Beem Samowar 2017, S 2.3.17 User Manual

Samowar 2017
Samovar 2017
Samovare 2017
Elements of Lifestyle
User Manual
Notice d'utilisation
Gebruiksaanwijzing
Modell S 2.3.17
Samowar 2017
R
o
H
S
BEEM - Elements of Lifestyle
3
4
5
6
7
8
11
14
12
13
9
10
15
11
8
2
1
17
16
3
DE Samowar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Sehr geehrter Kunde, lesen Sie vor Verwendung des Gerätes die in dieser Bedienungsanleitung ent­haltenen Hinweise zu Inbetriebnahme, Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseite am An­fang der Bedienungsanleitung heraus, um die Abbildungen während des Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für den späteren Gebrauch auf und geben Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmateria­lien gemäß den örtlich geltenden Vor­schriften.
Dieses Produkt darf innerhalb der Europäischen Union nicht im norma-
len Hausmüll entsorgt werden. Ent­sorgen Sie das Gerät über die kommuna­len Sammelstellen.
Garantie
Innerhalb der Garantiezeit von 2 Jahren beheben wir kostenlos alle Material- oder Fabrikationsfehler.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustel­lenden Nutzung, z. B. in Hotels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleis­tungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere Mängel, die durch unsach­gemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie der Sicher­heitshinweise, Gewaltanwendung, Verän­derungen, eigene Reparaturversuche und
Reparaturversuche unqualizierter Dritter
verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf normalem Verschleiß beruhen.
Auf unserer Website www.beem.de nden
Sie die ausführlichen Garantiebedingun­gen, erhältliches Zubehör und Ersatzteile sowie Be dienungsanleitungen in verschie­denen Sprachen.
Allgemeine Hinweise ...............3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . 8
Bedienung und Betrieb .............8
Nach dem Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . 12
Reinigung und Pege . . . . . . . . . . . . . 12
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Ersatzteile und Zubehör . . . . . . . . . . . 14
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Inhalt
4
Samowar 2017 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht be­stimmungsgemäßer Verwendung und/ oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim- mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber. Achten Sie bei gewerblicher Nutzung auf
die Änderung der Garantiezeit.
Haftungsbeschränkungen
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthal­tenen technischen Informationen, Daten und Hinweise entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung.
Aus den Angaben, Abbildungen und Be­schreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungs­gemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile und/oder Ver­brauchsmaterialien.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinien 2006/95/EG und 2004/108/EG
bendet. Eine vollständige Konformitätser­klärung nden Sie unter www.beem.de.
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar dro­hende Gefahr, die zu schweren Körper­verletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod füh­ren könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Verletzungen oder zu Sachschäden führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli- che Informationen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht gewerblichen Gebrauch in geschlossenen Räumen für die Zubereitung von Tee und anderen heißen Gertränken bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsge­mäß.
5
DE Samowar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädig­tes Gerät nicht in Betrieb.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sen­sorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr An­weisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Lagern Sie das Gerät und die Zube- hörteile außer Reichweite von Kindern.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachhändlern oder vom Werkskundendienst durchführen; dies gilt insbesondere für den Aus­tausch einer beschädigten Anschluss­leitung. Durch unsachgemäße Repa­raturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Ori- ginal-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Verwenden Sie nur Zubehörteile des Hersteller oder solche, die vom Her­steller ausdrücklich empfohlen werden. Ansonsten erlischt die Garantie.
Verwenden Sie dieses Gerät nicht zusammen mit einer externen Zeit­schaltuhr oder einem separaten Fern­wirksystem.
GEFAHR
Gefahr durch elektrischen Strom!
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzleitung oder der Netzstecker beschädigt sind.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der elektrische und me­chanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benut- zen,
wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
6
Samowar 2017 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
WARNUNG
Erhitzen Sie in dem Gerät niemals andere Flüssigkeiten außer Wasser.
Gefahr durch heißen Wasserdampf sowie heißes Wasser!
Befüllen Sie das Gerät niemals über die Maximalmarkierung.
Öffnen Sie nicht den Deckel des Wasserbehälters während das Wasser kocht; herausspritzendes heißes Wasser und Dampf können zu Verbrühungen führen.
Gesundheitsgefahr durch Keime!
Der Wasserbehälter des Gerätes muß in regelmäßigen Abständen komplett entleert, gereinigt und des-
inziert werden, um die Gefahr der
Bildung von gesundheitlich gefährli­chen Keimen zu vermeiden.
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberächen keine scharfen Gegen-
stände oder scheuernde Reinigungs­mittel.
Tragen, heben oder bewegen Sie das Gerät niemals am Netzkabel.
Ziehen Sie die Anschlussleitung immer am Netzstecker aus der Steckdose, nicht an der Netzleitung selbst.
Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn die Behälter leer sind.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Be­trieb des Gerätes muss der Aufstellort fol­gende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, trockene, ebene, wasserfeste und hit­zebeständige Unterlage.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung auf.
Die Steckdose muss leicht zugäng- lich sein, so dass die Netzverbindung schnell getrennt werden kann.
Die Oberächen von Möbeln enthalten
möglicherweise Bestandteile, die die Gummifüße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter die Stellfüße des Gerätes.
7
DE Samowar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Elektrischer Anschluss
Für einen sicheren und fehlerfreien Be­trieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beach­ten:
Vergleichen Sie vor dem Anschlie- ßen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro­netzes. Diese Daten müssen über­einstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Elektro-Fachhändler.
Die Steckdose muss mindestens über einen 10A-Sicherungsautomaten ab­gesichert sein.
Vergewissern Sie sich, dass die An- schlussleitung unbeschädigt ist und nicht über scharfe Kanten verlegt wird.
Die Anschlussleitung darf nicht straff gespannt sein, geknickt werden oder
in Kontakt mit heißen Oberächen
kommen. Verlegen Sie die Anschlussleitung so,
dass keine Stolpergefahr besteht. Die elektrische Sicherheit des Gerätes
ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Der Betrieb an einer Steckdose ohne Schutzleiter ist verboten. Lassen Sie im Zweifelsfall die Hausinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprü­fen. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht werden.
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie das Gerät, alle Zube- hörteile und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch alle Verpackungsmaterialien und Schutzfolien vom Gerät und den Zu­behörteilen.
HINWEIS
Entfernen Sie nicht das Typenschild und eventuelle Warnhinweise.
Heben Sie wenn möglich die Origi- nalverpackung während der Ga­rantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsge­mäß verpacken zu können. Trans­portschäden führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständig- keit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder beschädigte Lieferung umgehend Ih­rem Lieferanten.
Vor dem ersten Gebrauch
Machen Sie sich anhand dieser Bedie­nungsanleitung mit dem Gerät und den Zubehörteilen vertraut, bevor Sie das Ge­rät zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Reinigen Sie vor der ersten Verwen- dung das Gerät und die Zubehörteile, wie im Kapitel Reinigung und Pege (S. 12) beschrieben.
8
Samowar 2017 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Gerätebeschreibung
(Abbildungen siehe linke Ausklappseite)
Teesieb Teekanne1 Deckel Teekanne2 Griff Teekanne3 Teekanne 1,2 l4 Dampfauslass5 Griff Wasserbehälter6 Wasserbehälter 3,0 l7 Drehschalter8 Rutschhemmende Gummifüße9 Sockel mit integrierter Anschlussleitung 10
und Kabelstauraum Kontrollleuchte11 Anschlusskabel mit Netzstecker12 Ablasshahn13 Hebel Ablasshahn14 Max. Füllstandmarkierung Wasser-15
behälter Deckel Wasserbehälter16 Griff Deckel Wasserbehälter17 Bedienungsanleitung (ohne Abbildung)18
Drehschalter (8)
Stufe Funktion
OFF Das Gerät ist ausgeschaltet WARM Warmes Wasser: Wassertemperatur: ca. 60 °C – 70 °C HOT Heißes Wasser: Wassertemperatur:
ca. 85 °C – 95 °C
BOIL Kochendes
Wasser:
Drehschalter (8) bis zum Anschlag; Wassertemperatur: ca. 100 °C
BOIL Intervallkochen Nachdem das Wasser kocht, den Dreh-
schalter (8) bis zu einer halben Umdrehung zurückdrehen. Wassertemperatur: ca. 95 °C – 100 °C
Kontrollleuchte (11)
Das Gerät ist mit einer Kontrollleuchte zur Überprüfung der Heizaktivität ausgestat­tet.
Sobald die Heizung das Wasser erhitzt, leuchtet die Kontrollleuchte.
Beim Warmhalten und Intervallkochen leuchtet die Kontrollleuchte in Intervallen.
Bedienung und Betrieb
Ein-/Ausschalten des Gerätes
Das Ein- und Ausschalten des Gerätes erfolgt über den Drehschalter (8). Auf Po­sition OFF ist das Gerät ausgeschaltet.
Für den Normalbetrieb stellen Sie den Drehschalter (8) auf Stufe HOT oder WARM. Bei Einstellung des Drehschalters auf Stufe BOIL wird das Wasser schnellstmöglich bis zum Kochen erhitzt.
Für Intervallkochen drehen Sie, nach- dem das Wasser kocht, den Dreh­schalter (8) so lange herunter, bis die Kontrollleuchte erlischt. Das Gerät hält die Wassertemperatur auf ca. 95 °C – 100 °C.
9
DE Samowar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Wasser erhitzen
ACHTUNG
Versichern Sie sich, dass der Dreh- schalter (8) auf die Position OFF gedreht ist. Stecken Sie erst dann den Netzstecker in die Steckdose.
Zum Erhitzen von Wasser gehen Sie wie folgt vor:
Füllen Sie frisches Wasser in ge- wünschter Menge in den Wasserbe­hälter. Beachten Sie die maximale Füllhöhe (15).
Schließen Sie den Wasserbehälter mit dem Deckel und setzen Sie anschlie­ßend die Teekanne darauf.
Drehen Sie den Drehschalter im Uhr- zeigersinn, bis Sie die gewünschte Einstellung erreicht haben.
Das Thermostat ermöglicht die individuelle Einstellung der Wassertemperatur. Sie haben die Wahl zwischen den folgenden Einstellungen: warmes, heißes, kochen­des Wasser und Intervallkochen, wie im Kapitel Drehschalter (S. 8) beschrieben.
Kochen
Wenn Sie den Drehschalter (8) bis zum Anschlag auf die Position BOIL drehen, wird das Wasser schnell zum Kochen ge­bracht. Belassen Sie den Drehschalter in dieser Position, so kocht das Wasser un­unterbrochen, bis es komplett verdampft ist.
Intervallkochen
Nachdem das Wasser kocht, drehen Sie den Drehschalter (8) soweit zurück, bis die Kontrollleuchte (11) ausgeht. Damit schal­ten Sie das Gerät auf Intervallkochen. Das Gerät schaltet erst wieder ein und heizt erneut auf, wenn die Temperatur des Was­sers absinkt. So regelt das Thermostat die Energiezufuhr nach Bedarf und spart somit Energie. Im Zyklus des Thermos­tates schaltet die Kontrollleuchte (11) an und aus.
Wasser nachfüllen
WARNUNG
Beim Auffüllen des heißen Behälters kann Wasserdampf entweichen und zu Verbrühungen führen!
Drehen Sie den Drehschalter (8) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf die Position OFF.
Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen, bevor Sie Wasser nachfül­len.
HINWEIS
Sollten Sie einmal vergessen, Wasser nachzufüllen, wird durch einen Trockenlaufschutz die Heizung abgeschaltet.
Füllen Sie dann das Gerät wieder mit Wasser.
10
Samowar 2017 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Ablasshahn bedienen
Tipp-Betrieb
Drücken Sie den Helbel (14) nach un- ten. Der Ablasshahn (13) öffnet sich. Um den Ablasshahn wieder zu schlie­ßen, lassen Sie den Hebel los.
Dauer-Betrieb
Kippen Sie den Hebel (14) ganz nach hinten. Er rastet in dieser Stellung ein. Der Ablasshahn (13) öffnet sich. Um den Ablasshahn wieder zu schließen, kippen Sie den Hebel nach vorne.
Gerät ausschalten
Zum Ausschalten des Gerätes gehen Sie wie folgt vor:
Drehen Sie den Drehschalter (8) gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag auf die Position OFF. Die Kontrollleuchte erlischt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Serviervorschläge
Teezubereitung auf orientalische Art nach dem „Samowar Prinzip“
Tee ist nicht gleich Tee. Streng genom­men ist Tee ausschließlich ein wässriger
Aufguss der Teepanze Camellia sinensis.
Dieser Aufguss kann schwarzer oder grü­ner Tee sein. Davon zu unterscheiden sind teeähnliche Erzeugnisse, die sogenannten Kräuter- und Früchtetees.
Tee kochen ist somit auch nicht gleich Tee kochen. Um wertvolle Inhaltsstoffe und den Geschmack zu erhalten, werden Tees mit unterschiedlich heißem Wasser aufge­gossen und unterschiedlich lange ziehen gelassen. Grüner Tee wird z.B. bevorzugt mit 85°C heißem Wasser zubereitet. In jedem Fall sollte man die Zubereitungsan­gaben auf der Verpackung einhalten.
Schwarzer Tee
Für die Zubereitung von schwarzem Tee gehen Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser.
Füllen Sie die Teekanne mit Teeblät- tern (pro Tasse ca. einen Teelöffel) oder Teebeutel (ca. 1 Teebeutel für ca. 1 – 2 Tassen).
Schließen Sie den Wasserbehälter mit dem Deckel und setzen Sie anschlie­ßend die Teekanne darauf. So wird gleichzeitig die Teekanne vorgewärmt.
Bringen Sie das Wasser im Wasser- behälter zum Kochen (siehe Kapitel Wasser erhitzen, S. 9).
Nehmen Sie die Teekanne vom Was- serbehälter ab.
HINWEIS
Eventuell kann etwas Kondenswas- ser vom Teekannenboden tropfen.
11
DE Samowar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Überbrühen Sie nun den Tee mit kochendem Wasser aus dem Wasser­behälter.
HINWEIS
Je mehr Teeblätter oder Teebeutel und je weniger Wasser Sie in die Teekanne füllen, umso stärker wird
das Teekonzentrat (Pros genießen
den Aufguss mit exakt 2,86 g Tee pro Tasse). Nehmen Sie lieber etwas mehr Tee, damit auch tatsächlich ein Konzentrat in der Teekanne entsteht.
Setzen Sie die Teekanne mit dem Teekonzentrat wieder auf den Was­serbehälter. Der im Wasserbehälter aufsteigende Dampf hält den Tee in der Teekanne auf exakt der Tempera­tur, die er zum „Ziehen“ braucht.
Nach der gewünschten Ziehzeit ent- nehmen Sie den Tee aus der Teekan­ne.
Gießen Sie aus der Teekanne das entstandene Konzentrat in Ihr Teeglas und füllen anschließend Ihr Glas mit dem Wasser aus dem Wasserbehälter auf. So können Sie Stärke und Ge­schmack Ihres Tees variieren.
Die Teekanne können Sie auf dem Wasserbehälter stehen lassen, wäh­rend das Gerät in Betrieb ist, damit Sie jederzeit wieder heißen Tee und Wasser nachgießen können.
Stellen Sie den Drehkopf auf Intervall- kochen (etwas höher als die Position HOT aber nicht bis zum Anschlag), damit das Wasser heiß bleibt, aber nicht ständig kocht. Die Kontrollleuch­te geht im Zyklus an und aus.
Grüner Tee
Auch grüner Tee kann im Samowar zu­bereitet werden. Er sollte in der Regel nicht mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden, er schmeckt dann eventuell leicht bitter. Je nach Sorte liegt die ideale Wassertemperatur bei 50 °C – 70 °C. Die meisten Grüntees ent­falten den optimalen Geschmack bei ca. 70 °C. Je hochwertiger der Grüntee, desto niedriger die optimale Wassertemperatur. Hochwertigste Tees werden mit 50 °C – 60 °C heißem Wasser gebrüht.
Normale Grüntees müssen etwa 1 – 3 Minuten ziehen, während hochwertige Grüntees nur etwa 1 – 1½ Minuten ziehen müssen.
HINWEIS
Bei Teebeuteln dosieren Sie bitte nach den Angaben des Herstellers.
Grüner Tee wird grundsätzlich schwächer dosiert als schwarzer Tee. Etwa 1 g pro 100 ml oder etwa 1 gestrichener Teelöffel auf 200 ml Wasser. Entsprechend können Sie die Stärke des Konzentrats selbst be­stimmen.
Für die Zubereitung von grünem Tee ge­hen Sie wie folgt vor:
Bringen Sie das Wasser im Wasser- behälter zum Kochen (siehe Kapitel Wasser erhitzen, S. 9).
Wärmen Sie die Tassen vor, indem Sie etwas heißes Wasser einfüllen (die Teekanne ist durch Ihre Plat­zierung auf dem Wasserbehälter während des Kochvorganges bereits vorgewärmt).
Stellen Sie den Drehschalter (8) auf Position WARM (je nach Teesorte) und lassen Sie das Wasser (etwa 5 – 6 Minuten) leicht abkühlen.
12
Samowar 2017 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Jetzt den Tee mit heißem Wasser aus dem Wasserbehälter übergießen.
Setzen Sie die Teekanne wie zuvor beschrieben auf den Wasserbehälter, damit der Tee weiterhin heiß bleibt, und verfahren Sie weiter entspre­chend den Hinweisen zur Zubereitung von schwarzem Tee (siehe Kapitel Schwarzer Tee, S 10).
Kräutertee
ACHTUNG
Bei falscher Zubereitung kann durch Keime in Kräuterteemischungen ein Gesundheitsrisiko bestehen!
Kräuter-, Früchte-, Rooibusch- und Gewürztees (lose und Teebeutel) immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 – 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebens­mittel!
Aufgegossenen Kräutertee nicht über mehrere Stunden stehen lassen.
In Kräuterteemischungen können in sel­tenen Fällen Keime wie zum Beispiel Salmonellen enthalten sein, die durch Erhitzen abgetötet werden. Bei falscher Zubereitung können diese zu einem Ge­sundheitsrisiko werden, insbesondere bei Kindertees.
Aufgegossener Kräutertee darf nicht über mehrere Stunden stehen gelassen wer­den. Denn durch das kochende Wasser werden zwar die Keime abgetötet, im Kräutertee vorhandene Sporen jedoch nicht. Diese können im warmen Wasser auskeimen. Die Zubereitung von Kräuter­tees erfolgt wie die von schwarztee (siehe Kapitel Schwarzer Tee, S. 10).
Heiße Instantgetränke
Für die Zubereitung von heißen Instant­getränken, wie z.B. löslichem Kaffee, ge­ben Sie die entsprechende Menge in eine Tasse. Geben Sie anschließend heißes Wasser aus Ihrem Samowar in die Tasse.
Nach dem Gebrauch
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Spülen Sie den Behälter und die verwendeten Zubehörteile mit Wasser ab.
Reinigen Sie das Gerät und die ver- wendeten Zubehörteile, wie im Kapitel Reinigung und Pege beschrieben.
Reinigung und Pege
Beachten Sie vor Beginn der Reinigungs­arbeiten die Sicherheitshinweise im Kapi­tel Sicherheit (S. 5)
Reinigung
Entleeren Sie das Gerät nach jeder Benutzung.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und eventuell mit etwas handelsüblichem Spülmittel.
Spülen Sie das Gerät mit klarem Was- ser gut aus und trocken Sie das Gerät ab.
Die abnehmbaren Teile sind für die Spülmaschine geeignet.
13
DE Samowar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Entkalken
Der Wasserbehälter muss, je nach Benut-
zungshäugkeit und Wasserqualität, etwa
alle 1 – 2 Wochen entkalkt werden.
ACHTUNG
Wenn Kalk den Boden des Was- serbehälters bedeckt, kann es zu Defekten durch Hitzestau kommen.
Zum Entkalken des Wasserbehälters ge­hen Sie wie folgt vor:
Füllen Sie den Wasserbehälter mit Wasser und etwas Entkalkungsmittel oder Essigessenz und lassen Sie die Mischung kurz aufkochen.
Lassen Sie die Entkalkungsmischung einige Zeit einwirken.
Schwenken Sie den Behälter einige Male aus und gießen Sie die Ent­kalkungsmischung mit den gelösten Kalkrückständen aus. Lassen Sie einen Teil der Entkalkungslösung durch den Ablasshahn ablaufen, um auch diesen von Kalkrückständen zu befreien.
Spülen Sie mit klarem Wasser nach und lassen Sie dieses ebenfalls durch den Ablasshahn ablaufen.
Wiederholen Sie den Vorgang, wenn nötig.
Für die regelmäßige Pege und auch
für die Beseitigung hartnäckiger Flecken
auf den Oberächen der Edelstahlteile
empfehlen wir Ihnen die INOX-METAL­POLISH Politur von BEEM. Diese Politur verleiht den Geräten ihren ursprünglichen Glanz. INOX-METAL-POLISH ist in Tuben erhältlich und nicht nur für Kochtöpfe, son­dern auch alle anderen Gegenstände aus Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Alu­minium, Silber und auch harte Kunststoffe geeignet. INOX-METAL-POLISH wird auch in Fabriken für die Politur von Edel­stahl eingesetzt. INOX-METAL-POLISH können Sie bei Ihrem Fachhändler, telefo­nisch bei uns oder über unsere Webseite www.beem.de bestellen.
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benötigen, reinigen Sie das Gerät, wie im Kapitel Reinigung und Pege (S. 12) beschrieben, um Schimmelbildung zu ver­meiden. Schimmelpilze können Flecken und Beschädigungen am Gerät herbeifüh­ren, die sich nicht mehr entfernen lassen.
14
Samowar 2017 DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Ersatzteile und Zubehör
Pos.* Artikelnr. Bezeichnung
1 970 303 004 Teesieb für Teekanne 1,2 Liter
4 900 461 031 Teekanne kpl. mit Sieb
8 970 003 008 Drehknopf für Temperatureinstellung
13 970 003 009 Ablasshahn kpl. schwarz
14 970 300 008 Ablasshahn-Hebel schwarz
970 300 007 Kleinteileset für Ablasshahn
Technische Daten
Modell Samowar 2017
Typnummer
S 2.3.17
Abmessungen 48,5 x 27,3 x 30,7 cm
Nettogewicht Hauptset ca. 2,2 kg
Betriebsspannung 220 – 240 V~
Netzfrequenz 50 – 60 Hz
Leistungsaufnahme 1500 W
Füllmenge Teekanne 1,2 l
Füllmenge Wasserbehälter 3,0 l
Schutzklasse I
Schutzart IPX0
15
EN Samovar 2017
BEEM - Elements of Lifestyle
Dear Customer, before using the appliance, please read the instructions contained in this user manual on startup, safety, intended use as well as cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning and end of the user manual in order to view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and pass it on to any future owners together with the appliance.
General instructions
Copyright
This document is copyrighted. Any dupli­cation or reprinting, in whole or in part, and the reproduction of the illustrations,
even in modied form, is only permitted
with the written approval of the manufac­turer.
Notes on environmental
protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer re­quired, dispose of the packaging materials according to local environmental regula­tions.
This product may not be disposed of in the domestic refuse within the Eu­ropean Union. Dispose of the appli-
ance via communal collection points.
Guarantee
We will remedy any faults due to mate-
rial aws or manufacturing faults free of
charge within the guarantee period of two years.
For commercial or equivalent use, e.g. in hotels, guest houses or communal premis­es, or if the customer is not a consumer
as dened by the German Civil Code, the
warranty period shall be six months. This does not infringe the warranty disclaimer.
The guarantee does not cover faults caused in particular by improper use, failure to observe instructions in the user manual and safety precautions, use of force, modications, unauthorised at­tempted repairs and attempted repairs by
unqualied third parties. Faults caused by
normal wear are also excluded. Please visit our website to obtain more
information on comprehensive guarantee conditions, available accessories and spare parts as well as user manuals in various languages
General instructions . . . . . . . . . . . . . . 15
Safety instructions . . . . . . . . . . . . . . . 17
Startup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Appliance description .............20
Operation and use ................20
After using . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Cleaning and care . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Storage .........................25
Spare parts and accessories . . . . . . . 26
Technical Specications ...........26
Content
Loading...
+ 37 hidden pages