Bestron AOD12ACCU operation manual

U
A
Q
L
P
I
T
Y
O
T
OUTDOOR & CAMPING
G
E
U
E
T
A
R
N
A
Motor power: 25W Adapter input: 100-240Vac ~ 50/60Hz Adapter output: 24Vdc 1,5A
DE
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
FR
NL
Handleiding
INSTRUCTION MANUAL
EN
Instruction manual
Istruzioni per l’uso
IT
ES
AOD12ACCU
DE
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Bestron-Produktes. In dieser Gebrauchsanweisung erläutern wir die Funktion und die Benutzung. Lesen Sie somit diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät benutzen. Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in der Gebrauchsanweisung beschrieben ist. Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung danach sorgfältig auf.
Bei einem Defekt:
Sollte das Gerät unverhofft einen Defekt aufweisen, versuchen Sie dann nie, die Reparatur selbst vorzunehmen. Lassen Sie Reparaturen immer von einem qualifizierten Mechaniker ausführen.
Benutzung durch Kinder:
Dieses Gerät darf von Kinder älter als 8 Jahren und Personen mit vermindertem körperlichen, sinnlichen oder geistigen Vermögen oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis benutzt werden, aber nur unter Beaufsichtigung oder wenn sie über die sichere Benutzung des Gerätes aufgeklärt wurden und dessen mögliche Gefahren verstehen.
Die Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, außer wenn sie älter als 8 Jahre sind und beaufsichtigt werden.
Halten Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern bis 8 Jahren.
Kinder müssen im Auge behalten werden, um sich dessen sicher zu sein, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
WAS SIE ÜBER ELEKTROGERÄTE WISSEN MÜSSEN
Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung der auf dem Typenschild eines Elektrogerätes angegebenen Netzspannung entspricht, bevor Sie es benutzen.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose, an die Sie ein Elektrogerät anschließen, geerdet ist.
Stellen Sie Elektrogeräte immer an einer Stelle auf, an der sie nicht fallen können, und auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
Bestimmte Teile eines Elektrogerätes können warm oder manchmal heiß werden. Berühren Sie diese nicht, um Verbrennungen zu vermeiden.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie ein Elektrogerät, ein Kabel oder einen Stecker berühren.
Elektrogeräte müssen zur Vermeidung einer Feuergefahr ihre Wärme abgeben können. Sorgen Sie somit dafür, dass das Gerät
2
DE
ausreichend frei ist und nicht mit brennbarem Material in Kontakt kommen kann. Elektrogeräte dürfen nie bedeckt werden.
Sorgen Sie dafür, dass Elektrogeräte, Kabel oder Stecker nicht mit Wasser in Berührung kommen.
Tauchen Sie Elektrogeräte, Kabel oder Stecker nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit.
Fassen Sie Elektrogeräte nie an, wenn sie ins Wasser gefallen sind. Ziehen Sie direkt den Stecker aus der Steckdose. Benutzen Sie das Gerät nicht mehr.
Sorgen Sie dafür, dass Elektrogeräte, Kabel und Stecker nicht mit Hitzequellen, wie zum Beispiel eine heiße Kochplatte oder offenes Feuer, in Berührung kommen.
Lassen Sie Kabel nie über den Rand der Anrichte, Arbeitsplatte oder einen Tisch hängen.
Ziehen Sie den Stecker immer aus der Steckdose, wenn Sie das Elektrogerät nicht benutzen.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, ziehen Sie dann am Stecker selbst und nicht am Kabel.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob das Kabel des Elektrogerätes noch intakt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Kabel Be­schädigungen aufweist. Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, einem technischen Kundendienst oder einer Person mit einer ähnlichen Qualifikation ersetzt werden, um jede Gefahr zu vermeiden.
Das Gerät darf nicht mittels eines externen Zeitschalters oder durch ein separates System mit Fernbedienung eingeschaltet werden.
WAS SIE ÜBER DIESES GERÄT WISSEN MÜSSEN
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät im Freien benutzen.
Benutzen Sie das Gerät nie in feuchten Räumen.
Reinigen Sie das Gerät nach der Benutzung gründlich (siehe Reinigung und Wartung).
Benutzen Sie das Gerät nie an einem offenen Fenster. Durch hereinfallendes Regenwasser kann der Gerät nass werden und ein Kurzschluss entstehen.
Stellen Sie den Ventilator auf einen flachen und sauberen Boden. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät frei steht.
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in die Ventilatorflügel gelangen.
Decken Sie das Gerät nicht ab, wenn es benutzt wird.
3
DE
UMWELT
Werfen Sie Verpackungsmaterial, wie zum Beispiel Plastik und Karton, in die dazu bestimmten Container.
Dieses Produkt am Ende der Nutzungsdauer nicht als normalen Haushaltabfall entsorgen, sondern bei einer Sammelstelle zur Wiederverwendung von elektrischem und elektronischem Gerät. Achten Sie auf das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder Verpackung.
Die Materialien können wie angegeben wiederverwendet werden. Durch Ihre Hilfe bei der Wiederverwendung, der Verarbeitung der Materialien oder anderen Formen der Nutzung des alten Gerätes leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Informieren Sie sich bei der Gemeinde nach der richtigen Sammelstelle bei Ihnen in der Nähe.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Dieses Produkt erfüllt die Bestimmungen in den folgenden europäischen Richtlinien auf Sicherheitsgebiet:
EMV–Richtlinie 2014/30/EU
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
RoHS–Richtlinie 2011/65/EU
R. Neyman Quality control
4
DE
FUNKTION - Allgemein
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und nicht für die professionelle Verwendung.
1
7.
6.
1.
5.
2.
3.
1. Ventilatorkorb
2. Ventilatorflügel
3. Ständer mit Anti-Rutsch-Füße
4. Adapter
5. Bedienfeld
6. Geschwindigkeitsschalter
7.
Ladekontrollleuchte
FUNKTION - Vor der ersten Verwendung
Nehmen Sie den Ventilator aus der Verpackung und entfernen Sie das Verpackungsmaterial.
FUNKTION - Akku laden
1.
Öffnen Sie den Ladeanschluss, indem Sie die Gummikappe entfernen, und stecken Sie den Stecker des Adapters in den Ladeanschluss des Lüfters (siehe Abbildung 2). Stecken Sie den Adapter in die Steckdose. Die volle Ladezeit des Akkus beträgt ca. 2
2.
Stunden. Jede Kontrollleuchte zeigt den Ladezustand des Akkus in Abständen von 20% bis maximal 100% an.
3.
Lassen Sie den Lüfter bis zu 100% vollständig laden. Der Adapter kann etwas warm werden. Dies ist normal und weist nicht auf einen Defekt hin. Wenn Sie den Adapter nicht herausziehen, nachdem der Lüfter vollständig aufgeladen ist, werden alle Ladekontrollleuchte
4.
Ziehen Sie den Adapterstecker aus dem Ladeanschluss und entfernen Sie den Adapter aus der Steckdose. Schließen Sie dann den Ladeanschluss, indem Sie die Gummikappe wieder einsetzen.
3
nach 20 Minuten automatisch ausgeschaltet.
FUNKTION - Lüften
1. Stellen Sie den Ventilator auf einen achen, sauberen Boden.
2. Drehen Sie die Vorderseite des Ventilators in die Richtung der Stelle, die Sie lüften wollen. Sie können den Ventilator auch so einstellen, dass er leicht nach unten, nach vorne oder schräg nach oben bläst, kippen Sie den Korb in die gewünschte Position (siehe Abbildung 3).
3. Schalten Sie den Lüfter ein, indem Sie den Geschwindigkeitsschalter auf die Position + auf die gewünschte Geschwindigkeit drehen.
4. Verringern Sie die Geschwindigkeit, indem Sie den Lüfter in die ­Position drehen.
5. Drehen Sie den Geschwindigkeitsschalter wieder auf OFF, um den Lüfter auszuschalten.
4.
2
in
5
DE
FUNKTION - USB-Funktion
Öffnen Sie den USB-Port, indem Sie die Gummikappe entfernen und ein USB-Kabel in den USB-Port einführen (siehe Abbildung 4), um Smartphones, Tablets usw. anzuschließen. Schließen Sie den USB-Anschluss nach jedem Gebrauch, indem Sie die Gummikappe wieder einsetzen
4
REINIGUNG UND WARTUNG
out
Nach einiger Zeit kann sich Staub im Ventilatorkorb und auf den Ventilatorflügeln festsetzen. Entfernen Sie den Staub mit einem Handfeger und/oder einem Staubsauger.
ACHTUNG:
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät bei der Reinigung nicht an die Netzspannung angeschlossen ist.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungs-oder Scheuermittel oder scharfen Gegenstände (wie Messer oder harte Bürsten).
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Bestron handhabt unter den folgenden Bedingungen eine Garantie von 60 Monaten ab Kaufdatum gegen Defekte, die durch Herstellungs- und/oder Materialfehler entstanden sind.
1. Im genannten Garantiezeitraum werden keine Kosten für Arbeitslohn und Material berechnet.
2. Die unter der Garantie ausgeführte Reparatur verlängert nicht die Garantiefrist.
3. Defekte Zubehörteile oder bei Umtausch die defekten Geräte selbst werden automatisch Eigentum von Bestron.
4. Die Garantie gilt ausschließlich für den ersten Käufer und ist nicht übertragbar.
5. Die Garantie gilt nicht für einen Schaden, der entstanden ist durch:
• Unfälle
• falsche Benutzung
• Verschleiß
• Verwahrlosung
• Fehlerhafte Installation
• Anschluss an eine andere Netzspannung als die, die auf dem Typenschild genannt ist
• Unautorisierte Veränderung
• Von nicht qualifizierten Dritten ausgeführte Reparaturen
• Benutzung entgegen den geltenden gesetzlichen, technischen oder Sicherheitsnormen
• Unsorgfältigen Transport ohne geeignete Verpackung oder anderen Schutz
6. Ein Anspruch auf Garantie kann nicht erhoben werden bei:
• Einem Schaden während des Transports
• Der Entfernung oder Änderung der Seriennummer des Gerätes
7. Von der Garantie ausgenommen sind:
• Kabel
• Lampen
• Zubehörteile aus Glas
8. Die Garantie berechtigt neben dem Ersatz beziehungsweise der Reparatur der defekten Zubehörteile nicht zu irgendeiner Erstattung eines eventuellen Schadens. Bestron kann nie für einen eventuellen Folgeschaden oder irgendwelche andere Konsequenzen, die durch oder in Bezug auf das von ihr gelieferte Gerät entstanden sind, haftbar gemacht werden.
9. Der Garantieanspruch kann nur bei Ihrem (Web-)Händler oder direkt beim Bestron Kundendienst geltend gemacht werden. Senden Sie ein Gerät nicht ohne vorherige Rücksprache zurück. Das Paket kann dann abgelehnt werden und eventuelle Kosten gehen zu Ihren Lasten. Nehmen Sie erst für Anweisungen, wie Sie das Gerät einpacken und versenden müssen, Kontakt auf. Jedem Garantieanspruch muss der Kaufbeleg beigefügt werden.
SERVICE
Sollte sich unverhofft eine Störung ergeben, dann können Sie mit dem BESTRON-Kundendienst Kontakt aufnehmen: www.bestron.com/service
6
FR
FÉLICITATIONS !
Nous vous félicitons pour l’achat de votre produit Bestron. Dans le présent manuel d’utilisation, nous vous expliquons comment celui fonctionne et comment vous devez l’utiliser. Nous vous invitons par conséquent à lire attentivement les instructions d’utilisation avant d’utiliser l’appareil. Lorsque vous l’utilisez, prenez soin de suivre parfaitement les instructions d’utilisation. Conserver-les précautionneusement.
En cas de dysfonctionnement :
Si l’appareil devait malencontreusement ne plus fonctionner, n’essayez jamais de le réparer vous-même. Vous devez laisser le soin de le faire à un réparateur/technicien qualifié.
Utilisation par des enfants :
Le présent appareil peut être utilisé par des enfants de plus de 8
ans et par des personnes dont les facultés physiques, sensorielles ou psychiques sont diminuées ou des personnes n’ayant ni l’expérience ni les connaissances requises, à condition toutefois qu’une personne s’assure qu’ils/elles ont pris connaissance des instructions permettant de l’utiliser en toute sécurité et qu’ils/elles ont conscience des dangers potentiels.
Le nettoyage et l’entretien ne peuvent être effectués par des
enfants de moins de 8 ans. Les enfants de plus de 8 ans doivent être sous la surveillance d’un adulte.
Conservez l’appareil et le câble hors de portée des enfants de
moins de 8 ans.
Veillez à toujours surveiller les enfants de sorte à vous assurer
qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
CE QUE VOUS DEVEZ SAVOIR AU SUJET DES APPAREILS ÉLECTRIQUES
Avant toute utilisation, vérifiez que la tension électrique du
réseau correspond à la tension électrique indiquée sur la plaque signalétique de l’appareil concerné.
Contrôlez que la prise à laquelle vous raccordez l’appareil
électrique est reliée à la terre.
Veillez toujours à placer les appareils électriques sur une surface
stable et plane et à un endroit où celui-ci ne peut pas tomber.
Certains éléments d’un appareil électrique peuvent devenir chauds
ou parfois même brûlants. Prenez soin de ne pas les toucher afin d’éviter de vous brûler.
Assurez-vous que vos mains sont sèches lorsque vous touchez un
appareil électrique, un fil/câble ou une prise.
7
FR
Les appareils électriques doivent pouvoir libérer la chaleur qu’ils
produisent de sorte à éviter tout risque d’incendie. Vérifiez par conséquent s’il y a suffisamment d’espace autour de l’appareil et faites en sorte que celui-ci ne puisse entrer en contact avec du matériel inflammable. Les appareils électriques ne doivent jamais être couverts.
Assurez-vous que les appareils électriques, les fils/câbles ou les
prises n’entrent pas en contact avec de l’eau.
N’immergez jamais des appareils électriques, des fils/câbles ou
prises dans de l’eau ou dans un autre liquide.
Ne saisissez jamais un appareil électrique lorsque celui-ci est tom-
bé dans l’eau. Débranchez-le immédiatement et ne l’utilisez plus.
Assurez-vous que les appareils électriques, les fils/câbles ou
les prises n’entrent pas en contact avec des sources de chaleur comme une plaque de cuisson brûlante ou avec du feu.
Ne laissez pas pendre des fils/câbles sur le rebord d’un évier, d’un
plan de travail ou d’une table.
Débranchez toujours l’appareil de la prise de contact lorsque vous
ne l’utilisez pas.
Lorsque vous débranchez l’appareil de la prise de contact, prenez
soin de tirer en saisissant la partie dure de la prise mâle et non pas en tirant sur le fil/câble.
Contrôlez régulièrement si le fil/câble de l’appareil électrique est
encore intact. N’utilisez pas l’appareil si le fil/câble présente des signes d’endommagement. Si le fil/câble est endommagé, celui-ci doit être remplacé par le fabricant, par un service technique ou par une personne ayant une compétence/qualification similaire, ceci afin d’éviter tout danger.
L’appareil ne peut être mis en marche en ayant recours à une
minuterie externe ou à un système séparé avec télécommande.
CE QUE VOUS DEVEZ SAVOIR AU SUJET DE CET APPAREIL
Soyez prudent lorsque vous utilisez l’appareil à l’extérieur.
N’utilisez jamais l’appareil dans des pièces humides.
Après utilisation, nettoyez soigneusement l’appareil (voir Nettoyage
et entretien).
N’utilisez jamais l’appareil près d’une fenêtre ouverte. Si de l’eau
de pluie pénètre à l’intérieur, l’appareil mouillé peut faire un court­circuit.
Posez le ventilateur sur un sol horizontal stable et propre. Veillez à
ce l’espace soit libre tout autour.
Assurez-vous que rien ne peut s’introduire dans les pales du
ventilateur.
L’appareil ne doit jamais être recouvert pendant qu’il est en
marche.
8
FR
ENVIRONNEMENT
Débarrassez-vous du matériel d’emballage comme le plas­tique et les boîtes dans les containers destinés à cet effet.
À la fin de sa durée de vie, ne jetez pas ce produit comme un simple déchet ménager mais remettez-le à un centre de collecte de recyclage des produits électriques et électroniques. Consultez le symbole sur le produit, le mode d’emploi ou l’emballage.
Les matériels/matériaux peuvent être réutilisés comme indiqué. En apportant votre aide au recyclage et au traitement des matériels/matériaux ou à tout autre forme de réutilisation d’anciens appareils, vous contribuez à la protection de l’environnement.
Informez-vous auprès de votre commune pour obtenir la liste des points de collecte à proximité de chez vous.
DÉCLARATION DE CONFORMITÉ CE
Le présent produit répond aux exigences des directives européennes suivantes en matière de sécurité :
Directive CEM 2014/30/EU
Directive Basse tension 2014/35/EU
Directive RoHS 2011/65/EU
R. Neyman Contrôle qualité
9
FR
FONCTIONNEMENT - Généralités
L’appareil est destiné uniquement à l’utilisation domestique, et non à l’usage professionnel.
1
7.
6.
1.
5.
2.
3.
1. Corbeille du ventilateur
2. Pales du ventilateur
3. Standard avec pieds antidérapants
4. Adaptateur
5. Panneau de contrôle
6. Bouton de réglage
7. Témoins de charge
FONCTIONNEMENT - Avant la première utilisation
Sortez le ventilateur de son emballage du carton et enlevez les emballages.
FONCTIONNEMENT - Chargement de la batterie
1.
Ouvrez le port de charge en retirant le capuchon en caoutchouc et en insérant la fiche
dans le port de charge (voir la figure 2).
2. Branchez l’adaptateur dans la prise. Le temps de chargement complet de la batterie
est d’environ 2 heures. Chaque voyant indique l’état de charge à des intervalles de 20%, jusqu’à un maximum ou 100%.
3. Laissez le ventilateur se charger complètement jusqu’à 100%. L’adaptateur
peut devenir un peu chaud. Ceci est normal et n’indique pas un défaut. Si vous ne débranchez pas l’adaptateur après la charge complète du ventilateur, tous les témoins de charge s’éteignent automatiquement au bout de 20 minutes.
4. Retirez l’adaptateur de la prise et retirez l’adaptateur de la prise. Fermez ensuite le port de charge en
replaçant le capuchon en caoutchouc.
3
FONCTIONNEMENT - Ventiler
1. Posez le ventilateur sur un sol horizontal stable et propre.
2. Tournez l’avant du ventilateur dans la direction désirée du courant d’air. Vous pouvez diriger le ventilateur légèrement vers le bas, vers l’avant, ou vers le haut, mettez la corbeille dans la position désirée (voir la figure 3).
3. Mettez le ventilateur en marche en tournant le commutateur de vitesse sur la position + à la vitesse souhaitée.
4. Réduisez la vitesse en tournant le ventilateur en position -.
5. Ramenez le commutateur de vitesse sur OFF pour éteindre le ventilateur.
4.
2
in
10
Loading...
+ 22 hidden pages