Beem Royal(15.0 L + 2.0 L) Operating Instructions Manual

0 (0)
BEDIENUNGSANLEITUNG - OPERATING INSTRUCTIONS - MODE D'EMPLOI -
GEBRUIKSAANWIJZING - KULLANMA KILAVUZU - ИНСТРУКЦИЯ ПО
ЭКСПЛУАТАЦИИ
SAMOWAR/WASSER- & TEEKOCHER • SAMOVAR/ WATER BOILER & TEAMAKER
• SAMOVAR/ BOUILLOIRE ET THÉIÈRE • SAMOVAR/HERVIDOR DE AGUA Y
PARA TÉ • SAMOWAR/BOLLITORE PER ACQUA E TÈ • SAMOVAR/WATER- &
THEEKETELSET • SEMAVER/ÇAYDANLIK + SU KAYNATICISI •
САМОВАРОВ/КОMПЛЕКТ ЧАЙНИКОB
Royal (15.0 L + 2 .0 L)
S1.15.0 / S1.15.1
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH
BEEM – Elements of Lifestyle
Dieselstraße 19 - 21
61191 Rosbach v.d.H., Germany
E-Mail: info@beem.de
Internet: www.beem.de
1 / 100
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung......................................................................................................... 5
2. Zu dieser Anleitung............................................................................................ 5
3. Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang................................................. 6
4. Wichtige Sicherheitshinweise.............................................................................. 7
5. Vor dem ersten Gebrauch................................................................................... 8
6. Gebrauch........................................................................................................... 8
7. Teezubereitung auf orientalische Art nach dem „Samowar Prinzip“......................9
8. Störungen und Fehlerbehebung........................................................................11
9. Reinigung........................................................................................................12
10. Entsorgung......................................................................................................12
11. Technische Daten............................................................................................. 13
12. Zertifizierungen ............................................................................................... 13
13. Garantie, Service, Reparaturen.........................................................................14
14. Ersatzteile und Zubehör ................................................................................... 15
15. Schaltplan........................................................................................................ 95
16. Europäische Konformitätsbescheinigung........................................................... 96
Index of contents
1. Introduction..................................................................................................... 16
2. Notes on these instructions.............................................................................. 16
3. Appliance description, components, supplied items ...........................................17
4. Safety instructions........................................................................................... 18
5. Before first using this appliance........................................................................19
6. How to use this appliance.................................................................................19
7. Making tea the Oriental way in accordance with the “samovar” principle............ 20
8. Faults and troubleshooting............................................................................... 22
9. Cleaning..........................................................................................................23
10. Disposal........................................................................................................... 23
11. Technical Data.................................................................................................24
12. Certification .....................................................................................................24
13. Warranty, service, repair..................................................................................25
14. Spare parts and accessories............................................................................. 26
15. Wiring diagram................................................................................................95
16. European Conformity Declaration ..................................................................... 96
Sommaire
1. Introduction..................................................................................................... 26
2. À propos de ces instructions.............................................................................27
3. Description de l’appareil / étendue de la livraison.............................................. 28
4. Consignes de sécurité importantes ................................................................... 29
5. Avant la première utilisation.............................................................................30
6. Utilisation ........................................................................................................31
7. Préparation du thé à la mode orientale selon le « principe du samowar »........... 32
8. Pannes et dépannage.......................................................................................33
9. Nettoyage........................................................................................................34
10. Traitement des déchets....................................................................................35
11. Données techniques.........................................................................................35
12. Certifications................................ ....................................................................36
13. Garantie, entretien, réparation .........................................................................36
14. Pièces de rechange et accessoires....................................................................38
15. Plan de distribution.......................................................................................... 95
16. Attestation Européenne de Conformità..............................................................96
BEEM – Elements of Lifestyle
2 / 100
Contenido
1. Introducción ....................................................................................................39
2. Acerca de estas instrucciones........................................................................... 39
3. Descripción del aparato, partes y piezas incluidas en el aparato........................40
4. Advertencias importantes de seguridad ............................................................41
5. Antes de Usar el aparato por primera vez.........................................................42
6. Uso..................................................................................................................42
7. Preparación de té chino siguiendo el “principio Samovar”.................................. 43
8. Problemas y eliminación de fallos..................................................................... 45
9. Limpieza.......................................................................................................... 46
10. Eliminación......................................................................................................47
11. Datos técnicos .................................................................................................47
12. Certificaciones .................................................................................................48
13. Garantía, Servicio, Reparaciones......................................................................48
14. Piezas de recambio y accesorios.......................................................................50
15. Diagrama de circuitos ......................................................................................95
16. Dichiarazione di conformitá Europea.................................................................96
Contenuto
1. Introduzione ....................................................................................................51
2. Note informative sulle istruzioni per l’uso..........................................................51
3. Descrizione dell’apparecchio .............................................................................52
4. Importanti norme di sicurezza.......................................................................... 53
5. Primo utilizzo...................................................................................................54
6. Utilizzo ............................................................................................................ 54
7. Preparazione del tè secondo la ricetta orientale sfruttando il principio del
“Samovar”.......................................................................................................55
8. Guasti e eliminazione degli errori...................................................................... 57
9. Pulizia e manutenzione..................................................................................... 58
10. Smaltimento....................................................................................................58
11. Dati tecnici ................................................................................................ ......59
12. Certificazioni....................................................................................................59
13. Garanzia, assistenza, riparazioni.......................................................................60
14. Parti di ricambio e accessori.............................................................................61
15. Schema elettrico..............................................................................................95
16. Certificado Europeo de Conformidad.................................................................96
Inhoudsopgave
1. Introductie.......................................................................................................62
2. Over deze gebruiksaanwijzing.......................................................................... 62
3. Beschrijving van het apparaat, bestanddelen en leveringsomvang ..................... 63
4. Belangrijke Veiligheidsinstructies......................................................................64
5. Voor het eerste gebruik....................................................................................65
6. Gebruik ...........................................................................................................65
7. Bereiding van thee op oriëntaalse wijze volgens het „samowarprincipe“.............66
8. Storingen en oplossingen ................................................................................. 68
9. Reiniging .........................................................................................................69
10. Afvalverwijdering............................................................................................. 70
11. Technische Gegevens.......................................................................................70
12. Certificeringen.................................................................................................70
13. Garantie, service, reparaties.............................................................................71
14. Reserveonderdelen en accessoires....................................................................71
15. Schakelschema ................................................................................................95
16. Europee Conformteitsverklaring........................................................................96
BEEM – Elements of Lifestyle
3 / 100
İçindekiler
1. Giriş ................................................................................................................73
2. Kullanım Kılavuzu Hakkında.............................................................................. 73
3. Cihazın Tanımı ve Ambalaj İçeriği..................................................................... 74
4. Önemli Güvenlik Uyarıları ................................................................................. 75
5. İlk Kullanım Öncesi Önemli Bilgiler ................................................................... 76
6. Kullanım.......................................................................................................... 76
7. Oryantal geleneğine göre ‘semaver prensibinde’ çay demleme .......................... 78
8. Arızalar ve Sorun Giderme................................................................................79
9. Temizlik...........................................................................................................80
10. İmha Etme.......................................................................................................81
11. Teknik Özellikler............................................................................................... 81
12. Sertifikalar.......................................................................................................82
13. Garanti, Servis, Tamirat................................................................................... 82
14. Yedek parçalar ve Aksesuarlar..........................................................................83
15. Devre planı......................................................................................................95
16. Avrupa Uygunluk Belgesi..................................................................................96
Содержание
1. Введение ........................................................................................................84
2. О данном руководстве ....................................................................................84
3. Описание прибора, составные части, объем поставки................................ ....85
4. Указания по технике безопасности.................................................................86
5. Перед вводом в эксплуатацию........................................................................87
6. Эксплуатация.................................................................................................. 88
7. Приготовление чая на восточный лад по «принципу самовара» ................... 89
8. Устранение неисправностей и ошибок............................................................90
9. Чистка и хранение..........................................................................................91
10. Утилизация ..................................................................................................... 92
11. Технические характеристики.......................................................................... 92
12. Сертификация ................................................................................................ 93
13. Гарантия, обслуживание, ремонт....................................................................93
14. Запчасти и принадлежности ...........................................................................94
15. Электрическая схема...................................................................................... 95
16. Европейская Декларация Соответствия.......................................................... 96
BEEM – Elements of Lifestyle
4 / 100
1. Einführung
Liebe Kundin, lieber Kunde! Dieser kombinierte Wasser- / Teekocher und Samowar ist ein vielseitig einsetzbares
Gerät; geeignet für die optimale Zubereitung von Tee und anderen Heiß- und Instantgetränken.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Gerät. IHRE BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur
2. Zu dieser Anleitung
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Sicherheitsbegriffe in dieser Anleitung: Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr. Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden. Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
BEEM – Elements of Lifestyle
5 / 100
3. Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang
1. Teekanne 2.0 L
2. Teesieb für Teekanne
3. Deckelaufsatz
4. Deckelknopf
5. Zierring
6. Deckel Wasserbehälter
7. Behälter
8. Griff Wasserbehälter
9. Ablasshahnhebel
10. Ablasshahn
11. Ablasshahn Distanzstück
12. Netzleitung
13. An / Aus Schalter inkl. Schutzkappe
14. Drehknopf
15. Signallampe Normalbetrieb blau
16. Signallampe Störungsanzeige rot
17. Sockel
BEEM – Elements of Lifestyle
6 / 100
4. Wichtige Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
1. Dieses Gerät dient zur Verwendung im Gewerbe und im Haushalt.
2. Verwenden Sie das Gerät nur zum Erwärmen von Wasser und Tee oder
ähnlichen Flüssigkeiten.
3. Erhitzen Sie mit dem Gerät keine Milch oder schäumende Flüssigkeiten.
4. Erhitzen Sie keine Suppen, Saucen oder ähnliche, dickflüssige Speisen.
GEFAHR FÜR KINDER
5. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern
betrieben wird.
6. Das Gerät darf nicht bedient werden von Personen mit
eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten,
eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten,
eingeschränkten geistigen Fähigkeiten,
einem Mangel an Erfahrung und Wissen
oder Kindern,
solange sie nicht beaufsichtigt werden oder von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden.
7. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
8. Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
9. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT
10. Um ein Feuerrisiko, elektrischen Schlag oder Verletzung von Personen zu
vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und tauchen es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
11. Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte
sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Ihrer Stromversorgung übereinstimmt.
12. Reinigen Sie das Gerät nicht in der Spülmaschine.
13. Es wird empfohlen, das Gerät an einen separaten Stromkreis anzuschließen.
14. Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß geerdete Stromnetze angeschlossen
werden.
15. Nach der Benutzung immer den Drehschalter gegen den Uhrzeigersinn
zurückdrehen, dann am An / Aus Schalter ausschalten. Ziehen Sie danach den Stecker aus der Netzdose. Ziehen Sie nur am Stecker, nie am Kabel.
16. Lassen Sie die Netzleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen
hängen.
17. Das Kabel darf nicht in Kontakt mit dem heißen Gerät kommen.
18. Versuchen Sie keinesfalls das Gerät selbst zu reparieren, und benutzen Sie es
nie mit einem defekten Stecker oder Netzleitung, oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert, bzw. auf irgendeine andere Art beschädigt ist. Senden oder überbringen Sie das Gerät einem autorisierten Händler. Reparaturversuche nicht autorisierter Personen führen zum Erlöschen des Garantieanspruches.
19. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen
wenn während des Betriebes eine Störung auftritt
bevor Sie das Gerät reinigen
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
20. Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
21. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Wärme- oder Dampfquelle, oder in
der Nähe von brennbaren Materialien auf.
22. Das Gerät wird während des Betriebes sehr heiß. Fassen Sie den Wasserbehälter
während des Betriebes unter keinen Umständen an.
23. Öffnen Sie den Deckel des Wasserbehälters nicht, wenn das Wasser kocht, um
Verbrühungen zu vermeiden.
BEEM – Elements of Lifestyle
7 / 100
24. Setzen Sie den Deckel des Wasserbehälters und die Teekanne auf, bevor das
Wasser kocht.
25. Nehmen Sie die Teekanne vorsichtig ab. Heißer Dampf entweicht!
26. Die Knöpfe an den Deckeln werden im normalen Betrieb sehr heiß. Verwenden
Sie Topflappen oder ein Handtuch, wenn Sie den Deckel zum Nachfüllen öffnen möchten.
27. Befüllen Sie das Gerät nur bis zur Maximalmarkierung. Bei einer Überfüllung
kann heißes Wasser herausspritzen.
28. Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät auskühlen, bevor Sie es
reinigen.
WARNUNG vor Verletzungen sonstiger Ursache
29. Lassen Sie die Netzleitung nicht über Ecken (Stolperdrahteffekt) hängen.
VORSICHT - Sachschäden
30. Gerät niemals im heißen und nur im leeren Zustand transportieren.
31. Die Griffe des Behälters dienen nur zum Transport.
32. Betreiben Sie das Gerät nur auf einer horizontalen, ebenen Oberfläche. Diese
Standfläche muss hitzebeständig und ausreichend stabil sein. Bedenken Sie das Gesamtgewicht des Geräts mit Füllung. Achten Sie immer darauf, dass genügend Sicherheitsabstand zu brennbaren Teilen besteht.
33. Der Stecker muss leicht zu erreichen sein, damit Sie im Notfall sofort den
Netzstecker ziehen können.
34. Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Unterlage mit wasserempfindlicher
Oberfläche. Herausspritzendes Wasser oder kondensierter Wasserdampf könnte Schäden verursachen.
35. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gasflamme, elektrischen Herdplatte
oder anderen Hitzequelle. Durch äußere Hitzeeinwirkung kann das Gerät beschädigt werden
5. Vor dem ersten Gebrauch
Versichern Sie sich, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus und von dem Gerät
entfernt wurde (Schutzfolien etc.).
Entfernen Sie das Typenschild und eventuelle Warnhinweise nicht.
VORSICHT: Prüfen Sie, dass das Gerät keine Schäden aufweist. Sollten Teile beschädigt sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern kontaktieren Sie qualifiziertes Servicepersonal.
Stellen Sie das Gerät nicht unter einen Hängeschrank.
Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile vor seiner ersten Benutzung. Dadurch
entfernen Sie eventuelle Produktionsrückstände.
6. Gebrauch
Füllen Sie frisches Wasser in gewünschter Menge maximal bis zur
Füllstandsmarkierung in den Wasserbehälter.
Setzen Sie Deckel und Teekanne auf.
Versichern Sie sich, dass der Drehknopf bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
gedreht und das Gerät am An / Aus Schalter ausgeschaltet ist.
Stecken Sie erst dann den Stecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät am An / Aus Schalter ein. Der Schalter leuchtet.
BEEM – Elements of Lifestyle
8 / 100
Das Thermostat ermöglicht die stufenlose Einstellung der Wassertemperatur. Sie
haben die Wahl zwischen den Einstellungen: kochen / intervallkochen / heiß / warm.
Wenn Sie den Drehknopf bis zum Anschlag drehen, wird das Wasser schnell zum
Kochen gebracht. Belassen Sie den Drehknopf in dieser Position, so kocht das Wasser ununterbrochen, bis es irgendwann komplett verdampft ist. Um diese ununterbrochene Kochfunktion zu vermeiden, stellen Sie den Drehknopf, nachdem das Wasser kocht, soweit zurück, bis die blaue Signalleuchte erlischt. Nun schaltet sich das Thermostat erst wieder ein, wenn die Temperatur des Wassers absinkt und heizt erneut auf. So regelt das Thermostat die Energiezufuhr nach Bedarf und spart somit viel Energie. Im Zyklus des Thermostates schaltet sich die blaue Signallampe an und aus.
Richtwerte:
- Kochendes Wasser: Drehknopf bis zum Anschlag; Wassertemperatur ca. 100°C
- Intervallkochen: maximal 1/4 Umdrehung zurück - nachdem das
Wasser kocht; Wassertemperatur ca. 95°C – 100°C
H - Heißes Wasser: etwa 1/3 Umdrehung zurück
(etwa auf der Positionsmarkierung „H“); Wassertemperatur ca. 85°C – 95°C
W - Warmes Wasser: etwa 2/3 Umdrehung zurück
(etwa Markierung „W“); Wassertemperatur ca. 60°C – 70°C
Den Samowar schalten Sie komplett aus, indem Sie den An / Aus Schalter betätigen. Die Signallampe im Schalter erlischt.
Sollten Sie einmal vergessen, Wasser nach zu füllen, so wird durch einen Sicherheitsschalter die Heizung periodisch abgeschaltet. Diese Funktion wird durch Blinken der roten Signalleuchte angezeigt.
Vorsicht: Selbst wenn die rote Signallampe schon für längere Zeit blinkt, ist das Gerät noch sehr heiß!
Um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es vollständig aus. Drehen Sie dazu den Drehschalter gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und betätigen Sie den An / Aus Schalter. Füllen Sie vorsichtig den heißen Behälter mit Wasser auf. Vorsicht: Hier kann heißer Wasserdampf entweichen. Lassen Sie das Gerät einige Minuten abkühlen.
Beachten Sie bitte: Zum Abkühlen muss das Gerät ausgeschaltet sein. Nur so wird der normale Betriebszustand wieder erreicht.
Sobald beim Einschalten die blaue Signallampe wieder leuchtet, ist das Gerät wieder betriebsbereit.
Zur Sicherheit ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker.
7. Teezubereitung auf orientalische Art nach dem „Samowar Prinzip“
Tee ist nicht gleich Tee. Streng genommen ist Tee ausschließlich ein wässriger Aufguss der Teepflanze Camellia sinensis. Dieser Aufguss kann schwarzer oder grüner Tee sein. Davon zu unterscheiden sind teeähnliche Erzeugnisse, die sogenannten Kräuter- und Früchtetees. Tee kochen ist somit auch nicht gleich Tee kochen. Um wertvolle Inhaltsstoffe und den Geschmack zu erhalten, werden Tees mit unterschiedlich heißem Wasser aufgegossen und unterschiedlich lange ziehen gelassen. Grüner Tee wird z.B. bevorzugt mit 85°C
BEEM – Elements of Lifestyle
9 / 100
heißem Wasser zubereitet. In jedem Fall sollte man die Zubereitungsangaben auf der Verpackung einhalten.
a) Schwarzer Tee
Füllen Sie das Teesieb der Teekanne mit Teeblättern (pro Tasse ca. einen Teelöffel) oder Teebeutel (ohne Sieb ca. 1 Teebeutel für ca. 1 - 2 Tassen).
Setzen Sie den Deckel auf den Wasserbehälter und die Teekanne darauf. So wird gleichzeitig die Teekanne vorgewärmt.
Lassen Sie das Wasser aufkochen.
Nehmen Sie die Teekanne vom Wasserbehälter ab.
Vorsicht: Heißer Dampf entweicht! Benutzen Sie Topflappen! Eventuell kann ein wenig Kondenswasser vom Teekannenboden tropfen.
Überbrühen Sie nun den Tee mit kochendem Wasser aus dem Ablasshahn. Durch leichtes Drücken nach unten, öffnet sich der Ablasshahn und Sie können Wasser entnehmen. Sobald Sie loslassen, verschließt er sich wieder. Möchten Sie viel Wasser entnehmen, z.B. um die Teekanne zu befüllen, kippen Sie den Ablasshahnhebel nach hinten. Er rastet in dieser Stellung ein. Erst wenn Sie den Hebel wieder nach vorn kippen, verschließt sich der Ablasshahn wieder.
Je mehr Teeblätter oder Teebeutel und je weniger Wasser Sie in die Teekanne füllen, umso stärker wird das Teekonzentrat (Profis genießen den Aufguss mit exakt 2,86 g Tee pro Tasse). Nehmen Sie lieber etwas mehr Tee, damit auch tatsächlich ein Konzentrat in der Teekanne entsteht.
Setzen Sie die Teekanne mit dem Teekonzentrat wieder auf den Wasserbehälter. Der im Wasserbehälter aufsteigende Dampf hält den Tee in der Teekanne auf exakt der Temperatur, die er zum „Ziehen“ braucht.
Nach der gewünschten Ziehzeit entnehmen Sie das Teesieb aus der Teekanne.
Danach gießen Sie aus der Teekanne das entstandene Konzentrat in Ihr Teeglas (in
beliebiger Menge), und füllen anschließend Ihr Glas mit dem Wasser aus dem Wasserbehälter auf. So können Sie Stärke und Geschmack Ihres Tees variieren.
Die Teekanne können Sie auf dem Wasserbehälter stehen lassen, während das Gerät in Betrieb ist, damit Sie jederzeit wieder heißen Tee und Wasser nachgießen können. Stellen Sie den Drehkopf etwas höher als die Position „H“ ein (aber nicht bis zum Anschlag), damit das Wasser heiß bleibt, aber nicht ständig kocht. Die Signallampe geht im Zyklus an und aus. Die Maximaleinstellung sollte nur zum ersten Aufkochen des Wassers benutzt werden.
b) Grüner Tee
Auch grüner Tee kann im Samowar zubereitet werden. Grüner Tee sollte in der Regel nicht mit sprudelnd kochendem Wasser übergossen werden, er schmeckt dann eventuell leicht bitter. Je nach Sorte liegt die ideale Wassertemperatur bei 50 – 70 °C. Die meisten Grüntees entfalten den optimalen Geschmack bei ca. 70 °C. Je hochwertiger der Grüntee, desto niedriger die optimale Wassertemperatur. Hochwertigste Tees werden mit 50 – 60 °C heißem Wasser gebrüht.
Normale Grüntees müssen etwa 1 - 3 Minuten ziehen, während hochwertige Grüntees nur etwa 1 - 1½ Minuten ziehen müssen. Bei Teebeuteln dosieren Sie bitte nach den Angaben des Herstellers.
Grüner Tee wird grundsätzlich schwächer dosiert als schwarzer Tee. Etwa 1 g pro 100 ml oder etwa 1 gestrichener Teelöffel auf 200 ml Wasser. Entsprechend können Sie die Stärke des Konzentrats selbst bestimmen.
Wasser im Wasserbehälter zum Kochen bringen. Danach etwas heißes Wasser in die Tassen geben (die Teekanne ist durch Ihre Platzierung auf dem Wasserbehälter während des Kochvorganges bereits vorgewärmt). Den Drehknopf auf Position „W“ (je nach Teesorte) zurückdrehen und das Wasser leicht abkühlen lassen (etwa 5
- 6 Minuten). Jetzt den Tee mit heißem Wasser aus dem Wasserbehälter übergießen
BEEM – Elements of Lifestyle
10 / 100
(beachten Sie die Füllstandsmarkierung). Die Teekanne wie zuvor beschrieben auf den Wasserbehälter setzen, damit der Tee weiterhin heiß bleibt und entsprechend den Hinweisen zur Zubereitung von schwarzem Tee verfahren.
c) Kräutertee
Wichtiger Hinweis: Kräuter-, Früchte-, Rooibusch- und Gewürztees immer mit sprudelnd kochendem Wasser aufgießen und mindestens 5 - 10 Minuten ziehen lassen! Nur so erhalten Sie ein sicheres Lebensmittel!
Für Kräutertees – ob lose oder als Teebeutel – gilt, dass diese unbedingt mit sprudelndem, kochendem Wasser übergossen und die angegebene Ziehdauer eingehalten werden sollte. Denn in Kräuterteemischungen können in seltenen Fällen Keime wie zum Beispiel Salmonellen enthalten sein, die durch Erhitzen abgetötet werden. Bei falscher Zubereitung können diese zu einem Gesundheitsrisiko werden, insbesondere bei Kindertees.
Kräutertee sollte auf keinen Fall nur mit warmem Wasser zubereitet werden, etwa um ihn schneller auf eine trinkbare Temperatur zu bringen. Gerade für Säuglinge, kleine Kinder und Kranke könnten sich dahinter Gesundheitsrisiken verbergen, wenn in einem ungünstigen Fall im Kräutertee Keime enthalten sind. Ebenso sollte aufgegossener Kräutertee nicht über mehrere Stunden stehen gelassen werden. Denn durch das kochende Wasser werden zwar die Keime abgetötet, im Kräutertee vorhandene Sporen jedoch nicht. Diese können im warmen Wasser auskeimen.
8. Störungen und Fehlerbehebung
Ziehen Sie bei Störungen während des Kochens den Netzstecker.
Sollte der Samowar nicht funktionieren, überprüfen Sie bitte ob
der Stecker am Netz angeschlossen ist
der An / Aus Schalter eingeschaltet ist
der Drehknopf auf der richtigen Position steht
andere Geräte mit hoher Leistung gleichzeitig angeschlossen sind und dadurch die
Haussicherung ausgefallen ist. Trennen Sie in diesem Fall zuerst das Gerät vom Netz. Schalten Sie dann die Sicherung wieder ein.
Sollte die Haussicherung ausfallen, ist das in der Regel ein Hinweis auf Störungen. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall von einem Fachmann untersuchen.
WARNUNG Verbrennungsgefahr
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen und das Gerät abkühlen lassen. Nur komplett ausgekühlt reinigen.
GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag
Tauchen Sie den Wasserbehälter niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
VORSICHT Sachschaden
Wenn Kalk den Boden des Wasserbehälters bedeckt, kann es zu Defekten kommen (Hitzestau). Entkalken Sie das Gerät regelmäßig.
BEEM – Elements of Lifestyle
11 / 100
9. Reinigung
1. Schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Stecker aus der Steckdose und lassen
es etwas abkühlen
2. Entleeren Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Reinigen Sie das Gerät danach
mit einem feuchten Tuch und eventuell mit etwas handelsüblichem Spülmittel. Spülen Sie das Gerät mit klarem Wasser gut aus.
3. Das Gerät nie in Wasser tauchen, nur feucht abwischen.
4. Das Gerät darf nicht dort aufgestellt werden, wo zur Reinigung anderer
Geräte ein Wasserstrahl angewendet wird.
5. Das Gerät darf nicht mit einem scharfen Wasserstrahl gereinigt werden.
Hinweis: Der Wasserbehälter des Samowars muss in regelmäßigen Abständen vollständig restentleert und gereinigt werden, um die Gefahr der Bildung von gesundheitsschädlichen Keimen zu vermeiden. Der Wasserbehälter muss, je nach Benutzungshäufigkeit und Wasserqualität, ca. alle 1 - 2 Wochen entkalkt werden:
1. Wasserbehälter mit Wasser und etwas Entkalkungsmittel oder Essigessenz
füllen und nur ganz kurz aufkochen lassen. Die Entkalkungsmischung einige Zeit einwirken lassen.
2. Den Behälter einige Male ausschwenken und die Entkalkungsmischung mit
den gelösten Kalkrückständen ausgießen. Lassen Sie einen Teil der Entkalkungslösung durch den Ablasshahn ablaufen, um auch diesen von Kalkrückständen zu befreien. Mit klarem Wasser nachspülen, und ebenfalls durch den Ablasshahn ablaufen lassen.
3. Die abnehmbaren Teile sollten nicht in der Spülmaschine gereinigt werden.
Die vergoldeten oder verchromten Teile bitte vorsichtig reinigen. Benutzen Sie handelübliche Reiniger.
4. Verwenden Sie zum Reinigen keine Lösemittel oder Benzin. Ebenfalls
ungeeignet sind aggressive Reinigungsmittel, verseifte Stahlwolle, Schmirgelschwämme oder Handwaschpaste.
Für die regelmäßige Pflege und auch für die Beseitigung hartnäckiger Flecken empfehlen wir Ihnen die INOX-METAL-POLISH Politur von Beem. Diese Politur verleiht den Geräten ihren ursprünglichen Glanz. INOX-METAL-POLISH ist in Tuben erhältlich und nicht nur für Kochtöpfe, sondern auch alle anderen Gegenstände aus Edelstahl, Chrom, Messing, Kupfer, Aluminium, Silber und auch harte Kunststoffe geeignet. INOX-METAL-POLISH wird auch in Fabriken für die Politur von Edelstahl eingesetzt. INOX-METAL-POLISH können Sie bei Ihrem Fachhändler, telefonisch bei uns oder über unsere Webseite www.beem.de bestellen.
10. Entsorgung
Nachfolgende Regelungen gelten unter Umständen nur für Länder der Europäischen Gemeinschaft.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Artikel trennen möchten, entsorgen Sie ihn umweltgerecht und zu den aktuellen Bestimmungen.
BEEM – Elements of Lifestyle
12 / 100
Für Deutschland und einige EG-Länder gilt folgende Einheitsbestimmung:
Dieses Produkt ist nicht als normaler Hausmüll zu behandeln, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten, entsprechend der in Ihrem Land gültigen Bestimmungen, abzugeben. Auskunft erteilt Ihre kommunale Stelle.
Einige EG und Nicht-EG Länder haben länderspezifische Bestimmungen für die Entsorgung von Altgeräten. Auskunft erteilt Ihnen die dafür zuständige Behörde.
11. Technische Daten
Modell: Royal Typnummer: S1.15.0, S1.15.1 Spannungsversorgung: 230 V ~ 50-60Hz. Leistungsaufnahme: 3000 Watt Schutzklasse: I Schutzart: IPXO Füllmenge Wasserkessel: 15.0 Liter Füllmenge Teekanne: 2.0 Liter Umgebungstemperatur
0°C … 35°C im sachgemäßen Betrieb A-bewerteter Schalldruckpegel ‹ 70dB
Änderungen im Design und der Technik jederzeit vorbehalten. Druckfehler vorbehalten.
12. Zertifizierungen
Dieses Gerät ist geprüft und zertifiziert durch SLG.
Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EC einschließlich Änderungen, sowie der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG einschließlich Änderungen.
Dieses Gerät entspricht der RoHS Richtlinie 2002/95/EG über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen bei elektrischen und elektronischen Geräten.
Dieses Gerät entspricht der WEEE Richtlinie 2002/96/EG über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte.
BEEM – Elements of Lifestyle
13 / 100
13. Garantie, Service, Reparaturen
Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten Fabrikationsmethoden hergestellt. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Qualitätsprodukts. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material­oder Fabrikationsfehler.
Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 24 Monate.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustellenden Nutzung z.B. in Hotels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleistungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Gewährleistungsausschluss: Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshinweise, Gewaltanwendung, Veränderungen, eigene Reparaturversuche und Reparaturversuche unqualifizierter Dritter verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf normalem Verschleiß beruhen.
Soweit wir zur Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, werden wir – unter Ausschluss des Rechts auf Wandlung oder Minderung – nach unserer Wahl entweder kostenlos nachbessern oder kostenlos Ersatz leisten. Gelingt die Nachbesserung trotz mehrerer Versuche nicht oder ist auch der Ersatzgegenstand mit einem von uns zu vertretenden Mangel behaftet, so ist der Kunde zur Herabsetzung des Preises oder nach seiner Wahl zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Durch Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich diese nicht. Für Wandlung (Um- und Austausch), Rückgabe des Geräts (Rücktritt vom Kaufvertrag) oder Minderung des Kaufpreises ist zunächst immer der Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben zuständig. Dies gilt insbesondere für die Rückgabe oder für Minderungsansprüche, da diese unter Berücksichtigung des Kaufpreises geregelt werden müssen. Eine Kaufpreisrückerstattung bei Rückgabe oder eine Gutschrift bei Minderung kann nur über den Händler abgewickelt werden, bei dem Sie die Ware käuflich erworben haben.
Sollten sich wider Erwarten Mängel herausstellen, versuchen Sie erst eine telefonische Klärung. Schlägt dies fehl, senden Sie bitte das sorgfältig verpackte Gerät an Ihren Händler oder an die unten angegebene Kundendienstadresse. Geben Sie dabei Ihre vollständige Adresse, Typ -und Modelnummer sowie die Seriennummer des Geräts an. Diese finden Sie auf dem Typenschild am Gerät. Beschreiben Sie bitte möglichst ausführlich die aufgetretenen Mängel oder Fehler. Dem Produkt oder der Ersatzteilbestellung ist eine maschinell erstellte sowie datierte Kaufquittung oder Rechnung beizulegen. Ohne eine maschinell erstellte Kaufquittung oder Rechnung kann keine Garantieleistung erbracht werden, weder für Reparaturen, noch für Ersatzteile oder andere Ansprüche.
Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EG Ländern, sollten Sie den Artikel an Ihren Händler oder den dort ansässigen Vertreiber senden. Auskünfte können Sie – vorzugsweise per Email- bei der unten angegebenen Kundendienstadresse einholen. Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie, gegen individuelle Berechnung, ebenfalls vom Kundendienst durchführen lassen - außerhalb Deutschlands von Ihrem Händler, bei dem Sie die Ware erworben haben oder einer Servicestelle, falls vorhanden.
Verschleißteile und Verbrauchsmaterial können Sie bei Ihrem Händler oder der angegebenen Kundendienstadresse bestellen. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich in erster Linie an Ihren Händler oder den dort zuständigen Vertreiber.
BEEM – Elements of Lifestyle
14 / 100
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung kontaktieren Sie Ihren Händler oder den angegebenen Kundendienst. Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EG Ländern, setzen Sie sich zunächst mit Ihrem Händler oder dem Vertreiber in Verbindung.
Nutzen Sie auch das Internet. Auf unserer Website www.beem.de finden Sie Zubehör und Ersatzteile, sowie Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen. Außerdem weitere Produktinformationen.
Kundendienstadresse Deutschland:
BEEM GmbH, Abteilung Kundendienst, Dieselstraße 19 – 21, D-61191 Rosbach, Service Telefonnummer: 01805-233600 | Service Faxnummer: 01805-233699 (Festnetzpreis 14 ct/min; andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) | Service E-mailadresse: kundenservice@beem.de | Internet: www.beem.de
14. Ersatzteile und Zubehör
Die Artikelnummern für die Ersatzteile und das Zubehör finden Sie auf unserer Website www.beem.de oder auf Anfrage bei unserem Kundendienst.
BEEM – Elements of Lifestyle
15 / 100
1. Introduction
Dear customer, This combined water boiler / teamaker and samovar is a versatile utensil suitable for
perfect preparation of tea and other hot and instant drinks. We hope you will enjoy using your utensil. YOUR BEEM (Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur)
2. Notes on these instructions
This appliance is equipped with various safety features. Nevertheless please read the safety instructions carefully and use the appliance only as described in this instruction manual, in order to avoid injuries or damage.
Keep these instructions so you can refer to them. Should you give this appliance to anybody else, take care that you pass on the instructions as well.
Safety terms in these instructions: The signal word DANGER warns of severe injuries or deadly peril. The signal word WARNING warns of injuries and severe damage to property. The signal word CAUTION warns of light injuries or damage.
BEEM – Elements of Lifestyle
16 / 100
3. Appliance description, components, supplied items
1. 2.0 l teapot
2. Strainer for teapot
3. Lid adapter
4. Lid knob
5. Decorative ring
6. Water tank lid
7. Tank
8. Water tank handle
9. Tap lever
10. Tap
11. Tap spacer
12. Mains lead
13. On / off switch including protective cap
14. Knob
15. Signal light for normal operation, blue
16. Signal light for fault indication, red
17. Base
BEEM – Elements of Lifestyle
17 / 100
4. Safety instructions
Intended use
1. This appliance is intended for commercial and home use.
2. Only use the utensil for heating water and tea or similar liquids.
3. Do not heat up milk or foaming liquids with the appliance.
4. Do not heat up soups or sauces or similar thick foods. DANGER FOR CHILDREN
5. Particular care should be taken if the appliance is used near children.
6. The appliance must not be operated by people with
impaired physical abilities,
impaired sensory abilities,
impaired mental abilities,
a lack of experience and knowledge
or children
if they are not supervised or have not been instructed how to use the appliance by a person who is responsible for their safety.
7. Children should be supervised to ensure that they do not play with the
appliance.
8. The appliance should be placed beyond the reach of children.
9. Keep children away from the packaging. Dangers can include suffocation!
HAZARD FROM ELECTRICITY
10. To avoid risk of fire, electric shock and personal injury, do not use the appliance
in the open air, and do not immerse it in water or other liquids.
11. Before connecting the appliance to your power supply, you should ensure that
the voltage indicated on the rating plate matches that of your power supply.
12. Do not clean the appliance in the dishwasher.
13. We recommend that the utensil be connected to a separate electrical circuit.
14. The utensil should only be connected to a properly earthed mains power supply.
15. After use always turn the adjusting knob anticlockwise and then switch the
utensil off with the on/off switch. Then pull the plug out of the power socket. Never pull on the cable to disconnect the utensil from the power socket. Always pull the plug.
16. Do not allow the mains lead to hang over sharp edges or hot surfaces.
17. The cable should not come into contact with the appliance when it is hot.
18. Never attempt to repair the unit yourself, and never use it if the plug or cable is
damaged, if it is not working properly, or if there is another type of damage. Send or take the utensil to an authorised dealer. Attempts at repair by unauthorised persons will lead to invalidation of the guarantee entitlement.
19. Pull the mains plug out of the socket,
if you are not using the utensil
if a fault occurs during use
before cleaning the utensil
WARNING of burns/fire
20. Never leave the utensil unattended while it is switched on.
21. Never place the utensil near to a source of heat or steam, or close to flammable
materials.
22. The utensil gets very hot during operation. Never touch the water tank during
operation under any circumstances.
23. Do not open the lid of the water tank when the water is boiling, to avoid
scalding.
24. Put the lid on the water tank and the teapot before the water boils.
25. Remove the teapot carefully. Hot steam will escape!
26. The knobs on the lids get very hot in normal operation. Use oven gloves or a
towel if you want to open the lid to refill.
BEEM – Elements of Lifestyle
18 / 100
27. Only fill the utensil up to the maximum mark. Hot water may splash out if you
overfill it.
28. Pull the plug out and allow the utensil to cool before cleaning it.
WARNING of injuries from other causes
29. Do not allow the mains lead to hang over corners (trip-wire effect).
CAUTION – Material damage
30. Never transport the utensil when it is hot, and make sure it is empty before
transporting it.
31. The handles of the tank are only for transportation purposes.
32. Operate the appliance only on a horizontal, even surface. This base must be
heat resistant and sufficiently stable. Think about the overall weight of the utensil when full. Always make sure there is a safe distance to flammable parts.
33. The plug must be easily accessible so that you can pull it out quickly if
necessary.
34. Do not place the utensil on a base with a surface which is sensitive to water.
Splashing water or condensed steam could cause damage.
35. Never place the appliance near a gas flame, electric hotplate or other source of
heat. External heat can damage the appliance.
5. Before first using this appliance
Ensure that all packaging material has been removed from the appliance (protective
film, etc.).
Under no circumstances remove the rating label or any warning labels.
CAUTION: check that the appliance is not damaged. If any parts are damaged, do not use the appliance and contact a qualified service engineer.
Do not place the appliance beneath an overhanging cupboard.
Clean the appliance and the accessories before using it for the first time. This will
remove any debris that might remain from the production process.
6. How to use this appliance
Pour the required amount of fresh water and do not fill past the fill level mark.
Place lid and kettle onto the base unit.
Ensure that the adjusting knob is turned anticlockwise until it reaches its detent and
that the appliance is switched off with the on/off switch.
Then insert the plug into the mains socket.
Switch the appliance on using the on/off switch. The switch will light up.
The thermostat allows stepless adjustment of the degree of heat. You can choose
between the settings: boil / interval boil / hot / warm.
If you turn the adjusting knob to the detent, the water will boil rapidly. If you leave
the adjusting knob in this position, the water will boil continuously until it eventually all evaporates. To prevent this uninterrupted boiling function, turn the adjusting knob back after the water boils until the blue signal light turns out. Now the thermostat only switches on again when the temperature of the water drops, heating it again. In this way, the thermostat regulates energy supply in accordance with requirements, saving a great deal of energy. The blue signal light switches on and off in the thermostat cycle.
BEEM – Elements of Lifestyle
19 / 100
Guideline values:
- Boiling water: Adjusting knob turned to the detent; water temperature approx. 100°C
- Interval boiling: Maximum 1/4 turn back - as soon as the water has
boiled; water temperature approx. 95°C – 100°C
H - Hot water: Adjusting knob turned back by about 1/3
(to the position marked "H"); water temperature approx. 85°C – 95°C
W - Warm water: Adjusting knob turned back by about 2/3
(to the position marked "W"); water temperature approx. 60°C – 70°C
To switch off the samovar completely, use the on/off switch. The signal light in the switch extinguishes.
If you forget to fill with water, the heater is switched off by a safety switch. This function is indicated by the flashing of the red indicator light.
Caution: Even when the red signal light has already been flashing for a longer time, the appliance will still be very hot!
To restart the utensil, switch it off completely. To do this, turn the knob anticlockwise past the resistance to the detent and press the on/off switch. Fill the hot tank carefully with water. Caution: Hot steam may escape. Allow the utensil to cool for a few minutes.
Please note: The utensil must be switched off to cool down. Only then is the normal operating state reached again.
As soon as the blue indicator light comes back on, the utensil is ready to use again.
For safety reasons, pull out the mains plug after the appliance has been used.
7. Making tea the Oriental way in accordance with the “samovar” principle
Tea is not always like tea. Strictly speaking, tea is solely a watery infusion of the tea plant Camellia sinensis. This infusion can be black or green tea. It needs to be differentiated from tea-like products, so-called herbal and fruit teas. Making tea is therefore not always the same. To give them their valuable ingredients and taste, teas have water of different temperatures poured on them, and are left to brew for different amounts of time. Green tea, for example, is prepared preferentially with water at 85°C. The instructions for how to prepare the tea indicated on the packet should be observed in any case.
a) Black tea
Fill the strainer with tea leaves (approx. one teaspoon per cup) or put tea bags in the teapot without strainer (1 tea bag for approx. 1 - 2 cups).
Place the lid on the water tank and the teapot on top of the lid. This pre-heats the teapot at the same time.
Boil the water.
Remove the teapot from the kettle.
Caution: hot steam will escape! Use oven gloves! A small amount of condensed water may also drip from the base of the teapot.
BEEM – Elements of Lifestyle
20 / 100
Now pour boiling water over the tea from the tap. By pressing down slightly, the tap opens and you can draw off water. It closes as soon as you release it again. If you want to draw off a lot of water, e.g. to fill the teapot, tip back the tap lever. It snaps in place in this position. The tap does not close again until you push the lever forward again.
The more tea leaves or tea bags and the less water you place in the teapot, the stronger the tea concentrate (“professionals” like their infusion to have exactly 2.86 g of tea per cup). It is better to use somewhat more tea so that a concentrate is actually formed in the teapot.
Replace the teapot with the tea concentrate on the water tank. The steam rising in the water tank keeps the tea in the teapot at precisely the right temperature required for brewing.
Remove the strainer from the teapot after the desired brewing time.
Next pour the required amount of tea concentrate from the teapot into your glass (to
taste) and then top your glass up with water from the water tank. This will allow you to vary the strength and taste of your tea.
The teapot can be left on the water tank when the appliance is operating so you can help yourself to more hot tea and water at any time. Position the knob somewhat above the “H” position (but not to the detent), so that the water remains hot but does not boil continuously. The signal light will illuminate and extinguish in cycle. However, the maximum heating setting should only be used for initial boiling of the water.
b) Green Tea
Green tea can also be prepared with the samovar. Green tea should generally not be brewed with boiling water as this may give it a slightly bitter taste. Depending on the kind of tea, the ideal water temperature is 50 – 70 °C. Most green teas develop their optimum taste at around 70 °C. The higher the quality of the green tea, the lower the optimum water temperature. Teas of the highest quality are brewed with water at 50 – 60 °C.
Normal green teas must infuse for 1 to 3 minutes, whilst high-grade green teas only need around 1 to 1½ minutes. Please follow the manufacturer's instructions when using tea bags.
Green tea is always dosed less than black tea. Around 1 g per 100 ml or 1 level teaspoon to 200 ml of water. You can determine the strength of the concentrate yourself.
Boil the water in the kettle. Then pour some hot water into the cups (the teapot has been pre-warmed on the kettle during the boiling process). Then turn the adjusting knob back to the “W” position (depending on the type of tea) and allow the water to cool down a little (approx. 5 - 6 minutes). Now pour hot water from the kettle onto the tea (note the fill level mark). Place the teapot on top of the kettle as described before so that the tea remains hot, and then proceed as for black tea.
c) Herbal tea
Important information: Herbal, fruit, rooibos and spice teas always require boiling water and have to brew for at least 5 - 10 minutes! This is the only way to ensure a safe product!
Herbal teas – whether loose or tea bags – have to be made with boiling water and the indicated brewing time should be adhered to. This is because in herbal tea blends there may, in rare cases, be germs such as salmonella which are killed by heating. With the wrong preparation these may become a health risk, especially with children’s teas.
Herbal tea should never be made with just warm water in order to bring it quicker to a drinkable temperature, for example. For babies, small children and sick people in
BEEM – Elements of Lifestyle
21 / 100
particular there may be health risks here if, in an unfortunate case, there are germs in the herbal tea. Herbal tea which has been brewed should also not be left standing for several hours. This is because although the boiling water kills the germs, spores in the herbal tea are not killed. These may germinate in warm water.
8. Faults and troubleshooting
In the event of a fault during use, unplug the appliance.
If the samovar fails to operate, please check whether
The appliance is plugged in.
The on/off switch is on.
The knob is in the right position.
Other appliances with high wattage are in operation simultaneously, causing the main
fuse to blow. If this happens disconnect the utensil from the mains first. Then reconnect the fuse.
If the main fuse blows, this is normally an indication of a fault. In this case, qualified service personnel should check the appliance.
WARNING Danger of burns
Before cleaning, always remove the plug and allow the utensil to cool down. Only clean it when it has cooled down fully.
DANGER Danger to life from electric shock
Never immerse the water container in water or any other liquid.
CAUTION Risk of damage to the appliance
If lime scale covers the bottom of the boiler the appliance can be damaged (accumulation of heat). De-scale the appliance regularly.
BEEM – Elements of Lifestyle
22 / 100
9. Cleaning
1. Switch off the appliance, disconnect it from the mains supply and allow it to
cool.
2. Empty the utensil after every use. Then clean it using a damp cloth and, if
you wish, some ordinary washing-up liquid. Rinse out the utensil with fresh water.
3. Never immerse the appliance in water. Just wipe it with a damp cloth.
4. The appliance may not be placed where other appliances are cleaned with
high pressure water-jets.
5. The appliance may not be cleaned with a high pressure water-jet.
Note: The samovar’s water tank must be emptied completely and cleaned at regular intervals to avoid the formation of harmful germs.
The water tank must be de-scaled every 1 - 2 weeks (depending on water quality and frequency of use).
1. Fill the water container with water and either de-scaler or vinegar essence,
and very briefly heat up. Allow with the de-scaling mixture some time to have an effect.
2. Rinse the container a few times and pour out the de-scaling mixture along
with the dislodged limescale. Leave a fraction of the decalcifying solution to drain through the tap in order to rid it of any limescale which might be there: Rinse with fresh water, and likewise let it run through the tap.
3. The removable parts should not be cleaned in a dishwasher. Please clean the
gold-plated or chrome-plated parts carefully. Use any common detergent.
4. Do not use solvents or benzine to clean the equipment. Aggressive cleaning
materials, steel-wool soap pads, scouring pads and handwash paste are also unsuitable.
We recommend INOX-METAL-POLISH from Beem for routine cleaning and for the removal of stubborn stains. This polish restores the original sheen to your appliances. INOX­METAL-POLISH is supplied in tubes and can be used for all other stainless steel, chrome, brass, copper, aluminium, silver and hard plastic items as well as cooking pots. INOX­METAL-POLISH is used in factories to polish stainless steel. You can order INOX-METAL­POLISH from your specialist retailer, from us directly via telephone or from our website
www.beem.de.
10. Disposal
The following regulations may possibly apply only to countries belonging to the European Community. Dispose of the packaging sorted according to type. If you want to dispose of the appliance, do so in an environmentally-conscious manner and in accordance with current regulations.
The following standard regulation applies for Germany and some other countries of the European Community:
This product is not to be treated as normal domestic waste, but must be taken to a collection point for the recycling of electrical and electronic devices in accordance with the regulations applicable in the respective country. Information
BEEM – Elements of Lifestyle
can be obtained from your local authorities. Some EC and non-EC countries have their own specific
regulations for the disposal of old appliances. Information can be obtained from the responsible authorities.
23 / 100
11. Technical Data
Model: Royal Model no: S1.15.0, S1.15.1 Power supply: 230 V ~ 50-60Hz. Power consumption: 3000 watts Protection class: I Protection type: IPXO Capacity of kettle: 15.0 litres Capacity of teapot: 2.0 litres Ambient temperature during regular operation: A-weighted sound intensity level: ‹ 70dB
We reserve the right to make technical alterations and changes to the design. Printing errors reserved.
0°C … 35°C
12. Certification
This appliance has been tested and certified by SLG.
This appliance complies with the European Directives for electromagnetic compatibility (EMC) 2004/108/EC and its revisions, as well as Low Voltage Directive (LVD) 2006/95/EC and its revisions.
This appliance complies with the RoHS Directive 2002/95/EC on the restriction of the use of certain hazardous substances in electrical and electronic equipment.
This appliance complies with the WEEE Directive 2002/96/EC on the disposal of electrical and electronic equipment (WEEE).
BEEM – Elements of Lifestyle
24 / 100
13. Warranty, service, repair
This high quality product from BEEM has been made in accordance with the latest manufacturing methods. We guarantee that this high-quality product is in perfect condition. We will remedy all material or manufacturing defects free of charge within the warranty period.
The warranty period for this product is 24 months.
With industrial or similar use e.g. in hotels, guesthouses or communal facilities, or when the customer is not a consumer in terms of the German Civil Code, the manufacturer provides a warranty of 6 months. This does not affect the warranty exclusion.
Warranty exclusion: the warranty specifically excludes defects that have been caused by incorrect manipulation, disregard of the operating instructions and safety notes, use of force, alterations, attempts at self-repair or repair attempts undertaken by unqualified third parties. Also excluded are defects caused by normal wear & tear.
Insofar as we are legally obliged to provide a warranty, we will either repair or replace the defective item free of charge – with rights of replacement or reduction in price being excluded. If it is not possible to repair the product after a number of attempts have been made, or if the replacement is also defective for reasons which are our responsibility, then the customer is entitled to a reduction in price or, at his discretion, to withdraw from the contract. The warranty is not extended by availment thereof.
The dealer from whom you purchased the product is responsible in the first instance for swapping (exchange or replacement), return of the product (withdrawal from the sales contract) or reduction in the sale price. This is especially the case in the event of return or claims for reduction in price, since these must be settled with consideration for the sale price. Refund of the sale price in the event of return of goods, or issue of a credit note in the case of price reduction, can only be effected by the dealer from whom you bought the product.
If defects should transpire, contrary to expectations, please try first by telephone to clear up the problem. If the problem still remains please send the carefully-packed article to your dealer or to the customer service address given below. Include your full address, the product’s type and model number and the serial number; these are to be found on the rating label. Describe as detailed as possible the defects or deficiencies. A machine­generated and dated sales receipt or invoice is to be enclosed with the product or spare parts order. Warranty services cannot be rendered without a machine-generated and dated sales receipt or invoice, either for repairs, spare parts or other claims.
Outside of Germany and especially in non-EC countries, send the article to your dealer or to your local distributor. You can obtain information from the customer service address below, preferably via email. You can also arrange for repairs that are not covered by the warranty to be carried out by customer service - outside of Germany, via your dealer or distributor. These will be invoiced on their individual merits.
Consumable parts & materials can be ordered from your dealer or from the stated customer service address. Outside of Germany, please contact your dealer or distributor in the first instance. Contact your dealer or the stated customer service department if you want product information or wish to order accessories or ask questions relating to service matters.
BEEM – Elements of Lifestyle
25 / 100
Outside of Germany and especially in non-EC countries, please contact your dealer or distributor in the first instance.
Please also use the internet. On our website www.beem.de can be found accessories, replacement parts and instruction manuals in various languages. Also further product information.
Customer service address, Germany:
BEEM GmbH, Customer Service Department, Dieselstrasse 19 – 21, D-61191 Rosbach Service telephone number: +49 1805-233600 | Service fax number: +49 1805-233699 (Service number subject to a charge, may vary according to the country) | Service email address: kundenservice@beem.de | Internet: www.beem.de
14. Spare parts and accessories
You can find the article numbers for spare parts and accessories on our website
www.beem.de or by inquiring at customer services.
BEEM – Elements of Lifestyle
26 / 100
1. Introduction
Chère cliente, cher client, Cette combinaison théière / bouilloire et samovar est un appareil polyvalent, qui convient
pour la préparation de thé et d’autres boissons chaudes et instantanées. Nous vous souhaitons beaucoup de plaisir à son utilisation ! Votre fabricant BEEM (Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur)
2. À propos de ces instructions
L'article est muni des dispositifs de sécurité. Lisez malgré tout attentivement les instructions de sécurité et n'utilisez l'article que comme cela est décrit dans ces instructions afin de ne pas causer de blessures ou de dommages par mégarde.
Conservez ces instructions pour pouvoir les lire ultérieurement. En cas de transmission de l'article, il faut remettre ces instructions en même temps que l'article.
Termes de sécurité dans ces instructions : Le mot signal DANGER met en garde contre d'éventuelles blessures et le danger de mort. Le mot signal AVERTISSEMENT met en garde contre les blessures et les dommages matériels graves. Le mot signal PRUDENCE met en garde contre les blessures légères ou les détériorations.
BEEM – Elements of Lifestyle
27 / 100
3. Description de l’appareil / étendue de la livraison
1. Théière 2,0 l
2. Passoire à thé pour théière
3. Couvercle
4. Bouton du couvercle
5. Lunette décorative
6. Couvercle du réservoir d’eau
7. Réservoir
8. Poignée du réservoir d’eau
9. Levier pour robinet
10. Robinet
11. Cale robinet
12. Cordon d’alimentation
13. Interrupteur de marche/arrêt cache compris
14. Bouton rotatif
15. Témoin lumineux bleu de fonctionnement normal
16. Témoin lumineux rouge indicateur de défaillance
17. Socle
BEEM – Elements of Lifestyle
28 / 100
L’appareil devient extrêmement chaud pendant l’utilisation. Pendant l'utilisation,
4. Consignes de sécurité importantes
Emploi
1. Cet appareil convient pour une utilisation commerciale et domestique.
2. Vous devez utiliser cet appareil exclusivement pour réchauffer de l'eau ou du
thé ou tout autre liquide de ce type.
3. Vous ne devez pas chauffer de lait ou de liquide moussant dans cet appareil.
4. Vous ne devez pas chauffer de soupe ou tout autre aliment épais de ce type.
DANGER POUR ENFANTS
5. La plus grande prudence s’impose lorsque l’appareil est utilisé à proximité
d’enfants.
6. L’appareil ne doit pas être manipulé par des personnes présentant
des capacités physiques limitées,
des capacités sensorielles limitées,
des capacités mentales limitées,
un manque d’expérience et de connaissances,
ou des enfants
dans la mesure où ils ne sont pas sous la surveillance d’une personne chargée de leur sécurité ou n’ont pas été formés à manipuler l’appareil.
7. Les enfants doivent être sous surveillance pour garantir qu’ils ne jouent pas
avec l’appareil.
8. Tenez l’appareil hors de portée des enfants.
9. Tenez les enfants éloignés des matériaux d'emballage. Il existe notamment un
risque d’étouffement.
DANGER : ELECTRICITE
10. Pour prévenir tout risque d’incendie, d’électrocution ou de blessures corporelles,
ne pas utiliser l’appareil à l’extérieur et ne pas l’immerger dans de l’eau ou tout autre liquide.
11. Avant de raccorder l’appareil au secteur, assurez-vous que la tension figurant
sur la plaquette signalétique de l’appareil correspond à l’alimentation électrique du foyer.
12. Ne lavez pas l’appareil au lave-vaisselle.
13. Il est recommandé de raccorder l’appareil à un circuit électrique séparé.
14. L’appareil doit impérativement être branché sur une prise correctement raccordée à la terre.
15. Pour mettre le samovar complètement hors tension, tournez à fond le bouton rotatif dans le sens contraire des aiguilles d’une montre. Pour débrancher l’appareil, ne tirez jamais sur le cordon d’alimentation, mais sur la fiche.
16. Ne laissez pas pendre le cordon d’alimentation sur des arêtes tranchantes ou des surfaces chaudes.
17. Evitez que le câble électrique soit en contact avec l’appareil brûlant.
18. N’essayez jamais de réparer vous-même l’appareil et ne l’utilisez jamais s’il ne fonctionne pas correctement, s’il est endommagé d’une quelconque manière ou si la fiche ou le cordon sont défectueux. Retournez ou remettez l'appareil à un distributeur agréé. Toute tentative de réparation par une personne non autorisée entraîne l'annulation de la garantie.
19. Retirez la fiche de la prise,
lorsque vous n’utilisez pas l’appareil
lorsqu’un disfonctionnement survient lors de l’utilisation
avant de nettoyer l’appareil
AVERTISSEMENT brûlures/feu
20. Ne pas faire fonctionner l’appareil sans surveillance.
21. Ne placez pas l’appareil à proximité d’une source de chaleur ou de vapeur ou à proximité de matériaux inflammables.
22.
BEEM – Elements of Lifestyle
29 / 100
ne touchez le réservoir d’eau sous aucun prétexte.
23. N’ouvrez pas le couvercle du réservoir lorsque l’eau est en ébullition pour ne pas vous brûler.
24. Mettez le couvercle sur le réservoir d’eau et la théière avant que l’eau ne commence à bouillir.
25. Prenez la théière avec précaution. De la vapeur chaude peut s’échapper !
26. Les boutons sur les couvercles deviennent extrêmement chauds pendant l’utilisation. Utilisez des maniques ou un torchon si vous voulez ouvrir le couvercle pour rajouter de l’eau.
27. Remplissez l’appareil uniquement jusqu’au repère maximum. S'il y a trop d’eau, l’eau extrêmement chaude peut déborder.
28. Débranchez l’appareil et laissez-le refroidir avant de procéder à son nettoyage.
AVERTISSEMENT: blessures d'autre nature
29. Ne laissez pas pendre le cordon d’alimentation sur des coins (risque de trébuchement).
ATTENTION – dégâts matériels
30. Ne transportez jamais l’appareil quand il est brûlant et uniquement quand il est vide.
31. Les poignées de l’appareil servent uniquement au transport.
32. Posez l’appareil uniquement sur une surface horizontale, plane. Le support doit être résistant à la chaleur et suffisamment stable. Pensez au poids total de l’appareil rempli. Respectez toujours une distance de sécurité suffisante par rapport aux pièces combustibles.
33. La fiche doit être facilement accessible pour qu'en cas d'urgence, elle puisse être immédiatement débranchée.
34. Ne posez pas l’appareil sur un support dont la surface ne résiste pas à l'eau. Si de l’eau déborde, elle pourrait endommager le support.
35. Ne placez jamais l’appareil à proximité de la flamme d’un gaz, de plaques de cuisson électriques ou de toute autre source de chaleur. Tout effet de chaleur externe risque d’endommager l’appareil.
5. Avant la première utilisation
Assurez-vous que l’ensemble de l’emballage a bien été enlevé de l’appareil (film de
protection, etc.)
Ne retirez en aucun cas la plaquette signalétique ni autres avertissements éventuels.
ATTENTION : Vérifiez que l’appareil ne présente aucun dommage. Si des pièces sont endommagées, n’utilisez pas l’appareil mais contactez le personnel qualifié du service après-vente.
Ne posez pas l’appareil sous un élément de mobilier suspendu.
Nettoyez l’appareil et les accessoires avant la première utilisation. Ceci permet
d’éliminer les éventuels résidus de production.
BEEM – Elements of Lifestyle
30 / 100
Loading...
+ 70 hidden pages