Bauknecht ETCV 7640 IN, ETC 8640 IN, AKL 7010 NE, AKL 700 User Manual [de]

Page 1
GEBRAUCHSANWEISUNG
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER BENUTZUNG DER GLASKERAMIK-
KOCHMULDE MONTAGE ELEKTRISCHER ANSCHLUSS ENERGIESPARTIPPS HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ REINIGUNG UND PFLEGE DER
GLASKERAMIK-KOCHMULDE ERST EINMAL SELBST PRÜFEN KUNDENDIENST
4
Page 2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE IHRE EIGENE UND DIE
SICHERHEIT ANDERER PERSONEN IST ABSOLUT PRIORITÄR
Dieses Handbuch und das Gerät selbst sind mit wichtigen Sicherheitsinformationen versehen, die Sie lesen und jederzeit beachten sollten.
ACHTUNG:
Alle Sicherheitshinweise bezeichnen das potenzielle Risiko, auf das sie sich beziehen und geben an, wie Verletzungsgefahren, Schäden und Stromschläge durch unsachgemäßen Gebrauch des Geräts vermieden werden können. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Halten Sie das Gerät vor Einbauarbeiten von der Stromversorgung getrennt.
Einbau und Wartung müssen von einer Fachkraft gemäß den Herstellerangaben und gültigen örtlichen Sicherheitsbestimmungen durchgeführt werden. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, wenn dies vom
Bedienungshandbuch nicht ausdrücklich vorgesehen ist.
Die Erdung des Geräts ist gesetzlich vorgeschrieben.
Das Herdanschlusskabel muss lang genug sein, um das in die Küchenzeile eingebaute Gerät an das Stromnetz anzuschließen
Um die einschlägigen Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, muss installationsseitig ein allpoliger Trennschalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm vorgesehen werden.
Verwenden Sie keine Mehrfachadapter oder Verlängerungskabel.
Ziehen Sie nicht am Stromkabel.
Nach der Installation dürfen Strom führende Teile für den Benutzer nicht mehr zugänglich sein.
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Zubereitung von Nahrungsmitteln für private Haushalte konzipiert. Jeder hiervon abweichende Gebrauch (z. B. das Heizen von Räumen) ist nicht gestattet. Der Hersteller haftet nicht bei Schäden aufgrund unsachgemäßen Gebrauchs oder fehlerhafter Bedienung.
5
Page 3
Das Gerät und seine erreichbaren Teile werden während des Betriebs sehr heiß. Berühren Sie die Heizelemente nicht. Kinder unter 8 Jahren müssen vom Gerät fern gehalten werden, wenn sie nicht durchgehend beaufsichtigt werden.
Die erreichbaren Teile können während des Betriebs sehr heiß werden. Halten Sie Kinder vom Gerät fern und achten Sie darauf, dass sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
Berühren Sie die Heizelemente während des Betriebs und unmittelbar danach nicht. Vermeiden Sie den Kontakt mit Tüchern oder anderen entflammbaren Materialien, bis das Gerät wieder vollständig abgekühlt ist.
Legen Sie keine brennbaren Gegenstände auf oder in die Nähe des Geräts.
Heißes Fett und Öl sind leicht entzündlich. Achten Sie hierauf, wenn Sie Speisen mit viel Fett oder Öl zubereiten.
Erwachsene mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung oder Kenntnis des Geräts sowie Kinder ab einem Alter von 8 Jahren dürfen dieses Gerät
benutzen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden oder in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen worden sind und die damit verbundenen Gefahren begreifen. Unbeaufsichtigte Kinder dürfen das Gerät nicht reinigen oder warten.
Schalten Sie das Gerät ab, wenn die Oberfläche gerissen ist. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mittels externer Zeitschaltuhr oder getrenntem Fernbedienungssystem vorgesehen.
Unbeaufsichtigtes Kochen mit Fett oder Öl auf einem Herd kann gefährlich sein und Feuer verursachen. Versuchen Sie NIEMALS, ein Feuer mit Wasser zu löschen. Schalten Sie das Gerät ab und decken Sie die Flamme z. B. mit einem Deckel oder einer Feuerlöschdecke ab. Feuergefahr: Lagern Sie nichts auf der Kochoberfläche.
Verwenden Sie keine Dampfstrahlreiniger.
Keine Metallgegenstände wie Messer, Gabeln, Löffel oder Deckel auf das Kochfeld legen, da diese heiß werden können.
6
Page 4
VOR DER BENUTZUNG DER GLASKERAMIK-
Rückwand
Vordere Wand
1
2
3
KOCHMULDE
• Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und halten Sie sie für späteren Gebrauch bereit, um Ihr neues Gerät optimal zu nutzen.
MONTAGE
Kochfeld
• Das Kochfeld muss in eine 20-50 mm tiefe Arbeitsplatte eingesetzt werden.
• Zwischen Kochmulde und Ofen dürfen keine Querschienen, Winkel usw. sein.
• Der Abstand zwischen der Unterseite des Glaskeramik­Kochfelds und Unterschrank oder Trennwand muss mindestens 20 mm betragen.
• Wird das Kochfeld direkt neben einem Hochschrank installiert, muss es einen Abstand von mindestens 100 mm dazu haben.
• Bringen Sie in der Arbeitsplatte einen Ausschnitt mit den in den beiliegenden Produktangaben aufgeführten Abmessungen an.
• Setzen Sie das mitgelieferte Dichtungsprofil (falls es noch nicht eingesetzt ist) ein, nachdem Sie die Oberfläche des Kochfelds wie in der Abbildung gezeigt sorgfältig gesäubert haben.
Wichtig Wir empfehlen Ihnen Folgendes, um die elektronischen
Schaltkreise nicht zu überhitzen und Schäden zu vermeiden:
• Bauen Sie das Kochfeld nicht neben einer Spül- oder Waschmaschine ein, damit die elektronischen Stromkreise nicht mit Dampf oder Feuchtigkeit in Berührung kommen, wodurch sie beschädigt werden könnten.
Soll unter dem Kochfeld ein Backofen (aus unserer Produktion) eingebaut werden, so stellen Sie sicher, dass dieser über ein Kühlsystem verfügt.
Sobald die Temperatur der Elektronikkreise die maximal zulässige Temperatur überschreitet, schaltet das Kochfeld automatisch ab; in diesem Fall müssen Sie ein paar Minuten warten, bis die Innentemperatur der elektronischen Schaltkreise auf einen zulässigen Wert abgekühlt ist und Sie das Kochfeld wieder einschalten können.
• Schalten Sie das Kochfeld nach der Verwendung aus.
7
Page 5
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Kabel Anzahl x Größe 230V ~
+
3 X 4 mm
2
230-240V ~ +
3 X 4 mm2 (nur für Australien)
230V 3~
+
4 X 1,5 mm
2
400V 3N ~ +
5 X 1,5 mm
2
400V 2N ~ +
4 X 1,5 mm
2
Der elektrische Anschluss muss erfolgen, bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird. Das Gerät muss von einem qualifizierten Techniker installiert werden, der die geltenden Sicherheits- und Installationsrichtlinien genau kennt. Vor allem muss die Installation gemäß den Richtlinien der lokalen Elektrizitätsgesellschaft vorgenommen werden. Die Spannung auf dem Typenschild muss der Spannung des Stromnetzes in Ihrer Wohnung entsprechen. Die Erdung des Gerätes ist gesetzlich vorgeschrieben. Verwende n Sie nur Leitungen (einschließlich Erdungsleitungen) der entsprechenden Größe. Der Hersteller haftet nicht für Verletzungen von Personen oder Tieren und für Sachschäden durch Missachten der oben genannten Richtlinien. Verwenden Sie für den elektr is chen Ans chluss H05RR-F-K abe l gemäß den Angaben in der folgenden Tabelle:
Betriebsspannung.
Bei der Installation muss eine Schaltmöglichkeit mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens 3 mm vorgesehen werden, mit der das Gerät spannungsfrei gemacht werden kann.
Achtung: Das Stromkabel muss lang genug sein, um die Kochmulde von der Arbeitsplatte entfernen zu können, und muss so angebracht werden, dass Schäden oder Überhitzung durch Kontakt mit dem Sockel vermieden werden.
Klemmenanschlüsse Hinweis: Das gelb-grüne Erdungskabel muss mit der Klemme mit
dem Symbol angeschlossen werden und muss länger als die anderen Kabel sein.
• Entfernen Sie etwa 70 mm der Ummantelung des Netzkabels (B).
• Isolieren Sie etwa 10 mm der Kabel ab. Führen Sie das Netzkabel in die Kabelklemme und verbinden Sie die Kabel mit dem Klemmenblock gemäß dem Schema neben dem Klemmenblock.
• Sichern Sie das Stromkabel (B) mit der Kabelklemme.
• Schließen Sie den Klemmenblockdeckel (A) und drehen Sie die Schraube fest.
• Stellen Sie den elektrischen Anschluss her, montieren Sie das Kochfeld und haken Sie es in die Trägerfedern gemäß der Abbildung ein.
8
Page 6
ENERGIESPARTIPPS
NEIN!
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen, deren Bodendurchmesser dem der Kochzone entspricht.
• Verwenden Sie nur Töpfe und Pfannen mit flachem Boden.
• Bedecken Sie die Töpfe beim Kochen wenn möglich.
• Kochen Sie Gemüse, Kartoffeln usw. mit wenig Wasser, um die Garzeit zu verkürzen.
• Bei Verwendung eines Schnellkochtopfes können Sie noch mehr Zeit und Energie sparen.
HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ
1. Verpackung
• Das Verpackungsmaterial ist zu 100 % wiederverwertbar und trägt das Recycling­Symbol ( ).
2. Produkte In Übereinstimmung mit den Anforderungen
der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist vorliegendes Gerät mit einer Markierung versehen. Sie leisten einen positiven Beitrag für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des Menschen, wenn Sie dieses Gerät einer gesonderten Abfallsammlung zuführen. Im unsortierten Siedlungsmüll könnte ein solches Gerät durch unsachgemäße Entsorgung negative Konsequenzen nach sich ziehen.
Auf dem Produkt oder der beiliegenden Produktdokumentation ist folgendes Symbol
einer durchgestrichenen Abfalltonne
abgebildet. Es weist darauf hin, dass eine Entsorgung im normalen Haushaltsabfall nicht zulässig ist Entsorgen Sie dieses Produkt im Recyclinghof mit einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
Die Entsorgung muss gemäß den örtlichen Bestimmungen zur Abfallbeseitigung erfolgen.
Bitte wenden Sie sich an die zuständigen Behörden Ihrer Gemeindeverwaltung, an den lokalen Recyclinghof für Haushaltsmüll oder an den Händler, bei dem Sie dieses Gerät erworben haben, um weitere Informationen über Behandlung, Verwertung und Wiederverwendung dieses Produkts zu erhalten.
EG-Konformitätserklärung
• Dieses Kochfeld ist für den Kontakt mit Lebensmitteln geeignet und entspricht der EG-Verordnung Nr. 1935/2004.
• Die Geräte sind ausschließlich für die Verwendung als Kochgeräte bestimmt. Jeder andere Gebrauch (z. B. Heizen von Räumen) wird als nicht bestimmungsgemäß und somit als gefährlich angesehen.
• Diese Geräte werden gemäß folgenden Richtlinien entworfen , herg estellt und verkauft :
• Sicherheitsanforderungen der „Niederspannungsrichtlinie“ 2006/95/CE (die 73/23/CEE und nachfolgende Änderungen ersetzt).
• Schutzvorschriften der EWG-Richtlinie 2004/108/CE „EMV“.
9
Page 7
REINIGUNG UND PFLEGE DER GLASKERAMIK­KOCHMULDE
Reinigen Sie die Kochmulde nach jedem Einsatz, wenn sie abgekühlt ist. Dies vermeidet Schmutzablagerungen und erleichtert das Reinigen. Wichtiger Hinweis: Reinigen Sie das Kochfeld niemals mit hohem Wasserdruck oder einem Dampfstrahler.
• Verwenden Sie ein sauberes Tuch/Küchenpapier und ein Hand-Geschirrspülmittel oder spezielle Reinigun g smittel für Glaskeramik-Kochmulden.
• Hartnäckigen Schmutz können Sie mit dem Glasschaber (falls mitgeliefert) und einem Spezialreinigungsmittel entfernen.
• Lassen Sie übergelaufene Speisen nicht antrocknen.
• Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt (Bonbons, Fruchtsirup, Marmelade, usw.) oder Zuckerspritzer, die überkochen und auf die Glaskeramik gelangen, müssen sofort mit einem Schaber entfernt werden.
• Benutzen Sie keine Scheuermittel, Bleichlauge, Backofensprays und Metallschwämmchen.
Die Kochmulde sollte regelmäßig mit den im Handel erhältlichen Spezialpflegemitteln behandelt werden.
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Die Kochmulde funktioniert nicht
Sind Sie beim Drücken der Steuertasten entsprechend den Anweisungen des Abschnitts „Benutzung des Kochfelds“ auf dem beiliegenden „Produktangabenblatt“ vorgegangen?
Liegt vielleicht ein Fehler im Stromnetz vor?
Haben Sie das Kochfeld nach der Reinigung sorgfältig abgetrocknet?
1. Leuchten beim Einschalten einer Kochstelle das Symbol „F“ oder „ER“ und eine Zahl auf, den zuständigen Kundendienst verständigen.
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen
1. Versuchen Sie das Problem selbst zu lösen die
Mehrfachsicherung „Erst einmal selbst prüfen“).
2. Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um
festzustellen, ob die Störung erneut auftritt.
Falls die Störung nach den o.g. Kontrollen fortbesteht oder erneut auftritt, rufen Sie bitte den Kundendienst. Geben Sie dabei stets an: eine kurze Beschreibung der Störung
• Gerätetyp und Modellnummer.
• Die Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort
„Service“auf dem Typenschild) befindet sich auf der Unterseite der Kochmulde oder im Blatt zur Produktbeschreibung.
• Ihre vollständige Anschrift und Telefonnummer
- Davon ausgenommen sind die Meldungen „F03“ oder „ER03“, die auf Verunreinigungen am Bedienfeld hinweisen.
- Zur Lösung des Problems befolgen Sie bitte die Anweisungen im Abschnitt „Reinigung und Pflege des Glaskeramik-Kochfelds“.
1. Fällt das Kochfeld nach intensiver Nutzung aus, kann dies an einer zu hohen internen Temperatur liegen. Warten Sie einige Minuten, bis das Kochfeld wieder abgekühlt ist.
Sollte eine Reparatur erforderlich sein, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst eines Vertragshändlers wie in den Garantiebestimmungen festgelegt.
In dem unwahrscheinlichen Fall einer Arbeit oder einer Reparatur, die nicht von einem Techniker des Kundendienstes ausgeführt wird, lassen Sie sich eine Bescheinigung für die ausgeführte Arbeit ausstellen und bestehen Sie auf Verwendung von Originalersatzteilen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorschriften kann die Sicherheit und die Qualität des Produktes beeinträchtigen.
10
Loading...