Sehr geehrter Kunde,
lesen Sie vor Verwendung des Gerätes
die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Hinweise zu Inbetriebnahme,
Sicherheit, bestimmungsgemäßem Ge-
brauch sowie Reinigung und Pege.
Schlagen Sie die Ausklappseiten am Anfang und Ende der Bedienungsanleitung
heraus, um die Abbildungen während des
Lesens sehen zu können.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für den späteren Gebrauch auf und geben
Sie diese mit dem Gerät an Nachbesitzer
weiter.
Allgemeine Hinweise
Urheberrecht
Dieses Dokument ist urheberrechtlich
geschützt. Jede Vervielfältigung bzw.
jeder Nachdruck, auch auszugsweise,
sowie die Wiedergabe der Abbildungen,
auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers
gestattet.
Hinweise zum Umweltschutz
Die verwendeten Verpackungsmate-
rialien sind recyclebar. Entsorgen Sie
nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht
gemäß den aktuellen Bestimmungen.
Gewährleistung/Garantie
Neben der gesetzlichen Gewährleistungspicht übernimmt BEEM bei einigen Produkten zusätzlich eine erweiterte Herstellergarantie.
Sofern diese gewährt ist, nden Sie entsprechende Angaben entweder auf der
produktspezischen Verpackung, den
Werbematerialien oder auf der BEEM
Website beim jeweiligen Produkt.
Auf unserer Webseite www.beem.de
nden Sie die ausführlichen Garantiebedingungen, erhältliches Zubehör und
Er satzteile sowie Bedienungsanleitungen
in verschiedenen Sprachen.
BEEM - Elements of Lifestyle
3
4
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Verwendete Symbole
GEFAHR
Wird verwendet für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier ►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
WARNUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führen könnte.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier ►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
ACHTUNG
Wird verwendet für eine möglicherweise
gefährliche Situation, die zu leichten
Verletzungen oder zu Sachschäden
führen kann.
Zur Vermeidung der Gefahr die hier ►
aufgeführten Anweisungen befolgen.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzli-►
che Informationen, die den Umgang
mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieses Gerät ist vorwiegend für den nicht
gewerblichen Gebrauch in geschlossenen
Räumen zur Zubereitung von Speisen
auf Elektro-, Gas- und Induktionskochfeldern bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
WARNUNG
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/
oder andersartiger Nutzung Gefahren
ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestim-►
mungsgemäß verwenden.
Die in dieser Bedienungsanleitung ►
beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Betreiber.
Haftungsbeschränkungen
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden bei:
Nichtbeachtung der Bedienungs-■
anleitung,
nicht bestimmungsgemäßer Verwen-■
dung,
unsachgemäßer oder ungeeigneter ■
Behandlung,
nicht sachgemäß durchgeführten Re-■
paraturen,
unerlaubten Veränderungen,■
Verwendung von fremden Teilen bzw. ■
Ersatzteilen,
Verwendung von ungeeigneten Ergän-■
zungs- oder Zubehörteilen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma BEEM, dass sich
dieses Gerät in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den
übrigen einschlägigen Bestimmungen der
Richtlinie 97/23/EG bendet.
5
DE Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung ►
und alle hierin enthaltenen Anweisungen vollständig durch, bevor Sie mit
dem Schnellkochtopf arbeiten. Eine
unsachgemäße Verwendung kann zu
erheblichen Schäden führen.
Überlassen Sie den Schnellkochtopf ►
niemandem, der sich nicht zuvor mit
der Bedienungsanleitung vertraut
gemacht hat.
Geben Sie den Schnellkochtopf nur ►
mit der Bedienungsanleitung an Dritte
weiter.
GEFAHR
Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterialien!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht ►
zum Spielen verwendet werden. Es
besteht Erstickungsgefahr.
Beaufsichtigung
Lassen Sie den Schnellkochtopf wäh-►
rend der Verwendung nicht unbeaufsichtigt.
Verwenden Sie den Schnellkochtopf ►
nicht in der Nähe von Kindern.
Dieser Schnellkochtopf ist nicht dafür ►
bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch
eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten
von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
6
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Sichere Verwendung
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Der Schnellkochtopf kocht unter ►
Druck. Prüfen Sie vor dem Erhitzen immer den richtigen Sitz des
Deckels, wie im Kapitel Schließen des Schnellkochtopfes (S.9)
beschrieben. Verwenden Sie den
Schnellkochtopf niemals mit lose
aufgelegtem Deckel.
Prüfen Sie die Sauberkeit und ►
Funktion des Sicherheitsventils, des
Regelventils sowie des Dichtungsrings vor jedem Gebrauch (siehe
Kapitel Ventile prüfen, S. 10) und
kontrollieren Sie den Schnellkochtopf vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie
einen beschädigten Schnellkochtopf
nicht in Betrieb.
Frittieren Sie im Schnellkochtopf ►
immer ohne Deckel, um ein Überschäumen des Fetts zu verhindern.
Füllen Sie den Schnellkochtopf
maximal zur Hälfte mit Fett. Frittieren
Sie niemals unter Druck.
ACHTUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Sachschäden am Schnellkochtopf oder
an der Kochstelle zu vermeiden:
Erhitzen Sie den Schnellkochtopf ►
niemals ohne Flüssigkeit, da der
Topf durch die Überhitzung beschädigt werden kann. Befüllen Sie den
Schnellkochtopf mindestens mit 1
Liter Flüssigkeit.
Benutzen Sie das Produkt niemals ►
im Backofen. Griffe, Ventile, Dichtungen und Sicherheitseinrichtungen
werden durch die hohen Temperaturen beschädigt.
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten,
um Verbrennungen/Verbrühungen zu
vermeiden:
Fassen Sie den Schnellkochtopf nur ►
an den Griffen und Bedienelementen
an. Wenn notwendig, benutzen Sie
Handschuhe oder Topappen.
Bewegen Sie den Schnellkochtopf ►
sehr vorsichtig, wenn dieser unter
Druck steht.
Am Sicherheitsventil und am Regel-►
ventil kann heißer Dampf austreten.
Achten Sie auf sicheren Abstand
zum Gerät.
Befüllen Sie den Schnellkochtopf ►
nur bis zur MAX-Markierung. Bei
Nahrungsmitteln, die schäumen oder
sich während des Garens ausdehnen, wie z. B. Reis, Hülsenfrüchte,
Brühen oder getrocknetes Gemüse, füllen Sie den Schnellkochtopf
höchstens bis zur Hälfte seines
Fassungsvermögens.
Apfelmus und Kompotte nicht im ►
Schnellkochtopf zubereiten, da sich
hierbei Dampfblasen bilden können,
die beim Öffnen des Topfes zu Verbrühungen führen können.
Beim Kochen von Fleisch mit Haut ►
nicht in die Haut des Fleisches stechen, solange die Haut geschwollen
ist. Der herausspritzende Bratensaft
kann zu Verbrennungen führen.
7
DE Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicheres Öffnen des
Schnellkochtopfes
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Öffnen Sie den Schnellkochtopf ►
niemals gewaltsam. Öffnen Sie ihn
nicht, bevor der Innendruck vollständig abgebaut ist, wie im Kapitel Öff-nen des Schnellkochtopfes (S. 10)
beschrieben.
Rütteln Sie den Schnellkochtopf ►
grundsätzlich vor jedem Öffnen, damit keine Dampfblasen aufspritzen
können und Sie sich nicht verbrühen. Besonders wichtig ist dies beim
Schnellabdampfen oder nach dem
Abkühlen unter ießendem Wasser.
Halten Sie beim Abdampfen immer ►
Hände, Kopf und Körper aus dem
Gefahrenbereich. Sie könnten sich
am austretenden Dampf verletzen.
Beachten Sie dies insbesondere
beim Schnellabdampfen mit dem
Regelventil auf Position .
Sicherheit bei der Reinigung
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Schnellkochtopf vor ►
jeder Reinigung abkühlen.
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Reinigen des ►
Schnellkochtopfes niemals scharfe
Gegenstände oder scheuernde Reinigungsmittel.
8
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Sicherheit bei
Reparatur und Wartung
WARNUNG
Die folgenden Hinweise beachten, um
Körperverletzungen zu vermeiden:
Nehmen Sie keinerlei Verände-►
rungen am Schnellkochtopf vor.
Nehmen Sie insbesondere an den
Sicherheitseinrichtungen keine
Eingriffe vor, außer den in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführten
Reinigungsmaßnahmen. Ventile
nicht ölen!
Tauschen Sie den Dichtungsring re-►
gelmäßig nach ca. 400 Kochvorgängen oder spätestens 2 Jahren gegen
ein Originalersatzteil aus.
Verschleißteile, die erkennbare ►
Beschädigungen aufweisen (z. B.
Risse, Verfärbungen oder Verformungen) oder die nicht korrekt
sitzen, müssen unverzüglich ausgetauscht werden. Bei Nichtbeachtung
sind Funktion und Sicherheit Ihres
Schnellkochtopfes beeinträchtigt.
Lassen Sie Reparaturen am Produkt ►
nur von autorisierten Fachhändlern
oder vom Werkskundendienst durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem
erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen ►
Original-Ersatzteile ausgetauscht
werden. Nur bei diesen Teilen ist
gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
Inbetriebnahme
Produktbeschreibung
Der Schnellkochtopf Omni Perfect eignet
sich zur Zubereitung von Suppen, Eintöpfen, Gemüse und Fleisch. Mit dem Glasdeckel kann der Schnellkopftopf wie ein
konventioneller Topf verwendet werden.
Zum Frittieren eignet sich der 6 l-Topf
ohne Deckel. Der Schnellkochtopf ist für
alle Kochfeldarten geeignet.
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile und die
Bedienungsanleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie vor dem Erstgebrauch
alle Verpackungsmaterialien und
Schutzfolien vom Schnellkochtopf und
den Zubehörteilen.
9
DE Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Lieferumfang prüfen
Prüfen Sie den Inhalt auf Vollständig-
keit und auf sichtbare Schäden.
Melden Sie eine unvollständige oder
beschädigte Lieferung umgehend Ihrem Lieferanten.
Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel Reinigung und Pege (S. 16) be-
schrieben.
(im Set oder optional als Ersatzteil)
Deckelentlüftung13
Dichtungsring Set14
Bedienungsanleitung 15
(ohne Abbildung)
Bedienung des
Schnellkochtopfes
Dichtungsring einsetzen
Setzen Sie den Dichtungsring ohne
Verdrehungen und ohne Lücken in
den Deckel ein. Der Dichtungsring
muss ach unterhalb der nach innen
gebogenen Randsegmente des Edelstahldeckels liegen.
Schließen des Schnellkochtopfes
(Bild A1)
Setzen Sie den Deckel mit ein-
gelegtem Dichtungsring gerade auf
den Topf.
Drücken Sie die Deckel-
entriegelung (2) nach unten. Die Halteklammern verriegeln den Topf (6).
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass Sie die ►
Finger nicht einklemmen.
10
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Öffnen des Schnellkochtopfes
(Bilder A2, B1, B2)
Ziehen Sie die Deckelentriegelung (2)
nach oben, um den Deckel zu entriegeln (A2).
Heben Sie den Deckel (1) des
Schnellkochtopfes ab.
HINWEIS
Der Deckel kann nur dann entriegelt ►
werden, wenn sich der Druck im
Schnellkochtopf vollständig abgebaut hat.
Dies erkennen Sie an der Position der
roten Kappe des Sicherheitsventils:
Rote Kappe unten (Abb. B1): ■
Schnellkochtopf steht nicht unter
Druck und kann geöffnet werden.
Rote Kappe oben (Abb. B2): Schnell-■
kochtopf steht unter Druck und kann
NICHT geöffnet werden.
Ventile prüfen (Bilder C1, C2)
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch die
leichte Beweglichkeit des Sicherheitsventils, indem Sie von unten gegen
das Ventil drücken (C1). Es muss sich
leicht nach oben schieben lassen.
Nach dem Loslassen muss das Ventil
wieder in die untere Position fallen
(C2).
Prüfen Sie vor jedem Gebrauch auch
die Funktion des Regelventils. Drehen
Sie hierzu den Drehknopf probeweise
in jede Position und wieder zurück.
Achten Sie darauf, dass das Loch in
der Mutter immer sauber und offen ist.
Reinigen Sie das Ventil ggf., wie im
Kapitel Reinigung und Pege (S. 16)
beschrieben.
Kochen mit dem Schnellkochtopf
Vorbereitungen
Geben Sie die Zutaten in den Schnell-
kochtopf. Beachten Sie die minimale
und maximale Füllmenge.
Prüfen Sie den korrekten Sitz des
Dichtungsringes, wie im Kapitel Dich-tungsring einsetzen (S. 9) beschrieben.
Schließen Sie den Deckel des
Schnellkochtopfes, wie im Kapitel
Schließen des Schnellkochtopfes
(S. 9) beschrieben.
Füllmenge beachten
Auf der Innenseite des Schnellkochtopfes
nden Sie Markierungen (16) für die Füllmenge in Litern. Zusätzlich ist der maximale Füllstand angegeben.
Minimales Füllvolumen: ■
Zur Dampferzeugung ist eine minimale
Flüssigkeitsmenge erforderlich, unabhängig davon, ob Sie mit oder ohne
den Dämpfeinsatz garen. Die minimale
Füllmenge beträgt 1 Liter.
Maximales Füllvolumen: ■
Der Schnellkochtopf darf maximal bis
zu 2/3 seines gesamten Fassungsvermögens befüllt werden. Beim 6L-Topf
wären das etwa 4 Liter. Bei der Verwendung als konventioneller Kochtopf
kann die MAX-Markierung unbeachtet
bleiben.
11
DE Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Regelventil einstellen (Bild D1)
Mit dem Regelventil können Sie die Garstufe einstellen. Das Regelventil bietet 4
Einstellungsmöglichkeiten:
■ zum Kochen ohne Druck bzw. zur
Druckminderung während des Kochens
I mit wenig Druck (ca. 0,7 bar): zum ■
Garen von Gemüse (z. B. Brokkoli,
Blumenkohl, Hülsenfrüchte), Fisch,
Krustentieren und Lebensmitteln, die
stark aufquellen oder Schaum bilden
(wie Erbsen, Bohnen oder Fleischsuppen)
II mit mittlerem Druck (ca. 0,85 bar): ■
zum Garen von schwerem Gemüse
(z. B. Kohlrabi, Mohrrübe und Kürbis)
sowie Hähnchen
III mit hohem Druck (ca. 1,0 bar): zum ■
Garen von Fleisch, Suppen, Reis und
Kartoffeln
Dämpfeinsatz verwenden
Zum Dämpfen von empndlichen Lebensmitteln wie Fisch oder Gemüse kann der
Dämpfeinsatz verwendet werden. Das
Gargut liegt während des Garens nicht im
Wasser, sondern wird durch den aufsteigenden Wasserdampf schonend gegart.
Füllen Sie mindestens 1 Liter Wasser
in den Topf und setzen Sie das mitgelieferte Drahtgestell in den Topf.
Platzieren Sie den Dämpfeinsatz mit
dem Gargut auf das Drahtgestell.
Anheizen
Nach dem Füllen, Schließen und Einstellen der Garstufe (Regelventil Stufe I-III)
gehen Sie wie folgt vor:
Setzen Sie den Schnellkochtopf auf
ein passendes Kochfeld. Dabei sollte
das Kochfeld nicht größer als der
Topfboden sein.
Stellen Sie am Regelventil die ge-
wünschte Garstufe ein. Beachten Sie
dazu auch unsere Empfehlungen im
Kapitel Garzeithinweise (S. 13).
Schalten Sie das Kochfeld auf ma-
ximale Leistung ein. Zu Beginn des
Kochvorgangs tritt Dampf aus dem
Sicherheitsventil aus. Dies ist normal, da der Druck zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreicht, um das
Sicherheitsventil zu schließen.
12
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Sobald dieser Druck erreicht ist, hebt
sich die rote Kappe des Sicherheitsventils – dies ist deutlich erkennbar,
wie im Bild B2 dargestellt. Gleichzeitig
wird der Öffnungsmechanismus blockiert, so dass der Schnellkochtopf
nicht geöffnet werden kann.
Ist der gewählte Druck erreicht (Stu-
fe I-III des Regelventils), entweicht
Dampf aus dem Regelventil. Ab diesem Zeitpunkt gelten die im Kapitel
Garzeithinweise (S. 13) angegebenen Werte.
Reduzieren Sie die Hitzezufuhr des
Herdes stufenweise, bis fast kein
Dampf mehr entweicht.
Wenn kein Dampf mehr aus dem
Regelventil austritt, schalten Sie
die Hitzezufuhr des Herdes wieder
stufenweise höher. Wenn wieder etwas Dampf erscheint, halten Sie die
Herdeinstellung bei.
Abdampfen
Nach Ablauf der Garzeit muss zunächst
der Druck im Schnellkochtopf abgebaut
werden, bevor Sie ihn öffnen können.
HINWEIS
Der Schnellkochtopf lässt sich nur ►
dann öffnen, wenn der Druck vollständig abgebaut ist. Dies erkennen
Sie daran, dass die rote Kappe des
Sicherheitsventils ganz unten ist.
(siehe Bild B1).
Um den Druck abzulassen haben Sie zwei
Möglichkeiten:
Langsame Methode: ■
Schalten Sie die Hitzezufuhr ab und
lassen Sie den Topf langsam abkühlen. Die rote Kappe des Sicherheitsventils sinkt mit zunehmender
Abkühlung – deutlich erkennbar im
Sichtfenster.
HINWEIS
Beachten Sie, dass auch die Abkühl-►
zeit ein Bestandteil der Garzeit ist.
Schnelle Methode: ■
Um ein schnelleres Abkühlen und Abdampfen des Schnellkochtopfes zu erreichen, halten Sie den Topf über dem
Waschbecken unter ießendes, kaltes
Wasser. Verringern Sie dabei stufenweise die Gareinstellung am Regelventil, bis sie auf steht (Bild E1).
WARNUNG
Beim Abdampfen entweicht heißer ►
Dampf. Halten Sie ausreichenden
Abstand.
Tipps zum energiesparenden Kochen
Garen Sie Gemüse und Kartoffeln mit
der minimalen Wassermenge. So sparen Sie bis zu 10 Prozent Energie.
Stimmen Sie die Topfgröße und die
Größe der Kochäche aufeinander
ab. Der Schnellkochtopf sollte nicht
kleiner als die Kochäche sein, sonst
verbrauchen Sie 10 bis 15 Prozent
mehr Energie als nötig.
Schalten Sie rechtzeitig auf die kleine-
re Kochstufe, wenn der Kochvorgang
beginnt.
Nutzen Sie die Restwärme der Herd-
platte zum kostenlosen Nachgaren
und schalten Sie die Platte einige Minuten vor dem Ende der Garzeit aus.
Die Garzeit beginnt, sobald aus dem Regelventil gleichmäßig Dampf austritt.►
Die Abkühlzeit ist ebenfalls Bestandteil der Garzeit.►
14
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Rezeptvorschläge
Gulasch
Zutaten für 3-4 Personen:
500 g Schweine- und Rindeisch ●
250 g Zwiebeln●
1 Knoblauchzehe●
2 Esslöffel Öl●
1 kleine Dose Tomaten, gewürfelt●
1 Esslöffel Stärkemehl●
350 ml Gemüsebrühe●
Gewürze: Salz, Pfeffer, gemahlene ●
rote Paprika, etwas Thymian
½ Becher saure Sahne●
Etwas Weißwein●
Fleisch waschen und in Würfel schneiden.
Öl in den Schnellkochtopf geben und die
klein geschnittenen Zwiebeln und den
gepressten Knoblauch darin andünsten.
Dann das Fleisch dazu geben und ebenfalls gut dünsten. Gewürze und Tomaten
zum Fleisch geben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Schließen Sie den Topf,
die Garzeit beträgt bei Stufe III etwa 15-20
Minuten. Am Ende der Garzeit öffnen Sie
den Topf. Binden Sie das Gulasch mit der
sauren Sahne und dem Stärkemehl und
schmecken Sie ihn mit etwas Weißwein
ab.
Schweinebraten
Zutaten für 4-5 Personen:
2 Esslöffel Olivenöl●
1 kg Schweinebraten●
1 l Gemüsebrühe●
1 Gemüsepaprika grün●
1 Gemüsepaprika rot●
1 Zucchini●
5 kleine Möhren●
Salz, Pfeffer●
1 Becher saure Sahne●
Schweinebraten von allen Seiten im
heißen Öl gut anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit Salz und Pfeffer
würzen. Schließen Sie den Schnellkochtopf und lassen Sie den Braten auf
Stufe III 30 Minuten garen. Öffnen Sie
den Topf, geben Sie das gewaschene,
geschälte und klein geschnittene Gemüse
hinein. Schließen Sie den Deckel erneut
und lassen Sie den Braten noch einmal 6
Minuten garen (Stufe II). Nach Ablauf der
zweiten Garzeit schmecken Sie die Soße
ab und geben Sie die saure Sahne hinzu.
Graupensuppe
Zutaten für 4 Personen:
250 g Schinken●
2 Esslöffel Olivenöl●
1 ½ l Gemüsebrühe●
500 g Lauch●
½ Paket Graupen, mittlere Körnung●
1 kg Kartoffeln●
4 Würstchen●
Den Schinken in Würfel schneiden und im
Öl anbraten, anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen.
15
DE Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Den gewaschenen und geschnittenen
Lauch dazu geben und die Graupen einstreuen. Schließen Sie den Topf und lassen Sie die Suppe auf Stufe II 30 Minuten
garen. Öffnen Sie den Topf und geben Sie
die geschälten und gewürfelten Kartoffeln
zur Suppe. Schließen Sie den Topf erneut
und lassen Sie die Suppe auf Stufe II noch
einmal 10 Minuten lang garen. Nach der
Garzeit Topf öffnen, Suppe abschmecken
und die Würstchen in der heißen Suppe
warm werden lassen.
Krabben-Risotto
Zutaten für 3-4 Personen:
3 Esslöffel Öl●
1 Zwiebel●
2 Zehen Knoblauch●
400 g Reis für Risotto●
800 ml Gemüsebrühe●
200 ml Weißwein●
3 Portionen Krabben●
Etwas Petersilie und Rosmarin, ge-●
hackt
Salz und Pfeffer●
Olivenöl in den Schnellkochtopf geben
und die klein geschnittene Zwiebel sowie
den gepressten Knoblauch darin glasig
dünsten. Mischen Sie den Reis hinein,
geben Sie das Salz und die Gemüsebrühe
sowie den Weißwein dazu.
Schließen Sie den Topf; die Garzeit auf
Stufe II beträgt etwa 10 Minuten. Öffnen
Sie dann den Topf und geben Sie die
Krabben sowie die gehackten Kräuter
hinzu. Lassen Sie das Risotto unter ständigem Rühren aufkochen. Schmecken Sie
das Ganze mit etwas Salz und Pfeffer ab.
Zwiebel schälen und würfeln, das Gemüse putzen und in Stücke schneiden.
Kartoffeln schälen und in größere Stücke
schneiden. Öl in den Schnellkochtopf
geben und die Zwiebel darin andünsten.
Kartoffeln, Gemüse und die Linsen dazugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Das Ganze mit den Gewürzen und
Kräutern abschmecken. Schließen Sie
den Topf. Die Garzeit auf Stufe II beträgt
etwa 10 Minuten. Öffnen Sie den Topf und
geben Sie abschließen den Essig zu den
Linsen.
16
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Nach dem Gebrauch
Lassen Sie den Schnellkochtopf nach
dem Gebrauch abkühlen.
Spülen Sie den Topf und den Deckel
mit Wasser ab.
Reinigen Sie das Gerät und die ver-
wendeten Zubehörteile, wie im Kapitel
Reinigung und Pege(S. 16) be-
schrieben.
Reinigung und Pege
Lassen Sie den Schnellkochtopf vor der
Reinigung abkühlen, um Verbrennungen
zu vermeiden!
Beachten Sie vor Beginn der Arbeiten die
Sicherheitshinweise im Kapitel Sicher-
heitshinweise (S. 5)!
HINWEIS
Reinigen Sie den Schnellkochtopf ►
nach jedem Gebrauch.
Schnellkochtopf reinigen
Benutzen Sie zur Reinigung ein han-
delsübliches Spülmittel und trocknen
Sie den Schnellkochtopf gründlich ab.
Verwenden Sie keine Scheuermittel
oder harte Schwämme zur Reinigung,
da sonst Kratzer auf dem Edelstahl
entstehen.
Bei Kalkansatz können Sie den
Schnellkochtopf mit Essigwasser auskochen.
17
DE Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Dichtungsring/Deckel reinigen
Entfernen Sie alle Verschmutzungen
gründlich und trocknen Sie den Dichtungsring und den Deckel ab.
Setzen Sie den Dichtungsring wieder in
den Deckel ein, wie im Kapitel Dichtungs-
ring einsetzen (S. 9) beschrie ben.
HINWEIS
Geben Sie den Dichtungsring und ►
den Deckel nicht in die Spülmaschine. Das Material wird dadurch
spröde.
Ersetzen Sie den Dichtungsring ►
regelmäßig durch einen neuen
(alle ein bis zwei Jahre, je nach
Benutzungshäugkeit, oder sobald
Verschleißerscheinungen auftreten),
um ein einwandfreies Funktionieren
des Schnellkochtopfes zu gewährleisten. Achten Sie insbesondere auf
sprödes Material, Risse, Farbveränderungen, Deformierungen und
Verhärtungen.
Regelventil und
Sicherheitsventil reinigen
Nach jeder Benutzung muss das Regelventil und das Sicherheitsventil gründlich
gereinigt werden.
Halten Sie die Ventile hierzu unter
ießendes Wasser. Achten Sie da rauf,
dass die Löcher in der Mutter des
Regelventils immer sauber und offen
sind.
Überprüfen Sie das Sicherheitsventil
auf Sauberkeit und leichte Beweglichkeit, wie im Kapitel Ventile prüfen (S. 10) be schrieben.
Entfernen Sie verkrustete Essensres-
te mit einer kleinen Nadel.
HINWEIS
Für den Fall, dass Sie die Verun-►
reinigung am Sicherheits- bzw.
Regelventil nicht beseitigen können,
wenden Sie sich direkt an eine qua-
lizierte Servicekraft oder direkt an
den Hersteller.
Lagerung
Sollten Sie den Schnellkochtopf längere
Zeit nicht benötigen, reinigen Sie ihn, wie
im Kapitel Reinigung und Pege (S. 16)
beschrieben.
Bewahren Sie den Schnellkochtopf und
alle Zubehörteile an einem trockenen,
sauberen und frostfreien Ort auf, an dem
er vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
18
Omni Perfect DE
BEEM - Elements of Lifestyle
Störungsbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Sicherheitsventil verklemmt.
Sicherheitsventil
reinigen.
Dichtungsring falsch eingelegt.
Regelventil auf eingestellt.
Druck wird nicht aufgebaut.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen kön-►
nen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Der Deckel ist nicht richtig
aufgesetzt.
Zu wenig Flüssigkeit eingefüllt.
Dichtungsring verschlissen.
Dichtungsring
richtig einlegen.
Stellen Sie das Regelventil auf eine der
Stufen I, II oder III.
Deckel richtig aufsetzen
und verriegeln.
Füllen Sie mindestens
1 Liter Flüssigkeit in den
Topf.
Dear Customer,
Before using the appliance, please read
the instructions contained in this user
manual on startup, safety, intended use as
well as cleaning and care.
Open the fold-out page at the beginning
and end of the user manual in order to
view the illustrations during reading.
Keep this user manual in a safe place and
give it to any future owners together with
the appliance.
General instructions
Copyright
This document is copyrighted. Any duplication or reprinting, in whole or in part,
and the reproduction of the illustrations,
even in modied form, is only permitted
with the written approval of the manufacturer.
Notes on environmental
protection
The packaging materials used can
be recycled. When no longer required, dispose of the packaging materials
according to local environmental regulations.
Dispose of the product according to current environmental regulations.
Warranty / Guarantee
In addition to the statutory warranty obligation, BEEM also grants an extended manufacturer's guarantee for some products.
Provided this is granted, the corresponding details for each product can be found
either on the product-specic packaging,
advertising material or on the BEEM website.
Please visit our website to obtain more
information on comprehensive guarantee
conditions, available accessories and
spare parts as well as user manuals in
various languages
BEEM - Elements of Lifestyle
21
22
Omni Perfect EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Symbols used
DANGER
This indicates an imminent hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid ►
danger.
WARNING
This indicates a possible hazardous
situation, which could lead to severe
physical injury or death.
Follow these instructions to avoid ►
danger.
ATTENTION
This indicates a potentially hazardous
situation, which could lead to minor
injuries or material damage.
Follow these instructions to avoid ►
danger.
NOTE
A note contains additional informa-►
tion to simplify the use of the appliance.
Intended use
This appliance is intended primarily for
non-commercial use in closed rooms for
preparing food on electric, gas and induction hobs. Any use other than previously
stated is considered as improper use.
WARNING
If not used for its intended purpose and/
or used in any other way, the appliance
may be or become a source of danger.
Use the appliance only for its in-►
tended purpose.
Observe the procedures described in ►
this user manual.
No claims of any kind will be accepted for
damage resulting from use of the appliance for other than its intended purpose.
The risk must be borne solely by the user.
Limitation of liability
We assume no liability for damage or
follow-up damage in the case of:
failure to observe the instructions in ■
the user manual,
use for other than the intended pur-■
pose,
improper or unsuitable handling,■
incorrectly performed repairs,■
unauthorised modications, ■
use of non-approved parts or spare ■
parts,
use of unsuitable supplementary or ac-■
cessory parts.
Declaration of Conformity
BEEM hereby declares that this appliance
complies with the fundamental requirements and other relevant provisions of
Directive 97/23/EC.
23
EN Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Safety instructions
General safety instructions
Read the instructions contained in ►
this user manual completely before
you work with the pressure cooker.
Improper use can lead to considerable
damage.
Do not allow anyone to use the pres-►
sure cooker before they have made
themselves completely familiar with
the user manual.
Only pass on the pressure cooker to ►
a third party together with the user
manual.
DANGER
Risk of suffocation from the packing
material!
Never play with packaging material. ►
Risk of suffocation.
Supervision
Do not leave the pressure cooker unat-►
tended during use.
Do not use the pressure cooker in the ►
vicinity of children.
This pressure cooker is not intended ►
for use by persons (including children)
with restricted physical, sensory or
mental capabilities or with insufcient
experience and/or knowledge unless they are supervised by a person
responsible for their safety or have
received instructions on the use of the
appliance from such a person.
24
Omni Perfect EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Safe use
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
The pressure cooker cooks under ►
pressure. Before heating, check
that the lid is seated properly as
described in the section Closing the lid (page 27). Never use the pres-
sure cooker with a loosely tting lid.
Check that the safety valve and ►
the regulating valve are clean and
functional before using each time
(see the section Checking the valves page 28) and and inspect the
pressure cooker for external damage
before using. Doe not use a damaged pressure cooker.
Always fry in the pressure cooker ►
without the lid in order to prevent the
fat from frothing. Do not ll the pressure cooker more than a half with
fat. Never fry under pressure.
ATTENTION
Observe the following instructions to
avoid damage to the pressure cooker or
hot plate:
Never heat the pressure cooker ►
without liquid otherwise the pot can
be damaged by overheating. Fill the
pressure cooker with at least 1 litre
of liquid
Never use the product in the oven. ►
Handles, valves, seals and safety
equipment will be damaged by high
temperatures.
WARNING
Observe the following instructions to
avoid burning/scalding:
Only hold the pressure cooker with ►
the handle and operating elements.
If necessary, use gloves or pot holders.
Move the pressure cooker carefully ►
when it is under pressure.
Hot steam can escape from the safe-►
ty valve and regulating valve. Keep a
safe distance from the appliance.
Only ll the pressure cooker up to ►
the "max" mark. In the case of food
that foams or expands during cooking such as rice, peas and beans,
stock or dried vegetables, only ll the
pressure cooker up to a half of its
total capacity.
Do not prepare apple puree and ►
compotes in the pressure cooker as
this can lead to steam bubbles that
could cause scalding when the pot is
opened.
When cooking meat with skin, do ►
not prick into the skin of the meat as
long as the skin is swollen. Squirting
broth could lead to burns.
25
EN Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Safe opening of the
pressure cooker
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
►
Never use force to open the pressure cooker. Do not open it before
the pressure has been completely
released as described in the section Opening the pressure cook-er (page 28).
Shake the pressure cooker thor-
►
oughly before opening each time
so that steam bubbles cannot squirt
and scald you. This is particularly
important when cooling down quickly
or after cooling under running water.
Always keep hands, head and body
►
away from the danger zone when
relieving the pressure. You could
be injured by escaping steam. Pay
particular attention when releasing
pressure quickly with the regulating
valve in position
.
Safety during cleaning
WARNING
Danger of burns!
►
Always allow the pressure cooker to
cool down before cleaning.
ATTENTION
Do not use sharp objects or abrasive ►
cleaning agents to clean the pressure cooker.
26
Omni Perfect EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Safety during
repairs and maintenance
WARNING
Observe the following notes to avoid
injury:
Do not modify the pressure cooker. ►
In particular, do not interfere with
the safety equipment other than the
cleaning measures listed in these
operating instructions. Do not oil the
valves!
Replace the sealing ring with an ►
original spare part regularly after
using approx. 400 times or at least
after 2 years.
Consumables that are either obvi-►
ously damaged (e. g. cracks, discolouring or deformation) or are not
properly seated must be replaced
immediately. Failure to do so will
impair the function and safety of the
pressure cooker.
Repairs to the product must only be ►
carried out by an authorised specialist or by the works customer service.
Unqualied repairs can lead to considerable danger for the user. They
will also invalidate the guarantee.
Defective parts may only be re-►
placed with original spare parts. Only
original spare parts guarantee that
the safety requirements are met.
Startup
Product description
The Omni Perfect pressure cooker is suitable for preparing soups, stews, vegetables and meat. The glass lid also allows
the pressure cooker to be used as a conventional pot.
The 6 l pot without lid is suitable for frying. The pressure cooker is suitable for all
types of cookers.
Unpacking
Remove all parts and the user manual
from the box.
Remove all packaging materials and
protective foils from the pressure
cooker and the accessories before us-
ing it for the rst time.
27
EN Omni Perfect
BEEM - Elements of Lifestyle
Checking the delivery contents
Check for visible signs of damage or
missing items.
Report incomplete or damaged contents to your supplier immediately.
Before using for the rst time
Clean all parts of the appliance as de-
scribed in the section Cleaning and care (page 34).
Product overview
(See illustration on the left fold-out page)
Lid1
Lid release button2
Safety valve3
Regulating valve4
Retaining clip5
Pot6
Handle7
Markings8
Steam insert9
Wire stand for steam insert10
Sealing ring11
Glass lid 12
(available in the set or optionally as
replacement part)
Lid ventilation
13
Sealing ring set14
User manual 15
(not illustrated)
Operating the
pressure cooker
Inserting the sealing ring
Place the sealing ring into the lid
without twisting and without gaps. The
sealing ring must lie at under the inward bent edge segments of the stainless steel lid.
Closing the pressure cooker
(image A1)
Place the lid with inserted sealing ring
level onto the pot.
Press the lid release button (2) down-
wards. The retaining clips lock the pot
(6).
NOTE
Make sure that you do not jam your ►
ngers.
28
Omni Perfect EN
BEEM - Elements of Lifestyle
Opening the pressure cooker
(images A2, B1, B2)
Pull the lid release button (2) upwards
to unlock the lid (A2).
Lift off the lid (1) of the pressure
cooker.
NOTE
The lid can only be unlocked when ►
the pressure cooker has been completely depressurised.
This is recognised by the position of the
red cap of the safety valve:
Red cap is down (Fig. B1): pressure
■
cooker is not under pressure and
can be opened.
■
Red cap is up (Fig. B2): the pressure
cooker is under pressure and CAN-
NOT be opened.
Checking the valves
(images C1, C2)
Before using each time, check that the
safety valve can move freely by pressing against it from below (C1). It must
be possible to move it up easily. After
releasing, the valve must fall back into
the lower position (C2).
Before each use, also check the func-
tion of the regulating valve. Move the
rotary knob to each position and back
for this purpose. Make sure that the
hole in the nut is always clean and exposed. Clean the valve as described
in the section Cleaning and care (page 34).
Cooking with the pressure cooker
Preparation
Put the ingredients into the pressure
cooker. Pay attention to the minimum
and maximum lling quantities.
Check that the sealing ring is correctly
seated as described in section Insert-ing the sealing ring (p. 27).
Close the lid of the pressure cooker
as described in the section Closing the pressure cooker (S. 27).
Pay attention to the lling quantity
You will nd marks (16) on the inside of
the pressure cooker which indicate the ll-
ing quantities in litres. The minimum and
maximum lling levels are also specied.
■
Minimum lling quantity:
a minimum amount of liquid is required to generate steam irrespective
of whether you cook with or without
the steam insert. The minimum lling
quantity is 1 litre.
■
Maximum lling quantity:
the pressure cooker may only be lled
to a maximum of 2/3 of its entire lling
capacity. In the case of the 6L pot, this
would be roughly 4 litres. When using
as conventional pot, it is not necessary
to pay attention to the MAX mark.
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.