WARNUNG: Belüftungsöffnungen in der Geräteverkleidung oder in
der integrierten Struktur, frei von Hindernissen halten.
WARNUNG: Verwenden Sie keine mechanischen Werkzeuge oder
andere Mittel als vom Hersteller vorgeschlagen, um den Abtauvorgang
zu beschleunigen.
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb
der Kühlfächer des Gerätes, sofern sie nicht vom Hersteller
empfohlenen sind.
WARNUNG: Achten Sie darauf, die Kältemittelkreise des Kühlgeräts
nicht zu beschädigen.
WARNUNG: Um eine Gefahr aufgrund der Instabilität des Gerätes
zu vermeiden, muss es in Übereinstimmung mit den Anweisungen
fixiert werden.
• Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz auf Höhen über 2000 m
vorgesehen.
• Die Geräte mit dem Kühlgas R600a, sind sehr umweltfreundlich,
aber auch leicht entzündlich. Während des Transportes und der
Installation ist mit größter Sorgfalt darauf zu achten, daß der
Kühlkreislauf nicht beschädigt wird. Falls es doch zu einer
Beschädigung kommt, müssen offene Flammen vermieden
werden. Den Raum, in dem das Gerät steht, für einige Minuten
gut lüften.
• Benutzen Sie keine mechanischen Vorrichtungen oder
künstlichen Mittel, um den Gefrierprozess zu beschleunigen.
• Lagern Sie in diesem Gerät keine explosiven Stoffe wie
Spraydosen mit brennbarem Treibmittel.
• Das Gerät soll im Haushalt und in ähnliche Anwendungen wie
folgt verwendet werden;
DE - 2 -
- Personal Küchenbereich in Läden, Büros und anderen
Arbeitsumgebungen
- Bauernhäusern und von Kunden in Hotels, Motels und anderen
Unterkünften
- Bett and Frühstück-Typ-Umgebungen;
- Gastronomie und ähnliche Non-Retail-Anwendungen
• Wenn die Steckdose nicht mit dem Kühlschrank Stecker
zusammenpasst, muss es, um Gefahren zu vermeiden durch
den Hersteller, dessen Kundendienst oder einer ähnlich
qualifizierten Personen ersetzt werden.
• Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen bestimmt, es sei denn sie stehen unter
Aufsicht oder ausführlicher Anleitung zur Benutzung des Gerätes
durch eine verantwortliche Person, für ihre Sicherheit. Kinder
sollten daran gehindert werden, mit dem Gerät zu spielen.
• Das Netzkabel des Kühlschranks ist mit einem geerdeten
Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker muss in eine
geerdete, mit mindestens 16 Ampere gesicherte Steckdose
gesteckt werden. Wenn Sie keine geeignete Steckdose haben,
lassen Sie eine solche von einem qualifizierten Elektriker
installieren.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und älter und
Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Wissen
DE - 3 -
Sicherheits Information
• In dem Kühlschrank dürfen keine elektrischen Geräte benutzt werden.
• Falls das Gerät einen alten Kühls c h rank ersetzen soll, emp fehlen wir als
Sicherheitsvorkehrung, das Türschloß des alten Gerätes zu zerstören oder zu
entfernen. Diese Maßnahme verhindert, daß spielende Kinder sich selbst darin
einsperren.
• Ältere Geräte enthalten Kühl- und Isolierungsgas, diese müssen ordnungsgemäß
entsorgt werden. Zur Entsorgung eines Altgerätes sollten Sie sich einer fachkundigen
Müllbeseitungsstelle anvertrauen.Für weitere Fragen kontaktieren Sie Ihre lokale
Behörde oder einen Fachhändler. Bitte stellen Sie sicher, daß die Rohrleitungen bis
zur ordnungsgemäßen Entsorgung nicht beschädigt werden.
Fragen Sie bitte Ihre Stadtverwaltung über die Entsorgung von W EEE für
Wiederverwendung, Recycling und Recovery-Zwecke.
WICHTIGER HINWEIS :
Um Betriebsstörungen zu vermeiden und mehr Freude an Ihrem Gerät zu haben, bitten
wir Sie, vor Inbetriebnah m e des Gerätes die Bedienungsa n leitun g aufmerksam
durchzulesen. Der Hersteller übernimmt keine Garantie bei unsachgemäßer Installation
und Bedienung des Gerätes.
Hinweise
• Zur Verhinderung von Brandgefahr oder Überhitzung dürfen keine
Adapter oder Vielfachstecker benutzt werden.
• Schließen Sie keine alten, verbogenen Verlängerungskabel an
das Gerät.
• Die Kabel nicht wickeln oder knicken.
• Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeinden
• Verbieten Sie Kindern mit dem Gerät zu spielen. Niemals auf
dem Gerät sitzen oder sich an die schwingende Tür hängen.
• Benutzen Sie keine scharfkantigen Metallgegenstände um Eis
au s dem Gef rierfach z u en tfer n en. Diese k önn t en den
Kühlschrank irreparabel beschädigen. Bitte benutzen Sie den
hierfür vorgesehenen Plastikschaber.
• Den Kühlschrank nicht mit nassen Händen an das Stromnetz
anschließen.
DE - 4 -
• Stellen sie keine mit Gasen gefüllte Flaschen , Dosen oder Behältnisse
in das Gefrierfac h, da d iese wäh rend des Gefriervorganges
explodieren könnten.
• Hochprozentige Alkoholika müssen gut verschlossen, senkrecht im
Kühlteil aufbewahrt werden.
• Niemals, vor allem nicht mit nassen Händen die Innenwände des Gefrierfaches
berühren. Verbrennungsgefahr!
• Das aus dem Gefrierfach entfernte Eis nicht essen!
Installation und Anschluss des Gerätes
• Der Kühlschrank wird am Stromnetz mit 220-240V~ 50 Hz angeschlossen.
• Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, überprüfen Sie die Stromart und
Spannung am Aufstellort mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes.
• Nac h dem Transport Gerät 3 Stu nd en stehen las sen , erst dann über eine
vorschriftsmäßige geerdete Schutzkontakt-Steckdose anschließen. Ist die Steckdose
nicht geerdet, muss das Gerät von einem Elektriker angeschlossen werden.
• Der Hersteller ist nicht für die unsachgemäße Installation oder Bedienerfehler
verantwortlich.
• Der Kühlschrank darf weder der direkten Sonneneinstrahlung, noch anderen
thermischen Einflüssen ausgesetzt werden.
• Das Gerät darf nicht im Freien stehen.
• Stellen sie das Gerät nicht in die Nähe von W ärmequellen. Ist
dies unvermeidbar, halten Sie den Mindestabstand von 50 cm
zu Heizkörpern, Gas- oder Kohleöfen und 5 cm zu Elektroöfen
ein. Die notwendige Luftzirkulation darf nicht beeinträchtigt
werden.
• Der Abstand zur Decke muß mind. 15 cm betragen.
• Stellen Sie keine schweren oder viele Gegenstände auf das
Gerät.
• Stellen Sie das Gerät neben einen anderen Kühlschrank oder
Gefriertruhe, muss zur Vermeidung einer Kondensation ein
Abstand von 2 cm eingehalten werden.
• Montieren Sie das Plastikdistanzstück (Teil mit schwarzen
Rippen an der Rückseite), indem Sie es um 90° drehen. Dies
verhindert, dass der Kondensator die Wand berührt.
• Montieren Sie die Wandabstandhalter am oberen Teil des Kondensators (Riffelblech
auf der Rückseite). Diese vermeiden ein Anlehnen des Gerätes an der Wand.
• Der Kühlschrank ist stabil und waagerecht auf den Boden zu stellen. Durch die zwei
vorderen verstellbaren Füße kann das Gerät waagerecht ausgerichtet werden.
• Zur regelmäßigen Reinigung eignet sich lauwarmes W asser mit einem leicht
desinfizierendem Reinigungsmittel (Handspülmittel).Das Gehäuse und Zubehör
separat mit Seifenwasser reinigen. Die getrockneten Zubehörteile wieder in das
Gerät einsetzen.
DE - 5 -
Vor Inbetriebnahme
• Bevor Sie das Gerät anschließen, sollten Sie das Gerät nach
dem Transport 3 Stunden stehen lassen. Dies ist wichtig für
eine einwandfreie Funktion.
• Nach der ersten Inbetriebnahme kann ein Geruch entstehen.
Sobald die Kühlung beginnt, verschwindet der Geruch.
TEIL- 2.
VERSCHIEDENE FUNKTIONEN UND
EINSATZMÖGLICHKEITEN
Thermostat-Einstellungen
GEFRIERSCHRANK & KÜHLSCHRANK THERMOSTAT
THERMOSTAT-KONTROLLE
Der Thermostat für den Gefrierteil und den Kühlteil regelt automatisch die Innentemperatur
in den Fächern. Durch Drehen des Knopfs von Stellung 1 bis 5 können niedrigere
Temperaturen erreicht werden.
Wichtiger Hinweis: Versuchen Sie nicht, den Knopf über die Stellung 1 zu drehen. Es
wird Ihr Gerät stoppen.
Einstellung des Thermostats für den Gefrierschrank & Kühlschrank:
1 – 2 : Für die kurzzeitige Lagerung von Nahrungsmitteln im Gefrierfach können Sie den
Knopf zwischen der minimalen und der mittleren Position einstellen.
3 – 4 : Für die kurzzeitige Lagerung von Nahrungsmitteln im Gefrierfach können Sie den
Knopf zwischen der minimalen und der mittleren Position einstellen.
5 : Zum Einfrieren frischer Nahrungsmittel braucht das Gerät länger. Wenn Sie die
gewünschte Kälte erreicht haben, müssen Sie ihn auf die ursprüngliche Stellun g
zurückbringen.
DE - 6 -
Warnhinweise zu den Temperatureinstellungen
• Für einen möglichst effizienten Betrieb sollte das Gerät nicht in Umgebungen unter
10 °C betrieben werden.
Die T h ermostateinste llung sollt e j e nach Häufig k eit der Türö ff n ung, nach
Nahrungsmittelmenge und der Umgebung am Aufstellungsort eingestellt werden.
• Um eine vollständige Kühlung zu erreichen, muss Ihr Kühlschrank nach dem
Einstecken 24 Stunden lang ohn e Unterbrec hung in Umg ebungstemperatur
betrieben werden. Halten Sie die Türen des Geräts in dieser Zeit möglich st
geschlossen und geben Sie nicht zuviel Nahrungsmittel hinein.
• W enn das Gerät ausgeschaltet oder ausgesteckt wird, und Sie es wieder einschalten
oder einstecken, läuft es erst mit einer Verzögerung von 5 Minuten wieder an, damit
der Kompressor nicht beschädigt wird. Nach 5 Minuten läuft das Gerät wieder normal.
• Ihr Gefriergerät ist für den Betrieb in den Umgebungstemperaturbereichen laut den
Normen für die am Typenschild angegebene Klimaklasse ausgelegt. Aus Gründen
der Kühleffizienz wird nicht empfohlen, den Kühlschrank in Umgebungstemperaturen
außerhalb des angegebenen Bereichs zu betreiben.
Diese Geräte wurden entworfen für eine Umgebungstemperatur zwischen 16°C -
38°C.
KlimaklasseUmgebungs
T
ST
N
SN
16 43 °Cbis
16 38 °Cbis
16 32 °Cbis
10 32 °Cbis
Zubehör
Eiswürfelschale
• Füllen Sie die Eiswürfelschale mit W asser und legen Sie es ins Gefrierfach.
• Wenn das Wasser vollständig gefroren ist, können Sie durch Verdrehen der Schale
wie unten gezeigt, die Eiswürfel herauslösen.
Flaschenhalter (nur bei einigen Modellen)
• Um das Rutschen oder Fallen der Flaschen zu verhindern können
Sie den Flaschenhalter verwenden. Sie können auch den Lärm beim
Öffnen oder Schließen der Tür verhindern.
DE - 7 -
Frischeregler
Wenn der Crisper ganz gefüllt ist, sollte der Frischeregler vor dem Crisper geöffnet werden.
Dadurch wird die Luftzirkulation und die Feuchtigkeit kontrolliert und dadurch die
Lagerungsdauer erhöht.
Wenn Sie auf dem Glasboden Kondensation feststellen, öffnen Sie diese Klappe im
hinteren Teil des Regals.
DE - 8 -
TEIL- 3.
LEBENSMITTEL-PLATZIERUNG
Kühlfach
• Um die Feuchtigkeit und damit die Eisbildung zu reduzieren, sollten Sie Flüssigkeiten
niemals in unverschlossenen Behältern in den Kühlschrank geben. Das Eis
konzentriert sich besonders an den kältesten Stellen des Verdampfers und mit der
Zeit wird ein häufigeres Abtauen notwendig.
• L egen Sie niemals warme N ahrungsmittel in d en K ü h lsc hrank. W ar m e
Nahrungsmittel sollten auf Raumtemperatur abgekühlt werden und dann so im
Kühlteil platziert werden, dass die richtige Luftzirkulation gewährleistet ist.
• Nichts sollte die Rückwand des Gerätes berühren, weil es zu Frost führen kann und
die Pakete können hier kleben. Öffnen Sie die Kühlschranktür nicht zu häufig.
• Platzieren Sie Fleisch und Fisch (in Papier- oder Plastikverpackungen) in den
Kühlschrank, dass Sie innerhalb von 1-2 Tagen aufbrauchen möchten.
• Obst und Gemüse können Sie ohne Verpackung in den Crisper geben.
NahrungsmittelLagerzeitPosition im Kühlteil
Gemüse und Obst1 WocheIm Cris per (ohne Verpackung)
Fleis ch und Fisch2 bis 3 Tage
Frischer Käse3 bis 4 TageIm s peziellen Türfach
Butter und Margarine1 WocheIm speziellen Türfach
Produkte in Flaschen, Milch und
Joghurt
Eier1 MonatIn der Eierablage
Fertige GerichteAlle Regale
Bis zum vom Hers teller
empfohlenen Ablaufdatum
In Plastikfolie oder -beuteln oder in
einem Fleischbehälter (auf dem
Glaseins chub)
Im speziellen Türfach
HINWEIS: Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch sollten nicht im Kühlschrank gelagert
werden.
Gefrierfach
• Die Nutzung des Gefrierfachs ist das Speichern von tiefgefrorenen oder gefrorenen
Lebensmitteln für längere Zeit und zum Herstellen von Eiswürfeln.
• Geben Sie keine frischen und warmen Nahrungsmittel zum Einfrieren in die Fächer
an der Gefrierteiltür. Verwenden Sie diese Fächer nur zum Lagern gefrorener
Nahrungsmittel.
• Stellen Sie keine warmen Speisen mit frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln
nebeneinander, da das Gefriergut auftauen kann.
• W enn Sie frische Nahrungsmittel einfrieren (z. B. Fisch, Fleisch und Hackfleisch),
sollten Sie sie in Portionen einteilen, die Sie auf einmal verwenden können.
DE - 9 -
• Fü r die Lagerun g gefrorener Nahrungsm ittel sollten Sie stets sorg fältig die
Anweisungen auf den Verpackungen befolgen. W enn keine Informationen auf der
Verpackung zu finden sind, sollten Sie das Produkt nicht länger als 3 Monate ab dem
Verkaufsdatum lagern.
• Wenn Sie gefrorene Nahrungsmittel kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass diese
immer bei geeigneten Temperaturen gelagert wurden und dass die Verpackung
intakt ist.
• Gefrorene Lebensmittel sollten in geeigneten Behältern transportiert werden, um
die Qualität der Lebensmittel zu erhalten und sollten in der möglichst kürzesten Zeit
auf die eisigen Oberflächen des Gerätes zurückgelegen werden.
• Wenn ein Paket von Tiefkühlkost Zeichen von Feuchtigkeit und abnormale Schwellung
zeigt, ist es wahrscheinlich, dass es zuvor bei einer ungeeigneten Temp eratur
gelagert wurde und dass der Inhalt sich verschlechtert hat.
• Die Haltbarkeit der Tiefkühlko st ist abhängig von der Raumtemp eratur, der
Thermostateinstellung, der Häufigkeit der Türöffnung, der Art der Nahrung und der
Länge der benötigten Zeit vom Geschäft bis zu Ihnen nach Hause. Befolgen Sie
stets die Anweisungen auf der Verpackung und überschreiten Sie niemals die
angegebene maximale Lagerzeit.
• Verw enden Sie das Sc hnellfrierfac h, um h a u sgemac h te Sp eisen (und
Nahrungsmittel, die Sie einfrieren wollen) schneller einzufrieren, da dieses Fach
eine größere Küh lleistung besitzt. Schn elle Einfrier-R egale sin d die mittleren
Schubladen des Gefrierfachs (siehe auf Seite 19 - 20)
• Auf den Seiten 11, 12 und 13 finden Sie einige Hinweise für das Einlegen und Lagern
von Nahrungsmitteln im Tiefkühlfach.
Gewürfeltes
Gewürfeltes In Stücken4-82-3
HackfleischIn Verpackung ohne Gewürze1-32-3
Innereien (Stücke)In Stücken1-31-2
Mortadella / Salami
Huhn und Truthahn In Folie einwickeln7-810-12
Gans und EnteIn Folie einwickeln4-810
Wild, Kaninchen,
Wildschwein
Süßwasserfisch
(Lachs , Karpfen,
Wels)
Magerer Fisch,
Barsch, Steinbutt,
Flunder
Fettige Fische
Bluefis h, Sardellen)
SchalentiereGeputzt und in Beuteln4-6
Kaviar
Schnecken
In kleinen Stücken6-101-2
Sollte in jedem Fall verpackt
werden
In Portionen von 2,5 kg und als
Filet
Fisch ausnehmen und
abs chuppen, waschen und
trocknen. Falls erforderlich Kopf
und Schwanz abschneiden.
In der Verpackung, Alu- oder
Plastikdose
In der Verpackung, Alu- oder
Plastikdose
Lagerzeit
(Monate)
9-1210-12
2
4-8
2-4
2-3
3
Auftauzeit bei
Raumtemperatur -
Stunden
Bis zum vollständigen
Auftauen
Bis zum vollständigen
Auftauen
Bis zum vollständigen
Auftauen
Bis zum vollständigen
Auftauen
Bis zum vollständigen
Auftauen
Bis zum vollständigen
Auftauen
Bis zum vollständigen
Auftauen
Hinweis: Gefrorene Nahrungsmittel werden nach dem Auftauen wie frische verarbeitet.
Sie dürfen nach dem Auftauen aber AUF KEINEN FALL wieder eingefroren werden.
DE - 11 -
Gemüse und Obst:Vorbereitung
Blätter entfernen, in Stücke
Lagerzeit
(Monate)
Auftauzeit bei
Raumtemperatur -
Stunden
Blumenkohl
Schnittbohnen und
Bohnen
BohnenAusschoten und waschen12
Pilze und Spargel
KohlGeputzt6-82
Aubergine
Mais
Karotten
Paprika
SpinatGewaschen6-92
Äpfel und BirnenSchälen und zerteilen8-10(Im Kühlschrank) 5
Aprikosen und
Pfirsiche
Erdbeeren und
Heidelbeeren
Gekochtes Obst
Pflaum en,
Kirschen,
Sauerkirschen
zerteilen und kurz in
Wass er mit etwas
Zitronens aft einlegen
Waschen und in kleine
Stücke teilen
Waschen und in kleine
Stücke teilen
Nach dem Waschen in
Stücke von ca. 2 cm teilen
Reinigen und am Kolben
oder als Einzelkörner
verpacken
Putzen und in Scheiben
schneiden
Stiel abschneiden,
halbieren und Samen
herausnehmen
Halbieren und Kern
entfernen
Waschen und verlesen8-122
10 % Zucker zum Behälter
geben
Waschen, Stiele und
Stengel entfernen
10-12
10-13
6-9
10-12
12
12
8-10
4-6(Im Kühlschrank) 4
124
8-125-7
Kann im gefrorenen
Zustand verwendet
werden
Kann im gefrorenen
Zustand verwendet
werden
Kann im gefrorenen
Kann im gefrorenen
Zustand verwendet
werden
Stücke voneinander
lösen
Kann im gefrorenen
Zustand verwendet
werden
Kann im gefrorenen
Zustand verwendet
werden
Kann im gefrorenen
Zustand verwendet
werden
DE - 12 -
Milchprodukte
Gebäck
Vorbereitung
Lagerzeit
(Monate)
Lagerbedingungen
Milchpackung
(homogenisiert)
Käse - ohne
Frischkäse
Butter, Margarine
Eiklar10-12
Flüssigei (Eiklar
und Eidotter)
In der eigenen
Verpackung
In Scheiben6-8
In eigener Verpackung6
Etwas Salz oder Zucker
beigeben, um Stocken
zu verhindern
2-3
10
Nur Milch - in eigener
Verpackung
Zur kurzfristigen Lagerung in
der Originalverpackung Zur
langfristigen Lagerung in
Plastik verpacken
30 g entsprechen einem
Eidotter
50 g entsprechen einem
Eidotter
* Eier
Eidotter
Etwas Salz oder Zucker
beigeben, um Stocken
zu verhindern
8-10
20 g entsprechen einem
Eidotter
In verschlossenem Behälter
·Niema ls in der Sc hale einfrieren . Eikla r und Dotte r n ur getrennt oder gut
Manche Gewürze und Kräuter in Fertiggerichten entwickeln nach längerem Einfrieren
einen starken oder veränderten Eigengeschmack (Anis, Basilikum, Kräutermischungen,
Ingwer, Knoblauch, Zwiebel, Senf, Thymian, Majoran, schwarzer Pfeffer). Würzen Sie daher
Nahrungsmittel, die Sie einfrieren möchten, nur wenig. Nach dem Auftauen können Sie
sie dann richtig abschmecken.
Die Lagerzeit von Nahrungsmitteln ist auch vom bei der Zubereitung verwendeten Fett
abhängig. Geeignete Speisefette sind Margarine, Talk, Olivenöl und Butter. Erdnussöl
und Schweinefett sind ungeeignet.
Flüssige Nahrungsmittel sollten in Plastikgefäße gefüllt werden, andere Nahrungsmittel
in Plastikfolie oder -beutel
DE - 13 -
TEIL - 4.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät vom Netz getrennt ist, bevor
Sie mit der Reinigung beginnen.
• Reinigen Sie das Gerät niemals, indem Sie W asser
darauf oder hinein gießen.
• Das Gerät kann innen un d außen mit ein er Lösung aus
Natriumbicarbonat und lauwarmem Wasser gereinigt werden.
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm.
• Reinigen Sie die Zubehörteile einzeln mit Seife und W asser.
Geben Sie diese nicht in den Geschirrspülautomaten.
REINIGUNG UND INSTANDHALTUNG
• Verwenden Sie zur Reinigung NIEMALS entzündliche, brennbare
oder ätzende Reinigungsmittel wie Lösungsmittel, Benzin oder
Säuren.
• Sie sollt en den K ondensator (Geräterüc kseit e)
mindestens einmal jährlich mit einem Besen reinigen,
um Energie zu sparen und die Leistung zu erhöhen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät vom Netz getrennt ist.
DE - 14 -
Abtauung des Gefrierfachs
• Das Abtauen erfolgt automatisch während des Betriebs. Das abgetaute Wasser
wird durch die Kondensatschale gesammelt und verdampft automatisch.
• Die Verdunstungsschale und das Wasser Ablaufloch (Rückseite der Crisper-Regale
des Kühlschrankes) sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um statt
des Ablaufen die Ablagerung des Wassers an der Unterseite des Kühlschranks
verhindern.
Abtauung des Gefrierfachs
• Der Frost, der die Regale des Gefrierfachs deckt, sollte regelmäßig entfernt werden.
• Verwenden Sie dazu keine scharfen oder spitzen Metallgegenstände. Diese könnten
den Kühlkreis verletzen und zu irreparablen Schäden am Gerät führen. Verwenden
Sie den mitgelieferten Plastikschaber.
• Wenn sich dort auf den Regalen mehr als 5 mm Frost befindet, muss eine Auftauung
durchgeführt werden.
• Legen Sie vor der Abtauung das Gefriergut an einen kühlen Ort, nachdem Sie diese
in Zeitungspapier eingewickelt haben, um ihre Temperatur über lange Zeit konstant
zu erhalten.
• Um den Abtauvorgang zu beschleunigen können ein oder mehrere Behälter mit
warmem Wasser in das Gefrierfach gestellt werden.
• Trocknen Sie das Innere des Innenraums mit einem Schwamm oder einem sauberen
Tuch.
• Wenn das Gerät abgetaut wurde, können Sie die Nahrungsmittel wieder ins
Gefrierfach geben. Den k en Sie aber dara n, dass Sie diese mö g lic hst bald
verbrauchen sollten.
DE - 15 -
Auswechseln der Lampe im Kühlteil
1. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts von der
Steckdose ab.
2. Entfernen Sie die Lampenabdeckung (A). Drücken
Sie dabei auf die Haken an beiden Seiten der
Abdeckung.
3. Ersetzen Sie die defekte Lampe (B) durch eine neue
Lampe (maximal 15 W).
4. Setzen Sie die Lampenabdeckung wieder ein, und
stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
LED-Beleuchtung auswechseln
Falls Ihr Kühlschrank eine LED-Beleuchtung hat, wenden Sie sich an den Helpdesk, da
sie nur von autorisiertem Personal ausgewechselt werden sollte.
B
A
TEIL - 5.
TRANSPORT UND UMSTELLUNG
Transport und Standortwechsel
• Die Originalverpackung inkl. Schaumteile kann für zukünftige Transporte aufbewahrt
werden (optional).
• Fixieren Sie den Kühlschrank mit solider Verpackung, Bändern oder starken Schnüren.
Beachten Sie auch bei einem erneuten Transport die Transporthinweise auf der
Verpackung.
• Nehmen Sie alle beweglichen Teile
(Einschübe/Regale, Zubehörteile,
Gemüseschalen) etc. aus dem
Kühlschrank oder fixieren Sie diese mit
Klebeband, wenn Sie den Kühlschrank
umstellen oder transportieren.
Achten Sie darauf, den Gefrierschrank nur in
aufrechter Lage zu transportieren.
Wechsel des Türanschlags
• Es ist nicht möglich, die Öffnungsrichtung Ihrer Kühlschranktür zu ändern, wenn die
Türgriffe auf Ihrem Kühlschrank an der Vorderseite der Tür installiert sind.
• Es ist möglich, bei Modellen ohne Griffe die Öffnungsrichtung zu ändern.
• W enn die Tür Öffnungsrichtung Ihres Kühlschranks geändert werden kann, sollten
Sie sich an den n ächstgeleg enen autorisierten Service wenden, um die
Öffnungsrichtung zu ändern.
DE - 16 -
TEIL - 6.
Wenn der Kühlschrank nicht richtig funktioniert, könnte es sich um ein kleines Problem
handeln. Prüfen Sie daher die folgenden Punkte, bevor Sie einen Fachmann zu Rate
ziehen und sparen Sie damit Zeit und Geld.
Wenn der Kühlschrank nicht funktioniert:
Überprüfen Sie:
• Ob Strom vorhanden ist,
• Der Hauptschalter in Ihrem Hause ist getrennt
• Ob die Steckdose in Ordnung ist. Um dies zu prüfen, stecken Sie ein anderes Gerät
in diese Dose, von dem Sie wissen, dass es funktioniert.
Wenn der Kühlschrank schlecht funktioniert:
Überprüfen Sie:
• Sie das Gerät überlastet haben,
• Ob der Thermostatregler in Stellung “1” steht (wenn ja, stellen Sie ihn auf einen
geeigneten Wert ein)
• ob die Türen dicht schließen,
• ob sich Staub am Kondensator angesammelt hat,
• Es gibt genug Platz an den Rück-und Seitenwänden.
Wenn das Gerät außergewöhnliche Geräusche macht;
Das Kühlgas, das im Kühlkreis läuft, kann gewisse Geräusche (blubbernde Geräusche)
verursachen, auch wenn der Kompressor nicht läuft. Darüber brauchen Sie sich keine
Gedanken zu machen, das ist normal. W enn Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen,
überprüfen Sie
• ob das Gerät richtig ausgerichtet steht,
• die Rückseite frei ist und nichts daran anstößt.
• Die Sachen auf dem Gerät vibrieren.
Wenn sich Wasser im unteren Teil des Kühlschranks sammelt, überprüfen Sie:
Überprüfen Sie:
• ob die Ablauföffnung verstopft ist (verwenden Sie den Ablaufstop fen, um die
Ablauföffnung zu reinigen).
WICHTIGE HINWEISE:
• W enn Sie den Kühlschrank längere Zeit nicht verwenden (z.B. in den Sommerferien),
trennen Sie ihn bitte vom Netz (ausstecken). Reinigen Sie das Gerät wie in Teil 4
beschrieben und lassen Sie die Tür geöffnet, um Kondensat- und Geruchsbildung
zu vermeiden.
• W enn das Problem bestehen bleibt, nachdem Sie alle Hinweise oben befolgt haben,
wenden Sie sich bitte an den nächsten Kundendienst.
• Dieses Gerät ist für die Verwendung in Privathaushalten vorgesehen und darf
ausschließlich für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Es eignet sich
nicht für die kommerzielle oder übliche Nutzung. Verwendet der Benutzer das Gerät
BEVOR SIE DEN KUNDENDIENST RUFEN
DE - 17 -
für nicht bestimmungsgemäße Zwec ke, lehnt der Hersteller jede Haftung oder
Garantie für Defekte innerhalb der Garantiezeit ab.
• Die Lebensdauer des Gerätes laut Deklaration des Industrieministeriums beträgt
10 Jahre (Dauer der Bereitstellung von Ersatzteilen, die für die richtige Funktion des
Geräts erforderlich sind).
Energiespartipps
1- Stellen Sie das Gerät in einem kühlen, gut belüfteten Raum auf. Vermeiden Sie aber
direktes Sonnenlicht oder W ärmequellen (Heizkörper, Herd etc.). Verwenden Sie ggf.
eine Isolierplatte.
2– Lassen Sie warme Speisen und Getränke abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank
geben.
3– Geben Sie gefroren e Nahrungsmittel zum Auftauen in das Kühlfach. Die tiefen
Temperaturen der gefrorenen Nahrungsmittel unterstützen die Kühlung des Kühlfachs.
Dadurch wird Energie gespart. Durch Auftauen außerhalb des Kühlschranks wird
Energie verschwendet.
4– Decken Sie Getränke und flüssige Nahrungsmittel zu. Andernfalls steigt die Feuchtigkeit
im Gerät an. Dadurch muss die Betriebszeit erhöht werden. Außerdem wird dadurch
die Geruchsbildung oder Geschmacksübertragung verhindert.
5– Öffnen Sie die Kühlschranktüren immer nur möglichst kurz.
6- Halten Sie alle Abdeckungen der unterschiedlichen Temperaturzonen im Gerät
geschlossen (Crisper, Frischeteil etc.)
7- Die Türdichtung muss sauber und elastisch sein. Tauschen Sie beschädigte Dichtungen
aus.
DE - 18 -
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.