BenQ InstaShow WDC20 Service Manual [de]

InstaShow™ S
Benutzerhandbuch
WDC20
V 1.00

Copyright

Copyright © 2019 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne vorherige, schriftliche Erlaubnis der BenQ Corporation in irgendeiner Art und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen, abgeschrieben, in einem Datenaufzeichnungsgerät gespeichert oder in eine beliebige Sprache oder Computersprache übersetzt werden.

Haftungseinschränkung

BenQ Corporation übernimmt weder direkte noch indirekte Garantie für die Richtigkeit dieses Handbuchs und übernimmt insbesondere keine Gewährleistung hinsichtlich der Qualität oder der Eignung zu einem bestimmten Zweck. Des weiteren behält sich die BenQ Corporation das Recht vor, den Inhalt dieser Publikation jederzeit zu ändern, ohne dass BenQ Corporation dazu verpflichtet ist, dies bekanntgeben zu müssen.
Dieses Benutzerhandbuch soll den Kunden stets die aktuellsten und genauesten Informationen bieten. Alle Inhalte können daher von Zeit zu Zeit ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Bitte besuchen Sie www.benq.com für die aktuelle Version dieses Handbuchs.
Die Abbildungen und Bilder in diesem Handbuch dienen als Hilfestellung.

BenQ ecoFACTS

BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the “Bringing Enjoyment 'N Quality to Life” corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory requirement and standards pertaining to environmental management, BenQ has spared no efforts in pushing our initiatives further to incorporate life cycle design in the aspects of material selection, manufacturing, packaging, transportation, using and disposal of the products. BenQ ecoFACTS label lists key eco­friendly design highlights of each product, hoping to ensure that consumers make informed green choices at purchase. Check out BenQ's CSR Website at http://csr.BenQ.com/ for more details on BenQ's environmental commitments and achievements.
2
Inhaltsverzeichnis
Copyright ...................................................................................................................................... 2
Haftungseinschränkung ..............................................................................................................2
BenQ ecoFACTS ......................................................................................................................... 2
Einleitung ....................................................................................................................................... 5
Produktmerkmale ............................................................................................................................................ 6
Lieferumfang ...................................................................................................................................................... 7
Produktdaten .................................................................................................................................................... 8
Übersicht ........................................................................................................................................................... 9
Button .............................................................................................................................................................................................. 9
Host ...............................................................................................................................................................................................10
LED-Anzeigen des Button und Host ...................................................................................................................................... 11
Installation ...................................................................................................................................12
Prüfung der Umgebung ..............................................................................................................................................................12
Host bestücken ..............................................................................................................................................13
Host einrichten ..............................................................................................................................................13
Host an der Decke anbringen ..................................................................................................................................................13
Host an einer Deckenhalterung anbringen ........................................................................................................................... 14
Host auf einen Tisch stellen .....................................................................................................................................................14
Host an einer Wand oder einem Ständer anbringen ......................................................................................................... 16
Die Host Antennen ausrichten ...................................................................................................................17
Für Deckeninstallation ............................................................................................................................................................... 17
Für Deckenhalterunginstallation ..............................................................................................................................................17
Für Aufstellung auf einem Tisch ..............................................................................................................................................18
Anschluss des HDMI Kabels und der Stromversorgung ......................................................................18
Anbringen des Netzteils ............................................................................................................................................................ 19
HDMI-Kabel anschließen........................................................................................................................................................... 20
Stromversorgung über ein Netzteil ........................................................................................................................................ 20
LAN Verbindung ......................................................................................................................................................................... 21
Einrichtung und Einschalten eines Button ................................................................................................21
Nutzung von USB A(F) auf USB A(M) Kabel .......................................................................................... 23
Button und Host koppeln ............................................................................................................................ 24
Wenn der Host auf einen Tisch gestellt wird ...................................................................................................................... 24
Aufbewahrung von Buttons und USB-Kabel im Ständer ......................................................................26
Einen Host zurücksetzen .............................................................................................................................26
Einen Button zurücksetzen ..........................................................................................................................27
Präsentationen beginnen und beenden ................................................................................29
Erste Schritte .................................................................................................................................................. 29
Mit Präsentation beginnen ...........................................................................................................................29
Präsentation anhalten ................................................................................................................................... 30
Präsentationen auf geteiltem Bildschirm ..................................................................................................31
Starten einer Splitscreen Präsentation ................................................................................................................................... 31
Wechsel von Splitscreen zu einer Vollbilddarstellung ....................................................................................................... 32
Präsentieren mit mobilen Geräten ............................................................................................................33
Touch Back ..................................................................................................................................................... 34
Web Management .....................................................................................................................35
Zugriff auf die Web Management-Schnittstelle .......................................................................................35
Anmeldung bei der Web Management-Schnittstelle über eine Direktverbindung ......................................................35
Über LAN bei der Web Management-Schnittstelle anmelden......................................................................................... 37
3
Über ein Drahtlosnetzwerk bei der Web Management-Schnittstelle anmelden ......................................................... 37
Erste Schritte ..................................................................................................................................................39
Obere Befehlstasten .................................................................................................................................................................. 39
Funktionsleiste .............................................................................................................................................................................40
Hauptspalte .................................................................................................................................................................................. 40
Informationen .......................................................................................................................................................................... 40
WAN ............................................................................................................................................................................................. 42
Drahtloses Netzwerk ........................................................................................................................................................... 43
Kopplung ................................................................................................................................................................................... 49
Erweiterte Einstellung......................................................................................................................................................... 52
Zeitplan ......................................................................................................................................................................................... 57
Werkzeug ................................................................................................................................................................................... 58
Rechtlicher Hinweis ................................................................................................................................................................... 67
Fehlerbehebung ......................................................................................................................... 68
4
5/6/19

Einleitung

InstaShow™ S (oder "das Produkt" in diesem Dokument) ist ein drahtloses Gerät für Besprechungsräume in Unternehmen. Anwender erwarten eine sofortige Reaktion, Apps zum Starten und die Steuerung mit ihren Fingern, sowie Informationen, die auf Abruf verfügbar sind. Das Produkt umgeht die komplizierte Einrichtung von IP-Adressen, Treiber-Installation, App-Ausführung, Einstellungsauswahl usw., um schnell eine professionelle und stabile optische Qualität für eine freie und selbstbewusste Zusammenarbeit von Teams zu schaffen. Das Produkt ist eine einzigartige Hardware Lösung ohne Software Probleme für universelle Kompatibilität und Anzeigeflexibilität.
Ein Standard Produktset besteht aus einem InstaShow™ S Host (oder "Host" in diesem Dokument) und zwei InstaShow™ S Buttons (oder "Buttons" in diesem Dokument). Die Software des Basisgeräts könnte sich je nach Verkaufsland unterscheiden. Sie können bei Bedarf zusätzliche InstaShow™ S Button Sets kaufen.
• "InstaShow™ S" wird in diesem Dokument im Folgenden als "das Produkt" bezeichnet.
• "InstaShow™ S Host" wird in diesem Dokument im Folgenden als "Host" bezeichnet.
• "InstaShow™ S Button/Buttons" wird in diesem Dokument im Folgenden als "Button"/"Buttons" bezeichnet.
5 Einleitung

Produktmerkmale

Das Produkt ist mit den folgenden Funktionen ausgestattet:
Funktionen Beschreibung
Verbinden Sie das Produkt einfach mit Ihren USB- und HDMI-
Echtes Plug & Play
Keine Software
Präsentationen auf geteiltem Bildschirm
Anschlüssen und drücken Sie einfach auf die Taste, um sofort mit der Präsentation zu beginnen.
Das Produkt benötigt keine Installation oder die Ausführung von Software. Es gibt keine Einrichtung, Konfiguration oder warten, bis Popups gestartet werden. Einfach mit Ihrem PC oder Mac verbinden und sofort mit der Präsentation beginnen.
Bis zu vier Benutzer können gleichzeitig ihren Bildschirm über das Produkt in einer Dual-Screen, 3- oder 4-fach Splitscreen Konfiguration projizieren, so dass Sie während Ihrer Präsentation mehrere Dokumente/Videos gleichzeitig ansehen und referenzieren können.
Automatische Kanalauswahl
Touch Back
Screencasting für mobile Geräte
WLAN 802.11ac/n
Video und Audio
Zuverlässige Leistung
Erweiterter Desktop
Das Produkt wählt beim Start automatisch den besten WLAN-Kanal, um eine flüssige Präsentation in jeder Umgebung sicherzustellen.
Wenn der Host über seine USB-Anschlüsse mit einem Touchscreen Display verbunden ist, können Sie über den Touchscreen den Bildschirm des präsentierten PCs steuern, so dass Sie aktiv mit den präsentierten Inhalten arbeiten können.
Projizieren Sie den Bildschirm Ihres Mobilgeräts drahtlos, indem Sie Ihr Mobilgerät über die InstaShare App oder die Screencasting Funktionen Ihres Mobilgeräts mit dem Host verbinden.
Der aktuelle 802.11ac/n WLAN Standard gewährleistet eine flüssige Drahtlosübertragung ohne Verzögerungen oder Zwischenspeichern.
Der HDMI Ausgang des Produkts unterstützt bis zu 60Hz Full HD 1080p Video und Stereo Ton ohne verworrene Kabel oder komplizierter Treiberauswahl.
Sorgenfreie und zuverlässige Drahtlospräsentation ohne sich auf einen PC verlassen zu müssen.
Behalten Sie Ihre Präsentationsansicht, Notizen und Backup Daten auf Ihrem Laptop Bildschirm, während Sie auf dem Drahtlosbildschirm in Windows und OS X mit dem erweiterten Desktop präsentieren.
• Touch Back über den USB-Anschluss wird nur für Windows-basierte PCs unterstützt. Macs und mobile Geräte können nicht über Touchscreens gesteuert werden.
• Die Übertragungsreichweite hängt von der Umgebung ab. Die angegebene Distanz ist eine Messung mit freier Sichtlinie. Gebäude aus Stahl, Holz, Beton oder Ziegeln können die Übertragungsreichweite verringern.
• Aufgrund von behördlichen Einschränkungen in unterschiedlichen Regionen der Welt können WLAN Kanäle nicht außerhalb von Ländern der Kaufregion verwendet werden.
6 Einleitung

Lieferumfang

Quick Start Guide
LOCK
OPEN
InstaShow™ S Buttons InstaShow™ S Host und
4 Antennen
Abdeckung
Ständer Adapter & Stecker Verlängerungskabel
Kabel: HDMI A(M) auf A(M) Kabel: USB A(F) auf USB A(M) Schrauben & Gummifuß
Klettverschluss Kurzanleitung Sicherheitsblatt
• Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden.
• Verwenden Sie Originalzubehör. um die Kompatibilität zu gewährleisten.
• Bewahren Sie das Produkt und das Zubehör immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
7 Einleitung

Produktdaten

Merkmal
Farbe Schwarz Videoausgänge HDMI 1.4, kompatibel zu HDCP Bildrate Bis zu 60fps je nach Umgebung
Ausgangsauflösung
Eingangsauflösung
Anzahl gleichzeitiger Verbindungen 32 Audio Stereo, Radioqualität 16 Bit 48 KHz
Drahtlosübertragungsprotokoll
Datenrate drahtlos Bis zu 867 + 300Mbps Frequenzband 2,4GHz, 5GHz Authentifizierungsprotokoll WPA2 (WPAS-PSK (Pre-Shared Key) / WPA2-Enterprise) Sicherheit (Verschlüsselung) AES 128 Bit
Unterstützte Plattform
Reichweite Max. 15M zwischen Button und Host
Temperaturbereich
Luftfeuchtigkeit
720x480, 720x576, 1280x720, 1920x1080, bis zu 3840x2160 (30Hz)
Video: 480p, 576p, 720p, 1080p PC-Timing: 640x480, 800x600, 1024x768, 1280x720, 1920x1080
IEEE 802.11ac, 5GHz, 2T2R IEEE 802.11n, 2,4GHz, 2T2R
Windows, MAC, Chrome. Jedes OS, dass HDMI Standard 1.4 unterstützt
Im Betrieb: 0°C bis +40°C (+32°F bis +104°F) Lagerung: -10°C bis +60°C (+14°F bis +140°F) Lagerung: 5% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Bedienung: 10% bis 80% relative Luftfeuchtigkeit, nicht
kondensierend
InstaShow™ S Button
Kabel USB Typ A, HDMI Kabel Stromversorgung DC 5V±10%, 0,5A Reset-Taste x1 Stromverbrauch Normal: 2,5W
Splitscreen Taste x1 Abmessungen
Rot (Fehler)
LED
InstaShow™ S Host
Standbytaste x1 Stromversorgung DC 12V±10%, 2A Kopplungstaste x1 WAN x1
Videoausgang
DC Strombuchse x1
LED
Ständer
Grün (WLAN verbunden) Blau (Präsentation)
x1 HDMI 1.4 (Video und Audio)
Rot (Fehler) Grün (Verbindungsbereit) Blau (Präsentation)
Gewicht 81g
Stromverbrauch Normal: 24W
Abmessungen (BxHxT) (ohne Gummifüße)
Gewicht (inklusive Antenne)
Mit Kabel: 81x291x24,2mm Ohne Kabel: 67x67x24,2mm
Mit Antennen: 200x150x140mm Ohne Antennen: 154x34x140mm
330g
Abmessungen 100,4x92,6x152mm Gewicht 550g
8 Einleitung

Übersicht

4
3
1
2
Unterseite eines Button
5

Button

1. Präsentationstaste mit LED-Anzeige
Zum Starten oder Stoppen der Präsentation drücken.
2. Splitscreen Taste
Für Präsentationen auf geteiltem Bildschirm drücken.
3.
USB 3.0 Anschluss
Anschluss an einen Computer oder Laptop.
4. HDMI 1.4 Anschluss
Anschluss an einen Computer oder Laptop.
5. RESET Stechen Sie in die RESET Öffnung, um das Gerät
zurückzusetzen, wenn es nicht mehr reagiert. Unter
Einen Host zurücksetzen auf Seite 26 finden Sie weitere
Informationen.
9 Einleitung

Host

8
6 5 4 32
1
1
1
1
7
Ausrichtungsöffnung
Abdeckung des Host
9
1. Befestigung für die Antennen
Unter Host bestücken auf Seite 13 finden Sie weitere Informationen.
2. USB-A Anschlüsse
Anschluss an ein Touchscreen Display, eine Maus oder eine Tastatur, um den projizierten Bildschirm zu steuern.
3. HDMI-Anschluss
Zum Anschluss eines Bildschirms mit einem HDMI A(M) auf A(M) Kabel.
4. LAN-Anschluss
Ermöglicht Anwendern den Zugriff auf die Web Management-Schnittstelle über eine direkte oder Netzwerkverbindung.
5. RESET Stechen Sie in die RESET Öffnung, um das Gerät
zurückzusetzen, wenn es nicht mehr reagiert. Unter
Einen Button zurücksetzen auf Seite 27 finden Sie
weitere Informationen.
6. DC 2A Anschluss
Schließen Sie das mitgelieferte Netzteil Verlängerungskabel und das Netzteil an, um den Host mit Strom zu versorgen.
7. PAIRING Taste
Für Kopplung mit einem Button drücken.
8. Standbytaste mit LED-Anzeige
Zum Ein- oder Ausschalten des Host drücken.
9. Abdeckung
Unter Host an der Decke anbringen auf Seite 13 finden Sie weitere Informationen.
10 Einleitung

LED-Anzeigen des Button und Host

In den unten stehenden Tabellen finden Sie detaillierte Anzeige- und Statusbeschreibungen von Button und Host.
LED-Anzeige des Button Statusbeschreibung
Leuchtet blau Das Gerät präsentiert. Blinkt blau Das Gerät wird gerade gekoppelt
• Das Gerät startet und verbindet sich mit
Blinkt grün
dem Host.
• Das Gerät aktualisiert die Firmware.
Leuchtet grün
Blinkt rot
Das Gerät ist verbunden und funktioniert normal.
Das Gerät kann keine Verbindung zu einem
Host herstellen. Aus Das Gerät ist ausgeschaltet. Leuchtet rot Das Gerät wird zurückgesetzt.
Schnell rot blinkend
Der Vorgang zum Zurücksetzen wurde
gestartet.
LED-Anzeige des Host Statusbeschreibung
Leuchtet blau Das angeschlossene Gerät präsentiert. Blinkt blau
Das Gerät wird gerade gekoppelt.
• Das Gerät startet.
Blinkt grün
• Das Gerät aktualisiert die Firmware.
50% grün leuchtend
Leuchtet grün
Das Gerät befindet sich im Netzwerk
Standbymodus.
Das Gerät ist eingeschaltet und
verbindungsbereit. Blinkt rot Auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten. Leuchtet rot Das Gerät wird zurückgesetzt. Aus Das Gerät ist ausgeschaltet.
Schnell rot blinkend
Der Vorgang zum Zurücksetzen wurde
gestartet.
11 Einleitung

Installation

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Gerät vor der erstmaligen Verwendung vorbereiten.

Prüfung der Umgebung

Überprüfen Sie die Bedingungen der Umgebung, bevor Sie das InstaShow™ S Set installieren.
1. Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen oder dem direkten Sonnenlicht, oder an einem Ort mit viel Staub oder Luftfeuchtigkeit.
2. Die Bedingungen für die Umgebungstemperatur sind wie folgt. Die maximale Umgebungstemperatur sollte +40°C oder 104°F betragen. Die minimale Umgebungstemperatur sollte +0°C oder 32°F betragen. Die Lagerungstemperatur sollte -10°C bis +60°C (14°F bis 140°F) betragen.
3. Die Bedingungen für die Luftfeuchtigkeit sind wie folgt. Für die Lagerung sollte die relative Luftfeuchtigkeit 5% bis 90% betragen (nicht kondensierend). Für den Betrieb sollte die relative Luftfeuchtigkeit 10% bis 80% betragen (nicht kondensierend).
Da Ihr Produkt mit verschiedenen Bildschirmen funktioniert, könnten sich die Schritte für den Abschluss der Installation je nach Umgebung und den Spezifikationen Ihres Bildschirms unterscheiden. Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen und lesen Sie die entsprechenden Abschnitte für Einzelheiten.
1. Bestücken Sie den Host mit den Antennen. Siehe Host bestücken auf Seite 13 für weitere Einzelheiten.
2. Verbinden Sie den Host mit dem Bildschirm und der Stromversorgung. Siehe Anschluss des
HDMI Kabels und der Stromversorgung auf Seite 18 für weitere Einzelheiten. Vier
Installationsmethoden stehen zur Verfügung.
• Host an der Decke anbringen
• Host an einer Deckenhalterung anbringen
• Host auf einen Tisch stellen
• Host an einer Wand oder einem Ständer anbringen
3. Verbinden Sie die Buttons mit den gewünschten Geräten und der Stromversorgung. Siehe
Einrichtung und Einschalten eines Button auf Seite 21 für weitere Einzelheiten.
4. Stellen Sie sicher, dass sämtliche verbundenen Geräte eingeschaltet wurden. Drücken Sie auf die Quellentaste des Bildschirms und stellen Sie sicher, dass die HDMI Quelle ein Signal überträgt. Siehe Button und Host koppeln auf Seite 24 für weitere Einzelheiten.
12 Installation

Host bestücken

1
2
34
Ausrichtungsöffnung
Bestücken Sie den Host mit vier Antennen, indem Sie die Antennen im Uhrzeigersinn (rechts) und entgegen dem Uhrzeigersinn (links) drehen, um sie zu befestigen.

Host einrichten

Sie können den Host auf vier unterschiedliche Weisen aufstellen. Das Gesamtgewicht des Host Gerätes beträgt 330g.

Host an der Decke anbringen

1. Positionieren Sie die Abdeckung an der Deckung und suchen Sie nach der Ausrichtungsöffnung.
2. Verwenden Sie die beiliegenden Schrauben, um die Abdeckung an der Decke zu befestigen.
3. Ziehen Sie die erste Öffnung fest (1).
4. Folgen Sie der Anweisung auf der unten stehenden Abbildung, um die anderen Öffnungen anzuziehen (2-4).
5. Drehen Sie den Host entgegen dem Uhrzeigersinn, um den Host mit der Abdeckung zu befestigen.
• Verwenden Sie bitte nur die dem Set beiliegenden Schrauben (M3*16 Blechschraube), um den Host an der Decke anzubringen.
• Bitte lesen Sie Die Host Antennen ausrichten auf Seite 17, um Hinweise für die Positionierung der Antennen zu erhalten, um den Signalempfang zu maximieren.
13 Installation

Host an einer Deckenhalterung anbringen

Wenn der Bildschirm an der Decke befestigt ist:
1. Bringen Sie den Host mit dem beiliegenden Klettband an der Deckenhalterung an.
2. Befestigen Sie den Host an der Montagehalterung.
3. Verwenden Sie das beiliegende Klettband, um die Montagehalterung und den Host an der Deckenhalterung wie abgebildet zu befestigen.
• Verwenden Sie bitte nur das dem Set beiliegende Klettband (300(L)mm*25(B)mm), um den Host an einer Deckenhalterung anzubringen.
• Bitte lesen Sie Die Host Antennen ausrichten auf Seite 17, um Hinweise für die Positionierung der Antennen zu erhalten, um den Signalempfang zu maximieren.

Host auf einen Tisch stellen

Wenn Ihr Bildschirm auf einen Tisch gestellt wird, bringen Sie zuerst die Abdeckung des Host wie folgt an:
1. Richten Sie die Abdeckung über der Unterseite des Host so aus, dass das Dreieck auf der Unterseite der Abdeckung auf das Dreieck im Deckelfach ausgerichtet ist, und setzen Sie dann die Abdeckung in das Deckelfach ein.
14 Installation
2. Drehen Sie die Abdeckung entgegen dem Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
3. Wenn die Abdeckung korrekt auf dem Host installiert ist, sollte die Ausrichtungsöffnung an der
Abdeckung auf den LOCK Aufdruck an der Vorderseite des Hosts gerichtet sein.
4. Bringen Sie die Gummifüße an den Einkerbungen der Abdeckung an und stellen Sie den Host neben den Bildschirm.
• Verwenden Sie bitte nur die dem Set beiliegenden Gummifüße, um sie am Host anzubringen.
• Bitte lesen Sie Die Host Antennen ausrichten auf Seite 17, um Hinweise für die Positionierung der Antennen zu erhalten, um den Signalempfang zu maximieren.
15 Installation

Host an einer Wand oder einem Ständer anbringen

Wenn Sie den Host in der Nähe eines Bildschirms installieren müssen:
1. Kleben Sie doppelseitiges Klebeband auf die Abdeckung des Hosts.
2. Befestigen Sie den Host an der Wand in der Nähe des Bildschirms.
3. Halten Sie die Antennen von Signalstörungen fern.
Sie können den Host auch auf einem mobilen Bildschirmständer befestigen. Siehe Abbildung.
• Bitte verwenden Sie nur doppelseitiges Schaumstoffband auf der Abdeckung des Host.
• Bitte warten Sie 24 Stunden nach dem Anbringen des doppelseitigen Schaumstoffbands an der Abdeckung des Host.
16 Installation

Die Host Antennen ausrichten

Folgen Sie den nachstehenden Hinweisen nach der Installation des Host, um die Antennen für einen maximalen Signalempfang auszurichten:

Für Deckeninstallation

Richten Sie die Antennen so aus, dass sie beide nach unten fast rechtwinklig zur Decke zeigen:

Für Deckenhalterunginstallation

• Richten Sie die Antennen so aus, dass sie beide entweder nach oben oder unten ungefähr parallel zur Deckenhalterung zeigen:
• Wenn Sie einen schlechten Signalempfang nach der erstmaligen Nutzung des Host feststellen, können Sie die Antennen manuell anpassen, um sie für eine Maximierung des Signalempfangs in einen leichten Winkel zu neigen. Vermeiden Sie dabei, die Antennen in Richtung der Deckenhalterung zu neigen:
17 Installation
• Vermeiden Sie es, die Antennen horizontal zu richten, da dies zu einem schwächeren Signalempfang führen könnte:
• Wenn der Host an einer Deckenhalterung aus Metall angebracht ist, stellen Sie sicher, dass die Antennen mindestens 3 cm vom Metallteil der Deckenhalterung entfernt sind:
3 cm
3 cm

Für Aufstellung auf einem Tisch

Richten Sie die Antennen so aus, dass sie beide nach oben ungefähr senkrecht zum Tisch ausgerichtet sind:

Anschluss des HDMI Kabels und der Stromversorgung

Wenn der Host richtig neben dem Bildschirm positioniert wurde, schließen Sie das HDMI Kabel und die Stromversorgung an, um die Signalübertragung zu gewährleisten.
18 Installation

Anbringen des Netzteils

Standard EuropaStandard Amerika Standard Australien Standard UK
1
2
Jedes im Lieferumfang enthaltene Netzteil beinhaltet eine Steckerbuchse und Stecker, die der Region entsprechen, in der Sie das Produkt gekauft haben. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Standardstecker für Amerika, Europa, Australien und UK:
Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um den Stecker Ihrer Wahl anzuschließen.
1. Richten Sie den Stecker am Netzteil aus und setzen Sie ihn ein.
2. Drücken Sie den Stecker ganz hinein, bis er einrastet.
Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um den Stecker zu trennen.
1
2
1. Schieben Sie den Heben in die Mitte.
2. Lösen Sie den Stecker, indem Sie ihn nach außen drücken und entfernen Sie den Stecker.
19 Installation

HDMI-Kabel anschließen

HDMI
HDMI
HDMI
POWER
HDMI
Verbinden Sie das HDMI-Kabel mit der HDMI Ausgangsbuchse des Host und der HDMI Eingangsbuchse des Projektors.

Stromversorgung über ein Netzteil

Schließen Sie den Stecker des Verlängerungskabels an die Buchse des Hosts an, verbinden Sie dann das mitgelieferte Netzteil mit der Buchse des Verlängerungskabels und stecken Sie dann das andere Ende des Netzteils in eine Steckdose. Sobald die Verbindung hergestellt ist, drücken Sie den Netzschalter am Verlängerungskabel, um den Host mit Strom zu versorgen. Die LED-Anzeige auf der Standbytaste des Hosts leuchtet grün, wenn die Stromversorgung hergestellt ist.
Bei BenQ IFP (Interactive Flat Panel) Produkten muss die Stromversorgung über ein Netzteil erfolgen.
20 Installation

LAN Verbindung

Der Host kann mit einem lokalen Netzwerk oder direkt mit einem Laptop verbunden werden. Die LAN Verbindung kann verwendet werden, um Ihr Produkt zu konfigurieren und die Software zu aktualisieren. Schließen Sie ein Netzwerkkabel mit RJ-45 Steckern an den LAN Anschluss an und verbinden Sie die andere Seite mit einem LAN.

Einrichtung und Einschalten eines Button

1. Verbinden Sie die HDMI und USB-Buchsen des Button mit den entsprechenden Eingängen eines Laptops. Siehe Abbildung.
HDMI
1.4
USB
3.0
2. Die LED-Anzeige des Button wird grün blinken, während der Button gestartet wird.
3. Wenn der Button für die Präsentation bereit ist, wird die LED-Anzeige grün leuchten. Drücken Sie auf die Präsentationstaste, wenn die LED-Anzeige grün leuchtet.
• Wenn der Button während des Startvorgangs Probleme bei der Kopplung mit dem Host hat, blinkt die LED­Anzeige rot. Wiederholen Sie den vorherigen Vorgang erneut, bis die LED grün leuchtet. Weitere Informationen zum Verhalten der LEDs finden Sie unter LED-Anzeigen des Button und Host auf Seite 11.
• Achten Sie auf das Button Kabel. Eine zu starke Beanspruchung könnte zu Schäden führen.
• Ziehen/Schieben Sie den Stecker anstelle des Kabels, wenn Sie Buttons anschließen oder entfernen.
21 Installation
Wenn Sie einen weiteren Button (über ein Button Set) kaufen, folgen Sie bitte unten stehenden Schritten:
1. Befolgen Sie die Anweisungen zum Koppeln in Button und Host koppeln auf Seite 24.
2. Verbinden Sie die HDMI und USB-Buchsen des Button mit den entsprechenden Eingängen eines Laptops. Siehe Abbildung.
HDMI
1.4
USB
3.0
3. Die LED-Anzeige des Button wird grün blinken, während der Button gestartet wird.
4. Wenn der Button für die Präsentation bereit ist, wird die LED-Anzeige grün leuchten. Drücken Sie auf die Präsentationstaste, wenn die LED-Anzeige grün leuchtet.
• Achten Sie auf das Button Kabel. Eine zu starke Beanspruchung könnte zu Schäden führen.
• Ziehen/Schieben Sie den Stecker anstelle des Kabels, wenn Sie Buttons anschließen oder entfernen.
22 Installation

Nutzung von USB A(F) auf USB A(M) Kabel

Für MacBook und Windows Laptop Nutzer liegt ein USB-Kabel bei.
1. Verbinden Sie das HDMI Kabel des Button mit dem HDMI Konverter Ihres Laptops.
2. Verbinden Sie das USB A(F) Kabel mit Ihrem Laptop.
3. Verbinden Sie die Button USB Buchse mit dem USB A(M) Kabel.
HDMI
USB
Cable USB A(F) to
USB A(M)
Stellen Sie sicher, dass Ihr eigener HDMI Konverter funktioniert.
23 Installation

Button und Host koppeln

USB
3.0
HDMI
1.4
Ein Produkt Set enthält einen Host und zwei Buttons, die vor der Auslieferung miteinander gekoppelt werden. In diesem Fall müssen Sie sie nicht erneut koppeln. Wenn Sie allerdings zwei oder mehr Produkt Sets kaufen und Sie ein Button mit einem anderen Host koppeln möchten, müssen Sie den unten stehenden Anweisungen folgen. Wenn Sie ein weiteres Button Set kaufen, und Sie die neuen Buttons mit Ihrem Host koppeln möchten, müssen Sie ebenfalls den unten stehenden Anweisungen folgen.

Wenn der Host auf einen Tisch gestellt wird

1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Host mit der Stromversorgung verbunden ist. Verbinden Sie die HDMI und USB-Buchsen des Button mit den entsprechenden Eingängen eines Laptops.
2. Wenn der neue Button mit einem Laptop verbunden ist, wird die LED-Anzeige des Button rot blinken. Der Button befindet sich im Kopplungsmodus und wartet auf die Kopplung mit dem Host.
Wenn ein Button in der Nähe zuvor mit einem Host gekoppelt wurde, wird er grün leuchten.
24 Installation
3. Drücken Sie fünf Sekunden lang auf die PAI RI NG Taste des Host. Die LED-Anzeige des Host
00:00:00
00:00:05
00:00:00
00:00:05
wird anschließend zwei Minuten lang blau blinken und auf die Kopplung mit einem Button warten.
Wenn der Host an der Decke befestigt ist und die PAI RI NG Taste nicht so einfach gedrückt werden kann, nutzen Sie bitte den Kopplungsvorgang der Web Management-Schnittstelle. Lesen Sie Kopplung auf Seite 49 für weitere Informationen.
4. Drücken Sie fünf Sekunden lang auf die Splitscreen Taste an der Seite des Button. Die LED­Anzeige des Button wird etwa 10 Sekunden lang blau blinken. Der Kopplungsvorgang wird ausgeführt. Die "Kopplung wird durchgeführt" Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Pairing in progress
Alle Bilder dienen lediglich zur Veranschaulichung. Jedes Produkt hat eine andere Seriennummer.
25 Installation
5. Die LED-Anzeige des Button leuchtet grün und es wird die Meldung "Kopplung abgeschlossen"
Pairing complete
1
2
angezeigt, wenn Host und Button erfolgreich gekoppelt sind.
Die maximale Anzahl von Buttons, die mit einem Host gekoppelt werden können, beträgt 32.

Aufbewahrung von Buttons und USB-Kabel im Ständer

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie die Buttons im Ständer lagern können. Legen Sie die Buttons entweder vertikal (1) oder horizontal (2) in den Ständer. Siehe Abbildungen.

Einen Host zurücksetzen

Wenn Sie einen Host zurücksetzen, werden die Standardeinstellungen des Host wiederhergestellt. Sie können den Host aus einen der folgenden Gründen zurücksetzen:
• Sie möchten Änderungen der Web Management-Schnittstelle durch vorgenommene Konfigurationen, z.B. Kopplungsinformationen, Kennwörter, SSID, Bildrate usw. löschen und auf die Standardwerte zurücksetzen. Unter Web Management auf Seite 35 finden Sie weitere Informationen.
26 Installation
• Sie können nicht mehr auf die Web Management-Schnittstelle zugreifen (zum Beispiel wegen eines geänderten oder vergessenen Kennworts).
Setzen Sie den Host wie folgt zurück:
1. Verbinden Sie Stromversorgungsanschluss des Host mit einer Stromquelle und warten Sie
mindestens 90 Sekunden lang.
Nach dem der Host länger als 90 Sekunden mit einer Stromquelle verbunden war, könnte die Host LED einen der Status anzeigen, die unter LED-Anzeigen des Button und Host beschrieben sind. Solange der Host Sekunden lang mit einer Stromquelle verbunden war, können Sie unabhängig vom Status der Host
nächsten Schritt des Rücksetzvorgangs übergehen.
mindestens 90 LED zum
2. Stechen Sie mindestens 5 Sekunden lang mit einer Nadel in die RESET Öffnung an der
Rückseite des Host.
3. Die Host LED wird beginnen, 10 Sekunden lang schnell rot zu blinken (pro Sekunde zwei Mal rot
blinken), anschließend 3 Sekunden lang weiß leuchten, um anzuzeigen, dass der Host zurückgesetzt wird.
4. Wenn die Host LED Lampen grün leuchten, ist der Rücksetzvorgang abgeschlossen.
Trennen Sie den Host während des Rücksetzvorgangs nicht von seiner Stromquelle.

Einen Button zurücksetzen

Wenn Sie einen Button zurücksetzen, werden die Standardeinstellungen des Button wiederhergestellt. Sie können einen Button in einer der folgenden Situationen zurücksetzen:
• Sie haben einen weiteren Button gekauft (über ein Button Set), der nicht mit einem Host gekoppelt wurde.
• Ein Button, der im Lieferumfang enthalten war, wurde mit einem anderen Host gekoppelt (einer, der ursprünglich nicht mit dem Button im Lieferumfang enthalten war), und Sie möchten ihn schnell wieder mit seinem ursprünglichen Host koppeln.
• Ein Button, der im Lieferumfang enthalten war, wurde mit einem anderen Host gekoppelt (einem, der nicht ursprünglich im Lieferumfang des Button enthalten war), und Sie möchten den Button erneut mit dem ursprünglichen Host koppeln, während der Host nicht eingeschaltet ist.
27 Installation
Setzen Sie einen Button wie folgt zurück:
1. Wenn der ursprüngliche Host eingeschaltet ist, legen Sie den Button in Reichweite des ursprünglichen Hosts und stellen Sie sicher, dass die LED am Host grün leuchtet.
2. Schließen Sie den USB 3.0 Stecker am Button an einen eingeschalteten Laptop an und warten Sie mindestens 30 Sekunden lang.
Nach dem Anschluss des Button an einen eingeschalteten Laptop für einen Zeitraum länger als 30 Sekunden, kann die Button Solange der Button unabhängig vom Status der Button
LED einen der Status anzeigen, die unter LED-Anzeigen des Button und Host beschrieben sind.
mindestens 30 Sekunden lang mit einem eingeschalteten Laptop verbunden war, können Sie
LED zum nächsten Schritt des Rücksetzvorgangs übergehen.
3. Stechen Sie mindestens 5 Sekunden lang mit einer Nadel in die RESET Öffnung an der Unterseite des Button.
4. Die Button LED wird beginnen, 10 Sekunden lang schnell rot zu blinken (pro Sekunde zwei Mal rot blinken), anschließend 2 Sekunden lang leuchten, um anzuzeigen, dass der Button zurückgesetzt wird.
5. Wenn die Button LED grün leuchtet, ist der Rücksetzvorgang abgeschlossen.
Trennen Sie den Button während des Rücksetzvorgangs nicht von seiner Stromquelle.
28 Installation

Präsentationen beginnen und beenden

In diesem Abschnitt werden Sie erfahren, wie Sie eine Präsentation mit dem Produkt beginnen und beenden.

Erste Schritte

Stellen Sie sicher, dass sämtliche verbundenen Geräte eingeschaltet wurden und für die Präsentation bereit sind.
Da Ihr Produkt mit verschiedenen Projektoren, IFPs, TVs oder Monitoren mit HDMI Anschlüssen funktionieren kann, könnten die zum Beginnen einer Präsentation erforderlichen Schritte je nach aktueller Umgebung und Ihre Anzeigeanforderungen variieren. Folgen Sie den unten stehenden Anweisungen und lesen Sie die entsprechenden Abschnitte für Einzelheiten.
1. Um mit einer Präsentation zu beginnen, lesen Sie Mit Präsentation beginnen auf Seite 29 für weitere Einzelheiten.
2. Um eine Präsentation zu beenden, lesen Sie Präsentation anhalten auf Seite 30 für weitere Einzelheiten.
3. Um mit einer Splitscreen Präsentation zu beginnen, lesen Sie Präsentationen auf geteiltem
Bildschirm auf Seite 31 für weitere Einzelheiten.
4. Weitere Informationen zum Starten einer Präsentation mit einem mobilen Gerät finden Sie unter Präsentieren mit mobilen Geräten auf Seite 33.
5. Zur Steuerung von Präsentationen über Touchscreen Displays oder Maus/Tastatur siehe Touch
Back auf Seite 34 für Details.

Mit Präsentation beginnen

1. Stellen Sie sicher, dass der Host an eine Stromversorgung angeschlossen ist. Siehe Anschluss des
HDMI Kabels und der Stromversorgung auf Seite 18 für weitere Informationen.
2. Wählen Sie die HDMI Quelle, die dem Host entspricht, auf dem Bildschirm aus. Achten Sie auf den Anleitungsbildschirm.
Anleitungs­bildschirm
29 Präsentationen beginnen und beenden
3. Bitte folgen Sie den Anweisungen auf dem Anleitungsbildschirm, um den Button mit Strom zu
Präsentationstaste
versorgen. Unter Einrichtung und Einschalten eines Button auf Seite 21 finden Sie auch weitere Informationen. Die LED-Anzeige am Button leuchtet grün, wenn der Button verbunden ist und ordnungsgemäß funktioniert.
4. Drücken Sie auf die Präsentationstaste, um mit der Präsentation zu beginnen.
5. Das Gerät wird mit der Präsentation beginnen und die LED-Anzeige des Button blau leuchten.
• Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsdistanz zwischen Button und Host nicht mehr als 15M beträgt und frei von Hindernissen ist.
• Das Produkt unterstützt MacBooks und Windows Laptops, um einen erweiterten Desktop zu spiegeln.

Präsentation anhalten

1. Um eine Präsentation zu stoppen, Drücken Sie auf die Präsentationstaste.
2. Das Gerät wird die Präsentation anhalten und die LED-Anzeige des Button grün leuchten.
30 Präsentationen beginnen und beenden
3. Anwender können erneut auf die Präsentationstaste drücken, um zur Präsentation
Präsentationstaste
zurückzukehren.

Präsentationen auf geteiltem Bildschirm

Das Produkt ermöglicht es bis zu 4 Benutzern, gleichzeitig in einer Splitscreen Ausrichtung zu präsentieren.

Starten einer Splitscreen Präsentation

1. Verbinden Sie einen Button mit jedem Computer, der in der Splitscreen Präsentation präsentiert wird. Siehe Einrichtung und Einschalten eines Button auf Seite 21 für weitere Informationen.
Stellen Sie sicher, dass alle Buttons bereits mit dem Host gekoppelt sind, der die Präsentation projiziert. Siehe
Button und Host koppeln auf Seite 24 für weitere Informationen.
2. Starten Sie eine normale Präsentation mit einer der Host Tasten. Siehe Mit Präsentation
beginnen auf Seite 29 für weitere Informationen.
3. Drücken Sie die Splitscreen Taste auf dem Host, der die Präsentation gestartet hat, um Splitscreen Präsentationen zu aktivieren.
31 Präsentationen beginnen und beenden
4. Sobald eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm erscheint, die anzeigt, dass die Splitscreen Funktion aktiviert ist, drücken Sie die Präsentationstaste auf dem Button des zweiten Computers, der an der Splitscreen Präsentation teilnehmen möchte.
5. Wiederholen Sie Schritt 4 für alle anderen Benutzer, die an der Splitscreen Präsentation teilnehmen möchten.
• Nur bis zu 4 Benutzer werden gleichzeitig in einer Splitscreen Präsentation unterstützt.
• Das Layout der Splitscreen Präsentation wird durch die Anzahl der Benutzer in der Präsentation bestimmt.
• Wenn der Splitscreen nicht durch den ersten Button aktiviert ist, werden alle nachfolgenden Verbindungen durch andere Buttons als Vollbilddarstellung dargestellt.

Wechsel von Splitscreen zu einer Vollbilddarstellung

Einmal in einer Splitscreen Präsentation können Sie zu einer Vollbilddarstellung eines beliebigen Bildschirms des Teilnehmers wechseln, indem Sie die Splitscreen Taste auf dem Button des Computers drücken, der in einem Vollbildmodus präsentieren möchte.
Um zu einer Splitscreen Präsentation zurückzukehren, wiederholen Sie die Schritte in Starten einer
Splitscreen Präsentation auf Seite 31.
32 Präsentationen beginnen und beenden

Präsentieren mit mobilen Geräten

Benutzer mit mobilen Geräten können ihre mobilen Geräte mit dem Host verbinden und über die InstaShare App eine Präsentation durchführen, indem sie die folgenden Schritte ausführen:
1. Installieren Sie die InstaShare App auf Ihrem mobilen Gerät mit dem QR-Code auf dem Anleitungsbildschirm.
2. Der Name des Hosts wird im WLAN-Menü Ihres Mobilgeräts angezeigt. Wählen Sie ihn aus, um eine WLAN-Verbindung herzustellen. Es ist kein Kennwort erforderlich.
3. Wählen Sie eine gewünschte Funktion aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um zu projizieren.
InstaShare
Funktionen und die Oberfläche der App können ohne vorherige Ankündigung aktualisiert werden.
33 Präsentationen beginnen und beenden

To u c h B a c k

USB 2
USB 1
WAN
RESET HDMI
Wenn ein Host an ein Touchscreen Display angeschlossen ist und ein PC über einen Button präsentiert, können Sie mit einem USB Typ-A Kabel einen der USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Hosts mit dem Touch-Eingang des Displays verbinden, um die Oberfläche des PCs über Touch-Gesten auf dem Display fernzusteuern.
Das Produkt unterstützt nur Touch Back für Windows-basierte PCs. Es unterstützt kein Touch Back für MacBooks oder Smartphones, die über die InstaShare App verbunden sind.
Für Präsentationen, die nicht über ein Touchscreen Display verfügen, können Sie eine USB-Maus und/ oder USB-Tastatur an einen der USB-Anschlüsse auf der Rückseite des Hosts anschließen, um die Oberfläche des präsentierenden Computers zu steuern und Text über die Maus/Tastatur ferngesteuert einzugeben.
RESET HDMI
WAN
USB 1 USB 2
34 Präsentationen beginnen und beenden

Web Management

Das Produkt ist mit einer Web Management-Schnittstelle ausgestattet, mit der Sie seine Funktionen über einen Browser wie z.B. Google Chrome (Version 49.0.26), Internet Explorer (Version 8.0) oder Firefox (Version 46.0.1) konfigurieren können.
Die Funktionen könnten sich je nach Firmware Version unterscheiden.

Zugriff auf die Web Management-Schnittstelle

Anmeldung bei der Web Management-Schnittstelle über eine Direktverbindung

1. Verbinden Sie Ihren Host mit einem Netzwerkkabel (RJ-45) direkt mit einem Laptop und mit einer Stromquelle.
2. Warten Sie, bis die LED Anzeige an Ihrem Host grün leuchtet.
35 Web Management
3. Die Standard IP-Adresse des Host ist 192.168.20.1. Ändern Sie die IP-Adresse Ihres Laptops auf
192.168.20.x (z.B. 192.168.20.100).
4. Geben Sie die folgende IP-Adresse in Ihren Browser ein: 192.168.20.1. Geben Sie den Standard Benutzernamen (admin) und das Kennwort (0000) auf der Anmeldeseite ein.
5. Sie haben sich damit erfolgreich bei der Web Management-Schnittstelle angemeldet.
36 Web Management

Über LAN bei der Web Management-Schnittstelle anmelden

Wenn Ihr Host mit Ihrem LAN verbunden ist, können Sie die auf dem Bildschirm angezeigte IP-Adresse über einen Webbrowser eingeben.

Über ein Drahtlosnetzwerk bei der Web Management-Schnittstelle anmelden

Das Produkt unterstützt 802.11 ac/n. Es ist mit den meisten WLAN-fähigen Geräten (z.B. Laptop oder mobile Geräte) kompatibel. Sie können den Host über die SSID WDC20_xxxxxx (angezeigt im Anleitungs-/Leerlaufbildschirm) im Menü des drahtlosen Netzwerks Ihres Laptops oder mobilen Geräts finden und sich mit ihm verbinden. Das Standard Kennwort ist mit der SSID identisch (wenn die SSID zum Beispiel "WDC20_c7a3ae" ist, muss das Kennwort "WDC20_c7a3ae" sein). Wenn das Gerät mit dem Host verbunden ist, geben Sie die IP-Adresse "192.168.168.2" über einen Webbrowser und anschließend den Benutzernamen und das Kennwort wir in Schritt 4 unter
Anmeldung bei der Web Management-Schnittstelle über eine Direktverbindung auf Seite 35 ein.
Es folgt ein Beispiel für die Anmeldung an der Web Management-Schnittstelle über ein Mobiltelefon mit IEEE 802.11ac.
37 Web Management
1. Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN wo Sie die SSID Ihres Host sehen können: WDC20_c7a3ae.
2. Geben Sie das Standard Kennwort "WDC20_c7a3ae" ein und drücken Sie auf Verb ind en.
3. Sie können auf die Web Management-Schnittstelle zugreifen, indem Sie den Schritten 4-5 unter
Anmeldung bei der Web Management-Schnittstelle über eine Direktverbindung auf Seite 35
folgen.
38 Web Management

Erste Schritte

Funktionsleiste
Hauptspalte

Obere Befehlstasten

Sie können jetzt die Web Management-Schnittstelle verwenden, um verschiedene Einstellungen Ihres Host zu konfigurieren.
Obere Befehlstasten
Sprache ändern
1. Die Standardsprache ist Englisch. Wenn Sie die Sprache ändern möchten, rufen Sie die
2. Klicken Sie auf die gewünschte Sprache und die neue Sprache wird eingestellt.
3. Nach der Einstellung einer neuen Sprache wird Sie von der Web Management-Schnittstelle und
Abmelden
Klicken Sie oben rechts auf Abmelden.
Spracheinstellungen auf, wo Sie sämtliche verfügbaren Sprachen sehen können.
im OSD des Produkts angezeigt.
Die unterstützten Sprachen variieren je nach Land/Region des Kaufs.
39 Web Management

Funktionsleiste

Die Funktionsleiste zeigt die in der Web Management-Schnittstelle verfügbaren Einstellungsmenüs.

Hauptspalte

Die Hauptspalte zeigt die detaillierten Inhalte von der Funktionsleiste.

Informationen

Klicken Sie auf Informationen, um detaillierte Informationen für Systeminformationen, WAN, Drahtloses Netzwerk, Mein Bildschirm und Bildschirmmeldung anzuzeigen.
Sie können Hostname unter Systeminformationen ändern.
40 Web Management
Sie können das Hintergrundbild für den Anleitungsbildschirm des Hosts und/oder den
Anleitungsfelder
Anleitungsschirm
Hintergrundbild
Anleitungsfelder
Leerlaufbildschirm
Hintergrundbild
Leerlaufbildschirm ändern, indem Sie Benutzerdefiniert in den Feldern Anleitungsschirm oder Leerlaufbildschirm auswählen, dann auf die angezeigte Bild auswählen Schaltfläche klicken und dann zu der Bilddatei in Ihrem lokalen Ordner navigieren und diese auswählen, die Sie entweder als Anleitungsschirm oder Leerlaufbildschirm des Hosts haben möchten.
• Um die Anleitungsfelder entweder auf Anleitungsschirm oder Leerlaufbildschirm zu verbergen, markieren Sie das Tutorial ausblenden Kästchen.
• Um zum Standard Anleitungsschirm oder Leerlaufbildschirm zurückzukehren, wählen Sie Original im Feld des jeweiligen Bildschirms.
41 Web Management
Sie können Nachrichten unter Bildschirmmeldung eingeben. Drücken Sie nach der Eingabe der Nachricht auf Übernehmen, um fortzufahren. Ihre Nachricht wird oben im Anleitungs-/ Leerlaufbildschirm angezeigt.
Für Bildschirmmeldung beträgt die Anzahl der maximal erlaubten Zeilen 1 und die maximale Anzahl der erlaubten Zeichen pro Zeile 100 (Alphanumerisch oder Chinesisch).
WAN
Klicken Sie auf WAN, um den Standard WAN IP-Adresse des Host anzuzeigen. Der Standardverbindungstyp ist DHCP, der die IP-Adresse von Ihrem DHCP-Server in Ihrem Netzwerk erhält. Wenn Sie Ihre WAN IP-Adresse ändern möchten, wählen Sie Statische IP-Adresse unter WAN Verbindungstyp. Drücken Sie auf Übernehmen, nachdem Sie WAN IP-Adresse geändert haben.
42 Web Management

Drahtloses Netzwerk

Klicken Sie auf Drahtloses Netzwerk, um das Einstellung, WLAN Funkeinrichtung und WLAN Knoten Status Menü des Host anzuzeigen.
Einstellung
Die WLAN SSID für den Host wird im SSID Feld angezeigt. Die SSID für den Host basiert auf der Hostname Einstellung im Informationen > Systeminformationen Menü. Um die SSID für den Host zu ändern, verwenden Sie das Hostname Feld im Systeminformationen Menü.
43 Web Management
WLAN Sicherheitsoptionen Bietet dem Anwender WPA2 Personal und WPA2 Personal Mixed Sicherheitsoptionen für die Drahtlosverbindung des Host, wenn Anwender über ein
Drahtlosnetzwerk auf die Web Management-Schnittstelle zugreifen.
WPA2 Personal Erlaubt es nur Benutzern mit Advanced Encryption Standard (AES) Verschlüsselung, sich mit dem Host zu verbinden.
WPA2 Personal Mixed Ermöglicht Benutzern mit verschiedenen Verschlüsselungsmethoden die Verbindung zum Host, was für Benutzer mit älteren drahtlosen Geräten erforderlich sein kann.
Die oben beschriebenen WLAN Sicherheitsoptionen beziehen sich nur auf die WLAN Verbindung, um über ein Drahtlosnetzwerk auf die Web Management-Schnittstelle zuzugreifen. Die WLAN Verbindung für die Datenübertragung zwischen dem Host und Button nutzt eine feste WPA2-PSK Sicherheitseinstellung, die nicht geändert werden kann.
Isolieren ist eine Sicherheitseinstellung, mit der Sie alle WLAN-Verbindungen zum Host isolieren können, so dass Geräte, die über eine WLAN-Verbindung mit dem Host verbunden sind, isoliert werden und nicht auf alle anderen mit dem Host verbundenen Geräte zugreifen können, um ein mögliches Hacking durchzuführen. Die Standardeinstellung für dieses Feld ist Aktivieren. Um die Isolationseinstellung zu deaktivieren und mit dem Host verbundene WLAN-Geräte auf einander zugreifen zu lassen, wählen Sie Deaktivieren.
44 Web Management
Sie können die verfügbaren Frequenzen für das WLAN-Signal des Hosts in den 2,4G aktivieren und 5G aktivieren Feldern und auswählen. Ein 2,4G WLAN-Signal ist ein Signal, das einen größeren Erfassungsbereich, aber langsamere Datengeschwindigkeiten aufweist und häufiger von älteren mobilen Geräten verwendet wird, während ein 5G WLAN-Signal schnellere Datengeschwindigkeiten bei einem kleineren Bereich aufweist. Aktivieren oder Deaktivieren Sie 2,4G oder 5G WLAN-Signale durch Auswahl von Aktivieren oder Deaktivieren in den 2,4G aktivieren und/oder 5G aktivieren Feldern.
• Bestimmte mobile Geräte können aufgrund von Hardwarebeschränkungen nicht auf 5G WLAN-Signale zugreifen. Wenn Ihr mobiles Gerät keine Verbindung zum Host über WLAN herstellen kann, wählen Sie Aktivieren im Feld 2,4G aktivieren aus.
• Die 2,4G aktivieren und 5G aktivieren können gleichzeitig aktiviert werden.
Drücken Sie nach der Konfiguration der Drahtloses Netzwerk > Einstellung Optionen auf Übernehmen, um fortzufahren.
45 Web Management

WLAN Funkeinrichtung

Im Sendeleistung Feld können Sie die Stärke des WLAN-Signals einstellen, wobei die verfügbaren Optionen Hoch für ein starkes WLAN-Signal (20 dbm für 2,4G; 15 dbm für 5G), Standard für ein Standard WLAN-Signal (18 dbm für 2,4G; 12 dbm für 5G) und ÖKO (15 dbm für 2,4G; 10 dbm für 5G) für ein schwächeres, energiesparendes Signal sind.
In den 2,4G Kanal und 5G Kanal Feldern können Sie konfigurieren, dass der Host Signal während der erstmaligen Einrichtung des Host automatisch den Drahtloskanal mit der besten Leistung für jedes Signal auswählt, indem Sie Auto auswählen. Alternativ können Sie den Drahtloskanal auch manuell auswählen. Die Standard 2,4G Kanal und 5G Kanal Einstellung des Host ist Auto.
46 Web Management
In den 2,4G Kanalbreite und 5G Kanalbreite Feldern können Sie die Kanalbreite für Ihr 2,4G und/oder 5G WLAN-Signal konfigurieren. Die verfügbaren Optionen für 2,4G Kanalbreite sind 20MHz und 40MHz, während die verfügbaren Optionen für 5G Kanalbreite 20MHz, 40MHz und 80MHz sind. Die Standardkanalbreite für 2,4G Kanal ist 20MHz, während die Standardkanalbreite für 5G Kanal ist 40MHz.
Die aufgelisteten unterstützten drahtlosen Kanäle variieren je nach den drahtlosen Vorschriften des Landes/ Region, das in dem WLAN Bereich Feld aufgelistet ist.
Unter 5G Modus können Sie den WLAN-Standard für das 5G WLAN-Signal auswählen. Die verfügbaren Optionen sind Nur N und Nur AC. Die Standard 5G Modus Einstellung ist Nur N.
Der WLAN-Standard für das 2,4G WLAN-Signal im 2,4G Modus Feld ist auf Nur N eingestellt und kann nicht konfiguriert werden.
47 Web Management
Drücken Sie nach der Konfiguration der Drahtloses Netzwerk Einstellungen auf Übernehmen, um fortzufahren.
WLAN Knoten Status
Das WLAN Knoten Status Untermenü listet alle Geräte auf, die über WLAN mit dem Host verbunden sind und zeigt deren verwendeten MAC-Adresse, Gerätename, IP-Adresse WLAN- Kanal (2,4G/5G) und Verbindungszeit (Betriebszeit) an.
48 Web Management

Kopplung

USB
3.0
HDMI
1.4
Klicken Sie auf Kopplung, um Kopplung und Kopplungsstatus anzuzeigen.
Kopplung Wird verwendet, wenn der Host an der Decke angebracht ist und die PAI RI NG Tas te
am Host nicht so einfach gedrückt werden kann. Sie können einen Button und Host über die Web Management-Schnittstelle koppeln.
1. Verbinden Sie die HDMI und USB-Buchsen des Button mit den entsprechenden Ports eines
Laptops.
2. Wenn der Button erfolgreich mit einem Laptop verbunden ist, wird die LED-Anzeige des Button grün blinken.
3. Stellen Sie sicher, dass der Host mit einer Stromversorgung verbunden ist.
4. Aktivieren Sie den 2,4G WLAN-Kanal im WLAN Funkeinrichtung Menü.
49 Web Management
5. Drücken Sie auf Kopplung starten, um den Host mit dem Button über die Web Management-
00:00:00
00:00:05
Pairing complete
Schnittstelle zu koppeln. Für die Kopplung mit dem Button haben Sie zwei Minuten Zeit.
6. Drücken Sie fünf Sekunden lang auf die Splitscreen Taste an der Seite des Button. Die LED­Anzeige des Button wird etwa 10 Sekunden lang blau blinken. Der Kopplungsvorgang wird ausgeführt. Eine "Kopplung wird durchgeführt" Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Pairing in progress
7. Die LED-Anzeige des Button leuchtet grün, wenn der Host und Button erfolgreich miteinander gekoppelt sind.
• Die Bilder dienen lediglich der Veranschaulichung. Jedes Produkt hat eine andere Seriennummer.
• Die maximale Anzahl von Buttons, die mit einem Host gekoppelt werden können, beträgt 32.
50 Web Management
8. Sie können jederzeit auf Kopplung beenden drücken, um den Kopplungsvorgang zu starten.
51 Web Management

Erweiterte Einstellung

Klicken Sie auf Erweiterte Einstellung zur Anpassung von Firewall, Host Ausgangsauflösung, Bildschirmskalierung, 4-Wege-Split, Stream-Verschlüsselung, Anmeldecode und HDCP Auto.
Firewall ist eine Sicherheitseinstellung, mit der Sie Benutzer daran hindern/verwehren können, über
den WAN-Port auf den Host zuzugreifen, um ihn vor Hacking zu schützen. Die Standardeinstellung für dieses Feld ist Ablehnen, was die Firewall aktiviert und den Zugriff auf den Host über seinen WAN-Port abgelehnt. Um die Firewall zu deaktivieren und Geräten den Zugriff auf den Host über seinen WAN-Port zu ermöglichen, wählen Sie Annehmen.
Benutzer können weiterhin über eine direkte Verbindung zum WAN-Port auf die Web Management-Schnittstelle zugreifen, wenn Firewall auf Ablehnen gestellt ist.
52 Web Management
Host Ausgangsauflösung konfiguriert die Ausgangsauflösung des Hosts für die Videoübertragung durch den Host. Wenn der Host Ausgangsauflösung Modus auf Auto Host eingestellt ist, wählt der Host die Ausgangsauflösung basierend auf dem nativen Timing des angeschlossenen Displays oder Sie können eine Ausgangsauflösung manuell auswählen.
Bildschirmskalierung ermöglicht es Benutzern, die Grenzen der Videoausgabe des Hosts so anzupassen, dass sie genau auf den Bildschirm des angeschlossenen Displays passt. Diese Einstellung ist hauptsächlich für Benutzer gedacht, die den Host an ein Touchscreen Display anschließen, so dass die Kanten des Videos mit den Kanten des Bildschirms übereinstimmen, um die Genauigkeit der Touchgesten zu gewährleisten. Um die Bildschirmskalierung Einstellung anzupassen, klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassung und verwenden Sie dann die Umschalttasten, um das Video an den Bildschirm anzupassen.
53 Web Management
4-Wege-Split aktiviert oder deaktiviert Splitscreen Präsentationen und hat die gleiche Funktion wie die Splitscreen Taste auf einem Button. Siehe Präsentationen auf geteiltem Bildschirm auf Seite 31 für weitere Informationen zu Splitscreen Präsentationen.
Stream-Verschlüsselung ist eine Sicherheitseinstellung, mit der Sie die Verschlüsselungsstufe für die Verbindung zwischen Host und Buttons auswählen können, um sie vor Hacking zu schützen. Die Standardeinstellung für dieses Feld ist 3 Ebene. Um die Einstellung auf eine niedrigere Verschlüsselungsstufe zu ändern, wählen Sie 2 Ebene.
Anmeldecode ermöglicht es Ihnen, ein Anmeldekennwort für Verbindungen über mobile Geräte festzulegen, das auf dem Anleitungsbildschirm angezeigt wird. Die Standardeinstellung für dieses Feld ist Deaktivieren, was bedeutet, dass für die Verbindung mobiler Geräte mit dem Host kein Anmeldekennwort erforderlich ist. Um ein benutzerdefiniertes Anmeldekennwort für mobile Geräte festzulegen, wählen Sie Benutzerdefiniert und geben Sie das gewünschte Kennwort in das Feld rechts neben dem Anmeldecode Feld ein. Um ein automatisch generiertes Anmeldekennwort festzulegen, wählen Sie Zufällig.
54 Web Management
HDCP Auto ist eine Sicherheitseinstellung, mit der Sie konfigurieren können, ob der digitale Kopierschutz HDCP automatisch für die vom Host ausgegebenen Inhalte aktiviert wird oder nicht. Die Standardeinstellung für dieses Feld ist Ein, was bedeutet, dass der HDCP-Kopierschutz vom Host automatisch für Inhalte mit HDCP-Kopierschutz aktiviert und für Inhalte ohne HDCP­Kopierschutz deaktiviert wird. Um die Einstellung so zu ändern, dass der HDCP-Kopierschutz immer von Host aktiviert ist, wählen Sie Aus.
Drücken Sie nach der Konfiguration der Erweiterte Einstellung Optionen auf Übernehmen, um fortzufahren.
Wenn Sie den Host neu starten möchten, klicken Sie auf Neu starten und der Host wird neu gestartet.
55 Web Management
Wenn Sie den Host in den Ruhezustand versetzen möchten, klicken Sie auf Schlaf.
Um den Host aus dem Ruhezustand zu wecken, drücken Sie die Standbytaste oben auf dem Host.
56 Web Management

Zeitplan

Sie können den Zeitplan durch Anklicken von Zeitplan ändern. Sie können Systemuhrzeit und Periodischer Neustart einstellen.
Sie können Ihr Zeitzone und das NTP-Server auswählen, woher die Zeit genommen wird.
Sie können Aktivieren zur Einstellung von Periodischer Neustart markieren. Sie können auch die Zeit und den Tag für den Neustart einstellen.
Drücken Sie nach der Konfiguration der Zeitplan Einstellungen auf Übernehmen, um fortzufahren.
57 Web Management

Werkzeug

1
4
2
3
Klicken Sie auf Werk zeug zur Anpassung von Kennworteinrichtung, Firmware
Aktualisierung, Konfigurationsverwaltung, WLAN Verkehrstest und Log einstellung.
Kennworteinrichtung
Sie können Kennwort ändern durch:
1. Eingabe Ihres alten Kennworts.
2. Eingabe Ihres neuen Kennworts.
3. Erneute Eingabe Ihres neuen Kennworts, um Ihr neues Kennwort zu bestätigen.
4. Drücken Sie auf Zurücksetzen, um fortzufahren.
58 Web Management
Firmware Aktualisierung
Das Firmware Aktualisierung Untermenü ermöglicht es Ihnen, Firmware-Upgrades sowohl für den Host als auch für den Button zu überprüfen und durchzuführen.
• Auf Upgrades prüfen (für Host)
Bevor Sie nach einem neuen Firmware-Upgrade für Ihren Host suchen, stellen Sie sicher, dass der Host über den WAN-Port mit einem Router mit Internetzugang verbunden ist, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Suche nach neuer Firmware, um nach einem Firmware-Upgrade zu suchen. Damit der Host regelmäßig nach Firmware-Upgrades sucht, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Regelmäßige Suche.
Regelmäßige Überprüfungen auf Upgrades können nur dann erfolgen, wenn der Host über den WAN-Port mit einem Router mit Internetzugang verbunden ist.
59 Web Management
Wenn ein neues Firmware-Upgrade verfügbar ist, wird die neue Firmware-Version im Neue
Firmware Version Feld aufgelistet.
• Aktualisieren der Host-Firmware
Nachdem Sie die Verfügbarkeit eines neuen Firmware-Upgrades überprüft und bestätigt haben, können Sie die Firmware Ihres Hosts aktualisieren. Mit dem Produkt können Sie die Firmware des Hosts entweder über ein OTA-Upgrade (Over The Air) oder ein direktes Upgrade von einer Upgrade-Datei auf Ihrem lokalen Computer aktualisieren.
Um ein OTA-Upgrade der Firmware des Hosts durchzuführen, klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware Aktualisierung im Feld Neue Firmware Version.
Um ein OTA durchzuführen, stellen Sie sicher, dass der Host über den WAN-Port mit einem Router mit Internetzugang verbunden ist.
Wenn Sie ein Upgrade durchführen, führen Sie KEINE der folgenden Schritte durch:
• Das Gerät ausschalten oder die Reset-Taste auf dem Host oder dem Button drücken.
• Das Browserfenster der Web Management-Schnittstelle schließen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise führt zu einem Fehler beim Firmware-Upgrade und zu einem späteren Produktfehler.
Um ein direktes Upgrade von einer Upgrade-Datei auf Ihrem lokalen Computer durchzuführen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
Kontaktieren Sie vor einem direkten Firmware-Upgrade bitte den regionalen BenQ Kundendienst, um Zugriff auf die Upgrade Dateien zu erhalten.
60 Web Management
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei wählen im Feld Firmware-Datei.
2. Navigieren Sie zur und wählen Sie die Firmware-Upgrade Datei aus.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Firmware Aktualisierung im Feld Firmware-Datei.
Wenn Sie ein Upgrade durchführen, führen Sie KEINE der folgenden Schritte durch:
• Das Gerät ausschalten oder die Reset-Taste auf dem Host oder dem Button drücken.
• Das Browserfenster der Web Management-Schnittstelle schließen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise führt zu einem Fehler beim Firmware-Upgrade und zu einem späteren Produktfehler.
• Aktualisieren der Button-Firmware
Sie können die Firmware des Buttons mithilfe einer Upgrade-Datei auf Ihrem lokalen Computer oder direkt von Ihrem Host über die Verbindung zwischen dem Button und dem Host aktualisieren.
Um die Firmware des Buttons mithilfe einer Upgrade-Datei auf Ihrem lokalen Computer zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie von einer lokalen Datei im Feld Firmware-Datei aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Datei wählen.
2. Navigieren Sie zur und wählen Sie die Firmware-Upgrade Datei aus.
61 Web Management
3. Wählen Sie den Button, den Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Firmware Aktualisierung im Feld Upgrade ausgewählt InstaShow S Button.
Wenn Sie ein Upgrade durchführen, führen Sie KEINE der folgenden Schritte durch:
• Das Gerät ausschalten oder die Reset-Taste auf dem Host oder dem Button drücken.
• Das Browserfenster der Web Management-Schnittstelle schließen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise führt zu einem Fehler beim Firmware-Upgrade und zu einem späteren Produktfehler.
Um die Firmware des Button direkt von Ihrem Host aus zu aktualisieren, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie von RX im Feld Firmware-Datei.
2. Wählen Sie den Button, den Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Firmware Aktualisierung im Feld Upgrade ausgewählt InstaShow S Button.
62 Web Management
Wenn Sie ein Upgrade durchführen, führen Sie KEINE der folgenden Schritte durch:
• Das Gerät ausschalten oder die Reset-Taste auf dem Host oder dem Button drücken.
• Das Browserfenster der Web Management-Schnittstelle schließen.
Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise führt zu einem Fehler beim Firmware-Upgrade und zu einem späteren Produktfehler.
Konfigurationsverwaltung
Die Konfigurationssicherungsdateien enthalten Konfigurationseinstellungen für Ihren Host außer dem Hostnamen, SSID und Einstellungen für WLAN Kennwort, sowie den Kopplungsstatus. Unter
Konfigurationsverwaltung können Sie Konfigurationsdatei importieren, Partielle Konfigurationsdatei exportieren, Komplette Konfigurationsdatei exportieren und Werkseinstellung auswählen.
Sie können Konfigurationsdateien importieren, indem Sie:
1. Auf Datei importieren klicken, um die zu importierende Datei auszuwählen.
2. Navigieren zur und Auswählen der Konfigurationsdatei, die Sie von Ihrem lokalen Computer
importieren möchten.
Sie können eine partielle Konfigurationssicherung im Partielle Konfigurationsdatei exportieren Untermenü exportieren durch:
1. Anklicken von Exportieren.
2. Navigation zu dem Ordner, in dem Sie die Sicherungsdatei auf Ihrem lokalen Computer
speichern möchten, und dann Auswahl von Speichern.
63 Web Management
3. Die folgenden Einstellungswerte werden nicht exportiert:
a. Informationen: Hostname b. Drahtloses Netzwerk: SSID Einstellung und Kennworteinstellung c. Kopplung: Kopplungsstatus
Sie können eine vollständige Konfigurationssicherung im Komplette Konfigurationsdatei exportieren Untermenü exportieren durch:
1. Anklicken von Exportieren.
2. Navigation zu dem Ordner, in dem Sie die Sicherungsdatei auf Ihrem lokalen Computer
speichern möchten, und dann Auswahl von Speichern.
Die exportierte Konfigurationsdatei kann nur von demselben Host importiert werden, der die Datei exportiert hat. Die Konfigurationsdatei kann nicht von anderen Hosts importiert werden.
Sie können den Host auf Werkseinstellung zurücksetzen, indem Sie auf Zu Werkseinstellung zurückkehren klicken.
Wenn der Vorgang bestätigt wird, beginnt der Host mit der Wiederherstellung der Werkseinstellung und die LED wird schnell rot blinken (zwei Mal pro Sekunde rot blinken) und anschließend neu starten. Nach dem Neustart des Host ist der komplette Vorgang abgeschlossen.
WLAN Verkehrstest
Das WLAN Verkehrstest Untermenü ermöglicht es Ihnen, die Geschwindigkeit der Verbindung zwischen Ihrem Host und dem Button zu testen.
64 Web Management
Um die Geschwindigkeit der Verbindung zu testen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Wählen Sie den Kanal, dessen Geschwindigkeit Sie testen möchten, im Option Kanal Feld aus.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Kanaltest einzustellen.
65 Web Management
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Te s t . Die Ergebnisse des Tests werden im Hauptfenster angezeigt.
66 Web Management
Log einstellung
Für sämtliche Systemaktivitäten des Host werden Protokolle angelegt, die von Technikern genutzt werden können, um Fehler oder Probleme aufzuspüren. Laden Sie im Log einstellung Menü das Systemprotokoll auf Ihren lokalen Computer herunter, indem Sie auf Auf PC herunterladen klicken, löschen Sie das Systemprotokoll, indem Sie auf Protokoll löschen klicken, und zeigen Sie das Systemprotokoll im Systemprotokoll Ansicht Fenster an.

Rechtlicher Hinweis

Für Informationen über den Haftungsausschluss oder die Datenschutzrichtlinie drücken Sie auf Rechtlicher Hinweis, um mehr zu erfahren.
67 Web Management

Fehlerbehebung

Kategorie Problem Ursache Lösung
Web Management >
Ihr Bildschirm wird nicht angezeigt, wenn Sie auf den Button drücken.
Das System ist gesperrt.
Der Button ist mit einem anderen Host verbunden.
Zeit zum Drücken ist nicht ausreichend.
Erweiterte Einstellung> Bildschirmsperre > Deaktivieren
Der Button sollte erneut mit dem Host gekoppelt werden.
Drücken Sie auf die Präsentationstaste, bis die LED­Anzeige von grün nach blau wechselt.
Ihr Bildschirm
Der Bildschirm wird schwarz oder flackert, wenn der Host präsentiert.
Der Bildschirm verzögert stark und der Ton bricht manchmal ab.
Unzureichende Stromversorgung
Unzureichende Stromversorgung des Button. Ein Laptop mit USB 2.0 Anschluss könnte als Stromversorgung für den Button verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt ordnungsgemäß mit Strom versorgt oder angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass USB
3.0 als Stromversorgung des Button verwendet wird.
• Wenn der USB 2.0 Anschluss die einzige Option für die Stromversorgung des Button ist, versuchen Sie, den Stromverbrauch des Button durch Änderung von
Bildqualitätsmodus in Geringe Leistung im Web
Management zu verringern.
• Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsdistanz nicht mehr als 15M beträgt und keine Hindernisse vorhanden sind.
68 Fehlerbehebung
WLAN-Störung oder Signalabschwächung
• Starten Sie den Host neu, um den WLAN 5G Kanal erneut zu scannen.
• Melden Sie sich bei Web
Management > Drahtloses Netzwerk > WLAN Funkeinrichtung > an und aktivieren Sie die Erneut suchen Ta st e .
Kategorie Problem Ursache Lösung
Die HDMI
Die Meldung "Kein Signal" vom Host wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Button präsentiert, oder der Bildschirm ist grau.
Verbindung zwischen Ihrem Laptop und dem Button ist locker.
Ihr Laptop kann den zweiten Monitor nicht erkennen.
Schließen Sie das HDMI Kabel des Button wieder an.
• Schließen Sie das USB Kabel des Button wieder an.
• Starten Sie Ihren Laptop neu.
Ihr Bildschirm
Das Bild wird angezeigt, aber der Ton wird nicht über das Audiosystem des Besprechungszimmers wiedergegeben.
Ihr Inhalt wurde vom Bildschirm entfernt und die LED-Anzeige des Button blinkt rot.
Das Audiosignal auf Ihrem Laptop ist deaktiviert.
Der Audioausgang des Laptops wurde nicht auf den zweiten Bildschirm (BenQ InstaShow™ S) vom EDID des Button eingestellt.
Die Drahtlosverbindung zwischen dem Button und dem Host wurde getrennt.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautsprechersymbol und aktivieren Sie den Ton.
Ändern Sie die Standardaudioausgabe auf dem Laptop auf den zweiten Bildschirm (BenQ InstaShow™ S).
1. Der Host wird die WLAN-
Verbindung automatisch wiederherstellen.
2. Wenn dies fehlschlägt, wird
die LED-Anzeige des Button rot blinken.
3. Trennen Sie den Button von
Ihrem Laptop und versuchen Sie es erneut.
Der Button
Die LED-Anzeige des Button blinkt rot, wenn er eingeschaltet wird.
Die LED-Anzeige des Button ist immer aus.
WLAN-Störung oder Signalabschwächung
Der Host wurde nicht eingeschaltet.
Der Host ist nicht mit dem Button gekoppelt.
WLAN-Störung oder Signalabschwächung
Es gibt keine Stromversorgung.
Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsdistanz nicht mehr als 15M beträgt und keine Hindernisse vorhanden sind.
Stellen Sie sicher, dass der Host eingeschaltet ist.
Der Host sollte erneut mit dem Button gekoppelt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsdistanz nicht mehr als 15M beträgt und keine Hindernisse vorhanden sind.
Überprüfen Sie den USB­Anschluss Ihres Laptops. Wenn der Anschluss nicht funktioniert, probieren Sie andere USB-Anschlüsse.
69 Fehlerbehebung
Kategorie Problem Ursache Lösung
• Stellen Sie sicher, dass USB
3.0 als Stromversorgung des Button verwendet wird.
• Wenn der USB 2.0 Anschluss
Der Button startet manchmal automatisch.
Unzureichende Stromversorgung.
die einzige Option für die Stromversorgung des Button ist, versuchen Sie, den Stromverbrauch des Button durch Änderung von
Bildqualitätsmodus zu Geringe Leistung im Web
Management zu ändern.
Der Button
Die LED-Anzeige des Button leuchtet auch nach 30 Sekunden nach dem Einschalten rot.
Die Kopplungsfunktion kann nicht über die MODE Ta st e ausgeführt werden, während der Button eingeschaltet ist und die LED anfängt, rot zu blinken.
Der Button wurde während der Wiederherstellung nicht richtig ausgeschaltet.
Setzen Sie den Button zurück.
70 Fehlerbehebung
Kategorie Problem Ursache Lösung
Der Host
Es wird überhaupt nichts auf dem Bildschirm angezeigt.
Der Display ist ausgeschaltet.
Der falsche Eingang ist ausgewählt.
Das Bildschirmkabel ist nicht richtig angeschlossen.
Der Bildschirm zeigt auf dem "Anleitungsbildschirm " oder "Leerlaufbildschirm" nicht die Ausgangsauflösung des Host von 1080p an.
Der Host ist im
Netzwerk Standbymodus,
wenn die Netzwerk Standbyfunktion aktiviert ist.
Schalten Sie den Bildschirm ein.
Wählen Sie den richtigen Eingang aus.
Schließen Sie das HDMI Kabel zwischen dem Host und dem Anzeigegerät erneut an.
Ersetzen Sie den Bildschirm durch einen neuen, welcher die Ausgangsauflösung von 1080p unterstützt.
Drücken Sie auf die Präsentationstaste des Button, um mit der Präsentation zu beginnen.
EDID
Es wird überhaupt nichts auf dem Bildschirm angezeigt.
Die LED-Anzeige des Host leuchtet auch nach 30 Sekunden nach dem Einschalten rot.
Nach der Verbindung des Button mit Ihrem Laptop, kann der zweite Bildschirm (InstaShow™ S) nicht erkannt werden.
Der Host ist im
HDMI Standbymodus,
wenn die HDMI Standbyfunktion aktiviert ist.
Der Host wird ausgeschaltet.
Unzureichende Stromversorgung
Drücken Sie kurz auf die Standbytaste des Host oder schalten Sie den Bildschirm ein (verbunden mit dem Host mit einem HDMI Kabel). Der Host wird automatisch aufwachen.
Drücken Sie kurz auf die Standbytaste des Host.
Nutzen Sie ein Netzteil für die Stromversorgung des Host.
Der Host wurde während der Wiederherstellung
Setzen Sie den Host zurück. nicht richtig ausgeschaltet.
Die HDMI Verbindung zwischen Ihrem Laptop und dem Button ist
Schließen Sie das HDMI Kabel
des Button wieder an.
locker. Laptop Problem Starten Sie Ihren Laptop neu. Der Button wird
heruntergefahren.
Schließen Sie das USB Kabel
des Button wieder an.
71 Fehlerbehebung
Kategorie Problem Ursache Lösung
Kopplung
Windows Software
Die Meldung "Kopplung fehlgeschlagen" vom Host wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn der Host mit dem Button gekoppelt wird.
Bei der Präsentation eines Films über den Gom Media Player wird das Vollbild in eine obere und untere Hälfte geteilt.
1. Fehler: 004
2. Der Host hat die maximale Anzahl von Kopplungen erreicht.
WLAN-Störung oder Signalabschwächung
Der Button hat den Kopplungsmodus nicht rechtzeitig aufgerufen.
Media Player
Melden Sie sich am Web Management an und wählen Sie anschließend Kopplungsstatus > Löschen
Löschen Sie nicht mehr benötigte Kopplungen.
Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsdistanz nicht mehr als 15M beträgt und keine Hindernisse vorhanden sind.
Wenn der Host den Kopplungsmodus aufruft, sollte der Button den Kopplungsmodus innerhalb von zwei Minuten ebenfalls aufrufen.
Verwenden Sie andere Media Player für die Wiedergabe von Videodateien, z.B. Windows Media Player.
Web Management
Anmeldung nicht möglich
Laptop kann mit dem richtigen Kennwort über WLAN keine Verbindung mit der SSID herstellen.
Konto und Kennwort vergessen.
Das Laptop WLAN Modul unterstützt kein 802.11 AC.
1. Setzen Sie den Host zurück.
2. Standard Anmeldekonto: admin
3. Standard Anmeldepasswort:
0000.
Der Laptop kann sich mit einem Ethernetkabel anstelle der WLAN Verbindung mit dem Host verbinden.
72 Fehlerbehebung
Loading...