiser is also recommended for hygiene reasons.
Should each person have
Yes, this is absolutely essential for
hygiene reasons. their own atomiser?
11. Technical specifications
Type Dimensions
(W x H x D) 110 x 62 x 47 mm Weight Operating
pressure Approx. 0.25 to 0.5 bar Atomiser filling
volume Medication
flowrate Approx. 0.25ml/min. Sound pressure Max. 45 dBA
Mains connection Input: 100 – 240 V~; 50 – 60 Hz; 0.5 A
Expected servicelife
Operating conditions
IH58
176 g
Min. 2ml Max. 6ml
(acc. to DIN EN 13544-1 section 26)
Output: 5 V
; 2 A
400 h
Temperature: +10 °C to +40 °C Relative humidity: 10% to 95% Ambient pressure: 700 – 1060 hPa
22
Storage and transportation conditions
Aerosol properties 1) Aerosol delivery: 0.15ml
Temperature: -20 °C to +60 °C Relative humidity: 10% to 95% Ambient pressure: 700 – 1060 hPa
2) Aerosol delivery rate: 0.03ml/min
3) Particle size (MMAD): 4.12 µm
Subject to technical changes. The serial number is located on the device or in the bat-
tery compartment.
Particle size diagram
Measurements were performed using a sodium fluoride solution with a “Next Generation Impactor” (NGI). The diagram may therefore not be applicable to sus­pensions or highly viscous medications. You can obtain more detailed information from the manufacturer of your medication.
Replacement items
Designation Material REF
-
Year pack (contains mouth piece, nosepiece, adult mask, children’s mask, atomiser, compressed air hose, filter)
PP/PVC 602.15
Note
If the device is not used according to the instructions specified, perfect functionality cannot be guaranteed! We reserve the right to make technical changes to improve and develop the product. This device and its accesso
­ries comply with the European standards EN60601-1, EN60601-1-2 and EN13544-1 and are subject to particu­lar precautions with regard to electromagnetic compatibil­ity. Please note that portable and mobile HF communica­tion systems may interfere with this device. More details can be requested from the stated Customer Services address or found at the end of the instructions for use. This device meets the requirements of European Directive 93/42/EEC for medical devices, as well as those of the Medizinproduktegesetz (German Medical Devices Act).
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
The device complies with the currently valid require-
ments relating to electromagnetic compatibility and is suitable for use in all buildings including those designated for private residential purposes. The radio frequency emissions of the device are extremely low and are very unlikely to cause interferences with other devices in the vicinity.
We recommend never placing the device on top of
or near to other devices. If interference does occur with your other electrical devices, move the device or connect it to a different mains socket.
• Radio devices can have an influence on the operation
of the device.
Subject to errors and changes
23
FRANÇAIS
Table des matières
1. Présentation ........................................................ 24
2. Symboles utilisés ................................................. 24
3. Consignes d’avertissement et de mise en garde 25
4. Description de l’appareil et des accessoires ....... 27
5. Mise en service .................................................... 28
6. Utilisation ............................................................. 28
7. Changement du filtre ........................................... 30
8. Nettoyage et désinfection ................................... 30
9. Élimination ........................................................... 32
10. Solution aux problèmes ....................................... 32
11. Caractéristiques techniques ................................ 33
Contenu
Voir la description de l’appareil et des accessoires à la page 27.
Inhalateur
Nébuliseur
Tuyau à air comprimé
Embout buccal
Masque pour adulte
Masque pour enfant
Embout nasal
Filtre de rechange
Câble USB
Adaptateur secteur
Pochette de rangement
Pochette de transport
Le présent mode d’emploi
1. Présentation
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos pro­duits. Notre société est réputée pour l’excellence de ses produits et les contrôles de qualité auxquels ils sont soumis. Nos produits couvrent les domaines de la cha leur, du poids, de la tension artérielle, de la température corporelle, de la thérapie douce, des massages et de l’amélioration de l’air.
-
Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage ultérieur, mettez-le à disposition des autres utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
Sincères salutations, Votre équipe Beurer
Domaine d’application
Cet inhalateur est un appareil servant à la nébulisation de liquides et de médicaments liquides (aérosols) et au trai­tement des voies respiratoires supérieures et inférieures.
Grâce à la nébulisation et l’inhalation du médicament prescrit ou recommandé par votre médecin, vous pouvez prévenir les maladies des voies respiratoires, atténuer leurs effets secondaires et accélérer la guérison. Veuil­lez vous adresser à votre médecin ou votre pharmacien pour de plus amples informations quant aux possibilités d’application.
L’appareil est adapté à l’inhalation à domicile. Ne pas inhaler de médicaments sans avoir demandé l’avis de votre médecin. Préparez-vous à inhaler calmement et dans un moment de détente. Inspirez doucement et profondément afin de permettre au médicament d’at­teindre les bronches fines situées en profondeur. Expirez normalement. L’appareil ne doit pas être calibré.
Après un traitement, l’appareil est de nouveau prêt à être utilisé. Le traitement consiste à remplacer tous les accessoires y compris le nébuliseur et le filtre à air, ainsi qu’à désinfecter les surfaces de l’appareil avec un pro­duit désinfectant classique. Notez qu’il est nécessaire de remplacer tous les accessoires lorsque l’appareil est utilisé par plusieurs personnes.
2. Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans le mode d’em ploi.
Avertissement Ce symbole vous avertit des
risques de blessures ou des dangers pour votre santé.
-
24
Attention Ce symbole vous avertit des
Remarque
Sur l’emballage ainsi que sur la plaque signalétique de l’ap pareil et des accessoires, les symboles suivants sont utilisés.
Appareil de type BF
Respecter les consignes du mode d’em­ploi
Appareil de la classe de sécurité 2
F
abricant
ON
I
OFF
O
Numéro de série
S
N
30 ON /
Utilisation de 30minutes, puis pause de
30 OFF
IP 22
30minutes avant la prochaine utilisation. Protection contre les corps solides, dia-
mètre 12,5 mm ou plus, et contre les gouttes d’eau si le boîtier n’est pas incliné plus que 15°
Le sigle CE atteste de la conformité aux exigences fondamentales de la directive 93/42/EEC relative aux dispositifs médi caux.
éventuels dommages au niveau de l’appareil ou d’un accessoire.
Ce symbole indique des informa­tions importantes.
3. Consignes d’avertissement et de mise en garde
Avertissement
Avant l’utilisation, assurez-vous que l’appareil et les
accessoires ne présentent aucun dommage visible. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à votre revendeur ou au service client indiqué.
En cas de panne de l’appareil, consultez le chapitre
«10. Solutions aux problèmes».
L’utilisation de l’appareil ne remplace pas une consul-
tation et un traitement médicaux. C’est pourquoi en cas de tout type de douleur ou de maladie, veuillez toujours consulter d’abord votre médecin!
En cas de problèmes de santé quelconques, veuillez
consulter votre médecin de famille.
Lors de l’utilisation du nébuliseur, veuillez respecter
­les mesures d’hygiène générales.
Il convient de toujours respecter les consignes du mé-
decin concernant le médicament à utiliser, le dosage, la fréquence et la durée de l’inhalation.
Veuillez n’utiliser que des médicaments qui vous ont
été prescrits ou recommandés par votre médecin ou votre pharmacien.
Attention:
Pour le traitement, n’utilisez que les pièces recomman­dées par le médecin, correspondant à l’évolution de la maladie.
Vérifiez sur la notice du médicament qu’il n’existe
pas de contre-indication à une utilisation avec les systèmes habituels de thérapie par aérosols.
Si l’appareil ne fonctionne pas correctement ou si des
indispositions ou des douleurs apparaissent, interrom­pez immédiatement l’utilisation.
Pendant l’utilisation, sachant que la brume de médica-
ments pourrait avoir un effet néfaste, veillez à éloigner l’appareil de vos yeux.
Aucune modification ne doit être apportée à l’appareil.
N’utilisez pas l’appareil à proximité de gaz inflam­mables, d’oxygène ou d’oxyde d’azote.
-
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des en-
fants ou personnes aux capacités physiques, senso­rielles (par ex. l’insensibilité à la douleur) ou mentales restreintes, ou ne sachant pas l’utiliser par manque d’expérience ou de connaissances. Sauf dans le cas où ils sont surveillés par une personne responsable de leur sécurité, ou s’ils ont eu de leur part les instructions nécessaires à une bonne utilisation de l’appareil.
Vérifiez sur la notice du médicament qu’il n’existe
pas de contre-indication à une utilisation avec les systèmes habituels de thérapie par aérosols.
Avant chaque nettoyage et/ou chaque entretien, l’ap-
pareil doit être éteint et débranché.
25
Conservez l’emballage hors de portée des enfants
(risque d’étouffement).
Pour éviter tout risque d’empêtrement et d’étrangle-
ment, conservez les câbles et les conduites d’air hors de portées des jeunes enfants.
N’utilisez pas d’accessoires qui n’ont pas été recom-
mandés par le fabricant.
Ne raccordez pas l’appareil à une autre tension que
celle indiquée sur la plaque signalétique.
N’immergez pas l’appareil dans l’eau et ne l’utilisez
pas dans des pièces humides. En aucun cas, un li­quide ne doit pénétrer dans l’appareil.
Protégez l’appareil contre les chocs importants.
Ne touchez jamais le câble micro-USB avec les mains
humides, vous risquez de recevoir une décharge élec­trique.
Ne pas débrancher l’adaptateur du secteur en tirant
sur le câble micro-USB.
Ne pas coincer ou plier la prise de l’adaptateur secteur,
ni la faire passer sur des objets tranchants, la laisser pendre ou l’exposer à la chaleur.
Nous recommandons de dérouler entièrement le câble
micro-USB pour éviter toute surchauffe dangereuse.
Si le câble micro-USB ou l’adaptateur secteur de
l’appareil est endommagé, il doit être mis au rebut. Adressez-vous au service client ou le revendeur.
Un risque de décharge électrique existe si vous ouvrez
le corps de l’appareil. La déconnexion du réseau d’ali­mentation est uniquement assurée si l’adaptateur sec teur est débranché de la prise et qu’il n’existe aucune autre connexion électrique via le câble micro-USB.
La modification de l’appareil ou des accessoires n’est pas autorisée.
Si l’appareil est tombé, a été exposé à un fort taux
d’humidité ou a subi d’autres types de dommages, il ne doit plus être utilisé. En cas de doute, veuillez contacter notre service client ou votre revendeur.
L’inhalateur IH58 ne doit être utilisé qu’avec le nébu-
liseur Beurer adapté et les accessoires Beurer cor­respondants. En cas d’utilisation d’un nébuliseur et d’accessoires non d’origine, l’efficacité de la thérapie peut être réduite ou l’appareil peut être endommagé le cas échéant.
Conservez l’appareil et les accessoires hors de portée des enfants et des animaux.
Attention
Des pannes de courant, de soudaines perturbations
ou d’autres conditions défavorables peuvent contri­buer à mettre l’appareil hors service. C’est pourquoi nous vous recommandons de prévoir un appareil de rechange ou un médicament prescrit par votre méde­cin.
Si jamais un adaptateur ou une rallonge est nécessaire,
il doit respecter les normes de sécurité en vigueur. Ni la limite de puissance de l’appareil ni celle qui est indiquée sur l’adaptateur ne doivent être dépassées.
Ne pas stocker l’appareil et le câble d’alimentation
près d’une source de chaleur.
Ne pas utiliser l’appareil dans une pièce dans laquelle
des aérosols ont été utilisés préalablement. Avant de commencer la thérapie, ces pièces doivent être aé­rées.
Ne jamais utiliser l’appareil s’il émet un bruit anormal.
Pour des raisons d’hygiène, ne pas partager ses ac-
cessoires avec d’autres utilisateurs.
Après l’utilisation, toujours débrancher l’adaptateur
secteur de l’appareil.
Stocker l’appareil dans un endroit à l’abri des intem-
péries. L’appareil doit être stocké dans un endroit correspondant aux conditions ambiantes spécifiées.
-
Recommandations générales
Attention
Utilisez l’appareil uniquement:
– sur un être humain, – aux fins pour lesquelles il a été conçu (c.-à-d. pour
l’inhalation d’aérosols) et de la manière indiquée dans ce mode d’emploi.
Toute utilisation inappropriée peut être dange-
reuse!
En cas de situation d’urgence, les premiers secours
sont prioritaires.
À part les médicaments, veuillez n’utiliser que de l’eau
distillée ou une solution de chlorure de sodium. Les
26
autres liquides peuvent entraîner une panne de l’inha lateur ou du nébuliseur.
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé dans un
cadre professionnel ou en clinique, mais exclusive­ment pour une utilisation individuelle dans des foyers privés.
-
Avant la mise en service
Attention
L’emballage doit être retiré avant l’utilisation de l’ap-
pareil.
Protégez l’appareil de la poussière, de la saleté et de
l’humidité, ne couvrez en aucun cas le dispositif pen dant son fonctionnement.
N’utilisez pas l’appareil dans un environnement très
poussiéreux.
Éteignez immédiatement l’appareil s’il est défectueux
ou présente des défauts de fonctionnement.
Le fabricant ne peut être tenu pour responsable des
dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
-
Réparation
Remarque
Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou réparer l’appa-
reil; le bon fonctionnement de l’appareil ne serait plus assuré. Le non-respect de cette consigne annulera la garantie.
L’appareil ne nécessite aucun entretien.
Pour toute réparation, adressez-vous au service client
ou à un revendeur agréé.
4. Description de l’appareil et des accessoires
Vue d’ensemble de l’inhalateur
54
1
2 3
1 Touche Marche/Arrêt 2 Connexion micro-USB 3 Support pour nébuliseur 4 Capuchon du filtre avec filtre 5 Raccord de tuyau
Vue d’ensemble du nébuliseur et des accessoires
6 7
6 Tuyau à air comprimé 7 Nébuliseur 8 Récipient à médicaments 9 Système de nébulisation 10 Embout buccal 11 Masque pour adulte 12 Masque pour enfant 13 Embout nasal 14 Filtre de rechange 15 Adaptateur d’alimentation
USB
16 Câble USB
8 9
11
15
16
10
12
13
14
27
5. Mise en service
Installation
Sortez l’appareil de son emballage. Posez-le sur une surface plane.
Avant la première utilisation
Remarque
Avant la première utilisation, le nébuliseur et les ac-
cessoires devront être nettoyés et désinfectés. Voir «Nettoyage et désinfection» page 30.
Raccordez le tuyau à air comprimé [6] sous le récipient
à médicaments [8].
Raccordez l’autre extrémité du tuyau à air comprimé
[5] au raccord de tuyau [6] de l’inhalateur avec une légère rotation.
Allumer l’inhalateur
Pour allumer l’inhalateur, veuillez procéder comme suit:
Branchez le câble micro-USB fourni dans la prise mi-
cro-USB de l’inhalateur. Branchez l’autre extrémité du câble micro-USB dans la prise USB de l’adaptateur secteur et branchez ce dernier dans la prise.
Appuyez sur la touche MARCHE/ARRÊT de l’inhala-
teur. La touche MARCHE/ARRÊT s’allume en bleu. L’inhalateur est alors prêt à être utilisé.
6. Utilisation
Attention
Pour des raisons d’hygiène, il est indispensable de
nettoyer le nébuliseur [7] ainsi que les accessoires après chaque traitement, et de les désinfecter après le dernier traitement quotidien.
Les accessoires ne doivent être utilisés que par une
seule personne; leur utilisation par plusieurs per­sonnes est déconseillée.
Si au cours d’une thérapie, plusieurs médicaments
différents doivent être inhalés, il convient de veiller à rincer le nébuliseur [7] à l’eau chaude du robinet après chaque usage. Voir «Nettoyage et désinfection» page30.
Respectez les instructions de ce mode d’emploi rela-
tives au changement du filtre.
Avant chaque utilisation de l’appareil, contrôlez la
bonne fixation des raccords du flexible sur l’inhalateur [5] et sur le nébuliseur [7].
Contrôlez le fonctionnement correct de l’appareil avant
de l’utiliser; pour ce faire, mettez brièvement l’inhala­teur en marche (avec le nébuliseur raccordé, mais sans médicaments). L’appareil fonctionne correctement si, à cette occasion, de l’air sort du nébuliseur [7].
6.1 Insertion du système de nébulisation
• Ouvrez le nébuliseur [7] en tournant la partie supé-
rieure dans le sens inverse des aiguilles d’une montre par rapport au récipient à médicaments [8]. Insérez le système de nébulisation [9] dans le récipient à médi caments [8].
• Assurez-vous que le cône d’arrivée de médicaments
est bien en place sur le cône du conduit d’air à l’inté rieur de l’atomiseur.
-
-
28
Loading...
+ 64 hidden pages