BEKO RCSA365K30XP operation manual

0 (0)

Koelkast - Vriezer

RCSA365K30XP

 

 

Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung!

Lieber Kunde,

Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird.

Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren.

Diese Anleitung...

hilft Ihnen, Ihr Gerät schnell und sicher zu bedienen.

Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie Ihr Gerät aufstellen und bedienen.

Halten Sie sich an die Anweisungen, beachten Sie insbesondere die

Sicherheitshinweise.

Bewahren Sie die Anleitung an einem leicht zugänglichen Ort auf, damit Sie jederzeit darin nachschlagen können.

Lesen Sie auch die weiteren Dokumente, die mit Ihrem Produkt geliefert wurden.

Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung eventuell auch für andere Geräte eingesetzt werden kann.

Symbole und ihre Bedeutung

In dieser Anleitung finden Sie die folgenden Symbole:

C A B

Wichtige Informationen oder nützliche Tipps.

Warnung vor Verletzungen oder Sachschäden.

Warnung vor elektrischem Strom.

INHALT

1 Ihr Kühlschrank/Gefrierschrank

34

2 Wichtige Sicherheitshinweise

45

Bestimmungsgemäßer Einsatz………… 4

Allgemeine Hinweise zu Ihrer

 

Sicherheit……......................................

4

Bei Produkten mit einem

 

Wasserspender…………………..…......

6

Kinder – Sicherheit...............................

6

Erfüllung von WEEEVorgaben

 

zur Entsorgung von Altgeräten …….….. 6

Hinweise zur Verpackung......................

7

HCA Warnung.......................................

7

Tipps zum Energiesparen…………..….. 7

3 Installation

89

Wenn Sie den Kühlschrank

 

versetzen möchten………….................. 8

Vor dem Einschalten……………...........

8

Elektrischer Anschluss.........................

9

Verpackungsmaterialien entsorgen….... 9

Altgeräte entsorgen……………….......... 9

Aufstellung und Installation....................

9

Auswechseln der Beleuchtung..............

9

Füße einstellen……..............................

9

4 Vorbereitung

121

5 Nutzung des Kühlschrank

132

Thermostateinstelltaste…….................12

Abtauen………………...........................13

Frische Lebensmittel tiefkühlen............

14

Empfehlungen zur Konservierung von

 

gefrorenen Lebensmitteln.....................

15

Empfehlungen zum

 

Kühlbereich….......................................15

Türanschlag umkehren.........................

16

6 Wartung und Reinigung

17

Unangenehme Gerüche verhindern…. 17

Schutz der Kunststoffflächen...............

17

7 Empfehlungen zur

 

Problemlösung

1820

2 DE

BEKO RCSA365K30XP operation manual

1 Ihr Kühlschrank/Gefrierschrank

1.

Thermostat und

8.

Fächer zur Aufbewahrung

 

Beleuchtungsarmatur

 

gefrorener Lebensmittel

2.

Weinablage*

9.

Einstellbare Füße an der

3.

Verstellbare Ablagen

 

Vorderseite

4.

Abdeckung

10.

Ablage für Glasbehälter

5.

Gemüsefächer

11.

Flaschenablage

6.Eisschale

7.Schnellgefrierfach

C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Gerät abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang des erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle.

3 DE

2 Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung dieser Angaben kann es zu Verletzungen und Sachschäden kommen. In diesem Fall erlöschen auch sämtliche Garantieund sonstigen Ansprüche.

Die reguläre Einsatzzeit des von Ihnen erworbenen Gerätes beträgt 10 Jahre. In diesem Zeitraum halten wir Ersatzteile für das Gerät bereit, damit es stets wie gewohnt arbeiten kann.

Bestimmungsgemäßer Einsatz

Dieses Produkt dient dem Einsatz in

Innenräumen und geschlossenen

Bereichen, wie z. B. Haushalten;

geschlossenen Arbeitsbereichen, wie

Läden und Büros;

geschlossenen Unterkunftsbereichen, wie Bauernhöfen, Hotels und Pensionen.

Das Gerät sollte nicht im Freien benutzt werden.

Allgemeine Hinweise zu Ihrer Sicherheit

Wenn Sie das Gerät entsorgen möchten, wenden Sie sich am besten an den autorisierten Kundendienst. Hier erhalten Sie notwendige Informationen und erfahren, welche Stellen für die Entsorgung zuständig sind.

Bei Problemen und Fragen zum

Gerät wenden Sie sich grundsätzlich an den autorisierten Kundendienst. Ziehen Sie keine Dritten zu Rate, versuchen Sie nichts in Eigenregie, ohne den autorisierten Kundendienst davon in Kenntnis zu setzen.

Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Der

Verzehr von Speiseeis und Eiswürfeln unmittelbar nach der Entnahme aus dem Tiefkühlbereich ist nicht ratsam. (Dies kann zu Erfrierungen führen.)

Bei Geräten mit Tiefkühlbereich:

Bewahren Sie Getränke in Flaschen sowie Dosen niemals im Tiefkühlbereich auf. Diese platzen.

Berühren Sie gefrorene Lebensmittel nicht mit der Hand; sie können festfrieren.

Trennen Sie Ihren Kühlschrank /

Gefrierschrankvor dem Reinigen oder Abtauen vom Stromnetz.

Verwenden Sie niemals Dampfoder

Sprühreiniger zum Reinigen und Abtauen Ihres Kühlschranks.

Die Dämpfe oder Nebel können in Kontakt mit stromführenden Teilen geraten und Kurzschlüsse oder Stromschläge auslösen.

Missbrauchen Sie niemals Teile

Ihres Kühlschranks (z. B. Tür) als Befestigungen oder Kletterhilfen.

Nutzen Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Kühlschranks.

Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf keinesfalls mit Bohroder Schneidwerkzeugen zu beschädigen. Das Kühlmittel kann herausspritzen, wenn die Gaskanäle des Verdunsters, Rohrund Schlauchleitungen

oder Oberflächenversiegelungen beschädigt werden. Dies kann zu Hautreizungen und Augenverletzungen führen.

Decken Sie keinerlei

Belüftungsöffnungen des Kühlschranks ab.

Elektrische Geräte dürfen nur von autorisierten Fachkräften repariert werden. Reparaturen durch weniger kompetente Personen können erhebliche Gefährdungen des Anwenders verursachen.

4 DE

• Sollten Fehler oder Probleme während der Wartung oder Reparaturarbeiten auftreten, so trennen Sie den Kühlschrank / Gefrierschrankvon der Stromversorgung, indem Sie die entsprechende Sicherung abschalten oder den Netzstecker ziehen.

Ziehen Sie niemals am Netzkabel – ziehen Sie direkt am Stecker.

Lagern Sie hochprozentige alkoholische Getränke gut verschlossen und aufrecht.

Bewahren Sie niemals Sprühdosen mit brennbaren und explosiven Substanzen im Kühlschrank / Gefrierschrankauf.

Nutzen Sie keine mechanischen oder anderen Hilfsmittel, um das Gerät abzutauen – es sei denn, solche Hilfsmittel werden ausdrücklich vom Hersteller empfohlen.

Dieses Produkt darf nicht von

Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bedient werden, sofern sie nicht durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,

in der Bedienung des Produktes angeleitet werden.

Nehmen Sie einen beschädigten Kühlschrank / Gefrierschranknicht

in Betrieb. Wenden Sie sich bei jeglichen Zweifeln an einen Kundendienstmitarbeiter.

Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn das hausinterne Erdungssystem den zutreffenden Normen entspricht.

Setzen Sie das Gerät keinem Regen,

Schnee, direktem Sonnenlicht oder Wind aus, da dies die elektrische Sicherheit gefährden kann.

Wenden Sie sich zur Vermeidung von Gefahren an den autorisierten Kundendienst, falls das Netzkabel beschädigt ist.

Stecken Sie während der Installation niemals den Netzstecker ein. Andernfalls kann es zu schweren bis tödlichen Verletzungen kommen.

Dieser Kühlschrank /

Gefrierschrankdient nur der Aufbewahrung von Lebensmitteln. Für andere Zwecke sollte er nicht verwendet werden.

Das Etikett mit den technischen Daten befindet sich an der linken

Innenwand des Kühlschranks.

Schließen Sie Ihren Kühlschrank

/ Gefrierschrankniemals an energiesparende Systeme an; dies kann den Kühlschrank / Gefrierschrankbeschädigen.

Falls der Kühlschrank /

Gefrierschranküber ein blaues Licht verfügt, blicken Sie nicht mit optischen Werkzeugen in das blaue Licht.

Bei manuell gesteuerten

Kühlschränken warten Sie mindestens 5 Minuten, bevor Sie den

Kühlschrank / Gefrierschranknach einem Stromausfall wieder einschalten.

Falls Sie das Gerät an einen anderen

Besitzer weitergeben, vergessen Sie nicht, die Bedienungsanleitung ebenfalls auszuhändigen.

Achten Sie darauf, dass das

Netzkabel beim Transport des Kühlschranks nicht beschädigt wird. Übermäßiges Biegen des Kabels birgt Brandgefahr. Platzieren Sie keine schweren Gegenstände auf dem Netzkabel. Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen.

Schließen Sie den Kühlschrank /

Gefrierschranknicht an, wenn die Steckdose lose sitzt.

Sprühen Sie aus Sicherheitsgründen niemals direkt Wasser auf die Innenund Außenflächen des Gerätes.

5 DE

Sprühen Sie keine Substanzen mit brennbaren Gasen, wie z. B. Propangas, in die Nähe des Kühlschranks; andernfalls bestehen Brandund Explosionsgefahr.

Platzieren Sie keine mit Wasser gefüllten Gegenstände auf dem Kühlschrank; dies birgt Brandund Stromschlaggefahr.

Überladen Sie Ihren Kühlschrank /

Gefrierschranknicht mit zu großen

Mengen an Lebensmitteln. Wenn das Gerät überladen ist, können beim Öffnen der Kühlschranktür Lebensmittel herausfallen und Verletzungen verursachen. Stellen Sie keinesfalls Gegenstände auf den Kühlschrank; sie könnten beim Öffnen oder Schließen der Kühlschranktür herunterfallen.

Materialien wie beispielsweise

Impfstoffe, wärmeempfindliche Arznei, wissenschaftliche Proben usw. sollten nicht im Kühlschrank /Gefrierschrankaufbewahrt werden,da sie bei exakt festgelegten Temperaturen gelagert warden müssen.

Trennen Sie den Kühlschrank /

Gefrierschrankvom Stromnetz, wenn er längere Zeit nicht benutzt wird.

Ein mögliches Problem im Netzkabel kann einen Brand auslösen.

Der Stecker sollte regelmäßig gereinigt werden; andernfalls besteht Brandgefahr.

Die Steckerkontakte sollten regelmäßig gereinigt werden;andernfalls besteht Brandgefahr.

Wenn die höhenverstellbaren Füße nicht sicher auf dem Boden stehen, kann sich der Kühlschrank / Gefrierschrankbewegen. Die angemessene Sicherung der höhenverstellbaren Füße am Boden kann eine Bewegung des Kühlschranks verhindern.

Halten Sie den Kühlschrank /

Gefrierschrankbeim Tragen nicht am Türgriff. Andernfalls könnte er abbrechen.

Wenn Sie Ihr Produkt neben einem anderen Kühloder Gefrierschrank aufstellen möchten, sollte der Abstand zwischen beiden Geräten mindestens 8 cm betragen.Andernfalls können die benachbarten Seitenwände feucht werden.

6

Bei Produkten mit einem Wasserspender

Der Wasserdruck sollte mindestens 1 bar und höchstens 8 bar betragen.

• Nur Trinkwasser verwenden.

Kinder – Sicherheit

Bei abschließbaren Türen bewahren Sie den Schlüssel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Produkt spielen.

Erfüllung von WEEE Vorgaben zur Entsorgung von Altgeräten:

Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU-WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit e i n e m Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet.

Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt warden können. Entsorgen Sie das Gerät am Ende seiner Einsatzzeit nicht mit dem regulären Hausmüll; geben Sie es stattdessen bei einer Sammelstelle zur Wiederverwertung von elektrischen

und elektronischen Altgeräten ab. Ihre Stadtverwaltung informiert Sie gerne über geeignete Sammelstellen in Ihrer Nähe.

DE

Hinweise zur Verpackung

Die Verpackungsmaterialien des Gerätes wurden gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus recyclingfähigen Materialien hergestellt. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien nicht mit dem regulären Hausmüll

oder anderen Abfällen. Bringen Sie Verpackungsmaterialien zu geeigneten Sammelstellen; Ihre Stadtverwaltung berät Sie gern.

HCA-Warnung

Falls das Kühlsystem Ihres Produktes R600a enthält:

Dieses Gas ist leicht entflammbar. Achten Sie also darauf, Kühlkreislauf und Leitungen während Betrieb und Transport nicht zu beschädigen.

Bei Beschädigungen halten Sie das Produkt von potenziellen Zündquellen (z. B. offenen Flammen) fern und sorgen für eine gute Belüftung des Raumes, in dem das Gerät aufgestellt wurde.

Ignorieren Sie diese Warnung, falls das Kühlsystem Ihres Produktes R134a enthält.

Die Art des im Produkt eingesetzten Gases wird auf dem Typenschild an der linken Innenwand des Kühlschranks angegeben.

Entsorgen Sie das Produkt keinesfalls durch Verbrennen.

Tipps zum Energiesparen

Achten Sie darauf, die Türen nur möglichst kurzzeitig zu öffnen; lassen Sie die Türen nicht längere Zeit offen stehen. Bei geöffneten Türen dringt warme Luft in den Kühloder Tiefkühlbereich ein, das Gerät braucht mehr Energie zum Kühlen der Lebensmittel. Öffnen Sie die Türen daher möglichst selten – so sparen Sie Energie und lagern Ihre Lebensmittel bei optimalen Temperaturen.

Geben Sie keine warmen Speisen oder Getränke in den Kühlschrank.

Überladen Sie den Kühlschrank / Gefrierschranknicht; die Luft muss frei zirkulieren können.

Stellen Sie den Kühlschrank / Gefrierschranknicht im direkten Sonnenlicht oder in der Nähe von Wärmequellen wie Öfen, Spülmaschinen oder Heizkörpern auf.

Achten Sie darauf, Ihre Lebensmittel in verschlossenen Behältern aufzubewahren.

C Die Temperatur des Raumes, in dem der Kühlschrank/Gefrierschrank aufgestellt wird, sollte mindestens

15 °C betragen. Im Hinblick auf den Wirkungsgrad ist der Betrieb des Kühlschrank/Gefrierschranks bei geringerer Umgebungstemperatur nicht ratsam.

C Das Innere des Kühlschrank/Gefrierschranks muss gründlich gereinigt werden.

7 DE

Loading...
+ 19 hidden pages