Funkempfänger für LED-Beleuchtungsanlagen und Heizungselemente
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
en
Assembly and Operating Instructions
Radio receiver for LED lighting systems and heating elements
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
fr
Notice de montage et d’utilisation
Récepteurs radio pour systèmes d’éclairage à LED et
chauffages radiants
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
nl
Montage- en gebruiksaanwijzing
Draadloze ontvanger voor LED-verlichtingsinstallaties
en verwarmingselementen
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
Der vom Werk ausgelieferte Funkempfänger wandelt Funksignale in Steuersignale um. Eine LED-Beleuchtungsanlage und ein Heizungselement können
mit dem Funkempfänger per Funk gesteuert werden. Der Funkempfänger
kann mit allen Sendern des Centronic Steuerungsprogramms angesteuert
werden.
Beachten Sie bitte bei der Installation sowie bei der Einstellung des Gerätes
die vorliegende Montage- und Betriebsanleitung.
Erklärung Piktogramme
VORSICHT
ACHTUNG
VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die
zu Verletzungen führen kann, wenn sie
nicht vermieden wird.
ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur
Vermeidung von Sachschäden.
Bezeichnet Anwendungstipps und andere
nützliche Informationen.
Gewährleistung
Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entgegen dieser
Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzungen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z.B. Quetschungen, führen,
sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zustimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorliegenden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
Eine Weiterverarbeitung der Produkte entgegen deren bestimmungsgemäßen
Verwendung ist nicht zulässig.
Endproduktehersteller und Installateur haben darauf zu achten, dass bei Verwendung unserer Produkte alle, insbesondere hinsichtlich Herstellung des
Endproduktes, Installation und Kundenberatung, erforderlichen gesetzlichen
und behördlichen Vorschriften, insbesondere die einschlägigen aktuellen
EMV-Vorschriften, beachtet und eingehalten werden.
3-de
Sicherheitshinweise
Die folgenden Sicherheitshinweise und Warnungen dienen zur Abwendung
von Gefahren sowie zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden.
Allgemeine Hinweise
• Die Vorschriften der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sowie
die Bestimmungen für nasse und feuchte Räume nach VDE 100, sind
beim Anschluss einzuhalten.
• Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile des Steuerungsherstellers.
• Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestimmungen.
• Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der Anlagen fern.
• Wird die Anlage durch ein oder mehrere Geräte gesteuert, muss der
Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein.
• Halten Sie Kinder von Steuerungen fern.
VORSICHT
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschlüsse an 230 V Netz müssen durch eine Elektro-
fachkraft erfolgen.
• Schalten Sie vor der Montage die Anschlussleitung spannungsfrei.
4-de
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Funkempfänger in der vorliegenden Anleitung dürfen ausschließlich für die
Ansteuerung von LED-Beleuchtungsanlagen und Heizungselementen verwendet werden.
• Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem
Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z. B. Krankenhäuser, Flughäfen).
• Die Fernsteuerung ist nur für Geräte und Anlagen zulässig, bei denen eine Funktionsstörung im Sender oder Empfänger keine Gefahr für Personen, Tiere oder Sachen ergibt oder dieses Risiko durch andere Sicherheitseinrichtungen abgedeckt ist.
• Der Betreiber genießt keinerlei Schutz vor Störungen durch andere Fernmeldeanlagen und Endeinrichtungen (z. B. auch durch Funkanlagen, die
ordnungsgemäß im gleichen Frequenzbereich betrieben werden).
• Funkempfänger nur mit vom Hersteller zugelassenen Geräten und Anlagen verbinden.
• Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich
metallischer Flächen oder magnetischer Felder installiert
und betrieben wird.
• Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Empfangs führen.
• Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals
durch den Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen
begrenzt ist.
5-de
Geräteübersicht
1
2
8
3
7
4
5
6
VC210
VC310...
1
2
3
4
5
6
8
9
7
Befestigungslöcher
1
Einlerntaste Beleuchtungsan-
2
lage
Einlerntaste Heizungselement
3
LED grün Beleuchtungsan-
4
lage
LED rot Heizungselement
5
Anschlussklemmen
6
Leitungsdurchführungen
7
Antenne
8
Netzteil bei VC310…
9
6-de
Anschluss
VORSICHT
• Verletzungsgefahr durch Stromschlag.
• Anschluss nur durch eine Elektrofachkraft!
• Gerät bietet nur Handrückenschutz kein Berührungs-
schutz.
• Antenne nicht knicken, kürzen oder verlängern.
• Einlerntaste nur mit isoliertem Werkzeug bedienen.
• Die Leitungseinführungen dürfen keiner mech. Belas-
tung, insbesondere Zugbelastungen, ausgesetzt werden.
• Beachten Sie den Schaltstrom des Gerätes.
Symbolerklärung:
Rohrantrieb (ausschließlich Spannungsversorgung)
Netzteil. Bei der VC310… bereits angeschlossen.
Heizungselement. Beachten Sie die Schaltleistung gemäß dem Kapitel Technischen Daten.
LED-Beleuchtungsanlage. Beachten Sie die Leistungsdaten gemäß
dem Kapitel Technischen Daten.
7-de
Schließen Sie das Gerät wie folgt an:
PE
PE
PE
N N N NL L LV-V-V+V+L L
GND
PWM
N
L
PE
Lernen Sie einen Sender in den Empfänger ein (siehe Kapitel „Einlernen des
Funks“)
Achten Sie auf optimalen Funkempfang.
8-de
Funkempfänger öffnen
VC210VC310…
Montage
9-de
Funkempfänger montieren
148
50
272 (VC310...120)
207 (VC310...60)
171 (VC310...120)
108 (VC310...60)
Prüfen Sie vor der Montage an der gewünschten Position die
einwandfreie Funktion von Sender und Empfänger.
VC210VC310…
Bei der Montage achten Sie bitte darauf, dass die Leitungseinführungen nicht nach oben zeigen. Verlegen
und fixieren Sie die Anschlussleitungen zur Steuerung
ansteigend und mit einer Abtropfschlaufe.
Einlernen des Funks
Die Beleuchtungsanlage und das Heizungselement müssen
getrennte Mastersender bzw. unterschiedliche Kanäle haben.
Unter Mastersender versteht man den ersten in einen Empfänger eingelernten Sender. Im Gegensatz zu weiteren hinzugelernten Sendern ermöglicht der Mastersender u.a. das
Einstellen der Endlagen (bei Antrieben mit integriertem
Funkempfänger) und das Hinzulernen oder Löschen weiterer
Sender. Mastersender können alle Sender sein, die eine separate AUF-, STOPP-, AB-Taste und eine Einlerntaste haben.
Falls im Empfänger schon ein Sender eingelernt ist, drücken
Sie die Einlerntaste des Senders für 10 Sekunden.
10-de
Mastersender für die Beleuchtungsanlage einlernen
a) Funkempfänger in Lernbereitschaft bringen durch Einschalten der
Spannung
Schalten Sie die Spannung ein.
► Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft
für 3 Sekunden.
► Der Empfänger quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
b) Funkempfänger in Lernbereitschaft bringen mit der Einlerntaste
Drücken Sie die Einlerntaste „Beleuchtungsanlage“ am Funkempfänger für 3
Sekunden.
► Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft
für 3 Sekunden.
► Der Empfänger quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
Mastersender für das Heizungselement einlernen
Drücken Sie die Einlerntaste „Heizungselement“ am Funkempfänger für 3 Sekunden.
► Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des Senders innerhalb der Lernbereitschaft
für 3 Sekunden.
► Der Empfänger quittiert.
Damit ist der Einlernvorgang beendet.
11-de
Einlernen weiterer Sender
Es können neben dem Mastersender sowohl für die Beleuchtungsanlage als auch für das Heizungselement noch jeweils
bis zu 15 Sender in den Funkempfänger eingelernt werden.
Drücken Sie die Einlerntaste des eingelernten Mastersenders für 3 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
Drücken Sie nun die Einlerntaste eines neuen Senders, der dem Funkempfänger noch nicht bekannt ist, für 3 Sekunden. Damit wird die Lernbereitschaft
des Funkempfängers für einen neuen Sender für 3 Minuten aktiviert.
▻ Der Empfänger quittiert.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch einmal für 3 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
► Der neue Sender ist nun eingelernt.
12-de
Sender löschen
Sender einzeln löschen
Der eingelernte Mastersender kann nicht gelöscht werden.
Er kann nur überschrieben werden.
Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des zu löschenden Senders für 3 Sekunden
▻ Der Empfänger quittiert.
Anschließend drücken Sie noch einmal die Einlerntaste des zu löschenden
Senders für 10 Sekunden
▻ Der Empfänger quittiert.
► Der Sender wurde aus dem Funkempfänger gelöscht.
Alle Sender löschen (außer Mastersender)
Drücken Sie die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
Drücken Sie noch einmal die Einlerntaste am Mastersender für 3 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
Drücken Sie noch einmal die Einlerntaste am Mastersender für 10 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
► Alle Sender (außer Mastersender) wurden aus dem Funkempfänger ge-
löscht.
13-de
Master überschreiben
Damit der neue Mastersender nur in den gewünschten Funkempfänger eingelernt wird, müssen Sie alle anderen Empfänger, die mit an der gleichen Spannungsversorgung angeschlossen sind, aus der Lernbereitschaft bringen. Nach Wiedereinschalten der Spannung führen Sie dazu mit dem Sender dieser Empfänger einen Fahr- oder Stopp- Befehl aus.
Mastersender für die Beleuchtungsanlage
überschreiben
a) Mastersender überschreiben durch Einschalten der Spannung
Schalten Sie die Spannung ein.
► Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neuen Mastersenders für 10 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
► Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Mastersender
wurde gelöscht.
b) Mastersender überschreiben mit der Einlerntaste
Drücken Sie die Einlerntaste „Beleuchtungsanlage“ am Funkempfänger für 3
Sekunden.
► Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neuen Mastersenders für 10 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
► Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Mastersender
wurde gelöscht.
14-de
Mastersender für das Heizungselement überschreiben
Drücken Sie die Einlerntaste „Heizungselement“ am Funkempfänger für 3 Sekunden.
► Der Funkempfänger geht für 3 Minuten in Lernbereitschaft.
Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neuen Mastersenders für 10 Sekunden.
▻ Der Empfänger quittiert.
► Der neue Mastersender wurde eingelernt und der alte Mastersender
wurde gelöscht.
Beleuchtungssteuerung
Beleuchtung ein-/ausschalten
<0,5sBeleuchtung ein mit letztem Dimmwert
<0,5sBeleuchtung ein mit letztem Dimmwert
<0,5sBeleuchtung aus
Dimmen
>1sBeleuchtung wird heller
>1sBeleuchtung wird dunkler
Gespeicherte Dimmwerte abrufen
2x <1sVoreingestellter Dimmwert 1 wird abgerufen
2x <1sVoreingestellter Dimmwert 2 wird abgerufen
15-de
Dimmwerte speichern und löschen
Der Funkempfänger darf sich nicht im Einlernmodus befinden. Der Dimmbereich ist ausschließlich mit dem Mastersender einstellbar.
+ >3sVoreingestellter Dimmwert 1 wird gespeichert (Quittierung
+ >3sVoreingestellter Dimmwert 2 wird gespeichert (Quittierung
+ >3sBeide Dimmwerte werden gelöscht (Quittierung 2x blinken)
1x blinken)
1x blinken)
Heizungssteuerung
Heizung ein-/ausschalten
<0,5sEin
<0,5sEin
<0,5sAus
Automatisches Ausschalten der Heizung
In der Heizungssteuerung ist eine automatische Abschaltung integriert. Dieser
Abschalttimer wird beim Einschalten der Heizung gestartet und schaltet die
Heizung automatisch nach Ablauf von 5 Stunden aus, wenn nicht vorher ein
„Stopp“-Befehl kam. Diese Zeit wird durch ein Aus/- und Einschalten der Heizung neu gestartet. Mehrmaliges Betätigen der „Auf“- oder „Ab“-Taste, wenn
die Heizung bereits eingeschaltet ist, verlängert den Abschalttimer nicht. Dieser Abschalttimer gilt nur für die Heizungsfunktion.
16-de
Technische Daten
TypVC210VC310-
Nennspannung230-240 V AC / 50 Hz
Schaltleistung Heizungselement (max.)
Schaltleistung LED-Netzteil
(max.)
LED-Versorgungsspannung-12V24V24V
SchutzartIP 44
Schutzklasse
(bei bestimmungsgemäßer
Montage)
Zulässige Umgebungstemperatur
MontageartAuf Putz
Gehäuseabmaße (B x H x T)160x80x
Funkfrequenz868,3 MHz
3000 W /230-240 V AC bei cos = 1
250 W60 W60 W120 W
55 mm
12-60
230-240 V AC bei cos = 1
-25 °C bis +70 °C
231x125x61 mm272x171
VC310-
II
24-60
VC31024-120
x61 mm
Was tun wenn...?
ProblemAbhilfe
Empfänger reagiert nicht.Anschluss prüfen
Sender einlernen.
17-de
Vereinfachte EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Becker-Antriebe GmbH, dass diese Funkanlage der Richtlinie
2014/53/EU entspricht.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
www.becker-antriebe.de/ce
Lighting control unit ................................................................................33
Heating control unit.................................................................................34
Technical data ........................................................................................35
What to do if...?.......................................................................................35
Simplified EU declaration of conformity.....................................................36
20-en
General
The radio receiver, delivered ex works, converts radio signals into control signals. One LED lighting system and one heating element can be radio-controlled using the radio receiver. The radio receiver can be operated by all the
transmitters in the Centronic range of control units.
Please observe these Assembly and Operating Instructions when installing
and setting up the equipment.
Explanation of pictograms
CAUTION
ATTENTION
CAUTION indicates a hazardous situation
which, if not avoided, could result in injury.
ATTENTION indicates measures that must
be taken to avoid damage to property.
Denotes user tips and other useful information.
Warranty
Structural modifications and incorrect installation which are not in accordance
with these and our other instructions can result in serious injuries, e.g., crushing of limbs. Therefore, structural modifications may only be carried out with
our prior approval and strictly in accordance with our instructions, particularly
the information contained in these Assembly and Operating Instructions.
Any further processing of the products which does not comply with their intended use is not permitted.
The end product manufacturer and fitter have to ensure that all the relevant
current statutory, official and, in particular, EMC regulations are adhered to
during utilisation of our products, especially with regard to end product manufacture, installation and customer advice.
21-en
Safety instructions
The following safety instructions and warnings are intended to avert hazards
and to prevent property damage and personal injury.
General information
• Always comply with regulations of local energy supply companies as well
as VDE 100 provisions for wet and damp rooms during installation.
• Only use unmodified original parts from the control unit manufacturer.
• Observe all pertinent country-specific regulations.
• Keep people out of the system’s range of travel.
• If the system is controlled by one or several appliances, the system’s
range of travel must always be visible during operation.
• Keep children away from control units.
Caution
• Risk of injury due to electric shock.
• Connections to the 230 V mains must always be per-
formed by a specialist.
• Disconnect the connecting cable from the power prior to
installation.
22-en
Intended use
The radio receivers described in these instructions must only be used for the
operation of LED lighting systems and heating elements.
• Please note that radio-controlled systems may not be used in areas with
a high risk of interference (e.g. hospitals, airports).
• The remote control is intended solely for use with equipment and systems in which malfunctions in the transmitter or receiver would not pose
any risk to persons, animals or property, or which contain safety devices
to eliminate such risks.
• The operator is not protected from interference from other telecommunications systems and terminal equipment (e.g. even from radio-controlled systems which are properly operated in the same frequency
range).
• Only connect radio receivers to devices and systems approved by the
manufacturer.
• Ensure that the control unit is not installed or operated
close to metal surfaces or magnetic fields.
• Radio-controlled systems transmitting on the same frequency may cause reception interference.
• Note that the range of the radio signal is limited by legislation as well as by design.
23-en
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.