Avision FT-0702H BROCHURE [it]

Kurz-Betriebsanleitung
Regulatory model: FT-0702H
Avision Inc.
Microsoft ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Windows und MS-DOS sind Warenzeichen der Microsoft Corporation. IBM, PC, AT, XT sind eingetragene Warenzeichen der International Business Machines Corporation. ENERGY STAR
®
ist eine in den U.S.A. eingetragene Firmenmarke. Alle anderen Produktnamen und Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Urheberschutzrechte
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, Übertragung, Abschrift, Speicherung in Datenbanken und Übersetzung in andere Sprachen und Computersprachen in jedweder Form und Ausrüstung, sei es elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch, chemisch, manuell oder auf sonstige Weise ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Avision Inc. verboten.
Eingescannte Materialien unterliegen vielleicht dem Schutz durch Staatsgesetze oder andere Kodizes. Der Kunde allein trägt die Verantwortung für den Umgang mit Scanvorlagen.
Garantiebestimmungen Die Informationen in diesem Dokument sind steten Änderungen,
die nicht zuvor angekündigt werden müssen, unterworfen. Der Hersteller übernimmt keine wie immer geartete
Verantwortung in Bezug auf die vorliegenden Handbücher, einschließlich, doch nicht beschränkt auf Garantie der Handelstauglichkeit und Tauglichkeit für bestimmte Zwecke.
Der Hersteller kann für Fehler in diesem Handbuch, Unfall­oder Folgeschäden in Zusammenhang mit der Bereitstellung, Leistung oder Benutzung dieser Dokumentationsmaterialien nicht haftbar gemacht werden.
ii
Kurz-Betriebsanleitung
FCC-Erklärung (Federal Communications Commission) Abschnitt 15
Nach Prüfung des Produkts wurde festgestellt, dass es entsprechend Abschnitt 15 der FCC-Vorschriften den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse A entspricht. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss alle Interferenzen aufnehmen können, auch solche, die einen unerwünschten Betrieb zur Folge haben.
Die Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A gemäß den FCC­Vorschriften dienen zum ausreichenden Schutz vor Störungen, wenn das Gerät in Geschäftsräumen benutzt wird. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese auch abstrahlen. Wenn es nicht entsprechend des Benutzerhandbuchs installiert und benutzt w ird, k ann es Störungen in anderen Geräten verursachen. Solche Störungen müssen auf Kosten des Benutzers beseitigt werden.
CE
Warnung
Dies ist ein Klasse A Produkt. In einer Wohngegend kann dieses Produkt Radiostörungen verursachen, sodass der Anwender entsprechende Maßnahmen durchführen muss.
iii
Estsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU
Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher lhrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B. ein Wertstoffhof). Die separate Sammlung und das Recyceln lhrer alten Elektrogeräte zum Zeitpunkt ihrer Entsorgung trägt zum Schutz der Umwelt bei und gewährleistet, dass sie auf eine Art und Weise recycelt werden, die keine Gefährdung fur die Gesundheit des Menschen und der Umwelt darstellt. Weitere Informationen darüber, wo Sie alte Elektrogeräte zum recyceln abgeben können, erhalten Sie bei den örtlichen Behorden, Wertstoffhöfen oder dort, wo Sie das Gerät erworben haben.
Als ein Partner von ENERGY STAR® hat Avision Inc. das Produkt für konform mit den Energierichtlinien von ENERGY STAR® befunden.
iv
Kurz-Betriebsanleitung
System Voraussetzungen
Windows
¾ IBM kompatibel PC 586, Pentium oder höher ¾ Microsoft Windows 98SE / Me / 2000 / XP ¾ USB-Anschluss (Hi-Speed nur mit USB 2.0 Karte) ¾ Mindestens 500 MB freier Festplattenspeicher ¾ Mindestens 256 MB RAM ¾ CD-ROM Laufwerk
v
Inhalt
1. Einführung..................................................................1-1
2. Installation .................................................................2-1
Allgemeine Hinweise...............................................2-1
2.1 Installieren des Papiereinzugfachs.................2-2
2.2 Installieren des Papierausgabefachs ..............2-4
2.3 Installieren des Scanner-Treibers und der
Anschlusskabel...........................................2-6
2.3.1 Das Gerät einschalten..............................2-6
2.3.2 Einschalten des Scanners .......................2-6
2.3.3 Installieren des Scanner-Treibers.........2-7
2.3.4 Entriegeln des Scanners..........................2-9
3. Der erste Scanvorgang............................................3-1
3.1 Positionierung der Vorlage...........................3-1
3.1.1 HINWEIS ZUM GEBRAUCH DES
BLATTEINZUGS .........................................3-1
3.1.2 Die Vorlage in die Papierlade für den
automatischen Stapeleinzug einlegen..3-2
3.2 Prüfen der Scannerinstallation......................3-3
3.3 Ein Blick auf die Benutzeroberfläche.............. 3-7
4. Das Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften"..............4-1
4.1 Die Tasten im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften "
...............................................................4-2
4.2 Die Registerkarte "Bild"...............................4-4
4.2.1 Das Auswah lfeld "Bild".............................4-5
4.2.2 Weitere Bildoptionen................................4-7
4.2.3 Scannen von Farbdokumenten ............4-14
4.2.4 Scannen von Graustufendokumenten 4-15
4.2.5 Scannen von Schwarz-Weiß-Dokumenten
...........................................................................
4-15
vi
Kurz-Betriebsanleitung
4.2.6 Bearbeiten von Profilen .........................4-16
4.3 Die Registerkarte "Komprimierung"..............4-19
4.4 Die Registerkarte "Farbunterdrückung".........4-21
4.4.1 Einstellen der Farbunterdrückung.......4-21
4.4.2 Weitere Farbunterdrückungsoptionen4-22
4.5 Die Registerkarte "Papier" ..........................4-24
4.5.1 "Zuschneiden" .........................................4-25
4.5.2 Weitere Einstelloptionen in der .............
Registerkarte "Papier" ...........................4-28
4.5.3 Relativ zu Dokument..............................4-35
4.6 Die Schaltfläche "Vorschau"........................4-38
4.7 Die Registerkarte "Optionen".......................4-39
4.8 Die Registerkarte "Einstellungen".................4-44
4.9 Die Registerkarte "Informationen" ...............4-46
5. Umgang mit der ISIS-Schnittstelle .......................5-1
6. Verwenden der Tasten.............................................6-1
6.1 Installieren des Button Managers..................6-2
6.2 Vor dem Scannen die Tastenkonfiguration prüfen
...............................................................6-3
6.3 Mit einem Tastendruck scannen.................... 6-5
7. Pflege des Scanner...................................................7-1
7.1 Den ADF reinigen .......................................7-1
7.2 Reinigen des Glases.................................... 7-3
7.3 Ersetzen des Unterlegblocks für den Papiereinzug
...............................................................7-4
8. Troubleshooting.........................................................8-1
8.1 Papierstau im ADF......................................8-1
8.2 Fragen und Antworten.................................8-2
8.3 Technischer Service....................................8-3
9. Technische Daten......................................................9-1
vii
Kurz-Betriebsanleitung
1. Einführung
Dieser Scanner verfügt sowohl über einen integrierten Seiteneinzug als auch einen Seiteneinzug, der an der Vorderseite angebracht werden kann, so dass Sie schnell Ihre Papiervorlagen scannen und in ihre elektronischen Kopien umwandeln können.
Lesen Sie bitte dieses Handbuch, bevor Sie den neuen Scanner installieren und in Betrieb nehmen. Es werden hier die richtigen Anweisungen zum Auspacken, Installieren, Inbetriebnehmen und Warten des Scanners aufgeführt.
Öffnen Sie den Karton und überprüfen Sie den Inhalt. Wenn Sie Transportschäden feststellen oder Teile fehlen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
1-1
1
5
4
1. Scanner
2. Papierlade für automatischen Stapeleinzug
3. Flachbett-Papierlade
4. USB Kable
5. Netzteil & Netzkabel
Hinweis:
1. Benutzen Sie ausschließlich den beigefügten AC-Adapter (HEG42-240200-7L by HITRON)
2. Das dazugehörige Anschlusskabel wird während der nationalen Überprüfung bereitgestellt und geprüft.
3. Wir empfehlen Ihnen, die Verpackung des Gerätes
aufzuheben, falls Sie den Scanner zur Reparatur zurückgeben müssen.
2
3
1-2
Kurz-Betriebsanleitung
2. Installation
Allgemeine Hinweise
Der Scanner darf nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt
werden. Direktes Sonnenlicht oder starke Hitze können das Gerät beschädigen.
Der Scanner darf nicht an einem feuchten oder staubigen
Ort installiert werden.
Schließen Sie den Scanner an eine geeignete
Wechselstrom- steckdose.
Verwenden Sie nur das Netzteil, das mit dem Gerät
geliefert wird. Durch die Verwendung anderer Netzteile könnte das Gerät beschädigt werden. Sie könnten den Anspruch auf Garantieleistungen verlieren.
Stellen Sie den Scanner auf eine flache, ebene Unterlage.
Schräge oder unebene Unterlagen können zu mechanischen Problemen führen.
2-1
2.1 Installieren des Papiereinzugfachs
1. Ziehen Sie am ADF-Riegel, um die vordere Abdeckung
zu öffnen.
ADF-Riegel
Vordere Abdeckung
2. Halten Sie das Papiereinzugsfach schräg an das Gerät,
und führen Sie den Stift rechts am Papiereinzugsfach in das entsprechende Loch am Scanner (siehe Abbildung).
Rechte Seite der Papier­zuführung
2-2
Kurz-Betriebsanleitung
3. Drücken Sie den Stift an der anderen Seite des
Papiereinzugsfachs mit dem linken Daumen leicht nach innen, und führen Sie ihn in das entsprechende Loch der Halterung am Scanner (siehe Abbildung).
Stift nach innen drücken
Loch
Stift mit schräger Kante
2-3
2.2 Installieren des Papierausgabefachs
1. Setzen Sie den kleineren Stift links am Papierausgabefach in
das entsprechende Loch vorne am Scanner (siehe Abbildung).
Papieraus-
gabefach
2-4
Kurz-Betriebsanleitung
2. Drücken Sie den längeren Stift an der anderen Seite des Papierausgabefachs mit dem Daumen nach innen, und führen Sie den kleineren Stift in das entsprechende Loch am Scanner (siehe Abbildung).
Auf den längeren Stift drücken
Loch
Kleinerer Stift
2-5
2.3 Installieren des Scanner-Treibers und der
Anschlusskabel
2.3.1 Das Gerät einschalten
1. Stecken Sie den kleinen Stecker des Netzteils in die Netzanschlussbuchse des Scanners. Stecken Sie den anderen Stecker in eine Steckdose.
Netzkabel
2.3.2 Einschalten des Scanners
1. Drücken Sie auf den Ein/Aus-Schalter (Power) am
vorderen Bedienfeld. Die Bereitschafts-LED beginnt zu blinken. Wenn der Scanner betriebsbereit ist, hört die Anzeige auf zu blinken und beginnt zu leuchten. Um den Scanner auszuschalten, drücken Sie ca. 3 Sekunden lang auf die Ein/Aus-Taste, bis die Betriebsanzeige-LED erlischt.
Ein/Aus-Schalter
2-6
Kurz-Betriebsanleitung
2.3.3 Installieren des Scanner-Treibers
* Damit der Computer den USB-Scanner erkennen kann, muss zuerst der Scanner-Treiber installiert und dann der Scanner an den Computer angeschlossen werden.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD in Ihr CD-ROM Laufwerk.
2. Das Software Installations-Fenster erscheint. Falls nicht,
starten Sie bitte setup.exe von der CD. Bitte beachten Sie, dass unter Windows XP das Software
Installations Fenster erst erscheint, wenn die Treiber­Installation abgeschlossen ist.
2-7
Text auf der Installationszeichnung:
y Install Button Manager: Wenn Sie die Tasten auf
dem Scanner verwenden möchten, müssen Sie Button Manager installieren. Um sicherzustellen, dass Button Manager richtig funktioniert, müssen Sie ZUERST Button Manager und dann den Scanner­Treiber installieren.
y Installieren des Scanner-Drivers: Damit der
Computer mit dem Scanner kommunizieren kann, muss der Scanner-Treiber installiert werden. Nachdem Sie Button Manager installiert haben, klicken Sie auf Installieren des Scanner-Drivers (Scanner-Treiber installieren), um den Scanner­Treiber auf dem Computer zu installieren.
y Install Adobe Reader: Um die im PDF-Dateiformat
vorliegenden Benutzerhandbücher des Scanners und von Button Manager öffnen zu können, benötigen Sie Adobe Reader. Wenn Adobe Reader auf dem Computer bereits installiert ist, können Sie diesen Punkt überspringen.
y Handbuch ansehen: Klicken Sie auf “ Handbuch
ansehen” (Benutzerhandbuch anzeigen), um das
ausführliche Benutzerhandbuch des Scanners und von Button Manager zu öffnen.
3. Klicken Sie auf Install Button Manager, um die Button Manager-Software zu installieren. Klicken Sie dan n auf Installieren des Scanner-Drivers, um den Scanner-Treiber auf dem Computer zu installieren.
2-8
Kurz-Betriebsanleitung
2.3.4 Entriegeln des Scanners
1. Stecken Sie das quadratische Ende des USB-Kabels in die USB-Buchse des Scanners. Stecken Sie das rechteckige Ende in die USB-Buchse des Computers.
USB Kable
2. Der Computer zeigt die Mitteilung Neue Harware
gefunden an.
(Windows 9X/Windows ME)
3. Unter Windows 9x bzw. Windows Me/Windows 98/Windows 2000 wählen Sie Automatisch nach dem besten Treiber suchen und klicken auf Weiter.
2-9
Unter Windows XP klicken Sie auf Weiter um fortzufahren.
In diesem Moment wird der Assistant für das “Suchen neuer Hardware” wieder angezeigt. Folgen Sie denselben Schritten, um die Installation abzuschließen.
Wichtig!
Bitte bei diesem Modell beachten. Ihr Computer wird zwei USB Geräte erkennen. Sie müssen den Assistenten für das “Suchen neuer Hardware” zwei Mal ausführen, um die Installation abzuschließen.
4. Wenn folgendes Fenster erscheint, klicken Sie bitte auf Fertigstellen.
Bitte beachten: Wenn Sie den Scanner unter Windows XP/2000 deinstallieren möchten, vergewissern Sie sich, dass der Scanner angeschlossen ist.
2-10
Kurz-Betriebsanleitung
3. Der erste Scanvorgang
3.1 Positionierung der Vorlage
3.1.1 HINWEIS ZUM GEBRAUCH DES BLATTEINZUGS
Folgende Fremdkörper können nicht im Papiereinzug zugeführt werden:
* Papier mit Büroklammern und Heftklammern * Papier mit feuchter Tinte * Papier unterschiedlicher Stärke (Umschläge) * Papier mit Unebenheiten und Rissen * Butterpapier * Beschichtetes Papier * Kohlepapier * Vorlagen kleiner als 8.5 cm oder breiter als 27 cm. * Kleidungsstücke, Stoffe, Metall oder
Filmfolien * Gelochtes Papier ; * Papier mit nicht rechtwinkeligem Grundriß * Zu dünnes Papier
3-1
3.1.2 Die Vorlage in die Papierlade für den automatischen Stapeleinzug einlegen
Die Seiten lockern
Der Scanner ist für Standardpapiergrößen vorgesehen. Um Papierstaus bei der Stapelverarbeitung zu vermeiden, sollten Sie die Seiten Vorlage vor dem Einlegen etwas lockern.
Die Vorlage einlegen
Legen Sie die Vorlage mit der beschrifteten Seite nach unten auf die Papierlade. Richten Sie die Vorlage an den Führungsschienen aus. Sie können bis zu 100 Seiten gleichzeitig einlegen. (60~65 g/m
2
)
Vorlage
Führungsschi­ene
3-2
Kurz-Betriebsanleitung
3.2 Prüfen der Scannerinstallation
Um zu prüfen, ob der Scanner richtig installiert wurde, stellt Avision das sehr nützliche Tesptprogramm Avision Capture Tool zur Verfügung. Mit diesem Werkzeug können Sie einfache Scans ausführen und sich die aufgenommen Bilder ansehen. Zudem hilft es dabei, den Scan mit der angegebenen Geschwindigkeit auszuführen.
Im Folgenden wird beschrieben, wie die Installation des Scanners geprüft wird. Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert, lesen Sie noch einmal den vorhergehenden Abschnitt durch, und prüfen Sie, ob die Kabel richtig angeschlossen sind und der Scannertreiber richtig installiert ist.
Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass der Scanner eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie Start>Programme>Avision Avxxx
Scanner>Avision Capture Tool.
Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfeld Scannermodell.
2. Wählen Sie den Treibertyp und das Scannermodell aus, und
klicken Sie auf OK. Auf dem Bildschirm erscheint das Dialogfeld Capture Tool.
3-3
p
Seite
assen
an
Tatsächliche
Größe
Scannen
Einrichten
Speichern
Dateiformat Dateipfad
3. Wählen Sie aus dem Listenfeld Dateiformat das gewünschte
Dateiformat aus. (Die Standardeinstellung ist BMP, Sie können auch TIFF, GIF und JPEG auswählen.)
4. Geben Sie in das Feld Dateipfad den gewünschten Ordner-
und Dateinamen ein. (Die Standardeinstellung ist C:\My Scan\Image.)
Hinweis: Wenn Sie das gescannte Bild nicht speichern möchten, entfernen Sie die Markierung bei der Taste Speichern, da standardmäßig das Speichern aktiviert ist. In diesem Fall ist die Miniaturansicht deaktiviert. Nachdem Sie sich alle gescannten Bilder angesehen haben, wird nur das letzte auf dem Bildschirm angezeigt.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Einrichten (
wählen Sie aus dem Menü Datei die Option Einrichten aus, um das Dialogfeld Scannereigenschaften aufzurufen.
3-4
), oder
Kurz-Betriebsanleitung
Bild-
auswahl-
feld
6. Wählen Sie aus dem Bildauswahlfeld den für das gescannte
Bild gewünschten Bildtyp aus. (Die Standardeinstellun g ist S/W). Wenn Sie einen Duplex-Scanner haben, wählen Sie Front (Vorderseite) und Rear (Rückseite), um beide Seiten des Dokuments zu scannen.
7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Scannereigenschaften
zu schließen. (Weitere Informationen über das Dialogfeld Scannereigenschaften finden Sie im folgenden Kapitel Das Dialogfeld Scannereigenschften)
8. Legen Sie das Dokument mit der beschriebenen Seite nach
unten auf das Vorlagenglas bzw. mit der beschriebenen Seite nach oben in das Fach für den automatischen Seiteneinzug.
9. Klicken Sie im Dialogfeld Scanbestätigung auf die
Schaltfläche Scannen (
), oder wählen Sie aus dem
Menü Datei die Option Scannen.
10. Das Dokument wird nun gescannt und im Fenster
Scanbestätigung angezeigt. Wenn alle gescannten Bilder angezeigt wurden, ist die Bestätigung der Scannerinstallation abgeschlossen.
3-5
Miniaturansicht
Statusleiste
Seite anpassen
11. Sie können sich das gescannte Bild an die Seite angepasst
) oder mit seiner tatsächlichen Größe (100%) ( )
( anzeigen lassen. Die Schaltflächen finden Sie im rechten Bereich der Ansicht-Werkzeugleiste.
12. Klicken Sie auf die Taste Schließen oder aus dem Menü
Datei die Option Beenden, um das Avision Capture Tool zu beenden.
3-6
Kurz-Betriebsanleitung
3.3 Ein Blick auf die Benutzeroberfläche
1
2
3 4
5 6
7
8
1. Register-
Optionen
2. Bildtyp Wählen Sie einen Bildtyp und die Seite des
3. Helligkeit: Regeln Sie den Helligkeitswert zwischen –
4. Kontrast Regeln Sie den Kontrastwert zwischen –100
5. Auflösung
6. Invertieren Kehren Sie die Farben des gescannten
7. Scan-Quelle Wahl: Automatischer Vorlageneinzug,
8.
Standardeinstellung en
Wahl: Bild, Kompression, Blindfarbenunterdrückung, Papier, Optionen, Einstellungen, Informationen.
Dokuments, die Sie scannen wollen.
100 und +100.
und +100. Bestimmen Sie die Qualität des gescannten
Bildes. Der Industriestandard ist 200 dpi.
Bildes um.
Flachbett, Automatisch (je nach Scannermodell)
Setzt für alle Register die Werkseinstellungen.
3-7
Kurz-Betriebsanleitung
4. Das Dialogfeld "Scanner­Eigenschaften"
Im Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften" können Sie die Einstellungen des Scanners konfigurieren. Es besteht aus mehreren Registerkarten, die in diesem Kapitel im Einzelnen beschrieben werden.
Das Dialogfeld "Scanner-Eigenschaften"
4-1
Loading...
+ 60 hidden pages