Istruzioni per l'uso .......................... 23
T Düzleştirici Fırça
K
ullanım Kılavuzu .........................
r Расческа для выпрямления волос
Инструкция поприменению ........ 33
Q Szczotka prostująca
Instrukcja obsługi ........................... 39
28
DEUTSCH
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie
für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
10. Garantie und Service ................................................. 7
Lieferumfang
• 1 x Glättungsbürste HS 60
• Diese Gebrauchsanweisung
WARNUNG
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch der
Stecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch wenn
das Gerät ausgeschaltet ist.
• Benutzen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Badewannen, Waschbecken,
Duschen oder anderen Gefäßen die Wasser oder andere Flüssigkeiten bein
halten - Gefahr eines Stromschlags!
• Als zusätzlichen Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom-Schutzeinrich
tung RCD mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im
Stromkreis des Badezimmers empfohlen. Informationen dazu erhalten Sie bei
Ihrem örtlichen Elektro-Fachbetrieb.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie ent
sorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt werden.
-
-
-
1. Zeichenerklärung
In der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typenschild des Geräts werden folgende Symbole verwendet:
GEFAHR
WARNUNG
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder im Wasser (z.B. Waschbecken, Dusche, Badewanne) verwendet werden – Gefahr eines Stromschlags!
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
2
VORSICHT
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis
Hinweis auf wichtige Informationen.
Gebrauchsanweisung beachten
Entsorgung gemäß Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie EC – WEEE (Waste
Electrical and Electronic Equipment)
Hersteller
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden europäischen und nationalen
Richtlinien.
2. Verwendungszweck
Mit der beurer Glättungsbürste HS 60 können Sie Ihre Haare sanft entwirren und gleichzeitig schnell und schonend glätten. Die Glättungsbürste verfügt zusätzlich über eine integrierte Ionen-Funktion. Dabei erzeugt die
Glättungsbürste negative Ionen, die der antistatischen Aufladung der Haare entgegenwirken. Auf diese Weise
wird verhindert, dass statisch geladene Haare ungewollt abstehen.
Die Glättungsbürste besitzt 9 Temperaturstufen von 120 bis 200°C. Durch die 9-stufige Temperaturregulierung
können Sie die Glättungsbürste mit der für Ihren Haartyp optimalen Temperatur behandeln. Die Tastensperre
verhindert, dass die Temperatur versehentlich verstellt wird.
Durch seine kurze Aufheizphase ist die Glättungsbürste bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit. Eine Abschaltautomatik schützt das Gerät vor Überhitzung.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Warnung
Die Glättungsbürste ist ausschließlich für das Kämmen und Glätten von echten menschlichen Kopfhaaren in
Eigenanwendung bestimmt. Verwenden Sie die Glättungsbürste nicht an anderen Körperteilen, Tieren oder Gegenständen! Verwenden Sie die Glättungsbürste nicht an Kunsthaaren oder Haarverlängerungen (Extensions).
Die Glättungsbürste ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Die Glättungsbürste darf nur für den Zweck
verwendet werden, für den es entwickelt wurde, und auf die in der Gebrauchsanweisung angegebene Art und
Weise. Jeder unsachgemäße Gebrauch kann gefährlich sein. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
4. Sicherheitshinweise
GEFAHR
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen wird in folgenden Fällen vor dem Gebrauch des Gerätes
dringend abgeraten:
•
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder eine andere Flüssigkeit! Stromschlaggefahr!
•
Sollte das Gerät trotz aller Vorsichtsmaßnahmen in das Wasser fallen, dann ziehen Sie sofort den Netzstecker
aus der Steckdose! Greifen Sie nicht in das Wasser! Stromschlaggefahr!
•
Lassen Sie das Gerät vor erneutem Gebrauch von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•
Wenn das Gerät heruntergefallen ist oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden. Stromschlag und Verletzungsgefahr!
•
Bei einer sichtbaren Beschädigung des Geräts oder des Netzkabels/-steckers. Benutzen Sie es im Zweifelsfall
nicht und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an die angegebene Kundendienstadresse. Stromschlaggefahr!
•
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterialien fern - Erstickungsgefahr!
3
•
Halten Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
•
Verwenden Sie keine Verlängerungskabel im Badezimmer, damit im Notfall der Netzstecker schnell zu erreichen ist.
WARNUNG
Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen, folgende Punkte beachten:
•
Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des Gerätes keine leicht entzündlichen Flüssigkeiten befinden.
Brandgefahr!
•
Legen Sie das Gerät nur auf einer nicht brennbaren Unterlage ab. Brandgefahr!
•
Das Gerät darf nicht abgedeckt werden – Brandgefahr!
•
Verwenden Sie das Gerät nicht an Kunsthaaren – Brandgefahr!
Hinweis
•
Entfernen Sie vor Gebrauch des Gerätes jegliches Verpackungsmaterial.
•
Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung an.
•
Ziehen Sie das Netzkabel [7] nur am Netzstecker aus der Steckdose.
•
Sie dürfen das Gerät keinesfalls önen oder reparieren, da sonst eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet ist. Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
•
Lassen Sie das Gerät im Falle einer Störung oder Beschädigung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt reparieren.
•
Das Gerät während des Gebrauchs nie unbeaufsichtigt lassen.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
•
Wenn Sie das Gerät an Dritte weitergeben, müssen Sie diese Gebrauchsanweisung mitgeben.
3 Temperaturanzeige7 Netzkabel
4 +/- Tasten (zum Verstellen der Temperatur)
5 EIN/AUS-Taste
4
7
6. Bedienung
WARNUNG
•
Stellen Sie sich auf einen trockenen, elektrisch nicht leitfähigen Untergrund. Stromschlaggefahr!
•
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hände trocken sind! Stromschlaggefahr!
•
Ihre Haare müssen trocken sein! Stromschlaggefahr!
•
Decken Sie das Gerät niemals ab. Legen Sie das heiße/eingeschaltete Gerät immer auf einen festen, ebenen
und hitzebeständigen Untergrund.
•
Das Gerät kann sehr heiß werden. Fassen Sie es im heißen Zustand nur am Gri an – Verbrennungs- und
Brandgefahr!
•
Berühren Sie die Borsten [1] nicht mit der Hand. Verbrennungsgefahr!
•
Schalten Sie das Gerät sofort aus, wenn es defekt ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
ACHTUNG
•
Entwirren Sie das Netzkabel [7] wenn es verdreht ist.
•
Ziehen, verdrehen und knicken Sie das Netzkabel [7] nicht bzw. ziehen oder legen Sie es nicht über/auf scharfe, spitze Gegenstände oder heiße Oberflächen.
•
Klemmen Sie das Netzkabel [7] nicht in z. B. Schubladen oder Türen ein. Beschädigte oder verwickelte Netzkabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages!
Haare glätten
1.
Vergewissern Sie sich, dass ihr Haar sauber, trocken, nicht verknotet und frei von Stylingprodukten ist (ausgenommen sind spezielle Produkte, die das Glätten des Haares unterstützen).
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
3. Um die Glättungsbürste einzuschalten, halten Sie die EIN / AUS
reitschaftsanzeige leuchtet rot.
4. Stellen Sie mit den +/- Tasten
se blinkt die Temperaturanzeige
dauerhaft. Durch zweimaliges Drücken des Ein/Ausschalters [7] kann die Temperatur festgestellt werden. In
der Temperaturanzeige [3] erscheint LOC. Sie können den Haarglätter nur ausschalten, wenn die Tastensperre
aufgehoben ist. Um die Tastensperre aufzuheben, drücken sie erneut 2x den Ein/Ausschalter [7]. In der Temperaturanzeige [3] erlischt LOC.
5. Wir empfehlen folgende Temperatureinstellung:
120 °C bis 140 °CFür feines, brüchiges, gefärbtes oder blondiertes Haar
140 °C bis 160 °CFür normales Haar
160 °C bis 200 °CStarkes und widerstandsfähiges Haar
6. Teilen Sie das Haar in einzelne Strähnen mit einer Breite von circa 6 bis
7 cm ein. Halten Sie die Strähne stra.
7. Bewegen Sie die Glättungsbürste langsam und gleichmäßig vom Haar
ansatz bis zu den Haarspitzen. Bleiben Sie mit der Glättungsbürste nicht
länger als zwei Sekunden auf einer Stelle. So erhalten Sie beste Ergebnisse, ohne die Haare zu sehr zu strapazieren bzw. zu beschädigen.
8. Sie können die Haarspitzen formen, indem Sie die Glättungsbürste ent
sprechend nach außen oder innen drehen, bevor Sie sie über die Haarspitzen ziehen.
[4]
Ihre gewünschte Temperatur je nach Haartyp ein. Während der Aufheizpha[3]
. Ist die gewünschte Temperatur erreicht, leuchtet die Temperaturanzeige
[5] für drei Sekunden gedrückt. Die Be-
-
-
WARNUNG
Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie nicht die Borsten während der Anwendung.
5
Hinweis
Die Glättungsbürste besitzt eine Abschaltautomatik. Die Glättungsbürste schaltet sich nach 30 Minuten automatisch aus.
Nach dem Gebrauch
1. Um die Glättungsbürste auszuschalten, halten Sie die EIN / AUS [5] für drei Sekunden gedrückt. Die Bereitschaftsanzeige [2] erlischt und in der Temperaturanzeige erscheint OFF. Die Glättungsbürste ist nun aus-
geschaltet.
2. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Legen Sie die Glättungsbürste auf eine nicht brennbare Unterlage. Lassen Sie die Glättungsbürste vollständig abkühlen.
WARNUNG
Wickeln Sie das Netzkabel [7] nicht um die Glättungsbürste. Brandgefahr!
Bewahren Sie die Glättungsbürste an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Platz auf.
7. Reinigung
WARNUNG
•
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker aus der Steckdose. Stromschlaggefahr!
•
Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangt! Stromschlaggefahr!
•
Reinigen Sie es nicht mit leicht entzündbaren Flüssigkeiten! Brandgefahr!
Hinweis
•
Ihr Gerät ist wartungsfrei.
•
Schützen Sie das Gerät vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
•
Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine!
•
Benutzen Sie keine scharfen, spitzen, scheuernden, ätzende Reinigungsmittel oder harte Bürsten!
•
Das Gehäuse der Glättungsbürste und die Borsten können mit einem weichen, mit warmem Wasser angefeuchteten Tuch gereinigt werden.
WARNUNG
•
Lassen Sie die Glättungsbürste nach dem Reinigen vollständig abtrocknen, bevor Sie sie erneut in Betrieb
nehmen.
8. Technische Daten
Gewichtca. 430 g
SpannungsversorgungAC 100-240 V, 50-60 Hz
Leistungsaufnahme45 W
Temperaturbereichca. 120°C bis 200°C
SchutzklasseII
UmgebungsbedingungenNur für Innenräume zugelassen
Zulässiger Temperaturbereich-10 bis +40 °C
Technische Änderungen vorbehalten
6
9. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem
Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land
erfolgen. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
10. Garantie und Service
Wir leisten 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie
gilt nicht:
•
Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
•
Für Verschleißteile.
•
Bei Eigenverschulden des Kunden.
•
Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die
Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH, Ulm (Ger
many) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144; E-Mail: kd@beurer.de
Fordern wir Sie zur Übersendung des defekten Produktes auf, ist das Produkt an folgende Adresse zu senden:
Beurer GmbH, Servicecenter, Lessingstraße 10 b, 89231 Neu-Ulm, Germany
-
Irrtum und Änderungen vorbehalten
7
ENGLISH
Read these instructions for use carefully and keep them for later use, be
sure to make them accessible to other users and observe the information
they contain.
Table of contentsIncluded in delivery
1. Signs and symbols ..................................................... 8
• This device may be used by children over the age of eight and by people with
reduced physical, sensory or mental skills or a lack of experience or knowledge, provided that they are supervised or have been instructed on how to
use the device safely and are fully aware of the consequent risks of use.
• Children must not play with the device.
• When using the device in the bathroom, unplug the plug after use as water in
the vicinity constitutes a danger, even when the device is switched o.
• Never use the device near baths, wash basins, showers or other objects con
-
taining water or other liquids – risk of electric shock!
• As an additional safety measure, we recommend the installation of a residu
al-current-operated protective device (RCD) with a rated operational current
not exceeding 30 mA in the bathroom circuit. Your local electrical specialist
can provide you with the relevant information.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be disposed
of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
1. Signs and symbols
The following symbols are used in these instructions for use, on the packaging and on the type plate for the
device:
DANGER
WARNING
CAUTION
This device must not be used near to water or in water (e.g. in a wash basin, or in the
shower or bath) – danger of electric shock!
Warning notice indicating a risk of injury or damage to health.
Safety note indicating possible damage to the device/accessory.
8
Note
Note on important information.
Observe the instructions for use
Disposal in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment EC Directive – WEEE
Manufacturer
This product satisfies the requirements of the applicable European and national directives.
2. Intended purpose
Gently untangle and simultaneously quickly and gently straighten your hair using the Beurer HS 60 hair straightening brush. The hair straightening brush also has an integrated ion function. The hair straightening brush pro
duces negative ions that counteract the static charge of your hair. This prevents hair from becoming statically
charged and sticking out.
The hair straightening brush has 9 temperature settings from 120°C to 200°C. Thanks to the 9-step temperature
regulation, you can select the correct temperature for your hair type. The button lock prevents the temperature
from being adjusted unintentionally.
A short heat-up phase means that the hair straightening brush is ready for use in minutes. The automatic
switch-o protects the device against overheating.
-
3. Intended use
Warning
The hair straightening brush is solely intended for personal use to comb and straighten real human head hair.
Never use the hair straightening brush on other body parts, animals or objects! Do not use the hair straightening
brush on synthetic hair or hair extensions.
The hair straightening brush is intended for private use only. The hair straightening brush must only be used for
the purpose for which it is designed and in the manner specified in the instructions for use. Improper use can be
dangerous.
The manufacturer is not liable for damage resulting from improper or careless use.
4. Safety notes
DANGER
To avoid damage to health, we strongly advise against using the device in the following situations:
•
Never submerge the device in water or other liquids! Risk of electric shock!
•
If the device should fall into water despite following all safety precautions, immediately pull the mains plug
from the socket! Do not reach into the water! Risk of electric shock!
•
Have the device checked by an authorised specialist workshop before using it again! Danger to life due to
electric shock!
•
If the device has been dropped or has suered any other damage, it must no longer be used. Risk of electric
shock and injury!
•
If there is visible damage to the device or the mains cable/plug. If you have any doubts, do not use the device
and contact your retailer or the specified Customer Service address. Risk of electric shock!
•
Keep packaging material away from children – risk of suocation!
•
Store the device out of the reach of children.
•
Do not use extension cables in the bathroom to ensure the mains plug can be accessed quickly in an emergency.
9
WARNING
To avoid damage to health, please note the following:
•
Ensure that no highly flammable liquids are located near the device. Risk of fire!
•
Place the device on non-flammable surfaces only. Risk of fire!
•
The device must not be covered – risk of fire!
•
Do not use the device on synthetic hair – risk of fire!
Note
•
Before using the device, remove all packaging material.
•
Only connect the device to a socket that has the voltage shown on the type plate.
•
Only pull the mains cable [7] from the socket by the mains plug.
•
Under no circumstances should you open or repair the device yourself, as faultless functionality can no longer
be guaranteed thereafter. Failure to comply will result in voiding of the warranty.
•
In the event of a fault or damage, have the device repaired by a certified specialist workshop.
•
Never leave the device unattended during use.
•
Do not use the device outside.
•
If you pass on the device to someone else, make sure to also pass on these instructions for use.
5. Device description
2
3
4
5
6
7
1
1 Bristles
2 Operation indicator6 Hanging loop
3 Temperature display7 Mains cable
4 +/- buttons (to adjust the temperature)
6. Operation
WARNING
•
Position yourself on a dry, non-conductive surface. Risk of electric shock!
•
Make sure that your hands are dry! Risk of electric shock!
•
Your hair must be dry! Risk of electric shock!
•
Do not cover the device. Place the hot/switched on device on a firm, level and heat-resistant surface.
•
The device can become very hot. When the device is hot, it must only be held using the handle – risk of
burns and fire!
•
Do not touch the bristles [1] with your hand. Risk of burns!
5 ON/OFF button
10
•
Switch the device o immediately if it is faulty or not working properly.
IMPORTANT
•
Untangle the mains cable [7] if it is twisted.
•
Do not pull, twist or bend the mains cable [7] and do not pull or route it over/on sharp, pointed objects or
hot surfaces.
•
Do not jam the mains cable [7] in drawers or doors, for example. Damaged or tangled mains cables increase
the risk of electric shock!
Straightening hair
1. Ensure that your hair is clean, dry, unknotted and free of styling products (the exception to
this is special products designed to help straighten hair).
2. Insert the mains plug into a socket.
3. To switch on the hair straightening brush, press and hold the ON/OFF
operation indicator glows red.
4.
Use the +/- buttons
flashes during the heat-up phase. When the desired temperature has been reached, the temperature display
will light up permanently. The temperature can be fixed by pressing the on/o switch [7] twice. "LOC" appears
on the temperature display [3]. You can only switch o the hair straighteners if the button lock is deactivated.
To deactivate the button lock, press the on/o switch [7] again 2 times. "LOC" disappears from the temper
ature display [3].
5. We recommend the following temperature setting depending on your hair type:
120 °C to 140 °CFor fine, brittle, coloured or bleached hair
140 °C to 160 °CFor normal hair
160 °C to 200 °CThick and resistant hair
Part the hair into individual sections of approximately 6 to 7 cm. Hold
6.
the strands taut.
7. Slowly move the hair straightening brush from the roots to the tips in a
fluid motion. Do not hold the hair straightening brush in one place for
more than two seconds. This will achieve the best results without subjecting your hair to excess stress or damage.
You can style the ends of your hair by turning the hair straightening brush
8.
inwards or outwards before running it over the tips of the hair.
[4]
to set the desired temperature according to the type of hair. The temperature display
switch [5] for three seconds. The
[3]
-
WARNING
To avoid burns, do not touch the bristles during use.
Note
The hair straightening brush has an automatic switch-o function. The hair straightening brush switches o
automatically after 30 minutes.
After use
1. To switch o the hair straightening brush, press and hold the ON/OFF switch [5] for three seconds. The
operation indicator [2] turns o and
is now turned o.
2. After each use, pull the mains plug out of the socket.
3.
Place the hair straightening brush on a non-flammable surface. Allow the hair straightening brush to cool
down completely.
OFF is displayed in the temperature display. The hair straightening brush
11
WARNING
Do not wind the mains cable [7] around the hair straightening brush. Risk of fire!
Store the hair straightening brush in a dry place out of the reach of children.
7. Cleaning
WARNING
•
Always pull the mains plug out of the socket before cleaning the device. Risk of electric shock!
•
Ensure that no water gets inside the device! Risk of electric shock!
•
Do not clean the device with highly flammable liquids! Risk of fire!
Note
•
Your device is maintenance-free.
•
Protect the device from dust, dirt and humidity.
•
Do not clean the device in the dishwasher.
•
Do not use any aggressive, caustic, abrasive, or corrosive cleaning products or hard brushes.
•
The casing of the hair straightening brush and the bristles may be cleaned with a soft cloth dampened
with warm water.
WARNING
•
Allow the hair straightening brush to dry completely after cleaning before using it again.
8. Technical data
Weightapprox. 430 g
Voltage supplyAC 100-240 V, 50-60 Hz
Power consumption45 W
Temperature rangeapprox. 120°C to 200°C
Protection classII
Ambient conditionsOnly approved for indoors
Permissible temperature range-10 to +40 °C
Subject to technical changes
9. Disposal
For environmental reasons, do not dispose of the device in the household waste at the end of its useful
life. Dispose of the device at a suitable local collection or recycling point. Dispose of the device
in accordance with EC Directive – WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). If you have
any questions, please contact the local authorities responsible for waste disposal.
12
Subject to errors and changes
FRANÇAIS
Lisez attentivement ce mode d’emploi, conservez-le pour un usage
ultérieur, mettez-le à disposition des autres utilisateurs et suivez les
consignes qui y figurent.
• Cet appareil peut être utilisé par les enfants à partir de 8ans ainsi que les
déficients physiques, sensoriels ou mentaux et les personnes ayant peu
de connaissances ou d’expérience à la condition qu’ils soient surveillés ou
sachent comment l’utiliser en toute sécurité et en comprennent les risques.
• Les enfants ne doivent pas jouer avec cet appareil.
• Si l’appareil est utilisé dans une salle de bain, le câble doit être retiré après uti
lisation, car la proximité de l’eau représente un risque même lorsque l’appareil
est éteint.
• N’utilisez jamais l’appareil à proximité d’une baignoire, d’une bassine, d’une
douche ou de tout autre récipient contenant de l’eau ou d’autres liquides
–Risque d’électrocution!
• À titre de protection supplémentaire, il est recommandé d’installer une prise
avec mise à la terre dont le courant de sortie nominal ne dépasse pas 30 mA
dans le réseau électrique de la salle de bain. Vous obtiendrez plus d’informa
tions à ce sujet auprès de votre électricien local.
• Si le câble d'alimentation électrique de l'appareil est endommagé, il doit être
mis au rebut. S'il n'est pas détachable, l'appareil doit être mis au rebut.
-
-
1. Symboles utilisés
Les symboles suivants sont utilisés sur le mode d’emploi, sur l’emballage et sur la plaque signalétique de
l’appareil:
DANGER
AVERTISSEMENT
ATTENTION
L’appareil ne doit pas être utilisé près de l’eau ou dans l’eau (par exemple, lavabo,
douche, baignoire) – Risque d’électrocution!
Ce symbole vous avertit des risques de blessures ou des dangers pour votre santé.
Ce symbole vous avertit des éventuels dommages au niveau de l’appareil ou
d’un accessoire.
13
Remarque
Ce symbole indique des informations importantes.
Respecter les consignes du mode d’emploi
Élimination conformément à la directive européenne CE - WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) relative aux déchets d’équipements électriques et
électroniques
Fabricant
Ce produit répond aux exigences des directives européennes et nationales en
vigueur.
2. Usage prévu
La brosse de lissage HS 60 de Beurer permet de démêler et lisser vos cheveux rapidement et en toute sécurité. La brosse de lissage est également équipée d’une fonction ionique intégrée. La brosse de lissage émet
alors des ions négatifs qui agissent contre le chargement statique des cheveux. Ceci évite que les cheveux
chargés d’électricité statique se dressent tout seuls.
La brosse de lissage est équipée de 9niveaux de température de 120 à 200°C. Le réglage de la température
à 9niveaux vous permet d’utiliser la brosse de lissage à la température adaptée à votre type de cheveux. La
touche de verrouillage évite un déréglage accidentel de la température.
Après une courte phase de montée en température, la brosse de lissage est déjà opérationnelle au bout de
quelques minutes. Un dispositif d’arrêt automatique protège l‘appareil contre la surchaue.
3. Utilisation conforme aux recommandations
Avertissement
La brosse de lissage est exclusivement destinée à brosser et lisser les cheveux humains pour une utilisation
autonome. N’utilisez pas la brosse de lissage sur d’autres parties du corps, sur les animaux ou sur les objets.
N’utilisez pas la brosse de lissage sur des cheveux synthétiques ou sur des extensions.
La brosse de lissage est conçue uniquement pour un usage personnel. Cette brosse de lissage ne doit être utilisée qu’aux fins pour lesquelles elle a été conçue et conformément aux indications données par ce mode d’emploi. Toute utilisation inappropriée peut être dangereuse. Le fabricant ne peut être tenu pour responsable des
dommages causés par une utilisation inappropriée ou non conforme.
4. Consignes de sécurité
DANGER
Pour éviter de nuire à votre santé, l’utilisation de l’appareil est fortement déconseillée dans les cas
suivants:
•
N’immergez jamais l’appareil dans de l’eau ou un autre liquide! Risque d’électrocution!
•
Si l’appareil tombe dans l’eau malgré toutes les mesures de sécurité, débranchez immédiatement le câble
d’alimentation de la prise! Ne mettez pas les mains dans l’eau! Risque d’électrocution!
•
Faites vérifier l’appareil dans un atelier certifié avant toute nouvelle utilisation! Risque d’électrocution mortelle!
•
Si l’appareil est tombé ou a subi d’autres types de dommages, il ne doit plus être utilisé. Risque d’électrocution et de blessure!
•
En cas de dégradation visible de l’appareil, du câble ou de la prise d’alimentation. En cas de doute, ne l’utilisez pas et adressez-vous à votre revendeur ou au service client indiqué. Risque d’électrocution!
•
Éloignez les enfants des matériaux d’emballage pour éviter les risques d’étouement!
•
Conservez l’appareil hors de portée des enfants.
14
Loading...
+ 30 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.