Avision PaperAir 10 operation manual [de]

BENUTZERHANDBUCH
Farbscanner
aperAir 10 P
www.avision.com
Kurz-Betriebsanleitung
Warenzeichen
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows, Windows Vista, Windows 7, Windows 8, und Windows 10 sind Warenzeichen der
Microsoft Corporation.
®
ENERGY STAR
ist eine in den U.S.A. eingetragene Firmenmarke.
IBM, IBM PC, sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation.
Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, Speicherung in Datenbanken und Übersetzung in andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form und Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten. Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
Der Leistungsumfang für die optische Zeichenerkennung (auch „OCR“) als Option stammt von der Nuance Communications, Inc. OmniPage Capture SDK
©
Copyright
2017 Nuance Communications, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Omnipage ist das Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Nuance Communications, Inc.
Garantiebestimmungen
Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen, die nicht zuvor angekündigt werden müssen, unterworfen. Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete Verantwortung in Bezug auf die vorliegenden Handbücher, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke. Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall- oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Benutzung dieser Dokumentationsmaterialien nicht haftbar gemacht werden.
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung fur die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behorden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
ii
Kurz-Betriebsanleitung
FCC-Zulassungsbestätigung
Dieses Gerät wurde getestet und den Beschränkungen für Digitalgeräte der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regelungen für konform befunden. Diese Beschränkungen wurden mit dem Ziel entworfen, einen vernünftigen Schutz vor schädlichen Interferenzen bei der Aufstellung in einem Haushalt zu bieten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann Funkfrequenzenergie abstrahlen und Interferenzstörungen im Funkverkehr hervorrufen, sofern es nicht den Anweisungen zufolge aufgestellt und verwendet wird. Es kann jedoch keine Garantie gegeben werden, daß bei individuellen Installationen Interferenzen auch tatsächlich vermieden werden können. Wenn dieses Gerät störende Interferenzen bei Radio- und Fernsehempfang erzeugt, was durch das Aus- und Einschalten des Gerätes belegt werden kann, wird der Benutzer angehalten, diese Interferenzen durch eine der folgenden Maßnahmen zu unterbinden:
Ändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne. Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. Schließen Sie das Gerät an einen vom Empfänger getrennten Stromkreis an.
Wenden Sie sich an den Händler oder einen erfahrenen Radio- und
Fernsehtechniker um Hilfe.
European Union Regulatory Notice
Produkte mit dem CE-Zeichen entsprechen den folgenden EU­Richtlinien:
Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EC Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EC
Richtlinie 2011/65/EG zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe (RoHS)
Die CE-Einhaltung dieses Produktes ist gegeben, wenn es mit dem von Avision bereitgestellten, korrekt mit dem CE-Zeichen versehenen Netzteil betrieben wird.
Dieses Produkt erfüllt die Klasse B-Grenzwerte der EN 55022 und EN 55024, die Sicherheitsanforderungen der EN 60950 sowie die Anforderungen der EN 50581 über die Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe.
*Dieses Gerät ist als LED produkt der Klasse 1 zertifiziert.
Als ein Partner von ENERGY STAR konform mit den Energierichtlinien von ENERGY STAR
®
hat Avision Inc. das Produkt für
®
befunden.
iii
Kurz-Betriebsanleitung
System Voraussetzungen
®
CPU: Intel
Core™ i3 oder höher
Speicher: 32-bit: 1 GB
64-bit: 2 GB Optisches Laufwerk: DVD-ROM-Laufwerk USB-Port: USB 2.0 (kompatibel mit USB 3.0) Unterstützte Betriebssystem: Microsoft Windows 10 (32 bits/64 bits),
Windows 8 (32 bits/64 bits), Windows 7,
Windows Vista, Windows XP (SP3)
iv
Kurz-Betriebsanleitung
Hinweise zur Produktsicherheit
Bitte lesen Sie diese Anweisungen aufmerksam durch und befolgen Sie sämtliche Anweisungen und Warnungen vor der Installation und Benutzung des Gerätes.
Folgende Kennzeichnungen in diesem Dokument sollen auf die Möglichkeit von Gefahren, Verletzungen und/oder Geräteschäden aufmerksam machen.
WARNUNG
ACHTUNG
Zeigt potenziell gefährliche Situationen an, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen ernsthafte oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben können.
Zeigt potenziell gefährliche Situationen, die bei Nichtbeachtung der Anweisungen leichtere bis mittlere Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können.
WARNUNG
Verwenden Sie nur das mit Ihrem Gerät gelieferte USB-Kabel; achten Sie darauf,
dass das Kabel nicht verknotet, ausfranst, geklemmt, abgerieben oder eingeschnitten wird. Die Verwendung anderer USB-Kabel kann Brände, Stromschläge und Verletzungen zur Folge haben.
Stellen Sie das Gerät nah genug an den Computer, sodass Sie das Schnittstellenkabel
mühelos zwischen Gerät und Computer anschließen können.
Gerät nicht an folgenden Orten aufstellen oder aufbewahren:
Im Freien An sehr schmutzigen oder staubigen Orten, in der Nähe von Wasser oder
Wärmequellen
An Orten, die Stößen, Vibrationen, hohen Temperaturen oder hoher Feuchtigkeit,
direktem Sonnenlicht, starken Lichtquellen oder schnellen Temperatur- oder Feuchtigkeitsänderungen ausgesetzt sind
Verwenden Sie das Gerät nicht mit feuchten oder gar nassen Händen. Demontieren, modifizieren und reparieren Sie das Gerät oder die Geräteoption
niemals eigenhändig, sofern dies nicht ausdrücklich in der Dokumentation der Anleitung erklärt ist. Andernfalls drohen Brand, Stromschläge und Verletzungen.
Unter folgenden Bedingungen Gerät und USB-Kabel trennen und qualifiziertes
Servicepersonal aufsuchen:
Flüssigkeit ist in das Gerät eingedrungen. Ein Gegenstand ist in das Gerät gelangt. Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde beschädigt. Das Gerät arbeitet nicht normal (Rauch, komischer Geruch, ungewöhnliche
Geräusche etc.) oder Sie bemerken eine deutliche Leistungsänderung.
Trennen Sie Gerät und USB-Kabel vor der Reinigung.
v
Kurz-Betriebsanleitung
ACHTUNG
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen geneigten oder instabilen Untergrund. Das
Gerät könnte herunterfallen und dabei Verletzungen verursachen.
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Andernfalls könnte das Gerät
instabil werden unter herunterfallen. Dies birgt auch Verletzungsgefahr.
Bewahren Sie das mitgelieferte Netzkabel/USB-Kabel zur Vermeidung von
Verletzungsgefahr außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Halten Sie Plastikbeutel von kleinen Kindern fern bzw. entsorgen Sie sie; es besteht
Erstickungsgefahr.
Falls Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen werden, trennen Sie das USB-Kabel
vom Computer.
vi
Kurz-Betriebsanleitung

1. Einleitung

1.1 Übersicht

Vielen Dank, dass Sie den Scanner PaperAir 10 gekauft haben. Wesentliche Funktionen und Merkmale des PaperAir 10:
Einfacher Scan
Drücken Sie einfach die Scantaste – schon startet der Scan mit voreingestellten Scaneinstellungen und das gescannte Bild wird in einem zuvor festgelegten Verzeichnis gespeichert.
Einfache Suche
Durch einfache Eingabe von Suchbegriffen können Sie Dokumente mühelos und sekundenschnell anhand von Dateinamen, Tag-Informationen und Dokumenteninhalten aufspüren, da alle Dokumenteinhalte nach der Texterkennung durchsucht und bearbeitet werden können und in einer Datenbank gespeichert werden.
Durchsuchbare PDF-Dateien erstellen
Sie können mit Hilfe der automatischen Zeichenerkennung für PDF-Dateien nach dem Scan durchsuchbare PDF-Dateien erstellen.
Papierdokumente in Microsoft-Word/Excel/PowerPoint-Dateien
umwandeln
Erkennt Bildtext automatisch und speichert Bild und Text in einer Microsoft­Word/Excel/PowerPoint-Datei.
Gescanntes Bild direkt nach dem Scan per E-Mail versenden oder
drucken
Sie können das gescannte Bild mit Ihrer Standard-E-Mail-Software versenden oder mit Ihrem Drucker anstelle einer Kopiermaschine ausdrucken.
1
Einleitung
1
Kurz-Betriebsanleitung

1.2 Lieferumfang

Öffnen Sie vorsichtig den Karton und überprüfen Sie den Inhalt. Wenn Sie Transportschäden feststellen oder Teile fehlen, setzen Sie sich mit Ihrer Verkaufsstelle in Verbindung.
Scanner
Software-CD
Kurzanleitung
HINWEIS
1. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Geräts nicht
2. Um auf den extra Support Dienst zuzugreifen, rufen Sie
USB-Kabel
wegzuwerfen, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen.
www.avision.com auf, um Ihr Avision Produkt zu registrieren.
Einleitung
2
Kurz-Betriebsanleitung

1.3 Rückansicht

1
ELEMENT BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG
1
2
3
USB-Port Zur Verbindung mit Ihrem Computer.
Kensingtonschloss Anschluss an ein Schloss, um den Scanner zu
sichern.
Transportsicherung Um die Scaneinheit vor Schäden beim Transport
zu schützen, ist an der Rückseite des Scanners eine Verriegelung angebracht, um Bewegungen der Scaneinheit zu verhindern.
Einleitung
3
Kurz-Betriebsanleitung

2. INSTALLATION

2.1 Allgemeine Hinweise

Der Scanner darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Direktes
Sonnenlicht oder starke Hitze können das Gerät beschädigen.
Der Scanner darf nicht an einem feuchten oder staubigen Ort installiert
werden.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät geliefert wird. Durch die
Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
Stellen Sie den Scanner auf eine flache, ebene Unterlage. Schräge oder
unebene Unterlagen können zu mechanischen Problemen führen.
2

2.2 Transportsicherung Entfernen

Um die Scaneinheit vor Schäden beim Transport zu schützen, ist an der Rückseite des Scanners eine Verriegelung angebracht, um Bewegungen der Scaneinheit zu verhindern. Schieben Sie die Sicherung zum Entriegeln des Scanners nach oben, wie es in Abb. 2-1 gezeigt ist.
Die Scaneinheit muss sich an dieser
tion befinden,
Posi bevor die Transportsicherung des Scanners verriegelt wird
HINWEIS
Wenn sich die Scaneinheit vor dem Transport nicht an der Vorderseite des Scanners befindet, führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie den Scanner ein. Die Scaneinheit sollte sich zur Vorderseite des Scanners bewegen.
2. Drücken Sie die Verriegelung nach unten in die „Lock position“ (Verriegelungsposition)
3. Der Scanner kann nun transportiert werden.
Installation
4
Kurz-Betriebsanleitung

2.3 Software installieren

1. Legen Sie die Setup-DVD in das DVD-Laufwerk Ihres Computers ein. >> Folgende [Installation]-Grafik wird angezeigt. Klicken Sie auf [PaperAir Manager installieren (Install PaperAir Manager)].
HINWEIS
Falls die [Installation]-Grafik nicht erscheint, doppelklicken Sie über den Windows Explorer auf „Setup.exe“ auf der Setup-DVD.
2. Wählen Sie die während der Installation zu verwendende Sprache und klicken
sie auf die Schaltfläche [Weiter].
>> Eine Bestätigung zur Zustimmung zur Lizenzvereinbarung wird angezeigt.
3. Lesen Sie die „Endbenutzer-Lizenzvereinbarung“, wählen Sie [Ich stimme den Bedingungen der Lizenzvereinbarung zu] und klicken Sie dann auf
[Next](Weiter). >> Eine Bestätigung zur Zustimmung zu unserer Datenschutzerklärung wird
angezeigt.
4. Lesen Sie die „Datenschutzerklärung“, wählen Sie [Ich stimme den Bedingungen der Datenschutzerklärung zu] und klicken Sie dann auf
[Next](Weiter). Durch Auswahl von [Zustimmen] helfen Sie uns dabei, unser Produkt durch
Sammlung Ihrer Betriebsinformationen zu verbessern. Zudem können wir Ihnen in diesem Fall einen besseren Service bieten. Falls Sie unserer Datenschutzerklärung nicht zustimmen, können Sie mit der Installation des Programmes fortfahren.
>> Ein [Zur Programminstallation bereit Zur Programminstallation
bereit]-Dialogfenster wird angezeigt.
5. Klicken Sie zum Starten der Installation auf [Installieren].
Installation
5
Kurz-Betriebsanleitung
6. Die Installation beginnt. Bei Abschluss der Installation erscheint das Dialogfenster [So schließen Sie den Scanner an].
7. Befolgen Sie die Anweisungen zum Einschalten Ihres Scanners und zum
Verbinden des Scanners mit Ihrem Computer per USB-Kabel.
8. Klicken Sie auf die [Fertigstellen]-Schaltfläche, sobald eine Benachrichtigung über den Abschluss der Installation angezeigt wird.
>> Bei erfolgreicher Installation wird das Symbol von PaperAir Manager in der Windows-Systemleiste angezeigt und das Hauptfenster öffnet sich. Falls nicht, prüfen Sie, ob der Scanner eingeschaltet und das USB-Kabel richtig angeschlossen ist.
2
Hauptfenster von PaperAir Manager
Symbol von PaperAir Manager in der Systemleiste
Desktop-Verknüpfung von PaperAir Manager
9. Nehmen Sie die Setup-DVD aus dem DVD-Laufwerk.
Installation
6
Kurz-Betriebsanleitung

2.4 Das Gerät einschalten

Verbinden Sie das quadratische Ende des USB-Kabels mit dem USB-Anschluss des Scanners. Verbinden Sie das rechteckige Ende mit dem USB Port an der Rückseite Ihres Computers.
Installation
7
Loading...
+ 28 hidden pages