Beem Z5.001 User Manual

R
o
H
S
Elements of Lifestyle
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
Star*Elements
Mode d‘ emploi
DE
EN
FR
NL
Toaster Toaster
Grille-pain
Broodrooster
Modell Z5.001
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
EN
FR
NL
Bedienungsanleitung ...............................................................3
Instruction Manual ..................................................................29
Mode d‘ emploi .......................................................................55
Gebruiksaanwijzing ................................................................81
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH Dieselstraße 19-21 61191 Rosbach v.d.H. Germany
Internet: www.beem.de
© 2011 by BEEM GmbH Druckfehler vorbehalten. Subject to printing error. Sous réserve d‘erreurs d‘impression. Drukfouten voorbehouden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort ............................................5
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ............5
Urheberrecht ............................................5
Warnhinweise ...........................................6
Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................7
Haftungsbeschränkung ....................................7
Sicherheit ..........................................8
Grundlegende Sicherheitshinweise ..........................8
Gefahr durch elektrischen Strom ............................9
Verbrennungsgefahr ......................................9
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitshinweise .....................................10
Auspacken ............................................10
Lieferumfang und Transportinspektion .......................10
Entsorgung der Verpackung ...............................11
Anforderungen an den Aufstellort ...........................11
Elektrischer Anschluss ...................................12
Geräteübersicht/Lieferumfang .............................13
Bedienfeld .............................................14
Vor dem ersten Gebrauch .................................14
DE
Bedienung .........................................15
Sicherheitshinweise .....................................15
Allgemeine Hinweise .....................................15
Toasten ...............................................16
Toastvorgang abbrechen .................................17
Gefrorenes Brot toasten ..................................17
Toast aufwärmen ........................................17
Bagels toasten .........................................18
Klemmendes Toastgut entfernen ...........................18
Brötchenaufsatz verwenden ...............................19
Nach dem Gebrauch .....................................19
BEEM - Elements of Lifestyle
3
4
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Inhaltsverzeichnis
Reinigung und Pege ...............................20
Sicherheitshinweise .....................................20
Reinigung .............................................21
Gehäuse ...........................................21
Krümelauffangblech ..................................21
Pege der Edelstahlteile ...............................21
Störungsbehebung .................................22
Sicherheitshinweise .....................................22
Störungsursachen und -behebung ..........................22
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung ...................23
Lagerung ..............................................23
Entsorgung ............................................23
Anhang ...........................................23
Technische Daten .......................................23
Ersatzteile und weiteres Zubehör ...........................24
Zertizierungen .........................................24
Garantie, Service und Reparaturen .........................25
EG-Konformitätserklärung ................................27
Index .............................................28
5
Vorwort
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Vorwort
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
mit dem Kauf des Qualitätsprodukt
Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können.
Ihr Gerät dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie es sachgerecht
behandeln und pegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
Toasters
von BEEM entschieden.
Star*Elements haben Sie sich für ein
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Toasters Star*Elements (nachfolgend als Gerät bezeichnet) und gibt Ihnen wichtige Hinweise für die Inbetriebnahme, die Sicherheit, den
bestimmungsgemäßen Gebrauch, die Reinigung und die Pege
des Gerätes.
Die Bedienungsanleitung muss ständig in der Nähe des Gerätes verfügbar sein. Sie ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit der Bedienung, Störungsbehebung und/oder Reinigung des Gerätes beauftragt ist.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
6
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warn­hinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach­schäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
7
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht gewerblichen Gebrauch in geschlossenen Räumen zum Toasten von Brotscheiben, Bagels oder Brötchen bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden. Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vor-
gehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungs­gemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf eine Änderung der Garantiezeit.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Installation, Betrieb und
Pege entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vor­genommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
8
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Sicherheit
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits­bestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen.
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise sowie die in den einzelnen Kapiteln separat aufgeführten Hinweise.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät nicht in Betrieb.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Aufsicht.
Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus
der Steckdose, nicht an der Anschlussleitung. Betreiben Sie das Gerät nicht mit einer Zeitschaltuhr oder
einer ähnlichen Einrichtung. Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder
motorischen Fähigkeiten nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachhändlern oder vom Werkskundendienst durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei Schäden und nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
9
Sicherheit
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Anschlussleitung oder der Netzstecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Fassen Sie nicht in den Toastschlitz. Versuchen Sie nicht, klemmendes Toastgut mit einem
Messer oder anderen Werkzeugen aus dem Toastschlitz zu entfernen. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie die Störung beseitigen.
Verbrennungsgefahr
WARNUNG
Das Gerät wird während des Betriebes sehr heiß!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich nicht zu verbrennen.
Berühren Sie während des Betriebes nicht die heißen
Oberächen.
Fassen Sie das Gerät während des Betriebes nur an den Griffen oder Knöpfen an.
Decken Sie den Toastschlitz nicht ab. Brot kann brennen. Verwenden Sie das Gerät nie in der
Nähe oder unterhalb von brennbaren Materialien, wie z.B. Gardinen.
Lassen Sie das Gerät vor jeder Reinigung abkühlen.
10
Inbetriebnahme
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zubehörteile und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Ver packungs- materialien und Schutzfolien vom Gerät und den Zubehörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild und eventuelle Warn hinweise.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit den in der Geräteübersicht angegebenen Komponenten geliefert.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten/ Händler.
11
Inbetriebnahme
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können. Transportschäden führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, ebene, waagerechte, wasserfeste und hitzebeständige Unterlage.
Die Oberächen von Möbeln enthalten möglicherweise
Bestandteile, die die Gummifüße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter die Stellfüße des Gerätes.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
Wählen Sie den Aufstellort so, dass Kinder nicht an die heißen
Oberächen des Gerätes gelangen können.
Die verwendete Steckdose muss leicht zugänglich sein, um im Notfall das Gerät schnell vom Stromkreis trennen zu können.
12
Inbetriebnahme
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten:
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektrofachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über einen 10A-Sicherungs- schutzschalter abgesichert sein.
Soll das Gerät über ein Verlängerungskabel angeschlossen werden, muss der Kabelquerschnitt mindestens 1,5 mm² betragen.
Vergewissern Sie sich, dass die Anschlussleitung
unbeschädigt ist und nicht über heiße Oberächen und/oder
scharfe Kanten verlegt wird. Die Anschlussleitung darf nicht straff gespannt sein, geknickt
werden oder in Kontakt mit dem heißen Gerät oder heißen
Oberächen kommen.
Verlegen Sie die Anschlussleitung so, dass keine Stolpergefahr besteht.
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
13
Inbetriebnahme
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Geräteübersicht/Lieferumfang
3
2
1
Bedienfeld
1
Starthebel
2
Toastschlitz mit
3
Brotzentrierführung Krümelauffangblech
4
6
5
Kabelaufwicklung
5
Brötchenaufsatz
6
Bedienungsanleitung
7
(ohne Abbildung)
4
14
Inbetriebnahme
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bedienfeld
14
Kontrollleuchte „Auf-
8
wärmen” Taste „Aufwärmen”
9
Kontrollleuchte „Auftauen“
10
Taste „Auftauen“
11
Vor dem ersten Gebrauch
8
9
10
11
12
13
Kontrollleuchte „Toasten”
12
Taste „Abbrechen“
13
Drehregler für Bräunungs-
14
grad
Wischen Sie das Gerät und das Krümelauffangblech mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab, wie im Kapitel Reinigung beschrieben.
Schalten Sie das Gerät 3- bis 4-mal ohne Brot und mit maximaler Bräunungsstufe ein. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
15
Bedienung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bedienung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung des Gerätes.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verbrennungsgefahr! Während des Betriebes kann heißer Dampf austreten und Teile des Gerätes werden sehr heiß.
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um sich nicht zu verbrennen.
Berühren Sie während des Betriebes nicht die heißen
Oberächen. Decken Sie den Toastschlitz nicht ab.
Allgemeine Hinweise
Abhängig von der Brotsorte ist eine unterschiedliche Wahl der Bräunungsstufe erforderlich: Helles Weißbrot sollte mit einer niedrigeren Einstellung getoastet werden, dunklere und schwerere Brotsorten erfordern eine höhere Einstellung.
Stellen Sie am Anfang einen Bräunungsgrad von 3 oder 4 ein, bis Sie mit dem Gerät vertraut sind.
Stellen Sie den Bräunungsgrad so ein, dass das Toastgut goldgelb und nicht dunkel oder braun getoastet wird.
Verwenden Sie nur Toastgut, das in den Toastschlitz passt. Betreiben Sie das Gerät nur mit korrekt eingesetztem
Krümelauffangblech.
16
Bedienung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Toasten
Geben Sie eine oder zwei Scheiben Brot in den Toastschlitz (3). Stellen Sie durch Drehen des Drehreglers (14) den
gewünschten Bräunungsgrad ein.
HINWEIS
Stufe 1: Geringster Bräunungsgrad. Stufe 7: Höchster Bräunungsgrad.
Drücken Sie den Starthebel (2) nach unten, bis er einrastet. Der Toastvorgang startet automatisch. Die Kontrollleuchte „Toasten” (12) leuchtet.
HINWEIS
Der Starthebel rastet nur dann in der untersten Position ein, wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist.
Nach Beendigung des Toastvorganges schaltet sich das Gerät automatisch aus und der Starthebel springt zurück in die obere Position. Die Kontrollleuchte „Toasten” (12) erlischt.
Entnehmen Sie das Brot aus dem Toastschlitz.
HINWEIS
Sie können den Starthebel von Hand weiter nach oben schieben. Dies erleichtert die Entnahme des Toastes.
17
Bedienung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Toastvorgang abbrechen
Drücken Sie die Taste „Abbrechen” (13), um den Toastvor- gang abzubrechen. Der Starthebel (2) springt zurück in die obere Position. Die Kontrollleuchte „Toasten” (12) erlischt.
Gefrorenes Brot toasten
Starten Sie den Toastvorgang wie im Kapitel Toasten beschrieben.
Drücken Sie zusätzlich die Taste „Auftauen” (11). Die Kontrollleuchte „Auftauen” (10) leuchtet.
Nach Beendigung des Toastvorganges erlischt die Kontrollleuchte „Auftauen” (10).
Toast aufwärmen
Das Gerät verfügt über eine Aufwärmfunktion, mit der das Toastgut erwärmt werden kann. Die Aufwärmzeit beträgt unabhängig vom eingestellten Bräunungsgrad etwa 20 Sekunden.
Starten Sie den Toastvorgang wie im Kapitel Toasten beschrieben.
Drücken Sie zusätzlich die Taste „Aufwärmen” (9). Die Kontrollleuchte „Aufwärmen” (8) leuchtet.
Nach Beendigung des Toastvorganges erlischt die Kontrollleuchte „Aufwärmen” (8).
18
Bedienung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Bagels toasten
Bagels können wie Toastbrotscheiben im Toastschlitz (3) gebräunt oder mit Hilfe des Brötchenaufsatzes (6) erwärmt werden.
HINWEIS
Abhängig vom Anbieter haben Bagels eine unterschiedliche Dicke und passen deshalb eventuell nicht in den Toastschlitz. Schneiden Sie den Bagel in diesem Fall in zwei Hälften oder verwenden Sie den Brötchenaufsatz (6), um den gesamten Bagel zu erwärmen.
Klemmendes Toastgut entfernen
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie das Toastgut entfernen.
Verwenden Sie keine scharfkantigen Werkzeuge, da diese das Heizelement beschädigen und zu Verletzungen führen könnten.
Entfernen Sie das Toastgut vorsichtig, um den Toastschlitz nicht zu beschädigen.
19
Bedienung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Brötchenaufsatz verwenden
Legen Sie max. zwei Brötchen auf den Brötchenaufsatz. Stellen Sie durch Drehen des Drehreglers (14) den
gewünschten Bräunungsgrad ein.
HINWEIS
Wählen Sie einen Bräunungsgrad im unteren bis mittleren Bereich.
Drücken Sie den Starthebel (2) nach unten, bis er einrastet. Der Toastvorgang startet automatisch. Die Kontrollleuchte „Toasten” (12) leuchtet.
Nach Beendigung des Toastvorganges schaltet sich das Gerät automatisch aus und der Starthebel (2) springt zurück in die obere Position. Die Kontrollleuchte „Toasten” (12) erlischt.
Wenden Sie die Brötchen und schalten Sie den Toaster durch Herunterdrücken des Starthebels (2) erneut ein.
Lassen Sie vor dem Abnehmen des Brötchenaufsatzes das Gerät abkühlen.
Klappen Sie die beiden Haltebügel des Brötchenaufsatzes (6) auseinander und setzen Sie den Brötchenaufsatz auf das Gerät auf.
Nach dem Gebrauch
Lassen Sie das Gerät abkühlen. Reinigen Sie das Gerät und die verwendeten Zubehörteile wie
im Kapitel Reinigung beschrieben.
20
Reinigung und Pege
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Reinigung und Pege
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Reinigung
und Pege des Gerätes.
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Reinigung beginnen:
Schalten Sie vor der Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung der Oberäche des Gerätes!
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberflächen keine scharfen Gegenstände oder scheuernde Reinigungsmittel.
21
Reinigung und Pege
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Reinigung
Gehäuse
Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie Spülmittel, um stärkere Verschmutzungen zu entfernen.
Krümelauffangblech
Pege der Edelstahlteile
Für die regelmäßige Pege und auch für die Beseitigung
hartnäckiger Flecken an Edelstahlteilen empfehlen wir Ihnen die INOX-METAL-POLISH Politur von Beem. Diese Politur verleiht den Geräten ihren ursprünglichen Glanz. INOX-METAL-POLISH ist in Tuben erhältlich und nicht nur für Kochtöpfe, sondern auch alle anderen Gegenstände aus Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Aluminium, Silber und auch harte Kunststoffe geeignet. INOX-METAL-POLISH wird auch in Fabriken für die Politur von Edelstahl eingesetzt. INOX-METAL-POLISH können Sie bei Ihrem Fachhändler, telefonisch bei uns oder über unsere Webseite www.beem.de bestellen.
Ziehen Sie das Krümelauffang- blech (4) aus dem Gerät, entlee­ren Sie es und wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab.
Lassen Sie das Krümelauffang- blech vollständig trocknen und
4
schieben Sie es wieder in das Gerät.
22
Störungsbehebung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Störungsbehebung
Sicherheitshinweise
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Störungsbehebung beginnen.
WARNUNG
Gefahr durch unsachgemäße Reparaturen!
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur vom Werkskundendienst oder von Fachleuten durchgeführt werden, die vom Hersteller geschult sind.
Störungsursachen und -behebung
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Starthebel rastet nicht in der unteren Position ein.
Netzstecker nicht einge­steckt.
Keine Netzspannung vor­handen.
Netzstecker einste­cken.
Sicherung/Steck­dose kontrollieren.
Der Sicherungsautomat im Sicherungskasten springt heraus.
HINWEIS
Zu viele Geräte am selben Stromkreis angeschlossen.
Gerät defekt.
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Anzahl der Geräte im Stromkreis redu­zieren.
Kundendienst benachrichtigen.
23
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Hinweise zur Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, entleeren Sie das Gerät und reinigen Sie es wie im Kapitel Reinigung und Pege beschrieben. Bewahren Sie das Gerät und alle Zubehörteile an einem trockenen, sauberen und frostfreien Ort auf, an dem es vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
Entsorgung
Dieses Produkt darf innerhalb der Europäischen Union nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.
Anhang
Technische Daten
Modell Toaster Star*Elements
Typnummer Z5.001
Betriebsspannung 220 - 240 V~
Netzfrequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme 1000 W
Schutzklasse I
Abmessungen
Gewicht ca. ca. 2,9 kg
230 x 430 x 140 mm
(H x B x T)
24
Anhang
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Ersatzteile und weiteres Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
2 900 581 011 Starthebel
4 900 581 001 Krümelauffangblech
6 900 581 006 Brötchenaufsatz
- 900 581 016 Glasplatte mit Kristallsteinchen
* laut Skizze in der Gerätebeschreibung
Zertizierungen
Symbol Bedeutung
Das Gerät ist geprüft und zertiziert
durch Intertek. Das Gerät entspricht den einschlägigen
EU-Richtlinien (siehe Konformitätserklä­rung).
Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS).
Dieses Gerät entspricht den Bestim­mungen der Richtlinie über Elektro- und Elektronikaltgeräte.
25
Anhang
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Garantie, Service und Reparaturen
Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten Fabrikationsmethoden hergestellt.
Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Qualitätsprodukts. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material- oder Fabrikationsfehler.
Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 2 Jahre.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustellenden Nutzung, z. B. in Hotels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleistungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Gewährleistungsausschluss: Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshinweise, Gewaltanwendung, Veränderungen, eigene
Reparaturversuche und Reparaturversuche unqualizierter Dritter
verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf normalem Verschleiß beruhen.
Soweit wir zur Gewährleistung gesetzlich verpichtet sind,
werden wir – unter Ausschluss des Rechts auf Wandlung oder Minderung – nach unserer Wahl entweder kostenlos nachbessern oder kostenlos Ersatz leisten. Gelingt die Nachbesserung trotz mehrerer Versuche nicht oder ist auch der Ersatzgegenstand mit einem von uns zu vertretenden Mangel behaftet, so ist der Kunde zur Herabsetzung des Preises oder nach seiner Wahl zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Durch Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich diese nicht. Für Wandlung (Um- und Austausch), Rückgabe des Geräts (Rücktritt vom Kaufvertrag) oder Minderung des Kaufpreises ist zunächst immer der Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, zuständig. Dies gilt insbesondere für die Rückgabe oder für Minderungsansprüche, da diese unter Berücksichtigung des Kaufpreises geregelt werden müssen. Eine Kaufpreisrückerstattung bei Rückgabe oder eine Gutschrift bei Minderung kann nur über den Händler abgewickelt werden, bei
dem Sie die Ware käuich erworben haben.
26
Anhang
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
Sollten sich wider Erwarten Mängel herausstellen, versuchen Sie erst eine telefonische Klärung. Schlägt dies fehl, senden Sie bitte das sorgfältig verpackte Gerät an Ihren Händler oder an die unten angegebene Kundendienstadresse. Geben Sie dabei Ihre vollständige Adresse, Typ- und Modellnummer sowie
die Seriennummer des Geräts an. Diese nden Sie auf dem
Typenschild am Gerät. Beschreiben Sie bitte möglichst ausführlich die aufgetretenen Mängel oder Fehler. Dem Produkt oder der Ersatzteilbestellung ist eine maschinell erstellte sowie datierte Kaufquittung oder Rechnung beizulegen. Ohne eine maschinell erstellte Kaufquittung oder Rechnung kann keine Garantieleistung erbracht werden, weder für Reparaturen, noch für Ersatzteile oder andere Ansprüche.
Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EU-Ländern, sollten Sie den Artikel an Ihren Händler oder den dort ansässigen Vertreiber senden. Auskünfte können Sie, vorzugsweise per Email, bei der unten angegebenen Kundendienstadresse einholen.
Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie, gegen individuelle Berechnung, ebenfalls vom Kundendienst durchführen lassen – außerhalb Deutschlands von Ihrem Händler, bei dem Sie die Ware erworben haben, oder einer Servicestelle, falls vorhanden.
Verschleißteile und Verbrauchsmaterial können Sie bei Ihrem Händler oder der angegebenen Kundendienstadresse bestellen. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich in erster Linie an Ihren Händler oder den dort zuständigen Vertreiber.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung kontaktieren Sie Ihren Händler oder den angegebenen Kundendienst. Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EU-Ländern setzen Sie sich zunächst mit Ihrem Händler oder dem Vertreiber in Verbindung.
Nutzen Sie auch das Internet. Auf unserer Website
www.beem.de nden Sie Zubehör und Ersatzteile sowie
Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen. Außerdem weitere Produktinformationen.
27
Anhang
BEEM - Elements of Lifestyle
DE
EG-Konformitätserklärung
Name/Anschrift des Herstellers: BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse
Manufaktur Handels-GmbH
Dieselstraße 19-21 D-61191 Rosbach v.d.H.
Wir erklären, dass das Produkt
Fabrikat: Toaster Star*Elements
Typ: Z5.001
den folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
EG-Richtlinie 2006/95/EG elektrische Betriebsmittel zur Verwendung inner­halb bestimmter Spannungsgrenzen,
EG-Richtlinie 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit.
EN50366:2003+A1:06 EN55014-1:2000+A1:2001+A2:2002 EN55014-2:1997+A1:2001 EN60335-1:2002+A11:07+A12:06+A2:06 EN60335-2-9:2003+A1:04+A2+A2:06 EN61000-3-2:2000+A2:2005 EN61000-3-3:1995+A1:2001+A2:2005
Rosbach, den 17.05.2011
________________________________________
Bijan Mehshat
(Rechtsverbindliche Unterschrift des Ausstellers)
Index
DE
Index
A
Aufstellort ....................11
Auspacken ...................10
B
Bagels toasten ................18
Bedienfeld....................14
Bedienung ...................15
Beschädigtes Gerät .............8
Bestimmungsgemäße Verwendung 7
Brötchenaufsatz verwenden......19
E
EG-Konformitätserklärung .......27
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . .12
Entsorgung ................11, 23
Ersatzteile....................24
G
Garantie .....................25
Gefrorenes Brot toasten .........17
Geräteelemente ...............13
H
Haftungsbeschränkung ..........7
I
Inbetriebnahme................10
R
Reinigung
Gehäuse ...................21
Krümelauffangblech ..........21
Reparaturen ..................25
S
Service ......................25
Sicherheit .....................8
Störungsbehebung .............22
T
Technische Daten..............23
Toasten......................16
Toast wieder aufwärmen ........17
Transportinspektion ............10
V
Verbrennungsgefahr.............9
Verpackung...................11
Vor dem ersten Gebrauch .......14
W
Warnhinweise..................6
Z
Zertizierungen................24
L
Lagerung ....................23
Lieferumfang...............10, 13
N
Nachbesitzer...................5
28
BEEM - Elements of Lifestyle
Table of Contents
Foreword ..........................................31
Information on this user manual ......................31
Copyright ..............................................31
Warnings ..............................................32
Intended use ...........................................33
Liability disclaimer .......................................33
Safety .............................................34
Fundamental safety precautions ............................34
Danger of electric shock ..................................35
Danger of burns ........................................35
Startup ............................................36
Safety instructions .......................................36
Unpacking .............................................36
Delivery contents and transport inspection ....................36
Disposing of the packaging ................................37
Requirements for the place of operation ......................37
Electrical connection .....................................38
Appliance overview/delivery contents ........................39
Control panel ...........................................40
Before using for the rst time ..............................40
Operation .........................................41
Safety instructions .......................................41
General notes ..........................................41
Toasting ...............................................42
Canceling the toasting process .............................43
Toasting frozen bread ....................................43
Warming up toast .......................................43
Toasting bagels .........................................44
Removing a stuck piece of toast ............................44
Using the bun rack ......................................45
After use ..............................................45
EN
BEEM - Elements of Lifestyle
29
30
BEEM - Elements of Lifestyle
EN
Table of Contents
Cleaning and care ..................................46
Safety instructions .......................................46
Cleaning ..............................................47
Housing ............................................47
Crumb tray ..........................................47
Care of stainless steel parts ............................47
Troubleshooting ....................................48
Safety instructions .......................................48
Fault causes and remedies ................................48
Information on storage/disposal ......................49
Storage ...............................................49
Disposal ..............................................49
Appendix ..........................................49
Technical data ..........................................49
Spare parts and other accessories ..........................50
Certications ...........................................50
Guarantee, service and repairs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51
EU Declaration of Conformity ..............................53
Index .............................................54
Loading...
+ 78 hidden pages