10 Garantie und Service .............................. 13
1 Zum Kennenlernen
Mit dem Multifunktionsstyler können Sie Ihre
Haare in die unterschiedlichsten Formen
bringen und für jede Gelegenheit Ihren
individuellen Look kreieren.
Das 360° Drehgelenk am Netzkabel
ermöglicht eine flexible Handhabung des
Multifunktionsstylers.
Das Easy Lock System ermöglicht ein
schnelles Wechseln der Aufsätze.
Die Keramik-Beschichtung des Krepp- und
Glätteisens sorgt für eine gleichmäßige
Lieferumfang
• Multifunktionsstyler
• Glätteisen
• Kreppeisen
• großer Lockenstab
• kleiner Lockenstab
• flacher Lockenstab
• Spiralaufsatz
• Bürstenaufsatz
• Diese Gebrauchsanleitung
Wärmeverteilung und eine glatte
Oberflächenstruktur. Dies sorgt für ein
schonendes Styling Ihrer Haare.
Das Gerät ist nur für den in dieser
Gebrauchsanleitung beschriebenen Zweck
vorgesehen.
Der Hersteller kann nicht für Schäden haftbar
gemacht werden, die durch unsachgemäßen
oder leichtsinnigen Gebrauch entstehen.
2
2 Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung bzw. auf dem Gerät verwendet.
Gefahr Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder im Wasser
Warnung Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre
Achtung Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
(z. B. Waschbecken, Dusche, Badewanne) verwendet werden –
Gefahr eines Stromschlags!
Gesundheit.
3 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Multifunktionsstyler darf ausschließlich
zum Formen und Stylen der Haare in
Eigenanwendung für den Privatgebrauch
verwendet werden!
Warnung
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich:
• zur äußerlichen Anwendung
• für den Zweck, für den es entwickelt wurde
und auf die in dieser Gebrauchsanleitung
angegebenen Art und Weise.
Jeder unsachgemäße Gebrauch kann
gefährlich sein!
Das Gerät trägt die CE-Kennzeichnung und
entspricht folgenden EU-Richtlinien:
• 2006/95/EC Niederspannungsrichtlinie
• 2004/108/EC EMV-Richtlinie
4 Sicherheitshinweise für Ihre Gesundheit
Warnung
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen,
wird in folgenden Fällen von dem Gebrauch
des Gerätes dringend abgeraten:
• Bei einer sichtbaren Beschädigung des
Geräts, des Netzkabels/-steckers oder des
Zubehörs. Benutzen Sie es im Zweifelsfall
nicht und wenden Sie sich an Ihren
Händler oder an die angegebene
Kundendienstadresse.
Um gesundheitlichen Schäden
vorzubeugen, folgende Punkte beachten:
• Personen (einschließlich Kinder), die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer
Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, dürfen dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person benutzen.
• Kinder müssen beim Benutzen des Geräts
beaufsichtigt werden.
3
• Kabel nur am Netzstecker aus der
Steckdose ziehen.
• Als zusätzlichen Schutz wird die Installation
einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung RCD
mit einem Bemessungsauslösestrom von
nicht mehr als 30 mA im Stromkreis des
Badezimmers empfohlen. Informationen
dazu erhalten Sie bei Ihrem örtlichen
Elektro-Fachbetrieb.
• Benutzen Sie keine Zusatzteile, die nicht
vom Hersteller empfohlen bzw. als Zubehör
angeboten werden.
• Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe
des Gerätes keine leicht entzündlichen
Flüssigkeiten befinden.
• Legen sie das Gerät nur auf einer nicht
brennbaren Unterlage ab.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an
Kunsthaaren – Brandgefahr!
• Das Gerät darf nicht abgedeckt werden –
Brandgefahr!
• Sie dürfen das Gerät keinesfalls öffnen
oder reparieren, da sonst eine einwandfreie
Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei
Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Lassen Sie das Gerät im Falle einer
Störung oder Beschädigung durch eine
qualifizierte Fachwerkstatt reparieren.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder
anderweitige Schäden davongetragen hat,
darf es nicht mehr benutzt werden.
• Verwenden Sie keine Verlängerungskabel
im Badezimmer, damit im Notfall der
Netzstecker schnell zu erreichen ist.
• Das Gerät während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt lassen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben,
müssen Sie diese Gebrauchsanleitung
mitgeben.
Gefahr
• Benutzen Sie das Gerät niemals in der
Nähe von Badewannen, Waschbecken,
Duschen oder anderen Gefäßen die
Wasser oder andere Flüssigkeiten
beinhalten – Gefahr eines Stromschlags!
• Sollte das Gerät trotz aller
Vorsichtsmaßnahmen in das Wasser fallen,
dann ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose! Greifen Sie nicht in das
Wasser!
• Lassen Sie das Gerät vor erneutem
Gebrauch von einer autorisierten
Fachwerkstatt überprüfen! Lebensgefahr
durch Stromschlag!
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit!
Vor der Inbetriebnahme
Warnung
• Halten Sie Kinder von
Verpackungsmaterialien fern –
Erstickungsgefahr!
• Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches
Verpackungsmaterial zu entfernen.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine
Steckdose mit der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung an.
• Erfragen Sie die Netzspannung des
jeweiligen Ortes, wenn sie Ihnen
unbekannt ist.
4
5 Gerätebeschreibung
2 3 4 5 6
1
12 11 10
Pos Benennung
1 Keramik beschichtete Heizplatte
2 Klappe
3 Hebel zum Öffnen der Klappe
4 Betriebs-Kontrollleuchte
5 Schiebeschalter für die Heizstufen:
0 Aus
1 niedrige Stufe
2 hohe Stufe
Pos Benennung
6 Griff
7 360° Drehgelenk
8 Knickschutz mit Aufhängeöse
9 Netzkabel
10 Verriegelungsring
11
Wahlschalter für die Funktion des
Glätt/Krepp-Eisens [F, G]
12 Glätt/Krepp-Aufsatz
7
8
9
5
A B C
13 13 13
D E F G
Pos Benennung
A
Großer Lockenstab für voluminöse
Locken
B Kleiner Lockenstab für sanfte Locken
C
Flacher Lockenstab für gekreppte
Locken
D Spiralaufsatz für Korkenzieherlocken
6
Pos Benennung
E
F Kreppeisen für gekreppte Wellen
G Glätteisen für glatte Haare
13 Aufstellbügel
Bürstaufsatz für geschmeidige
Wellen
6 Bedienen
Achtung
• Entwirren Sie das Netzkabel [9] wenn es
verdreht ist.
• Ziehen, verdrehen und knicken Sie das
Netzkabel [9] nicht bzw. ziehen oder legen
Sie es nicht über/auf scharfe, spitze
Gegenstände oder heiße Oberflächen.
• Klemmen Sie das Netzkabel [9] nicht in
z. B. Schubladen, Türen oder zwischen
den Heizplatten [1, 2] ein.
Warnung
• Stellen Sie sich auf einen trockenen,
elektrisch nicht leitfähigen Untergrund.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken
sind!
• Ihre Haare müssen trocken sein!
• Das Gerät kann je nach
Temperatureinstellung und
Gebrauchsdauer sehr heiß werden. Fassen
Sie es im heißen Zustand nur am Griff [6]
an – Verbrennungs- und Brandgefahr!
• Berühren Sie die Heizplatten [1, 2] nicht!
• Berühren Sie die Aufsätze nicht, solange
sie noch heiß sind!
• Klemmen Sie keine Gegenstände zwischen
den Heizplatten [1, 2] und dem Heizrohr
und der Lockenzange ein.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es
defekt ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
Aufsätze wechseln
Warnung
• Lassen Sie den aufgesteckten Aufsatz vor
dem Abbauen immer abkühlen –
Verbrennungsgefahr!
• Wählen Sie den für die zu stylende Frisur
passenden Aufsatz [12, A, B, C] aus.
• Drehen Sie den Verriegelungsring [10] bis
zum Anschlag im Uhrzeigersinn. Der
aufgesteckte Aufsatz wird entriegelt.
• Ziehen Sie den Aufsatz vom Griff [6] ab.
• Richten Sie den ausgewählten Aufsatz, wie
in der Grafik gezeigt, aus.
• Schieben Sie den ausgewählten Aufsatz,
ohne die beiden Metallstifte zu verkanten,
vorsichtig in den Griff [6].
• Drehen Sie den Verriegelungsring [10] bis
zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
Der Aufsatz wird verriegelt.
• Prüfen Sie, ob der Aufsatz fest mit dem Griff
verbunden ist.
7
• Legen Sie den Multifunktionsstyler oder
stellen Sie den Multifunktionsstyler mit dem
ausgeklappten Aufstellbügel [13] auf eine
stabile, waagrechte und nicht brennbare
Unterlage oder halten Sie den
Multifunktionsstyler in der Hand.
Temperatur einstellen
Die Temperatur kann mit dem Schiebeschalter
[5] in zwei Stufen eingestellt werden. Wir
empfehlen folgende Temperatureinstellung:
Stufe Haartyp
1: niedrig
2: hoch Normales und starkes Haar
Hinweis
• Je höher die gewählte Temperatur ist,
desto rascher erhalten Sie das gewünschte
Ergebnis.
• Wählen Sie mit dem Schiebeschalter [5] die
gewünschte Temperaturstufe.
• Der Multifunktionsstyler ist nach einigen
Minuten betriebsbereit.
Feines, brüchiges, gefärbtes
oder blondiertes Haar
Haare formen
Haare vorbereiten
• Trocknen Sie Ihr Haar vollständig, bevor Sie
den Multifunktionsstyler verwenden.
• Das Haar sollte sauber und frei von
Stylingprodukten sein.
• Kämmen Sie Ihr Haar mit einem grob
gezahnten Kamm um es zu entwirren.
Locken/Wellen formen
Sie können die Haare mit den Lockenstäben
[A, B, C] formen:
• Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen
mit einer Breite von circa 2 Zentimetern ein.
Halten Sie die Strähne straff.
• Drücken Sie auf den Hebel des
Lockenstabs um die Lockenzange zu
öffnen.
• Legen Sie die Haarsträhne mit der
Haarspitze zwischen das Heizrohr und die
Lockenzange des Lockenstabs.
• Schließen Sie die Lockenzange um die
Haarsträhne zu fixieren.
• Wickeln Sie die Strähne in Richtung Kopf
auf den Lockenstab.
• Lassen Sie den Lockenstab für circa 8 bis
10 Sekunden im Haar. So erhalten Sie
beste Ergebnisse, ohne die Haare zu sehr
zu strapazieren bzw. zu beschädigen.
• Öffnen Sie die Lockenzange und ziehen Sie
das Heizrohr vorsichtig aus der Locke.
Haarspitzen formen
• Legen Sie die Haarsträhne mit der
Haarspitze zwischen das Heizrohr und die
Lockenzange des Lockenstabs.
• Schließen Sie die Lockenzange um die
Haarsträhne zu fixieren
• Sie können die Haarspitzen formen, indem
Sie den Lockenstab entsprechend nach
außen oder innen drehen, bevor Sie ihn
über die Haarspitzen nach außen ziehen.
8
Bürstaufsatz verwenden
Spiralaufsatz verwenden
Sie können den Bürstaufsatz [E] mit dem
Lockenstab [B] verwenden:
• Prüfen Sie, ob der Lockenstab [B] abgekühlt
ist.
• Schieben Sie den Bürstaufsatz [E] mit der
Einkerbung nach oben vorsichtig bis zum
Anschlag auf den kalten Lockenstab [B].
• Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen
ein. Halten Sie die Strähne straff.
• Wickeln Sie die Haarsträhne auf die Bürste.
• Warten Sie circa 10 Sekunden, bevor Sie
die Haarsträhne wieder abwickeln.
Sie können den Spiralaufsatz [D] mit dem
Lockenstab [A] verwenden:
• Prüfen Sie, ob der Lockenstab [A] abgekühlt
ist.
• Schieben Sie den Spiralaufsatz [D] mit den
Riffeln auf dem Aufsatz nach oben bis zur
Mitte über den geschlossenen, abgekühlten
Lockenstab [A].
• Drücken Sie auf den Hebel des
Lockenstabs um die Lockenzange zu
öffnen.
• Schieben Sie den Spiralaufsatz [D]
vorsichtig bis zum Anschlag auf den kalten
Lockenstab [A].
• Schließen Sie die Lockenzange.
• Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen
ein. Halten Sie die Strähne straff.
9
• Drücken Sie auf den Hebel des
Lockenstabs [A] um die Lockenzange zu
öffnen.
• Legen Sie die Haarsträhne mit der
Haarspitze zwischen das Heizrohr und die
Lockenzange des Lockenstabs [A].
• Schließen Sie die Lockenzange um die
Haarsträhne zu fixieren.
Glätteisen verwenden
• Stecken Sie den Glätt/Krepp-Aufsatz [12]
auf den Multifunktionsstyler.
• Wickeln Sie die Strähne in Richtung Kopf
um den Spiralaufsatz [D]. Achten Sie
darauf, dass die Haarsträhne wie in der
Abbildung gezeigt aufgewickelt wird.
• Warten Sie circa 10 Sekunden, bevor Sie
die Haarsträhne wieder abwickeln.
• Öffnen Sie die Lockenzange und ziehen Sie
die Haarsträhne aus der Lockenzange.
10
Glätten zu Kreppen
• Schieben Sie den Wahlschalter [11] in die
Position „Glätten“ [a]. Das Glätteisen [G]
kann jetzt verwendet werden.
• Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen mit
einer Breite von circa 3 Zentimeter ein. Halten
Sie die Strähne straff und legen Sie sie am
Haaransatz zwischen die Glätteisen [G].
• Bewegen Sie den Haarglätter langsam und
gleichmäßig vom Haaransatz bis zu den
Haarspitzen. Bleiben Sie mit dem
Haarglätter nicht länger als 8 - 10 Sekunden
auf einer Stelle. So erhalten Sie beste
Ergebnisse, ohne die Haare zu sehr zu
strapazieren bzw. zu beschädigen.
• Sie können die Haarspitzen formen, indem
Sie den Haarglätter entsprechend nach
außen oder innen drehen, bevor Sie ihn
über die Haarspitzen nach außen ziehen.
Kreppeisen verwenden
• Bauen Sie den Glätt/Krepp-Aufsatz [12] an
den Multifunktionsstyler an.
• Schieben Sie den Wahlschalter [11] in die
Position „Kreppen“ [c]. Das Kreppeisen [F]
kann jetzt verwendet werden.
• Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen
ein. Halten Sie die Strähne straff und legen
Sie sie am Haaransatz zwischen die
Kreppeisen [F].
• Schließen Sie das Kreppeisen [F] für circa
10 Sekunden. So erhalten Sie beste
Ergebnisse, ohne die Haare zu sehr zu
strapazieren bzw. zu beschädigen.
7 Gerät reinigen und pflegen
Hinweise
• Ihr Gerät ist wartungsfrei.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz
und Feuchtigkeit.
Reinigen
Achtung
• Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangt!
• Gerät nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Öffnen Sie das Kreppeisen [F] wieder und
nehmen Sie die Haarsträhne heraus.
• Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie an
der Haarspitze angekommen sind.
Nach dem Gebrauch
• Schalten Sie das Gerät am Schiebeschalter
[5] in Stellung 0.
• Legen Sie den Multifunktionsstyler zum
Abkühlen mit dem Aufstellbügel auf eine
stabile, waagrechte und nicht brennbare
Unterlage oder halten Sie den
Multifunktionsstyler in der Hand.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Das Netzkabel [9] nicht um das Gerät
wickeln!
• Bewahren Sie das Gerät an einem
trockenen und für Kinder unzugänglichen
Platz auf.
• Das Gerät kann an der Aufhängeöse [8] an
einem Haken aufgehängt werden.
• Benutzen Sie keine scharfen, spitzen,
scheuernden, ätzende Reinigungsmittel
oder harte Bürsten!
• Reinigen Sie es nicht mit leicht
entzündbaren Flüssigkeiten!
• Das Gerät und die Aufsätze können mit einem
weichen, mit warmem Wasser
angefeuchteten, Tuch gereinigt werden.
• Trocknen Sie das Gerät und die Aufsätze
nach dem Reinigen sorgfältig!
11
Glätt-/Kreppeisen [F/G] reinigen
• Schieben Sie den Wahlschalter [11] in die
Position „Glätten“ [a].
• Drücken Sie auf den Hebel [3] um den
Glätt/Krepp-Aufsatz [12] zu öffnen.
• Schieben Sie mit den Fingern der anderen
Hand den Wahlschalter [11] in die Position
„Kreppen“ [c]. Das Glätt-/Kreppeisen [F, G]
wird entriegelt.
• Nehmen Sie das Glätt-/Kreppeisen [F, G]
aus dem Glätt/Krepp-Aufsatz [12] heraus.
• Das Glätt-/Kreppeisen [F, G] kann jetzt
ebenfalls, wie die anderen Aufsätze,
gereinigt werden.
• Bauen Sie das Glätt-/Kreppeisen [F, G]
nach dem Reinigen wieder ein. Das
Einbauen erfolgt sinngemäß in umgekehrter
Weise wie das Ausbauen.
8 Technische Daten
Gewicht circa 330 g
Spannungsversorgung 220 bis 240 V ~, 50 Hz
Leistungsaufnahme 25 W
Temperaturbereich 125 bis 160 °C
Schutzklasse
Umgebungsbedingungen Nur für Innenräume zugelassen
Zulässiger Temperaturbereich -10 bis +40 °C
Technische Änderungen vorbehalten.
II
9 Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit
dem Hausmüll entfernt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
12
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften
bei der Entsorgung der Materialien.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik Altgeräte EGRichtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Rücknahmestellen für Ihre Altgeräte erhalten
Sie z. B. bei der örtlichen Gemeinde-
10 Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für
Material- und Fabrikationsfehler des
Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf
unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Für Mängel, die dem Kunden bereits bei
Kauf bekannt waren.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des
Kunden bleiben durch die Garantie unberührt.
bzw. Stadtverwaltung, den örtlichen
Müllentsorgungsunternehmen oder bei Ihrem
Händler.
Für Geltendmachung eines Garantiefalles
innerhalb der Garantiezeit ist durch den
Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen.
Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes
von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der
Beurer GmbH
Söflinger Straße 218
89077 Ulm, Germany
geltend zu machen. Der Kunde hat im
Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware
bei unserem eigenen oder bei von uns
autorisierten Werkstätten. Weitergehende
Rechte werden dem Kunden (aufgrund der
Garantie) nicht eingeräumt.
13
G English
Contents
1 About the unit ......................................... 14
2 Signs and symbols ................................. 15
3 Intended use ........................................... 15
4 Safety instructions for your health .......... 15
5 Unit description ....................................... 17
With the multi-function styler, you can shape
your hair in a wide variety of styles and create
your individual look for every occasion.
The 360° rotatable joint on the mains cable
makes for flexible use of the multi-function
styler.
The easy lock system makes it possible to
switch the attachments quickly.
Included in delivery
• Multi-function styler
• Straightening iron
• Crimping iron
• Large curling iron
• Small curling iron
• Flat curling iron
• Spiral attachment
• Brush attachment
• This instruction manual
The ceramic coating of the crimping and
straightening iron provides for an even heat
distribution and a smooth surface texture.
This provides for gentle styling of your hair.
The unit is intended only for the purposes
described in this instruction manual.
The manufacturer cannot be held liable for any
damages that are caused through improper or
careless use.
14
2 Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions or on the unit.
Danger The unit must not be used in the vicinity of water or in water
(e.g. washbasin, shower, bathtub) – risk of electric shock!
Warning Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Important Safety note indicating possible damage to the unit/accessories.
Note Important information to be noted.
3 Intended use
The multi-function styler must be used only for
individual, private shaping and styling of your
hair!
Warning
Use the unit only:
• For external use
• For the purpose for which it was developed
and in the manner specified in these
instructions for use.
Any improper use can be dangerous!
The unit carries the CE mark and complies
with the following EU directives:
• 2006/95/EC the Low Voltage Directive
• 2004/108/EC the EMC Directive
4 Safety instructions for your health
Warning
To prevent harm to your health, we
To avoid harm to your health, observe the
following points:
• People (including children) who are not
urgently recommend that you not use the
unit in the following situations:
• If the unit, mains cable/plug or accessories
are visibly damaged. When in doubt, do not
use the unit and contact your dealer or the
customer service address provided.
• Children must be supervised when using
able to use the unit safely due to their
physical, sensory or mental abilities or their
lack of experience or knowledge must not
use this unit without supervision or
instruction by a responsible person.
the unit.
15
• Pull the cord out of the socket by the mains
plug only.
• For additional protection, we recommend
installing a residual-current device (RCD)
with a rated current of no more than 30 mA
in the electrical circuit of the bathroom.
More information can be obtained from
your local electrical supply store.
• Do not use any add-on parts that are not
recommended by the manufacturer or
offered as an accessory.
• Ensure that there are no highly flammable
liquids in the vicinity of the unit.
• Place the unit only on a non-combustible
surface.
• Do not use the unit on artificial hair – fire
hazard!
• The unit must not be covered – fire hazard!
• Never open or attempt to repair the unit
yourself, as otherwise proper function is no
longer guaranteed. Failure to observe this
regulation shall void the warranty.
• If the unit malfunctions or is damaged,
have it repaired by a qualified specialised
workshop.
• Do not use the unit if it has fallen or been
dropped on the floor or is otherwise
damaged.
• Do not use an extension cord in the
bathroom, so that you can quickly reach
the mains plug in an emergency.
• Never leave the unit unsupervised during
operation.
• Do not use the unit in the open air.
• If you give the unit to a third party, you
must include these instructions for use.
Danger
• Never use the unit in the vicinity of
bathtubs, washbasins, showers or other
vessels containing water or other liquids
– risk of electric shock!
• If the unit falls into water despite all safety
precautions, remove the plug from the
socket immediately! Do not reach into the
water!
• Before using the unit again, have it
checked by an authorised specialised
workshop! Risk of fatal injury from electric
shock!
• Never immerse the unit in water or another
liquid!
Before using the unit for the first time
Warning
• Keep children away from packaging
materials – risk of suffocation!
• Before you use the unit for the first time,
remove all packaging materials.
• Plug the unit into a socket with the voltage
specified on the identification plate only.
• Inquire about the mains voltage of the
respective location if it is unknown to you.
16
5 Unit description
2 3 4 5 6
1
12 11 10
Item Description
1 Ceramic-coated heating plate
2 Flap
3 Lever for opening the flap
4 Operation indicator lamp
5 Slide switch for the heat levels:
0 Off
1 Low level
2 High level
Item Description
6 Handle
7 360° rotatable joint
8 Bend protection with hanging eyelet
9 Mains cable
10 Lock ring
11
Selector switch for the function of the
straightening/crimping iron [F, G]
12 Straightening/crimping attachment
7
8
9
17
A B C
13 13 13
D E F G
Item Description
A
Large curling iron for voluminous
curls
B Small curling iron for gentle curls
C Flat curling iron for crimped curls
D Spiral attachment for corkscrew curls
18
Item Description
E Brush attachment for sleek waves
F Crimping iron for crimped waves
G Straightening iron for straight hair
13 Stand
6 Operation
Important
• Straighten the mains cable [9] if it
becomes twisted.
• Do not pull, twist or kink the mains
cable [9]; do not pull or lay it across/on
sharp, pointy objects or hot surfaces.
• Do not clamp the mains cable [9], for
example in drawers, doors or between the
heating plates [1, 2].
Warning
• Stand on a dry, electrically non-conductive
surface.
• Ensure that your hands are dry!
• Your hair must be dry!
• Depending on the temperature setting and
duration of use, the unit can become very
hot. If the unit is hot, touch it only by its
handle [6] – burn and fire hazard!
• Do not touch the heating plates [1, 2]!
• Do not touch the attachments as long as
they are still hot!
• Do not clamp any objects between the
heating plates [1, 2] and the barrel and the
curling tong.
• Switch the unit off immediately if it is
defective or malfunctioning.
Changing attachments
Warning
• When the attachment is in place on the
unit, always let it cool down before
removing it – burn hazard!
• Select the right attachment [12, A, B, C] for
the desired hairstyle.
• Turn the lock ring [10] clockwise until it
stops. The attachment is unlocked.
• Remove the attachment from the handle [6].
• Align the selected attachment as shown in
the figure.
• Push the selected attachment carefully into the
handle [6], without jamming the two metal pins.
• Turn the lock ring [10] anti-clockwise until it
stops. The attachment is locked.
• Check whether the attachment is firmly
connected with the handle.
• Lay the multi-function styler or place it with
the stand unfolded [13] onto a stable,
horizontal and non-combustible surface or
hold the multi-function styler in your hand to
let it cool.
19
Adjusting the temperature
You can set the temperature at two levels
using the slide switch [5]. We recommend the
following temperature settings:
Level Hair type
1: Low
2: High Normal and thick hair
Note
• The higher the selected temperature, the
more quickly you get the desired result.
• Select the desired temperature level via the
slide switch [5].
• The multi-function styler is ready for use in a
few minutes.
Fine, fragile, coloured or
bleached hair
Shaping hair
Preparing hair
• Dry your hair completely before using the
multi-function styler.
• Your hair should be clean and free of styling
products.
• Comb your hair with a wide-toothed comb to
untangle it.
Shaping curls/waves
You can shape your hair with the curling irons
[A, B, C]:
• Divide your hair into individual strands with
a width of about 2 cm. Hold the strands taut.
• Press the lever of the curling iron to open
the curling tong.
• Place the hair strand ends between the
barrel and the curling tong of the curling
iron.
• Close the curling tong to hold the hair
strands in place.
• Wind the strands toward your head onto the
curling iron.
• Leave the curling iron in your hair for about
8 to 10 seconds. This way you will obtain
the best results without overstraining or
damaging your hair.
• Open the curling tong and carefully pull the
barrel out of the curl.
Shaping hair ends
• Place the hair strand ends between the
barrel and the curling tong of the curling
iron.
• Close the curling tong to hold the hair
strands in place.
• You can shape the ends by twisting the
curling iron either outward or inward before
you pull it out over the ends.
20
Using the brush attachment
Using the spiral attachment
You can use the brush attachment [E] with the
curling iron [B]:
• Check whether the curling iron [B] has
cooled down.
• Carefully push on the brush attachment [E],
with the notch facing upward, onto the cold
curling iron [B] as far as it will go.
• Divide your hair into individual strands. Hold
the strands taut.
• Wind the hair strands onto the brush.
• Wait about 10 seconds before you unwind
the hair strands again.
You can use the spiral attachment [D] with the
curling iron [A]:
• Check whether the curling iron [A] has
cooled down.
• Push the spiral attachment [D] with the
grooves on the attachment upwards to the
centre onto the closed, cold curling tongs
[A].
• Press the lever of the curling iron to open
the curling tong.
• Carefully push on the spiral attachment [D]
onto the cold curling iron [A] as far as it will
go.
• Close the curling tong.
• Divide your hair into individual strands.
Hold the strands taut.
21
• Press the lever of the curling iron [A] to
open the curling tong.
• Place the hair strand ends between the
barrel and the curling tong of the curling
iron [A].
• Close the curling tong to hold the hair
strands in place.
Using the straightening iron
• Attach the straightening/crimping
attachment [12] to the multi-function styler.
• Wind the strands toward your head around
the spiral attachment [D]. Always ensure
that the hair strands are wound up as
shown in the figure.
• Wait for about 10 seconds before you
unwind the hair strands again.
• Open the curling tong and pull the hair
strands out of the curling tong.
22
Straighten Closed Crimp
• Slide the selector switch [11] into the
"Straighten" position [a]. Now the
straightening iron [G] can be used.
• Divide your hair into individual strands with a
width of about 3 cm. Hold the strands taut
and place them between the straightening
iron [G] at the roots.
• Move the straightener slowly and smoothly
from the roots to the ends. Do not keep the
straightener at any one place for longer than
8 to 10 seconds. This way you will obtain
the best results without overstraining or
damaging your hair.
• You can shape the ends by twisting the
straightener either outward or inward before
you pull it out over the ends.
Using the crimping iron
• Attach the straightening/crimping
attachment [12] to the multi-function styler.
• Slide the selector switch [11] into the
"Crimp" position [c]. Now the crimping iron
[F] can be used.
• Divide your hair into individual strands. Hold
the strands taut and place them between
the crimping iron [F] at the roots.
• Close the crimping iron [F] for about 10
seconds. This way you will obtain the best
results without overstraining or damaging
your hair.
7 Cleaning and care of the unit
Notes
• Your unit is maintenance-free.
• Protect the unit from dust, dirt and moisture.
Cleaning
Important
• Always remove the plug from the socket
before cleaning.
• Ensure that no water enters the inside of
the unit!
• Do not wash the unit in a dishwasher!
• Do not use any strong, sharp, abrasive,
corrosive cleaning agents or hard brushes!
• Open the crimping iron [F] again and take
the hair strands out.
• Repeat the process until you have reached
the hair ends.
After use
• Switch off the unit by moving the slide
switch [5] into position 0.
• Place the multi-function styler with the stand
down onto a stable, horizontal and
non-combustible surface or hold the
multi-function styler in your hand to let it cool.
• Remove the plug from the socket after each
use.
• Do not wind the mains cable [9] around the
unit!
• Store the unit in a dry place that is out of
reach of children.
• The unit can be hung on a hook by the
hanging eyelet [8].
• Do not clean it with any highly flammable
liquids!
• The unit and the attachments can be cleaned
with a soft cloth that has been moistened
with warm water.
• Dry the unit and the attachments carefully
after cleaning them!
23
Cleaning the straightening/crimping iron
A
A
A
[F/G]
• Slide the selector switch [11] into the
"Straighten" position [a].
• Press on the lever [3] to open the
straightening/crimping attachment [12].
• Use the fingers on your other hand to slide
the selector switch [11] into the "Crimp"
position [c]. Now the straightening/crimping
iron [F, G] is unlocked.
• Remove the straightening/crimping iron
[F, G] from the straightening/crimping
attachment [12].
• Now the straightening/crimping iron [F, G]
can be cleaned, like the other attachments.
• Attach the straightening/crimping iron [F, G]
again after cleaning it. Attach it by following
the removal steps in reverse order.
8 Technical specifications
Weight
Power supply 220 - 240 V ~, 50 Hz
Power consumption 25 W
Temperature range 125 to 160 °C
Safety class
mbient conditions Only approved for indoor use
llowable temperature range -10 to +40 °C
Subject to technical modifications.
pprox. 330 g
II
9 Disposal
In the interest of protecting the environment,
the unit must not be thrown out with the
household waste at the end of its service life.
Dispose of the unit at a suitable local
collection or recycling point.
Observe the local regulations for
material disposal.
Dispose of the unit in accordance with
EC Directive 2002/96/EC–WEEE (Waste
24
Electrical and Electronic Equipment).
If you have any questions, please contact the
local authorities responsible for waste
disposal.
You can find out about collection points for
your old units e.g. from the local municipal
government, the local waste disposal
company or your dealer.
F Français
Sommaire
1 Familiarisation avec l'appareil ................. 25
9 Mise au rebut .......................................... 35
1 Familiarisation avec l'appareil
Le fer multifonctions vous permet d'effectuer
différentes mises en forme de vos cheveux et
de créer votre look individuel pour chaque
occasion.
L'articulation tournante à 360° au niveau du
câble d'alimentation permet un maniement
flexible du fer multifonctions.
Le système "Easy Lock" permet un
changement rapide entre les différents
éléments amovibles.
Volume de livraison
• Fer multifonctions
• Fer à lisser
• Fer à crêper
• Grand fer à friser
• Petit fer à friser
• Fer à friser plat
• Embout spiralé
• Embout à brosse
• Le présent mode d'emploi
Le revêtement en céramique du fer à crêper et
du fer à lisser assure une répartition uniforme
de la chaleur et une structure superficielle
lisse. Ceci garantit une mise en forme de vos
cheveux tout en les ménageant.
L'appareil est uniquement prévu pour le but
décrit dans le présent mode d'emploi.
Le fabricant ne peut être tenu pour
responsable de dommages résultant d'une
utilisation inappropriée ou imprudente.
25
2 Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés dans le mode d'emploi ou sur l'appareil.
Danger L'appareil ne doit pas être utilisé à proximité de l'eau ou dans
Avertissement Indication d'avertissement de risques de blessures ou de dangers
Attention Indication d'endommagements possibles de l'appareil /
Le fer multifonctions est exclusivement conçu
pour la mise en forme et le styling des
cheveux, à usage privé !
Avertissement
Utilisez l'appareil exclusivement :
• pour un usage extérieur
• pour l'usage auquel il est destiné et selon
la méthode décrite dans le présent mode
d'emploi.
Toute utilisation inappropriée peut s'avérer
dangereuse !
L'appareil porte le sigle CE et satisfait aux
directives UE suivantes :
• 2006/95/CE - directive sur la basse tension
• 2004/108/CE - directive CEM
4 Consignes de sécurité pour votre santé
Avertissement
Afin d'éviter des dommages corporels,
l'utilisation de l'appareil est fortement
déconseillé dans les cas suivants :
• En cas d'endommagement visible de
l'appareil, du câble d'alimentation / du
connecteur ou des accessoires. En cas de
doute, n'utilisez pas l'appareil et adressezvous à votre revendeur ou au service
après-vente indiqué.
Afin d'éviter des dommages pour votre
santé, observez les points suivants :
• Les personnes (y compris les enfants), qui
compte tenu de leurs facultés physiques,
sensoriques ou intellectuelles, ou compte
tenu de leur manque de connaissances, ne
sont pas en mesure d'utiliser l'appareil en
toute sécurité, ne doivent pas utiliser cet
appareil sans la surveillance ou l'instruction
d'une personne responsable.
• Les enfants doivent rester sous
surveillance pendant l'utilisation de
l'appareil.
• Débranchez le câble de la prise de courant
en tirant uniquement sur la fiche secteur.
26
• L'installation d'un dispositif à courant
différentiel résiduel DDR avec un courant
de déclenchement n'excédant pas de
30 mA est recommandée dans le circuit
électrique de la salle de bain en tant que
protection supplémentaire. Pour de plus
amples informations, veuillez contacter
votre entreprise électrique locale.
• N'utilisez pas de pièces supplémentaires
qui n'ont pas été recommandées par le
fabricant ou qui ne sont pas proposées en
tant qu'accessoires.
• Assurez-vous qu'aucun liquide facilement
inflammable ne se trouve à proximité de
l'appareil.
• Déposez uniquement l'appareil sur un
support ininflammable.
• N'utilisez pas l'appareil sur des cheveux
synthétiques – risque d'incendie !
• L'appareil ne doit pas être recouvert –
risque d'incendie !
• Vous ne devez en aucun cas ouvrir ou
réparer l'appareil, faute de quoi le
fonctionnement de l'appareil ne serait plus
garanti. En cas de non-respect de ce point,
la garantie est annulée.
• En cas de dérangement ou
d'endommagement, faites réparer l'appareil
par un atelier spécialisé.
• Si l'appareil est tombé ou s'il a subi
d'autres dommages, il ne doit plus être
utilisé.
• N'utilisez pas de câble de rallonge dans la
salle de bain, afin de pouvoir atteindre
rapidement la fiche secteur en cas
d'urgence.
• Ne laissez pas l'appareil sans surveillance
pendant l'utilisation.
• N'utilisez pas l'appareil à l'extérieur.
• Si vous transmettez l'appareil à une tierce
personne, veuillez également lui remettre
le présent mode d'emploi.
Danger
• N'utilisez en aucun cas l'appareil à
proximité de baignoires, de lavabos, de
douches ou d'autres récipients qui
contiennent de l'eau ou d'autres liquides –
risque d'électrocution !
• Si malgré toutes les mesures de précaution
l'appareil devait tomber dans l'eau,
débranchez immédiatement la fiche
secteur de la prise de courant !
N'intervenez pas avec les mains dans
l'eau !
• Faites contrôler l'appareil par un atelier
spécialisé avant de le réutiliser ! Risque de
danger de mort par choc électrique !
• Ne plongez en aucun cas l'appareil dans
l'eau ou dans un autre liquide !
Avant la mise en service
Avertissement
• Gardez les enfants éloignés des matériaux
d'emballage – danger d'étouffement !
• Avant d'utiliser l'appareil, retirez tous les
matériaux d'emballage.
• Raccordez l'appareil uniquement à une
prise de courant dont la tension correspond
à celle indiquée sur la plaque signalétique.
• Demandez la tension secteur du lieu
respectif s'il elle vous est inconnue.
27
5 Description de l'appareil
2 3 4 5 6
1
12 11 10
Rep. Désignation
1
Plaque chauffante revêtue de
céramique
2 Clapet
3 Levier pour l'ouverture du clapet
4 Témoin lumineux de fonctionnement
5
Interrupteur à coulisse pour les
niveaux de chauffage :
0 OFF
1 niveau faible
28
2 niveau élevé
Rep. Désignation
6 Poignée
7 Articulation tournante à 360°
8
Protection anti-brisure avec anneau
de suspension
9 Câble d'alimentation
10 Bague de verrouillage
11
Sélecteur pour la fonction fer à
lisser / fer à crêper [F, G]
12 Elément pour lissage / crêpage
7
8
9
A B C
13 13 13
D E F G
Rep. Désignation
A
Grand fer à friser pour des boucles
volumineuses
B Petit fer à friser pour boucles douces
C
Fer à friser plat pour boucles
crêpées
D
Embout spiralé pour boucles en
tire-bouchon
Rep. Désignation
E
F
G Fer à lisser pour cheveux lisses
13 Etrier de relèvement
Embout à brosse pour ondulations
souples
Fer à crêper pour ondulations
crêpées
29
6 Utilisation
Attention
• Démêlez le câble d'alimentation [9] s'il est
vrillé.
• Ne tirez pas, ne vrillez pas et ne pliez pas
le câble d'alimentation [9], ne le tirez pas
ou ne le posez pas par-dessus / sur des
objets tranchants, pointus ou des surfaces
chaudes.
• Ne coincez pas le câble d'alimentation [9]
p. ex. au niveau de tiroirs et de portes, ni
entre les plaques chauffantes [1, 2].
Avertissement
• Tenez-vous sur un sol / support sec,
électriquement non conducteur.
• Assurez-vous que vos mains soient
sèches !
• Vos cheveux doivent être secs !
• L'appareil peut devenir très chaud, en
fonction du réglage de la température et de
la durée d'utilisation. A l'état chaud, tenez
uniquement l'appareil par la poignée [6] –
danger de brûlures et risque d'incendie !
• Ne touchez pas les plaques chauffantes
[1, 2] !
• Ne touchez pas les éléments amovibles
tant qu'ils sont encore chauds !
• Ne coincez pas d'objets entre les plaques
chauffantes [1, 2] ni entre le tube chauffant
et la pince à boucles.
• Eteignez immédiatement l'appareil en cas
de défauts ou de dysfonctionnements.
Remplacement des éléments
amovibles
Avertissement
• Laissez toujours refroidir l'élément
amovible monté avant de le retirer – risque
de brûlures !
• Sélectionnez l'élément amovible [12, A, B,
C] adapté au style de coiffure souhaité.
• Tournez la bague de verrouillage [10]
jusqu'en butée dans le sens des aiguilles
d'une montre. L'élément monté est
déverrouillé.
• Retirez l'élément de la poignée [6].
• Alignez l'élément sélectionné, comme
illustré sur la figure ci-dessus.
• Engagez avec précaution l'élément
sélectionné dans la poignée [6], sans
déformer les deux broches métalliques.
• Tournez la bague de verrouillage [10]
jusqu'en butée dans le sens inverse des
aiguilles d'une montre. L'élément est
verrouillé.
30
Loading...
+ 102 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.