12. Garantie und Service .........................................11
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung Seite 5.
•
Inhalator mit Zubehör
•
Mesh-Vernebler mit Medikamentenbehälter
•
Mundstück
•
Verbindungsstück
•
Erwachsenenmaske
•
Kindermaske
•
Netzteil
•
Diese Gebrauchsanweisung
•
Aufbewahrungstasche
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck,
Körpertemperatur, Puls, Sanfte Therapie, Massage,
Beauty, Baby und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und
beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Mesh-Vernebler zur Behandlung
der oberen und unteren Atemwege.
Durch Verneblung und Inhalation des vom Arzt verordneten bzw. empfohlenen Medikaments können Sie Erkrankungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleiterscheinungen mildern und die Heilung beschleunigen.
Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause und unterwegs
geeignet. Die Medikamenteninhalation sollte nur nach
ärztlicher Anweisung erfolgen. Nehmen Sie die Inha
lation ruhig und entspannt vor und atmen Sie langsam
und tief ein, damit das Medikament bis in die feinen,
tief liegenden Bronchien gelangen kann. Atmen Sie
normal aus.
Das Gerät ist nach Aufbereitung für den Wiedereinsatz geeignet. Die Aufbereitung umfasst den Austausch
sämtlicher Zubehörteile inklusive dem Mesh-Vernebler,
sowie eine Geräteoberflächendesinfektion mit einem
handelsüblichen Desinfektionsmittel.
Beachten Sie, dass der Austausch sämtlicher
Zubehörteile dann vorzunehmen ist, wenn das Gerät
durch mehrere Personen verwendet wird.
Wir empfehlen deshalb den Vernebler und weiteres
Zubehör nach einem Jahr auszuwechseln.
-
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsge-
fahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Hinweis
Auf der Verpackung und auf dem Typenschild des Gerätes und des Zubehörs werden folgende Symbole ver
wendet.
IP 22
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis auf wichtige Informationen.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
H
ersteller
Ein /Aus
Seriennummer
Gerät der Schutzklasse 2
Nicht im Freien verwenden
Geschützt gegen Fremdkörper
≥ 12,5 mm und gegen schräges Tropf
wasser
-
-
2
Die CE-Kennzeichnung bescheinigt
die Konformität mit den grundlegen
den Anforderungen der Richtlinie
93/42/EEC für Medizinprodukte.
-
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das Ge-
rät und Zubehör keine sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse.
•
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche
Konsultation und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer
zunächst Ihren Arzt.
•
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art
konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
•
Beachten Sie beim Einsatz des Inhalators die allge-
meinen Hygienemaßnahmen.
•
Für den Typ des zu verwendenden Medikamentes,
die Dosierung, die Häufigkeit und die Dauer der Inhalation sind immer die Anweisungen des Arztes zu
befolgen.
•
Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem Arzt
oder Apotheker verordnet oder empfohlen wurden.
•
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich Un-
wohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen Sie die
Anwendung sofort ab.
•
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von
Ihren Augen entfernt, der Medikamentennebel könnte schädigend wirken.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhandensein von
brennbaren Gasen.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von elek-
tromagnetischen Sendern.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kin-
der oder Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden. Es sei
denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Er-
stickungsgefahr).
•
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Her-
steller empfohlen werden.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und verwen-
den Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät eindringen.
•
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer Feuch-
tigkeit ausgesetzt wurde oder anderweitige Schäden
davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit dem Kundenservice oder Händler in Verbindung.
•
Der IH 50 darf nur mit entsprechendem Beurer-Zube-
hör betrieben werden. Die Verwendung von FremdZubehör kann zur Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen und gegebenenfalls das Gerät beschädigen.
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus,
wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht benutzen.
So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. Ersetzen Sie immer alle Batterien
gleichzeitig.
Achtung
•
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. andere un-
günstige Bedingungen könnten zur Betriebsunfähigkeit des Geräts führen. Deshalb wird empfohlen, über
ein Ersatzgerät bzw. ein (mit dem Arzt abgesprochenes) Medikament zu verfügen.
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen
aufbewahrt werden.
•
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden,
in denen zuvor Sprays verwendet wurden. Vor der
Therapie sind diese Räume zu lüften.
•
Verwenden Sie aus hygienischen Gründen für jeden
Benutzer einen eigenen Zubehörsatz (Mesh-Vernebler, Maske, Mundstück).
•
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen ge-
schützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss bei den
vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt
werden.
•
Benutzen Sie keine Flüssigkeiten deren Viskosität
(Dickflüssigkeit) größer als 3 ist. Die Mesh kann dadurch irreparabel beschädigt werden.
•
Benutzen Sie kein Medikamentenpulver (auch nicht
in aufgelöster Form).
•
Den Vernebler nicht schütteln da hierbei Flüssigkeit
austreten kann und das Gerät beschädigt werden
könnte.
Netzteil
Achtung
•
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussbuchse
nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen kann.
•
Sollten Adapter oder Verlängerungen erforderlich
sein, müssen diese den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Stromleistungsgrenze sowie die auf dem Adapter angegebene Maximalleistungsgrenze dürfen nicht überschritten werden.
3
•
Nach dem Gebrauch des Netzteils immer das Netz-
teil aus der Steckdose ziehen.
•
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden.
Allgemeine Hinweise
Achtung
•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
– am Menschen,
– für den Zweck, für den es entwickelt wurde (Aero-
solinhalation) und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich
sein!
•
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
• V
erwenden Sie neben den Medikamenten nur eine
Kochsalzlösu
•
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder kli-
nischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich
zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
ng.
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpackungs-
material zu entfernen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbelaste-
ter Umgebung.
•
Bringen Sie das Gerät und Zubehör vor Benutzung
auf Raumtemperatur.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht
wurden.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•
Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut
oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle
mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
verschlucken und daran ersticken. Daher Batterien
für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren!
•
Auf Polaritätskennzeichen Plus (+) und Minus (-) ach-
ten.
•
Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, Schutzhand-
schuhe anziehen und das Batteriefach mit einem
trockenen Tuch reinigen.
•
Schützen Sie Batterien vor übermäßiger Wärme.
•
Explosionsgefahr! Keine Batterien ins Feuer werfen.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder kurzgeschlossen
werden.
•
Bei längerer Nichtbenutzung des Geräts die Batteri-
en aus dem Batteriefach nehmen.
•
Verwenden Sie nur denselben oder einen gleichwer-
tigen Batterietyp.
•
Immer alle Batterien gleichzeitig auswechseln.
•
Keine Akkus verwenden!
•
Keine Batterien zerlegen, öffnen oder zerkleinern.
Warnung
Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen. Benutzen Sie zum Entnehmen der Batterie in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe.
Reparatur
Hinweis
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen oder reparie-
ren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr
gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Wissenswertes zum Gerät
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller empfohlene Zubehör, nur dann ist eine sichere Funktion
gewährleistet.
Achtung
Auslaufschutz
Beim Einfüllen des Medikamentes in den Medikamentenbehälter achten Sie darauf, diesen nur bis zur maximalen Markierung (8 ml) zu füllen. Die empfohlene
Füllungsmenge liegt zwischen 2 und 8 ml.
Während der Anwendung können Sie das Gerät bis
zu einem maximalen Winkel von 45 ° nach allen Richtungen kippen, ohne die Vernebelung und damit den
Behandlungserfolg zu beeinträchtigen. Eine Vernebe
lung findet aber nur statt solange die zu vernebelnde
Substanz mit der Mesh in Berührung ist. Sollte dies
nicht der Fall sein wird die Vernebelung automatisch
gestoppt.
Bitte versuchen Sie dennoch das Gerät möglichst
senkrecht zu halten.
Automatische Abschaltung
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung.
Wenn das Medikament bzw. die Flüssigkeit bis auf eine
äußerst geringe Restmenge verbraucht ist schaltet sich
das Gerät automatisch aus, um eine Beschädigung der
Mesh zu vermeiden.
-
4
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Medikamen
tenbehälter bzw. Wassertank! Das Gerät schaltet sich
automatisch ab, wenn die zu vernebelnde Substanz
keine Berührung mehr mit der Mesh hat.
5. Geräte- und Zubehörbeschreibung
Übersicht
1 Abdeckung
2 Medikamentenbehäl
ter
3 Mesh-Vernebler
4 Kontroll-LEDs zur
Betriebsanzeige:
blau: Gerät betriebs-
bereit
orange: Batterien
wechseln
5 Ein-/Aus-Taster
6 Gehäuse
7 Batteriefach
8 Anschlussstecker des
Vor der ersten Nutzung sollte der Vernebler und das
Zubehör gereinigt und desinfiziert werden. Siehe
hierzu „Reinigung und Desinfektion“ Seite 7.
Montage
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung.
•
Setzen Sie den
Mesh-Verneb
ler (3) falls noch
nicht montiert
auf den Ansatz
am Behälter(2),
arretieren Sie
diesen, indem
Sie ihn im Uhr
zeigersinn drehen, bis die silberfarbenen Kontaktelektroden nach unten weisen.
•
Setzen Sie den
Behälter mit
montierter Mesh
fest auf das
7
Gehäuse (6)
bzw. die
Geräte basis, so
dass dieser links
und rechts
hörbar einrastet.
•
Legen Sie die
Batterien ein.
-
-
Batterien einlegen
•
Öffnen Sie das Batteriefach (7) an der Geräteunter-
seite mit einem leichten Druck und gleichzeitigem
Zug in Richtung der Pfeilsymbole des Batteriefachdeckels und klappen Sie das Batteriefach auf.
•
Legen Sie vier Batterien (Typ AA LR6) ein.
•
Achten Sie auf die
korrekte Polung der
Batterien (Abbildung am
Gehäuseboden).
•
Klappen Sie den Batteriefachdeckel wieder
zu und schieben Sie ihn
entgegen der Pfeilrich
tung bis zum Anschlag
zu.
Hinweis
•
Achten Sie beim Batteriewechsel darauf, dass der
Medikamentenbehälter vollständig leer ist, da hier
-
15
5
ansonsten die Gefahr besteht, dass einzelne Tropfen austreten.
•
Bitte wechseln Sie, sobald die orangefarbenen Kon-
troll-LEDs (4) leuchten, alle vier Batterien, da die Effizienz der Verneblung mit schwachen Batterien stark
nachlässt.
•
Mit neuen Alkaline-Batterien können Sie das Gerät
ca. 180 Minuten betreiben.
•
Dies ist für 5 – 9 Anwendungen mit Kochsalzlösung
(je nach Dosierung und Anwendungsdauer) ausrei
chend.
-
Betrieb mit Netzteil
Das Netzteil (13) nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung anschließen.
•
Zum Anschluss des Netzteils (13) bitte den Batterie
fachdeckel öffnen.
• Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzteils (8)
in die vorgesehene Anschlussbuchse (15) und das
Netzteil (13) vollständig in eine geeignete Steckdose.
Hinweis
•
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der
Nähe des Aufstellplatzes befindet.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darü-
ber stolpern kann.
•
Zur Trennung des Inhalators vom Stromnetz nach der
Inhalation schalten Sie zuerst das Gerät aus und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Die Batterien müssen beim Betrieb mit dem Netzteil
(13) nicht entfernt werden.
•
Das Netzteil (13) kann nicht zum Laden von Akkus
verwendet werden.
-
7. Bedienung
1. Vernebler vorbereiten
•
Aus hygienischen Grün-
den ist es unbedingt erforderlich den Vernebler
sowie das Zubehör nach
jeder Behandlung zu rei
nigen und nach der täglich letzten Behandlung
zu desinfizieren.
Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene Medikamente nacheinander inhaliert werden, so ist zu beachten, dass der Vernebler nach jeder Anwendung
unter warmem Leitungswasser durchgespült wird.
Siehe hierzu „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 7.
•
Entfernen Sie die Abdeckung (1) vom Gerät.
-
2. Vernebler befüllen
•
Öffnen Sie den Medikamen-
tenbehälter (2) indem Sie den
Bügel öffnen und befüllen Sie
den Medikamentenbehälter
mit einer isotonischen Kochsalzlösung oder füllen Sie das
Medikament direkt ein. Vermeiden Sie eine Überfüllung!
Die maximal empfohlene Füllmenge beträgt 8ml!
•
Verwenden Sie Medikamente nur auf Anweisung Ih-
res Arztes und fragen Sie nach der für Sie angemessenen Inhalationsdauer und -menge!
•
Liegt die vorgegebene Menge des Medikamentes
bei weniger als 2 ml, füllen Sie diese Menge nur mit
isotonischer Kochsalzlösung auf mind. 4 ml auf. Ei
ne Verdünnung ist bei zähflüssigen Medikamenten
ebenfalls notwendig. Achten Sie auch hier auf die
Anweisung Ihres Arztes.
-
3. Vernebler schließen
•
Schließen Sie den Deckel des Medikamentenbehäl-
ters (2) und arretieren Sie den Bügel, bringen Sie die
Abdeckung (1) wieder an.
4. Zubehör verbinden
•
Gerät mit gewünschtem Zubehör (Mundstück, Er-
wachsenenmaske oder Kindermaske) fest mit dem
montierten Medikamentenbehälter (2) verbinden.
• Die Erwachsenenmaske sowie die Kindermaske sind
mit dem Verbindungsstück (12) (Adapter) zu montieren.
•
Führen Sie nun das Gerät an Ihren Mund und um-
schließen Sie das Mundstück fest mit Ihren Lippen.
Bei Verwendung der Maske(n) die Maske bitte über
Nase und Mund setzen.
•
Starten Sie das Gerät mit dem Ein-/Aus-Taster (5).
•
Das Ausströmen des Sprühnebels aus dem Gerät
und die blau leuchtenden LED’s (4) zeigen den einwandfreien Betrie
b an.
5. Richtig inhalieren
•
Atemtechnik
Für eine möglichst weit reichende Verteilung der Teilchen in den Atemwegen ist die richtige Atemtechnik
wichtig. Damit diese in den Atemwegen und der Lunge ankommen können, muss langsam und tief eingeatmet, der Atem kurz angehalten (5 bis 10 Sekunden)
und anschließend rasch ausgeatmet werden.
•
Die Anwendung von Inhalatoren zur Behandlung von
Atemwegserkrankungen sollte grundsätzlich nur in
Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dieser wird Ihnen
die Auswahl, Dosierung und Anwendung von Medikamenten zur Inhalationstherapie empfehlen.
•
Bestimmte Medikamente sind ärztlich verschrei-
bungspflichtig.
6
Hinweis
Sie sollten das Gerät möglichst senkrecht halten.
Eine geringe Schräglage beeinflusst die Anwendung jedoch nicht, da der Behälter auslaufsicher
ist. Für eine volle Funktionsfähigkeit achten Sie bei
der Anwendung darauf, dass Sie das Gerät nicht
weiter als 45 ° in jede Richtung kippen bzw. dass
das Medikament in Kontakt mit der Mesh ist.
Achtung
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösungen
zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die Inhalation mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft zähflüssig
und können die korrekte Funktion des Gerätes und damit die Wirksamkeit der Anwendung nachhaltig beeinträchtigen.
Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsystems
können Medikamente mit ätherischen Ölen unter Umständen einen akuten Bronchospasmus (eine plötzliche
krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot)
auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker!
6. Inhalation beenden
•
Schalten Sie das Gerät nach der Behandlung mit
dem Ein-/Aus-Taster (5) aus.
•
Die Kontroll-LEDs (4) erlöschen.
•
Ist das Inhalat vernebelt, schaltet sich das Gerät
selbst ab. Technisch bedingt verbleibt eine kleine
Restmenge in dem Medikamentenbehälter (2).
•
Verwenden Sie diese nicht mehr.
•
Trennen Sie ggf. das Netzteil (13) vom Stromnetz.
7. Reinigung durchführen
Siehe „Reinigung und Desinfektion“ auf Seite 7.
8. Reinigung und Desinfektion
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um
eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
•
Vernebler und Zubehör sind für eine Mehrfachver-
wendung vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass für
die unterschiedlichen Anwendungsbereiche verschiedene Anforderungen an die Reinigung und hygienische Wiederaufbereitung gestellt werden.
Hinweis
•
Eine mechanische Reinigung der Mesh sowie des
Zubehörs mit Bürsten oder der Gleichen, muss unterbleiben, da hierbei irreparable Schäden die Folge sein können und ein gezielter Behandlungserfolg
nicht mehr gewährleistet ist.
•
Die zusätzlichen Anforderungen bezüglich der not-
wendigen hygienischen Vorbereitung (Handpflege,
Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalationslösungen) bei Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszidosepatienten) erfragen Sie bitte bei Ihrem Arzt.
Reinigung
Der Mesh-Vernebler mit Behälter sowie das benutzte
Zubehör wie Mundstück, Maske, Verbindungsstück
usw. müssen nach jeder Anwendung mit heißem Wasser gereinigt werden. Trocken Sie die Teile sorgfältig
mit einem weichen Tuch ab. Setzen Sie die Teile, wenn
diese vollständig getrocknet sind, wieder zusammen
und legen Sie die Teile in ein trockenes, abgedichtetes Behältnis oder führen Sie die Desinfektion durch.
•
Ziehen Sie das Mundstück sowie das entsprechen-
de Zubehör vom Vernebler ab.
•
Geben Sie 6 ml klares Wasser in den Medikamen-
tenbehälter (2) und schalten das Gerät ein, um die
Mesh vorab von Medikamentresten zu reinigen (bitte
die ganze Flüssigkeit vernebeln).
•
Entfernen Sie die Batterien.
•
Nehmen Sie Ansatzteile wie den Mesh-Vernebler
oder den Medikamentenbehälter und die Abdeckung
vom Gerät.
Zerlegen
Zum weiteren Reinigen
der Einzelteile zerlegen
Sie den Vernebler (2, 3):
•
Entfernen Sie den
Medikamentenbehälter
(2) mit Mesh-Vernebler
(3), indem Sie beide
Klammern nach in nen
drücken und die
Einheit nach oben
abnehmen.
•
Trennen Sie den Mesh-
Vernebler (3) vom
Medikamentenbehälter
(2), indem Sie diesen
im Gegenuhrzeigersinn
drehen und abnehmen.
•
Der Zusammenbau er-
folgt später sinngemäß
in umgekehrter Reihenfolge.
7
Achtung
Halten Sie niemals das gesamte Gerät zum Reinigen
unter fließendes Wasser.
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass jegliche
Rückstände entfernt werden und trocknen Sie alle Teile sorgfältig ab.
Verwenden Sie dabei auf keinen Fall Substanzen, die
bei der Berührung mit der Haut oder den Schleimhäuten, verschluckt oder inhaliert potenziell giftig sein
könnten.
Das Gehäuse des Gerätes reinigen Sie bei Bedarf mit
einem leicht feuchten Tuch, das Sie mit einer milden
Seifenlauge tränken können.
•
Falls sich Reste von medizinischen Losungen oder
Verunreinigungen an den silberfarbenen Kontakten
von Gerät und Vernebler befinden, verwenden Sie zur
Reinigung ein mit Ethylalkohol befeuchtetes Wattestäbchen.
•
Reinigen Sie auch die Außenseiten der Mesh und des
Medikamentenbehälters mit einem mit Ethylalkohol
befeuchteten Wattestäbchen.
Achtung
•
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet,
vom Netz getrennt und abgekühlt sein.
•
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und
halten Sie das Gerät niemals unter Wasser.
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräte-
innere gelangt!
•
Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reini-
gen!
•
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein
Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf nur im
vollständig trockenen Zustand betrieben werden.
•
Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungsschlitze!
Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschädigung der Elektrik sowie anderer Inhalatorteile verursachen und zu einer Funktionsstörung führen.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten sorgfältig, um Ihren Vernebler und das Zubehör zu desinfizieren. Es wird empfohlen, die Einzelteile spätestens
nach der täglich letzten Benutzung zu desinfizieren.
Sie können den IH 50 und dessen Zubehör auf zwei
unterschiedliche Arten desinfizieren, mit Ethylalkohol
oder in kochendem Wasser.
Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das Zubehör
wie unter „Reinigung“ beschrieben. Danach können Sie
mit der Desinfektion fortfahren.
Achtung
Es ist zu beachten, dass Sie die Mesh (3) nicht berühren, da diese dadurch zerstört werden kann.
Desinfektion mit Ethylalkohol (70-75%)
• Geben Sie 8 ml Ethylalkohol in den Medikamentenbehälter (2). Schließen Sie den Behälter. Lassen Sie
den Alkohol mindestens für 10 Minuten im Behälter.
•
Zur besseren Desinfektion schütteln Sie die Einheit
hin und wieder leicht.
•
Nach dieser Behandlung schütten Sie den Ethyl-
alkohol aus dem Behälter.
•
Wiederholen Sie den Vorgang, jedoch diesmal mit
Wasser.
•
Stellen Sie den Medikamentenbehälter (2) so, dass
Sie die Mesh (3) mit ein paar Tropfen Ethylalkohol
betröpfeln können. Diese bitte ebenfalls 10 Minuten
einwirken lassen.
•
Reinigen Sie abschließend alle Teile nochmals unter
fließendem Wasser.
Desinfektion mit kochendem Wasser
•
Der Vernebler sollte wie beschrieben zerlegt und zu-
sammen mit dem Mundstück für 15 Minuten in sprudelnd kochendes Wasser gelegt werden. Der Kontakt
der Teile mit dem heißen Topfboden sollte hierbei
vermieden werden.
•
Sie können den Vernebler und das Mundstück auch
mit einem handelsüblichen Vaporisator desinfizieren.
Beachten Sie hierzu die Gebrauchsanweisung des
Vaporisator-Herstellers.
•
Der Vernebler darf nicht in die Mikrowelle gelegt wer-
den.
Hinweis
Die Gesichtsmasken dürfen nicht in heißes Wasser gelegt werden!
•
Wir empfehlen Ihnen, die Masken mit einem handels-
üblichen Desinfektionsmittel zu desinfizieren.
Trocknung
•
Trocknen Sie die Teile sorgfältig mit einem weichen
Tuch ab.
•
Schütteln Sie den Mesh-Vernebler (3) leicht hin und
her (5 – 10x), damit das Wasser innerhalb der Mesh
aus den kleinen Löchern entfernt wird.
•
Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene, saubere
und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie vollständig trocknen (mindestens 4 Stunden).
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass nach der Reinigung die Teile
vollständig getrocknet sind da ansonsten hier das Risiko von Keimwachstum erhöht ist.
8
Setzen Sie die Teile, wenn diese vollständig getrocknet
sind, wieder zusammen und legen Sie die Teile in ein
trockenes, abgedichtetes Behältnis.
Vergewissern Sie sich, dass der Mesh-Vernebler (3)
durch das Schütteln komplett getrocknet wurde. Anderenfalls kann es passieren, dass die Verneblung nach
dem Zusammenbau des Gerätes nicht funktioniert.
In diesem Fall zerlegen Sie den Mesh-Vernebler (3) bitte
nochmals und schütteln Sie diesen, damit das Wasser
austreten kann. Nach erfolgtem Zusammenbau sollte
der Inhalator wieder wie gewohnt funktionieren.
Materialbeständigkeit
•
Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Desinfektions-
mittel ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie nur
ein mildes Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel,
welches Sie nach Herstellerangaben dosieren.
•
Vernebler und Zubehör unterliegen bei häufiger An-
wendung und hygienischer Wiederaufbereitung,
wie jedes andere Kunststoffteil auch, einer gewissen Abnutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu einer Veränderung des Aerosols und somit auch zu
einer Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen.
Wir empfehlen deshalb den Vernebler sowie das Zubehör spätestens nach einem Jahr auszuwechseln.
Lagerung
• Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und
zusammen mit feuchten Gegenständen transportieren.
•
Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützt lagern und transportieren.
Problemlösung
Probleme/
Fragen
Der Vernebler
erzeugt kein
oder zu wenig
Aerosol.
Der Ausstoß
ist zu gering.
Mögliche Ursache/Behebung
1. Zu wenig Medikament im Verneb
ler.
2. Vernebler nicht senkrecht gehalten.
3. Ungeeignete Medikamentenflüssig
keit zum Vernebeln eingefüllt (z.B.
zu dickflüssig. Viskosität muss kleiner als 3 sein).
Die Medikamentenflüssigkeit sollte
vom Arzt vorgegeben werden.
1
. Die Batterien sind leer. Ersetzen
Sie die Batterien oder schließen Sie
das Netzteil an und versuchen Sie
es erneut.
2
. Luftblasen befinden sich im Medi-
kamentenbehälter, welche einen
dauernden Kontakt mit der Mesh
verhindern. Bitte überprüfen Sie
dies und entfernen Sie gegebenenfalls die Luftblasen.
-
-
Probleme/
Fragen
Der Ausstoß
ist zu gering.
Welche Medi
kamente kann
man inhalieren?
Es bleibt Inha
lationslösung
im Vernebler
zurück.
Was ist bei
Kleinkindern
und Kindern
zu beachten?
Die Inhalation
mit der Maske
dauert länger?
Benötigt jeder
seinen eigenen
Vernebler?
-
-
Mögliche Ursache/Behebung
3. Partikel auf der Mesh behindern den
Ausstoß. In diesem Fall können Sie
zum Entfernen der Verschmutzung
2 – 3 Tropfen Essig mit 3 – 6 ml Wasser einfüllen und diese Mischung
vollständig vernebeln. Diesen Nebel
bitte nicht inhalieren und den Medikamentenbehälter danach reinigen
und desinfizieren (siehe Seite 7).
Sollte sich der Ausstoß dennoch
nicht verbessern, wechseln Sie die
Mesh aus.
4
. Die Mesh ist abgenutzt.
Natürlich kann nur der Arzt entscheiden, welches Medikament für die Behandlung Ihrer Erkrankung eingesetzt
werden soll. Bitte fragen Sie hierzu
Ihren Arzt.
Mit dem IH 50 können Sie Medikamente mit einer Viskosität kleiner als
3 vernebeln.
Dies ist technisch bedingt und normal.
Beenden Sie die Inhalation sobald Sie
ein deutlich verändertes Verneblergeräusch hören oder sich das Gerät
aufgrund fehlenden Inhalats selbst
abschaltet.
Bei Babys sollte die Maske Mund
1.
und Nase abdecken um eine effektive Inhalation zu gewährleisten.
2. Bei Kindern sollte ebenfalls die
Maske Mund und Nase abdecken.
Eine Verneblung neben schlafenden Personen ist wenig sinnvoll, da
hierbei nicht genügend des Medikaments in die Lunge gelangen kann.
Hinweis: es sollte nur unter Aufsicht
und mit Hilfe einer erwachsenen Person inhaliert werden und das Kind
nicht allein gelassen werden.
Dies ist technisch bedingt. Durch die
Maskenlöcher atmen Sie pro Atemzug
weniger Medikament ein als über das
Mundstück. Das Aerosol wird über die
Löcher mit Raumluft vermischt.
Aus hygienischer Sicht ist dies unbedingt notwendig.
9
9. Technische Angaben
Abmessungen
(LxBxH)72 x 59 x 143 mm
Gewicht238 g inkl. Batterien
Batteriebetrieb4 x 1,5 V Typ AA, Mignon (LR6)
Füllvolumenmax. 8 ml
Medikamentenfluss ca. 0,25 ml/min.
Schwingfrequenz100 kHz
GehäusematerialABS / TPE
Netzanschluss100 – 240 V~; 50 – 60 Hz; 0,15 A
Betriebs-
bedingungen
Lager- und Trans
portbedingungen
Temperatur: +5 °C bis +40 °C
Relative Luftfeuchte: < 80% nicht
kondensierend
-
Temperatur: -10 °C bis +45 °C
Relative Luftfeuchte: < 80% nicht
kondensierend
Technische Änderungen vorbehalten.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
10. Ersatz- und Verschleißteile
Sie können die Ersatz- und Verschleißteile über die
jeweilige Serviceadresse unter der angegeben Mate
rialnummer erwerben.
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet!
Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktes behalten wir uns vor.
Dieses Gerät und dessen Zubehör entspricht den europäischen Normen EN60601-1 und EN60601-1-2 sowie
EN13544-1 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und
mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät
beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie
unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der Gebrauchsanweisung nachlesen. Das Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EEC,
dem Medizinproduktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
•
Das Gerät entspricht den zur Zeit geltenden Vor-
schriften in Bezug auf die elektromagnetische Kompatibilität und ist geeignet für die Verwendung in
sämtlichen Gebäuden, einschließlich derjenigen, die
für private Wohnzwecke bestimmt sind. Die Radiofreguenzemissionen des Geräts sind äußerst niedrig
und verursachen mit größter Wahrscheinlichkeit keine Interferenzen mit anderen Geräten in der Nähe.
•
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Gerät nicht über
oder nahe bei anderen Geräten aufzustellen. Sollte es
mit Ihren Elektrogeräten zu Interferenzen kommen,
verstellen Sie es oder schließen Sie es an eine andere Steckdose an.
•
Funkgeräte könnten den Betrieb des Geräts beein-
flussen.
Die Messungen wurden mit einer Natrium-Chlorid-Lösung mittels Laser-Diffraktions-Methode durchgeführt.
Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf Suspensionen oder sehr zähflüssige Medikamente anwendbar.
Nähere Informationen dazu können Sie vom jeweiligen
Medikamentenhersteller erfahren.
11. Entsorgen
Batterie Entsorgung
•
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien
müssen Sie über speziell gekennzeichnete Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den
Elektrohändler entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu
verpflichtet, die Batterien zu entsorgen.
•
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Bat-
Im Interesse des Umweltschutzes darf
das Gerät am Ende seiner Lebensdau
er nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden.
10
-
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammel
stellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie das
Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte
EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical and Electro
nic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
-
-
12. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die
Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer
Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte
Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden blei
ben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit
ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu
führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes
von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer
GmbH, Ulm (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen
an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
For details of the delivery scope, see description of the
device and accessories on page 14.
•
Nebuliser and accessories
•
Mesh atomiser with medicine container
•
Mouthpiece
•
Connecting piece
•
Adult mask
•
Child mask
•
Power pack
•
These instructions for use
•
Storage bag
1. Getting to know your instrument
Dear customer
thank you for choosing one of our products. Our name
stands for high-quality, thoroughly tested products
for applications in the areas of heat, weight, blood
pressure, body temperature, pulse, gentle therapy,
massage, beauty, baby and air.
Please read these instructions for use carefully and
keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information
they contain.
With kind regards
Your Beurer team
Area of application
This nebuliser is a mesh atomiser for treating the upper and lower respiratory tract.
The nebulisation and inhalation of medication prescribed or recommended by a doctor can prevent
against diseases of the respiratory tract, treat the side
effects of these disorders and accelerate healing.
For more information on possible applications, consult
your doctor or pharmacist.
The device is suitable for inhalation at home. Medicines
should only be inhaled when instructed by a doctor.
Inhalation should be performed in a calm and relaxed
12
atmosphere. Inhale slowly and deeply to enable the
medicine to reach the small bronchi deep into the
lungs. Exhale normally.
Once prepared, the device is suitable for reuse. Reconditioning includes the replacement of all accessories including the mesh atomiser, as well as the disinfection of
the surface of the device using a standard disinfectant.
Please note that all accessories should be replaced if
the device is used by more than one person.
We therefore recommend that you replace the atomi
ser and other accessories after a year.
-
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning Warning instruction indicating a
Important Safety note indicating possible
Note
The following symbols are used on the packaging and
on the nameplate of the device and accessories.
IP 22
risk of injury or damage to health.
damage to the unit/accessory.
Note on important information.
Type BF applied part
Follow instructions for use
M
anufacturer
On / Off
Serial number
Device in protection class 2
Do not use outdoors
Protected against foreign objects equal
to or greater than 12.5 mm in diameter
and against drops of water falling at up
to 15° from vertical
The CE labelling certifies that the
product complies with the essential
requirements of Directive 93/42/EEC
on medical products.
3. Safety information and warnings
Warning
•
Before use, ensure that there is no visible damage to
the unit or accessories. When in doubt, do not use
the unit and contact your dealer or the customer service address provided.
• Using the unit is not a substitute for consultation with
or treatment from a physician. Whenever you have
any pain or illness, always contact your physician first.
•
If you have health concerns of any kind, contact your
general practitioner!
•
When using the nebuliser, always follow the basic
hygiene procedures.
•
Always follow your doctor’s instructions regarding
the type of medicine to be used and the dose, frequency, and duration of inhalation.
• Only use medicines that have been prescribed or rec-
ommended by your doctor or pharmacist
• If the unit does not function correctly or if you begin to
feel unwell or feel pain, stop using the unit immediately.
• During use, hold the unit away from the eyes, as some
nebulised medicines may cause damage to the eyes
•
Do not operate the unit in the presence of flammable
gases.
•
Do not use the device near electromagnetic ransmit-
ters.
•
This device is not intended to be used by children or
persons with restricted physical, sensory (e.g. insensitivity to pain) or mental abilities or persons lacking
in the required experience or knowledge for safe operation of the device, unless supervised or instructed
by a person responsible for their safety.
•
Keep children away from packaging materials (risk
of suffocation).
•
Do not use attachments that are not recommended
by the manufacturer.
• Do not dip the unit into water and do not use it in wet
rooms. Do not allow any liquid to penetrate the unit.
•
Protect the unit from strong impacts.
•
Do not use the unit if it has fallen or been dropped
on the floor, been exposed to extreme humidity or
is otherwise damaged. In case of doubt, contact our
customer service department or your local dealer.
•
The IH 50 must only be operated using the appropri-
ate Beurer accessories.The use of other accessories
can impair therapeutic efficiency and may damage
the device.
•
Remove the batteries from the device if you will not
be using it for an extended period. Leaking batteries
may damage the device.
.
.
Important
•
Power cuts, sudden faults or other unfavourable con-
ditions may render the unit unusable. You are therefore recommended to keep a spare device or replacement medicine (as agreed with the doctor).
•
The device must be stored away from sources of
heat.
•
Do not use the unit in a room in which a spray has
previously been used. If this is the case, ventilate the
room before commencing treatment.
•
For reasons of hygiene, each user should use their
own set of accessories (mesh atomiser, mask and
mouthpiece).
•
Store the device in a location protected against en-
vironmental influences. The device must be stored
in the specified ambient conditions.
•
Do not use any liquids that have a viscosity (thick-
ness) greater than 3, as these may damage the mesh
irreparably.
•
Do not use any medicines in powder form (even if
dissolved).
•
Do not shake the atomiser, as this may cause liquid
to leak, and the device may become damaged.
Power pack
Important
•
Do not use any power pack other than the one sup-
plied.
•
Ensure that the mains socket cannot come into con-
tact with liquids.
•
If adapters or extensions are required, these must
comply with the applicable safety regulations. The
electrical capacity and the maximum capacity specified on the adapter must not be exceeded.
•
After using the power pack, unplug it from the socket.
•
Connect the unit only to the mains voltage listed on
the type plate.
General notes
Important
•
Use the unit only:
–
On humans,
–
for its intended purpose (aerosol inhalation) and in
the manner described in these instructions for use.
•
Any improper use can be dangerous!
•
In acute emergencies, first aid takes priority.
•
Apart from medicines, use only a saline solution.
•
This unit is not intended for commercial or clinical
use, but only for individual, private household use!
Before using the unit for the first time
Important
•
Before you use the unit for the first time, remove all
packaging materials.
•
Protect the unit against dust, dirt and moisture.
•
Do not use the unit in very dusty environments.
•
Before use, ensure the device and accessories are
at room temperature.
•
Switch the unit off immediately if it is defective or
malfunctioning.
13
•
The manufacturer shall not be held liable for damage
or injuries caused by improper or incorrect use.
Notes on handling batteries
•
If your skin or eyes come into contact with battery
fluid, flush out the affected areas with water and seek
medical assistance.
•
Choking hazard! Small children may swallow and
choke on batteries. Store the batteries out of the
reach of small children.
•
Observe the plus (+) and minus (-) polarity signs.
•
If a battery has leaked, put on protective gloves and
clean the battery compartment with a dry cloth.
•
Protect the batteries from excessive heat.
•
Risk of explosion! Never throw batteries into a fire.
•
Do not charge or short-circuit batteries.
•
If the device is not to be used for a long period, take
the batteries out of the battery compartment.
•
Use identical or equivalent battery types only.
•
Always replace all batteries at the same time.
•
Do not use rechargeable batteries.
•
Do not disassemble, split or crush the batteries.
Warning
Leaking or damaged batteries can cause burns if they
touch the skin. When removing such batteries, wear
suitable protective gloves.
Repairs
Note
• Never open or attempt to repair the unit yourself, as
otherwise proper function is no longer guaranteed. Failure to observe this regulation shall void the warranty.
• If you need to have the unit repaired, contact customer
service or an authorised dealer.
4. Useful information on the device
Accessories
The safe functioning of the device can only be guaranteed if the accessories recommended by the manufacturer are used.
to be sprayed is in contact with the mesh. If it is not,
spraying stops automatically.
However, please try to hold the device as upright as
possible.
Automatic switch-off
The device has an automatic switch-off function. To
prevent damage to the mesh, the device switches off
automatically when the medicine/liquid has been almost entirely used up.
Do not use the device if the medicine container or water tank is empty.
The device switches off automatically if the substance
to be sprayed is no longer in contact with the mesh.
5. Description of device and
accessories
Overview
1 Cover
2 Medicine container
3 Mesh atomiser
4 Operation LEDs:
blue: device ready
orange: change bat
When filling the medicine container with medicine,
ensure that you do not exceed the maximum mark
(8 ml). The recommended filling amount is between
2 and 8 ml.
During use, you can tilt the device up to a maximum
angle of 45 ° in any direction, without impairing its
nebulising function or the success of the treatment.
However, spraying only takes place if the substance
12
9 Adult mask
10 Child mask
11 Mouthpiece
14
13
12 Connecting piece
13 Power pack
Storage bag
6. Initial use
Before using the unit for the first time
Note
•
The atomiser and accessories must be cleaned and
disinfected before they are used for the first time. For
information about this, see “Cleaning and disinfection” on page 16.
Assembly
Remove the unit from the packaging.
•
If not already fit-
ted, fit the mesh
atomiser (3)
onto the neck
of the container
(2), and lock
into place by
turning it clock
wise until the
silver-coloured
contact elec
trodes are facing downwards.
•
Place the
container with
fitted mesh
firmly onto the
housing (6) or
base of the
device, so that
you hear it click
into place on the
left and right.
•
Insert the batteries.
Inserting the batteries
•
To open the battery compartment (7) on the under-
side of the device, apply light pressure and pull the
battery compartment cover in the direction of the arrows, then fold the lid up.
•
Insert four batteries (type AA LR6).
•
Ensure that the poles of
the batteries are
touching their
respective poles in the
device (see illustration
on the bottom of the
casing).
•
Fold the battery com-
partment lid down again
and push it back in
place, in the opposite
direction to the arrows.
-
-
15
Note
•
When changing batteries, ensure that the medicine
container is completely empty, otherwise there is a
risk of leaks.
•
When the orange LEDs (4) light up, replace all four
batteries, because spraying becomes much less ef
fective when the batteries are weak.
•
You can operate the device for approx. 180minutes
with new alkaline batteries.
•
This is sufficient for 5 – 9 uses of saline solution (de-
pending on the dose and duration of each use).
-
Operating the device with the power pack
Only connect the power pack (13) to the mains voltage
listed on the type plate.
•
Open the battery compartment lid to connect the
power pack (13).
•
Insert the power pack connector (8) into the connec-
tion socket provided (15), and the power pack (13)
fully into a suitable socket.
Note
•
Ensure that there is a socket near to where the unit
will stand.
•
Lay the mains cable in such a way that no one can
trip over it.
•
To disconnect the nebuliser from the mains after use,
first switch off the device and then remove the plug
from the socket.
•
The batteries must not be removed from the mains
part (13) during operation.
•
The power pack (13) cannot be used for charging
batteries.
7. Operation
1. Preparing the atomiser
•
For reasons of hygiene,
it is imperative that the
atomiser and accompa
nying accessories are
cleaned and disinfected
after every use.
If the therapy requires
that various different medicines be inhaled in suc
cession, ensure that the atomiser is rinsed after
every use. For details, see Cleaning and disinfec
tion on page 16.
•
Remove the cover (1) from the device.
-
-
-
15
2. Filling the atomiser
•
Open the medicine container
(2) by opening the clip, and fill
the medicine container with
an isotonic saline solution or
medicine. Do not overfill! The
maximum recommended fill
amount is 8 ml.
•
Use medication only on the advice of a physician,
and check the appropriate inhalation duration and
quantity for your needs.
•
If the recommended dose of the medicine is less
than 2 ml, top up this quantity to at least 4 ml using
only isotonic saline solution. Viscous medicines may
also require dilution. Always follow the instructions
of your doctor.
3. Closing the atomiser
•
Close the lid of the medicine container (2) and click
the clip in place, and then refit the cover (1).
4. Fitting accessories
•
When the required accessories (mouthpiece, adu lt
mask or child mask) have been attached to the de
vice, attach the device firmly to the assembled medicine container (2).
•
The adult mask and child mask must be fitted using
the connecting piece (12) (adapter).
•
Now place the device to your mouth and close your
lips firmly around the mouthpiece. When using either
of the masks, place it over the nose and mouth.
•
Start the device using the on/off button (5).
•
The spray mist coming from the device and the illu-
minated blue LEDs (4) show that the device is working perfectly.
-
5. Inhaling correctly
•
Breathing technique
The right breathing technique is important to ensure
that the particles are distributed as widely as possible into the air ways. So that they can enter the air
ways and lungs, you must inhale slowly and deeply,
hold your breath briefly (5 to 10 seconds) and then
exhale quickly.
•
You should only use nebulisers to treat respiratory
disorders if advised to do so by your doctor, who will
recommend the medicine, dose and application for
inhalation therapy.
• Certain medicines are only available on prescription.
Note
You should hold the device as upright as possible. Tilting it slightly will not, however, affect its
function, since the container is leakproof. To ensure that the device functions correctly, make sure
that you do not tilt it more than 45 ° in any direction
and that the medicine is in contact with the mesh
while in use.
Important
Essential oils, cough medicines, solutions designed
for gargling, and drops for application to the skin or for
use in steam baths are wholly unsuitable for inhalation
using a nebuliser. These substances are often highly
viscous and can impair the correct function of the device and hence affect the effectiveness of its application in the long term.
In the case of oversensitivity of the bronchial system,
medicines containing essential oils can sometimes
cause acute bronchiospasm (a sudden, cramp-like
tightening of the bronchi accompanied by breathlessness). Always ask your doctor or pharmacist for advice!
6. End of inhalation
•
After treatment, switch off the device using the on/
off button (5).
•
The LEDs (4) go out.
•
Once the inhalant has been fully sprayed out, the
device switches off automatically.
For technical reasons, a small amount may still remain in the medicine container (2).
•
Do not use it.
•
If applicable, disconnect the power pack (13) from
the mains.
7. Clean the device
For information about this, see “Cleaning and disinfection” on page 16.
8. Cleaning and disinfection
Warning
Observe the following hygiene instructions in order to
avoid any health risks.
•
The nebuliser and accessories are intended for mul-
tiple use. Please note that cleaning and hygienic reconditioning requirements differ according to the different areas of application.
Note
•
Do not clean the mesh or accessories with brushes
or similar, as this may cause irreparable damage, and
this will mean that the intended result of the treatment is no longer guaranteed.
•
For additional requirements regarding the necessary
hygienic preparations (hand washing, handling of
medicines or inhalation solutions) in high-risk groups
(e.g. cystic fibrosis patients), contact your doctor.
16
Cleaning
The mesh atomiser and container, as well as accessories such as mouthpiece, mask, connecting piece,
etc. must be cleaned with hot water after each use.
Carefully dry all components using a soft cloth. Once
all components are fully dry, reassemble the atomiser
and place the components in a dry, sealed container
or carry out disinfection.
•
Remove the mouthpiece and any accessories from
the atomiser.
• Add 6 ml of clean water to the medicine container (2)
and switch on the device to first remove any medicine
residue from the mesh. (Please spray the entire liquid).
•
Remove the batteries.
•
Remove the detachable parts from the device, e.g.
mesh atomiser or medicine container and cover.
Disassembly
To continue with cleaning
its individual components,
disassemble the atomiser
(2, 3):
•
Remove the medicine
container (2) and mesh
atomiser (3) by pressing
both brackets inwards
and drawing the unit
out.
•
Remove the mesh
atomiser (3) from the
medicine container (2)
by turning it
anticlockwise and
drawing it out.
•
The nebuliser is later
reassembled in the re
verse order.
-
If required, you can clean the device casing with a
lightly moistened cloth that has been soaked in mild
soapy water.
•
•
•
•
•
•
•
•
Disinfection
Follow the steps listed below carefully in order to disinfect your atomiser and the accessories. It is advisable
to disinfect the individual components after the last
time they are used each day at the latest.
You can disinfect the IH 50 and its accessories in two
different ways, either with ethyl alcohol or in boiling
water.
First clean the atomiser and the accessories as described under “Cleaning”. You can then continue with
disinfection.
Ensure that you do not touch the mesh (3), as this
may destroy it.
Disinfection with ethyl alcohol (70-75%)
•
Important
Never hold the complete device under running water to clean it.
When cleaning, ensure that all residues are removed.
Never use any substances that may be poisonous
when in contact with the skin or mucous membranes,
or when swallowed or inhaled.
•
• Afterwards, pour the ethyl alcohol out of the container.
•
•
•
If there is any residue from medical solutions or con-
tamination on the silver-coloured contacts of the device or atomiser, clean with a cotton bud moistened
with ethyl alcohol.
Clean the outside of the mesh and outside of the
medicine container with a cotton bud dampened with
ethyl alcohol.
Important
Before you clean the unit, always switch it off, unplug
it and let it cool off.
Do not use abrasive detergents and never immerse
the unit in water.
Ensure that no water penetrates inside the unit!
Do not put the device or accessories in a dishwasher.
Do not touch the unit with wet hands while it is
plugged in; do not allow any water to be sprayed
onto the unit. The unit must be operated only when
it is completely dry.
Do not spray any liquids into the ventilation slots. Any
liquid that penetrates into the unit can damage the
electrical parts or other components of the nebuliser
and impair the function of the device.
Important
Pour 8 ml ethyl alcohol into the medicine container
(2). Close the container. Leave the alcohol in the con-
tainer for at least 10 minutes.
For better disinfection, shake the unit gently from
time to time.
Repeat this process, using water this time.
Place the medicine container (2) in a position that al-
lows you to apply a few drops of ethyl alcohol to the
mesh (3). Allow the alcohol to work for 10 minutes.
Finally, clean all parts again under running water.
17
Disinfection with boiling water
•
The atomiser should be disassembled as described
and, together with the mouthpiece, placed in boiling
hot water for 15 minutes. Avoid the parts coming into
contact with the hot base of the pot.
•
You can also disinfect the atomiser and the mouth-
piece with a standard vaporiser. Observe the manufacturer’s instructions for use for the vaporizer when
doing this.
•
The atomiser must not be placed in the microwave.
Note
The face masks and air hose must not be placed in
hot water!
•
We recommend disinfecting the masks using a retail
disinfectant.
Drying
•
Carefully dry all components using a soft cloth.
•
Shake the mesh atomiser (3) lightly backwards and
forwards (5 to 10 times), so that the water inside the
mesh is removed from the small holes.
•
Place the individual components on a dry, clean and
absorbent surface and allow to dry completely (for
at least 4 hours).
Note
Ensure that all parts are thoroughly dried after cleaning,
otherwise there is an increased risk of bacterial growth.
Once all components are fully dry, reassemble the
nebuliser and place the components in a dry, sealed
container.
Ensure that the mesh atomiser (3) has dried completely
by shaking it. Otherwise, nebulisation may not function
properly after reassembling the device.
If this is the case, disassemble the mesh atomiser (3)
again and shake it so that the water can escape. Once
it has been reassembled, the nebuliser should function
properly again as usual.
Material resistance
•
When choosing a cleaning or disinfecting agent, note
the following: Only use mild cleaning or disinfectant
agents in the quantities recommended by the manufacturer.
•
As with all plastic components, frequent use and
cleaning of the atomiser and the accessories can
lead to a certain amount of wear. Over time, this can
alter the aerosol properties and may eventually affect the efficiency of therapy. We therefore recommend that you replace the atomiser and accessories
at least once a year.
Storage
•
Do not store the nebuliser in a damp atmosphere
(e.g. in the bathroom) or transport it together with
damp objects.
•
Store and transport the nebuliser away from direct
sunlight.
Troubleshooting
Problem/
Question
The nebuliser
produces little
or no aerosol.
Output is too
low.
Which medi
cines are suitable for inhalation?
Some inhala
tion solution
remains in the
nebuliser.
Possible Cause/Remedy
1
. Insufficient medicine in the
atomiser.
2
. The atomiser is not held in an up-
right position.
3
. The medicine used is unsuitable
for spraying (e.g. too thick, viscos-
ity must be less than 3).
The medicine solution should be
specified by the doctor.
1
. The batteries are flat. Replace the
batteries or connect the power
supply unit and try again.
2
. There are air bubbles inside the
medicine container which are pre-
venting the medicine from coming
into continuous contact with the
mesh. Please check and remove
any air bubbles.
3
. Particles on the mesh are imped-
ing output. To remove the par-
ticles, fill the nebuliser with 2 to
3 drops of vinegar and 3 to 6 ml
of water, then nebulise this solu-
tion completely. Do not inhale this
spray and ensure that you clean
and disinfect the medicine con-
tainer afterwards (see page 16).
If the output does not improve, re-
place the mesh.
4. The mesh is worn out.
-
Only the doctor can advise you
which medicine to use to treat your
condition. Consult your doctor.
With the IH 50, you can atomise
medicines with a viscosity lower
than 3.
-
This is normal and occurs for technical reasons. Stop inhaling as soon
as you can hear a marked difference in the sound made by the atomiser, or when the device switches
off automatically due to insufficient
inhalant.
18
Problem/
Question
What should be
taken into ac
count when using the device
with infants and
children?
Inhalation with
the mask takes
longer.
Does each user
need their own
accessories?
Possible Cause/Remedy
1. In babies, the mask should cover
-
the mouth and nose to guarantee
effective inhalation.
2. In children, the mask should also
cover the mouth and nose. Nebulisation next to a sleeping person
is not suitable because insufficient
medicine reaches the lungs.
Note: Children should only use the
device with help and under supervision of an adult. Never leave a child
alone with the nebuliser.
This is for technical reasons. Less
medicine is inhaled per breath
through the mask holes than us
ing the mouthpiece. The aerosol is
mixed with ambient air through the
holes in the mask.
This is absolutely necessary for hy
giene reasons.
-
-
9. Technical specifications
Dimensions
(LxWxH)72 x 59 x 143 mm
Weight238 g incl. batteries
Battery operation
Volume max. 8 ml
Medicine flow approx. 0.25 ml/min.
Oscillation
frequency 100 kHz
Housing material ABS / TPE
Mains
All measurements were obtained with a sodium chloride solution using a laser diffraction method.
This diagram may not be applicable for suspensions or
highly viscous medicines. More information can be obtained from the relevant medicine manufacturer.
Note
If the unit is used outside of the specifications, proper
function is no longer guaranteed! We reserve the right
to make technical changes to improve and further de
velop the product.
This device and its accessories comply with European
standards EN60601-1 and EN60601-1-2, as well as
EN13544-1, and is subject to special safety measures
in terms of electromagnetic tolerance. Note that port
able and mobile RF communication equipment can affect this unit. More details can be requested from the
stated Customer Service address or found at the end
of the instructions for use. The unit conforms to the requirements of the European Directive for Medical Products 93/42/EEC, the MPG (German Medical units Act).
ELECTROMAGNETIC COMPATIBILITY
•
The device complies with current specifications with
regard to electromagnetic compatibility and is suitable for use in all premises, including those desig
-
nated for private residential purposes. The radio frequency emissions of the device are extremely low
and in all probability do not cause any interference
with other devices in the proximity.
•
It is recommended that you do not place the device
on top of or close to other devices. Should you no
-
tice any interference with other electrical devices,
move the unit or connect it to a different socket.
19
•
Radio equipment may affect the operation of this
device.
11. Disposal
Battery disposal
•
The empty, completely flat batteries must be dispo-
sed of through specially designated collection boxes,
recycling points or electronics retailers. You are legally required to dispose of the batteries.
•
The codes below are printed on batteries containing
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household
waste at the end of its useful life. Dis
pose of the unit at a suitable local collection or recycling point. Dispose of
the device in accordance with EC Directive – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). If you
have any questions, please contact the local authori
ties responsible for waste disposal.
-
-
20
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Sommaire
1. Apprendre à connaître .......................................21
10. Pièces de rechange et consommables .............29
11. Mise au rebut .....................................................30
Volume de livraison
Voir la description de l’appareil et des accessoires
page 24.
•
Inhalateur avec accessoires
•
Nébuliseur à membrane vibrante avec récipient à
médicaments
•
Embout buccal
•
Pièce de raccordement
•
Masque pour adulte
•
Masque pour enfant
•
Bloc d’alimentation
•
Notice d’utilisation
•
Pochette de rangement
1. Apprendre à connaître
Cher cliente, cher client,
nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de
ses produits et les contrôles de qualité approfondis
auxquels ils sont soumis, dans les domaines suivants :
chaleur, contrôle du poids, diagnostic de pression artérielle, mesure de température du corps et du pouls,
thérapies douces, massage et purification d’air.
Lisez attentivement cette notice, conservez- la pour un
usage ultérieur, mettez-la à la disposition des autres
utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
Sincères salutations,
votre équipe Beurer
Domaine d’application
Cet inhalateur est un nébuliseur à membrane vibrante
pour le traitement des voies respiratoires supérieures
et inférieures.
La nébulisation et l’inhalation d’un médicament pres
crit ou recommandé par le médecin permet de prévenir les maladies des voies respiratoires, de limiter leurs
effets secondaires et d’accélérer la guérison. Consultez
-
votre médecin ou pharmacien pour en savoir plus sur
les possibilités d’utilisation.
L’appareil est conçu pour l’inhalation à domicile et en
cours de route. L’inhalation de médicaments ne doit
s’effectuer que sur avis médical. Soyez calme et détendu pour procéder à l’inhalation. Inspirez lentement
et profondément afin que le médicament parvienne
jusqu’aux bronches les plus fines et les plus lointaines.
Expirez normalement.
Après préparation, l’appareil est approprié pour une
réutilisation. La préparation comprend le remplacement
de tous les accessoires, y compris du nébuliseur à
membrane vibrante, ainsi qu’une désinfection de la
surface de l’appareil à l’aide d’un désinfectant d’usage
dans le commerce.
Notez qu‘il est nécessaire de remplacer tous les
accessoires lorsque l‘appareil est utilisé par plusieurs
personnes.
C‘est pourquoi nous recommandons de changer
le nébuliseur et les autres accessoires après un an
d‘utilisation.
2. Symboles utilisés
Voici les symboles utilisés dans la notice d’utilisation :
Avertissement Ce symbole vous avertit des
Attention Ce symbole vous avertit des
Remarque
Voici les symboles utilisés sur l’emballage et sur la
plaque signalétique de l’appareil et des accessoires :
Partie d’application, type BF
Respectez les consignes du mode
d’emploi
F
Marche /Arrêt
Numéro de série
Appareil de classe 2
Ne pas utiliser à l’air libre
risques de blessures ou des
dangers pour votre santé.
éventuels dommages au
niveau de l’appareil ou d’un
accessoire.
Ce symbole indique des informations importantes.
abricant
21
Protection contre les corps solides
IP 22
≥ 12,5mm et contre les chutes de
gouttes d‘eau en biais
Le sigle CE atteste de la conformité
aux exigences fondamentales de la
directive 93/42/EEC relative aux dis
positifs médicaux.
-
3. Consignes d’avertissement et de
sécurité
Avertissement
•
Avant l’utilisation, assurez-vous qu’aucun dommage
apparent n’est visible sur l’appareil et les accessoires. En cas de doute, n’utilisez pas l’appareil et
adressez-vous à votre revendeur ou à votre service
aprèsvente.
• L’usage de l’appareil ne se substitue pas à une consul-
tation chez le médecin, ni à un traitement. Par conséquent, en cas de douleur ou de maladie de toute nature, consultez toujours d’abord votre médecin.
qui est du type de médicament à utiliser, du dosage,
de la fréquence d’administration et de la durée de
l’inhalation.
•
Utilisez uniquement les médicaments qui ont été
prescrits ou recommandés par votre médecin ou
pharmacien.
•
En cas de fonctionnement erratique de l’appareil, de
malaise ou de douleurs, interrompez immédiatement
le traitement.
•
Tenez l’appareil loin de vos yeux pendant l’utilisation
pour les protéger du nuage de médicament.
•
Ne faites pas fonctionner l’appareil en présence de
gaz inflammables.
•
N’exploitez pas l’appareil à proximité d’émetteurs
électromagnétiques.
• Cet appareil n’est pas conçu pour être utilisé par des
enfants ou des personnes dont les facultés physiques,
sensorielles (par ex. insensibilité à la douleur) ou psychiques sont limitées ou manquant d’expérience et/ou
des connaissances nécessaires. Elles peuvent toutefois s’en servir à condition de le faire sous la surveillance d’une personne responsable de leur sécurité ou
de suivre les directives de cette dernière.
•
Ne laissez pas l’emballage à la portée des enfants
(risque d’étouffement).
•
N’utilisez pas de pièces supplémentaires ou d’acces-
soires non recommandés par le fabricant.
-
•
N’immergez pas l’appareil sous l’eau et ne l’utilisez
pas dans des locaux humides. Aucun liquide ne doit
pénétrer dans l’appareil.
•
Protégez l’appareil contre les chocs importants.
•
Si l’appareil est tombé, a été soumis à une humidité
importante ou garde des séquelles de sa chute, il
ne doit plus être utilisé. En cas de doute, contactez
votre service après-vente ou votre revendeur.
•
L’inhalateur IH 50 doit uniquement être exploité avec
les accessoires Beurer correspondants. L’utilisation
d’accessoires d’une autre marque peut nuire à l’efficacité du traitement et, le cas échéant, endommager
l’appareil.
•
Retirez les piles de l’appareil si vous n’utilisez pas
l’appareil pendant une période prolongée. Des piles
qui coulent peuvent endommager l’appareil.
Attention
•
Une coupure de courant, des perturbations ou
d’autres conditions défavorables peuvent entraîner
une indisponibilité de l’appareil. Il est par conséquent
recommandé de disposer d’un appareil de remplacement ou d’un médicament (prescrit par le médecin).
•
L’appareil ne doit pas être conservé à proximité de
sources de chaleur.
•
L’appareil ne doit pas être utilisé dans des pièces où
des aérosols ont été utilisés auparavant. Ces pièces
doivent être aérées avant de procéder au traitement.
•
Pour des raisons hygiéniques, il est indispensable
que chaque utilisateur utilise ses propres accessoires. (nébuliseur à membrane vibrante, masque,
embout buccal).
• Conservez l’appareil dans un endroit à l’abri des aléas
météorologiques. Les conditions atmosphériques préconisées pour son stockage doivent être respectées.
•
N’utilisez pas de liquides dont la viscosité (consis-
tance) est supérieure à 3. La membrane vibrante risquerait d’être endommagée de façon irréparable.
•
N’utilisez pas de médicaments en poudre (ni sous
forme décomposée).
•
N’agitez pas le nébuliseur, étant donné qu’à cette
occasion du liquide pourrait s’écouler et endomma
ger l’appareil.
-
Bloc d’alimentation
Attention
•
Utilisez uniquement le bloc d’alimentation fourni.
•
Assurez-vous que la fiche secteur ne puisse pas en-
trer en contact avec des liquides.
•
Si des adaptateurs ou des rallonges sont néces-
saires, ils doivent satisfaire aux consignes de sécurité qui s’appliquent. La tension d’alimentation maximale et la puissance électrique maximale indiquée
sur l’adaptateur ne doivent pas être dépassées.
22
•
Après l’utilisation du bloc d’alimentation, débranchez
toujours le bloc d’alimentation de la prise de courant.
•
L’appareil doit uniquement être raccordé à la tension
secteur indiquée sur la plaque signalétique.
Remarques générales
Attention
•
L’appareil doit être uniquement utilisé :
– sur l’homme,
– pour l’usage auquel il est destiné (inhalation d’aéro-
sols) et selon la méthode décrite dans cette notice
d’utilisation.
•
Toute utilisation inappropriée peut s’avérer dan-
gereuse !
•
En cas de situation d’urgence, effectuez les gestes
de premiers secours.
•
Utilisez, outre les médicaments, uniquement une so-
lution de chlorure de sodium.
•
Cet appareil n’est pas destiné à un usage profes-
sionnel ou clinique, il est réservé exclusivement à
un usage domestique.
Avant la mise en service
Attention
•
Avant d’utiliser l’appareil, retirez tous les matériaux
d’emballage.
•
Protégez l’appareil contre les poussières, les saletés
et l’humidité.
•
N’utilisez pas l’appareil dans un environnement trop
poussiéreux.
•
Amenez l’appareil et les accessoires à la température
ambiante avant de l’utiliser.
•
Eteignez immédiatement l’appareil en cas de défauts
ou de dysfonctionnements.
•
Le fabricant décline toute responsabilité quant aux
dommages résultant d’une utilisation inappropriée
ou incorrecte de l’appareil.
Remarques concernant la manipulation
des piles
•
Si du liquide de la cellule de pile entre en contact
avec la peau ou les yeux, rincez la zone touchée
avec de l’eau et consultez un médecin.
• Risque d’ingestion ! Les enfants en bas âge pourraient
avaler des piles et s’étouffer. Veuillez donc conserver
les piles hors de portée des enfants en bas âge !
•
Respectez les signes de polarité plus (+) et moins (-).
•
Si la pile a coulé, enfilez des gants de protection et
nettoyez le compartiment à piles avec un chiffon sec.
•
Protégez les piles d’une chaleur excessive.
• Risque d’explosion ! Ne jetez pas les piles dans le feu.
•
Les piles ne doivent être ni rechargées, ni court-cir-
cuitées.
•
En cas de non utilisation prolongée de l’appareil,
sortez les piles du compartiment à piles.
•
Utilisez uniquement des piles identiques ou équiva-
lentes.
•
Remplacez toujours l’ensemble des piles simultané-
ment.
•
N’utilisez pas d’accumulateur !
•
Ne démontez, n’ouvrez ou ne cassez pas les piles.
Avertissement
Les piles usagées ou endommagées peuvent provoquer des irritations cutanées. Dans ce cas, portez des
gants de protection appropriés pour retirer les piles.
Réparation
Remarque
• Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou réparer l’appareil, faute de quoi le fonctionnement de l’appareil ne
serait plus garanti. En cas de non-respect de ce point,
la garantie est annulée.
•
Pour toute réparation, adressez-vous au service
après-vente ou à un revendeur agréé.
4. A savoir concernant l’appareil
Accessoires
Utilisez exclusivement les accessoires recommandés
par le fabricant ; seul dans ce cas le fonctionnement
fiable est garanti.
Attention
Protection contre l’écoulement
Lors du remplissage des médicaments dans le récipient à médicaments, veillez à ne pas dépasser le repère de remplissage maximal (8 ml). Le quantité de
remplissage recommandée se situe entre 2 et 8 ml.
Pendant son utilisation, vous pouvez orienter l’appareil
jusqu’à un angle maximal de 45 ° dans toutes les directions, sans nuire à la nébulisation et par conséquent au
résultat du traitement. La nébulisation a seulement lieu
tant que la substance à nébuliser est en contact avec
la membrane vibrante. Si cela n’est pas le cas, alors la
nébulisation est arrêtée automatiquement.
Essayez cependant de maintenir autant que possible
l’appareil en position verticale.
Désactivation automatique
L’appareil dispose d’une fonction de désactivation
automatique. Lorsque le médicament / le liquide atteint
une très faible quantité résiduelle, l’appareil est désactivé automatiquement, afin d’éviter un endommagement de la membrane vibrante.
N’exploitez pas l’appareil avec le récipient à médica
ments ou le récipient à eau vide ! L’appareil s’arrête automatiquement lorsque la substance à nébuliser n’est
plus en contact avec la membrane vibrante.
-
23
5. Description de l’appareil et des
accessoires
Aperçu
1 Couvercle
2 Récipient à médica
ments
3 Nébuliseur à mem
brane vibrante
4 LED de contrôle pour
l’affichage d’état :
bleu : appareil
opérationnel
orange : remplacer
les piles
5 Touche Marche /Arrêt
6 Corps
7 Compartiment des
piles
8 Connecteur du bloc
d’alimentation
-
-
8
Aperçu des accessoires
910
12
9 Masque pour adulte
10 Masque pour enfant
11 Embout buccal
12 Pièce de raccordement
13 Bloc d’alimentation
Pochette de rangement
11
13
6. Mise en service
Avant la première utilisation
Remarque
•
Le nébuliseur et les accessoires devraient être net-
toyés et désinfectés avant leur première utilisation.
Voir à cet égard le chapitre „Nettoyage et désinfec
tion“, page 26.
Montage
Retirez l’appareil de l’emballage.
• S‘il n‘est pas
1
encore monté
sur le base du
réservoir (2),
2
positionnez le
nébuliseur en
3
mailles (3),
bloquez-le en le
tournant dans le
4
sens des aiguilles
5
d‘une montre
jusqu‘à ce que les électrodes de contact argentées
pointent vers le bas.
6
Montez le ré-
•
cipient avec la
membrane vi
brante montée
sur le corps (6)
7
ou la base de
l’appareil, de
manière à ce
qu’il s’emboîte
de façon audib
le à gauche et à
droite.
•
Insérez les piles.
-
-
Insertion des piles
•
Ouvrez le compartiment des piles (7) sur la face infé-
rieure de l’appareil en exerçant une légère pression
et en tirant simultanément dans la direction du symbole de flèche sur le couvercle du compartiment des
piles, et ouvrez le compartiment des piles.
•
Insérez quatre piles (type AA LR6).
•
Veillez à la polarité
correcte des piles (voir
illustration sur le fond du
compartiment).
•
Refermez le couvercle
du compartiment des
piles et poussez-le
jusqu’en butée dans
le sens contraire à la
flèche. L’appareil doit
uniquement être raccor
dé à la tension secteur
indiquée sur la plaque si
gnalétique.
Remarque
•
Lors du changement de piles, assurezvous que le
récipient à médicaments soit entièrement vide, sinon
il y a risque d’écoulement par gouttes.
-
-
-
15
24
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.