Asus 990FX Schematic

SABERTOOTH 990FX
Motherboard
G6401
Erste Ausgabe Mai 2011
Copyright © 2011 ASUSTeK COMPUTER INC. Alle Rechte vorbehalten.
Produktgarantien oder Service werden nicht geleistet, wenn: (1) das Produkt repariert, modiziert oder abgewandelt wurde, außer schriftlich von ASUS genehmigte Reparaturen, Modizierung oder
Abwandlungen; oder (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS STELLT DIESES HANDBUCH “SO, WIE ES IST”, OHNE DIREKTE ODER INDIREKTE
GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF GARANTIEN ODER KLAUSELN DER VERKÄUFLICHKEIT ODER TAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, ZUR VERFÜGUNG. UNTER KEINEN UMSTÄNDEN HAFTET ASUS, SEINE DIREKTOREN, VORSTANDSMITGLIEDER, MITARBEITER ODER AGENTEN FÜR INDIREKTE, BESONDERE, ZUFÄLLIGE ODER SICH ERGEBENDE SCHÄDEN (EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN AUF GRUND VON PROFITVERLUST, GESCHÄFTSVERLUST, BEDIENUNGSAUSFALL ODER DATENVERLUST, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG UND ÄHNLICHEM), AUCH WENN ASUS VON DER WAHRSCHEINLICHKEIT DERARTIGER SCHÄDEN AUF GRUND VON FEHLERN IN DIESEM HANDBUCH ODER AM PRODUKT UNTERRICHTET WURDE.
SPEZIFIKATIONEN UND INFORMATIONEN IN DIESEM HANDBUCH DIENEN AUSSCHLIESSLICH DER INFORMATION, KÖNNEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG GEÄNDERT WERDEN UND DÜRFEN NICHT ALS VERPFLICHTUNG SEITENS ASUS AUSGELEGT WERDEN. ASUS ÜBERNIMMT FÜR EVENTUELLE FEHLER ODER UNGENAUIGKEITEN IN DIESEM HANDBUCH KEINE VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, EINSCHLIESSLICH DER DARIN BESCHRIEBENEN PRODUKTE UND SOFTWARE.
In diesem Handbuch angegebene Produkt- und Firmennamen können u.U. eingetragene Warenzeichen
oder Urheberrechte der entsprechenden Firmen sein und dienen nur der Identizierung oder Erklärung zu
Gunsten des Eigentümers, ohne Rechte verletzen zu wollen.
Die Offenlegung des Quellkodes für bestimmte Software
Dieses Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software enthalten, die unter der General Public License (“GPL”) und der Lesser General Public License (“LGPL”) Version lizenziert sind. Der in diesem Produkt lizenzierte GPL- und LGPL-Kode wird ohne jegliche Garantien überlassen. Kopien der Lizenzen sind diesem Produkt beigelegt.
Sie können den vollständigen entsprechenden Quellkode für die GPL-Software (in der GPL-Lizenz
deniert) und/oder den vollständigen entsprechenden Quellkode für die LGPL-Software (mit kompletten
maschinenlesbaren “work that uses the Library”) in einem Zeitraum von drei Jahren seit der letzten
Auslieferung des betreffenden Produktes sowie der GPL- und/oder LGPL-Software anfordern, allerdings
nicht vor dem 1en Dezember 2011, entweder durch: (1) den kostenlosen Download unter http://support.asus.com/download;
oder (2) die Kostenerstattung der Vervielfältigung und Zulieferung, abhängig von dem erwünschten Frachtunterhemen und des Zielortes der Zulieferung, nach Zusendung der Anfrage an:
ASUSTeK Computer Inc. Legal Compliance Dept. 15 Li Te Rd., Beitou, Taipei 112 Taiwan
Der Anfrage fügen Sie bitte den Namen, die Modellnummer und Version des Produktes, wie in der
Produktspezikation aufgeführt, für welchen Sie den entsprechenden Quellkode erhalten möchten, sowie
Ihre Kontaktdaten, so dass wir die Konditionen und Frachtkosten mit Ihnen abstimmen können. Der Quellkode wird OHNE JEGLICHE GARANTIEN überlassen und wie der entsprechende Binär-/
Objektkode, unter der gleichen Lizenz gehandelt. Das Angebot betrifft jeden Empfänger dieser Information. ASUSTeK bemüht sich, den kompletten Quellkode, wie in verschiedenen Free Open Source Software
Licenses stipuliert, ordnungsgemäß zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie trotzdem Schwierigkeiten haben sollten, den vollen entsprechenden Quellkode zu erhalten, wären wir für eine Nachricht an die gpl@asus.com Emailadresse dankbar, mit Angaben zu dem Produkt und einer Beschreibung des Problems (senden Sie bitte keine großen Anhänge wie Quellkodearchive usw. an diese Emailadresse).
ii
Inhalt
Erklärungen ................................................................................................................vi
Sicherheitsinformationen .........................................................................................vii
Über dieses Handbuch ............................................................................................viii
SABERTOOTH 990FX Spezikationsübersicht ........................................................ x
Kapitel 1: Produkteinführung
1.1 Willkommen! ...............................................................................................1-1
1.2 Paketinhalt ..................................................................................................
1.3 Sonderfunktionen ......................................................................................
1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts ...............................................
1.3.2 “Ultimate COOL!” Thermische Lösungen ....................................
1.3.3 “TUF ENGINE!” Energiedesign ...................................................
1.3.4 ASUS DIY ...................................................................................
Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
2.1 Bevor Sie beginnen....................................................................................2-1
2.2 Motherboard-Übersicht .............................................................................
2.2.1 Motherboard-Layout ....................................................................
2.2.2 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)
2.2.3 Systemspeicher
2.2.4 Erweiterungssteckplätze ...........................................................
2.2.5 Jumper ......................................................................................
2.2.6 Onboard-Schalter ......................................................................
2.2.7 Onboard LEDs ..........................................................................
2.2.8 Interne Anschlüsse ....................................................................
2.3 Aufbau des Computersystems ...............................................................
2.3.1 Zusatzwerkzeug und Komponenten für den PC-Aufbau ...........
2.3.2 Installieren der CPU ..................................................................
2.3.3 Installieren von CPU-Kühlkörper und Lüfter
2.3.4 Motherboard-Installation ...........................................................
2.3.5 ATX-Netzanschlüsse .................................................................
2.3.6 SATA-Gerätanschlüsse .............................................................
2.3.7 E/A-Anschlüsse auf der Forderseite .........................................
2.3.8 Erweiterungskarten ...................................................................
2.3.9 Rücktafelanschlüsse .................................................................
2.3.10 Audio E/A-Verbindungen ...........................................................
2.4 Erstmaliges Starten .................................................................................
2.5 Ausschalten des Computers
...........................................................................2-5
...................................................................2-44
..............................................2-4
..............................2-31
1-1 1-2
1-2 1-3 1-3 1-4
2-2
2-2
2-15 2-18 2-19 2-20 2-21
2-29
2-29 2-30
2-34 2-36 2-37 2-38 2-39 2-40 2-41
2-44
iii
Inhalt
Kapitel 3: BIOS-Setup
3.1 Kennenlernen des BIOS ............................................................................3-1
3.2 BIOS-Setupprogramm ...............................................................................
3.2.1 EZ Mode
3.2.2 Advanced Mode (Erweiterter Modus)
3.3 Main-Menü ..................................................................................................
3.4 Ai Tweaker-Menü ........................................................................................
3.5 Advanced-Menü .......................................................................................
3.5.1 CPU Conguration ....................................................................
3.5.2 North Bridge Conguration
3.5.3 SATA Conguration ...................................................................
3.5.4 USB Conguration ....................................................................
3.5.5 CPU Core On/Off Fuction .........................................................
3.5.6 Onboard Devices Conguration ................................................
3.5.7 APM ..........................................................................................
3.6 Monitor-Menü ...........................................................................................
3.7 Boot-Menü ................................................................................................
3.8 Tools-Menü ...............................................................................................
3.8.1 ASUS O.C. Prole .....................................................................
3.9 Exit-Menü ..................................................................................................
3.10 Aktualisieren des BIOS
3.10.1 ASUS Update ............................................................................
3.10.2 ASUS EZ Flash 2 ......................................................................
3.10.3 ASUS BIOS Updater .................................................................
......................................................................................3-2
..........................................3-3
........................................................3-16
............................................................................3-31
3-1
3-5 3-7
3-14
3-15
3-17 3-19 3-20 3-21 3-23
3-24 3-27 3-28
3-29
3-30
3-31 3-34 3-36
Kapitel 4: Software-Unterstützung
4.1 Installieren eines Betriebssystems ..........................................................4-1
4.2 Support-DVD-Informationen .....................................................................
4.2.1 Ausführen der Support-DVD .......................................................
4.2.2 Beziehen der Software-Handbücher ...........................................
4.3 Software information .................................................................................
4.3.1 AI Suite II
4.3.2 ASUS Thermal Radar .................................................................
4.3.3 Tool (Extras) ..............................................................................
4.3.4 Monitor (Überwachung)
4.3.5 Update (Aktualisierung)
4.3.6 System Information ...................................................................
4.3.7 Audio-Kongurationen
iv
.....................................................................................4-3
.............................................................4-21
.............................................................4-22
...............................................................4-28
4-1
4-1 4-2
4-3
4-8
4-12
4-27
Inhalt
4.4 RAID-Kongurationen .............................................................................4-29
4.4.1 RAID-Denitionen .....................................................................
4.4.2 Serial ATA-Festplatten installieren ............................................
4.4.3 Einstellen der RAID-Elemente im BIOS ....................................
4.4.4 AMD
4.5 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette ......................................................
4.5.1 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette
ohne Aufrufen des Betriebssystems..........................................4-34
4.5.2 Erstellen einer RAID-Treiberdiskette unter Windows
4.5.3 Installieren des RAID-Treibers
während der Windows®-Installation ...........................................4-35
4.5.4 Benutzen eines USB-Diskettenlaufwerks
Kapitel 5: Unterstützung der Multi-GPU Technologie
5.1 ATI® CrossFireX™-Technologie ................................................................ 5-1
5.1.1
5.1.2 Bevor Sie beginnen .....................................................................
5.1.3 Installieren von zwei CrossFireX™-Grakkarten ........................
5.1.4
5.1.5
5.2 NVIDIA
5.2.1
5.2.2 Installieren von zwei SLI-fähigen Grakkarten ............................
5.2.3 Installieren der Gerätetreiber ......................................................
5.2.4 Aktivieren der NVIDIA
®
Option ROM-Programm ..................................................4-31
®
..............4-34
..................................4-36
Anforderungen ............................................................................5-1
Installieren der Gerätetreiber ......................................................5-3
Aktivieren der ATI® CrossFireX™-Technologie ...........................5-3
®
SLI™-Technologie .......................................................................5-4
Anforderungen ............................................................................5-4
®
SLI™-Technologie ................................. 5-5
4-29 4-30 4-30
4-34
5-1 5-2
5-4 5-5
v

Erklärungen

Erklärung der Federal Communications Commission
Dieses Gerät stimmt mit den FCC-Vorschriften Teil 15 überein. Sein Betrieb unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
Dieses Gerät darf keine schädigenden Interferenzen erzeugen, und
Dieses Gerät muss alle empfangenen Interferenzen aufnehmen, einschließlich derjenigen, die einen unerwünschten Betrieb erzeugen.
Dieses Gerät ist auf Grund von Tests für Übereinstimmung mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften, zugelassen. Diese Einschränkungen sollen bei Installation des Geräts in einer Wohnumgebung auf angemessene Weise gegen schädigende Interferenzen schützen. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann, wenn es nicht gemäß den Anweisungen des
Herstellers installiert und bedient wird, den Radio- und Fernsehempfang empndlich stören.
Es wird jedoch nicht garantiert, dass bei einer bestimmten Installation keine Interferenzen
auftreten. Wenn das Gerät den Radio- oder Fernsehempfang empndlich stört, was sich
durch Aus- und Einschalten des Geräts feststellen lässt, ist der Benutzer ersucht, die Interferenzen mittels einer oder mehrerer der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort aufstellen.
• Den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern.
• Das Gerät an die Steckdose eines Stromkreises anschließen, an die nicht auch der Empfänger angeschlossen ist.
• Den Händler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker um Hilfe bitten
Um Übereinstimmung mit den FCC-Vorschriften zu gewährleisten, müssen abgeschirmte
Kabel für den Anschluss des Monitors an die Grakkarte verwendet werden. Änderungen oder Modizierungen dieses Geräts, die nicht ausdrücklich von der für Übereinstimmung
verantwortlichen Partei genehmigt sind, können das Recht des Benutzers, dieses Gerät zu betreiben, annullieren.
.
Erklärung des kanadischen Ministeriums für Telekommunikation
Dieses Digitalgerät überschreitet keine Grenzwerte für Funkrauschemissionen der Klasse B, die vom kanadischen Ministeriums für Telekommunikation in den Funkstörvorschriften festgelegt sind.
Dieses Digitalgerät der Klasse B stimmt mit dem kanadischen ICES-003 überein.
REACH
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für REACH (Registration, Evaluation, Authorization, and Restriction of Chemicals) erfüllend, veröffentlichen wir die chemischen Substanzen in unseren Produkten auf unserer ASUS REACH-Webseite unter
http://csr.asus.com/english/index.aspx
Werfen Sie das Motherboard NICHT in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt wurde entwickelt, um ordnungsgemäß wiederverwertet und entsorgt werden zu können. Das durchgestrichene Symbol der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt (elektrisches und elektronisches Zubehör) nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Bitte erkundigen Sie sich nach lokalen Regelungen zur Entsorgung von Elektroschrott.
Werfen Sie quecksilberhaltige Batterien NICHT in den normalen Hausmüll. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne zeigt an, dass Batterien nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
vi

Sicherheitsinformationen

Elektrische Sicherheit
Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie die Netzleitung aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen.
Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitungen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden. Ziehen Sie ggf. alle Netzleitungen vom aufgebauten System, bevor Sie ein Gerät anschließen.
Vor dem Anschließen oder Ausstecken von Signalkabeln an das oder vom Motherboard müssen alle Netzleitungen ausgesteckt sein.
Erbitten Sie professionelle Unterstützung, bevor Sie einen Adapter oder eine Verlängerungsschnur verwenden. Diese Geräte könnte den Schutzleiter unterbrechen.
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung auf die Spannung Ihrer Region richtig eingestellt ist. Sind Sie sich über die Spannung der von Ihnen benutzten Steckdose nicht sicher, erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorgungsunternehmen vor Ort.
Ist die Stromversorgung defekt, versuchen Sie nicht, sie zu reparieren. Wenden Sie sich
an den qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
Betriebssicherheit
Vor Installation des Motherboards und Anschluss von Geräten sollten Sie alle mitgelieferten Handbücher gewissenhaft lesen.
Vor Inbetriebnahme des Produkts müssen alle Kabel richtig angeschlossen sein und die Netzleitungen dürfen nicht beschädigt sein. Bemerken Sie eine Beschädigung, kontaktieren Sie sofort Ihren Händler.
Um Kurzschlüsse zu vermeiden, halten Sie Büroklammern, Schrauben und Heftklammern fern von Anschlüssen, Steckplätzen, Sockeln und Stromkreisen.
Vermeiden Sie Staub, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen. Stellen Sie das Produkt nicht an einem Ort auf, wo es nass werden könnte.
Stellen/legen Sie das Produkt auf eine stabile Fläche.
Sollten technische Probleme mit dem Produkt auftreten, kontaktieren Sie den
qualizierten Kundendienst oder Ihre Verkaufsstelle.
vii

Über dieses Handbuch

Dieses Benutzerhandbuch enthält die Informationen, die Sie bei der Installation und Konguration
des Motherboards brauchen.
Die Gestaltung dieses Handbuchs
Das Handbuch enthält die folgenden Teile:
Kapitel 1: Produkteinführung
Dieses Kapitel beschreibt die Leistungsmerkmale des Motherboards und die unterstützten neuen Technologien.
Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
Dieses Kapitel führt die Hardwareeinstellungsvorgänge auf, die Sie bei Installation der
Systemkomponenten ausführen müssen. Hier nden Sie auch Beschreibungen der
Jumper, Schalter und Anschlüsse am Motherboard.
Kapitel 3: BIOS-Setup
Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Systemeinstellungen über die BIOS-
Setupmenüs ändern. Hier nden Sie auch ausführliche Beschreibungen der BIOS-
Parameter.
Kapitel 4: Software-Unterstützung
Dieses Kapitel beschreibt den Inhalt der Support-DVD, die dem Motherboard-Paket beigelegt ist.
Kapitel 5: Unterstützung der Multi-GPU-Technologie
Dieses Kapitel beschreibt wie Sie mehrere ATI® CrossFireX™- und NVIDIA® SLI™-
Grakkarten installieren und kongurieren können
Weitere Informationen
An den folgenden Quellen nden Sie weitere Informationen und Produkt- sowie Software-
Updates.
1. ASUS-Webseiten
ASUS-Webseiten enthalten weltweit aktualisierte Informationen über ASUS-Hardware und Softwareprodukte. ASUS-Webseiten sind in ASUS-Kontaktinformationen aufgelistet.
2. Optionale Dokumentation
Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt sind. Diese Dokumente gehören nicht zum Lieferumfang des Standardpakets.
viii
In diesem Handbuch verwendete Symbole
Um sicherzustellen, dass Sie bestimmte Aufgaben richtig ausführen, beachten Sie bitte die folgenden Symbole und Schriftformate, die in diesem Handbuch verwendet werden.
GEFAHR/WARNUNG: Informationen zum Vermeiden von
Verletzungen beim Ausführen einer Aufgabe.
VORSICHT: Informationen zum Vermeiden von Schäden an den
Komponenten beim Ausführen einer Aufgabe.
WICHTIG: Anweisungen, die Sie beim Ausführen einer Aufgabe
befolgen müssen.
HINWEIS: Tipps und zusätzliche Informationen zur Erleichterung
bei der Ausführung einer Aufgabe.
Schriftformate
Fettgedruckter Text Weist auf ein zu wählendes Menü/Element hin.
Kursive Wird zum Betonen von Worten und Aussagen verwendet. <Taste> Die Taste, die Sie drücken müssen, wird mit einem “kleiner
als” und “größer als”-Zeichen gekennzeichnet. Beispiel: <Eingabetaste> bedeutet, dass Sie die
Eingabetaste drücken müssen.
<Taste1>+<Taste2>+<Taste3> Wenn zwei oder mehrere Tasten gleichzeitig gedrückt
werden müssen, werden die Tastennamen mit einem Pluszeichen (+) verbunden.
Beispiel: <Strg>+<Alt>+<Entf>
ix
SABERTOOTH 990FX Spezikationsübersicht
CPU
Chipsatz
Arbeitsspeicher
Erweiterungssteckplätze
Multi-GPU-Technologie
Datensicherung
LAN
High-DenitionAudio
IEEE 1394
*DiePositionderSteckplätzendenSieinKapitel2.
AMD® Sockel AM3+ für AMD® FX-Serie CPU mit bis zu 8 Kernen Kompatibel mit AMD® Sockel AM3 für AMD® Phenom™ II / Athlon™ II / Sempron™-Prozessoren der 100-Serie Unterstützt 32nm CPU AMD® Cool 'n' Quiet™-Technologie AMD® 140W CPU-Unterstützung
AMD® 990FX/SB950
*4 x DIMM, max. 32GB, DDR3 1866 / 1600 / 1333 / 1066 MHz, ECC, nicht-ECC und ungepufferter Speicher Dual-Channel Speicherarchitektur
* Eine Liste Qualizierter Speicheranbieter für AM3+ / AM3 CPUs nden Sie unter www.asus.com oder in diesem
Benutzerhandbuch. ** Wenn Sie auf einem Windows® 32-Bit-Betriebssystem 4GB Arbeitsspeicher oder mehr installieren, erkennt das Betriebssystem weniger als 3GB. Es wird darum empfohlen, insgesamt nur 3GB Arbeitsspeicher zu installieren. *** Der CPU-Einschränkungen wegen, unterstützen AMD CPUs der Serie 100 und 200 bis zu DDR3 1066Mhz. Mit ASUS­ Design unterstützt dieses Motherboard bis zu DDR3 1333MHz.
3 x PCI Express 2.0 x16-Steckplätze (single @ x16-, dual @ x16 / x16-, triple @ x16 / x8 / x8-Modus)*
1 x PCI Express 2.0 x16-Steckplatz (schwarz @ x4) 1 x PCI Express 2.0 x1-Steckplatz 1 x PCI-Steckplatz * Installieren Sie im dualen VGA-Kartenmodus die Grakkarten in die Steckplatze PCIex16_1 und PCIex16_3, um bessere Leistungen zu erzielen. Details siehe 2.5 Erweiterungssteckplätze.
Unterstützt NVIDIA® Quad-GPU SLI™- und ATI® Quad-GPU CrossFireX™-Technologie
AMD® SB950 Chipsatz:
- 6 x SATA 6Gb/s-Anschlüsse mit RAID 0, 1, 5 und 10
2 x JMicron® JMB362 SATA Controller
- 2 x SATA 3Gb/s-Anschlüsse
- 1 x Power eSATA 3Gb/s-Anschluss (grün)
- 1 x eSATA 3Gb/s-Anschluss (rot)
Realtek® 81111E Gigabit LAN controller
Realtek® ALC892 8-Kanal High-Denition Audio-CODEC
- Absulute Pitch 192khz/24bit True BD Lossless Sound
- BD Tonspur Inhaltsschutz (Audio Layer Content Protection)
- Unterstützt Buchsenerkennung, Multi-Streaming und Fronttafel-Buchsenneubelegung
- Optischer S/PDIF-Ausgang auf der Rücktafel
VIA® VT6308P Controller unterstützt 2 x IEEE 1394a-Anschlüsse (einer auf der Board-Mitte, einer auf der Rücktafel)
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
x
SABERTOOTH 990FX Spezikationsübersicht
USB
2 x ASMedia® USB 3.0 Controller
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse auf der Board-Mitte für die Fronttafel
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse auf der Rücktafel (blau) AMD® SB950 Chipsatz
- 14 x USB 2.0-Anschlüsse (4 auf der Board-Mitte; 10 auf der Rücktafel)
Exklusive TUF-Funktionen
“Ultimate COOL!” Thermische Lösungen
- TUF CeraM!X Beschichtungstechnologie für den Kühlkörper
- TUF Thermal Radar “TUF ENGINE!” Energiedesign
- 8+2 Digital Phase Power Design (Digitaler Phasenantrieb)
- TUF-Komponenten (Aludrossel, Cap. & MOSFET; auf Militärstandards geprüft)
- ASUS DIGI+VRM-Anwendung
- E.S.P.: Efcient Switching Power Design
“Safe & Stable!” Schutzfunktionen
- ESD Guards
- MemOK!
- Anti Surge
Weitere Sonderfunktionen
Fronttafel USB 3.0-Unterstützung
ASUS UEFI BIOS EZ Mode mit benutzerfreundlichen, graschen Benutzeroberäche
AI Suite II ASUS Q-Connector ASUS Q-Shield ASUS Q-LED (CPU, DRAM, VGA, Boot-Geräte LED) ASUS Q-Slot ASUS Q-DIMM ASUS O.C. Prole ASUS EZ Flash 2 ASUS MyLogo 2™ Mehrsprachiges BIOS
BIOS Funktionen
32 Mb Flash ROM, UEFI BIOS, PnP, DMI2.0, WfM2.0, SM BIOS
2.5, ACPI 2.0a, Mehrsprachiges BIOS, ASUS EZ Flash 2
(Fortsetzung auf der nächsten Seite)
xi
SABERTOOTH 990FX Spezikationsübersicht
Verwaltung
WfM 2.0, DMI 2.0, WOL by PME, WOR by PME, PXE
Rücktafelanschlüsse
1 x PS/2 Kombianschluss für Tastatur/Maus 1 x Optischer S/PDIF-Ausgang 1 x Power eSATA 3Gb/s-Anschluss (grün) 1 x eSATA 3Gb/s-Anschluss (rot)
1 x IEEE 1394a-Anschluss 1 x LAN (RJ-45)-Anschluss
2 x USB 3.0/2.0-Anschlüsse (blau) 10 x USB 2.0/1.1-Anschlüsse 8-Kanal Audio E/A-Buchsen
Interne Anschlüsse
1 x USB 3.0/2.0-Sockel für 2 weitere USB 3.0/2.0-Anschlüsse (19-pol. Moosgrün)
2 x USB 2.0/3.0-Sockel für 4 zusätzliche USB 3.0/2.0-Anschlüsse 6 x SATA 6Gb/s-Steckplätze (braun) 2 x SATA 3Gb/s-Steckplätze (schwarz)
1 x CPU-Lüfteranschluss (4-pol.) 4 x Gehäuselüfteranschlüsse (3 x 4-pol., 1 x 3-pol.) 1 x CPU-Zusatzlüfteranschluss (4-pol.) 1 x IEEE1394a-Anschluss 1 x Fronttafelaudioanschluss 1 x COM-Anschluss 1 x S/PDIF-Ausgang 1 x 24-pol. EATX-Netzanschluss 1 x 8-pol. EATX 12V-Netzanschluss 1 x Systemtafel (Q-Connector) 1 x MemOK!-Taste 1 x CMOS löschen-Jumper
Software
Treiber Antivirus-Software (OEM-Version) ASUS-Update ASUS-Hilfsprogramme
Formfaktor
ATX Formfaktor: 30.5 cm x 24.4 cm. (12 in. x 9.6 in)
*DieSpezikationenkönnenohneVorankündigunggeändertwerden.
xii
Kapitel 1
User Manual
Five-year warranty

Kapitel 1: Produkteinführung

1.1 Willkommen!

Vielen Dank für den Kauf eines ASUS® SABERTOOTH 990FX Motherboards! Eine Vielzahl von neuen Funktionen und neuesten Technologien sind in dieses Motherboard
integriert und machen es zu einem weiteren hervorragenden Produkt in der langen Reihe der ASUS Qualitätsmotherboards!
Vor der Installation des Motherboards und Ihrer Hardwaregeräte sollten Sie die im Paket enthaltenen Artikel anhand folgender Liste überprüfen.

1.2 Paketinhalt

Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält.
Kapitel 1
ASUS SABERTOOTH 990FX
Motherboard
4 x Serial ATA 6.0 Gb/s-Kabel 1 x ASUS SLI™-Brücke 1xTUFZertikat
1 x ASUS Q-Shield
Sollten o.g. Artikel beschädigt oder nicht vorhanden sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Die abgebildeten Teile sind nur zur Veranschaulichung gedacht. Die tatsächlichen
Produktspezikationen können je nach Modell unterschiedlich sein.
Benutzerhandbuch Support-DVD
1 x 2-in-1 ASUS Q-Connector-
Satz
1 x TUF 5 Jahre
Garantiehandbuch
ASUS SABERTOOTH 990FX 1-1

1.3 Sonderfunktionen

1.3.1 Leistungsmerkmale des Produkts

Kapitel 1
The Ultimate Force
TUF/tΛf/,stehtfürDieUltimativeLeistung.
TUF-Serie kommt mit einem “zähen” Image. Mit einzigartigem Design & hochwertigen Komponenten (nach Militärstandards), wurde die TUF-Serie mit dem Streben nach ausgezeichneter Stabilität, vollständiger Kompatibilität und extremer Langlebigkeit konzipiert.
AMD® FX™ / Phenom™ II / Athlon™ II / Sempron™-Prozessoren der 100 Serie (AM3 / AM3+ CPU)
Dieses Motherboard unterstützt AMD® Sockel AM3+ Mehrkernprozessoren mit bis zu 8 CPU-eigenen Kernen und bietet mehr Leistung zum Übertakten bei weniger Stromverbrauch. Es unterstützt die AMD Turbo CORE-Technologie 2.0 und beschleunigt
die Datenübertragungsrate auf bis zu 5200MT/s via HyperTransport™ 3.0 Systembus.
Dieses Motherboard unterstützt auch AMD®-Prozessoren, die in der neuen 32nm-Bauweise hergestellt wurden.
AMD® 990FX Chipsatz
AMD® 990FX Chipsatz wurde entwickelt, um bis zu 5.2GT/s HyperTransport™ 3.0 (HT 3.0)
Schnittstellengeschwindigkeit und duale PCI Express™ 2.0 x16-Grakkarten zu unterstützen.
Er wurde auf AMD®s neusten AM3+ und Mehrkernprozessoren optimiert, um herausragende Systemleistung und Übertaktungsfähigkeiten zur Verfügung zu stellen.
Quad-GPU SLI- und Quad-GPU CrossFireX™-Unterstützung!
FlexibleMulti-GPU-Lösungen,dieWaffeIhrerWahl!
SABERTOOTH 990FX überlässt Ihnen die Multi-GPU-Wahl von SLI™ oder CrossFireX™. Das Motherboard ist mit dem leistungsstarken AMD® 990FX Chipsatz ausgestattet, um
die PCIe-Zuweisung in mehreren GPU-Kongurationen zu optimieren. Auf Sie wartet ein
brandneues und vorher nie erfahrenes Spielgefühl!
PCIe 2.0
Doppelte Geschwindigkeit; Doppelte Bandbreite
Das Motherboard unterstützt die neuesten PCIe 2.0-Geräte mit doppelter Geschwindigkeit und Bandbreite für mehr Systemleistung.
Fronttafel USB 3.0-Unterstützung
Bequeme USB 3.0-Kompatibilität für die Fronttafel
ASUS bietet Ihnen genormte Fronttafelunterstützung bei USB 3.0, mit jedem Gehäuse kompatibel. Erleben Sie schnelleren Datendurchsatz von USB 3.0, ohne Kabel oder Zusatzgeräte an den schwer zugänglichen Rücktafelanschlüssen anschließen zu müssen.
KompletteUSB3.0-Lösung
DoppelterUSB-Zugang,doppelterKomfort
ASUS unterstützt strategischen USB 3.0-Zugang auf der Front- sowie Rücktafel – mit insgesamt 4 USB 3.0-Anschlüssen. Erleben Sie die neuesten Plug & Play-Standards mit 10 mal schnelleren Verbindungsgeschwindigkeiten als USB 2.0. SABERTOOTH 990FX bietet Ihnen somit bequemen Hochgeschwindigkeitszugang.
1-2 Kapitel 1: Produkteinführung
1.3.2 “UltimateCOOL!”ThermischeLösungen
CeraM!XKühlkörperBeschichtungstechnologie
GrößereHitzeableitungs-Oberächemitderrevolutionären,keramischen
Beschichtungstechnologie.
Die innovativen Keramikmaterialien führen die Hitze aktiv vom System ab. Mit einer
mikroskopisch gerillten und größeren Wirkungsäche werden die herkömmlichen
Oxidationsschutzmittel für bessere Hitzeableitung ersetzt. Bessere Kühlung führt wiederrum zur Gesamtverbesserung der Systemstabilität.
Deinstallieren Sie das Kühlkörpermodul NICHT selbst, da sich sonst die Röhren verbiegen und Probleme bei der Wärmeableitung auftreten könnten.
TUF Thermal Radar
Temperaturüberwachung und Hitzeableitung in Echtzeit
TUF Thermal Radar überwacht die Temperaturen der kritischen Komponenten des Motherboards in Echtzeit und steuert die Lüftergeschwindigkeiten automatisch, um hohe Stabilität des Systems zu gewährleistung und Überhitzungen zu vermeiden. Mehrere Sensoren für verschiedene Komponenten können sicherstellen, dass Benutzer jeden einzelnen Bereich individuell überwachen können. Thermal Radar kann je nach eingestellten Komponentenparameter die entsprechenden Lüftergeschwindigkeiten automatisch und individuell berechnen, um die Bereiche kühler und länger laufen zu lassen.

1.3.3 “TUF ENGINE!” Energiedesign

DIGI+ VRM
Durchbruch in die neue Ära des digitalen Energiedesigns
Das neue ASUS DIGI+ VRM-Design erweitert die Energieversorgung des Motherboards
auf die digitale Ebene. Die digitale 8+2-Architektur bietet höchste Energieefzienz,
verringerte Wärmeerzeugung, um die Lebenslaufzeit der Komponenten zu erhöhen und die Energieverluste zu minimieren. ASUS DIGI+VRM können Sie den Betrieb der Leistungsphasen einfacher anpassen und neue PWM Spannungs- und Frequenz­Modulationssteuerung aktivieren. Digitales 8+2 Leistungsphasen-Design erweitert auch das Modulationsspektrum für verbesserte Stabilität und niedrigeren VRM Schaltpegel durch die dynamische Erkennung der Systemauslastung, welches Ihnen ausgezeichnete Flexibilität und perfekte Präzision sowie optimierte Leistungen, extreme Systemstabilität und erweiterte
Energieefzienz ermöglicht.
Kapitel 1
E.S.P.–EfcientSwitchingPowerDesign
OptimaleStromefzienzfürKernkomponenten
Exklusiv für dieses Motherboard entwickelt, steht das schaltbare Energiedesign nicht nur
der CPU bereit, sondern auch anderen Kernkomponenten wie Grakkarten, LAN und USB 3.0 zur Verfügung. E.S.P. verbessert dramatisch die Systemefzienz und senkt die
Hitzeerzeugung.
ASUS SABERTOOTH 990FX 1-3
TUFKomponenten(Aludrossel,Cap.&MOSFET;aufMilitärstandards
geprüft)
Kapitel 1
FürzähenBetriebzertiziert Stabile Leistung in anspruchvollsten Bedingungen, mit robusten TUF Drosseln, Kondensatoren und MOSFETs – durch eine dritte Partei auf Militärstandards geprüft
und zertiziert. TUF-Drosseln, auch als “Aludrosseln” bekannt, werden aus einer
Metalllegierung anstatt aus standardmäßigen Eisen hergestellt und unterstützen enorme Nennströme von bis zu 40A, 25% mehr als herkömmliche Komponenten. Zudem unterdrückt die Einheitsverpackung die Absonderung von Vibrationsgeräuschen, um unter Extrembedingungen ausgezeichnete Eigenschaften und Beständigkeit zu bewahren.
ESD-Wächter
Einzigartiger Schutz der Motherboard-Komponenten vor unerwarteten Elektrostatischen Entladungen (ESD)
ESD (Electrostatic Discharge; Elektrostatische Entladungen) treten unerwartet auf, wobei deren Schadenspotenzial oft unterschätzt wird. Das exklusive, antistatische ASUS Chip-
und-Schaltkreis-Design sowie die E/A-Abdeckung bieten vierfachen Schutz und sichern die
Lebenslaufzeit des Motherboards.
Jeder Speicher ist OK!
Mit MemOK! stellt man Bootspeicher-Kompatibilität schnell her. Diese außergewöhnliche Speicher-Wiederherstellungslösung benötigt lediglich einen Tastendruck, um Speicherprobleme zu beheben. MemOK! ermittelt sichere Einstellungen und verbessert Ihr Systemboot-Erfolgsrate erheblich. Bringen sie Ihr System in handumdrehen wieder zum Laufen!

1.3.4 ASUS DIY

ASUS UEFI BIOS (EZ Mode)
Einfache und Flexible BIOS-Schnittstelle
Das brandneue UEFI BIOS von ASUS bietet eine benutzerfreundliche Schnittstelle, die mit
exibler und bequemer Maussteuerung die bisherige tastaturgebundene Eingabe in den
Schatten stellt. Sie können sich kinderleicht und mit einer Sanftheit durch das neue UEFI BIOS bewegen, die bisher nur Betriebssystemen vorbehalten war. Der exklusive EZ-Modus vereint die üblichen Setup-Infos, während der Erweiterte Modus den erfahrenen Enthusiasten mit höheren Ansprüchen an Detail und Schwierigkeitsgrad der Systemeinstellungen vorbehalten ist.
AI Suite II
Multifunktionszugang zu innovativen ASUS-Anwendungen
Mit einer schnellen sowie benutzerfreundlichen Oberäche konsolidiert ASUS AI Suite II
alle exklusive ASUS-Funktionen in ein einfach zu handhabendes Software-Paket. Damit ermöglicht es die Überwachung der Energieverwaltung, Kontrolle der Lüftergeschwindigkeit
sowie der Spannungs- / Sensorenmesswerte. Diese Multifunktions-Software bietet diverse
und einfach zu bedienende Funktionen, ohne zwischen verschiedenen Anwendungen hin und her schalten zu müssen.
1-4 Kapitel 1: Produkteinführung
ASUS Q-Design
Schnelles und einfaches DIY!
ASUS Q-Design verbessert Ihre DIY (Heimwerker) -Erfahrung. Q-LED, Q-Slot und Q-DIMM­Design beschleunigen und vereinfachen den DIY-Vorgang!
ASUS Q-Shield
Einfache und bequeme Installation
Das spezielle entwickelte ASUS Q-Shield kommt ohne den üblichen “Finger am Gehäuse” aus und macht die Installation einfach und bequem. Mit besserer elektrischen Leitfähigkeit schützt es Ihre Motherboard ideal vor statischer Elektrizität und schirmt es gegenüber elektromagnetischen Interfernzen (EMI) ab.
ASUS Q-Connector
Schnelle und Fehlerfreie Verbindungen herstellen
Der Q-Connector erlaubt Ihnen den Anschluss oder Trennung von Fronttafelkabeln auf dem Gehäuse durch einem einfachen Schritt über ein komplettes Modul. Dieser einzigartige Adapter beseitigt den Ärger von nacheinander folgenden Kabelanschlüssen, macht das Verbinden somit schnell und akkurat.
EZ Flash 2
Ihr BIOS vor dem Betriebssystemstart einfach von einem USB-Flashlaufwerk aktualisieren.
EZ Flash 2 ist ein benutzerfreundliches BIOS-Aktualisierungsprogramm. Starten Sie einfach dieses Programm und aktualisieren Sie das BIOS von einem USB-Flashlaufwerk, bevor Sie das Betriebssystem laden. Sie können Ihr BIOS mit nur wenigen Klicks, und ohne eine zusätzliche Diskette vorbereiten oder auf ein Betriebssystem basierendes Programm benutzen zu müssen, aktualisieren.
O.C.Prole
Speichern oder laden Sie bequem mehrere BIOS Einstellungen Tauschen und veröffentlichen Sie die bevorzugten Übertaktungseinstellungen. Mit dem ASUS
O.C. Prole können Benutzer mehrere BIOS-Einstellungen problemlos speichern oder laden.
Die BIOS-Einstellungen können im CMOS oder einer separaten Datei gespeichert werden; dadurch erhalten Nutzer die Möglichkeit, ihre bevorzugten Einstellungen zu veröffentlichen oder untereinander auszutauschen.
Kapitel 1
8-Kanal Audio-Codec
Der integrierte 8-Kanal HD Audio (High-Denition Audio, vormals Azalia) CODEC unterstützt hochwertige Absoulute Pitch, 192KHz/24-Bit Audioausgabe, True BD Lossless
Sound, Buchsenerkennungsfunktion, Umprogrammierungsfunktionen und Multistreaming­Technologie.
MyLogo2™
IhrSystemmiteinemangepasstenStartlogopersönlichergestalten ASUS MyLogo 2 ist eine neue, im Motherboard verfügbare Funktion, mit deren Hilfe Sie dem Motherboard durch ein angepasstes und animiertes Startlogo einen Hauch Stil und Persönlichkeit verleihen können.
ASUS SABERTOOTH 990FX 1-5
Power eSATA on the Go
Dieses Motherboard unterstützt Festplatten, die auf der Serial ATA (SATA) 3Gb/s-
Kapitel 1
Speicherlösung basieren und erweiterte Skalierbarkeit sowie doppelte Busbandbreite für Hochgeschwindigkeitsdatenabfrage sowie - sicherung bieten. Die Power eSATA-Lösung kombiniert den eSATA-Anschluss mit der Stromversorgung, so dass Sie externe SATA­Geräte ohne eine zusätzliche Stromversorgung nutzen können*. Der externe SATA­Anschluss auf der Rückseite liefert intelligente Setup- und Hot-Plug-Funktionen. Sichern Sie kinderleicht Fotos, Videos und andere Unterhaltungsinhalte auf externe Geräte.
*PowereSATAbenötigteinspeziellesSignalkabel,um5VLeistungandieexternenSATA-Gerätezu
liefern. Das Kabel muss separat erworben werden.
IEEE 1394a-Schnittstelle
IEEE 1394a-Schnittstelle bietet extraschnelle Digitalverbindungen für Audio/Video-Geräte wie
digitales Fernsehen, digitale Camcorder, Speicherperipherie und andere mobile Geräte.
Bereit für ErP
Dieses Motherboard ist bereit für die Ökodesign Richtlinie der Europäischen Union,
welche Anforderungen an Produkte und deren Energieefzienz im Kontrast zu deren
Energieverbrauch stellt. Dies entspricht dem Wunsch von ASUS, seine Produkte und deren Verpackung umweltbewusst und wiederverwertbar zu gestalten, um die Sicherheit der Kunden zu
garantieren und den Einuss auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten.
1-6 Kapitel 1: Produkteinführung
Kapitel 2

Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen

2.1 Bevor Sie beginnen

Beachten Sie bitte vor dem Installieren der Motherboard-Komponenten oder dem Ändern von Motherboard-Einstellungen folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose heraus, bevor Sie eine Komponente anfassen.
Tragen Sie vor dem Anfassen von Komponenten eine geerdete Manschette, oder berühren Sie einen geerdeten Gegenstand bzw. einen Metallgegenstand wie z.B. das Netzteilgehäuse, damit die Komponenten nicht durch statische Elektrizität beschädigt werden.
Halten Sie Komponenten an den Rändern fest, damit Sie die ICs darauf nicht berühren.
Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik­Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente.
Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Andernfalls
könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/oder Komponenten stark beschädigt
werden.
ASUS SABERTOOTH 990FX 2-1

2.2 Motherboard-Übersicht

2.2.1 Motherboard-Layout

Kapitel 2
Für weitere Informationen über die internen Anschlüsse sowie Rücktafelanschlüsse beziehen Sie sich auf
2-2 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
2.2.8 Interne Anschlüsse
und
2.3.9 Rücktafelanschlüsse
.
Layout-Inhalt
Anschlüsse/Jumper/Steckplätze Seite
1. ATX-Netzanschlüsse (24-pol. EATXPWR, 8-pol. EATX12V) 2-21
2. AM3+ CPU-Sockel
3. CPU und Gehäuselüfteranschlüsse
(4-pol. CPU_FAN, CPU_OPT FAN, CHA_FAN1~3, 3-pol.
CHA_FAN4)
4. DDR3 DIMM-Steckplätze
5. MemOK!-Schalter
6. USB 3.0-Anschluss (20-1 pol. USB3_34)
®
7. JMicron
Serial ATA 3.0 Gb/s-Anschlüsse (7-pol. SATA3G_E1/
E2 [schwarz])
®
8. AMD
Serial ATA 6.0 Gb/s-Anschlüsse (7-pol. SATA6G_1-6
[braun])
9. Systemtafelanschluss (20-8 pol. PANEL)
10. Serieller Anschluss (10-1 pol. COM1)
11. RTC RAM löschen (3-pol. CLRTC)
12. USB 2.0-Anschlüsse (10-1 pol. USB1112, USB1314)
13. Standby-Strom LED (SB_PWR)
14. IEEE 1394a-Anschluss (10-1 pol. IE1394_2)
15. Fronttafelaudioanschluss (10-1 pol. AAFP)
16. Digitaler Audioanschluss (4-1 pol. SPDIF_OUT)
2-4
2-20
2-5 2-14 2-18
2-17
2-16
2-23 2-17 2-13 2-18 2-15 2-19 2-21 2-19
Kapitel 2
ASUS SABERTOOTH 990FX 2-3

2.2.2 Zentralverarbeitungseinheit (CPU)

+
Das Motherboard ist mit einen AM3+ Sockel, entwickelt für eine AMD® CPU der FX™-Serie mit bis zu acht Kernen, kompatibel mit AMD® Sockel AM3 Phenom™ II / Athlon™ II / Sempron™­Prozessoren der 100-Serie, ausgestattet.
Kapitel 2
Vergewissern Sie sich, dass vor der Installation der CPU der Strom ausgeschaltet ist.
Die Pole der AM3+-Sockel sind anders ausgerichtet als die der AM2+/AM2 Sockel.
Vergewissern Sie sich, dass die CPU, die Sie verwenden, für den AM3+-Sockel entworfen wurde. Die CPU lässt sich nur in eine Richtung einpassen. Stecken Sie die CPU NICHT mit übermäßiger Kraft in den Steckplatz ein, um ein Verbiegen der Sockelkontaktstifte und Schäden an der CPU zu vermeiden.
2-4 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen

2.2.3 Systemspeicher

Dieses Motherboard ist mit vier Double Data Rate 3 (DDR3) Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen ausgestattet.
Ein DDR3-Modul sind anders gekerbt als DDR- oder DDR2-Module. Installieren Sie KEINEN DDR- oder DDR2-Speichermodul auf einem DDR3-Steckplatz.
EmpfohleneSpeicherkongurationen
Kapitel 2
ASUS SABERTOOTH 990FX 2-5
Speicherkongurationen
Sie können 1GB, 2GB und 4GB ungepufferte und nicht-ECC DDR3 DIMMs in den DIMM­Steckplätzen installieren.
Kapitel 2
Sie können in Kanal A und Kanal B verschiedene Speichergrößen installieren. Das System bildet die Gesamtgröße des kleineren Kanals für die Dual-Channel-
Konguration ab. Überschüssiger Speicher wird dann für den Single-Channel-Betrieb
abgebildet.
Der CPU-Eigenschaften wegen laufen DDR3 1800 MHz-Speichermodule standardmä ßig mit einer Frequenz von DDR3 1600 MHz.
Entsprechend der Intel CPU-Spezikationen wird eine DIMM-Spannung von weniger
als 1,65V empfohlen, um den Prozessor zu schützen.
Installieren Sie immer DIMMs mit gleicher CAS-Latenzzeit. Für optimale Kompatibilität wird empfohlen, nur Speichermodule eines Herstellers zu verwenden.
Aufgrund der Speicheradressenbeschränkung in 32-Bit Windows-Systemen kann der nutzbare Speicher bei auf dem Motherboard installierten 4GB oder mehr nur 3GB oder weniger betragen. Für eine effektive Speichernutzung empfehlen wir eine der folgenden Möglichkeiten:
- Installieren Sie nur maximal 3GB Systemspeicher, wenn Sie ein 32-Bit Windows benutzen.
- Installieren Sie ein 64-Bit Windows-Betriebssystem, wenn Sie 4GB oder mehr
Speicher auf dem Motherboard installieren wollen. Für mehr Details beziehen Sie sich auf die Microsoft®-Support-Seite unter http://support.microsoft.com/kb/929605/de.
Dieses Motherboard unterstützt keine Speichermodule mit 512Mb (64MB) Chips oder
weniger (Speicherchipkapazitäten werden in Megabit angegeben, 8 Megabit/Mb = 1 Megabyte/MB).
Die Standard-Betriebsfrequenz für Arbeitsspeicher hängt von dessen SPD ab. Im Ausgangszustand arbeiten einige übertaktete Speichermodule mit einer niedrigeren Frequenz als vom Hersteller angegeben. Um mit einer höheren Frequenz zu arbeiten, stellen Sie die Frequenz selbst ein, wie im Abschnitt beschrieben.
Die Speichermodule benötigen evtl. bei der Übertaktung und bei der Nutzung unter voller Systemlast (mit vier DIMMs) ein besseres Kühlsystem, um die Systemstabilität zu gewährleisten.
3.4 Ai Tweaker-Menü
-
2-6 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL) AM3 DDR3 1066 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-
Crucial CT12864BA1067.8FF 1GB SS MICRON D9KPT 7 - • Crucial CT12864BA1067.8SFD 1GB SS MICRON D9JNL 7 - • Crucial CT12872BA1067.9FF 1GB SS MICRON D9KPT(ECC) 7 -
CT25664BA1067.16FF 2GB
Crucial Crucial CT25664BA1067.16SFD 2GB DS MICRON D9JNL 7 - • Crucial CT25672BA1067.18FF ELPIDA EBJ10UE8BAW0-AE-E 1GB SS ELPIDA J1108BABG-DJ-E 7 - • ELPIDA EBJ10UE8EDF0-AE-F 1GB SS ELPIDA J1108EDSE-DJ-F - - • ELPIDA EBJ21UE8BAW0-AE-E 2GB DS ELPIDA J1108BABG-DJ-E 7 - • ELPIDA EBJ21UE8EDF0-AE-F 2GB DS ELPIDA J1108EDSE-DJ-F - - • GEIL GG34GB1066C8DC
Hynix HMT112U6AFP8C-G7N0 1GB SS HYNIX H5TQ1G83AFPG7C 7 - • Hynix HYMT112U64ZNF8-G7 1GB SS HYNIX HY5TQ1G831ZNFP-G7 7 - • Hynix HMT125U6AFP8C-G7N0 2GB DS HYNIX H5TQ1G83AFPG7C 7 - • Hynix HYMT125U64ZNF8-G7 2GB DS HYNIX HY5TQ1G831ZNFP-G7 7 - • Kingston KVR1066D3N7/1G 1GB SS Kingston D1288JPNDPLD9U 7 1.5 • Kingston KVR1066D3N7/2G 2GB DS Elpida J1108BDSE-DJ-F 7 1.5 • KINGSTON KVR1066D3N7K2/4G 4GB
MICRON MT8JTF12864AZ-1G1F1 1GB SS MICRON 8ZF22 D9KPV 7 - • MICRON MT8JTF12864AZ-1G1F1 1GB SS MICRON D9KPT 7 - • MICRON MT9JSF12872AZ-1G1F1 1GB SS MICRON D9KPT(ECC) 7 - • MICRON MT16JTF25664AZ-
1G1F1
MICRON MT16JTF25664AZ-
1G1F1
MICRON MT18JSF25672AZ-
1G1F1 SAMSUNG M378B5273BH1-CF8 4GB DS SAMSUNG K4B2G0846B-HCF8 8 1.5 • Elixir M2Y2G64CB8HC5N-BE 2GB DS Elixir N2CB1G80CN-BE - - • Elixir M2Y2G64CB8HC9N-BE 2GB DS - - - -
DS
2GB DS
4GB
DS
( 2x 2GB )
DS KINGSTON D1288JELDNGD9U - 1.5
( 2x 2GB )
2GB DS MICRON 8ZF22 D9KPV 7 -
2GB DS MICRON D9KPT 7 -
2GB DS MICRON D9KPT(ECC) 7 -
Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunterstüt-
Marke
MICRON D9KPT
D9KPT(ECC) 7
MICRON
GL1L128M88BA115FW 8-8-8-20
GEIL
7 -
-
1.3
zung (Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
Kapitel 2
ASUS SABERTOOTH 990FX 2-7
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL) AM3 DDR3 1333 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-
A-DATA SU3U1333W8G9-B 8GB DS Elpida J4208BASE-DJ-F 9 - • Apacer 78.01GC6.9L0 1GB SS Apacer AM5D5808DEJSBG 9 - • Apacer 78.A1GC6.9L1 2GB DS Apacer AM5D5808FEQSBG 9 - • CORSAIR TW3X4G1333C9A
CORSAIR CMX8GX3M2A1333C9(XMP) 8GB
CORSAIR CMX8GX3M4A1333C9 8GB
Crucial CT12864BA1339.8FF 1GB SS MICRON D9KPT 9 - • Crucial BL25664BN1337.16FF(XMP) 2GB DS - - 7-7-7-24 1.65 • Crucial CT25664BA1339.16FF 2GB DS MICRON D9KPT 9 - • Crucial CT25672BA1339.18FF 2GB DS MICRON D9KPT(ECC) 9 - • ELPIDA ELPIDA EBJ10UE8EDF0-DJ-F 1GB SS ELPIDA J1108EDSE-DJ-F - - • ELPIDA EBJ20UF8BCF0-DJ-F 2GB SS Elpida J2108BCSE-DJ-F - -
Kapitel 2
ELPIDA G.SKILL F3-10600CL9D-4GBNT 4GB
G.SKILL F3-10666CL8D-4GBHK(XMP) 4GB
G.SKILL F3-10666CL7D-4GBRH(XMP) 4GB
G.SKILL F3-10666CL8D-
G.SKILL F3-10666CL9D-8GBRL 8GB
G.SKILL F3-10666CL9D-8GBRL 8GB
GEIL GET316GB1333C9QC 16GB
GEIL GG34GB1333C9DC 4GB
GEIL GB34GB1333C7DC 4GB
GEIL GG34GB1333C9DC 4GB
GEIL GV34GB1333C7DC 4GB
GEIL GVP38GB1333C7QC 8GB
Hynix HMT112U6TFR8A-H9 1GB SS Hynix H5TC1G83TFR - - • Hynix HMT325U6BFR8C-H9 2GB SS Hynix H5TQ2G83BFR - - • Hynix HMT125U6BFR8C-H9 2GB DS Hynix H5TQ1G83BFRH9C 9 - • Hynix HMT125U6TFR8A-H9 2GB DS Hynix H5TC1G83TFR - - • Hynix HMT351U6BFR8C-H9 4GB DS Hynix H5TQ2G83BFR - - • KINGMAX FLFE85F-C8KM9 2GB SS Kingmax KFC8FNMXF-BXX-15A - - • KINGMAX FLFE85F-B8KL9 2GB DS KINGMAX KFB8FNLXL-BNF-15A - - • KINGMAX FLFF65F-C8KM9 4GB DS Kingmax KFC8FNMXF-BXX-15A - - • Kingston KVR1333D3N9/1G 1GB SS Elpida J1108BDSE-DJ-F 9 1.5 • Kingston KVR1333D3N9/2G 2GB DS Kingston D1288JPNDPLD9U 9 1.5 • Kingston KHX1333C9D3UK2/
KINGSTON KVR1333D3N9K2/4G 4GB
MICRON MT8JTF25664AZ-1G4D1 2GB SS Micron D9LGK - - • MICRON MT8JTF25664AZ-1G4D1 2GB SS Micron D9LGK - - • MICRON MT16JTF51264AZ-1G4D1 4GB DS Micron D9LGK - - • OCZ OCZ3P1333LV3GK 3GB
OCZ OCZ3G1333LV4GK 4GB
Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunterstüt-
Marke
- 9-9-9-24
4GB ( 2x 2GB )
( 2x 4GB )
(4 x 2GB)
EBJ10UE8BDF0-DJ-F 1GB
EBJ21UE8BDF0-DJ-F 2GB DS ELPIDA J1108BDSE-DJ-F - -
( 2x 2GB )
( 2x 2GB )
(2 x 2GB)
4GBECO(XMP)
4GX(XMP)
4GB (2 x 2GB)
( 2x 4GB )
( 2x 4GB )
( 4x 4GB )
( 2x 2GB )
(2 x 2GB)
(2 x 2GB)
(2 x 2GB)
( 4x 2GB )
4GB ( 2x 2GB )
( 2x 2GB )
(3 x 1GB)
( 2x 2GB )
-
DS
DS - - 9-9-9-24 1.5
DS - - 9-9-9-24 1.5
SS ELPIDA
DS G.SKILL D3 128M8CE9 2GB 9-9-9-24 1.5
DS - - 8-8-8-21 1.5
DS - - 7-7-7-21 1.5
DS - - 8-8-8-24 1.35
DS - - 9-9-9-24 1.5
DS - - 9-9-9-24 1.5
DS - - 9-9-9-24 1.5
DS GEIL GL1L128M88BA115FW 9-9-9-24 1.3
DS GEIL GL1L128M88BA15FW 7-7-7-24 1.5
DS GEIL GL1L128M88BA12N 9-9-9-24 1.3
DS - - 7-7-7-24 1.5
DS - - 7-7-7-24 1.5
DS - - 9 1.25
DS KINGSTON D1288JEMFPGD9U - 1.5
SS - - 7-7-7 1.65
DS - - 9-9-9 1.65
J1108BDSE-DJ-F
- -
zung (Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
1.5
2-8 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL) AM3 DDR3 1333 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-
OCZ OCZ3RPR1333C9LV8GK 8GB
PSC PC310600U-9-10-A0 1GB SS PSC A3P1GF3FGF - - • PSC AL8F8G73D-DG1 2GB DS PSC A3P1GF3DGF - - • PSC PC310600U-9-10-B0 SAMSUNG M378B2873EH1-CH9 1GB SS SAMSUNG K4B1G0846E - - • SAMSUNG M378B2873FHS-CH9 1GB SS SAMSUNG K4B1G0846F - - • SAMSUNG M378B5773DH0-CH9 2GB SS Samsung K4B2G08460 - - • SAMSUNG M378B5673FH0-CH9 2GB DS SAMSUNG K4B1G0846F - - • SAMSUNG M378B5273BH1-CH9 4GB DS SAMSUNG K4B2G0846B-HCH9 9 - • SAMSUNG M378B5273CH0-CH9 4GB DS SAMSUNG K4B2G0846C K4B2G0846C - • SAMSUNG M378B5273DH0-CH9 SAMSUNG M378B1G73AH0-CH9 8GB DS SAMSUNG K4B4G0846A-HCH9 - - • Transcend TS256MLK64V3N (566577) 2GB SS Hynix H5TQ2G83BFR 9 - • Transcend TS256MLK64V3N (574206) 2GB SS Micron D9LGK 9 - • Transcend TS512MLK64V3N (389889) 4GB DS Hynix H5TQ2G83BFR 9 - • Transcend TS512MLK64V3N (574831) 4GB DS Micron D9LGK 9 - • ACTICA ACT1GHU64B8F1333S 1GB SS Samsung K4B1G0846F - - • ACTICA ACT1GHU72C8G1333S 1GB SS Samsung K4B1G0846F(ECC) - - • ACTICA ACT2GHU64B8G1333M 2GB DS Micron D9KPT - - • ACTICA ACT2GHU64B8G1333S 2GB DS Samsung K4B1G0846F - - • ACTICA ACT2GHU72D8G1333M 2GB DS Micron D9KPT(ECC) - - • ACTICA ACT2GHU72D8G1333S 2GB DS Samsung K4B1G0846F(ECC) - - • ACTICA ACT4GHU64B8H1333H 4GB DS Hynix H5TQ2G83AFR - - • ACTICA ACT4GHU72D8H1333H 4GB DS Hynix H5TQ2G83AFR(ECC) - - • BUFFALO D3U1333-1G 1GB SS Elpida J1108BFBG-DJ-F - - • BUFFALO FSH1333D3G-T3G(XMP) 3GB
BUFFALO D3U1333-2G 2GB DS Elpida J1108BFBG-DJ-F - • BUFFALO D3U1333-4G 4GB DS NANYA NT5CB256M8BN-CG - • EK Memory EKM324L28BP8-I13 4GB
Elixir M2F2G64CB88B7N-CG 2GB SS Elixir N2CB2G808N-CG - - • Elixir M2F4G64CB8HB5N-CG 4GB DS Elixir N2CB2G808N-CG - - • GoodRam GR1333D364L9/2G 2GB DS Qimonda IDSH1G-03A1F1C-
KINGTIGER F10DA2T1680 2GB DS KINGTIGER KTG1333PS1208NST-C9- -
KINGTIGER KTG2G1333PG3 2GB DS - - - - • Patriot PSD32G13332 2GB DS Prtriot PM128M8D3BU-15 9 - • Patriot PGS34G1333LLKA 4GB
Patriot PVS34G1333ELK 4GB
Patriot PVS34G1333LLK 4GB
Silicon Power SP001GBLTE133S01 1GB SS NANYA NT5CB128M8AN-CG - - • Silicon Power SP001GBLTU1333S01 1GB SS NANYA NT5CB128M8AN-CG - - • Silicon Power SP002GBLTE133S01 2GB DS NANYA NT5CB128M8AN-CG - - • Silicon Power SP002GBLTU133S02 2GB DS S-POWER I0YT3E0 9 - • Team TXD31024M1333C7(XMP) 1GB SS Team T3D1288LT-13 7-7-7-21 1.75 • Team TXD31048M1333C7-D(XMP) 1GB SS Team T3D1288LT-13 7-7-7-21 1.75 • Team TXD32048M1333C7-D(XMP) 2GB DS Team T3D1288LT-13 7-7-7-21 1.5-1.6 • • Team TXD32048M1333C7-D(XMP) 2GB DS Team T3D1288LT-13 7-7-7-21 1.5-1.6 •
DS - - 9-9-9 1.65
( 2x 4GB )
DS PSC
2GB
DS Samsung
4GB
SS - - 7-7-7-20 -
(3 x 1GB)
DS - - 9 -
(2 x 2GB)
DS - - 7-7-7-20 1.7
(2 x 2GB)
DS - - 9-9-9-24 1.5
(2 x 2GB)
DS - - 7-7-7-20 1.7
(2 x 2GB)
Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunter-
Marke
A3P1GF3FGF
K4B2G08460 -
13H
- -
-
- -
stützung (Optional) 1
DIMM2 DIMM4 DIMM
Kapitel 2
ASUS SABERTOOTH 990FX 2-9
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL) AM3 DDR3 1600 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-Marke Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunterstüt-
CORSAIR HX3X12G1600C9(XMP) 12GB
CORSAIR CMZ16GX3M4A1600C9(XMP) 16GB
CORSAIR CMG4GX3M2A1600C6 4GB
CORSAIR CMD4GX3M2B1600C8
CORSAIR CMG4GX3M2A1600C6 4GB
CORSAIR CMX4GX3M2A1600C8(XMP) 4GB
CORSAIR CMD4GX3M2A1600C8(XMP) 4GB
CORSAIR CMG4GX3M2A1600C7(XMP) 4GB
CORSAIR CMX4GX3M2A1600C9(XMP) 4GB
Kapitel 2
CORSAIR CMP6GX3M3A1600C8(XMP) 6GB
CORSAIR CMP6GX3M3A1600C8(XMP) 6GB
CORSAIR CMX6GX3M3C1600C7(XMP) 6GB
CORSAIR TR3X6G1600C8D(XMP) 6GB
CORSAIR CMP8GX3M2A1600C9(XMP) 8GB
CORSAIR CMZ8GX3M2A1600C8(XMP) 8GB
CORSAIR CMZ8GX3M2A1600C9(XMP) 8GB
CORSAIR CMX8GX3M4A1600C9(XMP) 8GB
Crucial BL12864BN1608.8FF(XMP) 2GB
Crucial BL25664BN1608.16FF(XMP) 2GB DS - - 8-8-8-24 1.65 • G.SKILL F3-12800CL9D-4GBNQ(XMP) 4GB
G.SKILL F3-12800CL7D-
G.SKILL F3-12800CL7D-4GBRH(XMP) 4GB
G.SKILL F3-12800CL8D-4GBRM(XMP) 4GB
G.SKILL F3-12800CL9D-
G.SKILL F3-12800CL8T-6GBPI(XMP) 6GB
G.SKILL F3-12800CL7D-8GBRH(XMP) 8GB
G.SKILL F3-12800CL9D-8GBRL(XMP) 8GB
G.SKILL F3-12800CL8D-
GEIL GET316GB1600C9QC(XMP) 16GB
GEIL GE34GB1600C9DC(XMP) 4GB
GEIL GUP34GB1600C7DC(XMP) 4GB
GEIL GVP38GB1600C8QC(XMP) 8GB
KINGMAX FLGD45F-B8MF7(XMP) 1GB SS - - - • KINGSTON KHX1600C9D3K3/12GX(XMP) 12GB
KINGSTON KHX1600C7D3K2/4GX(XMP) 4GB
4GBECO(XMP)
4GBECO(XMP)
8GBECO(XMP)
DS - - 9-9-9-24 1.6
( 6x 2GB )
DS - - 9-9-9-24 1.5
( 4x 4GB )
DS - - 6-6-6-18 1.65
( 2x 2GB )
DS -
4GB ( 2x 2GB )
DS - - 6-6-6-18 1.65
( 2x 2GB )
DS - - 8-8-8-24 1.65
( 2x 2GB )
DS - - 8-8-8-24 1.65
(2 x 2GB)
DS - - 7-7-7-20 1.65
(2 x 2GB)
DS - - 9-9-9-24 1.65
(2 x 2GB)
DS - - 8-8-8-24 1.65
( 3x 2GB )
DS - - 8-8-8-24 1.65
( 3x 2GB )
DS - - 7-8-7-20 1.65
( 3x 2GB )
DS - - 8-8-8-24 1.65
(3 x 2GB)
DS - - 9-9-9-24 1.65
( 2x 4GB )
DS - - 8-8-8-24 1.5
( 2x 4GB )
DS - - 9-9-9-24 1.5
( 2x 4GB )
DS - - 9-9-9-24 1.65
(4 x 2GB)
SS - - 8-8-8-24 1.65
( 2x 1GB )
DS - - 9-9-9-24 1.5
( 2x 2GB ) 4GB
DS - - 7-8-7-24 -
(2 x 2GB)
DS - - 7-7-7-24 1.65
(2 x 2GB)
DS - - 8-8-8-24 1.6
(2 x 2GB) 4GB
DS - - 9-9-9-24 1.35
(2 x 2GB)
DS - - 8-8-8-21 1.6~1.65
(3 x 2GB)
DS - - 7-8-7-24 1.6
( 2x 4GB )
DS - - 9-9-9-24 1.5
( 2x 4GB ) 8GB
DS - - 8-8-8-24 1.35
( 2x4GB )
DS - - 9-9-9-28 1.6
( 4x 4GB )
DS - - 9-9-9-28 1.6
( 2x 2GB )
DS - - 7-7-7-24 1.6
( 2x 2GB )
DS - - 8-8-8-28 1.6
( 4x 2GB )
DS N/A - - 1.65
( 3x 4GB )
DS - - - 1.65
( 2x 2GB )
-
8-8-8-24 1.65
zung (Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
2-10 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL) AM3 DDR3 1600 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-Marke Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunterstüt-
KINGSTON KHX1600C9D3K2/4GX(XMP) 4GB
KINGSTON KHX1600C9D3K2/4GX(XMP) 4GB
Kingston KHX1600C9D3LK2/4GX(XMP) 4GB
KHX1600C9D3X2K2/
KINGSTON
4GX(XMP) KINGSTON KHX1600C9D3K3/6GX(XMP) 6GB
KINGSTON KHX1600C9D3T1K3/
6GX(XMP) OCZ OCZ3G16004GK 4GB
OCZ OCZ3BE1600C8LV4GK 4GB
OCZ3BE1600C8LV4GK 4GB
OCZ
OCZ OCZ3OB1600LV4GK 4GB
OCZ OCZ3X1600LV4GK(XMP) 4GB
OCZ OCZ3G1600LV6GK 6GB(3 x
OCZ OCZ3X1600LV6GK(XMP) 6GB(3 x
OCZ OCZ3X1600LV6GK(XMP) 6GB(3 x
Super Talent WP160UX4G8(XMP) 4GB(2 x
Super Talent WP160UX4G9(XMP) 4GB(2 x
Super Talent WB160UX6G8(XMP) 6GB(3 x
Super Talent WB160UX6G8(XMP) 6GB(3 x
AEXEA AXA3PS2G1600S18V(XMP) 2GB DS - - - 1.65 • AEXEA AXA3PS4GK1600S18V(XMP) 4GB ( 2x
Asint SLZ3128M8-EGJ1D(XMP) 2GB DS Asint 3128M8-GJ1D - - • EK Memory EKM324L28BP8-I16(XMP) 4GB( 2x
EK Memory EKM324L28BP8-I16(XMP) 4GB(2 x
Elixir M2P2G64CB8HC9N-DG(XMP) 2GB DS - - - - • GoodRam GR1600D364L9/2G 2GB DS GoodRam GF1008KC-JN - - • KINGTIGER KTG2G1600PG3(XMP) 2GB DS - - - - • Mushkin 996805(XMP) 4GB ( 2x
Mushkin 998805(XMP) 6GB ( 3x
Patriot PX7312G1600LLK(XMP) 12GB ( 3x
Patriot PGS34G1600LLKA2 4GB ( 2x
Patriot PGS34G1600LLKA 4GB( 2x
PATRIOT PGS34G1600LLKA 4GB(2 x
Patriot PVT36G1600LLK(XMP) 6GB(3 x
Patriot PX538G1600LLK(XMP) 8GB ( 2x
Team TXD31024M1600C8-D(XMP) 1GB SS Team T3D1288RT-16 8-8-8-24 1.65 • Team TXD32048M1600C7-L(XMP) 2GB DS Team T3D1288LT-16 7-7-7-24 1.65 • Team TXD32048M1600HC8-D(XMP) 2GB DS Team T3D1288RT-16 8-8-8-24 1.65
DS - - - 1.65
( 2x 2GB )
DS - - - 1.65
( 2x 2GB )
DS - - - 1.65
( 2x 2GB ) 4GB
( 2x 2GB )
( 3x 2GB ) 6GB
( 3x 2GB )
( 2x 2GB )
( 2x 2GB )
( 2x 2GB )
(2 x 2GB)
(2 x 2GB)
2GB)
2GB)
2GB)
2GB)
2GB)
2GB)
2GB)
2GB )
2GB )
2GB)
2GB )
2GB )
4GB )
2GB )
2GB )
2GB)
2GB)
4GB )
- -
DS
DS - - 9 1.65
DS - - - 1.65
DS - - 8-8-8 1.7
DS - - 8-8-8 1.65
DS - - 8-8-8 1.65
DS - - 9-9-9 1.65
DS - - 8-8-8 1.65
DS - - 8-8-8 1.65
DS - - 8-8-8 1.65
DS - - 8-8-8 1.65
DS - - 8 -
DS - - 9 -
DS - - - -
DS - - 8 -
DS - - - 1.65
DS - - 9 -
DS - - 9 -
DS - - 6-8-6-24 1.65
DS - - 6-8-6-24 1.65
DS - - 8-9-8-24 1.65
DS - - 8-8-8-24 1.7
DS - - 7-7-7-20 1.7
DS - - 7-7-7-20 1.7
DS - - 8-8-8-24 1.65
DS - - 8-9-8-24 1.65
9 1.65
zung (Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
Kapitel 2
ASUS SABERTOOTH 990FX 2-11
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL) AM3 DDR3 1800 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-Marke Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunterstützung
G.SKILL F3-14400CL6D-4GBFLS(XMP) 4GB (2 x 2GB) DS - - 6-8-6-24 1.65 • G.SKILL F3-14400CL9D-4GBRL(XMP) 4GB (2 x 2GB) DS - - 9-9-9-24 1.6 • KINGSTON KHX1800C9D3T1K3/6GX(XMP) 6GB (3 x 2GB) DS - - - 1.65
SABERTOOTH990FXMotherboardListeQualizierterAnbieter(QVL)
AM3 DDR3 1866 MHz
Anbieter Artikelnummer Größe SS/DSChip-
CORSAIR CMZ8GX3M2A1866C9(XMP) 8GB ( 2x 4GB ) DS - - 9-10-9-27 1.5
Kapitel 2
G.SKILL F3-15000CL9D-4GBRH (XMP) 4GB(2 x 2GB) DS - - 9-9-9-24 1.65 • G.SKILL F3-15000CL9D-4GBTD(XMP) 4GB(2 x 2GB) DS - - 9-9-9-24 1.65 • G.SKILL F3-14900CL9D-8GBSR(XMP) 8GB ( 2x 4GB ) DS - - 9-10-9-28 1.5 • KINGSTON KHX1866C9D3T1K3/3GX(XMP) 3GB ( 3x 1GB ) SS - - - 1.65 • OCZ OCZ3RPR1866C9LV3GK 3GB ( 3x 1GB ) DS - - 9-9-9 1.65 • OCZ OCZ3G1866LV4GK 4GB ( 2x 2GB ) DS - - 10-10-10 1.65 • OCZ OCZ3P1866C9LV6GK 6GB(3 x 2GB) DS - - 9-9-9 1.65 • Super Talent W1866UX2G8(XMP) 2GB(2 x 1GB) SS - - 8-8-8-24 - • Team TXD32048M1866C9(XMP) 2GB DS Team T3D1288RT-16 9-9-9-24 1.65
(Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
Chip Nr. Takt Spanng DIMM-Sockelunterstüt-
Marke
zung (Optional) 1 DIMM 2 DIMM 4 DIMM
2-12 Kapitel 2: Hardwarebeschreibungen
Loading...
+ 118 hidden pages