Aukey DRA2 User Manual

User Manual
Mirror Dash Camera
Contents
English
Deutsch Français
Español
Italiano
日本語
01 - 11
12 - 23
24 - 35
36 - 47
48 - 59
60 - 69
Thank you for purchasing the AUKEY DRA2 Mirror Dash Camera. Please read this user manual carefully and keep it for future reference. If you need any assistance, please contact our support team with your product model number and Amazon order number.
Package Contents
Mirror Dash Camera Rear Camera with 7m / 23ft Cable Car Charger with 3.5m / 11.5ft USB Mini-B Cable Four Mounting Straps (2 + 2 spare) Two Screws Two 3M Stickers Six Cable Clips Trim Removal Tool User Manual Warranty Card
Product Diagram
Speaker
USB Mini-B Power Input
Mounting Bracket
Reset Button
Power Button Microphone
AV Input
- 01 -
MicroSD Card Slot
Lens
Lens
Screen
Specifications
Model
Image Sensor
CPU Screen Screen Resolution
Angle of View
Aperture
Recording Resolutions
Video Format
Video Recording Modes
Sound Recording MicroSD Card Input Battery Operating Temperature Materials
Dimensions
DRA2 Front camera: SC2363 2-megapixel CMOS
Rear camera: H65 1.3-megapixel CMOS MSC8336
6.8” LCD 1280 x 480p
Front camera: 170° Rear camera: 160°
Front camera: f/2.2 Rear camera: f/2.3
Front camera: 1080p (30fps) Rear camera: 720p (30fps)
MOV Loop, Motion Detection, Parking,
Time-Lapse, and Emergency Recording On / Off
Class 10 or higher, 256GB Max DC 5V 2.5A via mini USB 500mAh
-20°C – 70°C (-4°F – 158°F) ABS, PC, glass
Mirror Dash Camera: 319 x 80 x 42mm / 12.56” x 3.15” x 1.65” Rear Camera: 31 x 23 x 23mm / 1.22” x 0.9” x 0.9”
- 02 -
Using a MicroSD Card
The dash camera doesn’t include internal storage and requires a microSD card (Class 10+ recommended and 256GB Max supported) to function. Use a high-quality, branded card for maximum reliability. Insert a microSD card into the mirror dash camera microSD card slot. Later, when the camera is powered on, format it (‘Format SD Card’ in dash camera ‘General Settings’) to prepare the card for first use in the dash camera. Formatting will permanently erase any data on the microSD card. For best performance, format periodically (after backing up any important files).
Testing the Dash Camera System
You may wish to connect and test the dash camera system before proper, long-term installation in your car (or other vehicle). Connect the two cables to the mirror dash camera and plug the car charger into your car 12V/24V outlet (see ‘Installing the Dash Camera System’ steps 2 & 3 below); then switch on the car ignition to power the 12V/24V outlet. The dash camera system will power on automatically. Check that both cameras are operating correctly. See ‘Using the Touchscreen Buttons’ and other sections for information on operation.
- 03 -
Installing the Dash Camera System
Use two of the included mounting straps to attach the mirror dash
1. camera to your car rear-view mirror. It should be attached with the widest part of the mirror dash camera at the bottom and the input ports on the top edge
Plug the car charger into your car 12V/24V outlet and connect the
2. other end to the USB mini-B power input of the mirror dash camera Plug the 7m/23ft rear camera cable into the AV input of the mirror
3. dash camera
- 04 -
Cable routing should be as shown in the following two diagrams. Use
4. the cable clips to help fix the two cables conveniently and safely. A trim removal tool is included for concealment of cables behind trim and carpeting for a tidier finish. Removed trim can be left off until the cables are well-arranged in their final position and the dash camera system is operational
A
B
Windshield
Plug in car charger
You can mount the rear camera internally or externally. External
5. mounting generally offers a clearer image and better view point for reversing. However, it requires three small holes to be drilled in your car bodywork (two for camera mounting and one for cable routing).
- 05 -
External Camera Mounting:
(a)
Detach the rear camera from the rest of the cable at the connection point on the cable 155mm/6.1” from the rear camera. Note that this slim rear camera connector defines the size of the hole you’ll need to drill later for the camera cable
(b)
Find a suitable camera mounting position above your license plate (central and tucked under an edge is most effective and discreet)
(c)
Remove trim on the inside of the car behind that mounting position to check there are no obstructions for drilling and also get access for cable routing (leave the trim off for step 6)
(d)
Confirm your rear camera mounting position. Ensure the camera is the right way up for correct picture orientation (note that the bracket is fixed to the camera back top edge). Drill the two holes for the camera bracket screws and one hole for the camera cable (use a metal drill bit for drilling through metal)
(e)
Insert the rear camera connector & cable into the car through the hole and fix the camera securely onto the car using the camera bracket screws. Reconnect the two sections of the rear camera cable inside the car
Internal Camera Mounting:
(a)
Install the camera inside your car next to the rear window using the 3M sticker. Ensure the camera is the right way up for correct picture orientation (note that the bracket is fixed to the camera back top edge)
6.
You need to hardwire the red wire of the rear camera cable to the positive wire of your reversing lights (ask a skilled person for help if you aren’t confident about doing this). This enables the screen to automatically switch to the rear camera full view when you go into reverse. If you don’t complete this step, you’ll need to switch views manually and the reversing guide lines won’t appear on-screen.
- 06 -
(a)
Ensure your car is safely parked in a flat place
(b)
Remove trim to get access to the wiring system connections inside the trunk
(c)
Identify the reversing light wiring. Use a voltmeter to find the wire that’s only live (with about +12V) when your car is in reverse
(d)
Hardwire to this wire using a soldering or ‘military splice’ method and seal with electrical tape
7.
Switch on the car ignition to power the 12V/24V outlet. The dash camera system will power on and start recording automatically. Check that both cameras are operating correctly and are positioned well for the best view. The mirror dash camera has a pivoting lens barrel and the rear camera tilts on its bracket
Caution
AUKEY is not responsible for any damage caused to or by the air bag due to incorrect placement of the device or its cables
Powering On / Off
Press and hold the power button for 3 seconds to turn the dash camera on/off. After the dash camera is turned on, short-press the power button to turn the screen on/off (recording continues). ‘Auto Screen Off’ and ‘Auto Power-Off’ in ‘General Settings’ can be used to turn the screen or the dash camera off automatically after 1 or 3 minutes.
Using the Touchscreen Buttons
09:00
2019/01/01
- 07 -
Audio Recording: Mute/unmute the microphone. When audio recording is on, in-car audio will be recorded during video recording
Screen Brightness Adjustment: Choose from 5 screen brightness levels Playback: Preview, lock/unlock, or delete recorded videos Recording: Start/stop recording. There will be a short delay to begin
and end writing videos to storage Screen View Switch: Switch between 3 screen view options– dual view, front camera, and rear camera (in that order). Touch the icon or swipe horizontally across the screen Video Protection: Lock/unlock a video in video recording mode. Protected videos won’t be overwritten by loop recording and can only be deleted if you unlock them first Settings: Change video and general settings. Touch the up & down arrows to see more settings and settings options
Video Recording
Loop Recording: Recording will begin automatically after powering
on with a microSD card in the device. Each recorded file is up to 3 minutes long, with old footage being replaced when microSD card storage is full. The videos will be saved in the ‘Normal’ folder (or ‘Emergency’ folder if Emergency Recording is activated) Motion Detection Recording: Switch on motion detection in
‘General Settings.’ This function will start recording video when the dash camera optically detects motion in front and stop recording when motion is no longer detected. The videos will be saved in the ‘Motion Detection’ folder Parking Mode: Switch on parking mode in ‘General Settings.’ The
dash camera will use its internal rechargeable battery to operate even when the car ignition is turned off and power is disconnected. If any motion or vibration is physically detected by the G-sensor when parked, it will record automatically (screen off) for 10 seconds and then turn off. The videos will be saved in the ‘Emergency’ folder
- 08 -
Time-Lapse Recording: Switch on time-lapse recording in ‘Video
Settings.’ This function will capture a picture per second to make a video played at 30fps. The videos will be saved in the ‘Normal’ folder
Notes
Motion detection recording keeps the cameras active to detect
motion and start recording. It’s necessary to use a dash camera hardwire kit with output current greater than 2A for this mode Time-lapse recording has 12 or 24-hour recording durations. It’s
necessary to use a dash camera hardwire kit with output current greater than 2A for this mode. This mode is for creating activity and time progression entertainment videos while your car is parked. It isn’t suitable for monitoring purposes while driving
Emergency Recording
Manual File Backup
Click the lock icon to protect the current video so that it won’t be overwritten. The red recording indicator in the top left of the LCD screen will turn yellow to indicate a protected emergency recording is in progress. The videos will be saved in the ‘Emergency’ folder.
Auto File Backup
Once the G-sensor is activated by a sudden impact, the device will automatically make a recording and protect it from being overwritten. The red recording indicator in the top left of the LCD screen will turn yellow to indicate a protected emergency recording is in progress. Adjust G-sensor sensitivity in the ‘General Settings’ menu. The videos will be saved in the ‘Emergency’ folder.
- 09 -
File Transfer
USB File Transfer
Connect the mirror dash camera (with card inside) to your computer
1.
using your own USB mini-B data cable. It should be recognized as a removable device Find the video recording files located in the Normal, Motion Detection,
2.
and Emergency folders Copy the files to your computer
3.
MicroSD Card File Transfer
Shut down the device and eject the microSD card
1.
Insert the microSD card into a computer microSD card slot or reader
2.
and your computer will automatically detect the microSD card Find the video recording files located in the Normal, Motion Detection,
3.
and Emergency folders Copy the files to your computer
4.
Product Care & Use
Ensure mirror dash camera and rear camera are firmly attached
before use to avoid falls Keep away from liquids, extreme heat, and strong magnetic fields
Avoid touching the lens surfaces. They may be cleaned with a
cotton swab or lens cleaning paper. If any dirt is difficult to remove, a non-abrasive glasses lens cleaner may be used. Don’t use corrosive solutions Keep important videos backed up elsewhere to protect against
file corruption or loss caused by any SD card issues If the dash camera stops working, press and hold the reset button
for 7 seconds to restart it (this won’t affect saved files)
- 10 -
Warranty & Customer Support
For questions, support, or warranty claims, please contact us at the address below that corresponds with your region. Please include your Amazon order number and product model number.
Amazon US orders: support.us@aukey.com Amazon EU orders: support.eu@aukey.com Amazon CA orders: support.ca@aukey.com Amazon JP orders: support.jp@aukey.com
*Please note, AUKEY can only provide after sales service for products purchased directly from AUKEY. If you have purchased from a different seller, please contact them directly for service or warranty issues.
- 11 -
Vielen Dank für den Kauf des AUKEY DRA2 Spiegel-Dashcam. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team
Lieferumfang
Spiegel-Dashcam Rückfahrkamera mit Kabel 7 m Autoladegerät mit USB-Mini-B-Kabel 3,5 m Vier Befestigungsbänder (2 + 2 als Ersatz) Zwei Schrauben Zwei 3M-Klebestreifen Sechs Kabelhalter Werkzeug zur (De-)Montage von Verkleidungen Bedienungsanleitung Garantiekarte
Produktbild
Lautsprecher
Netzeingang USB-Mini-B
Montagehalterung
Reset-Taste
Power-Taste Mikrofon
AV-Eingang
- 12 -
microSD-Kartensteckplatz
Objektiv
Objektiv
Display
Technische Daten
Modell
Bildsensor
CPU Display Displayauflösung
Bildwinkel
Blende
Aufnahmeauflösungen
Videoformat
Videoaufnahmemodi
Tonaufnahme microSD-Karte Eingang Akku Betriebstemperatur Materialien
Abmessungen
DRA2 Frontkamera: CMOS SC2363 2 Megapixel
Rückfahrkamera: CMOS H65 1,3 Megapixel MSC8336 LCD 6,8 Zoll 1280 x 480p Frontkamera: 170°
Rückfahrkamera: 160°
Frontkamera: f/2,2 Rückfahrkamera: f/2,3
Frontkamera: 1080p (30 BpS) Rückfahrkamera: 720p (30 BpS)
MOV Endlosaufzeichnung, Bewegungserkennung,
Parken, Zeitraffer und Notfallaufnahme an/aus
Klasse 10 oder höher, max. 256 GB 5 V, 2,5 A über Mini-USB (Gleichstrom) 500 mAh
-20 °C – 70 °C ABS, PC, Glas Spiegel-Dashcam: 319 x 80 x 42 mm
Rückfahrkamera: 31 x 23 x 23 mm
- 13 -
Verwendung einer microSD-Karte
Die Dashcam hat keinen internen Speicher. Aus diesem Grund ist eine microSD-Karte erforderlich (Klasse 10+ empfohlen und max. 256 GB unterstützt), damit sie ordnungsgemäß funktioniert. Wir empfehlen die Verwendung einer hochwertigen Markenkarte für maximale Zuverläs­sigkeit. Setzen Sie eine microSD-Karte in den microSD-Kartensteckplatz der Spiegel-Dashcam ein. Wenn die Kamera an ist, formatieren Sie die Karte („Formatieren“ in den „Grundeinstellungen“ der Dashcam), damit die Karte für den ersten Einsatz in der Dashcam bereit ist. Durch das Formatieren werden alle Daten auf der microSD-Karte unwiederbring­lich gelöscht. Für eine optimale Leistung empfehlen wir regelmäßiges Formatieren (nach einem Back-up wichtiger Dateien).
Test des Dashcam-Systems
Möglicherweise wollen Sie das Dashcam-System vor der finalen Montage in Ihrem Wagen (oder einem anderen Fahrzeug) verbinden und testen. Dazu verbinden Sie die zwei Kabel mit der Spiegel-Dashcam und stecken das Autoladegerät in den 12-V/24-V-Anschluss Ihres Wagens (siehe unten „Installation des Dashcam-Systems“ > Schritte 2 &
3); dann schalten Sie die Zündung Ihres Wagens ein, um den
12-V/24-V-Anschluss zu aktivieren. Das Dashcam-System schaltet sich automatisch ein. Überprüfen Sie, ob beide Kameras ordnungsgemäß funktionieren. Siehe „Verwendung der Touchscreen-Tasten“ und weitere Abschnitte bezüglich Informationen über den Betrieb.
- 14 -
Installation des Dashcam-Systems
Befestigen Sie die Spiegel-Dashcam mithilfe von zwei der
1. mitgelieferten Bänder an Ihrem Innenspiegel. Die breiteste Seite der Spiegel-Dashcam sollte unten befestigt werden und die Eingänge sollten sich am oberen Rand befinden.
Stecken Sie das Autoladegerät in den 12-V/24-V-Anschluss Ihres
2. Wagens und verbinden Sie das andere Ende mit dem USB-Mini-B-Eingang der Spiegel-Dashcam. Verbinden Sie das 7-m-Kabel der Rückfahrkamera mit dem
3. AV-Eingang der Spiegel-Dashcam.
- 15 -
Die korrekte Kabelführung können Sie den beiden folgenden
4. Grafiken entnehmen. Verwenden Sie die Kabelhalter zur praktischen und sicheren Befestigung der beiden Kabel. Mit dem mitgelieferten Werkzeug zur (De-)Montage von Verkleidungen können Sie die Kabel hinter den Verkleidungen und Teppichen verstecken, damit sie nicht stören. Wir empfehlen, zuerst die Kabel entsprechend zu verlegen und das Dashcam-System einzurichten, bevor die Verkleidungen wieder angebracht werden.
A
B
Windshield
Plug in car charger
Die Rückfahrkamera kann innerhalb oder außerhalb montiert
5. werden. Die Außenmontage hat folgende Vorteile: ein klareres Bild sowie einen besseren Blickwinkel beim Rückwärtsfahren. Dafür müssen jedoch drei kleine Löcher in die Karosserie gebohrt werden (zwei für die Kamerabefestigung und eines für das Kabel).
- 16 -
Außenmontage der Kamera:
(a)
Trennen Sie das Kabel der Rückfahrkamera, und zwar am Verbindungspunkt 155 mm von der Rückfahrkamera ab gemessen. Das Loch, das Sie später für das Kamerakabel bohren müssen, muss groß genug sein, dass der dünne Steckverbinder der Rückfahrkamera durchpasst.
(b)
Wählen Sie eine geeignete Position über Ihrem Nummernschild zur Befestigung aus (mittig unter einer Kante ist am effektivsten und diskretesten).
(c)
Entfernen Sie die Verkleidung an der Innenseite des Wagens hinter der Befestigungsposition, um sicherzustellen, dass dort ungehindert gebohrt werden kann und die Kabelführung möglich ist (Verkleidung vor Schritt 6 nicht montieren).
(d)
Wählen Sie die passende Position für die Rückfahrkamera. Achten Sie darauf, dass die Kamera korrekt ausgerichtet ist (die Halterung wird hinten oben an der Kamera befestigt). Bohren Sie zwei Löcher für die Schrauben der Kamerahalterung und ein Loch für das Kamerakabel (Metallbohrer für das Bohren durch Metall verwenden).
(e)
Führen Sie den Steckverbinder der Rückfahrkamera und das Kabel durch das Loch nach innen und befestigen Sie die Kamera mit den Schrauben für die Kamerahalterung. Verbinden Sie die zwei getrennten Kabelabschnitte für die Rückfahrkamera nun wieder.
Innenmontage der Kamera:
(a)
Befestigen Sie die Kamera an der Heckscheibe mithilfe des 3M-Klebestreifens. Achten Sie darauf, dass die Kamera korrekt ausgerichtet ist (die Halterung wird hinten oben an der Kamera befestigt).
- 17 -
Der rote Draht des Rückfahrkamerakabels muss fest mit dem
6.
Pluskabel Ihres Rückfahrscheinwerfers verdrahtet werden (bitten Sie jemanden um Hilfe, der sich damit auskennt, wenn Sie sich dies nicht zutrauen). Dadurch wird auf dem Display automatisch das Bild der Rückfahrkamera angezeigt, wenn Sie rückwärtsfahren. Falls Sie diesen Schritt nicht durchführen, müssen Sie manuell umschalten und die Hilfslinien beim Rückwärtsfahren werden nicht angezeigt.
(a)
Parken Sie Ihren Wagen sicher auf einer ebenen Fläche.
(b)
Entfernen Sie die Verkleidung, damit Sie im Kofferraum Zugang zur Verkabelung haben.
(c)
Sie benötigen nun die Verkabelung für den Rückfahrscheinwerfer. Mit einem Voltmeter können Sie herausfinden, welcher Draht unter Strom (ungefähr 12 V) steht, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.
(d)
Verdrahten Sie diesen Draht durch Löten oder Spleißen und kleben Sie die Stelle mit Isolierband zu.
7.
Schalten Sie die Zündung des Wagens ein, um den 12-V/24-V-Anschluss zu aktivieren. Das Dashcam-System schaltet sich automatisch ein und beginnt mit der Aufnahme. Überprüfen Sie, ob beide Kameras ordnungsgemäß funktionieren und der Blickwinkel Ihren Wünschen entspricht. Die Spiegel-Dashcam verfügt über ein schwenkbares Objektivgehäuse und die Rückfahrkamera kann über die Halterung geneigt werden.
Achtung
AUKEY ist nicht haftbar für Schäden am oder durch den Airbag infolge einer fehlerhaften Positionierung des Produkts oder der Kabel.
- 18 -
Ein-/Ausschalten
Halten Sie die Power-Taste 3 Sekunden gedrückt, um die Dashcam ein-/auszuschalten. Sobald die Dashcam eingeschaltet ist, drücken Sie die Power-Taste kurz, um das Display ein-/auszuschalten (die Aufnahme wird fortgesetzt). Über „Bildschirmschoner “ und „Auto-Abschaltung“ in „Grundeinstellungen“ können Sie einstellen, dass das Display oder die Dashcam nach einer oder 3 Minuten automatisch ausgeschaltet wird.
Verwendung der Touchscreen-Tasten
09:00
2019/01/01
Audioaufnahme: Mikrofon aktivieren/deaktivieren. Bei aktivierter Audioaufnahme werden die Geräusche im Wagen während der Videoaufnahme aufgezeichnet. Displayhelligkeitseinstellung: Sie können zwischen 5 verschie­denen Helligkeitsstufen wählen. Wiedergabe: Vorschau, Sperren/Entsperren oder Löschen aufgezeichneter Videos Aufnahme: Starten/Beenden der Aufnahme. Beim Starten und Beenden der Aufnahme kann es für den Speichervorgang zu einer kurzen Verzögerung kommen. Wechsel der Displayansicht: Sie können zwischen 3 Optionen wechseln: Doppelanzeige, Frontkamera und Rückfahrkamera (in dieser Reihenfolge). Tippen Sie auf das Symbol oder wischen Sie horizontal über das Display.
- 19 -
Videoschutz: Sperren/Entsperren eines Videos im Videoaufnahme­modus. Geschützte Videos werden durch die Endlosaufzeichnung nicht überschrieben und können nur nach vorherigem Entsperren gelöscht werden. Einstellungen: Änderung der Video- und allgemeinen Einstellungen. Berühren Sie die Pfeile nach oben & unten, um weitere Einstellungen und Einstellungsoptionen zu sehen.
Videoaufnahme
Endlosaufzeichnung: Die Aufnahme beginnt automatisch nach
dem Einschalten, sofern sich eine microSD-Karte im Gerät befindet. Jede Datei ist bis zu 3 Minuten lang, wobei altes Filmma­terial überschrieben wird, sobald die microSD-Karte voll ist. Die Videos werden im Ordner „Normal“ (oder im Ordner „Notfall“, wenn die Notfallaufnahme aktiviert ist) gespeichert. Bewegungserkennungsaufzeichnung: Schalten Sie in „Grundeinstel-
lungen“ die Bewegungserkennung ein. Bei dieser Funktion startet die Videoaufnahme, wenn die Dashcam vor dem Fahrzeug optisch eine Bewegung erkennt, und sie stoppt, wenn keine Bewegung mehr erkannt wird. Die Videos werden im Ordner „Bewegungserkennung“ gespeichert. Parkmodus: Schalten Sie in „Grundeinstellungen“ den Parkmodus ein. Die
Dashcam ist über den internen wiederaufladbaren Akku auch dann aktiv, wenn die Zündung ausgeschaltet ist und keine Verbindung zum Stromnetz besteht. Falls der Beschleunigungssensor beim Parken eine physische Bewegung oder Erschütterung erkennt, nimmt die Kamera (Display aus) automatisch 10 Sekunden lang auf und schaltet sich dann ab. Die Videos werden im Ordner „Notfall“ gespeichert. Zeitrafferaufzeichnung: Schalten Sie in „Videoeinstellungen“ die Zeitrafferaufzeichnung ein. Bei dieser Funktion wird ein Bild pro
Sekunde aufgenommen und ein Video mit 30 BpS erstellt. Die Videos werden im Ordner „Normal“ gespeichert.
- 20 -
Loading...
+ 50 hidden pages