Behringer ADA8000 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
Version 1.0 Dezember 2002
DEUTSCH
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch Stromschlag auszu-
schließen, darf die Geräteabdeckung bzw. Geräte­rückwand nicht abgenommen werden. Im Innern des Geräts befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden.
WARNUNG: Um eine Gefährdung durch Feuer bzw. Stromschlag
auszuschließen, darf dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Dieses Symbol verweist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten und gefährlichen Spannung im Innern des Gehäuses und auf eine Gefährdung durch Stromschlag.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Bedienungs­und Wartungshinweise in der Begleitdokumentation. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung nach.
SICHERHEITSHINWEISE IM EINZELNEN:
Vor Inbetriebnahme des Geräts sind alle Sicherheits- und
Aufbewahrung:
Bewahren Sie die Sicherheits- und Bedienungshinweise für
zukünftige Fragen auf.
Beachten von Warnhinweisen:
Bitte beachten Sie alle Warnhinweise, die auf das Gerät
aufgedruckt bzw. in der Bedienungsanleitung angegeben sind.
Beachten der Bedienungshinweise:
Bitte beachten Sie alle Bedienungs- und Anwendungshinweise.
Wasser und Feuchtigkeit:
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser (z. B. Badewanne, Wasch- und Spülbecken, Waschmaschine, Schwimmbecken, usw.) betrieben werden.
Belüftung:
Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass eine einwandfreie Belüftung gewährleistet ist. Beispielsweise sollte es nicht auf einem Bett, Sofa oder auf einer anderen Unterlage aufgestellt werden, wo Belüftungsschlitze verdeckt werden könnten. Gleiches gilt für die Festmontage z. B. in einem Bücherregal oder Schrank, bei der eine ungehinderte Belüftung nicht gewährleistet ist.
Wärme:
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie z. B. Heizkörpern, Herden oder anderen wärmeerzeugenden Geräten (auch Verstärker), aufgestellt werden.
Stromversorgung:
Das Gerät darf nur an die auf dem Gerät bzw. in der Bedienungsanleitung angegebene Stromversorgung ange­schlossen werden.
Erdung:
Die einwandfreie Erdung des Geräts ist zu gewährleisten.
Netzkabel:
Das Netzkabel muss so verlegt werden, dass es nicht durch Personen oder darauf abgestellte Gegenstände beschädigt werden kann. Bitte achten Sie hierbei besonders auf Kabel und Stecker, Verteiler sowie die Austrittsstelle des Kabels aus dem Gehäuse.
Reinigung:
Das Gerät darf nur wie vom Hersteller empfohlen gereinigt werden.
Nichtgebrauch:
Bitte ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeit in das Geräteinnere:
Bitte achten Sie darauf, dass durch die Öffnungen keine Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen können.
Schäden und Reparaturen:
Das Gerät muss durch qualifiziertes Personal repariert werden, wenn:
s das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt worden sind, s Gegenstände oder Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangt
sind,
s das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt worden ist, s das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert oder eine
deutliche Funktionsabweichung aufweist,
s das Gerät auf den Boden gefallen bzw. das Gehäuse be-
schädigt worden ist.
Wartung:
Alle vom Anwender auszuführenden Wartungsarbeiten sind in der Bedienungsanleitung beschrieben. Darüber hinausgehende Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Reparatur­personal ausgeführt werden.
2
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
High-End 8-Kanal AD-/DA-Wandler mit Premium Mikrofonvorverstärkern und ADAT®-Schnittstelle
s Extrem hochwertiger 8-Kanal AD-/DA-Wandler für praktisch alle digitalen Aufnahmegeräte bzw. Mischpulte
s 8 neue IMP Invisible Mic Preamps in Studioqualität
s Phantomspeisung für alle Mikrofoneingänge
s Die ideale Erweiterung für das digitale Mischpult DDX3216 von BEHRINGER
s High-End 24-Bit AD-/DA-Wandler für höchste Signaltreue
s Verarbeitet Sample-Frequenzen von 44,1 und 48 kHz
ADA8000
s Externe Sample Rate-Synchronisation über Wordclock oder ADAT®-Eingang
s Optische ADAT® IN/OUT-Schnittstelle für absolute Kompatibilität
s ADAT®-Eingang kann auf alle Line-Ausgänge geschaltet werden
s Alle Mic/Line-Eingänge sind auf den ADAT®-Ausgang geschaltet
s Frontseitige, gut sichtbare Master/Locked (Slave) LED-Anzeige
s Hochwertige Bauteile und extrem robuste Konstruktion garantieren lange Lebensdauer
s Gefertigt unter ISO9000 zertifiziertem Management-System
3
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
VORWORT
Lieber Kunde,
willkommen im Team der BEHRINGER-Anwender und herzlichen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf des ADA8000 entgegenge­bracht haben.
Es ist eine meiner schönsten Aufgaben, dieses Vorwort für Sie zu schreiben, da unsere Ingenieure nach mehr­monatiger harter Arbeit ein hochgestecktes Ziel erreicht haben: Ein hervorragendes Gerät zu präsentieren, das durch seine Flexibilität sowohl in Studios als auch beim
Homerecording zum Einsatz kommen kann. Die Aufgabe, unseren neuen ADA8000 zu entwickeln, bedeutete dabei natürlich eine große Verantwortung. Bei der Entwicklung standen immer Sie, der anspruchsvolle Anwender und Musiker, im Vordergrund. Diesem Anspruch gerecht zu werden, hat uns viel Mühe und Nachtarbeit gekostet, aber auch viel Spaß bereitet. Eine solche Entwicklung bringt immer sehr viele Menschen zusammen. Wie schön ist es dann, wenn alle Beteiligten stolz auf das Ergebnis sein können.
Sie an unserer Freude teilhaben zu lassen, ist unsere Philo­sophie. Denn Sie sind der wichtigste Teil unseres Teams. Durch Ihre kompetenten Anregungen und Produktvorschläge haben Sie unsere Firma mitgestaltet und zum Erfolg geführt. Dafür garantieren wir Ihnen kompromisslose Qualität (hergestellt unter ISO9000 zertifiziertem Management-System), hervorragende klangliche und technische Eigenschaften und einen extrem günstigen Preis. All dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Kreativität maximal zu entfalten, ohne dass Ihnen der Preis im Wege steht.
Wir werden oft gefragt, wie wir es schaffen, Geräte dieser Qualität zu solch unglaublich günstigen Preisen herstellen zu können. Die Antwort ist sehr einfach: Sie machen es möglich! Viele zufriedene Kunden bedeuten große Stückzahlen. Große Stückzahlen bedeuten für uns günstigere Einkaufskonditionen für Bauteile etc. Ist es dann nicht fair, diesen Preisvorteil an Sie weiterzugeben? Denn wir wissen, dass Ihr Erfolg auch unser Erfolg ist!
Ich möchte mich gerne bei allen bedanken, die den ADA8000 erst möglich gemacht haben. Alle haben ihren persönlichen Beitrag geleistet, angefangen bei den Entwicklern über die vielen anderen Mitarbeiter in unserer Firma bis zu Ihnen, dem BEHRINGER-Anwender.
Freunde, es hat sich gelohnt!
Herzlichen Dank,
INHALTSVERZEICHNIS
1. EINFÜHRUNG ......................................................... 4
1.1 Bevor Sie beginnen ...................................................... 4
1.1.1 Auslieferung ........................................................ 4
1.1.2 Inbetriebnahme ................................................... 4
1.1.3 Garantie .............................................................. 5
2. BEDIENUNGSELEMENTE ...................................... 5
3. ANWENDUNGSBEISPIELE .................................... 6
4. AUDIOVERBINDUNGEN ......................................... 6
5. TECHNISCHE DATEN ............................................. 7
6. GARANTIE ............................................................... 8
1. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch! Mit dem ADA8000 haben Sie ein äußerst hochwertiges Gerät erworben, das Sie bei der kreativen Bearbeitung Ihrer Musik perfekt unterstützt. Durch seine professionelle Ausstattung ist der ADA8000 in der Lage, im Studio­und Homerecording-Bereich und sogar im Live-Einsatz her­vorragende Ergebnisse zu erzielen.
Der ADA8000 ist ein hochwertiger 8-Kanal Analog/Digital- und Digital/Analog-Wandler. Das kompakte 19"-Gerät bietet auf nur einer Höheneinheit eine einfache Möglichkeit, analoge Audio­signale über eine ADAT®-Verbindung direkt in einen Mehrspur­Recorder o. ä. zu übertragen. Ebenso kann ein digitales Mehrspursignal über die ADAT®-Verbindung auf die acht ana­logen Line-Ausgänge übertragen werden. Die Signalumwandlung erfolgt entweder mit 44,1 oder 48 kHz bei 24 Bit. Bei gleichem Clock-Signal können die ADAT®-Ein- und Ausgänge unabhängig voneinander genutzt werden. Die integrierten AD-/DA-Wandler sorgen zudem für eine optimale und nahezu verlust- und verzerrungsfreie Konvertierung der analogen Signale.
IMP Invisible Mic Preamp
Ihr ADA8000 ist mit den brandneuen High-End IMP Invisible Mic Preamps von BEHRINGER ausgestattet, die
s mit 130 dB Dynamikumfang ein unglaubliches Maß an
Headroom bieten,
s mit einer Bandbreite von unter 10 Hz bis über 200 kHz eine
kristallklare Wiedergabe der feinsten Nuancen ermöglichen,
s dank der extrem rausch- und verzerrungsfreien Schaltung
für absolut unverfälschten Klang und neutrale Signalwieder­gabe sorgen,
s für jedes erdenkliche Mikrofon den idealen Partner darstellen
(bis zu 60 dB Verstärkung und +48 V Phantomspeisung) und
s Ihnen die Möglichkeit eröffnen, den Dynamikumfang ihres
24-Bit/192 kHz HD-Rekorders kompromisslos bis zum Ende auszureizen, um die optimale Audioqualität zu erhalten.
Uli Behringer
4
+ Die folgende Anleitung soll Sie zuerst mit den
verwendeten Spezialbegriffen vertraut machen, damit Sie das Gerät in allen Funktionen kennen lernen. Nachdem Sie die Anleitung sorgfältig gelesen haben, bewahren Sie sie bitte auf, um bei Bedarf immer wieder nachlesen zu können.
1. EINFÜHRUNG
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
1.1 Bevor Sie beginnen
1.1.1 Auslieferung
Der ADA8000 wurde im Werk sorgfältig verpackt, um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Weist der Karton trotzdem Beschädigungen auf, überprüfen Sie das Gerät bitte sofort auf äußere Schäden.
+ Schicken Sie das Gerät bei eventuellen Beschädigungen
NICHT an uns zurück, sondern benachrichtigen Sie unbedingt zuerst den Händler und das Transport­unternehmen, da sonst jeglicher Schadensersatz­anspruch erlöschen kann.
1.1.2 Inbetriebnahme
Sorgen Sie für eine ausreichende Luftzufuhr und stellen Sie den ADA8000 z. B. nicht auf eine Endstufe, um eine Überhitzung des Gerätes zu vermeiden.
+ Bevor Sie Ihr Gerät mit dem Stromnetz verbinden,
überprüfen Sie bitte sorgfältig, ob es auf die richtige Versorgungsspannung eingestellt ist:
Der Sicherungshalter an der Netzanschlussbuchse weist drei dreieckige Markierungen auf. Zwei dieser Dreiecke stehen sich gegenüber. Ihr Gerät ist auf die neben diesen Markierungen stehende Betriebsspannung eingestellt und kann durch eine 180°­Drehung des Sicherungshalters umgestellt werden.
ACHTUNG: Dies gilt nicht für Exportmodelle, die z. B. nur für eine Netzspannung von 120 V konzipiert wurden!
+ Wenn Sie das Gerät auf eine andere Netzspannung
einstellen, müssen Sie eine andere Sicherung einsetzen. Den richtigen Wert finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN.
+ Defekte Sicherungen müssen unbedingt durch
Sicherungen mit dem korrekten Wert ersetzt werden! Den richtigen Wert finden Sie im Kapitel TECHNISCHE DATEN.
Die Netzverbindung erfolgt über das mitgelieferte Netzkabel mit Kaltgeräteanschluss. Sie entspricht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.
+ Beachten Sie bitte, dass alle Geräte unbedingt geerdet
sein müssen. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie in keinem Fall die Erdung der Geräte bzw. der Netzkabel entfernen oder unwirksam machen.
1.1.3 Garantie
Nehmen Sie sich bitte die Zeit und senden Sie uns die komplett ausgefüllte Garantiekarte innerhalb von 14 Tagen nach Kauf­datum zu, da Sie sonst Ihren erweiterten Garantieanspruch verlieren. Die Seriennummer finden Sie auf der Oberseite des Geräts. Alternativ ist auch eine Online-Registrierung über unsere Internet-Seite (www.behringer.com) möglich.
2. BEDIENUNGSELEMENTE
Abb. 2.1: Der Kanalzug des ADA8000
Diese Abbildung zeigt einen der acht Kanalzüge des ADA8000. Jede der Sektionen besteht aus einem Mikrofoneingang (als symmetrische XLR-Buchse) und einem Eingang für Line-Pegel­Signale (als symmetrische 6,3 mm Klinkenbuchse). Es sollte immer nur ein Signal pro Kanal angeschlossen werden. Bei gleichzeitigem Anschluss von zwei Signalquellen wird die schwächere unterdrückt und erscheint am Ausgang als Störsignal.
Die SIG-LED leuchtet auf, wenn ein Signal an einem der Eingänge anliegt.
Ist der Pegel am Eingang zu hoch, leuchtet die CLIP-LED. Um interne Übersteuerungen zu vermeiden, sollte die CLIP­LED nur bei Signalspitzen, jedoch nie konstant leuchten.
Der GAIN-Regler dient zum Einstellen des Eingangspegels. Die Skalierung reicht von +10 bis +60 dB. Mit diesem Regler wird sowohl der LINE IN- als auch der MIC IN-Eingang geregelt.
Der LINE IN-Anschluss ist als symmetrische 6,3 mm Stereo­klinkenbuchse ausgelegt. Ein analoges LINE IN- oder MIC IN-Signal wird nicht an den analogen LINE OUT-Anschluss
weitergeleitet, sondern direkt an die ADAT® OUT-
Schnittstelle.
Der MIC IN ist als symmetrischer XLR-Eingang ausgelegt. Hier können Sie z. B. Ihr Mikrofon anschließen.
Wenn der ADA8000 als Master das Clock-Signal sendet, leuchtet die SYNC MASTER-LED. Die Einstellung hierzu erfolgt auf der Rückseite des Gerätes (siehe ).
Wird der ADA8000 extern synchronisiert (ADAT® oder Wordclock IN), leuchtet die SYNC LOCKED-LED.
Drücken Sie den +48 V-Schalter, um an die MIC IN- Eingänge angeschlossene Kondensatormikrofone mit einer Versorgungsspannung zu speisen (Phantomspeisung). Dynamische Mikrofone brauchen diese zusätzliche Strom­zufuhr nicht. Wird der Schalter gedrückt, ist die Phantom­speisung für alle Eingänge aktiviert.
+ Schalten Sie Ihr Wiedergabesystem stumm, bevor Sie
die Phantomspeisung aktivieren. Ansonsten wird ein Einschaltgeräusch über Ihre Abhörlautsprecher bzw. Ihren Kopfhörer hörbar.
Mit dem POWER-Schalter nehmen Sie den ADA8000 in Betrieb. Der POWER-Schalter sollte sich in der Stellung Aus (ungedrückt) befinden, wenn Sie die Verbindung zum Stromnetz herstellen.
+ Beachten Sie bitte: Der POWER-Schalter trennt das
Gerät beim Ausschalten nicht vollständig vom Stromnetz. Ziehen Sie deshalb das Kabel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
2. BEDIENUNGSELEMENTE
5
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
Die acht LINE OUT-Anschlüsse des ADA8000 sind als symmetrische XLR-Anschlüsse ausgelegt. Liegt am ADAT IN ein Signal an, so wird dieses gewandelt, in acht Einzelsignale konvertiert und auf die acht analogen LINE
OUT-Anschlüsse verteilt.
Abb. 2.2: Netzanschluss und Sicherungshalter
SICHERUNGSHALTER/SPANNUNGSWAHL. Bevor Sie
das Gerät mit dem Netz verbinden, überprüfen Sie bitte, ob die Spannungsanzeige mit Ihrer lokalen Netzspannung übereinstimmt. Beim Ersetzen der Sicherung sollten Sie unbedingt den gleichen Typ verwenden. Bei manchen Geräten kann der Sicherungshalter in zwei Positionen eingesetzt werden, um zwischen 230 V und 120 V umzuschalten. Beachten Sie bitte: Wenn Sie ein Gerät außerhalb Europas auf 120 V betreiben wollen, muss ein größerer Sicherungswert eingesetzt werden.
Die Netzverbindung erfolgt über eine IEC-KALTGERÄTE- BUCHSE. Ein passendes Netzkabel gehört zum Liefer­umfang.
Der ADA8000 ist eine ideale Erweiterung für das BEHRINGER Digital-Mischpult DDX3216 mit eingebauter ADAT®-Karte. Damit stehen dem digitalen Mischpult acht zusätzliche analoge Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Soundkarten mit ADAT® IN und OUT erhalten durch den ADA8000 acht hochwertige analoge Ein- und Ausgänge. Ebenso stehen acht Invisible Mic Preamps für di­rekte Aufnahmen auf digitale Bandmaschinen (z. B. ADAT®) zur Verfügung. Zu guter Letzt können Sie die acht Audiokanäle des ADA8000 z. B. auch bei einer Live-Surround-Mischung einsetzen.
Abb. 2.4: LINE OUT-Anschlüsse
3. ANWENDUNGSBEISPIELE
Abb. 2.3: ADAT® IN/OUT und Wordclock SYNC
Am 8-CHANNEL DIGITAL OUT liegen die ins ADAT®­Format konvertierten Signale der acht analogen Eingänge an. Hier kann eine direkte Verbindung zu einem ADAT®­Recorder oder jedem anderen Gerät mit ADAT®-Digital­eingang hergestellt werden. Ein Signal, das am DIGITAL IN anliegt, wird nicht an den DIGITAL OUT weitergeleitet.
Am 8-CHANNEL DIGITAL IN kommt das von einem ADAT gesendete Signal an und wird auf die 8 analogen LINE OUT­Anschlüsse verteilt.
Über den WC IN-Anschluss lässt sich ein Wordclock-Signal zur Synchronisation des ADA8000 durch ein externes Gerät einspeisen. Dieser Anschluss ist als BNC-Koaxialbuchse ausgeführt und nur bei entsprechender Schalterstellung aktiv. Wenn mehrere Geräte in ein digitales Aufnahme­system mit beispielsweise einem digitalen Mischpult eingebunden werden, so müssen alle angeschlossenen Digitalgeräte anhand eines einheitlichen Wordclock-Signals synchronisiert werden.
4. AUDIOVERBINDUNGEN
Für die verschiedenen Anwendungen benötigen Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Kabel. Die folgenden Abbildungen zeigen Ihnen, wie diese Kabel beschaffen sein müssen.
Achten Sie darauf, stets hochwertige Kabel zu verwenden. Die Audioanschlüsse des ADA8000 sind elektronisch symmetriert ausgeführt, um Brummgeräusche zu vermeiden.
Natürlich können auch unsymmetrisch beschaltete Geräte an die symmetrischen Ein-/Ausgänge angeschlossen werden. Verwenden Sie dazu entweder Monoklinken oder verbinden Sie den Ring von Stereoklinken mit dem Schaft (bzw. Pin 1 mit Pin 3 bei XLR-Steckern).
+ Achten Sie unbedingt darauf, dass die Installation und
®
Bedienung des Geräts nur von sachverständigen Personen ausgeführt wird. Während und nach der Installation ist immer auf eine ausreichende Erdung der handhabenden Person(en) zu achten, da es ansonsten durch elektrostatische Entladungen o. ä. zu einer Beeinträchtigung der Betriebseigenschaften kommen kann.
Je nach Einsatz des ADA8000 wird eine der Schalter­stellungen gewählt. Soll das Wordclock-Signal von einem ADAT®-Recorder kommen (der ADA8000 arbeitet als SLAVE), muss der Schalter in Stellung ADAT IN gebracht werden. Beachten Sie dazu auch die Bedienungsanleitung des ADAT®s. Im MASTER-Betrieb  das Wordclock-Signal kommt vom ADA8000  wählen Sie mit diesem Schalter eine Sampling-Rate (44,1 oder 48 kHz).
6
4. AUDIOVERBINDUNGEN
Abb. 4.1: XLR-Verbindungen
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
Abb. 4.2: 6,3 mm Monoklinkenstecker
Abb. 4.3: 6,3 mm Stereoklinkenstecker
Abb. 4.4: Optische Anschlussweise des ADA8000 per Toslink
Abb. 4.5: Unsymmetrische Anschlussweise (Endabschluss)
des Wordclock-Eingangs am ADA8000
5. TECHNISCHE DATEN
MIKROFONEINGÄNGE
Typ Elektronisch symmetrierte, diskrete
Verstärkungsbereich +10 bis +60 dB Max. Eingangspegel +6 dBu @ +10 dB Gain bei 0 dBFS Impedanz ca. 2 k symmetrisch Phantomspeisung +48 V, schaltbar
LINE-EINGÄNGE
Typ 6,3 mm Stereoklinke, elektronisch
Impedanz ca. 20 k symmetrisch,
Verstärkungsbereich -10 bis +40 dB Max. Eingangspegel +26 dBu @ -10 dB Gain bei 0 dBFS
LINE-AUSGÄNGE
Typ XLR, elektronisch symmetriert Impedanz ca. 500 symmetrisch,
Max. Ausgangspegel +16 dBu @ 0 DBFS
DIGITALER EINGANG
Typ TOSLINK, optisches Lichtleiterkabel Format ADAT®, 8 Kanäle, 24 Bit @ 44,1/48 kHz
DIGITALER AUSGANG
Typ TOSLINK, optisches Lichtleiterkabel Format ADAT®, 8 Kanäle, 24 Bit @ 44,1/48 kHz
A/D-WANDLER
Typ 24 Bit, 64-fach Oversampling,
Dynamikumfang Analoger Eingang auf digitalen Ausgang,
D/A-WANDLER
Typ 24 Bit, 128-fach Oversampling,
Dynamikumfang Digitaler Eingang auf analogen Ausgang,
SYNCHRONISATION
Quelle Intern 44,1 kHz, intern 48 kHz,
WORDCLOCK-EINGANG
Typ BNC, 1 x Sample Rate Eingangspegel 2 bis 6 V peak-to-peak Frequenzgang 44,1 bis 48 kHz
SYSTEMDATEN
Frequenzgang 10 Hz bis 21 kHz @ 48 kHz Sample Rate THD <0,01% Übersprechen <-86 dB
STROMVERSORGUNG
Netzspannung USA/Kanada
Leistungsaufnahme 25 W Sicherung 100 - 120 V ~: T 630 mA H
Netzanschluss Standard-Kaltgeräteanschluss
ABMESSUNGEN
(H x B x T) ca. 1 ¾" (44,5 mm) x 19" (482,6 mm)
GEWICHT ca. 2,3 kg TRANSPORTGEWICHT ca. 3,3 kg
Die Fa. BEHRINGER ist stets bemüht, den höchsten Qualitätsstandard zu sichern. Erforderliche Modifikationen werden ohne vorherige Ankündigung vorgenommen. Technische Daten und Erscheinungsbild des Gerätes können daher von den genannten Angaben oder Abbildungen abweichen.
Eingangsstufe
symmetriert, diskrete Eingangsstufe
ca. 10 k unsymmetrisch
ca. 250 unsymmetrisch
Delta-Sigma
ca. 103 dB
Delta-Sigma
ca. 100 dB
ADAT®-Eingang, Wordclock-Eingang
120 V~, 60 Hz Europa/U.K./Australien 230 V~, 50 Hz Japan 100 V~, 50 - 60 Hz Generelles Exportmodell 120/230 V~, 50 - 60 Hz
200 - 240 V ~: T 315 mA H
x 8 ½" (217 mm)
5. TECHNISCHE DATEN
7
ULTRAGAIN PRO-8 DIGITAL ADA8000
6. GARANTIE
§ 1 GARANTIEKARTE/ONLINE-REGISTRIERUNG
Zum Erwerb des erweiterten Garantieanspruches muss der Käufer die Garantiekarte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kaufdatum komplett ausgefüllt an die Firma BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH zu den unter § 3 genannten Bedingungen zurücksenden. Es gilt das Datum des Poststempels. Wird die Karte nicht oder verspätet eingesandt, besteht kein erweiterter Garantieanspruch. Unter den genannten Bedingungen ist auch eine Online-Registrierung über das Internet möglich (www.behringer.com bzw. www.behringer.de).
§ 2 GARANTIELEISTUNG
1. Die Firma BEHRINGER (BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH einschließlich der auf der beiliegenden Seite genannten BEHRINGER Gesellschaften, ausgenommen BEHRINGER Japan) gewährt für mechanische und elektronische Bauteile des Produktes, nach Maßgabe der hier beschriebenen Bedingungen, eine Garantie von einem Jahr* gerechnet ab dem Erwerb des Produktes durch den Käufer. Treten innerhalb dieser Garantiefrist Mängel auf, die nicht auf einer der in § 3 und 4 aufgeführten Ursachen beruhen, so wird die Firma BEHRINGER nach eigenem Ermessen das Gerät entweder ersetzen oder unter Verwendung gleichwertiger neuer oder erneuerter Ersatzteile reparieren. Werden hierbei Ersatzteile verwendet, die eine Verbesserung des Gerätes bewirken, so kann die Firma BEHRINGER dem Kunden nach eigenem Ermessen die Kosten für diese in Rechnung stellen.
2. Bei berechtigten Garantieansprüchen wird das Produkt frachtfrei zurückgesandt.
3. Andere als die vorgenannten Garantieleistungen werden nicht gewährt.
§ 3 REPARATURNUMMER
1. Um die Berechtigung zur Garantiereparatur vorab überprüfen zu können, setzt die Garantieleistung voraus, dass der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler die Firma BEHRINGER (siehe beiliegende Liste) VOR Einsendung des Gerätes zu den üblichen Geschäftszeiten anruft und über den aufgetretenen Mangel unterrichtet. Der Käufer oder sein autorisierter Fachhändler erhält dabei eine Reparaturnummer.
2. Das Gerät muss sodann zusammen mit der Reparatur­nummer im Originalkarton eingesandt werden. Die Firma BEHRINGER wird Ihnen mitteilen, wohin das Gerät einzusenden ist.
3. Unfreie Sendungen werden nicht akzeptiert.
§ 4 GARANTIEBESTIMMUNGEN
1. Garantieleistungen werden nur erbracht, wenn zusammen mit dem Gerät die Kopie der Originalrechnung bzw. der Kassenbeleg, den der Händler ausgestellt hat, vorgelegt wird. Liegt ein Garantiefall vor, wird das Produkt grundsätzlich innerhalb von spätestens 30 Tagen nach Wareneingang durch die Firma BEHRINGER repariert oder ersetzt.
2. Falls das Produkt verändert oder angepasst werden muss, um den geltenden nationalen oder örtlichen technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen des Landes zu ent­sprechen, das nicht das Land ist, für das das Produkt ursprünglich konzipiert und hergestellt worden ist, gilt das nicht als Material­oder Herstellungsfehler. Die Garantie umfasst im übrigen nicht die Vornahme solcher Veränderungen oder Anpassungen unabhängig davon, ob diese ordnungsgemäß durchgeführt worden sind oder nicht. Die Firma BEHRINGERübernimmt im Rahmen dieser Garantie für derartige Veränderungen auch keine Kosten.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, und jede Wiedergabe der Abbildungen,
auch in verändertem Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Firma BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH gestattet.
BEHRINGER und ULTRAGAIN sind eingetragene Warenzeichen.
ADAT ist ein eingetragenes Warenzeichen der Alesis Corporation und steht in keinem Zusammenhang mit BEHRINGER.
© 2002 BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH.
BEHRINGER Spezielle Studiotechnik GmbH, Hanns-Martin-Schleyer-Str. 36-38, 47877 Willich-Münchheide II, Deutschland
Tel. +49 (0) 21 54 / 92 06-0, Fax +49 (0) 21 54 / 92 06-30
3. Die Garantie berechtigt nicht zur kostenlosen Inspektion oder Wartung bzw. zur Reparatur des Gerätes, insbesondere wenn die Defekte auf unsachgemäße Benutzung zurückzuführen sind. Ebenfalls nicht vom Garantieanspruch erfasst sind Defekte an Verschleißteilen, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind. Verschleißteile sind insbesondere Fader, Potis, Tasten und ähnliche Teile.
4. Auf dem Garantiewege nicht behoben werden des weiteren Schäden an dem Gerät, die verursacht worden sind durch:
s
Unsachgemäße Benutzung oder Fehlgebrauch des Gerätes für einen anderen als seinen normalen Zweck unter Nichtbeachtung der Bedienungs- und Wartungsanleitungen der Firma BEHRINGER;
s
den Anschluss oder Gebrauch des Produktes in einer Weise, die den geltenden technischen oder sicherheitstechnischen Anforderungen in dem Land, in dem das Gerät gebraucht wird, nicht entspricht;
s
Schäden, die durch höhere Gewalt oder andere von der Firma BEHRINGER nicht zu vertretende Ursachen bedingt sind.
5. Die Garantieberechtigung erlischt, wenn das Produkt durch eine nicht autorisierte Werkstatt oder durch den Kunden selbst repariert bzw. geöffnet wurde.
6. Sollte bei Überprüfung des Gerätes durch die Firma BEHRINGER festgestellt werden, dass der vorliegende Schaden nicht zur Geltendmachung von Garantieansprüchen berechtigt, sind die Kosten der Überprüfungsleistung durch die Firma BEHRINGER vom Kunden zu tragen.
7. Produkte ohne Garantieberechtigung werden nur gegen Kostenübernahme durch den Käufer repariert. Bei fehlender Garantieberechtigung wird die Firma BEHRINGER den Käufer über die fehlende Garantieberechtigung informieren. Wird auf diese Mitteilung innerhalb von 6 Wochen kein schriftlicher Reparaturauftrag gegen Übernahmen der Kosten erteilt, so wird die Firma BEHRINGER das übersandte Gerät an den Käufer zurücksenden. Die Kosten für Fracht und Verpackung werden dabei gesondert in Rechnung gestellt und per Nachnahme erhoben. Wird ein Reparaturauftrag gegen Kostenübernahme erteilt, so werden die Kosten für Fracht und Verpackung zusätzlich, ebenfalls gesondert, in Rechnung gestellt.
§ 5 ÜBERTRAGUNG DER GARANTIE
Die Garantie wird ausschließlich für den ursprünglichen Käufer (Kunde des Vertragshändlers) geleistet und ist nicht übertragbar. Außer der Firma BEHRINGER ist kein Dritter (Händler etc.) berechtigt, Garantieversprechen für die Firma BEHRINGER abzugeben.
§ 6 SCHADENERSATZANSPRÜCHE
Wegen Schlechtleistung der Garantie stehen dem Käufer keine Schadensersatzansprüche zu, insbesondere auch nicht wegen Folgeschäden. Die Haftung der Firma BEHRINGER beschränkt sich in allen Fällen auf den Warenwert des Produktes.
§ 7 VERHÄLTNIS ZU ANDEREN GEWÄHRLEISTUNGS­RECHTEN UND ZU NATIONALEM RECHT
1. Durch diese Garantie werden die Rechte des Käufers gegen
den Verkäufer aus dem geschlossenen Kaufvertrag nicht berührt.
2. Die vorstehenden Garantiebedingungen der Firma BEHRINGER gelten soweit sie dem jeweiligen nationalen Recht im Hinblick auf Garantiebestimmungen nicht entgegenstehen.
* Nähere Informationen erhalten EU-Kunden beim BEHRINGER
Support Deutschland.
8
6. GARANTIE
Loading...