Behringer BDI21 User Manual [de]

Page 1
BEHRINGER V-TONE BASS BDI21
WILLKOMMEN BEI BEHRINGER
Vielen Dank für Dein Vertrauen in BEHRINGER-Produkte, das Du mit dem Kauf des V-TONE BASS BDI21 zum Ausdruck gebracht hast. Dieser hoch qualitative Bass-Driver eignet sich für alle Bassisten mit hohen Ansprüchen an Sound und Flexibilität. Die integrierte Röhrensimulation produziert den typischen Klang eines mikrofonierten Röhrenbassverstärkers, und mit Hilfe des 2-Band EQs (inklusive Presence-Regelung) und dem separaten Drive­Regler erzielst Du jeden gewünschten Sound, von Vintage bis Modern. Zusätzlich kann der BDI21 im Bypass-Modus als neutrale Standard-DI-Box verwendet werden.
Eine DI-Box ermöglicht es, ein Signal direkt von einer hoch­ohmigen, unsymmetrischen Leitung abzugreifen. Von dort aus kann man es direkt in den Mischpulteingang einspeisen, ohne dafür ein Mikrofon benutzen zu müssen.
Ob auf der Bühne, im Studio, bei der Probe oder zum Üben, BEHRINGERs V-TONE BASS BDI21 ist ein Muss für all diejenigen, die mit minimalem Aufwand maximale Ergebnisse erzielen wollen.
BEDIENUNGSELEMENTE
Mit dem GND LIFT-Schalter kannst Du die Masse­verbindung zwischen Eingang und Ausgang unterbrechen. Je nachdem, wie die angeschlossenen Geräte geerdet sind, lassen sich damit Brummgeräusche oder Masse­schleifen verhindern.
Nutze den Fußschalter, um alle klangbeeinflussenden Funktionen (EQ, DRIVE, Röhrensimulation) zu aktivieren/ deaktivieren. Im Bypass-Modus arbeitet die BDI21 als neutrale Standard-DI-Box.
Diese LED leuchtet bei aktiviertem Effekt (siehe ).
Anschlüsse
Diese 6,3-mm-Monoklinkenbuchse (INPUT) dient zum Anschluss Deines Basses oder anderer Signalquellen.
Der BAL OUT-Anschluss ist der symmetrische Ausgang des BDI21 mit Mikrofonpegel. Der Anschluss ans Mischpult sollte über ein herkömmliches, symmetrisches XLR-Kabel hoher Qualität erfolgen.
Dieser 6,3-mm-Monoklinkenanschluss (OUT) wird mit dem Eingang Deines Bassverstärkers verbunden.
Bedienungselemente
Der DRIVE-Regler bestimmt die Vorverstärkung und somit den Overdrive-Effekt, ähnlich wie die Vorstufe eines Röhrenverstärkers.
Der TREBLE-Regler erlaubt eine Anhebung/Absenkung der hohen Frequenzen (+/-12 dB).
Der BASS-Regler regelt die tiefen Frequenzen des Signals (+/-12 dB).
Der PRESENCE-Regler bestimmt den Anteil der hoch­frequenten Obertöne für einen präsenteren Klang und mehr Attack.
Der LEVEL-Regler regelt die Ausgangslautstärke des BDI21.
Mit dem BLEND-Regler aktivierst Du die integrierte Röhrensimulation. Diese verleiht Deinem Bass den Sound eines mikrofonierten Röhrenbassverstärkers.
Unterseite der BDI21
SERIENNUMMER. Die Seriennummer des BDI21 befindet
sich auf der Unterseite des Geräts.
BATTERIEFACH. Entferne die Abdeckung, um die 9 V Batterie zu installieren bzw. zu ersetzen (siehe hierzu auch Kapitel INBETRIEBNAHME).
+ Sobald die INPUT-Buchse belegt wird, ist der BDI21
aktiviert. Bei herausgezogenem Stecker wird die Batterie nicht mehr beansprucht. Daher besitzt der BDI21 keinen On/Off-Schalter. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, sollte daher der Stecker herausgezogen werden, um Batteriestrom zu sparen.
Page 2
BEHRINGER V-TONE BASS BDI21
Netzanschluss
Die DC IN-Buchse dient zum Anschluss eines 9 V-Adapters (nicht im Lieferumfang enthalten). Weitere Angaben hierzu findest Du in Kapitel INBETRIEBNAHME.
ANWENDUNGEN
Verwendung mit anderen Instrumenten
Der BDI21 ist nicht nur für Bassgitarren geeignet. Auch in Verbindung mit anderen Instrumenten (z. B. Akustikgitarre, E-Gitarre, Keyboards etc.) lassen sich interessante Ergebnisse erzielen. Beachte hierbei bitte, dass der Eingangspegel des BDI21 nicht zu hoch ist, um ein Übersteuern zu vermeiden.
Direkter Anschluss an ein Mischpult
Bei Live- und Studioanwendungen kannst Du den symme­trischen XLR BAL OUT-Ausgang direkt mit einem Mikrofoneingang eines Mischpultkanals verbinden. Achte bitte darauf, den Mikrofoneingang nicht zu übersteuern, indem Du den Gain-Regler des entsprechenden Kanals benutzt. Weitere Informationen hierzu findest Du in dem Handbuch Deines Mischpults.
TECHNISCHE DATEN
Eingang
Anschluss 6,3-mm-Monoklinke Impedanz 1 M
Ausgang
Anschluss 6,3-mm-Monoklinke Impedanz 1 k
Symmetrischer Ausgang
Anschluss XLR
Impedanz 200 Netzteil 9 V, >50 mA DC (reguliert) Netzanschluss 2-mm-Gleichstromstecker,
Center negativ Batterie 9 V Typ 6LR61 Leistungsaufnahme 25 mA Abmessungen ca. 5" (127 mm) x 3 9/10" (100 mm)
x 2" (50 mm) Gewicht ca. 460 g
Verwendung ohne Instrumente
Der BDI21 kann auch ohne Instrument als externer Effekt­prozessor an den Einschleifweg (Insert) oder den Effektweg (Aux Send/Return) eines Mischpultkanals angeschlossen werden. Einzelne Kanalsignale einer bestehenden Aufnahme lassen sich auf diese Weise klanglich bearbeiten. Weitere Informationen hierzu findest Du in dem Handbuch Deines Mischpults.
INBETRIEBNAHME
Batterie:
Standard 9 V Alkaline Batterie (nicht im Lieferumfang enthalten). Leistungsaufnahme: ca. 25 mA
Stromversorgung:
ACHTUNG: VERWENDE BITTE AUSSLIESSLICH DC ADAPTER!
Andernfalls kann das Gerät beschädigt werden, wodurch jeglicher Garantieanspruch erlischt.
DC Adapter:
- 9 V DC (reguliert), min. 50 mA
- 2-mm-Stecker (female), Center negativ (-)
GARANTIE
Besuche bitte unsere Website http://www.behringer.com, um unsere derzeitigen Garantiebedingungen zu erfahren.
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Geräts können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
Page 3
BEHRINGER V-TONE BASS BDI21
BEISPIELEINSTELLUNGEN
Technische Änderungen und Änderungen im Erscheinungsbild vorbehalten. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Die hier abgebildeten oder erwähnten Namen anderer Firmen, Institutionen oder Publikationen und deren jeweilige Logos sind eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Inhaber. Ihre Verwendung stellt in keiner Form eine Beanspruchung des jeweiligen Warenzeichens oder das Bestehen einer Verbindung zwischen den Warenzeicheninhabern und BEHRINGER® dar. Jede Erwähnung von Beispieleinstellungen kommerzieller Organisationen und jede Bezugnahme auf kommerzielle Organisationen dient ausschließlich zur Information. Ihre Verwendung stellt in keiner Form eine Verbindung zwischen BEHRINGER® und den genannten Beispieleinstellungen dar, noch wird hier eine Empfehlung ausgesprochen oder Unterstützung kommerzieller Organisationen geleistet, noch bedeutet es, dass die genannten Beispieleinstellungen notwendigerweise die besten für die jeweiligen Zwecke sind. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der enthaltenen Beschreibungen, Abbildungen und Angaben übernimmt BEHRINGER® keinerlei Gewähr. Abgebildete Farben und Spezifikationen können geringfügig vom Produkt abweichen. BEHRINGER®-Produkte sind nur über autorisierte Händler erhältlich. Distributoren und Händler sind keine Handlungsbevollmächtigten von BEHRINGER® und haben keinerlei Befugnis, BEHRINGER® in irgendeiner Weise, sei es ausdrücklich oder durch schlüssiges Handeln, rechtlich zu binden. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen, auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH gestattet. BEHRINGER ist ein eingetragenes Warenzeichen.
BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38,
ALLE RECHTE VORBEHALTEN.
© 2004 BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH.
47877 Willich-Münchheide II, Deutschland.
Tel. +49 2154 9206 0, Fax +49 2154 9206 4903
Loading...