auszuschließen, darf die Geräteabdeckung bzw.
Geräterückwand nicht abgenommen werden. Im
Innern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer
reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur
von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
Warnung: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag
auszuschließen, darf dieses Gerät weder Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden noch sollten
Spritzwasser oder tropfende Flüssigkeiten in das
Gerät gelangen können. Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z. B. Vasen,
auf das Gerät.
WARNUNG: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das
Netzkabel, bevor Sie die Sicherung austauschen,
um einen Stromschlag oder eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden.
Dieses Symbol verweist auf das Vorhandensein
einer nicht isolierten und gefährlichen Spannung
im Innern des Gehäuses und auf eine Gefährdung
durch Stromschlag.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungsund Wartungshinweise in der
Begleitdokumentation. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung.
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Hinweise auf.
3) Beachten Sie alle Warnhinweise.
4) Befolgen Sie alle Bedienungshinweise.
5) Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen Tuch.
7) Blockieren Sie nicht die Belüftungsschlitze. Beachten
Sie beim Einbau des Gerätes die Herstellerhinweise.
8) Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von
Wärmequellen auf. Solche Wärmequellen sind z. B.
Heizkörper, Herde oder andere Wärme erzeugende
Geräte (auch Verstärker).
9) Entfernen Sie in keinem Fall die Sicherheitsvorrichtung
von Zweipol- oder geerdeten Steckern. Ein
Zweipolstecker hat zwei unterschiedlich breite
Steckkontakte. Ein geerdeter Stecker hat zwei
Steckkontakte und einen dritten Erdungskontakt. Der
breitere Steckkontakt oder der zusätzliche
Erdungskontakt dient Ihrer Sicherheit. Falls das
mitgelieferte Steckerformat nicht zu Ihrer Steckdose
passt, wenden Sie sich bitte an einen Elektriker, damit
die Steckdose entsprechend ausgetauscht wird.
10) Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es vor Tritten
und scharfen Kanten geschützt ist und nicht beschädigt
werden kann. Achten Sie bitte insbesondere im Bereich
der Stecker, Verlängerungskabel und an der Stelle, an
der das Netzkabel das Gerät verlässt, auf ausreichenden
Schutz.
11) Das Gerät muss jederzeit mit intaktem Schutzleiter
an das Stromnetz angeschlossen sein.
12) Sollte der Hauptnetzstecker oder eine
Gerätesteckdose die Funktionseinheit zum Abschalten
sein, muss diese immer zugänglich sein.
13) Verwenden Sie nur Zusatzgeräte/Zubehörteile, die
laut Hersteller geeignet sind.
14) Verwenden Sie nur Wagen, Standvorrichtungen,
Stative, Halter oder Tische, die vom Hersteller benannt
oder im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. Falls
Sie einen Wagen benutzen, seien Sie vorsichtig beim
Bewegen der Wagen-Gerätkombination, um
Verletzungen durch Stolpern zu vermeiden.
15) Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter oder wenn
Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
16) Lassen Sie alle Wartungsarbeiten nur von
qualifiziertem Service-Personal ausführen. Eine Wartung
ist notwendig, wenn das Gerät in irgendeiner Weise
beschädigt wurde (z. B. Beschädigung des Netzkabels
oder Steckers), Gegenstände oder Flüssigkeit in das
Geräteinnere gelangt sind, das Gerät Regen oder
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, das Gerät nicht
ordnungsgemäß funktioniert oder auf den Boden
gefallen ist.
17) Achtung! - Die Service-Hinweise sind nur durch
qualifiziertes Personal zu befolgen. Um eine Gefährdung
durch Stromschlag zu vermeiden, führen Sie bitte
keinerlei Reparaturen an dem Gerät durch, die nicht in
der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Reparaturen sind nur von qualifiziertem Fachpersonal
durchzuführen.
2
ULTRABASS BVT4500H/5500H
Vorwort
Lieber Kunde,
willkommen im Team der
ULTRABASS-Anwender
und herzlichen Dank für
das Vertrauen, das Sie uns
mit dem Kauf dieses Geräts
entgegegengebracht
haben.
Es ist eine meiner
schönsten Aufgaben,
dieses Vorwort für Sie zu
schreiben, da unsere
Ingenieure nach
mehrmonatiger harter
Arbeit ein hochgestecktes
Ziel erreicht haben: Eine
hervorragende BassWorkstation zu konstruieren, die durch ihren
einzigartigen Klangcharakter und ihre umfangreichen Funktionen ein Maximum an Flexibilität
und Performance bietet.
Die Aufgabe, unsere BVT4500H/5500H zu kreieren, bedeutete
dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung
standen immer Sie, der anspruchsvolle Anwender und Musiker,
im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns
viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet.
Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen
zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz
auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philosophie,
denn Sie sind der wichtigste Teil des BEHRINGER-Teams. Durch
Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie
unsere Firma mitgestaltet und zum Erfolg geführt. Dafür
garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität, hervorragende
klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem
günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität
maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser
Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen herstellen zu
können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich!
Viele zufriedene Kunden bedeuten große Stückzahlen; große
Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen
für Bauteile etc. Ist es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie
weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser
Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die die BVT4500H/
5500H erst möglich gemacht haben. Alle haben ihren persönlichen
Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen
anderen Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem
BEHRINGER-Anwender.
Lautstärken Ihr Gehör schädigen und/oder Ihren
Kopfhörer beschädigen können. Stellen Sie alle
LEVEL-Regler auf die Minimaleinstellung, bevor Sie
das Gerät einschalten. Achten Sie stets auf eine
angemessene Lautstärke.
Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation
und Bedienung des Gerätes nur von
sachverständigen Personen ausgeführt wird.
Während und nach der Installation ist immer auf
eine ausreichende Erdung der handhabenden
Person(en) zu achten, da es ansonsten durch
elektrostatische Entladungen o. ä. zu einer
Beeinträchtigung der Betriebseigenschaften
kommen kann.
3
ULTRABASS BVT4500H/5500H
1. Einführung
Mit dem BVT4500H/5500H haben Sie einen professionellen
Verstärker unserer ULTRABASS Serie erworben. Dieser
klassische Bassverstärker kombiniert einen kompromisslosen,
durchsetzungsfähigen Sound mit umfangreichen Funktionen zur
Klangbearbeitung.
1.1 Das Designkonzept
In den letzten Jahren wurde das Thema Flexibilität immer wichtiger:
Bassisten müssen heute in der Lage sein, ein weites
Klangspektrum anzubieten und an ganz unterschiedlichen Orten
zu spielen: in Home-Studios, in professionellen Studios sowie im
Rahmen von Live-Konzerten. Gleichzeitig hat sich vieles im
Bassbereich verändert. Es gibt heute ständig neue Effektgeräte
sowie Bässe mit fünf oder sechs Saiten. Daneben besteht der
Wunsch, einen individuellen, einzigartigen Sound zu kreieren,
der nur mit innovativen Verstärkern realisierbar ist.
Als Antwort auf den Wunsch nach dieser Flexibilität und
Individualität bietet Ihnen der BVT4500H/5500H:
VTONE- und GRAPHIC EQ-Funktionen – zur Bearbeitung und
Verfeinerung des Klangs.
VVTC (Virtual Tube Circuitry) – für den „warmen“ Klang
klassischer Röhrenschaltungen.
VAnschlüsse des BVT4500H/5500H für Effektgeräte, Mixer/
Aufnahmegeräte sowie externe Vor- und
Leistungsverstärker.
V2 Arten von Lautsprecheranschlüssen: 6,3 mm
unsymmetrisch sowie Neutrik Speakon-kompatibel.
1.2 Bevor Sie beginnen
1.2.1 Auslieferung
Ihr Produkt wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren
Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem
Beschädigungen auf, überprüfen Sie bitte sofort das Gerät auf
äußere Schäden.
Schicken Sie das Gerät bei eventuellen
Beschädigungen NICHT an uns zurück, sondern
benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler
und das Transportunternehmen, da sonst jeglicher
Schadenersatzanspruch erlöschen kann.
Verwenden Sie bitte immer den Originalkarton, um
Schäden bei Lagerung oder Versand zu vermeiden.
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
Gerät oder den Verpackungsmaterialien hantieren.
Bitte entsorgen Sie alle Verpackungsmaterialien
umweltgerecht.
1.2.2 Inbetriebnahme
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und
stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von
Heizungen, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Wert ersetzt werden!
Wenn Sie das Gerät auf eine andere Netzspannung
einstellen, müssen Sie eine andere Sicherung
einsetzen. Den richtigen Wert finden Sie im Kapitel
“Technische Daten”.
Durchgebrannte Sicherungen müssen unbedingt
durch Sicherungen mit dem korrekten Wert ersetzt
werden! Den zutreffenden Wert finden Sie im
Kapitel "Technische Daten".
Achtung !
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das
Netzkabel, bevor Sie die Sicherung austauschen,
um einen Stromschlag oder eine Beschädigung des
Gerät zu vermeiden.
Verwenden Sie für die Verbindung zum Stromnetz das
mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss, das den
erforderlichen Sicherheitsbestimmungen entspricht..
Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt
geerdet sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz
sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte
bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam
machen.
WICHTIGE HINWEISE FÜR DIE INSTALLA TION
Im Bereich von starken Rundfunksendern und
Hochfrequenzquellen kann es zu einer
Beeinträchtigung der Tonqualität kommen. Erhöhen
Sie den Abstand zwischen Sender und dem Gerät
und verwenden Sie geschirmte Kabel an allen
Anschlüssen.
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt
nach dem Kauf unter http://www.behringer.com im Internet und
lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam.
Sollte Ihr BEHRINGER-Produkt einmal defekt sein, möchten wir,
dass es schnellstmöglich repariert wird. Bitte wenden Sie sich
direkt an den BEHRINGER-Händler, bei dem Sie Ihr Gerät gekauft
haben. Falls Ihr BEHRINGER-Händler nicht in der Nähe ist, können
Sie sich auch direkt an eine unserer Niederlassungen wenden.
Eine Liste mit Kontaktadressen unserer Niederlassungen finden
Sie in der Originalverpackung ihres Geräts (Global Contact
Information/European Contact Information). Sollte für Ihr Land
keine Kontaktadresse verzeichnet sein, wenden Sie sich bitte
an den nächstgelegenen Distributor. Im Support-Bereich unserer
Website http://www.behringer.com finden Sie die
entsprechenden Kontaktadressen.
Ist Ihr Gerät mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die
Abwicklung im Garantiefall erheblich.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
1.2.3 Online-Registrierung
Bevor Sie Ihr Gerät mit dem Stromnetz verbinden, überprüfen
Sie bitte sorgfältig, ob es auf die richtige Versorgungsspannung
eingestellt ist:
Achtung: Die folgenden Hinweise betreffen nur BVT-Modelle,
die zwischen 120 V und 230 V umschaltbar sind: Der
Sicherungshalter an der Netzanschlussbuchse weist drei
dreieckige Markierungen auf. Zwei dieser Dreiecke stehen sich
gegenüber. Ihr Gerät ist auf die neben diesen Markierungen
stehende Betriebsspannung eingestellt und kann durch eine 180°Drehung des Sicherungshalters umgestellt werden.
Bitte beachten Sie, dass beim Betrieb des Geräts
mit 120 V ein höherer Sicherungswert erforderlich
ist. Durchgebrannte Sicherungen müssen
unbedingt durch Sicherungen mit dem korrekten
4
1. Einführung
ULTRABASS BVT4500H/5500H
2. Vorderseite
Abb. 2.1: Vorderseite BVT4500H
Abb. 2.2: Vorderseite BVT5500H
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienungselemente auf der
Vorderseite des BVT4500H und des BVT5500H.
( 1 ) POWER-Schalter:
Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie den BVT4500H/
5500H in Betrieb. Der POWER-Schalter muss sich in der
Stellung „0“ befinden, wenn Sie die Verbindung zum
Stromnetz herstellen oder unterbrechen.
Einschaltgeräusche können Ihr Gehör und Ihre
Lautsprecher beschädigen. Stellen Sie sicher, dass
der BVT ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn an die
Steckdose anschließen.
( 2 ) VTC LED:
Wenn der BVT ausgeschaltet ist, leuchtet diese LED nicht.
Ist er eingeschaltet, leuchtet die LED und signalisiert die
Betriebsbereitschaft des Verstärkers. VTC ist eine analoge
Technologie von BEHRINGER, die den „warmen“ Klang
klassischer Röhrenschaltungen emuliert.
INPUT-Sektion
Verwenden Sie die Elemente der INPUT-Sektion ( 3 ) - ( 7 ) wie
folgt, um ein Audiosignal am BVT anzuschließen:
( 3 ) 0 dB-Anschluss:
Verwenden Sie den unsymmetrischen 6,3-mm-Anschluss,
um einen E-Bass am BVT anzuschließen. Bässe mit aktiven
Tonabnehmern erzeugen Signale mit hohem Pegel. Falls Ihr
Bass mit einem aktiven Tonabnehmer ausgestattet ist und
Sie den
V
BVT4500H verwenden, drücken Sie den PAD-Schalter ( 4 ),
um das Eingangssignal abzusenken.
VBVT5500H verwenden, schließen Sie Ihr Instrument
nicht an der 0 dB-, sondern an der -15 dB-Buchse an
( 5 ).
( 4 ) PAD-Schalter (nur BVT4500H):
Sollte die PEAK LED ( 9 ) konstant leuchten, während der
GAIN Regler ( 8 ) auf 0 (Null) eingestellt ist, ist der Pegel
des Eingangssignals zu hoch. In diesem Fall sollten Sie
diesen Schalter drücken, um die Dämpfung zu aktivieren.
Die Dämpfung reduziert die Eingangsempfindlichkeit um
15 dB.
( 5 ) -15 dB-Buchse (nur BVT5500H):
Verwenden Sie diese unsymmetrische 6,3-mm-Buchse,
um einen aktiven E-Bass am BVT5500H anzuschließen.
Dieser Eingang bietet eine geringere Eingangsempfindlichkeit als die 0 dB-Buchse.
( 6 ) MUTE-Schalter (nur BVT5500H):
Verwenden Sie diesen Schalter, um den E-Bass “lautlos”
zu stimmen. Dadurch wird der Hauptsignalpfad stummgeschaltet, nicht jedoch der TUNER-Ausgang.
( 7 ) OVERDRIVE-Schalter (nur BVT5500H):
Drücken Sie diesen Schalter, um dem Audiosignal einen
verzerrten Klang zu verleihen. Mit dieser Funktion wird der
Vorverstärker des BVT5500H “übersteuert”.
( 8 ) GAIN-Regler:
Dieser Regler dient zur Verstärkung oder Abschwächung
des Eingangssignalpegels.
( 9 ) PEAK LED:
Der BVT überwacht den Pegel des Audiosignals an
mehreren Stellen des Signalwegs. Ist der Pegel zu hoch,
warnt die PEAK LED vor “Clipping”-Gefahr. Falls die LED
Vgelegentlich aufleuchtet, verursacht der BVT nur ein
kurzzeitiges “Clipping” des Audiosignals. Gelegentliches “Clipping” verschlechtert die Klangqualität nicht
und bedeutet, dass der Signalpegel ausreichend ist.
V
gar nicht aufleuchtet, verursacht der BVT kein “Clipping” des
Audiosignals. Eventuell ist das Audiosignal zu
schwach, um den gesamten Dynamikumfang auszureizen. Erhöhen Sie die GAIN ( 8 )-Einstellung, bis
die PEAK LED bei den stärksten Pegelspitzen gelegentlich aufleuchtet.
Vkonstant leuchtet, verursacht der BVT “Clips” über
weite Strecken des Audiosignals. Dementsprechend
werden Sie Verzerrungen hören. Verringern Sie die
GAIN–Einstellung und überprüfen Sie, ob extreme
Reglereinstellungen vorliegen.
2. Vorderseite
5
ULTRABASS BVT4500H/5500H
TONE-Regler
„Tone“ bezieht sich auf die Präsenz und Qualität der folgenden
Frequenzbänder eines Audiosignals:
VBässe: von 30 bis 200 Hz
VMitten: von 200 bis 2.000 Hz
VHöhen: von 2.000 Hz bis 20 kHz
Der BVT bietet Einstellmöglichkeiten zur effektiven Klanganpassung an die jeweiligen Anforderungen, indem bestimmte
Bänder abgesenkt oder angehoben werden. Zur Klanganpassung benutzen Sie die Bedienelemente (10) - (13) wie folgt:
(10) VOICING-Regler (nur BVT5500H):
Zur Wahl des gewünschten Klangs können Sie eine der
folgenden Voreinstellungen wählen. Der BVT5500H nimmt
dann folgende EQ-Einstellungen vor:
1:Anhebung von Bässen und Höhen (abgesenkte
Mitten).
2:„Weiche“ und warme Höhen (passiver Klang).
3:Linearer, natürlicher Klang (kein EQ).
4:Brillante Höhen.
5:Linearer, natürlicher und klarer Klang (Bass-Rolloff).
(11) - (13)BASS-, MID-, und TREBLE-Regler:
Für unterschiedliche Klangbereiche (Bässe, Mitten und
Höhen), die betont oder abgesenkt werden können, bietet
der BVT einen separaten TONE-Regler.
Drehen Sie den entsprechenden Regler Richtung 10
(maximale Anhebung), um einen Klangbereich anzuheben.
Alternativ können Sie benachbarte Bänder absenken. Drehen
Sie den entsprechenden Regler Richtung 0 (maximale
Absenkung), um den Klangbereich abzusenken.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Audiosignal
abzusenken anstatt es anzuheben, schützen Sie Ihr
Equipment vor hohen Signalpegeln („Clipping“) und
erhalten so wertvolle Aussteuerungsreserven.
Grafischer EQ
Mit den weiter oben beschriebenen TONE-Reglern ((10) - (13))
können Sie drei recht breite Frequenzbänder anheben oder
absenken. Mit dem grafischen EQ können Sie 9 weniger breite
Frequenzbänder anheben oder absenken. Damit können Sie den
Klang weiter verfeinern, den Sie mit den TONE-Reglern bereits
eingestellt haben. Der grafische EQ beinhaltet (14) - (16):
(14) EQ ON -Schalter:
Drücken Sie diesen Schalter, um den grafischen EQ
einzuschalten.
(15) EQ Fader:
Nachdem Sie die Frequenzband-Fader aktiviert haben (14),
können Sie diese benutzen, um einzelne Frequenzbänder
anzuheben oder abzusenken. Die Mittenfrequenz jedes
Bandes können Sie direkt über dem entsprechenden Fader
ablesen.
Bewegen Sie den Fader nach oben, um das entsprechende
Frequenzband anzuheben. Alternativ können Sie die Fader
der benachbarten Frequenzbänder nach unten bewegen.
Bewegen Sie den Fader nach unten, um das entsprechende
Frequenzband abzusenken. Alternativ können Sie die Fader
der benachbarten Frequenzbänder nach oben bewegen.
Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Frequenzband
abzusenken anstatt es anzuheben, schützen Sie Ihr
Equipment vor hohen Signalpegeln („Clipping“) und
erhalten so wertvolle Aussteuerungsreserven.
(16) LEVEL-Fader (nur BVT5500H):
Um mögliche Lautstärkeänderungen des mit dem EQ
bearbeiteten Signals auszugleichen, können Sie diesen
Regler zwischen +12 und -12 einstellen. Bei der Einstellung
„0“ wird das mit dem EQ bearbeitete Signal vom BVT5500H
weder angehoben noch abgesenkt.
(17) EFFECTS MIX-Regler (nur BVT5500H):
Falls Sie ein externes Effektgerät (Effekt-Loop) einsetzen,
können Sie diesen Regler verwenden, um den
Effektsignalanteil einzustellen. Wenn Sie den Regler
Richtung
V0 (Null) drehen, hören Sie einen höheren Anteil vom
trockenen Signal (ohne Effekte). Bei Null hören Sie
nur das trockene Signal.
V10 drehen, hören Sie einen höheren Anteil des
Effektsignals. Bei 10 hören Sie nur noch das
Effektsignal.
Für detaillierte Informationen zum Einsatz eines EffektLoops, lesen Sie bitte “3. Rückseite” ((29) - (30)).
MASTER-Sektion
(18) MASTER-Regler:
Zur Einstellung der Lautstärke des Lautsprechers und des
Pegels am PREAMP OUTPUT können Sie diesen Regler
Richtung 0 (keine Klangausgabe) oder 10 (maximale
Lautstärke) drehen.
(19) LIMITER-Schalter:
Der Limiter reduziert lediglich die Pegelspitzen, die den
POWER AMP übersteuern und das Audiosignal verzerren
können. Der Limiter schützt den BVT4500H/5500H vor dem
„Clipping“ dieser Pegelspitzen. Drücken Sie diesen Schalter,
um den Limiter entweder ein- oder auszuschalten.
Da hohe Pegelspitzen Lautsprecher beschädigen
können, empfehlen wir, den Limiter zu aktivieren
und über lange Zeiträume nicht ohne Gehörschutz
zu spielen.
(20) LIMIT LED:
Diese LED leuchtet, wenn der Limiter eingeschaltet ist.
6
2. Vorderseite
ULTRABASS BVT4500H/5500H
3. Rückseite
Abb. 3.1: Rückseite BVT4500H/BVT5500H
Dieses Kapitel beschreibt die Anschlüsse der Rückseite von
BVT4500H und BVT5500H, die bei beiden Geräten die gleiche
Ausstattung aufweist (vgl. Abbildung 3.1).
Um die Anschlüsse auf der Rückseite effektiv
nutzen zu können, sollten Sie den Signalweg des
BVT kennen. Detaillierte Informationen dazu finden
Sie im Kapitel “Der Signalweg”.
(21) Seriennummer:
Sie benötigen diese individuelle Identifikationsnummer, um
das Produkt zu registrieren.
(22) Sicherungsfach:
Detaillierte Informationen zum passenden Sicherungstyp
finden Sie in den “Technischen Daten”. Lesen Sie dazu
auch Kapitel 1.1.2. Verwenden Sie als Ersatz nur eine
Sicherung, die den Bestimmungen Ihres Landes entspricht.
(23) Netzstecker:
Zur Stromversorgung des BVT4500H/5500H stecken Sie
den Netzstecker in diesen AC-Anschluss. Der Netzstecker
befindet sich im Lieferumfang des BVT.
Beachten Sie bitte: Der POWER-Schalter trennt das
Gerät beim Ausschalten nicht vollständig vom
Stromnetz. Ziehen Sie deshalb das Kabel aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen.
(24) Lüfter:
Dieser Lüfter schützt den BVT4500H/5500H vor
Überhitzung.
Blockieren Sie nicht die Ventilationsöffnungen des
Lüfters.
PARALLEL SPEAKER OUTPUT
Mittels der folgenden Buchsen können Sie bis zu drei
Lautsprecher gleichzeitig direkt am BVT anschließen:
(25) Zwei 6,3-mm-Anschlüsse (mono, unsymmetrisch).
(26) Ein Neutrik Speakon-kompatibler Anschluss für Laut-
sprecher mit hoher Belastbarkeit. Die Pin-Belegung der
Lautsprecher ist Pin 1+ und 1-. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie im Kapitel “Audio-Anschlüsse”.
Falls Sie einen einzelnen Lautsprecher oder einen Lautsprecher
mit hoher Belastbarkeit verwenden, schließen Sie diesen an der
Neutrik Speakon-kompatiblen Buchse an. Diese Buchse lässt
den Stecker einrasten, um einem elektrischen Schlag vorzubeugen und die korrekte Polarität zu gewährleisten.
Schalten Sie den BVT4500H/5500H aus, bevor Sie
Lautsprecher anschließen.
Ihre Lautsprecher-Cabinets sollten eine
ausreichende Belastbarkeit (BVT4500H: > 450 W,
BVT5500H: > 550 W) und vorzugsweise einen
Gesamtwiderstand von 4
Eine zu hohe Lastimpedanz wird die Ausgangsleistung der Endstufe vermindern. Detaillierte
Informationen dazu finden Sie im Kapitel “Zur
Lautsprecherimpedanz”.
(27) POWER AMP INPUT:
Verwenden Sie diese unsymmetrische 6,3-mm-Buchse,
um einen externen Vorverstärker am BVT anzuschließen.
(28) PREAMP OUTPUT:
Verwenden Sie diese unsymmetrische 6,3-mm-Buchse,
um eine externe Endstufe anzuschließen.
EFFECTS LOOP-Buchsen
Verwenden Sie eine oder beide dieser Buchsen, um den
BVT4500H/5500H an ein Effektgerät anzuschließen. ((29) - (30)).
Bitte beachten Sie, dass der BVT4500H und der BVT5500H
Effekte unterschiedlich verarbeiten. Detaillierte Informationen
dazu finden Sie unter “Der Signalweg”.
(29) RETURN-Buchse:
Verwenden Sie diese unsymmetrische 6,3-mm-Buchse,
um ein Audiosignal von einem Effektgerät in den BVT
zurückzuführen.
(30) SEND-Buchse:
Verwenden Sie diese unsymmetrische 6,3-mm-Buchse,
um ein Audiosignal vom BVT an einen Effektprozessor
auszugeben.
LINE OUTPUT-Sektion
Benutzen Sie die LINE OUTPUT-Sektion wie folgt, um ein
Audiosignal vom BVT an einen Mixer oder ein Aufnahmegerät
auszugeben ((31) - (34)):
(31) LEVEL-Regler:
Drehen Sie diesen Regler in Richtung min. (keine
Signalausgabe) oder alternativ in Richtung max., um die
Lautstärke der LINE OUTPUTs einzustellen. Der maximale
Lautstärkewert hängt von der Einstellung des PRE/POST-
Schalters (33) ab. Bei der Einstellung
VPRE entspricht der max. Wert ~ 0 dB.
VPOST entspricht der max. Wert ~ 10 dB.
(32) GND LIFT -Schalter:
Verwenden Sie diesen Schalter, um die Erdverbindung
zwischen BVT und einem Mixer/Aufnahmegerät ein- bzw.
auszuschalten. Ist dieser Schalter
Vnicht gedrückt, ist die Erdverbindung hergestellt und
vermindert somit die Beeinflussung des Audiosignals
durch elektrostatische Ladungen.
ΩΩ
Ω oder mehr aufweisen.
ΩΩ
3. Rückseite
7
ULTRABASS BVT4500H/5500H
Vgedrückt, ist die Erdverbindung unterbrochen. Wählen
Sie diese Einstellung nur, wenn das Audiosignal durch
Erdschleifenbrummen beeinträchtigt wird.
(33) PRE/POST -Schalter:
Verwenden Sie diesen Schalter zur Wahl des Signals, das
Sie zum Mixer/Aufnahmegerät senden möchten. Ist dieser
Schalter
Vnicht gedrückt (PRE EQ und Effekte), werden keinerlei
Vorverstärkereinstellungen (TONE/EQ/EFFECTS) des
BVT auf das Audiosignal angewendet.
Vgedrückt (POST EQ und Effekte), werden alle Vorver-
stärkereinstellungen des BVT auf das Audiosignal
angewendet.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter “Der
Signalweg”.
(34) BALANCED OUTPUT :
Verwenden Sie die XLR-Buchse (symmetrisch), um den
BVT an den Mikrofoneingang eines Mischpults oder an ein
Aufnahmegerät anzuschließen.
Schalten Sie die Phantomspeisung des ent-
sprechenden Kanals aus, bevor Sie den BVT4500H/
5500H an den Mikrofoneingang eines Mischpults
anschließen.
(35) TUNER OUT -Buchse:
Verwenden Sie diese unsymmetrische 6,3-mm-Buchse,
um den BVT4500H/5500H an ein elektronisches Stimmgerät
anzuschließen.
Gehen Sie wie folgt vor, um bei stummgeschaltetem
PARALLEL SPEAKER OUTPUT Ihr Instrument zu stimmen.
Falls Sie den
VBVT4500H benutzen, drehen Sie den MASTER-
Regler auf 0 (minimale Einstellung).
Alternativ können Sie die Mute-Funktion des
Stimmgeräts benutzen: Verbinden Sie den EFFECTS
SEND (30) mit dem Eingang des Stimmgeräts und den
EFFECTS RETURN (29) mit dem Ausgang des
Stimmgeräts. Wenn Sie
V die Mute-Funktion des Stimmgeräts aktivieren,
wird das Audiosignal vom Stimmgerät nicht an
die RETURN-Buchse ausgegeben.
V die Mute-Funktion des Stimmgeräts ausschalten,
wird das Audiosignal an die Return-Buchse ausgegeben. Das Audiosignal folgt dem Signalweg
zu den PARALLEL SPEAKER OUTPUTs.
VBVT5500H benutzen, aktivieren Sie die Mute-Funktion
( 6 ).
4. Zur Lautsprecherimpedanz
Die Gesamtimpedanz aller am BVT angeschlossenen Lautsprecher beeinflusst dessen Ausgangsleistung. Die minimale
Lautsprecherimpedanz beträgt 4 Ω. Wenn Die Gesamt-
lastimpedanz 4 Ω beträgt, liefert der BVT die optimale Leistung.
Berechnung der Lautsprecherimpedanz
Wenn Sie mehr als einen Lautsprecher benutzen und jeden an
einer anderen Lautsprecherbuchse des BVT anschließen, sind
die Lautsprecher parallel angeschlossen. Zur Berechnung der
resultierenden Gesamtimpedanz der Lautsprecher können Sie
die folgende Formel benutzen:
- dabei stehen Z1, Z2 usw. die jeweilige Impedanz eines einzelnen
Lautsprechers, während Z
Lautsprecher angibt.
Für zwei Lautsprecher (Z1 und Z2) ergibt sich folgende Formel:
Laut Formel erhalten Sie eine Last von 4 Ω mit
Veinem 4 Ω-Lautsprecher
Vzwei 8 Ω-Lautsprechern
Veinem 8 Ω-Lautsprecher und zwei 16 Ω-Lautsprechern
die resultierende Impedanz aller
total
ZZ
⋅
Z
=
total
21
ZZ
+
21
Nimmt die Lautsprecherimpedanz ab, nimmt die
Ausgangsleistung des BVT zu. Eine hohe Ausgangsleistung kann Ihre Lautsprecher
beschädigen. Nimmt die Lautsprecherimpedanz zu,
nimmt die Ausgangsleistung des BVT ab.
8
4. Zur Lautsprecherimpedanz
ULTRABASS BVT4500H/5500H
5. Konfigurationsbeispiele
Die folgende Abbildung zeigt ein Konfigurationsbeispiel zum
BVT5500H.
gleichzeitig am BVT5500H angeschlossen.
Sie können das Stimmgerät benutzen, ohne die Lautstärke des
Lautsprechers einzustellen. Detaillierte Informationen dazu finden
Sie unter “Vorderseite” (MUTE-Taste ( 8 )) und “Rückseite”
(TUNER-Buchse (35)).
Der ULTRABASS BA810 und das XENYX 1832FX empfangen
nicht das gleiche Audiosignal vom BVT5500H:
VDer ULTRABASS BA810 empfängt ein vollständig
verstärktes Signal.
VDer XENYX 1832FX empfängt ein vorverstärktes (Line-
Pegel) Signal.
Sie können die Art des vorverstärkten Signals wählen (PRE oder
POST TONE/EQ/EFFECTS), das vom BVT5500H ausgegeben wird.
Detaillierte Informationen finden Sie unter “Der Signalweg”.
Line level
signal
Line level
signal
6. Der Signalweg
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Steuerelemente
und Anschlüsse des BVT effektiv benutzen. Einen Überblick
über die möglichen Signalwege können Sie der Grafik im Abschnitt
“System-Blockdiagramm” entnehmen.
Generell kann der Signalweg des BVT in zwei Bereiche unterteilt
werden:
1.Vorverstärkung: Beginnt bei der Eingangsbuchse (( 3 ),
( 5 )) und endet sofort bei der PREAMP OUTPUT-Buchse
(28).
2.Leistungsverstärkung: Beginnt bei der POWER AMP INBuchse (27) und endet bei den PARALLEL SPEAKEROUTPUT-Buchsen ((25), (26)).
Bitte beachten Sie, dass nur die PARALLEL SPEAKER OUTPUTs
ein voll verstärktes Signal führen, während die anderen
Ausgangsbuchsen Signale mit Line-Pegel ausgeben.
Der Rest dieses Abschnitts beschreibt alle BVT-Buchsen und
zeigt Möglichkeiten, Ihre Geräte daran anzuschließen.
6.1 INPUT
VZWECK: Anschluss eines E-Basssignals an den BVT.
VERGEBNIS: Der Signalweg beginnt bei der INPUT-Buchse.
6.2 TUNER
VZWECK: Ausgabe eines parallelen Audiosignals aus dem
BVT an ein elektronisches Stimmgerät.
VERGEBNIS: Der Hauptsignalweg wird nicht beeinflusst.
Falls Sie den
VBVT4500H benutzen, können Sie die Lautstärke der
PARALLEL SPEAKER OUTPUTs reduzieren oder die
Mute-Funktion Ihres Stimmgeräts benutzen. Detaillierte
Informationen finden Sie unter TUNER-Buchse (35) .
VBVT5500H benutzen, können Sie die PARALLEL
SPEAKER OUTPUTs und den LINE OUTPUT
stummschalten. Detaillierte Informationen dazu finden
Sie unter MUTE-Schalter ( 6 ).
6.3 LINE OUTPUT
Die Charakteristik des Signals an der LINE OUTPUT-Buchse
hängt von der Einstellung des PRE/POST-Schalters ab.
6.3.1 PRE
VZWECK: Ausgabe eines parallelen Audiosignals an einen
Mixer oder ein Aufnahmegerät ohne Vorverstärkereinstellungen (TONE, EQ, EFFECTS). Weitere Informationen
dazu finden Sie in Sektion 6.3.2.
VERGEBNIS: Der Hauptsignalweg wird nicht beeinflusst.
6.3.2 POST
VZWECK: Bearbeitung eines Audiosignals mit allen
Vorverstärkerfunktionen des BVT (TONE, EQ, EFFECTS)
und anschließende Ausgabe des vorverstärkten Signals
an einen Mixer oder ein Aufnahmegerät.
Beachten Sie, dass das Signal der LINE OUTPUT-Buchse
vor dem MASTER-Regler abgegriffen wird. Dessen Ausgangslautstärke ist damit unabhängig von der Verstärkerlautstärke.
Bitte beachten Sie, dass Sie die EQ-Sektion ein- und ausschalten können. Außerdem werden externe Effekte vom
BVT4500H und dem BVT5500H unterschiedlich behandelt.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der Sektion
“EFFECTS LOOP”.
6. Der Signalweg
9
ULTRABASS BVT4500H/5500H
VERGEBNIS: Der Hauptsignalweg wird nicht beeinflusst.
6.4 EFFECTS LOOP
Die EFFECTS LOOP-Sektion kann auf drei Arten benutzt werden:
6.4.1 SEND und RETURN
VZWECK: Erzeugen eines Signaleinschleifwegs zum
Anwenden eines externen Effekts auf das Signal.
VERGEBNISSE: Falls Sie den
VBVT4500H benutzen, folgt nur das an der RETURN-
Buchse anliegende Audiosignal dem Signalweg des
BVT4500H. Die Lautstärke des Effekts muss am
externen Gerät eingestellt werden.
VBVT5500H benutzen, folgen sowohl das Haupt-
audiosignal als auch das an der RETURN-Buchse
anliegende Audiosignal dem Signalweg des
BVT5500H. Benutzen Sie den EFFECTS MIX-Regler,
um das Verhältnis zwischen Ursprungs- und Effektsignal einzustellen.
6.4.2 SEND (nur BVT5500H)
VZWECK: Ausgabe eines Audiosignals vom BVT5500H an
einen Effektprozessor.
VERGEBNIS: Der Hauptsignalweg wird nicht beeinflusst.
6.4.3 RETURN
VZWECK: Ausgabe eines Audiosignals von einem externen
Vorverstärker an den BVT4500H/5500H, d. h. Verwendung
des BVT lediglich als Endstufe.
VERGEBNISSE: Falls Sie den
VBVT4500H benutzen, ist die INPUT-Buchse deak-
tiviert. Der Signalweg beginnt an der RETURN-Buchse.
VBVT5500H benutzen, bleibt die INPUT-Buchse aktiv.
Sie können z. B. zwei Bässe an den BVT anschließen
(einen am INPUT und den anderen am RETURN). Verwenden Sie den EFFECTS MIX-Regler, um das Lautstärkeverhältnis zwischen den beiden Instrumenten
einzustellen.
7. Audioverbindungen
In diesem Abschnitt werden die Steckerformate vorgestellt, die
Sie zum Anschluss an die Buchsen des BVT benötigen.
Detaillierte Informationen zu den meisten Buchsen des BVT finden
Sie im Abschnitt „Rückseite“. Detaillierte Informationen zu den
INPUT-Buchsen finden Sie im Abschnitt „Vorderseite“.
Abb. 7.1: Stecker für eine unsymmetrische 6,3-mm-Buchse
1+
1-
1-
Abb. 7.2: Stecker für eine Neutrik Speakon-kompatible
Buchse
1+
6.5 INSERT CHANNEL
6.5.1 PREAMP OUTPUT
VZWECK: Bearbeitung des Audiosignals mit den Vorver-
stärkerfunktionen des BVT (TONE, EQ, EFFECTS) und
anschließende Wiedergabe des Audiosignals über eine
externe Endstufe. Die Einstellungen des BVT beeinflussen
die Lautstärke des externen Verstärkers.
VERGEBNIS: Der Hauptsignalweg wird nicht beeinflusst.
6.5.2 POWER AMP IN
VZWECK: Bearbeiten eines Audiosignals mit einem externen
Vorverstärker und anschließende Wiedergabe des
Audiosignals über die Endstufe des BVT4500H/5500H.
VERGEBNISSE: Der Signalweg beginnt an der POWER AMP
IN-Buchse. Das Signal ist unabhängig vom MASTER-Regler.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie einen
Vorverstärker am POWER AMP IN anschließen.
Abb. 7.3: Stecker für eine XLR-Buchse
10
7. Audioverbindungen
ULTRABASS BVT4500H/5500H
8. System-Blockdiagramm
Abb. 8.1: Blockdiagramm des BVT4500/5500H*
Rechtecke stehen für Steuerelemente, Ovale für Buchsen.
8. System-Blockdiagramm
11
ULTRABASS BVT4500H/5500H
9. Technische Daten
BVT4500HBVT5500H
AUDIOEINGÄNGE
6,3-mm-Monoklinkenbuchse,
Input
Eingangswiderstand
Return
Eingangswiderstand
Power amp input
Eingangswiderstand
AUDIOAUSGÄNGE
Tuner
Ausgangswiderstand
FX Loop Send
Ausgangswiderstand
Line output
Ausgangswiderstand
Preamp output
Ausgangswiderstand
Ausgangspegel
Lautsprecheranschluss
Lastwiderstand
SYSTEMDATEN
Ausgangsleistung
Spitzenleistung450 W550 W
Ton-Regler
Bass±12 dB @ 50 Hz±12 dB @ 50 Hz
Mid±7 dB @ 700 Hz+7 dB @ 800 Hz / -7 dB @ 400 Hz
Treble±18 dB @ 5 kHz±18 dB @ 5 kHz
2 x 6,3-mm-Monoklinkenbuchse,
unsymmetrisch (0 dB / -15 dB)
ca. 1 MΩ, unsymmetrisch / 82 kΩ, unsymmetrisch
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung
vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Gerätes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
12
9. T echnische Daten
ULTRABASS BVT4500H/5500H
10. Garantie
§ 1 Verhältnis zu anderen Gewährleistungs-Rechten
und zu nationalem Recht
1. Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen
den Verkäufer aus dem geschlossenen Kaufvertrag nicht berührt.
2. Die vorstehenden Garantiebedingungen gelten soweit sie dem
jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf
Garantiebestimmungen nicht entgegenstehen.
§ 2 Online-Registrierung
Registrieren Sie bitte Ihr neues BEHRINGER-Gerät möglichst direkt
nach dem Kauf unter http://www.behringer.com im Internet und
lesen Sie bitte die Garantiebedingungen aufmerksam. Ist Ihr Gerät
mit Kaufdatum bei uns registriert, erleichtert dies die Abwicklung
im Garantiefall erheblich. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
§ 3 Garantieleistung
1. Die Firma BEHRINGER (BEHRINGER International GmbH
einschließlich der auf der beiliegenden Seite genannten
BEHRINGER Gesellschaften, ausgenommen BEHRINGER Japan)
gewährt für mechanische und elektronische Bauteile des Produktes,
nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen, eine
Garantie von einem Jahr* gerechnet ab dem Erwerb des Produktes
durch den Käufer. Treten innerhalb dieser Garantiefrist Mängel
auf, die nicht auf einer der in § 5 aufgeführten Ursachen beruhen,
so wird die Firma BEHRINGER nach eigenem Ermessen das Gerät
entweder durch ein neues oder ein erneuertes Gerät ersetzen oder
unter Verwendung gleichwertiger neuer oder erneuerter Ersatzteile
reparieren. Werden hierbei Ersatzteile verwendet, die eine
Verbesserung des Gerätes bewirken, so kann die Firma BEHRINGER
dem Kunden nach eigenem Ermessen die Kosten für diese in
Rechnung stellen. Für den Fall, das sich BEHRINGER dazu
entscheidet, das Gerät zu ersetzen, gilt diese Garantie für das
Ersatzgerät für die verbleibende Garantiezeit des ursprünglichen
Gerätes, also für ein Jahr* ab Kaufdatum des ursprünglichen Gerätes.
2. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das Produkt frachtfrei
zurückgesandt.
3. Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht
gewährt.
§ 4 Reparaturnummer
Um die Berechtigung zur Garantiereparatur vorab überprüfen zu
können, setzt die Garantieleistung voraus, dass der Käufer oder
sein autorisierter Fachhändler die Firma BEHRINGER (siehe
beiliegende Liste) VOR Einsendung des Gerätes zu den üblichen
Geschäftszeiten anruft und über den aufgetretenen Mangel
unterrichtet. Alle Anfragen bedürfen einer Beschreibung des
Problems. Der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler erhält
dabei eine Reparaturnummer.
2. Das Gerät muss sodann zusammen mit der Reparaturnummer
im Originalkarton eingesandt werden. Die Firma BEHRINGER wird
Ihnen mitteilen, wohin das Gerät einzusenden ist.
3. Unfreie Sendungen werden nicht akzeptiert.
§ 5 Garantiebestimmungen
1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit
dem Gerät die Kopie der Originalrechnung bzw. der Kassenbeleg,
den der Händler ausgestellt hat, vorgelegt wird. Liegt ein
Garantiefall vor, wird das Produkt grundsätzlich repariert oder
ersetzt.
2. Falls das Produkt verändert oder angepasst werden muss, um
den geltenden nationalen oder örtlichen technischen oder
sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu entsprechen,
das nicht das Land ist, für das das Produkt ursprünglich konzipiert
und hergestellt worden ist, gilt das nicht als Material- oder
Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im übrigen nicht die
Vornahme solcher Veränderungen oder Anpassungen unabhängig
davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder
nicht. Die Firma BEHRINGER übernimmt im Rahmen dieser
Garantie für derartige Veränderungen auch keine Kosten.
3. Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion oder
Wartung bzw. zur Reparatur des Gerätes, insbesondere wenn die
Defekte auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sind.
Ebenfalls nicht vom Garantieanspruch erfasst sind Defekte an
Verschleißteilen, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Verschleißteile sind insbesondere Fader, Crossfader, Potentiometer,
Schalter/Tasten, Röhren, Gitarrensaiten, Leuchtmittel und ähnliche
Teile.
4. Auf dem Garantiewege nicht behoben werden des weiteren
Schäden an dem Gerät, die verursacht worden sind durch:
Vunsachgemäße Benutzung oder Fehlgebrauch des Gerätes
für einen anderen als seinen normalen Zweck unter
Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen
der Firma BEHRINGER;
Vden Anschluss oder Gebrauch des Produktes in einer Weise,
die den geltenden technischen oder sicherheitstechnischen
Anforderungen in dem Land, in dem das Gerät gebraucht
wird, nicht entspricht;
VSchäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der
Firma BEHRINGER nicht zu vertretende Ursachen bedingt
sind.
5. Die Garantieberechtigung erlischt, wenn das Produkt durch eine
nicht autorisierte Werkstatt oder durch den Kunden selbst repariert
bzw. geöffnet wurde.
6. Sollte bei Überprüfung des Gerätes durch die Firma BEHRINGER
festgestellt werden, dass der vorliegende Schaden nicht zur
Geltendmachung von Garantieansprüchen berechtigt, sind die
Kosten der Überprüfungsleistung vom Kunden zu tragen.
7. Produkte ohne Garantieberechtigung werden nur gegen
Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Bei fehlender
Garantieberechtigung wird die Firma BEHRINGER den Käufer
über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf
diese Mitteilung innerhalb von 6 Wochen kein schriftlicher
Reparaturauftrag gegen Übernahme der Kosten erteilt, so wird die
Firma BEHRINGER das übersandte Gerät an den Käufer
zurücksenden. Die Kosten für Fracht und Verpackung werden dabei
gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben.
Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so
werden die Kosten für Fracht und Verpackung zusätzlich, ebenfalls
gesondert, in Rechnung gestellt.
§ 7 Schadenersatzansprüche
Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer
(Kunde des Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar.
Außer der Firma BEHRINGER ist kein Dritter (Händler etc.)
berechtigt, Garantieversprechen für die Firma BEHRINGER
abzugeben.
§ 7 Schadenersatzansprüche
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine
Schadensersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen
Folgeschäden. Die Haftung der Firma BEHRINGER beschränkt
sich in allen Fällen auf den Warenwert des Produktes.
* Nähere Informationen erhalten EU-Kunden beim BEHRINGER
Support Deutschland.
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Alle genannten Warenzeichen (außer BEHRINGER, das BEHRINGER Logo, JUST LISTEN und ULTRABASS) gehören ihren jeweiligen
Inhabern und stehen in keinerlei Verbindung zu BEHRINGER. BEHRINGER übernimmt keinerlei Gewähr für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig
vom Produkt abweichen. Unsere Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine
Handlungsbevollmächtigten von BEHRINGER und haben keinerlei Befugnis, BEHRINGER in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich
oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung,
bzw. jeder Nachdruck dieser Anleitung, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand,
ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER International GmbH gestattet.
ALLE RECHTE VORBEHALTEN. (c) 2007 BEHRINGER International GmbH. BEHRINGER International GmbH, Hanns-Martin-SchleyerStr. 36-38, 47877 Willich-Muenchheide II, Deutschland. Tel. +49 2154 9206 0, Fax +49 2154 9206 4903
10. Garantie
13
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.