Asus MW221U, MW201U, MW221C, MW221S User Manual [de]

MW221/MW201-Serie LCD-Monitor
Bedienungsanleitung
Zweite Ausgabe V2 Dezember 2006
Copyright © 2006 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieser Anleitung mit Ausnahme eines Exemplars der Dokumentation, das zu Sicherungszwecken beim Käufer verbleibt, einschließlich der hierin beschriebenen Produkte und Software darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von ASUSTeK COMPUTER INC. („ASUS“) in jeglicher Form oder durch jegliche Mittel reproduziert, übermittelt, übertragen, in Abrufsystemen gespeichert oder in jegliche andere Sprache übersetzt werden.
Produktgarantie oder Produktservice werden in folgenden Fällen verlängert: (1) Das Produkt wurde repariert, modifiziert oder verändert, sofern solche Reparatur, Modifikation oder Änderung nicht schriftlich durch Asus autorisiert wurden; oder (2) die Seriennummer des Produktes wurde manipuliert oder entfernt.
Asus stellt diese Anleitung ohne Mängelgewähr und ohne Zusicherungen jeglicher Art, ob ausdrücklich oder implizit, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf implizite Garantien, Zusicherungen allgemeiner Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck zur Verfügung. In keinem Fall haftet Asus, ihre Geschäftsleitung, Vorstandsmitglieder, Angestellte oder Vertreter für jegliche indirekten, speziellen, beiläufigen oder Folgeschäden (einschließlich Schäden durch entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Geschäftsunterbrechung und Ähnliches), selbst wenn Asus auf die Möglichkeiten solcher Schäden durch Defekte oder Fehler dieser Anleitung oder des Produktes hingewiesen wurde.
In dieser Anleitung enthaltene technischen Daten und Informationen werden lediglich zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt, können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern und dürfen nicht als Verpflichtung seitens Asus angesehen werden. Asus haftet nicht für jegliche Fehler oder Ungenauigkeiten, die in dieser Anleitung auftreten können, einschließlich darin beschriebenen Produkte oder Softwareprogramme.
In dieser Anleitung aufgeführte Produkte und Firmennamen können eingetragene Marken der jeweiligen Unternehmen sein und deren Urheberrecht unterliegen und werden ohne Zielsetzung der Verletzung der Rechte Dritter zu Identifizierungs- oder Erklärungszwecken im Sinne des Anwenders eingesetzt.
ii
Inhalt
Hinweise ........................................................................................... iv
Hinweise zu Ihrer Sicherheit............................................................... v
Reinigung und Pflege......................................................................... vi
Kapitel 1: Übersicht über das Produkt
1.1 Willkommen! ....................................................................... 1-1
1.2 Lieferumfang ....................................................................... 1-1
1.3 Übersicht über den Monitor ................................................. 1-2
1.3.1 Die Vorderseite des LCD-Monitors........................ 1-2
1.3.2 Die Rückseite des LCD-Monitors........................... 1-3
Kapitel 2: Einrichtung
2.1 Kabelverbindungen.............................................................. 2-1
2.2 Monitor einschalten..........……………………………............ 2-1
2.3 Monitor einstellen..................................……………............. 2-2
2.4 Arm/Ständer abnehmen (für VESA-Wandmontage) ........... 2-3
Kapitel 3: Allgemeine Hinweise
3.1 OSD-Menü (Bildschirmmenü).............................................. 3-1
3.1.1 Konfiguration...................………………………...... 3-1
3.1.2 OSD-Funktionen............……………………............ 3-1
3.2 Problemlösung (FAQ)..............…………………………........ 3-4
3.3 Unterstützte Betriebsmodi.................................................... 3-5
iii
Hinweise
Hinweise der Federal Communications Commission
Diese Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Regularien. Der Betrieb unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen:
Dieses Gerät darf keine Funkstörungen verursachen, und
Dieses Gerät muss jegliche empfangenen Funkstörungen hinnehmen, einschließlich Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
Diese Ausrüstung wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohngebieten zu gewährleisten. Diese Ausrüstung erzeugt, verwendet und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann - falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet - Störungen der Funkkommunikation verursachen. Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte, was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung herausgefunden werden kann, wird dem Anwender empfohlen, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Ausrüstung und Empfänger.
Anschluss der Ausrüstung an einen vom Stromkreis des Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio- / Fernsehtechnikers.
Als ENERGY STAR®-Partner erklären wir, dass dieses Produkt die
®
ENERGY STAR
-Richtlinien für Energieeffizienz erfüllt.
Hinweise des Canadian Department of Communications
Dieses Digitalgerät überschreitet nicht die Grenzwerte der Klasse B für Funkstörungsemissionen für Digitalgeräte, die in den Radio Interference Regulations des Canadian Department of Communications festgelegt wurden.
Dieses Digitalgerät der Klasse B erfüllt die Richtlinien der Canadian ICES-003.
iv
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Bevor Sie den Monitor einsetzen, lesen Sie bitte die gesamte mitgelieferte Dokumentation.
Damit es nicht zu Bränden oder Stromschlägen kommt, setzen Sie den Monitor niemals Regen oder sonstiger Feuchtigkeit aus.
Versuchen Sie niemals, das Monitorgehäuse zu öffnen. Die im Inneren des Gerätes vorhandene Hochspannung kann schwerer Verletzungen verursachen.
Falls das Netzteil einmal defekt sein sollte, versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker oder an Ihren Händler.
Bevor Sie das Produkt benutzen, vergewissern Sie sich, dass sämtliche Kabel richtig angeschlossen und die Stromkabel nicht beschädigt sind. Falls Ihnen irgendwelche Schäden auffallen sollten, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Händler.
Schlitze und Öffnungen an der Rückseite und am Oberteil des Gehäuses dienen der Belüftung des Gerätes. Blockieren Sie nicht diese Öffnungen. Stellen Sie das Produkt niemals in der Nähe oder oberhalb einer Heizung oder einer sonstigen Wärmequelle auf, sofern keine korrekte Belüftung gewährleistet wird.
Die Stromversorgung des Monitors muss mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Falls Sie sich hinsichtlich der Stromversorgung in Ihrem Haushalt nicht sicher sein sollten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Ihr örtliches Stromversorgungsunternehmen.
Verwenden Sie einen zu den Steckdosen in Ihrer Region passenden Netzstecker.
Überlasten Sie Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel nicht. Eine Überlastung kann zu Bränden und Stromschlägen führen.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie den Monitor nicht an Stellen auf, angeben er feucht oder gar nass werden könnte. Stellen Sie den Monitor auf eine stabile Unterlage.
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewittern und wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen. Dadurch schützen Sie den Monitor vor Beschädigungen durch Überspannungen.
Schieben Sie niemals Gegenstände durch Öffnungen des Monitorgehäuses, lassen Sie niemals Flüssigkeiten auf oder in das Gerät gelangen.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen, verwenden Sie den Monitor nur mit UL-gelisteten Computern, deren Steckdosen 100 bis 240 V Wechselstrom liefern.
Bei technischen Problemen mit dem Monitor wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker oder an Ihren Händler.
v
Reinigung und Pflege
Bevor Sie Ihren Monitor anheben oder transportieren, sollten Sie grundsätzlich Verbindungskabel und Netzkabel trennen. Halten Sie sich dabei an die folgende Vorgehensweise. Wenn Sie den Monitor anheben oder transportieren, fassen Sie ihn an den Kanten. Heben Sie das Anzeigegerät nicht am Ständer oder gar am Kabel an.
Reinigung: Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie den Netzstecker. Reinigen Sie die Oberfläche des Monitors mit einem fusselfreien, nicht scheuernden Tuch. Hartnäckige Flecken können Sie mit einem Tuch entfernen, das Sie zuvor ganz leicht mit einer sanften Reinigungslösungen getränkt haben.
Vermeiden Sie Reiniger, die Alkohol oder Azeton enthalten. Verwenden Sie einen für LC-Displays geeigneten Reiniger. Sprühen Sie niemals Reinigungsmittel direkt auf den Bildschirm; es kann ins Innere des Monitors gelangen und Kurzschlüsse und Stromschläge verursachen.
Folgende Dinge sind völlig normal:
Da die Beleuchtung des Monitors über Leuchstoffröhren erfolgt, kann das Bild nach dem Einschalten etwas flackern. Schalten Sie den Monitor in diesem Fall aus und wieder ein; das Flackern sollte nun verschwinden.
Je nach Desktop-Hintergrundbild kann der Bildschirm etwas unregelmäßig ausgeleuchtet erscheinen.
Wenn dasselbe Bild über mehrere Stunden angezeigt wird, kann ein Nachbild („Einbrennen“) des ersten Bildes auftreten, wenn ein anderes Bild angezeigt wird. Dieses Nachbild verschwindet mit der Zeit; Sie können diesen Vorgang unterstützen, indem Sie den Monitor einige Stunden lang abgeschaltet lassen.
Falls der Bildschirm schwarz bleiben oder flackern oder überhaupt nicht mehr aufleuchten sollte, wenden Sie sich zur Reparatur an Ihren Händler oder an ein Servicecenter. Versuchen Sie nicht, den Bildschirm selbst reparieren!
Konventionen dieser Anleitung
WARNUNG: Weist auf Tätigkeiten hin, die Verletzungsgefahr bergen,
vi
wenn sie nicht richtig ausgeführt werden. ACHTUNG: Weist auf Tätigkeiten hin, die zu Beschädigungen
von Komponenten führen können, wenn sie nicht richtig ausgeführt werden.
WICHTIG: Kennzeichnet Anweisungen, die ausgeführt werden
MÜSSEN. HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen, die Ihnen beim
Ausführen einer Aufgabe helfen.
Hier finden Sie weitere Informationen
Nutzen Sie die folgenden Quellen, wenn Sie weitere Informationen zum Produkt und zu Software-Aktualisierungen suchen.
1. Asus-Internetseiten
Die globalen Asus-Internetseiten bieten aktuelle Informationen zu Asus-Hardware- und Softwareprodukten. http://www.asus.com
2. Zusätzliche Dokumentation
Im Lieferumfang kann weitere Dokumentation enthalten sein, die später von Ihrem Händler hinzugefügt wurde; zum Beispiel eine Garantiekarte. Diese Dokumente sind nicht Teil des Standard­Lieferumfangs.
vii
Loading...
+ 15 hidden pages