ARRI COMPACT 575, COMPACT 1200, COMPACT 2500, COMPACT 4000 Instruction Manual

Page 1
Kurzanleitung
Short Instructions
26.11.2013
COMPACT 575
COMPACT 2500 COMPACT 4000
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
D-83071 Stephanskirchen
Germany
für mehr Informationen besuchen Sie / for more information visit: www.arri.com
Ident. No. L5.73778.0
L02388
Page 2
COMPACT 575; Id.-No.: L1.7377x.x COMPACT 1200; Id.-No.: L1.737xx.x COMPACT 2500; Id.-No.: L1.736xx.x COMPACT 4000; Id.-No.: L1.740xx.x
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Hinweise: Seite 3 Wichtige Sicherheitshinweise: Seite 3 Technische Daten: Seite 3 Warnung! Wärme- und UV-Emission: Seite 3 Produktbeschreibung: Seite 4 Allgemeine Bedienungshinweise: Seite 5 Sicherung des Scheinwerfers: Seite 5 Sicherheitseinrichtungen: Seite 5 Inbetriebnahme: Seite 5 Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe: Seite 5 Einsetzen des Zubehörs: Seite 6 Wartung: Seite 6 Montage für Haltebügel: Seite 6
Table of Contents:
General Notes: Page 3 Important Safety Instructions: Page 3 Technical Data: Page 3 Warning! Heat and Ultra Violet Radiation: Page 3 Product Description: Page 4 General Instructions: Page 5 Securing the Lamphead: Page 5 Protective Devices: Page 5 Putting into Operation: Page 5 Lamp Exchange / Inserting the Lamp: Page 5 Installing Accessories: Page 6 Maintenance: Page 6 Stirrup mounting instruction: Page 6
2
Page 3
Allgemeine Hinweise: General Notes:
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig vor
der ersten Inbetriebnahme. Der folgende Text enthält wich­tige Hinweise für die Handhabung von ARRI Beleuch­tungsgeräten.
Beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse die Sicherheits-
und Warnhinweise.
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Vor-
schaltgeräte sowie die Bedienungsanleitung der Lampen­hersteller.
Wichtige Sicherheitshinweise: Important Safety Instructions:
Vorsicht Hochspannung! Lebensgefahr!
Vor dem Lampenwechsel allpolig vom Netz trennen!
Vorsicht heiße Lampe!
Lampe muss vor dem Wechseln ausreichend abgekühlt
sein.
Scheinwerfer nicht ohne Lampe einschalten!  Schutzvorrichtungen dürfen nur zu Servicezwecken von
Fachpersonal entfernt werden und sind anschließend so­fort wieder anzubringen.
Der Sicherheitsschalter (16) darf in keinem Fall überbrückt
werden.
Scheinwerfer nicht ohne Linse und/oder Reflektor betrei-
ben.
Achtung! Das Lampengehäuse kann hohe Temperaturen
annehmen. Beachten Sie die Werte in der Tabelle.
Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt werden.  Halten Sie die Anschlusskabel vom Scheinwerfer fern.  Direkte Bestrahlung anderer Scheinwerfer vermeiden.
Gefahr der Überhitzung.
Beschädigte und durch Wärme verformte Lampen müssen
gewechselt werden.
Wenn die Wirksamkeit der Linse durch sichtbare Beschä-
digung z. B: durch Sprünge oder tiefe Kratzer beeinträch­tigt ist, muss diese gewechselt werden. Der Reflektor ist auszutauschen, wenn dieser matt wird oder eine Deforma­tion aufweist.
Bei erkennbaren Schäden an Kabeln, Steckern, Lampen-
halterung und Schutzgitter darf der Scheinwerfer nicht in Betrieb genommen werden. Wenden Sie sich an eine ARRI Service-Werkstätte (siehe Werkstättennachweis auf Seite 6).
Technische Daten / Technical Data
Type
t
:
o
ta
Gewicht/
Weight
Please read the following operating instructions very
carefully before using this fixture for the first time. They contain important information about operating ARRI­Lighting equipment.
For your own safety, please follow all safety instructions
and warnings.
Please also follow the operating instructions of the
ballasts and the instructions of the lamp manufacturers.
Caution high voltage! Danger!
Before replacing the lamp, disconnect lamphead
from power supply or mains
Caution! Lamp may be hot!
Allow the lamp to cool down sufficiently before replac-
ing.
Do not switch on the lamphead without a correct fitted
lamp!
Protection devices may not be removed except for
service purpose by qualified personnel, and must be re­attached immediately.
Warning! Do not bridge safety switch (16).  Do not switch on without a lens and/or reflector.  CAUTION! The housing of the lamphead can reach high
temperatures. Please follow the attached table for max­imal values.
Do not cover vent slots.  Always keep the cables a reasonable distance away
from the housing.
Do not directly illuminate other lampheads . Risk of
overheating or fire!
The lamp shall be exchanged if it has become damaged
or thermally deformed.
The lens must be exchanged if it has visibly damaged to
such an extent that their effectiveness is impaired, for example by cracks or deep scratches. The reflector must be exchanged when it becomes dull or deformed.
Do not operate the lamphead if any damage to cables,
plugs, lampholder or wire guards is detected. Please contact an ARRI-Service location (refer to page 5 for contacts).
Compact 575 170°C 45°C 7,5 kg 0,5 m 5 m ± 90° Compact 1200 220°C 45°C 9,0 kg 1 m 6 m ± 90° Compact 2500 160°C 45°C 14,8 kg 1 m 8 m ± 90° Compact 4000 180°C 45°C 21,5 kg 1 m 10 m ± 90°
Nomenklatur / Technical Terms to = maximale äußere Leuchtentemperatur im Beharrungszustand / maximum surface temperature ta = maximale Umgebungstemperatur / maximum ambient temperature
= minimaler Abstand zu brennbaren Werkstoffen / minimum distance to flammable objects = minimaler Abstand zu angestrahlten Flächen / minimum distance to illuminated areas
WARNUNG! WÄRME– UND UV-EMISSION:
Betreiben Sie den Scheinwerfer nur mit geschlossenem Schauen Sie während des Betriebs niemals direkt in den Halten Sie den in der Tabelle festgelegten Mindestab-
Der Betrieb des Scheinwerfers bei einem kürzeren
= Schwenkbereich / tilting angle
Gehäuse und wenn die Linse unbeschädigt ist.
Scheinwerfer.
stand zu angestrahlten Flächen bzw. zu brennbaren Ob­jekten ein.
Abstand zu angestrahlten Flächen laut Tabelle kann Schädigungen der Haut sowie der Augen verursachen.
WARNING! HEAT AND ULTRA VIOLET RADIATION:
Do not operate without complete lamp enclosure in
place or when lens is damaged.
Do not stare directly at lamp in operation. Do not operate closer than the values mentioned in the
table to illuminated areas or to flammable objects.
Operation at distances closer than the above mentioned
values may be harmful to eyes and skin.
3
Page 4
Produktbeschreibung: Product Description:
Die Scheinwerfer der ARRI COMPACT Reihe sind
Tageslicht–Scheinwerfer, die nach den neuesten Er­kenntnissen der Lichttechnologie für den professionellen Gebrauch nach IEC 60598-2-17 entwickelt wurden.
Die geringen Außenmaße bei hoher Lichtausbeute und
robuster Bauweise ermöglichen den universellen Einsatz im Studio als auch bei Außenaufnahmen.
Alle Bedienelemente sind übersichtlich und leicht zugäng-
lich angeordnet.
Durch einfachen Druck auf den Linsenfassungsverschluss
(17) öffnet sich die Linsenfassung (2) zum Lampenwech­sel bzw. zur Wartung.
Zum Lampenwechsel ist nur der Lampenklemmhebel (15)
zu betätigen und die Lampe kann entnommen werden.
Die Torsicherung (1) ermöglicht den raschen Austausch
von Zubehör wie 4-Flügeltor, Filter und dergleichen.
Zur Fokussierung sind je ein Fokusknopf (5) vorn und
hinten angebracht.
Das Typenschild (10) ist seitlich am Scheinwerfer ange-
bracht und enthält alle erforderlichen technischen Daten.
The luminaries of the ARRI COMPACT range are daylight
lampheads, developed by computer aided design, provided with the latest lighting technology and conform to the Interna­tional Standard IEC 60598-2-17.
The fixtures compact size, robust design and superb optical
performance makes it ideal for professional studio or location applications.
The positioning of the operating elements is clear, the acces-
sibility is easy.
The lens door (2) can be opened for lamp exchange or
maintenance using the lens door release lock (17).
The ARRI lamp holder opens and locks easily using the lamp
lock lever (15).
A spring loaded top latch (1) can be opened quickly for the
installation of accessories like barndoor, filters etc.
With each focus knob (5) at front and rear, the light beam can
be adjusted very easily.
The identification plate (10) is located at the side of the
housing and contains all necessary technical information.
Index:
1 Torsicherung / Top latch 2 Linsenfassung / Lens door 3 Linse und Schutzgitter / Lens and wire guard 4 Halteklaue / Bracket 5 Fokusknopf / Focus knob 6 Haltebügel / Stirrup 7 28mm Stativzapfen / Tripot fitting 8 Betriebstundenzähler / Hour counter 9 EIN/Aus-Schalter / ON/OFF – switch 10 Typenschild / Product Identification plate 11 Zweite Aufhängung / Safety chain/wire attachment 12 Lampenkabel Fixierung/ Mains cable clip 13 Reflektor / Reflector 14 Lampe / Lamp 15 Lampenklemmhebel / Lamp Lock lever 16 Sicherheitsschalter / Safety switch 17 Linsenfassungsverschluss / Lens door release lock
Bild 1 / Picture 1
Bild 2 / Picture 2 Bild 3 / Picture 3
4
Page 5
/
Allgemeine Bedienungshinweise: General Instructions:
Den Lampenkolben nicht mit bloßen Händen berühren.
Eingebrannte Fingerabdrücke verkürzen die Lebensdau­er der Lampe.
Das Einsetzen der Lampe erfordert große Sorgfalt. Die
Kontaktflächen müssen trocken und frei von Verunreini­gungen sein.
Der feste Sitz der Lampe im Sockel ist nach jedem
Transport zu überprüfen.
Do not touch the lamp quartz envelope with bare hands.
Burned-in finger-prints reduce the durability of the lamp.
Take care when installing a lamp. All contacts must be dry
and free of contaminations and corrosions.
Whenever the fixture has been transported, check to be sure
that the lamp is correctly seated in the lampholder.
Use original spare parts and accessories only.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalzube-
hör.
Sicherung des Scheinwerfers: Securing the Lamphead:
Bei hängendem Betrieb muss der Scheinwerfer durch
eine Sicherheitsaufhängung gegen Herabfallen gesichert werden. Diese Sicherheitsaufhängung muss ausreichend dimensioniert und darf nicht zu lang sein.
Die Tragfähigkeit des Sicherungsseiles und der Verbin-
dungsglieder muss mindestens für das 10-fache Gewicht des zu tragenden Scheinwerfersystems ausgelegt sein.
Sicherheitseinrichtungen: Protective Devices:
Schutzklasse I / IP23 Stufenlinse mit Schutzgitter Labyrinthförmiger Gehäuseaufbau Torsicherung Zweite Aufhängung
Inbetriebnahme: Putting into operation:
WICHTIG: Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung
des Vorschaltgerätes.
Überprüfen Sie, ob die Lampe funktionsfähig ist. Beschädigte Lampen dürfen nicht in Betrieb genommen
werden (s. hierzu Abschnitt „Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe“).
Vergewissern Sie sich, dass das für den Anschluss
vorgesehene Vorschaltgerät ausgeschaltet ist.
Verbinden Sie den Anschlussstecker des Scheinwerfers
mit der Ausgangsbuchse des Vorschaltgerätes.
Zum Einschalten Scheinwerfer am EIN/AUS-Schalter (9)
auf ON oder Stellung I einschalten.
Whenever the lamphead is used suspended it must be
protected against falling by a safety chain/wire. This safety chain/wire must be suitable dimensioned.
The bearing strengh of the safety chain/wire and the coupling
links must be sufficient to hold at least 10 times the weight of the luminaire system.
Protective class I, Protective rate 23
Fresnel lens with safety wire guard Labyrinth sealing Spring loaded top latch Safety chain/wire attachment
IMPORTANT: Please follow the operating instructions of the
ballast.
Ensure that a functional lamp is inserted into the lamphead!
Replace all lamps with visible damages (see chapter “Lamp exchange/Inserting the lamp”)
Check that the ballast is switched off. Insert the connector of the lamphead (male) into the ballast
output connector (female)
Switch on the lamphead by pushing the ON/OFF switch (9)
into the “On/I“ position.
By switching the ballast, the lamphead is powered on.
Indem Sie nun das Vorschaltgerät einschalten, wird der
Scheinwerfer in Betrieb genommen.
Lampenwechsel
Vorsicht! Hochspannung! Lebensgefahr! Scheinwerfer allpolig vom Netz trennen, vor Öffnen der
Linsenfassung.
ACHTUNG - heiße Lampe. Vor dem Wechseln Lampe
ausreichend abkühlen lassen.
Linsenfassungsverschluss (17) drücken und Linsenfas-
sung (2) nach vorn öffnen.
Lampenklemmhebel (15) nach links bis zum Anschlag
drücken.
Lampe (14) vorsichtig, am Sockel, nach oben aus der
Lampenfassung heben.
Die einzusetzende Lampe nur am Sockel fassen (Fin-
gerabdrücke am Glaskolben brennen ein und führen zur Verkürzung der Brenndauer). Reinigungshinweise des Lampenherstellers beachten
Lampe (14) vorsichtig bis zum Anschlag in Lampen-
fassung einsetzen. Dabei sollte die Typenbezeichnung am Sockel von vorn zu sehen sein.
Lampenklemmhebel (15) nach rechts bis zum Anschlag
drücken.
Nur Lampen in Scheinwerfer entsprechender Leistung
verwenden (Leistungsangabe beachten).
Linsenfassung schließen. Der Linsenfassungs-
Verschluss (17) muss eingerastet sein.
Einsetzen der Lampe (Bild 3): Lamp exchange/ Inserting the lamp (Picture 3):
Warning: High Voltage! Risk of life!
Disconnect the lamphead from the ballast before opening the
lensdoor.
CAUTION - Hot Lamp. Allow the lamp to cool down sufficiently
before replacing.
Press the lens door release lock (17) and open lens door (2)
to the front.
Turn the lamp lock lever (15) into the left end position (anti-
clockwise).
Remove the lamp (14) carefully by holding the lamp at its
socket.
Hold the lamp to be inserted by its socket. Do not touch the
glass bulb of the lamp ( burned-in fingerprints reduce the life­time of the lamp). Please follow the cleaning instructions of the lamp manufacturer.
Carefully insert the lamp (14) into the lamp holder. The
identification marked at the lamp socket should point in beam direction.
Turn the lamp lock lever (15) into the right end position. Use only lamps of the correct wattage. Lamphead wattage
must match lamp wattage.
Shut the lens door (2). The lens door release lock (17) must
be fitted carefully.
5
Page 6
A
Einsetzen des Zubehörs (Bild 4):
Stift (1a) seitlich eindrücken, Torsicherung (1) klappt nach
oben.
Installing
Push the hinge pin (1a) to the right to open the top latch (1)
Insert the accessories (barndoor, snoot or louvre shutter) into
Zubehör, wie z.B. Flügeltor, Tubus, Jalousie in den
vorderen Einschub (1b) der Halteklauen einsetzen.
The rear slot (1c) of the accessory bracket holds filters or
Der hintere Einschub (1c) der Halteklauen dient zur
Aufnahme von Filtern oder Streulichtrahmen.
Turn down the top latch without pushing the hinge pin (1a).
Torsicherung ohne Drücken des Stiftes (1a) nach unten
klappen. Die Torsicherung verriegelt sich selbsttätig.
WARNING! Do not use lamphead with closed barndoors.
VORSICHT! Den Scheinwerfer nicht bei geschlossenem
Tor einsetzen! Gefahr der Überhitzung.
Wartung: Maintenance:
Reflektor und Stufenlinse regelmäßig mit handels-üblichen
Glasreinigern säubern und anschließend mit einem wei­chen Tuch nachpolieren.
Achten Sie darauf, dass der Reflektor nicht beschädigt ist
und keine Beulen aufweist.
Halten Sie die Kontaktelemente der elektrischen Steckver-
bindungen sowie die Fassungsteile sauber.
Prüfen Sie den Zustand der Lampenkabel zwischen
Zündgerät und Fassung regelmäßig. Die Lampenkabel sind Verschleißteile und müssen ersetzt werden, wenn die Isolierung verfärbt ist oder brüchig wird. ARRI empfiehlt, die Lampenkabel jährlich zu ersetzen.
Please clean the reflector and fresnel lens in appropriate time
Please check that the reflector shows no kind of deformation Keep the contact surfaces of the electrical connections and Please check the lamp cables between ignitor and lamp
ccessories (Picture 4):
the front slot (1b) of the accessory bracket.
diffuser frames.
The top latch will be fixed in locked position automatically.
Risk of fire or damage of lamphead!
intervals with common glass cleaning agent. After cleaning, polish the surface with a soft cloth.
or damages. lamp holder clean. holder regularly. The cables are subject to wear and must be
replaced as soon as the isolation becomes discoloured and brittle. ARRI recommends replacing the lamp cables every year.
Bild 4 / picture 4: 18 Bügelkemmhebel / Stirrup locking lever
Montage für Haltebügel: Stirrup mounting instruction: An den Bügelenden befinden sich Bohrungen. Bei der Montage
des Bügels ist darauf zu achten, dass die große Bohrung, von hinten gesehen links und die kleine Bohrung rechts an der Bügelhalterung des Scheinwerfers anliegt (s. Bild 4). Um ein einwandfreies Feststellen des Scheinwerfers zu gewähr­leisten, muss die offene Seite der Lagerfassung mit dem Kugellager am Bügel anliegen. Bei beidseitiger Bügelklemmung wird Beschreibung der rechten Seite auch links angewandt.
Für alle weiteren technischen Fragen besuchen Sie bitte die ARRI Website oder kontaktieren Sie die ARRI Service Zentren. Technische Änderungen vorbehalten!
www.arri.com www.arri.com/service-lighting
Bild 5 links / picture 5 left Bild 5 rechts / picture 5 right
19 Lagerfassung / Retaining bush 20 Axial Kugellager / Ball-race 21 Haltebügel / Stirrup 22 Friktionsscheibe / Friction disk 23 Sechskantmutter / Hexagonal nut 24 Distanzstück / Distance bush 25 Scheibe / Washer 26 Federring / Spring washer 27 Sechskantschraube / Hexagon headed bold
At the end of the stirrup to be attached to the lamphead there are
holes of different sizes. The bigger one, looking from behind the lamphead should be left, the smaller hole should be on the right hand side (s. picture 5). For a proper function, it is important that the open end of the ball­race inserted into the retaining bush should show to the stirrup. With the locking handle, the friction now can be adjusted and the tilting angle of the lamphead can be fixed. When using the friction on both sides, the right side description will be used twice.
For any additional technical questions please visit the
ARRI website or contact the ARRI service centres. Design and specifications are subject to change without notice!
6
Loading...