Benning CC 3 User guide [ml]

D
Bedienungsanleitung
Operating manual
F
Notice d‘emploi
E
Instrucciones de servicio
Návod k obsluze
I
Istruzioni d’uso
Gebruiksaanwijzing
S
Bruksanvisning
+
BENNING CC 3
CAT. III 600V
300A
40A
OFF
ZERO A
BENNING CC 3
300A
LOW
ON
BATT
300A : 1mV/A
PWR
40A : 10mV/A
D  F E  I   S
+
CAT. III 600V
300A
40A
OFF
ZERO A
BENNING CC 3
300A
LOW
ON
BATT
300A : 1mV/A
PWR
40A : 10mV/A
6 7
8
9
Bild 1: Gerätefrontseite Fig. 1: Appliance front face Fig. 1: Panneau avant de l‘appareil Fig. 1: Parte frontal del equipo
obr. 1: Čelní strana přístroje
08/ 2011
BENNING CC 3
ill. 1: Lato anteriore apparecchio
Fig. 1: Voorzijde van het apparaat Rys.1: Panel przedni przyrządu
Fig. 1: Framsida
D  F E  I   S
+
CAT. III 600V
300A
40A
OFF
ZERO A
Auto Sense Lo-Z
AC+DC Peak MAX MIN
300A
BENNING CC 3
BATT
LOW
40A : 10mV/A
300A : 1mV/A
PWR
ON
AutoV
LoZ
ac + dc
VoltSensor
ac + dc
Press 2 Sec
PEAK HOLD
HOLD
Smart HOLD
ac + dc
ac + dc
MM 7-1
Bild 2: Gleich-/ Wechselstrommessung Fig. 2: AC/ DC current measurement Fig. 2: Mesure de courant continu/ alternatif
Fig. 2: Medición de corriente contínua/ alterna
obr. 2:
Měření stejnosměrného/ střídavého proudu
08/ 2011
BENNING CC 3
ill. 2: Misura corrente
Fig. 2: Meten van gelijk-/ wisselstroom Rys.2: Pomiar prądu stałego/ przemiennego Fig. 2: Lik-/ växelströmsmätning
continua/ alternata
D  F E  I   S
Bild 3: Batteriewechsel
Fig. 3: Battery replacement Fig. 3 : Remplacement de la pile Fig. 3: Cambio de pila
Obr. 3: Výměna baterie
08/ 2011
BENNING CC 3
Ill. 3: Sostituzione batterie
Fig. 3: Vervanging van de batterij
Rys. 3: Wymiana baterii Bild 3: Batteribyte
D
Bedienungsanleitung
BENNING CC 3
Stromzangenadapter zur Gleich- und Wechselstrommessung
Inhaltsverzeichnis
1. Benutzerhinweise
2. Sicherheitshinweise
3. Lieferumfang
4. Gerätebeschreibung
5. Allgemeine Angaben
6. Umgebungsbedingungen
7. Elektrische Angaben
8. Messen mit dem BENNING CC 3
9. Instandhaltung
10. Umweltschutz
1. Benutzerhinweise
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
- Elektrofachkräfte und
- elektrotechnisch unterwiesene Personen
Der BENNING CC 3 ist zur Messung in trockener Umgebung vorgesehen. Er darf nicht in Stromkreisen mit einer höheren Nennspannung als 600 V DC/ AC eingesetzt werden. (Näheres hierzu im Abschnitt 6. „Umgebungsbedingungen“).
In der Bedienungsanleitung und auf dem BENNING CC 3 werden folgende Symbole verwendet:
Anlegen um GEFÄHRLICH AKTIVE Leiter oder Abnehmen von diesen ist zugelassen.
Warnung vor elektrischer Gefahr! Steht vor Hinweisen, die beachtet werden müssen, um Gefahren für
Menschen zu vermeiden.
Achtung Dokumentation beachten! Das Symbol gibt an, dass die Hinweise in der Bedienungsanleitung
zu beachten sind, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Symbol auf dem BENNING CC 3 bedeutet, dass das
BENNING CC 3 schutzisoliert (Schutzklasse II) ausgeführt ist.
Dieses Symbol auf dem BENNING CC 3 bedeutet, dass das BENNING CC 3 konform zu den EU-Richtlinien ist.
(AC) Wechsel-Spannung oder Strom.
(DC) Gleich-Spannung oder Strom.
Erde (Spannung gegen Erde).
1
08/ 2011
BENNING CC 3
D
2. Sicherheitshinweise
Das Gerät ist gemäß DIN VDE 0411 Teil 1/ EN 61010-1 DIN VDE 0411 Teil 2-032/ EN 61010-2-032 gebaut und geprüft und hat das Werk in einem sicherheitstechnisch ein wandfreien Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise und Warnvermerke beachten, die in dieser Anleitung enthalten sind. Fehlverhalten und Nichtbeachtung der Warnungen kann zu schwerwiegenden Verletzungen oder zum Tode führen.
Extreme Vorsicht bei Arbeiten um blanke Leiter oder Haupt­leitungsträger. Ein Kontakt mit Leitern kann einen Elektroschock
verursachen.
Das Gerät darf nur in Stromkreisen der Überspannungskategorie III mit max. 600 V Leiter gegen Erde benutzt werden. Beachten Sie, dass Arbeiten an spannungsführenden Teilen und
Anlagen grundsätzlich gefährlich sind. Bereits Spannungen ab 30 V AC und 60 V DC können für den Menschen lebensgefähr­lich sein.
Vor jeder Inbetriebnahme überprüfen Sie das Gerät und die
Leitungen auf Beschädigungen.
Ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, ist das Gerät außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
- wenn das Gerät oder die Messleitungen sichtbare Beschädigungen aufweisen,
- wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen,
- nach schweren Transportbeanspruchungen.
Um eine Gefährdung auszuschließen
- berühren Sie die Messleitungen nicht an den blanken Steck verbindern,
- stecken Sie die Messleitungen in die entsprechend gekennzeichneten Messbuchsen am Multimeter
3. Lieferumfang
Zum Lieferumfang des BENNING CC 3 gehören:
3.1 ein Stück BENNING CC 3 mit einer fest angeschlossenen, spiralförmigen Sicherheitsmessleitung mit 90 °-abgewinkelten 4 mm Sicherheitsstecker,
3.2 eine Stück Kompakt-Schutztasche,
3.3 eine 9-V-Blockbatterie (zur Erst bestückung im Gerät eingebaut),
3.4 eine Bedienungsanleitung.
4. Geräteschreibung
Der Stromzangenadapter BENNING CC 3 ist ein Messadapter für analoge und digitale Multimeter und dient der Gleich-/ Wechselstrommessungen bis 300 A. siehe Bild 1: Gerätefrontseite
Die im Bild 1 angegebenen Bedienelemente werden wie folgt beschrieben:
Messzange, zum Umfassen des einadrigen, wechselstromdurchossenen
Leiters.
Stromzangenwulst, schützt vor Leiterberührung.
Öffnungshebel, zum Öffnen und Schließen der Messzange.
Schiebeschalter, dient zur Wahl der Messbereiche
- Aus (OFF)
- Gleich- (DC) und Wechselstrommessung (AC) bis 40 A,
- Gleich- (DC) und Wechselstrommessung (AC) bis 300 A,
ZERO-Taste (Nullabgleichstaste), zum Nullabgleich bei DC-Strommessung,
6
Rote LED (Batterieanzeige), leuchtet bei entladener Batterie bzw. kündigt nach ca. 30 Min. die selbsttätige Abschaltung an (APO, Auto-Power-Off)
7
Grüne LED (Einschalt-LED), blinkt im eingeschalteten Zustand,
8
Gehäuse mit Beschriftungsfeld
9
Spiralförmige Sicherheitsmessleitung mit 4 mm Sicherheitsstecker, rot,
schwarz, 90 °-abgewinkelt.
2
08/ 2011
BENNING CC 3
D
5. Allgemeine Angaben
5.1 Allgemeine Angaben zum Stromzangenadapter
5.1.1 Der Schiebeschalter  dient der Anwahl der Messbereiche von 40 A oder 300 A AC/DC.
5.1.2 Die ZERO-Taste (Nullabgleichstaste)  dient dem Nullabgleich bei DC- Strommessungen. Bei geschlossener Messzange  ist die ZERO­Taste  gedrückt zu halten, bis sich ein Messwert von annähernd 0 V am Multimeter einstellt.
5.1.3 Der BENNING CC 3 schaltet nach ca. 30 min. selbsttätig ab (APO, Auto- Power-Off). Es lässt sich durch Betätigen des Schalters  wieder ein-
schalten. Die automatische Abschaltung wird durch das Aueuchten der
roten LED (Batterieanzeige) 6 angekündigt.
5.1.4 Der BENNING CC 3 wird durch eine 9-V-Batterie gespeist (IEC 6LR61/ “Block”).
5.1.5 Wenn die Batteriespannung unter die vorgesehene Arbeitsspannung des BENNING CC 3 sinkt, leuchtet die rote LED (Batterieanzeige) 6.
5.1.6 Die Lebensdauer der Batterie beträgt etwa 66 Stunden (Alkalibatterie).
5.1.7 Sensorart: Hallsensor für Gleich- und Wechselstrom.
5.1.8 Temperaturkoefzient des Messwertes:
0,2 x (angegebene Messgenauigkeit)/ °C < 18 °C oder > 28 °C, bezogen
auf den Wert auf Referenztemperatur von 23 °C,
5.1.9 Größte Zangenöffnung: 25 mm
5.1.10 Maximaler Leiterdurchmesser: 22 mm
5.1.11 Geräteabmessungen: (L x B x H) 185 x 66 x 40 mm,
5.1.12 Gerätegewicht: 270 g
6. Umgebungsbedingungen
- Der BENNING CC 3 ist für Messungen in trockenen Umgebungen vorgesehen,
- Barometrische Höhe bei Messungen: Maximal 2000 m,
- Überspannungskategorie IEC 60664/ IEC 61010, 600 V Kategorie III,
- Verschmutzungsgrad 2 gemäß EN 61010-1,
- Schutzart: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)
3 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefährlichen Teilen und
Schutz gegen feste Fremdkörper, > 2,5 mm Durchmesser
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz,
- Arbeitstemperatur und relative Luftfeuchte:
Bei Arbeitstemperatur von 0 °C bis 30 °C: relative Luftfeuchte kleiner 80 %, Bei Arbeitstemperatur von 31 °C bis 40 °C: relative Luftfeuchte kleiner 75 %, Bei Arbeitstemperatur von 41 °C bis 50 °C: relative Luftfeuchte kleiner 45 %,
- Lagerungstemperatur: Der BENNING CC 3 kann bei Temperaturen von
- 20 °C bis + 60 °C gelagert werden.
7. Elektrische Angaben
Bemerkung: Die Messgenauigkeit wird angegeben als Summe aus
- einem relativen Anteil des Messwertes und
- eines Stromwertes in A.
Die Messgenauigkeit gilt bei einer Temperatur von 23 °C ± 5 °C und einer relati­ven Luftfeuchtigkeit kleiner 75 %.
7.1 Gleichstrombereiche
Ausgangsspannung: 10 mVDC/ ADC im 40 A-Messbereich 1 mVDC/ ADC im 300 A-Messbereich
Messbereich Messwert Ausgang Messgenauigkeit*
40 A 0 . . . 40 A 0 . . . 400 mV ± (1,0 % + 0,2 A)
300 A
* Die Messgenauigkeit ist speziziert für eine Sinuskurvenform. Die angegeb-
ne Genauigkeit ist speziziert für Leiter, die mit der Messzange  mittig um-
fasst werden (siehe Bild 2). Für Leiter die nicht mittig umfasst werden, muss ein zusätzlicher Fehler von 1 % des Anzeigewertes berücksichtigt werden.
Lastimpedanz: min. 10 MΩ (Eingangswiderstand des Multimeters)
7.2 Wechselstrombereiche
Ausgangsspannung: 10 mVAC/ AAC im 40 A-Messbereich 1 mVAC/ AAC im 300 A-Messbereich
40 . . . 200 A 40 . . . 200 mV ± (1,0 % + 1 A)
200 . . . 300 A 200 . . . 300 mV ± (1,9 % + 2 A)
3
08/ 2011
BENNING CC 3
D
Messbereich Messwert Ausgang
40 A 0 . . . 40 A 0 . . . 400 mV ± (1,0 % + 0,2 A)
300 A
* Die Messgenauigkeit ist speziziert für eine Sinuskurvenform. Die angegeb-
ne Genauigkeit ist speziziert für Leiter, die mit der Messzange  mittig um-
fasst werden (siehe Bild 2). Für Leiter die nicht mittig umfasst werden, muss ein zusätzlicher Fehler von 1 % des Anzeigewertes berücksichtigt werden.
Lastimpedanz: min. 10 MΩ (Eingangswiderstand des Multimeters)
8. Messen mit dem BENNING CC 3
8.1 Vorbereiten der Messung
Benutzen und lagern Sie den BENNING CC 3 nur bei den angegebenen Lager­und Arbeitstemperaturen, vermeiden sie dauernde Sonneneinstrahlung.
- Die zum Lieferumfang gehörenden spiralförmige Sicherheitsmessleitung
entspricht in Nennspannung und Nennstrom dem BENNING CC 3.
Die Sicherheitsmessleitung ist fest mit dem BENNING CC 3 verbunden und
nicht abnehmbar.
- Isolation der Sicherheitsmessleitungen überprüfen. Wenn die Isolation be-
schädigt ist, ist das BENNING CC 3 sofort auszusondern.
- Umfassen Sie keinen stromdurchossenen Leiter mit der Messzange bevor
Sie nicht den BENNING CC 3 mit einem Multimeter verbunden haben.
- Starke Störquellen in der Nähe des BENNING CC 3 können zu instabiler
Anzeige und zu Messfehlern führen.
- Keine Spannung an den Ausgangskontakten des BENNING CC 3 legen.
Die höchste Spannung, die an dem BENNING CC 3 gegenüber Erdpotential lie­gen darf, beträgt 600 V.
8.2 Gleichstrommessung
- Mit dem Schiebeschalter  den Messbereich 40 A oder 300 A wählen.
- Stellen Sie das Multimeter auf die Funktion Gleichspannungsmessung
(V DC) und wählen Sie einen Messbereich der Spannungen im Bereich von 1 mV bis 400 mV anzeigen kann.
- Den schwarzen 4 mm Sicherheitsstecker der spiralförmigen Sicherheits-
messleitung mit der COM-Buchse des Multimeters kontaktieren.
- Den roten 4 mm Sicherheitsstecker der spiralförmigen Sicherheitsmessleitung
mit der Buchse für den Spannungseingang (V) des Multimeters kontaktieren.
- Die ZERO-Taste (Nullabgleichtaste)  gedrückt halten bis sich ein Messwert
am Multimeter auf annähernd 0 V einstellt. Hierzu ist die Messzange  zu schließen und von dem stromführenden Leiter (Fremdfeld) zu entfernen.
- Öffnungshebel  betätigen und mit der Messzange  den einadrigen,
stromdurchossenen Leiter umfassen.
- Den Spannungswert auf dem Multimeter ablesen und unter Berücksichtigung
des Umrechnungfaktors auf den Stromwert umrechnen. 40 A-Messbereich: 10 mV/ A 300 A-Messbereich: 1 mV/ A (siehe Gehäuse mit Beschriftungsfeld 8)
Beispiel:
Messbereich: 300 A Angezeigter Spannungswert am Multimeter: 0,250 V DC = 250 mV DC,
entspricht einen gemessenen Stromwert von 250 A DC. siehe Bild 2: Gleich-/ Wechselstrommessung
8.3 Wechselstrommessung
- Mit dem Schiebeschalter  den Messbereich 40 A oder 300 A wählen.
- Stellen Sie das Multimeter auf die Funktion Wechselspannungsmessung
(V AC) und wählen Sie einen Messbereich der Spannungen im Bereich von
1 mV bis 400 mV anzeigen kann.
- Den schwarzen 4 mm Sicherheitsstecker der spiralförmigen Sicherheits-
messleitung mit der COM-Buchse des Multimeters kontaktieren.
- Den roten 4 mm Sicherheitsstecker der spiralförmigen Sicherheitsmessleitung
mit der Buchse für den Spannungseingang (V) des Multimeters kontaktieren.
- Öffnungshebel  betätigen und mit der Messzange  den einadrigen,
stromdurchossenen Leiter umfassen.
4
08/ 2011
40 . . . 200 A 40 . . . 200 mV ± (1,0 % + 1 A)
200 . . . 300 A 200 . . . 300 mV ± (1,9 % + 2 A)
Maximale Spannung gegen Erdpotential beachten! Elektrische Gefahr!
BENNING CC 3
Messgenauigkeit*
im Frequenzbereich 40 Hz - 400 Hz
D
- Den Spannungswert auf dem Multimeter ablesen und unter Berücksichtigung
des Umrechnungfaktors auf den Stromwert umrechnen. 40 A-Messbereich: 10 mV/ A 300 A-Messbereich: 1 mV/ A (siehe Gehäuse mit Beschriftungsfeld 8)
Beispiel:
Messbereich: 300 A Angezeigter Spannungswert am Multimeter: 0,250 V AC = 250 mV AC,
entspricht einen gemessenen Stromwert von 250 A AC. siehe Bild 2: Gleich-/ Wechselstrommessung
9. Instandhaltung
Vor dem Öffnen den BENNING CC 3 unbedingt spannungsfrei
schalten! Elektrische Gefahr!
Die Arbeit an dem geöffneten BENNING CC 3 unter Spannung ist ausschließlich Elektrofachkräften vorbehalten, die dabei besondere Maßnahmen zur Unfallverhütung treffen müssen.
So machen Sie den BENNING CC 3 spannungsfrei, bevor Sie das Gerät öffnen:
- Entfernen Sie zuerst den BENNING CC 3 vom Messobjekt.
- Entfernen Sie dann beide Sicherheitsmessleitung von dem Multimeter.
Der Stromzangenadapter BENNING CC 3 besitzt keine Sicherung.
9.1 Sicherstellen des Gerätes
Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Sicherheit im Umgang mit dem BENNING CC 3 nicht mehr gewährleistet sein, z.B. bei:
- Sichtbaren Schäden am Gehäuse,
- Fehlern bei Messungen,
- Erkennbaren Folgen von längerer Lagerung unter unzulässigen
Bedingungen und
- Erkennbaren Folgen von außerordentlichen Transportbeanspruchungen. In diesen Fällen ist der BENNING CC 3 sofort von der Messstelle zu entfernen und gegen erneute Nutzung zu sichern.
9.2 Reinigung
Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem sauberen und tro cken en Tuch (Ausnahme spezielle Reinigungs tücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/ oder Scheuermittel, um das Gerät zu reinigen. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach und die Batterie kontakte nicht durch auslaufendes Batterie-Elektrolyt verunreinigt wer den. Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ab la gerungen im Bereich der Batterie oder des Bat teriegehäuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese mit einem trockenen Tuch.
9.3 Batteriewechsel
Vor dem Öffnen das BENNING CC 3 unbedingt spannungsfrei
machen! Elektrische Gefahr!
Der BENNING CC 3 wird von einer 9-V-Blockbatterie gespeist. Ein Batterie­wechsel (siehe Bild 3) ist erforderlich, wenn die rote LED (Batterieanzeige) 6 leuchtet. So wechseln Sie die Batterie:
- Entfernen Sie den BENNING CC 3 vom Messobjekt.
- Entfernen Sie die Sicherheitsmessleitungen vom Multimeter.
- Bringen Sie den Schiebeschalter 4 in die Schaltstellung “OFF”.
- Legen Sie den BENNING CC 3 auf die Frontseite und lösen Sie die Schlitz-
Schraube vom Batteriedeckel.
- Heben Sie den Batteriedeckel (im Bereich der Gehäusevertiefungen) vom
Unterteil ab.
- Heben Sie die entladene Batterie aus dem Batteriefach, und nehmen Sie
die Batteriezuleitungen vorsichtig von der Batterie ab.
- Die neue Batterie ist mit den Batteriezuleitungen zu verbinden, und ord-
nen Sie diese so, dass sie nicht zwischen den Gehäuseteilen gequetscht
werden. Legen Sie dann die Batterie an die dafür vorgesehene Stelle im
Batteriefach.
- Rasten Sie den Batteriedeckel an das Unterteil an, und ziehen Sie die
Schraube an. siehe Bild 3: Batteriewechsel
5
08/ 2011
BENNING CC 3
D
Leisten Sie Ihren Beitrag zum Umweltschutz! Batterien dürfen nicht in den Hausmüll. Sie können bei einer Sammelstelle für
Altbatterien bzw. Sondermüll abgegeben werden. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune.
9.4 Kalibrierung
Um die angegebenen Genauigkeiten der Messergebnisse zu erhalten, muss das Gerät regelmäßig durch unseren Werksservice kalibriert werden. Wir empfehlen ein Kalibrierintervall von einem Jahr. Senden Sie hierzu das Gerät an folgende Adresse:
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Service Center Robert-Bosch-Str. 20 D - 46397 Bocholt
10. Umweltschutz
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung ste hen den Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
6
08/ 2011
BENNING CC 3
Operating instructions
BENNING CC 3
Current clamp adapter for direct and alternating current measurement
Contents
1. User notes
2. Safety note
3. Scope of delivery
4. Description of appliance tester
5. General information
6. Environment conditions:
7. Electrical specifications
8. Making measurements with the BENNING CC 3
9. Maintenance
10. Environmental notice
1. User notes
These operating instructions are intended for
- skilled electricians and
- trained electrical personnel.
The BENNING CC 3 is intended for making measurements in dry environ­ment. It must not be used for making measurements in electric circuits with a nominal voltage greater than 600 V DC/ AC (for further details, see Section 6. “Environmental conditions”).
The following symbols are used in these operating instructions and on the BENNING CC 3:
Application around and removal from HAZARDOUS LIVE conduc­tors is permitted.
Warning of electrical danger! Indicates instructions which must be followed to avoid danger to
persons.
Important, comply with the documentation! The symbol indicates that the information provided in the operating
instructions must be complied with in order to avoid risks.
This symbol on the BENNING CC 3 means that the BENNING CC 3
is totally insulated (protection class II).
This symbol on the BENNING CC 3 means that the BENNING CC 3 complies with the EU directives.
(AC) Alternating voltage or current.
(DC) Direct voltage or current.
Earth (voltage against earth).
7
08/ 2011
BENNING CC 3
2. Safety note
The instrument is built and tested in accordance with DIN VDE 0411 part 1/ EN 61010-1 DIN VDE 0411 part 2-032/ EN 61010-2-032 and has left the factory in perfectly safe technical state. To maintain this state and ensure safe operation of the appliance tester, the user must observe the notes and warnings given in these instructions at all times. Improper handling and non-observance of the warnings might involve severe
injuries or danger to life.
WARNING! Be extremely careful when working with bare con­ductors or main line carrier! Contact with live conductors will
cause an electric shock!
The unit may be used only in power circuits within the over voltage category III with a conductor for 600 V max. to earth. Remember that work on electrical components of all kinds is
dangerous. Even low voltages of 30 V AC and 60 V DC may be dangerous to human life.
Before starting the appliance tester up, always check it as well
as all leads and wires for signs of damage.
Should it appear that safe operation of the appliance tester is no longer possible, it should be shut down immediately and secured to prevent it being switched on accidentally.
It may be assumed that safe operation is no longer possible:
- if the instrument or the measuring leads show visible signs of damage, or
- if the appliance tester no longer functions, or
- after long periods of storage under unfavourable conditions, or
- after being subjected to rough transport.
In order to avoid danger,
- do not touch the bare prod tips of the measuring leads con-
nectors,
- insert the measurement leads in the appropriately desig­nated measuring sockets on the multimeter
3. Scope of delivery
The scope of delivery for the BENNING CC 3 comprises:
3.1 One item BENNING CC 3 with a securely connected spiral type safety measuring lead featuring a 90 °-angled 4 mm safety connector,
3.2 One compact protective pouch,
3.3 One 9-V block battery (integrated in the new unit when it is supplied),
3.4 One operating instructions manual
4. Description of appliance tester
The current clamp adapter BENNING CC 3 is a measuring adapter for analog and digital multimeters and is used for direct and alternating current measure­ments up to 300 A. See figure 1: Appliance front face
The display and operator control elements specified in Fig. 1 are designated as follows:
Measuring clamp, for clamping on the single wire alternating current con-
ductor.
Current probe bulge, protects against contact with conductor.
Opening lever, for opening and closing the measuring pliers.
Sliding switch, intended to select the measuring ranges
- „OFF“ switch
- DC and AC current measurement up to 40 A,
- DC and AC current measurement up to 300 A,
„ZERO“ key (null balance key), allows null balance for direct current (DC)
measurements,
6
Red LED (low battery indication), lights in case of discharged battery or
announced the automatic switch off after approx. 30 minutes (APO, Auto- Power-Off).
7
Green LED („ON“ LED), flashes when the device is switched on,
8
Housing with label area
9
Spiral type safety measuring lead with 4 mm safety connector, red, black,
90 °-angled.
8
08/ 2011
BENNING CC 3
5. General information
5.1 General details on the current clamp adapter
5.1.1 The sliding switch  is intended to select the measuring ranges of 40 A or 300 A AC/ DC.
5.1.2 The „ZERO“ key (null balance key)  is intended to carry out a null bal­ance for direct current (DC) measurements. With the measuring clamp
being closed, press and hold the „ZERO“ key  until a measured
value of approximately 0 V is displayed on the multimeter.
5.1.3 The BENNING CC 3 switches off automatically after approx. 30 min­utes (APO, Auto-Power-Off). It can be powered on again by pushing switch . The automatic switch off is signaled by means of the illumina­tion of the red LED (low battery indicaton) 6.
5.1.4
The BENNING CC 3 is powered by one 9-V block battery (IEC 6 LR 61).
5.1.5 If the battery voltage falls below the specified operating voltage of the BENNING CC 3, the red LED (battery indication) 6 starts lighting.
5.1.6 The life span of a battery is approx. 66 hours (alkali battery).
5.1.7 Sensor type: Hall sensor for direct and alternating current.
5.1.8 Temperature coefficient of the measured value:
0.2 x (stated measuring precision)/ °C < 18 °C or > 28 °C, related to the value for the reference temperature of 23° C.
5.1.9 Largest opening of pliers: 25 mm,
5.1.10 Maximum conductor diameter: 22 mm,
5.1.11 Appliance dimensions: (L x W x H) = 185 x 66 x 40 mm
5.1.12 Appliance weight: 270 g
6. Environment conditions
- The BENNING CC 3 is intended for making measurements in dry environ-
ment.
- Maximum barometric elevation for making measurements: 2000 m,
- Overvoltage category IEC 60664/ IEC 61010, 600 V category III,
- Contamination degree 2 according to EN 61010-1
- Protection Class: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)
IP 30 means: Protection against access to dangerous parts and protection
against solid impurities of a diameter > 2.5 mm, (3 - first index). No protec­tion against water, (0 - second index).
- Operating temperature and relative humidity:
For operating temperatures from 0 °C to 30 °C: relative humidity less than
80 %
For operating temperatures from 31 °C to 40 °C: relative humidity less than
75 %
For operating temperature from 41 °C to 50 °C: relative humidity less than
45 %
- Storage temperature: The BENNING CC 3 can be stored at any tempera-
ture in the range from - 20 °C to + 60 °C.
7. Electrical specifications
Note: The measuring precision is specified as the sum of
- a relative fraction of the measured value and
- a current value in A.
The measurement precision applies at a temperature of 23 °C ± 5 °C and a relative humidity less than 75 %.
7.1 Direct current ranges
Output voltage: 10 mVDC/ ADC in the 40 A measuring range 1 mVDC/ ADC in the 300 A measuring range
Measurement
range
300 A
*
The measuring accuracy is specified for a sinusoidal curve. The stated pre-
cision is specified for conductors that are centrally clamped by the measur­ing clamp  (see Fig. 2). For conductors that are not centrally clamped, an additional error of 1 % of the display value needs to be taken into account.
Load impedance: min. 10 MΩ (input resistance of the multimeter)
7.2 Alternating current ranges
Output voltage: 10 mVAC/ AAC in the 40 A measuring range 1 mVAC/ AAC in the 300 A measuring range
Measured value Output Measurement precision*
40 A 0 . . . 40 A 0 . . . 400 mV ± (1.0 % + 0.2 A)
40 . . . 200 A 40 . . . 200 mV ± (1.0 % + 1 A)
200 . . . 300 A 200 . . . 300 mV ± (1.9 % + 2 A)
9
08/ 2011
BENNING CC 3
Measurement
range
300 A
*
The measuring accuracy is specified for a sinusoidal curve. The stated pre-
cision is specified for conductors that are centrally clamped by the measur­ing pliers  (see Fig. 2). For conductors that are not centrally clamped, an additional error of 1 % of the display value needs to be taken into account.
Load impedance: min. 10 MΩ (input resistance of the multimeter)
8. Making measurements with the BENNING CC 3
8.1 Preparations for making measurements
Operate and store the BENNING CC 3 only at the specified storage and operat­ing temperatures. Avoid continuous insulation.
- The nominal voltage and current ratings of the safety measuring leads
included in the scope of delivery correspond to the ratings of the BENNING CC 3.
The safety measuring lead is securely connected to the BENNING CC 3
and cannot be removed.
- Check the insulation of the safety measuring leads. Discard the
BENNING CC 3 immediately if the insulation is damaged.
- Do not clamp the measuring pliers on a live conductor before the
BENNING CC 3 has not been connected to a multimeter.
- Strong sources of interference in the vicinity of the BENNING CC 3 can lead
to unstable readings and measuring errors.
- Do not apply any voltage to the output contacts of the BENNING CC 3.
The highest voltage, that may be applied to the BENNING CC 3 against ground potential, is 600 V.
8.2 Direct current measurement
-
Select the measuring range (40 A or 300 A) by means of the sliding switch .
- Set the multimeter to the function “direct voltage measurement” (V DC)
and select a measurement range that can display voltages from 1 mV to 400 mV.
- Contact the 4 mm safety connector of the spiral type safety measuring lead
with the COM jack of the multimeter.
- Contact the red 4 mm safety connector of the spiral type safety measuring
lead with the voltage input jack (V) of the multimeter.
- Press and hold the „ZERO“ key (null balance key)  until a measured value
of approximately 0 V is displayed on the multimeter. For this purpose, close the measuring clamp  and remove it from the live conductor (external field).
- Opening lever  operate and use measuring clamp  to clamp the single
wire live conductor.
- Read off the voltage value on the multimeter and convert to the current
value taking into account the conversion factor. 40 A measuring range: 10 mV/ A 300 A measuring range: 1 mV/ A (see housing with label field 8)
Example:
Measuring range: 300 A Voltage value indicated on multimeter: 0.250 V DC = 250 mV DC, corre-
sponds to a measured current value of 250 A DC. See figure 2: AC/ DC current measurement
8.3 Alternating current measurement
-
Select the measuring range (40 A or 300 A) by means of the sliding switch .
- Set the multimeter to the function “alternating voltage measurement” (V AC)
and select a measurement range that can display voltages from 1 mV to
400 mV.
- Contact the 4 mm safety connector of the spiral type safety measuring lead
with the COM jack of the multimeter.
- Contact the red 4 mm safety connector of the spiral type safety measuring
lead with the voltage input jack (V) of the multimeter. 10
08/ 2011
Measured value Output
40 A 0 . . . 40 A 0 . . . 400 mV ± (1.0 % + 0.2 A)
40 . . . 200 A 40 . . . 200 mV ± (1.0 % + 1 A)
200 . . . 300 A 200 . . . 300 mV ± (1.9 % + 2 A)
Do not exceed the maximum permitted voltage with respect to earth potential! Electrical danger!
BENNING CC 3
Measurement precision*
within the frequency range
40 Hz - 400 Hz
- Opening lever  operate and use measuring clamp  to clamp the single
wire live conductor.
- Read off the voltage value on the multimeter and convert to the current
value taking into account the conversion factor. 40 A measuring range: 10 mV/ A 300 A measuring range: 1 mV/ A (see housing with label field 8)
Example: Measuring range: 300 A Voltage value indicated on multimeter: 0.250 V AC = 250 mV AC, corre-
sponds to a measured current value of 250 A AC. See figure 2: AC/ DC current measurement
9. Maintenance
Before opening the BENNING CC 3, make sure that it is discon-
nected from all voltages! Electrical danger!
Work on the opened BENNING CC 3 under voltage may be carried out only by skilled electricians with special precautions for the prevention of accidents.
Make the BENNING CC 3 voltage free as follows before opening the instrument:
- First remove the BENNING CC 3 from the measuring object.
- Then disconnect the two safety measuring leads from the multimeter.
The BENNING CC 3 current clamp adapter is not equipped with a fuse.
9.1 Securing the instrument
Under certain circumstances safe operation of the BENNING CC 3 is no longer ensured, for example in the case of:
- Visible damage of the casing.
- Incorrect measurement results.
- Recognisable consequences of prolonged storage under improper condi-
tions.
- Recognisable consequences of extraordinary transportation stress. In such cases the BENNING CC 3 must be disconnected from the measuring point immediately and secured to prevent further utilisation.
9.2 Cleaning
Clean the outside of the unit with a clean dry cloth. (Exception: any type of special cleaning cloth). Never use solvents or abrasives to clean the testing unit. Ensure that the battery compartment and the battery contacts have not been contaminated by electrolyte leakage. If any electrolyte or white deposits are seen near to the battery or in the battery compartment, remove them with a dry cloth, too.
9.3 Battery replacement
Before opening the BENNING CC 3, ensure that it is not con-
nected to a source of voltage! Electrical hazard!
The BENNING CC 3 is powered by 9-V block battery. Battery replacement (see figure 3) is required, if the red LED (battery indication) 6 lights. To replace the battery, proceed as follows:
- Remove the BENNING CC 3 from the object to be measured.
- Disconnect the safety measuring leads from the multimeter.
- Switch the sliding switch  to position „OFF“.
- Lay the BENNING CC 3 on its front and loosen the screw from the cover of
the battery compartment.
- Lift the battery compartment cover (at the recesses in the housing) off the
bottom part.
- Lift the discharged battery out of the battery compartment and remove the
battery leads carefully from the battery.
- Connect the new battery with the battery leads and arrange them in such a
way that they are not crushed between the two halves of the housing. Then
place the battery in the correct position in the battery compartment.
- Clip the battery cover onto the bottom part and tighten the screw. See fig. 3: Battery replacement
11
08/ 2011
BENNING CC 3
Remember the environment! Do not dispose of used batteries with domestic waste. Dispose of them at a battery-collection
point or as toxic waste. Your local authority will give you the information you need.
9.4 Calibration
To maintain the specified accuracy of the measurement results, the instrument must be recalibrated at regular intervals by our factory service. We recommend a recalibration interval of one year. Send the appliance to the following address:
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & CO. KG Service Centre Robert-Bosch-Str. 20 D - 46397 Bocholt
10. Environmental notice
At the end of the product’s useful life, please dispose of it at appropri­ate collection points provided in your country.
12
08/ 2011
BENNING CC 3
F
Notice d’emploi
BENNING CC 3
Adaptateur à fiche électrique pour la mesure de courant continu et courant alternatif
Contenu
1. Remarques à l’attention de l’utilisateur
2. Consignes de sécurité
3. Fourniture
4. Description de l’appareil
5. Indications générales
6. Conditions d’environnement
7. Indication des valeurs électriques
8. Mesure avec le BENNING CC 3
9. Entretien
10. Information sur l’environnement
1. Remarques à l’attention de l’utilisateur
Cette notice d’emploi s’adresse aux
- électrotechniciens et
- aux personnes versées dans le domaine électrotechnique.
Le BENNING CC 3 est conçu pour effectuer des mesures dans un environne­ment sec. Il ne faut pas l’utiliser dans des circuits dont la tension nominale est supérieure à 600 V CC/ CA. (pour plus d’informations à ce sujet, consulter la section 6 « Conditions d’environnement »).
Les symboles suivants sont utilisés dans cette notice d’emploi et sur le BENNING CC 3 :
Permet le déplacement et l’application autours d’un conducteur actif non isolé.
Attention ! Danger électrique ! Se trouve devant les remarques devant être respectées afin d‘éviter
tout risque pour les personnes.
Attention ! Se conformer à la documentation ! Ce symbole indique qu‘il faut tenir compte des remarques contenues
dans cette notice d‘emploi pour éviter les risques.
Ce symbole sur le BENNING CC 3 signifie que le BENNING CC 3
est doté d‘une isolation double (classe de protection II).
Ce symbole sur le contrôleur BENNING CC 3 signifie que le BENNING CC 3 est conforme aux directives de l‘UE.
(CA) tension alternative ou courant alternatif
(CC) tension continue ou courant continu
Terre (tension à la terre).
13
08/ 2011
BENNING CC 3
F
2. Consignes de sécurité
Cet appareil a été fabriqué et contrôlé conformément à DIN VDE 0411 Partie 1/ EN 61010-1 DIN VDE 0411 Partie 2-032/ EN 61010-2-032 et a quitté les ateliers de production dans un état technique parfait. Pour conserver cet état et garantir un service sans risques, l’utilisateur doit se conformer aux remarques et aux avertissements contenus dans cette notice d’utilisation. Un maniement incorrect de l‘appareil et la non observation des avertissements pourraient provoquer des blessures graves ou danger de
mort !
Soyez prudents si vous travaillez avec les conducteurs denudés ou avec des lignes principales. Il y a le risque d‘un électrochoc
très dangereux au toucher de.
L’appareil doit être utilisé uniquement dans des circuits élec­triques de la catégorie de protection contre les surtensions III avec max. 600 V au max. à la terre.
Veuillez noter que les travaux au niveau d’éléments et d’installa­tions conducteurs de tension sont toujours dangereux. Déjà les tensions de 30 V CA et 60 V CC peuvent être mortelles.
Assurez-vous, avant chaque mise en marche, que l’appareil et
les câbles ne sont pas détériorés.
Si l’on considère que l’utilisation sans risques n’est plus possible, il faut mettre l’appareil hors service et le protéger contre toute utilisation involontaire.
Une utilisation sans risques n’est plus possible
- quand l’appareil ou les câbles de mesure présentent des détériorations
visibles,
- quand l’appareil ne fonctionne plus,
- après un stockage prolongé dans de mauvaises conditions,
- après des conditions difficiles de transport.
Pour exclure tout danger,
- ne touchez pas les parties dénudées des câbles de mesure
au niveau des raccords enfichables,
- raccordez les câbles de mesure aux douilles de mesure repérées correspondantes du multimètre
3. Fourniture
Font partie de la fourniture du BENNING CC 3 :
3.1 un BENNING CC 3 à câble spiralé de mesure de sécurité relié fixement à connecteur de sécurité coudé de 90 º de 4 mm,
3.2 un étui compact de protection,
3.3 une pile de 9 V (montés initialement dans l’appareil),
3.4 une notice d’emploi
4. Description de l’appareil
L’adaptateur à fiche électrique BENNING CC 3 est un adaptateur de mesure pour multimètres analogiques et numériques et sert à mesurer le courant continu et courant alternatif jusqu’à 300 A. voir fig. 1 : Panneau avant de l’appareil
Les éléments de commande représentés à la fig. 1 sont les suivants :
Pince de mesure pour saisir le câble à courant alternatif à un conducteur.
Bourrelet de pince électrique, protège contre le contact avec le conduc-
teur.
Levier d’ouverture pour ouvrir et fermer la pince de mesure.
Interrupteur à coulisse, pour la sélection de la plage de mesure
- « OFF » (arrêt)
- Mesure de courant continu (CC) et de courant alternatif (CA) jusqu‘à 40 A,
- Mesure de courant continu (CC) et de courant alternatif (CA) jusqu‘à 300 A,
Touche « ZERO » (touche de compensation à zéro), afin d‘effectuer une
compensation à zéro pour les mesures de courant continu (CC),
6
LED rouge (affichage de piles), s‘allume en cas d‘une pile déchargée
ou annoncé l‘arrêt automatiquement au bout de 30 minutes (APO, Auto- Power-Off).
7
LED verte (LED « ON »), clignote pour signaler que l‘appareil est allumé,
14
08/ 2011
BENNING CC 3
Loading...
+ 40 hidden pages