12. Garantie und Service .........................................11
Lieferumfang
Siehe Geräte- und Zubehörbeschreibung Seite 5.
•
Ultraschall Vernebler mit Medikamentenbehälter
•
Mundstück
•
Verbindungsstück
•
Erwachsenenmaske
•
Kindermaske
•
Netzteil
•
Aufbewahrungstasche
•
Diese Gebrauchsanweisung
Bei erheblicher Beschädigung der Kartonverpackung
oder bei unvollständigem Inhalt geben Sie das Gerät
bitte an Ihren Händler zurück.
1. Kennenlernen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres
Sortimentes entschieden haben. Unser Name steht
für hochwertige und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen Wärme, Gewicht, Blutdruck, Blutzucker, Körpertemperatur, Puls, Sanfte
Therapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch
auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich
und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
Anwendungsbereich
Dieser Inhalator ist ein Ultraschall Vernebler zur Behandlung der oberen und unteren Atemwege.
Das durch die hochfrequente Schwingung erzeugte
Aerosol besitzt eine Tropfengröße von überwiegend
1 – 5 μm und ist damit hervorragend geeignet die ver-
nebelten Wirkstoffe direkt bis in die unteren Atemwege zu transportieren.
Durch Verneblung und Inhalation des vom Arzt verordneten bzw. empfohlenen Medikaments können Sie
Erkrankungen der Atemwege vorbeugen, deren Begleiterscheinungen mildern und die Heilung beschleunigen. Weitere Auskünfte über die Einsatzmöglichkeiten erfahren Sie durch Ihren Arzt oder Apotheker.
Das Gerät ist für die Inhalation zu Hause, auch
für den mehrfach täglichen Einsatz geeignet. Die
Medikamenteninhalation sollte nur nach ärztlicher
Anweisung erfolgen. Nehmen Sie die Inhalation
ruhig und entspannt vor und atmen Sie langsam
und tief ein, damit das Medikament bis in die feinen,
tief liegenden Bronchien gelangen kann. Atmen Sie
normal aus.
Das Gerät ist nach Aufbereitung für den Wiedereinsatz geeignet. Die Aufbereitung umfasst den
Austausch sämtlicher Zubehörteile, sowie eine Geräteoberflächendesinfektion mit einem handelsüblichen
Desinfektionsmittel.
2. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung verwendet.
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsge-
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche
Hinweis
Auf der Verpackung und auf dem Typenschild des
Gerätes und des Zubehörs werden folgende Symbole verwendet.
SNSeriennummer
IP 22
fahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis auf wichtige Informationen.
Anwendungsteil Typ BF
Gebrauchsanweisung beachten
H
ersteller
Ein /Aus
Gerät der Schutzklasse 2
Nicht im Freien verwenden
Geschützt gegen Fremdkörper ≥ 12,5 mm
und gegen schräges Tropfwasser
2
3. Warn- und Sicherheitshinweise
Warnung
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass das
Gerät und das Zubehör keine sichtbaren Schäden
aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht
und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die
angegebene Kundendienstadresse.
•
Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärzt-
liche Konsultation und Behandlung. Befragen Sie
bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb
immer zunächst Ihren Arzt.
•
Konsultieren Sie im Falle einer Schwangerschaft,
bei chronischen Krankheiten oder sonstigen Beschwerden vor Beginn einer Inhalationstherapie Ihren Arzt.
•
Bei gesundheitlichen Bedenken irgendwelcher Art
konsultieren Sie Ihren Hausarzt!
•
Beachten Sie beim Einsatz des Inhalators die all-
gemeinen Hygienemaßnahmen.
•
Verwenden Sie aus hygienischen Gründen für je-
den Benutzer einen eigenen Zubehörsatz (Medikamentenbehälter, Schlauch, Maske, Mundstück).
•
Für den Typ des zu verwendenden Medikamentes,
die Dosierung, die Häufigkeit und die Dauer der Inhalation sind immer die Anweisungen des Arztes
zu befolgen.
•
Verwenden Sie nur Medikamente, die von Ihrem
Arzt oder Apotheker verordnet oder empfohlen
wurden.
•
Sollte das Gerät nicht korrekt funktionieren, sich
Unwohlsein oder Schmerzen einstellen, brechen
Sie die Anwendung sofort ab.
•
Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs von
Ihren Augen entfernt, der Medikamentennebel
könnte schädigend wirken.
•
Lassen SIE das Gerät im eingeschaltenen Zustand
niemals unbeaufsichtigt.
•
Entfernen Sie nicht während des Betriebes (blaues
Licht brennt) die obere Abdeckung.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht bei Vorhandensein
von brennbaren Gasen.
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von
elektromagnetischen Sendern.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kin-
der oder Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen (z.B. Schmerzunempfindlichkeit) oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden. Es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
•
Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern
(Erstickungsgefahr).
•
Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht vom Her-
steller empfohlen werden.
•
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser und ver-
wenden Sie es nicht in Nassräumen. Es dürfen keinesfalls Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Sollte das Gerät dennoch in eine Flüssigkeit gefallen
sein, holen Sie es nicht heraus, sondern trennen
Sie es unverzüglich von der Stromversorgung.
•
Schützen Sie das Gerät vor stärkeren Stößen.
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist, extremer
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde oder anderweitige
Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr
benutzt werden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit
dem Kunden service oder Händler in Verbindung.
•
Der IH 40 darf nur mit entsprechendem Beurer-
Zubehör betrieben werden. Die Verwendung von
Fremd-Zubehör kann zur Beeinträchtigung der
Therapie effizienz führen und gegebenenfalls das
Gerät beschädigen.
•
Den Netzstecker nicht an der Netzleitung aus der
Steckdose herausziehen.
•
Die Netzleitung nicht einklemmen, knicken, über
scharfkantige Gegenstände ziehen, nicht herunterhängen lassen sowie vor Hitze schützen.
•
Bei Beschädigungen der Netzleitung und des Ge-
häuses wenden Sie sich an den Kundenservice
oder Händler.
•
Achten Sie darauf das Netzteil nur mit trockenen
Händen ein- und auszustecken, sowie die EIN/
AUS-Taste nur mit trockenen Händen zu berrühren.
•
Das Mundstück oder die Maske können während
des Betriebes eine Temperatur von 43°C Grad innerhalb von 15 Minuten erreichen.
Achtung
•
Stromausfall, plötzliche Störungen bzw. andere un-
günstige Bedingungen könnten zur Betriebsunfähigkeit des Geräts führen. Deshalb wird empfohlen,
über ein Ersatzgerät bzw. ein (mit dem Arzt abgesprochenes) Medikament zu verfügen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht mit leerem Wasser-
tank oder leerem Medikamentenbehälter.
Geben Sie in den Wassertank nur sauberes Leitungs- oder destilliertes Wasser. Andere Flüssigkeiten können das Gerät irreparabel beschädigen.
•
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequel-
len aufbewahrt werden.
•
Das Gerät darf nicht in Räumen verwendet werden,
in denen zuvor Sprays verwendet wurden. Vor der
Therapie sind diese Räume zu lüften.
•
Das Gerät an einem vor Witterungseinflüssen ge-
schützten Ort aufbewahren. Das Gerät muss bei
den vorgesehenen Umgebungsverhältnissen aufbewahrt werden.
3
•
Benutzen Sie kein Medikamentenpulver (auch nicht
in aufgelöster Form).
•
Den Vernebler nicht schütteln da hierbei Flüssigkeit
austreten kann und das Gerät beschädigt werden
könnte.
Netzteil
Achtung
•
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
•
Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussbuch-
se nicht mit Flüssigkeiten in Berührung kommen
kann.
•
Sollten Adapter oder Verlängerungen erforderlich
sein, müssen diese den geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen. Die Stromleistungsgrenze
sowie die auf dem Adapter angegebene Maximalleistungsgrenze dürfen nicht überschritten werden.
•
Nach dem Gebrauch des Netzteils immer das
Netzteil aus der Steckdose ziehen.
•
Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden.
Allgemeine Hinweise
Achtung
•
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
– am Menschen,
– für den Zweck, für den es entwickelt wurde (Ae-
rosolinhalation) und auf die in dieser Gebrauchsanweisung angegebene Art und Weise.
•
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefähr-
lich sein!
•
Bei akuten Notfällen hat die Erste Hilfe Vorrang.
• V
erwenden Sie neben den Medikamenten nur eine
Kochsalzlösu
•
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen oder
klinischen Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich zur Eigenanwendung im privaten Haushalt!
ng.
Vor Inbetriebnahme
Achtung
•
Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches Verpa-
ckungsmaterial zu entfernen.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit
•
Betreiben Sie das Gerät nicht in stark staubbelas-
teter Umgebung.
•
Bringen Sie das Gerät und Zubehör vor Benutzung
auf Raumtemperatur.
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt
ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
•
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
Reparatur
Achtung
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen, modifizie-
ren oder reparieren. Eine einwandfreie Funktion ist
ansonsten nicht mehr gewährleistet. Nichtbeachtung kann gefährlich sein, ferner erlischt die Garantie.
•
Wenden Sie sich bei Reparaturen an den Kunden-
service oder an einen autorisierten Händler.
4. Wissenswertes zum Gerät
Zubehör
Verwenden Sie ausschließlich das vom Hersteller
empfohlene Zubehör, nur dann ist eine sichere Funktion gewährleistet.
Automatische Abschaltung
Das Gerät verfügt über eine automatische Abschaltung. Wenn das Medikament bzw. die Flüssigkeit bis
auf eine äußerst geringe Restmenge verbraucht ist
schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Medikamentenbehälter bzw. Wassertank!
4
5. Geräte- und Zubehör beschreibung Inhalator
Übersicht Inhalator
1Zubehöranschluss
2Abdeckung
3Medikamentenbehälter
4Wassertank
5EIN/AUS-Taste
6Kontroll-LED zur Betriebsanzeige
7Einstellrad für Luftfluss
8Gehäuse
9Wasserstandsfülllinie
10
Anschlussbuchse für das Steckernetzteil
Übersicht Vernebler und Zubehör
11 Anschlussstück für die Masken
12 Erwachsenenmaske
13 Kindermaske
14 Mundstück
15 Schlauch
16 Netzteil
17 Aufbewahrungstasche
1
2
3
4
5
6
1114
12
13
7
8
9
10
15
6. Inbetriebnahme
Aufstellen
Entnehmen Sie das Gerät der Verpackung. Stellen
Sie es auf einer harten, ebenen Fläche auf. Achten
Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze frei sind. Entnehmen Sie die Zubehörteile der Verpackung.
Vor der ersten Verwendung
Hinweis
•
Vor der ersten Nutzung sollte der Vernebler und
das Zubehör gereinigt und desinfiziert werden.
Siehe hierzu 9. „Reinigung und Desinfektion“.
5
16
17
7. Bedienung
Vernebler vorbereiten
•
Reinigen und desinfizieren Sie vor jedem Gebrauch
den Wassertank, die Abdeckung, das Anschlussstück für die Masken, den Verlängerungsschlauch,
das Mundstück und die Masken gemäß dem Abschnitt 9. „Reinigung und Desinfektion“.
Sollten bei der Therapie mehrere verschiedene Medikamente nacheinander inhaliert werden, so ist zu beachten, dass der Vernebler nach jeder Anwendung
unter warmem Leitungswasser durchgespült wird.
Siehe hierzu 9. „Reinigung und Desinfektion“.
•
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Oberfläche.
•
Entfernen Sie die Abdeckung (Bild 1).
1
Verneblerkammer befüllen
Die Tankkapazität beträgt 20 ml. Füllen Sie den Wassertank [4] bis zum Erreichen der Wasserfülllinie [9]
mit sauberem Wasser auf (vorzugsweise destilliertes
Wasser). Dieses Wasser dient als Flüssigkeit, durch
welche die Ultraschallwellen zum Medikament geleitet werden. Gießen Sie Medikamente nicht direkt in
den Wassertank.
Medikamentenbehälter befüllen
Setzen Sie den Medikamentenbehälter
in den Wassertank
(Bild 2) ein und befüllen Sie diesen
anschließend mit
dem Medikament
(Bild 3).
Achten Sie darauf,
das die maximale
Kapazität von 8 ml
nicht überschritten
wird.
2
~ 8 ml
Hinweis
•
Achten Sie darauf, dass sich eine Steckdose in der
Nähe des Aufstellplatzes befindet.
•
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand dar-
über stolpern kann.
•
Zur Trennung des Inhalators vom Stromnetz nach
der Inhalation schalten Sie zuerst das Gerät aus
und ziehen Sie dann den Netzstecker aus der
Steckdose.
Bedienung des Netzteils
•
Das Netzteil [16] nur an die auf dem Typschild an-
gegebene Netzspannung anschließen.
•
Stecken Sie den Anschlussstecker des Netzteils
[16] in die vorhergesehen Anschlussbuchse [10]
und das Netzteil [16] vollständig in eine geeignete
Steckdose.
Befolgen Sie die
Gebrauchsanweisung und die Dosierungsangaben
für das verwendete
Medikament. Falls
ein Medikament mit
einer isotonischen
Lösung aus Natriumchlorid verdünnt
werden muss, gießen Sie zunächst
die Lösung in den
Medikamentenbehälter und geben Sie das Medikament anschließend in der angegebenen Dosierung
hinzu.
3
Verneblerkammer schließen
Schließen Sie die
Verneblerkammer
mit der dafür vorgesehenen Abdeckung
[2] (Bild 4).
4
6
Zubehör verbinden
Verbinden Sie jetzt
den Schlauch mit
dem Zubehöranschluss [1] der
Verneblungskammer ( Bild 5).
Verbinden Sie anschließend das
gewünschte Zubehör (Maske mit
Anschlussstück
oder Mundstück)
mit dem Schlauch.
Schalten Sie das Gerät durch Berühren der EIN/AUSTaste ein. Die korrekte Funktion des Gerätes erkennen Sie an dem erzeugten Inhalationsnebel.
5
Einstellrad Luftfluss
Sie können den Luftfluss mit Hilfe des Luftflussreglers
[7] einstellen. Sie erhöhen den Luftdurchfluss durch
drehen an dem Luftflussregler nach links, zum verringern des Luftdurchflusses drehen Sie den Regler entsprechend nach rechts.
Inhalation beenden
•
Schalten Sie das Gerät nach der Behandlung mit
der EIN/AUS-Taste [5] aus.
•
Die Kontroll-LED zur Betriebsanzeige [6] erlischt.
•
Ist das Inhalat vernebelt, schaltet sich das Gerät
selbst ab. Technisch bedingt verbleibt eine kleine
Restmenge in dem Medikamentenbehälter [3].
•
Verwenden Sie diese nicht mehr.
•
Trennen Sie das Netzteil [16] vom Stromnetz.
Reinigung durchführen
•
Siehe 9. „Reinigung und Desinfektion“.
8. Richtig inhalieren
Achtung
•
Halten oder stellen Sie das Gerät nicht schräg.
•
Ätherische Heilpflanzenöle, Hustensäfte, Lösun-
gen zum Gurgeln, Tropfen zum Einreiben oder für
Dampfbäder sind grundsätzlich ungeeignet für die
Inhalation mit Inhalatoren. Diese Zusätze sind oft
zähflüssig und können die korrekte Funktion des
Gerätes sowie die Wirksamkeit der Anwendung
nachhaltig beeinträchtigen.
•
Bei einer Überempfindlichkeit des Bronchialsys-
tems können Medikamente mit ätherischen Ölen
unter Umständen einen akuten Bronchospasmus
(eine plötzliche krampfartige Einengung der Bronchien mit Atemnot) auslösen. Fragen Sie dazu Ihren Arzt oder Apotheker!
Atemtechnik
•
Für eine möglichst weit reichende Verteilung der
Teilchen in den Atemwegen ist die richtige Atemtechnik wichtig. Damit diese in den Atemwegen
und der Lunge ankommen können, muss langsam
und tief eingeatmet, der Atem kurz angehalten (5
bis 10 Sekunden) und anschließend rasch ausgeatmet werden.
•
Die Anwendung von Inhalatoren zur Behandlung
von Atemwegserkrankungen sollte grundsätzlich
nur in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Dieser
wird Ihnen die Auswahl, Dosierung und Anwendung von Medikamenten zur Inhalationtherapie
empfehlen.
•
Bestimmte Medikamente sind ärztlich verschrei-
bungspflichtig.
Bei der Inhalation durch das Mundstück
•
Verwenden Sie bei Erkrankungen der unteren
Atemwege, zum Beispiel Husten oder Bronchialinfektion, das Mundstück.
•
Setzen Sie sich gerade hin.
•
Verbinden Sie den Schlauch [15] mit dem Zube-
höranschluss [1]. Verbinden Sie anschließend das
Mundstück [14] mit dem Schlauch.
•
Umschließen Sie das Mundstück fest mit den Lip-
pen.
•
Schalten Sie das Gerät durch Berühren der EIN/
AUS-Taste ein.
•
Atmen Sie langsam und tief durch den Mund ein,
und atmen Sie durch die Nase aus. Halten Sie
nach dem Einatmen kurz die Luft an, um die Wirksamkeit der Therapie zu steigern. Bleiben Sie während der Behandlung ruhig und entspannt. Atmen
Sie gleichmäßig und nicht zu schnell. Wenn Sie die
Inhalation kurzzeitig unterbrechen möchten, schalten Sie das Gerät durch Berühren der EIN/AUSTaste aus, und lassen Sie das Mundstück los.
Bei der Inhalation mit Maske
•
Die Inhalationsmaske ist für die Behandlung des
Nasen- und Rachenraums geeignet.
•
Setzen Sie sich gerade hin.
•
Verbinden Sie den Schlauch [15] mit dem Zubehör-
anschluss [1]. Verbinden Sie anschließend das Anschlussstück [11] mit dem Schlauch und die Maske mit dem Anschlussstück.
7
•
Halten Sie die Maske leicht gegen die Nase ge-
drückt; die Maske muss Mund und Nase abdecken, ohne sie zu quetschen.
•
Atmen Sie langsam und tief durch die Nase ein
und aus. Halten Sie nach dem Einatmen kurz die
Luft an, um die Wirksamkeit der Therapie zu steigern. Bleiben Sie während der Behandlung ruhig
und entspannt. Atmen Sie gleichmäßig und nicht
zu schnell. Wenn Sie die Inhalation kurzzeitig unterbrechen möchten, schalten Sie das Gerät durch
Berühren der EIN/AUS-Taste aus, entfernen Sie einen Moment lang die Maske. Zur Fortführung der
Inhalation setzen Sie die Maske anschließend wieder über Nase und Mund und schalten Sie das Gerät durch Berühren der EIN/AUS-Taste ein.
Austausch des Medikamentenbehälters
Der Medikamentenbehälter sollten nach jeder Inhalationsbehandlung ausgetauscht werden um Ablagerungen oder chemische Reaktionen durch medizinische
Produkte zu verhindern. Im Paket finden Sie 12 Medikamentenbehälter mit denen die benützten Behälter
ersetzt werden können. Weitere Behälter erhalten Sie
unter der angegebenen Kundendienstadresse.
9. Reinigung und Desinfektion
Warnung
Befolgen Sie nachfolgende Hygienevorschriften, um
eine Gesundheitsgefährdung zu vermeiden.
•
Vernebler und Zubehör sind für eine Mehrfachver-
wendung vorgesehen. Bitte beachten Sie, dass für
die unterschiedlichen Anwendungsbereiche verschiedene Anforderungen an die Reinigung und
hygienische Wiederaufbereitung gestellt werden.
•
Die zusätzlichen Anforderungen bezüglich der not-
wendigen hygienischen Vorbereitung (Handpflege,
Handhabung der Medikamente bzw. der Inhalationslösungen) bei Hochrisikogruppen (z.B. Mukoviszidosepatienten) erfragen Sie bitte bei Ihrem
Arzt.
Achtung
•
Vor jeder Reinigung muss das Gerät ausgeschal-
tet, vom Netz getrennt und abgekühlt sein (der Ultraschallschwinger erwärmt sich stark während der
Nutzung).
• Eine mechanische Reinigung des Ultraschallschwin-
gers sowie des Zubehörs mit Bürsten oder dergleichen muss unterbleiben, da hierbei irreparable Schäden die Folge sein können und ein gezielter
Behandlungserfolg nicht mehr gewährleistet ist.
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das
Geräte innere gelangt!
•
Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reini-
gen!
•
Das Gerät darf im angeschlossenen Zustand nicht
mit feuchten Händen angefasst werden; es darf
kein Wasser auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf
nur im vollständig trockenen Zustand betrieben
werden (notwendige Flüssigkeiten in Wassertank
und Medikamentenbehälter ausgenommen).
•
Sprühen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungsschlit-
ze! Eingedrungene Flüssigkeiten können eine Beschädigung der Elektronik sowie anderer Inhalatorteile verursachen und zu einer Funktionsstörung
führen.
Reinigung
Wenn Sie das Gerät von der Steckdose getrennt haben, nehmen Sie die Abdeckung ab, und entfernen Sie
ggf. noch vorhandene Rückstände aus dem Medikamentenbehälter und der Verneblungskammer.
Das benutzte Zubehör wie Mundstück, Maske, Verbindungsstück usw. muss nach jeder Anwendung
mit heißem Wasser gereinigt werden. Trocken Sie die
Teile sorgfältig mit einem weichen Tuch ab und legen
Sie die Teile in ein trockenes, abgedichtetes Behältnis oder führen Sie die Desinfektion durch.
•
Reinigen Sie den Tank und die Abdeckung mit ei-
nem in Wasser oder in Essig getränkten Tuch.
•
Die Geräteoberfläche kann mit einem feuchten
Tuch (Wasser oder milde Reinigungslösung) gereinigt werden. Trocknen Sie das Gerät mit einem
fusselfreien Tuch.
Achtung
•
Halten Sie niemals das gesamte Gerät zum Reini-
gen unter fließendes Wasser.
•
Vergewissern Sie sich bei der Reinigung, dass jeg-
liche Rückstände entfernt werden und trocknen
Sie alle Teile sorgfältig ab.
•
Verwenden Sie dabei auf keinen Fall Substan-
zen, die bei der Berührung mit der Haut oder den
Schleimhäuten, verschluckt oder inhaliert potenziell gefährlich sein könnten.
Desinfektion
Bitte folgen Sie den unten aufgeführten Punkten
sorgfältig, um Ihren Vernebler und das Zubehör zu
desinfizieren. Es wird empfohlen, die Einzelteile spätestens nach der täglich letzten Benutzung zu desinfizieren.
Sie können das Zubehör des IH 40 auf zwei unterschiedliche Arten desinfizieren, mit 70 % Ethylalkohol oder in kochendem Wasser.
8
Reinigen Sie zunächst den Vernebler und das Zubehör wie unter „Reinigung“ beschrieben. Danach können Sie mit der Desinfektion fortfahren.
•
Betröpfeln Sie den Ultraschallschwinger mit ein
paar Tropfen Ethylalkohol und lassen Sie diesen
10 Minuten einwirken.
•
Legen Sie die verwendeten Zubehörteile 10 Minu-
ten in Ethylalkohol, oder verwenden Sie einen Desinfektionsspray auf Alkoholbasis.
•
Reinigen Sie abschließend alle Teile nochmals un-
ter fließendem Wasser.
Desinfektion mit kochendem Wasser
Achtung
Die Gesichtsmasken und der Schlauch dürfen nicht
in heißes Wasser gelegt werden!
•
Wir empfehlen Ihnen, Masken und Schlauch mit ei-
nem handelsüblichen Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis zu desinfizieren.
Hinweis
•
Das Mundstück kann in kochendem Wasser in
10 Minuten desinfiziert werden.
•
Der Kontakt mit dem heißen Topfboden sollte hier-
bei vermieden werden.
•
Sie können das Mundstück auch mit einem han-
delsüblichen Vaporisator desinfizieren. Beachten
Sie hierzu die Gebrauchsanweisung des Vaporisator-Herstellers.
Trocknung
•
Trocknen Sie die Teile sorgfältig mit einem weichen
Tuch ab.
•
Legen Sie die Einzelteile auf eine trockene, sau-
bere und saugfähige Unterlage und lassen Sie sie
vollständig trocknen (mindestens 4 Stunden).
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass nach Reinigung und Desinfektion die Teile vollständig getrocknet sind bevor diese wieder benützt oder gelagert werden, da ansonsten
hier das Risiko von Keimwachstum erhöht ist.
Setzen Sie die Teile, wenn diese vollständig getrocknet sind, wieder zusammen und legen Sie die Teile in
ein trockenes, abgedichtetes Behältnis.
Materialbeständigkeit
•
Bei der Wahl der Reinigungs- bzw. Desinfektions-
mittel ist folgendes zu beachten: Verwenden Sie
nur ein mildes Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, welches Sie nach Herstellerangaben dosieren.
• Vernebler und Zubehör unterliegen bei häufiger An-
wendung und hygienischer Wiederaufbereitung,
wie jedes andere Kunststoffteil auch, einer gewissen Abnutzung. Dies kann im Laufe der Zeit zu einer Veränderung des Aerosols und somit auch zu
einer Beeinträchtigung der Therapieeffizienz führen.
Wir empfehlen deshalb das Zubehör spätestens
nach einem Jahr auszuwechseln.
Lagerung
• Nicht in Feuchträumen (z.B. Badezimmer) lagern und
zusammen mit feuchten Gegenständen transportieren.
•
Vor anhaltender direkter Sonneneinstrahlung ge-
schützt lagern und transportieren.
Problemlösung
Probleme/
Fragen
Der Vernebler
erzeugt kein
oder zu wenig
Aerosol.
Der Ausstoß
ist zu gering.
Welche Medikamente kann
man inhalieren?
Es bleibt Inhalationslösung
im Medikamentenbehälter zurück.
Was ist bei
Babys und
Kindern zu beachten?
Mögliche Ursache/Behebung
1. kein Wasser im Wassertank.
2. Zu wenig Medikament im Vernebler.
3. Vernebler nicht senkrecht gehalten.
4. Ungeeignete Medikamentenflüssigkeit zum Vernebeln eingefüllt (z.B.
zu dickflüssig. Viskosität muss kleiner als 3 sein).
Die Medikamentenflüssigkeit sollte
vom Arzt vorgegeben werden.
Vergewissern Sie sich ob das Einstellrad für den Luftfluss richtig eingestellt ist.
Natürlich kann nur der Arzt entscheiden, welches Medikament für die Behandlung Ihrer Erkrankung eingesetzt
werden soll. Bitte fragen Sie hierzu
Ihren Arzt.
Mit dem IH 40 können Sie Medikamente mit einer Viskosität kleiner als
3 vernebeln.
Dies ist technisch bedingt und normal.
Beenden Sie die Inhalation sobald Sie
keine Verneblung mehr erkennen oder
sich das Gerät aufgrund fehlenden Inhalats selbst abschaltet.
Bei Babys sollte die Maske Mund
1.
und Nase abdecken um eine effektive Inhalation zu gewährleisten.
2. Bei Kindern sollte ebenfalls die
Maske Mund und Nase abdecken.
Bei schlafenden Personen ist eine
Verneblung wenig sinnvoll, da hierbei nicht genügend des Medikaments in die Lunge gelangen kann.
Hinweis: es sollte nur unter Aufsicht
und mit Hilfe einer erwachsenen Person inhaliert werden und das Kind
nicht allein gelassen werden.
9
Probleme/
Fragen
Die Inhalation
mit der Maske
dauert länger?
Benötigt jeder
seinen eigenen
Vernebler?
Mögliche Ursache/Behebung
Dies ist technisch bedingt. Durch die
Maskenlöcher atmen Sie pro Atemzug
weniger Medikament ein als über das
Mundstück. Das Aerosol wird über die
Löcher mit Raumluft vermischt.
Aus hygienischer Sicht ist dies unbedingt notwendig.
10. Technische Angaben
Abmessungen
(LxBxH)201 x 147 x 141 mm
Gewicht315 g inkl. Batterien
FüllvolumenMedikamentenbehälter max. 8 ml
Medikamentenfluss ca. 0,4 ml/min.
Ultraschall-
Schwingfrequenz1,7 MHz
GehäusematerialABS
Netzanschluss100 – 240 V ~, 50 – 60 Hz; 0,15 A
Betriebsbedingungen
Lager- und Transportbedingungen
Technische Änderungen vorbehalten.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Nachkaufartikel
BezeichnungMaterialREF
Medikamentenbehälter PET
Year-PackPP, PVC, EVA, PET 601.07
100
Wassertank max. 20 ml
Output DC: 13,5 V, 1 A
Temperatur: +5 °C bis +40 °C
Relative Luftfeuchte: < 85% nicht
kondensierend
Temperatur: -20 °C bis +70 °C
Relative Luftfeuchte: < 95% nicht
kondensierend
163.373
wendbar. Nähere Informationen dazu können Sie
vom jeweiligen Medikamentenhersteller erfahren.
Hinweis
Bei Verwendung des Gerätes außerhalb der Spezifikation ist eine einwandfreie Funktion nicht gewährleistet! Technische Änderungen zur Verbesserung
und Weiterentwicklung des Produktes behalten wir
uns vor.
Dieses Gerät und dessen Zubehör entspricht den
europäischen Normen EN60601-1 und
EN60601-1-2 sowie EN13544-1 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie
dabei, dass tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können.
Genauere Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende
der Gebrauchsanweisung nachlesen. Das Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz.
ELEKTROMAGNETISCHE KOMPATIBILITÄT
•
Das Gerät entspricht den zur Zeit geltenden Vor-
schriften in Bezug auf die elektromagnetische
Kompatibilität und ist geeignet für die Verwendung
in sämtlichen Gebäuden, einschließlich derjenigen,
die für private Wohnzwecke bestimmt sind. Die
Radiofrequenzemissionen des Geräts sind äußerst
niedrig und verursachen mit größter Wahrscheinlichkeit keine Interferenzen mit anderen Geräten in
der Nähe.
•
Es empfiehlt sich auf jeden Fall, das Gerät nicht
über oder nahe bei anderen Geräten aufzustellen.
Sollte es mit Ihren Elektrogeräten zu Interferenzen
kommen, verstellen Sie es oder schließen Sie es
an eine andere Steckdose an.
•
Funkgeräte könnten den Betrieb des Geräts beein-
flussen.
50
Cumulative Volumne (%)
0
particle diameter (µm)
1001000101
Die Messungen wurden mit einer Natrium-ChloridLösung mittels Laser-Diffraktions-Methode durchgeführt.
Das Diagramm ist möglicherweise so nicht auf Suspensionen oder sehr zähflüssige Medikamente an-
11. Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro-und Elektronik-Altgeräte-EG-Richtlinie 2002/96/EG – WEEE (Waste Electrical and
Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie
sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
10
12. Garantie und Service
Wir gewähren 3 Jahre Garantie auf Material und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
•
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Be-
dienung beruhen,
• für Verschleißteile (z.B. Medikamentenbehälter etc.),
•
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf be-
kannt waren,
•
bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden
bleiben durch die Garantie unberührt.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb
der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis
des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von
3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH,
Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das
Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen
oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
11
ENGLISH
Contents
1. Getting to know your device .............................12
2. Signs and symbols ............................................12
3. Warnings and safety notes ................................13
4. Useful information regarding the device ...........14
See Description of units and accessories, page15.
•
Ultrasonic atomiser with medication container
•
Mouthpiece
•
Adapter
•
Adult mask
•
Children’s mask
•
Mains part
•
Storage pouch
•
These instructions for use
If the packaging has sustained considerable damage
or the contents are incomplete, please return the device to your retailer.
1. Getting to know your device
Dear customer,
Thank you for choosing one of our products. Our
name stands for high-quality, thoroughly tested
products for applications in the areas of heat, weight,
blood pressure, blood glucose, body temperature,
pulse, gentle therapy, massage and air.
Please read these instructions for use carefully and
keep them for later use, be sure to make them accessible to other users and observe the information
they contain.
With kind regards,
Your Beurer team
Application area
This nebuliser is an ultrasonic atomiser for treating
the upper and lower airways.
The aerosol generated by the high-frequency vibration has a predominant droplet size of 1 – 5 μm and is
therefore very well suited for transporting the nebulised active agents directly to the lower airways.
By nebulising and inhaling the medication prescribed/
recommended by your doctor, you can prevent diseases affecting the airways, or in the case that you
contract such an illness, you can alleviate symptoms
and speed up your recovery. Ask your doctor or pharmacist for further information about the potential applications.
The device is suitable for inhalation at home and can
also be used on multiple occasions in one day when
on the move. Inhaler medication should only be used
following instructions to do so from a doctor. Ensure
you are calm and relaxed when inhaling the medication and breathe slowly and deeply to ensure that the
medication reaches right down to the lower bronchi.
Breathe out normally.
Once it has been properly prepared, the device can
be used again. Preparation involves replacing all
the accessories and disinfecting the surface of the
device using a standard disinfectant.
2. Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions
for use.
Warning Warning instruction indicating a
Important Safety note indicating possible
Note
The following symbols are used on the packaging
and on the type plate for the device and accessories.
SNSerial number
IP 22
risk of injury or damage to health.
damage to the unit/accessory.
Note on important information.
Applied part, type BF
Observe the instructions for use
M
anufacturer
On /off
Protection class 2 device
Do not use outdoors
Protected against foreign objects equal to
or greater than 12.5 mm and against angular falling drops of water
12
3. Warnings and safety notes
Warning
•
Before use, ensure that there is no visible dam-
age to the device or accessories. If you have any
doubts, do not use the device and contact your retailer or the specified Customer Services address.
•
The device is not a substitute for medical consulta-
tion and treatment. Talk with your doctor first if you
are experiencing any pain or are suffering from an
illness.
•
If you are pregnant or if you suffer from a chronic
disease or other condition, consult your doctor before starting a course of inhalation therapy.
•
If you have health concerns of any kind, consult
your GP!
•
Please note the general hygiene measures when
using the nebuliser.
•
For hygiene reasons, every user should use their
own set of accessories (medication container,
hose, mask, mouthpiece).
• You should always follow the instructions of your
doctor regarding the type of medication to use, the
dosage, and the frequency and duration of inhalation.
•
Only use medication prescribed or recommended
by your doctor or pharmacist.
• If the device does not work properly, or you feel un-
well or experience pain, stop using it immediately.
•
Keep the device away from your eyes when it is in
use, as the nebulised medication could be harmful.
•
Never leave the device unattended when it is
switched on.
•
Do not remove the upper cover while the device is
in operation (when the blue light is illuminated).
•
Do not operate the device in the presence of flam-
mable gases.
•
Do not operate the device near electromagnetic
transmitters.
•
This device is not intended for use by children or
people with restricted physical, sensory (e.g. reduced sensitivity to pain) or mental skills or a lack
of experience and/or lack of knowledge, unless
they are supervised by a person who is responsible for their safety or are instructed by such a person in how to use the device.
•
Keep packaging material away from children (risk
of suffocation).
•
Do not use any additional parts that are not recom-
mended by the manufacturer.
•
Never submerge the device in water or other liq-
uids and do not use it in the bathroom. Under no
circumstances may liquid enter the device. However, if the device does fall into a liquid do not pull
it out; instead, disconnect it from the power supply
immediately.
•
Protect the device from heavy impacts.
•
If the device has been dropped, exposed to high
levels of moisture or suffered any other damage, it
must no longer be used. If in doubt, contact Customer Services or the retailer.
•
The IH40 may only be operated with the desig-
nated Beurer accessories. The use of accessories
made by other companies may result in less efficient therapy and could damage the device.
•
Do not pull the mains plug out of the socket using
the mains cable.
•
Do not crush or bend the mains cable, pull it over
sharp-edged objects or leave it dangling down,
and protect it from sources of heat.
•
Contact Customer Services or the retailer if the
mains cable or housing become damaged.
•
Ensure that you only insert and remove the mains
part with dry hands and that you only press the
ON/OFF button with dry hands.
•
During operation, the mouthpiece or mask can
reach a temperature of 43°C degrees within 15
minutes.
Important
•
Power cuts, sudden interferences or other unfa-
vourable conditions could lead to the device becoming inoperable. We therefore recommend that
you obtain a replacement device or medication
(the latter should be agreed with your doctor).
•
Do not use the device when the water tank or
medication container is empty.
Only add clean tap water or distilled water to the
water tank. Other liquids could cause irreparable
damage to the device.
•
Do not store the device near to sources of heat.
•
Do not use the device in a room in which a spray
has previously been used. Air the room before carrying out the therapy.
•
Store the device in a location protected against cli-
matic influences. The device must be stored in the
environmental conditions specified.
•
Do not use any powdered medication (including in
a solution).
•
Do not shake the atomiser as this may cause liquid
to leak out and damage the device.
13
Mains part
Important
•
Only use the mains part supplied.
•
Ensure that the power supply socket does not
come into contact with any liquids.
•
Should you require an adapter or extension lead,
this must meet the applicable safety requirements.
The power limit and the maximum output specified
on the adapter must not be exceeded.
•
Always unplug the mains part from the mains
socket after use.
•
The device must only be connected to the mains
voltage that is specified on the type plate.
General notes
Important
•
The device is only to be used:
– on people,
– for the purpose for which it is designed (aerosol
inhalation) and in the manner specified in these
instructions for use.
•
Any form of improper use can be dangerous.
•
In the event of an acute emergency, the provision
of first aid has top priority.
• O
nly use the medication with a saline
•
This device is not intended for commercial or clini-
cal use; it is designed exclusively for self-treatment
in a private home.
solution.
Prior to initial use
Important
•
Remove all packaging material before using the
device.
•
Protect the device from dust, dirt and humidity.
•
Do not operate the device in a very dusty area.
•
Ensure the device and accessories are at room
temperature before using them.
•
Switch the device off immediately if it is faulty or
not working properly.
•
The manufacturer is not liable for damage resulting
from improper or careless use.
Repairs
Important
•
Never open the device, modify it or repair it; oth-
erwise proper operation can no longer be guaranteed. Failure to comply with this instruction can be
dangerous, and will also invalidate the warranty.
•
For repairs, please contact Customer Services or
an authorised retailer.
4. Useful information regarding the
device
Accessories
Only use the accessories recommended for use by
the manufacturer; safe function is only guaranteed
when this requirement is met.
Automatic switch-off
The device has an automatic switch-off function.
When there is only a very small amount of medication or fluid left, the device switches off automatically.
Do not operate the device when the medication container or water tank is empty.
14
5. Description of nebuliser device and accessories
Overview of nebuliser
1Accessory connector
2Cover
3Medication container
4Water tank
5ON/OFF button
6
LED indicator for displaying the operat-
ing status
7Control dial for airflow
8Housing
9Water level fill line
10
Connector socket for the mains part plug
Overview of atomiser and accessories
11 Connector for the masks
12 Adult mask
13 Children's mask
14 Mouthpiece
15 Hose
16 Mains part
17 Storage pouch
1
2
3
4
5
6
1114
12
13
7
8
9
10
15
6. Initial use
Positioning the device
Take the device out of the packaging. Place the device on a hard, even surface. Make sure that the
vents are free from obstructions. Remove the accessories from the packaging.
Before using the device for the first time
Note
•
Clean and disinfect the atomiser and accessories
before using them for the first time. See 9. “Cleaning and disinfection”.
15
16
17
7. Operation
Preparing the atomiser
•
Before using them, always clean and disinfect the
water tank, the cover, the connector for the masks,
the extension hose, the mouthpiece and the
masks, according to the instructions under section
9. “Cleaning and disinfection”.
If the therapy involves inhaling several different medications one after the other, please be aware that the
atomiser must be rinsed under warm tap water following every usage. See section 9. “Cleaning and
disinfection”.
•
Place the device on an even surface.
•
Remove the cover (image 1).
1
Filling the nebulisation chamber
The tank capacity is 20ml. Fill the water tank [4] with
clean water (preferably distilled water) up to the water fill line [9]. This water is used as the fluid through
which the ultrasonic waves are guided to the medication. Do not pour medication directly into the water tank.
Filling the medication container
Place the medication container in the
water tank (image 2)
and then fill it with
the medication (image 3).
Ensure that the
maximum capacity of 8ml is not exceeded.
2
~ 8 ml
Note
•
Ensure that there is a mains socket close to the
set-up area.
•
Arrange the mains cable so that no-one will trip
over it.
•
To disconnect the nebuliser from the mains after
nebulisation, first switch off the device and then
pull the mains plug out of the socket.
Operating the mains part
•
Only connect the mains part [16] using the voltage
specified on the type plate.
•
Insert the mains part connector plug [16] into the
provided connector socket [10] and fully insert the
mains part [16] into a suitable mains socket.
Adhere to the
instructions for use
and dosage instructions for the medication to be used.
If it is necessary to
dilute a medication
with an isotonic sodium chloride solution, first pour the
solution into the
medication container and then add the
required dosage of medication.
3
Closing the nebulisation chamber
Close the nebulisation chamber using
the cover provided
[2] (image 4).
4
16
Connecting an accessory
Now connect the
hose to the accessory connector [1]
on the nebulisation chamber (image 5).
Now connect the
accessory you
wish to use (mask
with connector or
mouthpiece) to the
hose.
Switch on the device by pressing the ON/OFF button. When the device is functioning correctly, a mist
is then generated for inhalation.
5
Airflow control dial
You can adjust the airflow using the airflow control [7].
You can increase the airflow by turning the airflow control to the left and decrease it by turning it to the right.
Stopping inhalation
•
When you have finished the treatment, switch off
the device using the ON/OFF button [5].
•
The LED indicator for the operating display [6]
goes out.
•
If the inhalant is nebulised, the device switches
off automatically. For technical reasons, a small
amount of medication remains in the medication
container [3].
•
Do not use this.
•
Disconnect the mains part [16] from the power
supply.
Carry out cleaning
•
See 9. “Cleaning and disinfection”.
8. Inhaling correctly
Important
•
Do not tilt the device or position it at an angle.
•
Essential oils, cough syrups, gargling solutions and
drops to be used as a rub or in a steam bath are
wholly unsuitable for inhalation using a nebuliser.
Such additives are often viscous and can impair
the correct functioning of the device and the effectiveness of the application in the long-term.
•
For individuals with a hypersensitive bronchial sys-
tem, medications containing essential oils may un-
der certain conditions cause an acute bronchospasm (a sudden cramp-like restriction of the bronchi with shortness of breath). Consult your doctor
or pharmacist in relation to this matter!
Breathing technique
•
It is important to use the correct breathing tech-
nique to ensure that the particles are distributed as widely as possible across the airways. To
ensure that the particles reach your airways and
lungs, you must breathe in slowly and deeply, then
hold your breath briefly (5 to 10 seconds) and then
breathe out quickly.
•
Nebulisers should only be used for the treatment
of respiratory diseases after consultation with your
doctor. He or she will advise you about the selection, dosage and use of medications suitable for
inhalation therapy.
•
Certain medications are only available with a pre-
scription.
When inhaling through the mouthpiece
•
Use the mouthpiece if you are suffering from a
condition of the lower airways, such as a cough or
a bronchial infection.
•
Sit up straight.
•
Connect the hose [15] to the accessory connector
[1]. Then connect the mouthpiece [14] to the hose.
•
Place your lips around the mouthpiece.
•
Switch on the device by pressing the ON/OFF but-
ton.
•
Breathe in slowly and deeply through your mouth
and breathe out through your nose. After breathing
in, hold your breath briefly to increase the effectiveness of the therapy. Remain calm and relaxed
during the treatment. Take breaths at regular intervals and do not breathe too fast. If you want to
pause the inhalation for a short time, switch off the
device by pressing the ON/OFF button and take
out the mouthpiece.
When inhaling using the mask
•
The inhalation mask is suitable for the treatment of
the nasopharynx.
•
Sit up straight.
•
Connect the hose [15] to the accessory connec-
tor [1]. Now connect the connector [11] to the hose
and the mask to the connector.
•
Hold the mask pressed gently against your nose;
the mask must cover your mouth and nose without
squashing them.
17
•
Take deep and slow breaths in and out through
your nose. After breathing in, hold your breath
briefly to increase the effectiveness of the therapy. Remain calm and relaxed during the treatment. Take breaths at regular intervals and do not
breathe too fast. If you want to pause the inhalation briefly, switch off the device by pressing the
ON/OFF button and remove the mask from your
face for a moment. To continue with the inhalation,
place the mask back over your nose and mouth
and switch on the device by pressing the ON/OFF
button.
Replacing the medication container
The medication container should be replaced following usage every time inhalation treatment is carried out.
This is to avoid deposits and chemical reactions due to
medical products. In the package you will find 12 medication containers which can be used to replace used
containers. Additional containers can be obtained from
the Customer Services address provided.
9. Cleaning and disinfection
Warning
Adhere to the following hygiene instructions to avoid
health risks.
•
The atomiser and accessories are designed for
multiple usage. Please note that different areas of
application involve different requirements in terms
of cleaning and hygienic preparation.
•
Please consult your doctor about the additional
requirements in terms of the hygienic preparation
needed (hand care, handling of medication/inhalation solutions) for high-risk groups (e.g. patients
with cystic fibrosis).
Important
•
The device must be switched off and allowed to
cool down each time before cleaning (the ultrasonic transducer heats up considerably during usage).
• Do not clean the ultrasonic transducer or the acces-
sories mechanically using a brush or similar device,
as this could cause irreparable damage and it will
mean that the best treatment results can no longer
be guaranteed.
•
Ensure that no water gets inside the device!
•
Do not clean the device or accessories in the dish-
washer!
•
Do not touch the device with wet hands when it
is switched on and do not allow water to spray on
the device. The device may only be operated when
it is completely dry (this excludes the liquids that
are required to be used in the water tank and the
medication container).
•
Do not spray any liquid into the vents! If liquid pen-
etrates the device this could cause damage to the
electronics or other nebuliser parts and lead to a
malfunction.
Cleaning
When you have detached the device from the mains
socket, remove the cover and if required remove any
remaining residue from the medication container and
the nebulisation chamber.
The used accessories such as the mouthpiece,
mask, adapter, etc. must be washed with hot water
after each use. Dry the parts carefully using a soft
cloth and place the parts in a dry, sealed container
or disinfect them.
•
Clean the tank and the cover with a cloth soaked
in water or vinegar.
•
Clean the surface of the device using a damp cloth
(water or a mild cleaning solution). Dry the device
using a lint-free cloth..
Important
•
Never hold the whole device under running water
to clean it.
•
When cleaning, ensure that any residue is removed
and dry all parts carefully.
•
Never use any substances for cleaning that could
potentially be dangerous if they came into contact with the skin or mucous membranes, or if they
were swallowed or inhaled.
Disinfection
Please carefully observe the points below when disinfecting your atomiser and accessories. We recommend disinfecting the individual parts on a daily basis after the last usage as a minimum measure.
You can disinfect the IH40 and its accessories in
two ways: using 70% ethyl alcohol or boiling water.
First, clean the atomiser and accessories as described in the “Cleaning” section. Then continue with
the disinfection.
•
Drop a few drops of ethyl alcohol onto the ultra-
sonic transducer and leave this to work for 10 minutes.
•
Place the used accessory parts in ethyl alcohol for
10 minutes or use an alcohol-based disinfection
spray.
•
Then clean all the parts again under running water.
18
Disinfection with boiling water
Important
The facial masks and the hose must not be submerged in hot water!
•
We recommend disinfecting the masks and hose
using commercially available alcohol-based disinfectant.
Note
•
The mouthpiece can be disinfected in boiling water
for 10 minutes.
•
Avoid touching the hot base of the pan in this
case.
•
You can also disinfect the mouthpiece using a
commercially available vaporiser. For more information, please see the instructions for use of the
vaporiser manufacturer.
Drying
•
Dry the parts carefully using a soft cloth.
•
Place the individual parts on a clean, dry and ab-
sorbent surface and leave them to dry completely
(at least 4 hours).
Note
Please ensure that the parts are completely dried after
cleaning and disinfection before they are used again
or stored; otherwise the risk of bacterial growth is increased.
Put the parts together again if these are completely
dry and place the parts in a dry, sealed container.
Durability of materials
•
The following point should be observed when se-
lecting the cleaning product or disinfectant: only
use a mild cleaning product or disinfectant in the
concentration and volume prescribed by the manufacturer.
• As with any plastic parts, atomisers and their ac-
cessories are affected by a certain amount of wear
and tear when used and hygienically prepared on a
frequent basis. Over time, this can lead to a change
in the aerosol, which can have a negative effect on
the efficiency of the therapy.
We therefore recommend that you replace the accessories after no more than a year.
Storage
• Do not store in a room with a high level of dampness
(such as a bathroom) and do not transport with any
damp items.
•
When storing and transporting, protect from pro-
longed direct sunlight.
Troubleshooting
Problem/
question
The atomiser does not
produce any
aerosol or produces too little
aerosol.
The output is
too low.
What medications are suitable for inhaling?
There is inhalation solution
residue in the
medication
container.
What should
be taken into
account when
using the device with babies and children?
Does inhalation using the
mask take
longer?
Should each
person have
their own atomiser?
Possible cause/remedy
1. No water in the water tank.
2. Insufficient amount of medication
3. Do not hold the atomiser vertically.
4. Unsuitable medication fluid filled
Check whether the control dial for the
airflow is set correctly.
Naturally, only your doctor can decide
which medication should be used for
treating your condition. Please con-
sult your doctor in relation to this
matter.
With the IH40 you can nebulise
medications with a viscosity of less
than 3.
This is normal and is necessary for
technical reasons. Stop the inhalation
as soon as you can no longer detect
nebulisation or the device switches off
automatically due to a lack of inhalant.
1.
2. On children, the mask should also
Note: Inhalation should only be carried out under the supervision of an
adult and with their assistance and
the child should not be left alone.
This is necessary for technical reasons. You breathe less medication
per breath through the holes of the
mask than via the mouthpiece. The
aerosol is mixed with ambient air via
the holes.
Yes, this is absolutely essential.
in the atomiser.
for nebulisation (e.g. too viscous –
viscosity must be less than 3).
The medication fluid should be prescribed by the doctor.
er frequency1.7 MHz
Housing materialABS
Power supply100 – 240 V ~, 50 – 60Hz; 0.15A
Operating conditions
Storage and transportation conditions
Subject to technical changes.
Wearing parts are excluded from the guarantee.
Replacement items
NameMaterialREF
Medication containerPET
Year packPP, PVC, EVA, PET 601.07
100
50
Water tank max. 20ml
DC output: 13.5V, 1A
Temperature: +5 °C to +40 °C
Relative humidity: < 85% non-condensing
Temperature: -20 °C to +70 °C
Relative humidity: < 95% non-condensing
163.373
systems may interfere with this unit. More details can
be requested from the stated Customer Services address or found at the end of the instructions for use.
This device meets the requirements of European Directive 93/42/EC for medical products, as well as
those of the Medizinproduktegesetz (German Medical Devices Act).
ELECTOMAGNETIC COMPATIBILITY
•
The device complies with the currently valid re-
quirements relating to electromagnetic compatibility and is suitable for use in all buildings including
those designated for private residential purposes.
The radio frequency emissions of the device are
extremely low and are very unlikely to cause interferences with other devices in the vicinity.
•
We recommend never placing the device on top of
or near to other devices. If interferences do occur
with your other electronic devices, move the device or connect it to a different mains socket.
•
Radio devices can have an influence on the opera-
tion of the device.
11. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the
device in the household waste.
Please dispose of the device in accordance
with European Directive 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). If
you have any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
Cumulative Volumne (%)
0
particle diameter (µm)
1001000101
The measurements were carried out with a sodium
chloride solution using a laser diffraction method.
The diagram may therefore not be applicable to suspensions or highly viscous medications. You can obtain more detailed information from the manufacturer
of your medication.
Note
If the device is not used according to the instructions
specified, perfect functionality cannot be guaranteed! We reserve the right to make technical changes
to improve and develop the product.
This device and its accessories comply with the
European standards EN60601-1, EN60601-1-2 and
EN13544-1 and is subject to particular precautions
with regard to electromagnetic compatibility. Please
note that portable and mobile HF communication
Voir la description de l’appareil et des accessoires à
la page 24.
•
Nébuliseur à ultrasons avec récipient à médica-
ments
•
Embout buccal
•
Connecteur
•
Masque pour adultes
•
Masque pour enfants
•
Adaptateur secteur
•
Pochette de rangement
•
Le présent mode d’emploi
En cas d’endommagement important de l’emballage
carton ou en cas de contenu incomplet, veuillez renvoyer l’appareil à votre revendeur.
1. Présentation
Chère cliente, cher client,
Nous vous remercions d’avoir choisi l’un de nos produits. Notre société est réputée pour l’excellence de
ses produits et les contrôles de qualité auxquels ils
sont soumis. Nos produits couvrent les domaines
de la chaleur, du poids, de la pression sanguine, de
la glycémie sanguine, de la température corporelle,
du pouls, de la thérapie douce, des massages et de
l’amélioration de l’air.
Lisez attentivement cette notice, conservez-la pour
un usage ultérieur, mettez-la à disposition des autres
utilisateurs et suivez les consignes qui y figurent.
Sincères salutations,
Votre équipe Beurer
Domaine d’application
Cet inhalateur est un nébuliseur à ultrasons pour le
traitement des voies respiratoires supérieures et inférieures.
L’aérosol produit par des oscillations à haute fréquence est composé de gouttelettes d’une taille
entre 1 et 5μm. Il est ainsi parfaitement adapté pour
transporter les substances actives nébulisées jusque
dans les voies respiratoires inférieures.
Grâce à la nébulisation et l’inhalation du médicament
prescrit ou recommandé par votre médecin, vous
pouvez prévenir les maladies des voies respiratoires,
atténuer leurs effets secondaires et accélérer la guérison. Veuillez vous adresser à votre médecin ou votre
pharmacien pour de plus amples informations quant
aux possibilités d’application.
L’appareil est destiné à l’inhalation chez soi, même
pour un usage plusieurs fois par jour. Ne pas inhaler
de médicaments sans avoir demandé l’avis de votre
médecin. Préparez-vous à inhaler calmement et
dans un moment de détente. Inspirez doucement
et profondément afin de permettre au médicament
d’atteindre les bronches fines situées en profondeur.
Expirez normalement.
Après un traitement, l’appareil est de nouveau prêt à
être utilisé. Le traitement consiste à remplacer tous
les accessoires, ainsi qu’à désinfecter les surfaces
de l’appareil avec un produit désinfectant classique.
2. Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans la notice
d’utilisation.
Avertissement Ce symbole vous
Attention Ce symbole vous avertit des éven-
Remarque
tuels dommages au niveau de
l’appareil ou d’un accessoire.
Ce symbole indique des informations importantes.
avertit des risques
de blessures ou des
dangers pour votre
santé.
21
Sur l’emballage ainsi que sur la plaque signalétique
de l’appareil et des accessoires, les symboles suivants sont utilisés.
Appareil de type BF
Respectez les consignes du mode d’emploi
F
abricant
Marche /Arrêt
SNNuméro de série
Appareil de la classe de sécurité 2
Ne pas utiliser en plein air
Protection contre les corps étrangers
IP 22
≥ 12,5 mm et contre les chutes de gouttes
d’eau en biais
3. Consignes d’avertissement et de
mise en garde
Avertissement
•
Avant l’utilisation, assurez-vous que l’appareil et
les accessoires ne présentent aucun dommage
visible. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à votre revendeur ou au service client
indiqué.
•
L’utilisation de l’appareil ne remplace pas une
consultation et un traitement médicaux. C’est
pourquoi en cas de tout type de douleur ou de
maladie, veuillez toujours consulter d’abord votre
médecin!
•
En cas de grossesse, de maladies chroniques ou
d’autres douleurs, veuillez consulter votre médecin
avant de commencer une thérapie par inhalation.
•
En cas de problèmes de santé quelconques, veuil-
lez consulter votre médecin de famille!
•
Lors de l’utilisation du nébuliseur, veuillez respec-
ter les mesures d’hygiène générales.
•
Pour des raisons d’hygiène, veillez à ce que
chaque utilisateur dispose de son propre kit
d’accessoires (récipient à médicaments, tuyau,
masque, embout buccal).
•
Il convient de toujours respecter les consignes du
médecin concernant le médicament à utiliser, le
dosage, la fréquence et la durée de l’inhalation.
•
Veuillez n’utiliser que des médicaments qui vous
ont été prescrits ou recommandés par votre médecin ou votre pharmacien.
•
Si l’appareil ne fonctionne pas correctement ou si
des indispositions ou des douleurs apparaissent,
interrompez immédiatement l’utilisation.
•
Pendant l’utilisation, sachant que la brume de mé-
dicaments pourrait avoir un effet néfaste, veillez à
éloigner l’appareil de vos yeux.
•
Ne laissez jamais l’appareil sans surveillance pen-
dant qu’il fonctionne.
•
Lorsque l’appareil fonctionne (la lumière bleue est
allumée), ne retirez pas le couvercle supérieur.
•
Ne pas utiliser l’appareil en présence de gaz in-
flammables.
•
Ne pas utiliser l’appareil à proximité d’émetteurs
électromagnétiques.
•
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé par des
enfants ou personnes aux capacités physiques,
sensorielles (par ex. l’insensibilité à la douleur) ou
mentales restreintes, ou ne sachant pas l’utiliser
par manque d’expérience ou de connaissances.
Sauf dans le cas où ils sont surveillés par une personne responsable de leur sécurité, ou s’ils ont
eu de leur part les instructions nécessaires à une
bonne utilisation de l’appareil.
•
Éloignez les enfants du matériel d’emballage
(risque d’étouffement).
•
Ne pas utiliser d’accessoires qui n’ont pas été re-
commandés par le fabricant.
•
Ne pas immerger l’appareil dans l’eau ni l’utiliser
dans des pièces humides. En aucun cas, un liquide ne doit pénétrer dans l’appareil. Dans le cas
où l’appareil est tombé dans un liquide, ne pas l’en
sortir mais le débrancher immédiatement de l’alimentation électrique.
•
Veuillez protéger l’appareil contre les chocs.
•
Si l’appareil est tombé, a été exposé à un fort taux
d’humidité ou a subi d’autres types de dommages,
il ne doit plus être utilisé. En cas de doute, veuillez
contacter notre service client ou votre revendeur.
•
Le IH40 ne peut être utilisé qu’avec les acces-
soires Beurer correspondants. En cas d’utilisation
d’accessoires non d’origine, l’efficacité de la thérapie peut être réduite ou l’appareil peut être endommagé le cas échéant.
•
Ne pas débrancher la prise du secteur en tirant sur
le cordon d’alimentation.
•
Ne pas coincer ou plier la prise du secteur, ni la
faire passer sur des objets tranchants, la laisser
pendre ou l’exposer à la chaleur.
•
En cas d’endommagements de la prise du secteur
et du boîtier, veuillez contacter notre service client
ou votre revendeur.
•
Veillez à ne brancher et débrancher la prise du
secteur et d’activer la touche MARCHE/ARRÊT
qu’avec des mains sèches.
•
Pendant l’utilisation, l’embout buccal et le masque
peuvent atteindre une température de 43°Cdegrés
en 15minutes.
22
Attention
•
Des pannes de courant, de soudaines perturba-
tions ou d’autres conditions défavorables peuvent
contribuer à mettre l’appareil hors service. C’est
pourquoi nous vous recommandons de prévoir un
appareil de rechange ou un médicament prescrit
par votre médecin.
•
Ne pas utiliser l’appareil lorsque le réservoir d’eau
ou le récipient à médicaments est vide.
Ne remplir le réservoir d’eau qu’avec de l’eau du
robinet ou de l’eau distillée propre. D’autres liquides pourraient endommager l’appareil irrévocablement.
•
Ne pas stocker l’appareil près d’une source de
chaleur.
•
Ne pas utiliser l’appareil dans une pièce dans
laquelle des aérosols ont été utilisés préalablement. Avant de commencer la thérapie, ces pièces
doivent être aérées.
•
Veuillez stocker l’appareil dans un endroit à l’abri
des intempéries. L’appareil doit être stocké dans
un endroit correspondant aux conditions ambiantes spécifiées.
•
Ne pas utiliser de médicaments en poudre (même
en état dilué).
•
Ne pas secouer le nébuliseur, ce qui pourrait faire
couler du liquide et ce qui endommagerait l’appareil.
Adaptateur secteur
Attention
•
N’utilisez que la prise du secteur fournie.
•
Veillez à ce qu’aucun liquide ne puisse entrer en
contact avec le boîtier de l’alimentation secteur.
•
Si jamais un adaptateur ou une rallonge sont né-
cessaires, ils doivent respecter les normes de sécurité en vigueur. Ni la limite de puissance de l’appareil, ni celle qui est indiquée sur l’adaptateur ne
doivent être dépassées.
•
Débranchez l’adaptateur secteur de la prise après
chaque utilisation.
•
Ne raccordez pas l’appareil à une autre tension
que celle indiquée sur la plaque signalétique.
Recommandations générales
Attention
•
N’utilisez l’appareil que de la façon suivante:
– sur un être humain,
– aux fins pour lesquelles il a été conçu (c.-à-d.
pour l’inhalation d’aérosols) et de la manière indiquée dans ce mode d’emploi.
•
Toute utilisation inappropriée peut être dange-
reuse!
•
En cas de situation d’urgence, les premiers se-
cours sont prioritaires.
•
À part les médicaments, veuillez n’utiliser qu’une
solution de chlorure de sodi
•
Cet appareil n’est pas destiné à être utilisé dans un
cadre professionnel ou en clinique, mais exclusivement pour l’utilisation individuelle dans des foyers
privés!
um.
Avant la mise en service
Attention
•
L’emballage doit être retiré avant l’utilisation de
l’appareil.
•
Protégez l’appareil de la poussière, la saleté et
l’humidité
•
Ne pas utiliser l’appareil dans un environnement
fort poussiéreux.
•
Avant de l’utiliser, veillez à ce que l’appareil en les
accessoires se trouvent à la température ambiante.
•
Éteignez immédiatement l’appareil s’il est défec-
tueux ou présente des défauts de fonctionnement.
•
Le fabricant ne peut être tenu pour responsable
des dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
Réparation
Attention
•
N’ouvrir, ne modifier ou réparer l’appareil en aucun
cas. Dans le cas contraire, un fonctionnement impeccable ne peut plus être garanti. Le non-respect
de cette consigne peut entraîner des dangers et
l’annulation de la garantie.
•
Pour toute réparation, adressez-vous au service-
client ou à un revendeur agréé.
4. Tout ce qu’il faut savoir à propos
de l’appareil
Accessoires
N’utilisez que les accessoires recommandées par le
fabricant. Dans le cas contraire, un fonctionnement
en toute sécurité ne peut pas être garanti.
Arrêt automatique
L’appareil dispose d’un dispositif d’arrêt automatique. Lorsque le médicament ou le liquide a été utilisé et qu’il n’en reste qu’une toute petite quantité,
l’appareil s’éteint automatiquement.
Ne pas utiliser l’appareil lorsque le récipient à médicament ou le réservoir d’eau est vide!
23
5. Description de l’appareil et des accessoires de l’inhalateur
Vue d’ensemble de l’inhalateur
1Pièce de raccordement des accessoires
2Couvercle
3Récipient à médicaments
4Réservoir d’eau
5Touche MARCHE/ARRÊT
6
DEL de contrôle comme témoin d’utili-
sation
7Roulette de réglage du flux d’air
8Boîtier
9
Marquage du niveau de remplissage
d’eau
10 Prise femelle pour l’adaptateur secteur
Vue d’ensemble du nébuliseur et des accessoires
11
Pièce de raccordement pour les masques
12 Masque pour adultes
13 Masque pour enfants
14 Embout buccal
15 Tuyau
16 Adaptateur secteur
17 Pochette de rangement
1114
12
13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
15
6. Mise en service
Installation
Sortez l’appareil de son emballage. Posez-le sur
une surface dure et plane. Veillez à ce que les fentes
d’aération soient dégagées. Sortez les accessoires
de l’emballage.
Avant la première utilisation
Remarque
•
Avant la première utilisation, le nébuliseur et les
accessoires devront être nettoyés et désinfectés.
Voir à cet effet 9. «Nettoyage et désinfection».
24
16
17
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.