Beem Panther De Luxe User Manual [nl]

Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Gebruiksaanwijzing
FLEISCHWOLF GRÖßE 8
MEAT GRINDER SEIZE 8
HACHOIR A VIANDE TAILLE STANDARD N°8
DESIGN HAKMACHINE STANDAARDGROOTTE NR. 8
PANTHER De Luxe
Type: LW-6108 M12.001
BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur Handels-GmbH
Dieselstraße 19 - 21
Rosbach v.d.H., Germany
E-Mail: info@beem.de
Internet: www.beem.de
BEEM – Elements of Lifestyle
1/52
Inhaltsverzeichnis
1.
Einleitung ..................................................................................................... 4
2. Zu dieser Anleitung........................................................................................ 4
3. Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang ................................................ 5
4. Wichtige Sicherheitshinweise...........................................................................6
5. Vor dem ersten Gebrauch ............................................................................... 7
6. Gebrauch .....................................................................................................7
6.1 Zusammenbau des Fleischwolfvorsatzes und Montage am Motorantriebsmodul... 7
6.2 Bedienung und Benutzung des Fleischwolfes .................................................8
6.3 Benutzungshinweise .................................................................................. 8
6.4 Zusammenbau des Fleischwolfes zum Wurstfüllen oder zur Zubereitung
von Kebbe (gefüllten Fleischröllchen).............................................................9
6.5 Herstellung von Würsten ............................................................................ 9
6.6 Herstellung von Kebbe (gefüllte Hackfleischröllchen) ...................................... 9
6.7 Benutzung des Spritzgebäckaufsatzes ........................................................ 10
7. Störungen und Fehlerbehebung ..................................................................... 10
8. Reinigung ................................................................................................... 10
9. Entsorgung................................................................................................. 11
10. Technische Daten ........................................................................................ 11
11. Zertifizierungen........................................................................................... 12
12. Garantie, Service, Reparaturen...................................................................... 12
13. Ersatzteile und Zubehör................................................................................ 14
Schaltplan ................................................................................................. 47
14.
15. Europäische Konformitätsbescheinigung ......................................................... 48
Index of contents
1. Introduction................................................................................................ 15
2. About these instructions ............................................................................... 15
3. Description of appliance, components, contents ............................................... 16
4. Important safety instructions......................................................................... 17
5. Prior to initial use ........................................................................................ 18
6. Use............................................................................................................ 19
6.1 Assembly of meat grinder......................................................................... 19
6.2 To use the meat grinder........................................................................... 19
6.3 Hints for usage ....................................................................................... 19
6.4 Assembly your meat grinder for sausage stuffing or preparation of Kebbe
(stuffed meat rolls) ................................................................................. 20
6.5 Filling sausages....................................................................................... 20
6.6 Preparation of Kebbe (stuffed meat rolls).................................................... 20
6.7 Use of the cookie attachment.................................................................... 21
7. Faults and troubleshooting............................................................................ 21
8. Cleaning..................................................................................................... 21
9. Disposal ..................................................................................................... 22
10. Technical data............................................................................................. 22
11. Certifications............................................................................................... 22
12. Guarantee, service, repairs ........................................................................... 23
13. Replacement parts and accessories ................................................................ 24
Wiring diagram ........................................................................................... 47
14.
15. European Conformity Declaration................................................................... 48
BEEM – Elements of Lifestyle
2/52
Sommaire
1.
Introduction................................................................................................ 25
2. À propos de ces instructions.......................................................................... 25
3. Description de l’appareil et contenu de la livraison............................................ 26
4. Informations importantes relatives à la sécurité ............................................... 27
5. Avant la première utilisation.......................................................................... 28
6. Utilisation ................................................................................................... 28
6.1 Assemblage du boîtier du hachoir à viande et montage sur le module de
commande motorisée................................................................................ 28
6.2 Manipulation et utilisation du hachoir à viande............................................. 29
6.3 Conseils et remarques: ............................................................................ 29
6.4 Assemblage du hachoir à viande pour le remplissage des saucisses ou pour la
préparation de Kebbe (rouleaux de viande garnis)......................................... 30
6.5 Production de saucisses............................................................................ 30
6.6 Production de Kebbe (rouleaux de viande garnis)......................................... 30
6.7 Utilisation de l’embout à petits gâteaux ...................................................... 31
7. Pannes et solutions...................................................................................... 31
8. Nettoyage................................................................................................... 31
9. Évacuation/Élimination ................................................................................. 32
10. Données techniques..................................................................................... 32
11. Certification ................................................................................................ 33
12. Garantie, service, réparations........................................................................ 33
13. Pièces de rechange et accessoires.................................................................. 35
Plan de distribution ...................................................................................... 47
14.
15. Attestation Européenne de Conformità ........................................................... 48
Inhoudsopgave
1.
Inleiding..................................................................................................... 36
2. Over deze handleiding.................................................................................. 36
3. Beschrijving van het toestel en omvang van de levering.................................... 37
4. Belangrijke veiligheidsinstructies.................................................................... 38
5. Vóór het eerste gebruik ................................................................................ 39
6. Gebruik...................................................................................................... 40
6.1 Montage van het voorzetstuk van de hakmachine en montage aan de
motoraandrijvende module ........................................................................ 40
6.2 Bediening en gebruik van de hakmachine ................................................... 40
6.3 Montage van de hakmachine voor het vullen van worst of voor het bereiden van
Kebbe (gevulde vleesrolletjes).................................................................... 41
6.4 Productie van worsten.............................................................................. 41
6.5 Productie van (gevulde gehaktrolletjes)...................................................... 42
6.6 Gebruik van het opzetstuk voor sprits ........................................................ 42
7. Storingen en oplossing van fouten.................................................................. 42
8. Schoonmaken en bewaren ............................................................................ 42
9. Afvalverwijdering......................................................................................... 43
10. Technische gegevens ................................................................................... 44
11. Certificeringen............................................................................................. 44
12. Garantie, service, reparaties ......................................................................... 44
13. Wisselstukken en toebehoren ........................................................................ 46
14. Schakelschema ........................................................................................... 47
15. Europees gelijkvormigheidsattest................................................................... 48
BEEM – Elements of Lifestyle
3/52
1.
Einleitung
Liebe Kundin, lieber Kunde!
Zunächst möchten wir uns bei Ihnen für den Kauf dieses Gerätes recht herzlich bedanken. Unsere Bemühungen, dieses Gerät nach strengsten Qualitätsrichtlinien herzustellen, wurden durch Ihren Kauf belohnt.
Weg von der Wegwerfgesellschaft und Rückbesinnung auf traditionelle Wertarbeit – das ist unser Motto. Und wenn Sie mit uns einer Meinung sind, dann gratulieren wir Ihnen zu Ihrer Auswahl.
Wir wünschen Ihnen viel Freude damit.
Ihre BEEM Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur
Zu dieser Anleitung
2.
Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotzdem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt.
Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzugeben.
Sicherheitsbegriffe in dieser Anleitung: Das Signalwort GEFAHR warnt vor möglichen schweren Verletzungen und Lebensgefahr. Das Signalwort WARNUNG warnt vor Verletzungen und schweren Sachschäden. Das Signalwort VORSICHT warnt vor leichten Verletzungen oder Beschädigungen.
BEEM – Elements of Lifestyle
4/52
3.
V
Gerätebeschreibung, Bestandteile, Lieferumfang
V
BEEM – Elements of Lifestyle
A) Stopfer mit
Deckel B) Einfülltrichter C) Vorsatz D) Verriegelungs-
knopf für
Vorsatz E) Motorblock F) Ein-/Ausschalter G) Rückwärtstaster H) Betriebskontroll-
lampe J) kleine
Lochscheibe, 3 mm Ø K) mittlere
Lochscheibe,
4.5 mm Ø L) Schnecke M) Messer N) grosse
Lochscheibe, 8,0 mm Ø O) Feststellring /
Handrad P) Wurstfüllscheibe Q) Wurstfüllrohr R) Former S) Tülle T) Spritzgebäck-
formen U) Spritzgebäck-
fixierung V) Ritzel und Ersatzritzel für die Schnecke
5/52
4.
Wichtige Sicherheitshinweise
Verwendungszweck
1. Dieses Gerät dient nur zur Verwendung im Haushalt. Keine gewerbliche Nutzung.
2. Dieses Gerät ist zum Zerkleinern, Wolfen von Fleisch und Herstellung von Würsten und Spritzgebäck vorgesehen.
GEFAHR FÜR KINDER
3. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät in der Nähe von Kindern betrieben wird.
4. Das Gerät darf nicht bedient werden von Personen mit
eingeschränkten körperlichen Fähigkeiten,
eingeschränkten sensorischen Fähigkeiten,
eingeschränkten geistigen Fähigkeiten,
einem Mangel an Erfahrung und Wissen oder
Kindern,
so lange sie nicht beaufsichtigt werden oder von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden.
5. Stellen Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern.
6. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
GEFAHR DURCH ELEKTRIZITÄT
7. Um ein Feuerrisiko, elektrischen Schlag oder Verletzung von Personen zu vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und tauchen es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
8. Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte sicher, dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Ihrer Stromversorgung übereinstimmt.
9. Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß geerdete Stromnetze angeschlossen werden.
10. Ziehen Sie das Gerät nie an der Netzleitung aus der Steckdose, sondern immer nur am Netzstecker.
11. Lassen Sie die Netzleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen hängen.
12. Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren, und benutzen Sie es nie mit einem defekten Stecker oder Netzleitung oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert bzw. auf irgendeine andere Art beschädigt ist. Senden oder über­bringen Sie das Gerät einem autorisierten Händler. Reparaturversuche nicht autorisierter Personen führen zum Erlöschen des Garantieanspruchs.
13. Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall und entfernen Sie keine Abdeckungen oder Gehäuseteile.
14. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.
15. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör. Das Verwenden anderer Teile kann elektrischen Schlag, Brand, Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
VERLETZUNGSGEFAHR
16. Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Zubehörteile tauschen oder in die Nähe von Teilen kommen, die sich während des Betriebs bewegen. Lassen Sie die Maschine vollständig zum Stillstand kommen, bevor Sie Teile abnehmen.
17. Stecken Sie niemals die Finger oder Gegenstände in das laufende Gerät. Verwenden Sie immer nur den Stopfer.
18. Die Messer sind sehr scharf. Lassen Sie bei der Entnahme, Handhabung und dem Reinigen besondere Vorsicht walten.
BEEM – Elements of Lifestyle
6/52
WARNUNG vor Verletzungen sonstiger Ursache
19. Lassen Sie die Netzleitung nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteffekt).
VORSICHT - Sachschäden
20. Das Gerät ist nicht bestimmt, um unter Hilfe von externen Zeitschaltuhren oder Fernbedienungssystemen betrieben zu werden.
21. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, wasserfeste, stabile Oberfläche mindestens 5 cm von der Wand entfernt.
22. Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
23. Der Stecker muss leicht zu erreichen sein, damit Sie im Notfall sofort den Netzstecker ziehen können.
24. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gasflamme, elektrischen Herdplatte oder anderen Hitzequelle. Durch äußere Hitzeeinwirkung kann das Gerät beschädigt werden.
25. Die heutigen Möbel sind mit einer Vielzahl von Lacken und Kunststoffen beschichtet und werden mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es kann daher nicht völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die die Silikonfüße angreifen und aufweichen. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter die Füße des Gerätes.
ACHTUNG: Bei Zweckentfremdung oder falscher Bedienung kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden.
Vor dem ersten Gebrauch
5.
Versichern Sie sich, dass sämtliches Verpackungsmaterial aus und von dem Gerät
entfernt wurde (Schutzfolien etc.).
Entfernen Sie das Typenschild und eventuelle Warnhinweise nicht.
VORSICHT: Prüfen Sie, dass das Gerät keine Schäden aufweist und alle Teile vorhanden sind. Sollten Teile beschädigt sein, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, sondern kontaktieren Sie qualifiziertes Servicepersonal.
Stellen Sie das Gerät auf eine wasserfeste und ebene Fläche. Bitte waschen und trocknen Sie vor der ersten Benutzung die Bauteile A-C und J-U
des Fleischwolfes sorgfältig.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren neuen Fleischwolf vor dem ersten Gebrauch zu reinigen.
Eine gründliche Reinigung des Fleischwolf-Vorsatzes ist die Voraussetzung für eine hygienische Fleischverarbeitung.
Tauchen Sie niemals den Motorblock in Wasser ein – reinigen Sie die Bauteile D-H
ausschliesslich mit einem feuchten Tuch ohne Scheuermittel.
Benutzen Sie zur Reinigung generell keine Spülmaschine.
HINWEIS: Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen, kann es zu leichter Rauch- oder Geruchsentwicklung kommen.
Gebrauch
6.
6.1 Zusammenbau des Fleischwolfvorsatzes und Montage am Motorantriebsmodul
Bevor Sie den Netzstecker ans Netz anschließen, achten Sie bitte darauf, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
1. Nach Entfernen des Handrades (O) Messer (M) und gewünschte Lochscheibe (J, K
oder N) vor die Schnecke setzen und mit dem Handrad fixieren.
2. Beachten Sie dabei bitte, dass die Teile in der Reihenfolge Schnecke (L) - Messer (M)
- Lochscheibe (J, K, N) ins Vorsatzgehäuse eingesetzt werden müssen.
BEEM – Elements of Lifestyle
7/52
3. Die Schneide des Messers muß dabei immer zur Lochscheibe zeigen (siehe
nachfolgende Abbildungen).
4. Drehen Sie dann das Handrad im Uhrzeigersinn handfest.
5. Setzen Sie den Fleischwolfvorsatz im Winkel von ca. 45° am Motorblock ein.
6. Drehen Sie nun den Vorsatz gegen den Uhrzeigersinn in die Senkrechte bis er
merklich einrastet.
7. Setzen Sie den Fülltrichter auf den Einfüllstutzen des Fleischwolfvorsatzes auf.
6.2 Bedienung und Benutzung des Fleischwolfes
Schalten Sie das Gerät ein. Geben Sie nun die Lebensmittel in den Fülltrichter und verwenden Sie zum Nachstopfen unbedingt den Stopfer, um Verletzungsgefahren auszuschalten. Übermäßig kräftiges Stopfen beschleunigt die Verarbeitung nicht!
Bitte beachten Sie, dass Fleischstücke zuerst von Fett und Sehnen befreit und in Würfel geschnitten werden müssen, bevor diese in den Fleischwolf gegeben werden.
6.3 Benutzungshinweise
Der Motor ist durch einen Thermoschutzschalter gegen Überlastung gesichert. Er schaltet sich bei Überlastung automatisch ab. In diesem Fall lassen Sie den Fleischwolf ca. 60 Minuten lang abkühlen.
ACHTUNG: In einem solchen Fall, das Gerät ausschalten und den Netzstecker ziehen. Störursache ermitteln und beseitigen. Nach 60 Minuten Abkühlzeit den Netzstecker wieder anschließen. Das Gerät ist wieder betriebsbereit.
Der „Rev" = Rückwärtstaster (G) darf nur im Ausnahmefall verwendet werden, wenn sich z.B. zähes Fleisch oder Speck so verfangen hat, dass Sie den Fleischwolfvorsatz nicht mehr vom Gehäuse entfernen können. Dann betätigen Sie den Schalter für den Rückwärtsgang kurz und lassen ihn nach 2-3 Sekunden wieder los. Die Schnecke kann sich so befreien und Sie können den Fleischwolfvorsatz nun leicht abnehmen.
ACHTUNG: Den Rückwärtsgang maximal 10 Sekunden betätigen, andernfalls kann der Motor beschädigt werden. Für diese Fälle übernimmt der Hersteller KEINE GARANTIE.
BEEM – Elements of Lifestyle
8/52
6.4
6.5 Herstellung von Würsten
Verwenden Sie zum Wurstfüllen bereits gewolftes Fleisch. Legen Sie das zu verwurstende Hackfleisch auf den Einfülltrichter und führen Sie
Weichen Sie die Saitlinge 10 Minuten in lauwarmem Wasser ein und fädeln Sie die
Sollte die Wursthaut etwas verkleben, feuchten Sie diese wieder mit etwas
Schalten Sie nun das Gerät ein und der Wurstfüllprozess beginnt.
6.6 Herstellung von Kebbe (gefüllte Hackfleischröllchen)
Verwenden Sie zur Herstellung von Kebbe bereits gewolftes Fleisch. Legen Sie das Hackfleisch auf den Einfülltrichter und führen Sie dieses mit dem
Die Fleischmasse wird durch Former und Tülle (R+S) gedrückt und zu einer hohlen
Zusammenbau des Fleischwolfes zum Wurstfüllen oder zur Zubereitung von Kebbe (gefüllten Fleischröllchen)
Nach Entfernen des Handrades (O) montieren Sie zunächst die Schnecke (L), danach die Wurstfüllscheibe (P) und dann das Wurstfüllrohr (Q) in das Vorsatzgehäuse.
Montieren Sie nun das Handrad und drehen es im Uhrzeigersinn handfest. Befestigen Sie den Vorsatz an der Motoreinheit.
Setzen Sie den Einfülltrichter auf.
Das Gerät ist nun bereit zum Wurstfüllen.
dieses mit dem Stopfer der Schnecke zu.
Wursthaut auf das Wurstfüllrohr.
lauwarmen Wasser an.
Stopfer der Schnecke zu.
Rolle geformt. Schneiden Sie die Rolle in der gewünschten Länge ab. Diese kann dann mit verschiedenen Zutaten gefüllt werden.
Nach Entfernen des Handrades (O) montieren Sie zunächst die Schnecke (L), danach den Formgeber (R) und dann die Tülle (S) in das Vorsatzgehäuse.
Montieren Sie nun das Handrad und drehen es im Uhrzeigersinn handfest. Befestigen Sie den Vorsatz an der Motor­einheit.
Setzen Sie den Einfülltrichter auf.
Das Gerät ist nun bereit zur Kebbe­Zubereitung (gefüllte Fleischröllchen).
BEEM – Elements of Lifestyle
9/52
6.7 Benutzung des Spritzgebäckaufsatzes
Entfernen Sie das Handrad (O) und setzen Sie den Spritzgebäckaufsatz ohne Schieber auf die Lochscheibe auf. Beachten Sie, dass die Einkerbung sich über der Einkernung der Lochscheibe befindet. Setzen Sie das Handrad wieder auf und drehen es im Uhrzeigersinn
T+U
Störungen und Fehlerbehebung
7.
Fehlfunktion
Antriebsmotor läuft nicht
Gerät schaltet plötzlich ab
Haussicherung springt heraus
Reinigung
8.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
In zerlegtem Zustand kann der Fleischwolf (Achtung: nicht das Motorteil) normal
gespült werden.
Zur Demontage des Fleischwolfvorsatzes drücken Sie bitte den Verriegelungknopf (D)
und entfernen den Fleischwolfvorsatz unter leichter Drehbewegung im Uhrzeigersinn vom Motorantriebsmodul.
Reinigen Sie alle Zubehörteile mit warmem Wasser und Spülmittel.
mögliche Ursache
Netzstecker nicht eingesteckt
Keine Netzspannung vorhanden
Gerät überhitzt
Gerät überhitzt Ziehen Sie den Netzstecker
Gerät defekt
Zu viele Geräte angeschlossen
WARNUNG Verletzungsgefahr
Vor dem Reinigen immer den Netzstecker ziehen.
GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
VORSICHT Sachschaden
Niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
handfest.
Abhilfe
Gerät an das Stromnetz anschließen
Haussicherung/Steckdose kontrollieren
Ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie mindestens 60 Minuten
und warten Sie mindestens 60 Minuten Kundendienst benachrichtigen
Anzahl der Geräte im Stromkreis reduzieren
BEEM – Elements of Lifestyle
10/52
Hierzu sollten das Alu-Gehäuse des Fleischwolf-Vorsatzes, die Schnecke (L), das
Messer (M), die Lochscheiben (J, K, N) und das Handrad (O) zunächst für mindestens 10 Minuten in warmem Wasser eingeweicht werden.
Danach reinigen Sie alle Teile mit einer Bürste und handelsüblichem Geschirrspülmittel.
Reinigen Sie gründlich das Innere des Vorsatzes (C) sowie die Teile A, B und J bis U, besonders auch das Ritzel (V) und das Innere des Handrads (O).
Anschließend spülen Sie sämtliche Teile wieder mit lauwarmem Wasser ab.
Wischen Sie das Motorgehäuse mit einem feuchten Tuch ab.
Trocknen Sie alle Teile gründlich ab.
Montieren Sie das Gerät wieder zusammen.
Zur Lagerung der Zubehörteile (P-S) kann der Stopfer als Behälter benutzt werden.
Das Netzkabel kann im Boden der Motoreinheit verstaut werden.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
DAS MOTORTEIL DARF NIEMALS IN WASSER GETAUCHT ODER MIT WASSER ABGESPRITZT WERDEN, SONDERN IST NUR MIT EINEM FEUCHTEN TUCH ZU REINIGEN (OHNE SCHEUERMITTEL).
HINWEIS: Durch einige Lebensmittel kann es zu einer Verfärbung der Kunststoffteile kommen. Dies schadet dem Material nicht und hat keine Auswirkungen auf den Geschmack anderer Lebensmittel. Mit einem Tuch und etwas Speiseöl können Sie die Verfärbungen abwischen.
Entsorgung
9.
Nachfolgende Regelungen gelten unter Umständen nur für Länder der Europäischen Union.
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Artikel trennen möchten, entsorgen Sie ihn umweltgerecht und zu den aktuellen Bestimmungen.
Für Deutschland und einige EU-Länder gilt folgende Einheitsbestimmung:
Dieses Produkt ist nicht als normaler Hausmüll zu behandeln, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten, entsprechend der in Ihrem Land gültigen Bestimmungen, abzugeben. Auskunft erteilt Ihre kommunale Stelle.
Einige EU- und Nicht-EU-Länder haben länderspezifische Bestimmungen für die Entsorgung von Altgeräten. Auskunft erteilt Ihnen die dafür zuständige Behörde.
Technische Daten
10.
Modell: PANTHER Modellnummer: LW-6108, M12.001 Spannungsversorgung: 230V~ 50Hz Leistungsaufnahme: 600W (850W Max.) Schutzklasse: II
Änderungen im Design und der Technik jederzeit vorbehalten. Druckfehler vorbehalten.
BEEM – Elements of Lifestyle
11/52
11.
Zertifizierungen
Dieses Gerät ist geprüft und zertifiziert durch TÜV Süd.
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie über Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG.
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Substanzen in Elektro- und Elektrikgeräten (RoHS).
Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
12. Garantie, Service, Reparaturen
Dies ist ein Qualitätsprodukt von BEEM und wurde nach den neuesten Fabrikationsmethoden hergestellt. Wir garantieren für die einwandfreie Beschaffenheit dieses Qualitätsprodukts. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir kostenlos alle Material­oder Fabrikationsfehler.
Für dieses Produkt beträgt die Garantiezeit 2 Jahre.
Bei einer gewerblichen oder gleichzustellenden Nutzung, z.B. in Hotels, Pensionen oder Gemeinschaftsanlagen, oder wenn der Kunde kein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuchs ist, beträgt die Garantiezeit 6 Monate. Der Gewährleistungsausschluss bleibt hiervon unberührt.
Gewährleistungsausschluss: Ausgeschlossen von der Garantie sind insbesondere Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung, Nichtbeachten der Bedienungsanleitung sowie der Sicherheitshinweise, Gewaltanwendung, Veränderungen, eigene Reparaturversuche und Reparaturversuche unqualifizierter Dritter verursacht sind. Ebenso Mängel, die auf normalem Verschleiß beruhen.
Soweit wir zur Gewährleistung gesetzlich verpflichtet sind, werden wir – unter Ausschluss des Rechts auf Wandlung oder Minderung – nach unserer Wahl entweder kostenlos nachbessern oder kostenlos Ersatz leisten. Gelingt die Nachbesserung trotz mehrerer Versuche nicht oder ist auch der Ersatzgegenstand mit einem von uns zu vertretenden Mangel behaftet, so ist der Kunde zur Herabsetzung des Preises oder nach seiner Wahl zur Rückgängigmachung des Vertrages berechtigt. Durch Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich diese nicht. Für Wandlung (Um- und Austausch), Rückgabe des Geräts (Rücktritt vom Kaufvertrag) oder Minderung des Kaufpreises ist zunächst immer der Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben, zuständig. Dies gilt insbesondere für die Rückgabe oder für Minderungsansprüche, da diese unter Berücksichtigung des Kaufpreises geregelt werden müssen. Eine Kaufpreisrückerstattung bei Rückgabe oder eine Gutschrift bei Minderung kann nur über den Händler abgewickelt werden, bei dem Sie die Ware käuflich erworben haben.
BEEM – Elements of Lifestyle
12/52
Sollten sich wider Erwarten Mängel herausstellen, versuchen Sie erst eine telefonische Klärung. Schlägt dies fehl, senden Sie bitte das sorgfältig verpackte Gerät an Ihren Händler oder an die unten angegebene Kundendienstadresse. Geben Sie dabei Ihre vollständige Adresse, Typ- und Modellnummer sowie die Seriennummer des Geräts an. Diese finden Sie auf dem Typenschild am Gerät. Beschreiben Sie bitte möglichst ausführlich die aufgetretenen Mängel oder Fehler. Dem Produkt oder der Ersatzteilbestellung ist eine maschinell erstellte sowie datierte Kaufquittung oder Rechnung beizulegen. Ohne eine maschinell erstellte Kaufquittung oder Rechnung kann keine Garantieleistung erbracht werden, weder für Reparaturen, noch für Ersatzteile oder andere Ansprüche.
Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EU-Ländern sollten Sie den Artikel an Ihren Händler oder den dort ansässigen Vertreiber senden. Auskünfte können Sie – vorzugsweise per Email – bei der unten angegebenen Kundendienstadresse einholen. Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, können Sie, gegen individuelle Berechnung, ebenfalls vom Kundendienst durchführen lassen – außerhalb Deutschlands von Ihrem Händler, bei dem Sie die Ware erworben haben oder einer Servicestelle, falls vorhanden.
Verschleißteile und Verbrauchsmaterial können Sie bei Ihrem Händler oder der angegebenen Kundendienstadresse bestellen. Außerhalb Deutschlands wenden Sie sich in erster Linie an Ihren Händler oder den dort zuständigen Vertreiber.
Für Produktinformationen, Zubehörbestellungen oder Fragen zur Serviceabwicklung kontaktieren Sie Ihren Händler oder den angegebenen Kundendienst. Außerhalb Deutschlands und insbesondere in Nicht-EU-Ländern setzen Sie sich zunächst mit Ihrem Händler oder dem Vertreiber in Verbindung.
Nutzen Sie auch das Internet. Auf unserer Website www.beem.de
finden Sie Zubehör und Ersatzteile sowie Bedienungsanleitungen in verschiedenen Sprachen. Außerdem weitere Produktinformationen.
Kundendienstadresse Deutschland:
BEEM GmbH, Abteilung Kundendienst, Dieselstraße 19 – 21, D-61191 Rosbach, Service Telefonnummer: 01805-233600 | Service Faxnummer: 01805-233699 (Festnetzpreis 14 ct/min; andere Preise aus Mobilfunknetzen möglich) | Service E-mailadresse: kundenservice@beem.de | Internet: www.beem.de
BEEM – Elements of Lifestyle
13/52
13. Ersatzteile und Zubehör
Nummer * Artikelnummer Ersatzteilbezeichnung
A 900 041 066 Stopfer mit Deckel B 900 041 071 Einfülltrichter C 900 041 031 Vorsatz
J D 1000122 Lochscheibe Ø 3.0 mm K D 1000124 Lochscheibe Ø 4.5mm L 900 041 027 Schnecke
M D 1000128 Messer N D 1000126 Lochscheibe Ø 8.0 mm O 900 041 051 Handrad
P 900 041 061 Wurstfüllscheibe
Q 900 041 056 Wurstfüllrohr
R 900 041 091 Former S 900 041 096 Tülle
T + U 900 041 086 Spritzgebäckaufsatz
V 900 041 022 Ritzel
* laut Skizze in der Gerätebeschreibung (siehe oben; Kapitel 3)
BEEM – Elements of Lifestyle
14/52
1.
Introduction
Dear customer,
First of all we would like to sincerely thank you for purchasing this appliance. Our efforts to produce this appliance in accordance with strict quality guidelines have been rewarded by your purchase.
Let’s get away from being a “disposable society” and return to traditional values. That’s our motto. If you agree with us then we congratulate you on your choice.
We wish you every success with it.
Your BEEM (Blitz-Elektro-Erzeugnisse Manufaktur)
About these instructions
2.
The appliance is equipped with safety devices. Nevertheless, please carefully read the safety instructions and only use the appliance as described in these instructions so as to avoid inadvertent injuries or damage.
Keep these instructions safe for later reference. If the appliance is given to another person, these instructions must also be included with it.
Safety terms in these instructions: The signal word DANGER warns of potentially serious injuries and a risk to life. The signal word WARNING warns of injuries and serious material damage. The signal word CAUTION warns of minor injuries or damage.
BEEM – Elements of Lifestyle
15/52
3.
V
Description of appliance, components, contents
A) Pusher B) Tray C) Grinder Housing D) Release Button E) Motor Unit F) Switch Button G) Reverse
Button(REV) H) Indicator Light J) Fine grinding
disk 3 mm Ø K) Medium grinding
disk 4,5 mm Ø L) Worm-shaft M) Knife N) Coarse grinding
disk 8,0 mm O) Screw ring P) Separator Q) Sausage horn R) Former S) Cone T) Cookie shaper U) Shaper fixation
V
V) Gear and spare
gear for the
worm-shaft
BEEM – Elements of Lifestyle
16/52
Loading...
+ 36 hidden pages