To ensure safe use of this product. Please read the user manual for details before you
operate your projection.
Risk Group2
1. According to the classification of photobiological safety of light sources and light source
systems, this product is Risk Group 2, IEC 62471-5:2015.
2. Possibly hazardous optical radiation emitted from this product.
3. Do not stare at operating light source. May be harmful to the eyes.
4. As with any bright source, do not stare into the direct beam.
The projector’s light source unit uses a laser.
Laser Caution
(for WW) This Laser Product is designated as Class 1 during all procedures of operation
and complies with IEC/EN 60825-1:2014.
(for USA) This Laser Product is designated as Class 3R during all procedures of operation
and complies with IEC/EN 60825-1:2007.
LASER LIGHT - AVOID DIRECT EYE EXPOSURE.
Caution: Use of controls or adjustments or performance of procedures other than
those specified herein may result in hazardous radiation exposure.
There is 5% tolerance among these numbers due to optical component variations.
BenQ recommends that if you intend to permanently install the projector, you
should physically test the projection size and distance using the actual projector
before you permanently install it, so as to make allowance for this projector's optical
characteristics. This will help you determinethe exact mounting position so that it
best suits your installation location.
To optimize the projection quality, we suggest to project images in an area without
grayscale.
To avoid damaging the DLP chips, never aim a high-power laser beam into the
projectiom lens.
Page 8
En
To optimize your projection quality, we suggest you do the projection within non-gray area.
Fr
Pour optimiser la qualité de votre projection, nous vous conseillons de réaliser la projection dans la
zone non grise.
Ge
Zur Optimierung Ihrer Projektionsqualität sollten Sie die Projektion innerhalb des nicht grauen
Bereichs durchführen.
It
Per ottimizzare la qualità della proiezione, si consiglia di eseguire la proiezione all'interno dell'area non
grigia.
Es
Para optimizar la calidad de proyección, le recomendamos que realice la proyección dentro de un área
no gris.
Para optimizar la calidad de proyección, le recomendamos que realice la proyección dentro de un área
Po
no gris.
För att optimera projektionskvaliteten föreslår vi att du projicerar inom ett icke-grått område.
Sv
Alla mätvärden är ungefärliga och kan skilja sig från de faktiska måtten.
Ru
Для оптимального качества проецирования рекомендуется не проецировать на поверхности
серого цвета.
Du
Om uw projectiekwaliteit te optimaliseren, stellen wij u voor te projecten binnen een niet-grijs gebied.
Po
W celu optymalizacji jakości projekcji, zalecamy wykonywanie projekcji w obrębie nie szarego obszaru.
Tu
Yansıtma kalitenizi en uygun duruma getirmek için gri olmayan alan içinde yansıtmanızı öneririz.
Para optimizar a qualidade da projecção, sugerimos que efectue a projecção numa área que não
Der Projektor wurde so entwickelt und getestet, dass er die neuesten Normen
für Sicherheit bei Geräten der Informationstechnologie erfüllt. Um die Sicherheit
dieses Produktes zu gewährleisten, müssen Sie jedoch die in diesem Handbuch
und auf dem Produkt vermerkten Anweisungen befolgen.
Sicherheitshinweise
1.Lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Projektors dieses Handbuch.
Bewahren Sie es auf, um bei Bedarf
darauf zurückgreifen zu können.
4.
Linse (falls vorhanden), oder
entfernen Sie die Schutzkappe
(falls vorhanden) von der Linse,
wenn die Projektorlampe
eingeschaltet ist.
mmer die Blende der
2.Sehen Sie während des Betriebs
nicht direkt in die Projektorlinse.
Durch das helle Licht können Ihre
Augengeschädigt werden.
3.Wenden Sie sich, wenn eine
Reparatur erforderlich ist, an
einen autorisierten Kundendienst.
5.In manchen Ländern ist die
Netzspannung NICHT stabil.
Dieser Projektor kann innerhalb
eines Bereichs von 100 bis 240 Volt
Wechselstrom betrieben werden.
Er kann jedoch bei Stromausfällen
oder Spannungsschwankungen
von ±10 Volt ausfallen.
An Orten mit Stromausfällen oder
instabiler Netzspannung sollten
Sie daher in Verbindung mit dem
Projektor einen Stromstabilisator,
einen Überspannungsschutz oder
eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV)
installieren.
Page 34
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
6.
Sorgen Sie dafür, dass die Projektionslinse
bei Betrieb frei ist, da andernfalls
Beschädigungen durch Wärme entstehen
können oder Brandgefahr besteht. Um die
Lampe vorübergehend auszuschalten,
drücken Sie am Projektor oder auf
der Fernbedienung auf die Taste ECO BLANK/BLANK.
7.Die Lampe wird während des
Betriebs extrem heiß. Lassen Sie
bei einem Lampenwechsel
zunächst den Projektor ca. 45
Minuten lang abkühlen, bevor Sie
das Lampenelement entfernen.
8.Benutzen Sie Lampen nicht über
die angegebene maximale
Nutzungsdauer hinaus. Übermäßige
Nutzung der Lampen über die
angegebene Lebensdauer hinaus
kann in seltenen Fällen zum
Zerbrechen führen.
9.Der Projektor muss unbedingt
10. Sorgen Sie für einen sicheren und
11.
vom Netzgetrennt werden, bevor
das Lampenelement oder andere
elektronische Bauteile entfernt
werden.
stabilen Stand des Geräts.
Andernfalls kann es herunterfallen
und beschädigt werden.
Versuchen Sie niemals, den Projektor
auseinanderzubauen. Im Inneren des
Gerätes stehen Teile unter Spannung.
Der Kontakt mit diesen Teilen kann zu
lebensgefährlichen Verletzungen führen.
Die Lampe ist das einzige vom Benutzer
zu wartende Teil und mit einer
abnehmbaren Abdeckung versehen.
Andere Abdeckungen dürfen unter
keinen Umständen geöffnet oder
entfernt werden. Wenden Sie sich für
Reparaturen an einen entsprechend
qualifizierten professionellen
Kundendienst.
Page 35
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
12.
Während das Gerät in Betrieb ist, treten
möglicherweise aus dem Belüftungsgitter
heiße Luft oder auffallende Gerüche aus.
Dies ist normal und weist nicht auf einen
Defekt des Gerätes hin.
Stellen Sie den Projektor nicht an
13.
folgenden Standorten auf:
- Orte mit unzureichender Belüftung oder
unzureichendem Platz. Der Abstand
zur Wand muss mindestens
betragen, und die Belüftung des
Projektors darf nicht behindert sein.
- Orte mit sehr hohen Temperaturen,
z. B. in Kraftfahrzeugen mit
verschlossenen Fenstern und Türen.
- Orte mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
oder hoher Konzentration von Staub
und Zigarettenrauch. Hierdurch können
optische Bauteile verunreinigt, die
Nutzungsdauer des Projektors verringert
und das Bild verdunkelt werden.
- Orte in der Nähe von Feuermeldern
-
Orte mit Temperaturen über 40°C (104°F)
- Orte in einer Höhe von über 3000 m
(10000 Fuß).
3000 m
(10000 Fuß)
50 cm
14.
15.
16.
Blockieren Sie nicht die
Belüftungsöffnungen.
- Stellen Sie den Projektor nicht auf
eine Decke, auf Bettzeug oder auf
eine andere weiche Oberfläche.
-
Bedecken Sie den Projektor nicht mit einem
Tuch oder einem anderen Gegenstand.
- In der Nähe des Projektors dürfen sich
keine leicht entflammbaren Stoffe befinden.
Wenn die Belüftungsöffnungen blockiert
sind, kann Überhitzung im Projektor zu
einem Brand führen.
Stellen Sie den Projektor für den Betrieb
immer auf einer ebenen, waagerechten
Fläche auf.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht auf
unebenen Flächen mit einer Neigung von
mehr als 10 Grad (nach rechts/links) bzw. 15
Grad (nach vorne/hinten). Die Verwendung
des Projektors auf nicht waagerechten
Flächen kann zu Fehlfunktionen oder
Beschädigungen der Lampe führen.
Stellen Sie das Gerät nicht senkrecht auf
eine Seite. Andernfalls kann der
Projektor umfallen und beschädigt
werden oder Verletzungen verursachen.
0 m
(0 Fuß)
Page 36
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)
17.
Treten Sie nicht auf den Projektor, und
stellen Sie nichts auf das Gerät. Andernfalls
können Schäden am Projektor sowie
Unfälle und Verletzungen die Folge sein.
18.
Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf den
Projektor oder in seine Nähe. Wenn
Flüssigkeiten in das Projektorinnere
eindringen, kann dies zu Fehlfunktionen
des Projektors führen. Wenn Flüssigkeit
in den Projektor eingedrungen ist,
trennen Sie das Netzkabel von der
Steckdose, und setzen Sie sich mit
BenQ in Verbindung, um den
Projektor reparieren zu lassen.
19.
Dieser Projektor kann Bilder
umgedreht anzeigen, so dass er auch
an der Decke montiert werden kann.
Die Deckenmontage des Projektors
muss fachgerecht unter Verwendung
des speziellen Deckenmontagesatzes
von BenQ erfolgen.
20.
Dieses Gerät muss geerdet werden.
Deckenmontage des Projektors
Damit der Betrieb des BenQProjektors reibungslos verläuft und
Verletzungen an Personen sowie
Sachschäden vermieden werden,
sollten Sie mit dem folgenden
Sicherheitsaspekt vertraut sein.
Wenn Sie den Projektor an der
Decke befestigen möchten, sollten
Sie unbedingt einen gut passenden
BenQ-Deckenmontagesatz
verwenden und sicherstellen, dass
dieser fachgerecht und sicher
installiert wurde.Falls Sie für den
Projektor einen Deckenmontagesatz
eines anderen Herstellers verwenden,
besteht die Gefahr, dass der Projektor
aufgrund einer unsachgemäßen
Befestigung mit falschen/zukurzen
Schrauben von der Decke fällt.Der
BenQ-Deckenmontagesatz für den
Projektor ist im selben Fachgeschäft
erhältlich, in dem Sie auch den BenQProjektor erworben haben. BenQ
empfiehlt, dass Sie außerdem ein
separates,mit dem Kensington-Schloss
kompatibles Sicherheitskabel kaufen
und dieses ordnungsgemäß in der
Aussparung für das Kensington-Schloss
am Projektor und an der Grundplatte
des Deckenmontagegestells anbringen.
Neben dem Diebstahlschutz bietet
dies einen Fallschutz, sollte sich der
Projektor aus seiner Befestigung am
Montagegestell lösen.
Quecksilber -- Diese Lampe enthält
Quecksilber. Entsorgen Sie sie
entsprechend der vor Ort geltenden
Gesetze und Bestimmungen. Siehe
www.lamprecycle.org.
Page 37
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.