Bernafon Inizia 3, Inizia 1 User Manual [de]

INIZIA 3 INIZIA 1
Im-Ohr Hörsysteme
BEDIENUNGS­ANLEITUNG
2
INHALT
Sicherheitshinweise 7
Einführung 13
Herausnehmen der Hörsysteme 17
Verändern der Lautstärke 19
Programmwechsel 21
Telefonieren 23
Batteriewechsel 24
Reinigen des Schallaustritts 29
3
4
IhrepersönlicheHörsystem-Konguration 39
Zubehör 40
Umweltschutz 41
Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen 42
Kompatibilität Ihres Hörsystems mit Mobiltelefonen 43
Internationale Garantie 45
Wichtige Informationen für den Hörgeräteakustiker 50
Konformitätserklärung gemäss europäischen Bestimmungen 52
Information und Erklärung der Symbole 53
Service 58
5
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Bernafon Hörsysteme. Mit ein wenig Eingewöhnung sind Sie schon sehr bald auf dem Weg zu einem besseren Hören.
Bitte nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um sich vor der Benutzung Ihrer neuen Hörsysteme mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut zu machen. Sie erhalten wichtige Benutzungshinweise und Informationen zu Ihren Hörsystemen und Batterien.
6
Sicherheitshinweise
Hörsysteme und Batterien sind gefährlich, wenn Sie verschluckt oder falsch verwendet werden. Es besteht Verletzungsgefahr, Lebensgefahr oder die Gefahr eines dauerhaften Hörverlusts.
Lesen Sie die folgenden allgemeinen Warnungen sowie den vollständigen Inhalt dieser Broschüre aufmerksam durch, bevor Sie Ihre Hörsysteme in Gebrauch nehmen.
Gefahrenhinweise
Lassen Sie nicht zu, dass andere Personen Ihre Hörsysteme tragen, da diese speziell für Ihr Gehör angepasst wurden und dem Gehör anderer Personen dauerhaften Schaden zufügen könnten.
Ein Schlag auf Ihr Ohr, während Sie ein Hör system tragen, kann zu ernsthaften Verletzungen führen. Tragen Sie daher Ihre Hörsysteme niemals, wenn Sie Kontaktsport­arten ausüben (z.B. Rugby, Fussball usw.).
7
Hörsysteme, deren Bestandteile sowie Batterien müssen ausserhalb der Reich­weite von Personen aufbewahrt werden, die diese verschlucken oder sich mit diesen auf andere Weise verletzen können.
Entsorgen Sie die Batterien so, dass diese sich ausserhalb der Reichweite von Kindern, Kleinkindern, geistig behinderten
PersonenoderHaustierenbenden.
Reinigen Sie Ihre Hörsysteme und deren Bestand teile regelmässig ausschliesslich mit den von Ihrem Hörgeräteakustiker empfohlenen Produkten. Durch unsaubere Hörsysteme hervorgerufene Mikro­organismen können zu Hautreizungen führen.
Bei ausgelaufenen Batterien ist höchste Vorsicht geboten, da es sich um gefährliche Substanzen handelt.
VersuchenSieniemals,nichtwiederauad­bare Batterien aufzuladen.
8
Nehmen Sie niemals Batteriewechsel oder Veränderungen am Hörsystem in Gegen­wart von Kindern, Kleinkindern oder geistig behinderten Personen vor.
Nehmen Sie Ihre Hörsysteme oder deren Batterien niemals in den Mund, da diese leicht verschluckt werden können.
Bewahren Sie Batterien niemals zusammen mit Medikamenten auf, da diese leicht mit Pillen verwechselt werden können.
Falls eine Batterie oder ein Hörsystem verschluckt wird, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Sie müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass Ihre Hörsysteme plötzlich und ohne Vorankündigung ausfallen können. Dies sollten Sie vor allem im Strassenver­kehr oder in anderen Situa tionen beachten, in denen Sie auf akustische Warnsignale angewiesen sind.
Nehmen Sie Ihre Hörsysteme heraus, bevor Sie Aftershave, Haarspray, Öle, Lotionen, Parfüm, etc. verwenden. Stellen Sie sicher, dass das Hörsystem immer ausreichend getrocknet wurde, bevor Sie es tragen.
9
Warnung für Hörgeräte-Spezialisten und Benutzer
Mit Hörsystemen, die einen Ausgangs­schalldruck von mehr als 132 dB SPL (IEC 60318-4) aufweisen, ist spezielle Vorsicht geboten: Es besteht das Risiko, das Resthörvermögen eines Hörsystem­Benutzers zu beeinträchtigen.
10
Sicherheitsinformation
· Hörsysteme dürfen nur wie von Ihrem Hör geräte- akustiker eingestellt und empfohlen verwendet werden. Unsachgemässer Gebrauch oder un geeignete Einstellungen können zu einem plötzlichen und dauerhaften Hörverlust führen.
· Hörsysteme können das normale Gehör nicht wieder herstellen oder Hörverluste, die durch organische Erkrankungen entstehen, verhindern.
· Durch das Tragen von Hörsystemen kann es vorkommen, dass sich vermehrt Cerumen im Gehörgang bildet. In manchen Fällen kann es notwendig sein, dass Cerumen von einem HNO-Arzt entfernt werden muss.
· In seltenen Fällen können die Materialien der Oto plastik oder der Hörsysteme allergische Reak tionen auslösen. Kontaktieren Sie in solchen Fällen bitte umgehend einen Arzt.
· Eine Otoplastik ist ein individuell massgefertigtes Produkt. Sollte die Otoplastik einmal nicht komfortabel sitzen oder zu Irritationen Ihres Ohres führen, suchen Sie bitte Ihren Hörgeräte­akustiker auf, damit die Otoplastik entsprechend angepasst werden kann.
11
· Geräusche im Strassenverkehr oder andere Warnsignale können durch direktionale Mikrofone in der Lautstärke reduziert werden, wenn diese Geräusche von der Seite oder von hinten auf treten.
· Führen Sie niemals Reinigungswerkzeuge in die Schallaustrittsöffnung oder den Mikrofoneingang ein. Die Hörsysteme könnten dadurch beschädigt werden.
· Setzten Sie Hörsysteme niemals hoher Hitze aus, z.B. durch Liegenlassen im Auto oder in der Nähe einer Heizung.
· Vermeiden Sie es Ihre Hörsysteme Wasser oder Feuchtigkeit auszusetzen z.B. in Dampfbädern, Duschen, starkem Regen etc.
· Versuchen Sie niemals, das Gerät mit einem Föhn oder in der Mikrowelle etc. zu trocknen.
· Wir empfehlen, die Hörsysteme abzunehmen, bevor Sie zu Bett gehen.
· Schützen Sie Ihr Hörsystem, indem Sie es immer im Etui aufbewahren, solange Sie es nicht tragen.
12
Einführung
VR_ILU_ITC1overview_BW_HI
VR_ILU_ITC2overview_BW_HI
VR_ILU_CICoverview_BW_HI
CN_ILU_CICPoverview_BW_HI
VR_ILU_ITC2overview_BW_HI
CN_ILU_ITEDoverview_BW_HI
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Hörsysteme:
Inizia IdO Hörsysteme
IN3 ITCD IN3 ITC IN3 CIC
IN1 ITCD IN1 ITC IN1 CIC
IN3 ITCP IN3 ITED IN3 CICP
Speziell für Kunden gefertigte Hörsysteme können sich, aufgrund der einzigartigen Eigenschaften des individuellen Ohrs, in Grösse und Form unterscheiden.
13
Beschreibung der Funktionen
VR_ILU_ITC1overview_BW_HI
VR_ILU_ITC2overview_BW_HI
VR_ILU_ITC2overview_BW_HI
CN_ILU_ITEDoverview_BW_HI
6
8 5
1
ITCD
4
1
ITCP
1 Belüftungsbohrung 2 Gehörgangszapfen 3 Schallausgang
 mitCerumenlter
4 Mikrofonöffnung 5 Batteriefach
3 2
4
7
3
2 6
5
4
1
7
ITC
3
2 6
5
6
4
3
2
8
5
7
1
7
ITED
6 Programmtaste (optional) 7 Lautstärkeregler (optional) 8 Zweite Mikrofonöffnung
14
VR_ILU_CICoverview_BW_HI
4
CN_ILU_CICPoverview_BW_HI
3 2
4
5
3 2
5
6
CIC CICP
1 Belüftungsbohrung 2 Gehörgangszapfen 3 Schallausgang
 mitCerumenlter
1
6
4 Mikrofonöffnung 5 Batteriefach 6 Entnahmehilfe
1
15
Einsetzen der Hörsysteme
Das korrekte Einsetzen Ihres Hörsystems erfordert Geduld und Routine. Sollten Sie beim Einsetzen Ihres Hörsystems Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker.
· Setzen Sie Ihr rechtes Hörsystem mit der rechten Hand ein. Für das linke Hörsystem verwenden Sie die linke Hand.
· Halten Sie das Hörsystem zwischen Daumen und
Zeigenger.
· Führen Sie den Gehörgangs- zapfen in den Gehörgang ein.
· Ziehen Sie mit der anderen Hand das Ohrläppchen leicht nach unten, während Sie das Hörsystem vorsichtig einsetzen.
16
Herausnehmen der Hörsysteme
· Drücken Sie vorsichtig mit Ihrem Daumen gegen den unteren (hinteren) Teil der Ohr­muschel, um den Sitz des Hörsystems zu lockern.
· Fassen Sie das Hörsystem mit Daumen undZeigengeranseinenKanten,undziehen Sie es mit einer leichten Drehbewegung vorsichtig aus Ihrem Ohr.
· Wenn Ihr Hörsystem über eine Entnahmehilfe verfügt, ziehen Sie es vorsichtig daran heraus.
Versuchen Sie nicht, das Hörsystem am Batteriefach herauszuziehen. Dies könnte zur Beschädigung des Hörsystems führen. Falls Sie Probleme beim Herausnehmen Ihres Hörsystems haben, wenden Sie sich an Ihren Hörgeräteakustiker.
17
Ein- und Ausschalten der Hörsysteme
Einschalten des Hörsystems
Schliessen Sie das Batteriefach, bis es einrastet. Das Hörsystem bestätigt das Einschalten mit einem langen Signalton.
Ausschalten des Hörsystems
Öffnen Sie das Batteriefach mit dem Fingernagel.
offen (AUS) geschlossen (AN)
Öffnen oder schliessen Sie das Batteriefach niemals gewaltsam.
18
Loading...
+ 42 hidden pages