Apple MC511D/A User guide [de]

Page 1
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem neuen iMac haben
Sie den idealen Partner gefunden.
Page 2
Gestatten: Ihr iMac.
www.apple.com/de/imac
Finder
Mac-Hilfe
Finder
Integrierte iSight-Kamera und iChat
Chatten Sie per Video mit Freunden und Verwandten auf der ganzen Welt.
Mac-Hilfe
iSight
Mail
Verwalten Sie Ihre E-Mail-Accounts zentral an einem Ort.
Mac-Hilfe
Mail
iCal und Adressbuch
Synchronisieren Sie Ihren Terminkalender und Ihre Kontaktadressen.
Mac-Hilfe
iSync
Page 3
Mac OS X Snow Leopard
www.apple.com/de/macosx
Time Machine
Nutzen Sie die auto­matische Sicherung und Wiederherstel­lung Ihrer Dateien.
Mac-Hilfe
Time Machine
iLife
www.apple.com/de/ilife
iPhoto
Verwalten und suchen Sie Ihre Fotos nach Gesichtern, Orten oder Ereignissen.
iPhoto-Hilfe
photosFotos
Übersicht
Zeigen Sie Ihre Dateien sofort in einer Vorschau an.
Mac-Hilfe
Übersicht
iMovie
Erstellen Sie im Handumdrehen einen Film und schneiden Sie ihn wie ein Profi.
iMovie-Hilfe
Film
Spotlight
Finden Sie in Sekundenschnelle alles auf Ihrem Mac.
Mac-Hilfe
Spotlight
GarageBand
Lernen Sie ein Instrument. Starten Sie eine Jam Session. Zeichnen Sie eigene Songs auf und mischen Sie sie.
GarageBand-Hilfe
recordAufnahme
Safari
Surfen Sie im Web mit diesem schnellen Browser.
Mac-Hilfe
Safari
iWeb
Erstellen und ver­öffentlichen Sie eigene Websites einfach per Mausklick.
iWeb-Hilfe
websiteWebsite
Page 4
Page 5

Inhalt

Kapitel 1: Auspacken, installieren, fertig.
9 Paketinhalt 10 Installieren Ihres iMac 15 Aktivieren des Ruhezustands oder Ausschalten Ihres iMac
Kapitel 2: Arbeiten mit Ihrem iMac
18 Die wichtigsten Komponenten Ihres iMac 20 Anschlüsse an Ihrem iMac 22 Andere Komponenten Ihres iMac 24 Merkmale von Apple Wireless Keyboard und Apple Magic Mouse 26 Verwenden des Apple Wireless Keyboard 28 Verwenden der Apple Magic Mouse 30 Verwenden der Apple Remote-Fernbedienung 32 Zusätzliche Informationsquellen
Kapitel 3: Erweitern des Arbeitsspeichers
37 Installieren einer Speichererweiterung 42 Prüfen, ob die Speichererweiterung vom iMac erkannt wird
5Inhalt
Page 6
Kapitel 4: Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
45 Probleme, die das Weiterarbeiten mit Ihrem iMac verhindern 47 Austauschen der Batterien 50 Verwenden des Programms „Apple Hardware Test“ 51 Probleme mit Ihrer Internetverbindung 54 Probleme mit der drahtlosen AirPort-Kommunikation 55 Aktualisieren Ihrer Software 56 Ein Programm reagiert nicht mehr 56 Neuinstallieren der mit Ihrem iMac gelieferten Software 58 Andere Probleme 60 Weitere Informationen, Service und Support 62 Seriennummer Ihres Produkts
Kapitel 5: Wichtige Tipps und Infos
64 Wichtige Sicherheitsinformationen 68 Wichtige Informationen zur Handhabung 70 Reinigen Ihres iMac 71 Informationen zu Ergonomie 73 Apple und der Umweltschutz
6 Inhalt
Page 7
1

Auspacken, installieren, fertig.

www.apple.com/de/imac
Mac-Hilfe Migrationsassistent
Page 8
Ihr iMac ist so konzipiert, dass Sie ihn ganz einfach installieren und in Betrieb nehmen können. Wenn Sie bisher noch nicht mit einem iMac gearbeitet haben oder dies Ihr erster Mac-Computer ist, lesen Sie zunächst die Anleitungen zur Inbetriebnahme des Computers in diesem Kapitel.
Wichtig: Lesen Sie alle Installationsanleitungen und Sicherheitsinformationen durch
(vgl. Seite 64), bevor Sie den iMac an das Stromnetz anschließen.
Wenn Sie ein erfahrener Benutzer sind, können Sie vermutlich sofort mit Ihrer Arbeit beginnen. Lesen Sie jedoch auf jeden Fall die Informationen in Kapitel 2 „Arbeiten mit Ihrem iMac“, um die neuen Leistungsmerkmale Ihres iMac kennen zu lernen.
In der Mac-Hilfe, auf die Sie mit Ihrem iMac zugreifen können, nden Sie Antworten auf zahlreiche Fragen. Informationen zur Mac-Hilfe nden Sie im Abschnitt „Zusätzliche
Informationsquellen“ auf Seite 32.
Entfernen Sie eventuell noch vorhandene Schutzfolien vom Computer, bevor Sie mit
der Konguration Ihres iMac beginnen.
8 Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 9

Paketinhalt

Zum Lieferumfang Ihres iMac gehören ein Apple Wireless Keyboard, eine drahtlose Apple Magic Mouse und ein Netzkabel. Wenn Sie eine Apple Remote-Fernbedienung
bestellt haben, bendet sich diese ebenfalls im Paket.
Apple Wireless Keyboard
Netzkabel
Apple Magic Mouse
9Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 10

Installieren Ihres iMac

Befolgen Sie zum Anschließen Ihres iMac die Anleitungen auf den nächsten Seiten. Warten Sie mit dem Einschalten Ihres iMac, bis Sie Schritt 4 ausgeführt haben.
Schritt 1: Führen Sie das Netzkabel durch die Önung im Aufstellfuß und
schließen Sie es an der Rückseite des iMac an. Verbinden Sie das Kabel dann mit dem Stromnetz.
10 Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 11
Schritt 2: Schließen Sie für die Verbindung mit dem Internet oder mit einem
Netzwerk ein Ende des Ethernetkabels an den Ethernetanschluss Ihres iMac an. Schließen Sie das andere Ende an ein Kabelmodem, ein DSL-Modem oder ein Netzwerk an.
Ihr iMac ist mit der AirPort Extreme-Technologie für die drahtlose Netzwerkunterstüt­zung ausgestattet. Informationen zum Einrichten einer drahtlosen Verbindung erhalten Sie, indem Sie „Hilfe“ > „Mac-Hilfe“ auswählen und nach „AirPort“ suchen.
Zum Verwenden einer Wählverbindung benötigen Sie ein externes USB-Modem. Ver­binden Sie das Modem mit einem USB-Anschluss Ihres iMac und schließen Sie das Modem dann über ein Telefonkabel an eine Telefondose an.
11Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 12
Schritt 3: Einschalten Ihrer drahtlosen Tastatur und Maus.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der rechten Seite Ihres Apple Wireless Keyboard und setzen Sie den Schalter an der Unterseite Ihrer Apple Magic Mouse entsprechend, um die Geräte einzuschalten.
Ihre drahtlose Tastatur und Maus werden mit installierten AA-Batterien geliefert und sind bereits logisch mit Ihrem iMac verbunden. Durch das logische Verbinden können Tastatur und Maus drahtlos mit Ihrem iMac kommunizieren.
Ein-/Ausschalter Betriebsanzeige
Betriebsanzeige Ein-/Ausschalter
Wenn Sie Ihre Tastatur und Maus zum ersten Mal einschalten, leuchtet die Anzeige 5 Sekunden lang. Hiermit wird angezeigt, dass die Batterien in Ordnung sind. Lässt sich die Tastatur oder Maus nicht einschalten, vergewissern Sie sich, dass die Batterien korrekt installiert und aufgeladen sind (vgl. Seite 47).
Die Anzeige blinkt, bis Sie Ihren iMac einschalten und die Verbindung hergestellt ist.
Hinweis: Wenn Sie eine USB-Tastatur oder eine USB-Maus erworben haben, schließen Sie das Kabel an einen USB-Anschluss (d) an der Rückseite Ihres iMac an.
12 Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 13
Schritt 4: Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) an der Rückseite Ihres iMac, um
ihn einzuschalten.
Beim Einschalten des iMac ertönt ein akustisches Signal. Klicken Sie mit der Maus, um die Verbindung zu Ihrem iMac herzustellen.
®
®
®
Wichtig: Wenn Tastatur und Maus noch nicht logisch mit Ihrem iMac verbunden sind,
befolgen Sie die angezeigten Anleitungen zum Herstellen der Verbindung. Möglicher­weise müssen Sie einmal mit der Maus klicken, um eine Verbindung herzustellen.
Weitere Informationen zum Herstellen einer Verbindung nden Sie auf Seite 27.
13Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 14
Schritt 5: Verwenden Sie den Systemassistenten, um den iMac zu kongurieren.
Wenn Sie den iMac zum ersten Mal einschalten, wird der Systemassistent geönet. Der
Systemassistent kann Sie bei der Eingabe der Internet- und E-Mail-Informationen un­terstützen und einen Benutzer-Account auf Ihrem iMac einrichten. Wenn Sie bereits mit einem Mac gearbeitet haben, kann der Systemassistent auch automatisch Dateien, Pro­gramme und andere Daten von Ihrem vorigen Mac auf Ihren neuen iMac übertragen.
Wenn Sie Ihren anderen Mac weder behalten noch weiter verwenden wollen, empehlt
es sich, die Berechtigung dieses Computers zum Abspielen von im iTunes Store erwor­benen Musiktiteln, Videos oder Hörbüchern zu deaktivieren. Anschließend lassen sich mit diesem Computer Ihre gekauften Musiktitel, Videos oder Hörbücher nicht mehr
abspielen, und Sie können einen anderen Computer entsprechend kongurieren. Wenn Sie weitere Informationen hierzu benötigen, önen Sie iTunes und wählen Sie „iTunes-
Hilfe“ aus dem Menü „Hilfe“.
Wenn Sie beim erstmaligen Starten Ihres Computers Ihre Daten nicht mit dem System­assistenten übertragen haben, können Sie später den Migrationsassistenten dazu ver-
wenden. Önen Sie die Ordner „Programme“ > „Dienstprogramme“ und starten Sie den
Assistenten durch Doppelklicken auf das Symbol „Migrationsassistent“.
Prüfen Sie nach der Konguration, ob Aktualisierungen für die Software vorhanden sind. Wählen Sie „Apple“ () > „Softwareaktualisierung“ in der Menüleiste und befolgen
Sie die anzeigten Anleitungen.
14 Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 15
Schritt 6: Passen Sie die Schreibtischoberäche an und legen Sie Einstellungen
fest.
Mithilfe der Systemeinstellungen können Sie den Schreibtisch schnell und einfach anpassen. Mit den Systemeinstellungen lassen sich die meisten Einstellungen Ihres iMac schnell und einfach festlegen oder ändern. Wählen Sie „Apple“ () > „Systemein­stellungen“ aus der Menüleiste oder klicken Sie auf das Symbol „Systemeinstellungen“ im Dock. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, önen Sie die Mac-Hilfe und suchen Sie nach „Systemeinstellungen“ oder gezielt nach dem Namen einer bestimm­ten System einstellung, die Sie ändern möchten.

Aktivieren des Ruhezustands oder Ausschalten Ihres iMac

Wenn Sie Ihre Arbeit am iMac abgeschlossen haben, können Sie den Ruhezustand Ihres Computers aktivieren oder den Computer ausschalten.
Aktivieren des Ruhezustands für Ihren iMac
Wenn Sie Ihren iMac nur kurze Zeit nicht benötigen, empehlt es sich, den Ruhezu­stand zu aktivieren. Bendet sich der iMac im Ruhezustand, wird die Bildschirmanzeige
ausgeblendet. In diesem Fall kann der iMac schnell wieder aktiviert werden, ohne zuvor den kompletten Startvorgang durchlaufen zu müssen.
Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Ruhezustand für Ihren iMac zu aktivieren:
 Wählen Sie „Apple“ () > „Ruhezustand“ aus der Menüleiste.  Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) an der Rückseite des iMac.  Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“. Klicken Sie dann auf „Energie spa-
ren“ und legen Sie fest, wann der Ruhezustand aktiviert werden soll.
15Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 16
 Halten Sie die Taste „Start/Pause“ () der optional erhältlichen Apple Remote-
Fernbedienung 3 Sekunden lang gedrückt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Ruhezustand Ihres iMac zu beenden:
 Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur.  Klicken Sie mit der Maus.  Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) an der Rückseite des iMac.  Drücken Sie eine beliebige Taste auf der optionalen Apple Remote-Fernbedienung.
Wenn der iMac in den Ruhezustand umschaltet, wird der aktuelle Status Ihrer Arbeits­umgebung gesichert, sodass Ihre Programme, Dokumente und Einstellungen nach dem Beenden des Ruhezustands exakt wieder so angezeigt werden wie vorher.
Ausschalten Ihres iMac
Schalten Sie Ihren iMac aus, wenn Sie ihn für einen längeren Zeitraum (mehr als ein
paar Tage) nicht benötigen. Wählen Sie „Apple“ () > „Ausschalten“. Drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (®), um den iMac wieder einzuschalten.
BITTE BEACHTEN: Schalten Sie Ihren iMac vor dem Transportieren aus. Transportieren
Sie Ihren iMac, während sich die Festplatte dreht, kann die Festplatte beschädigt werden. Hierdurch kann es zu Datenverlusten kommen. Unter Umständen können Sie außerdem den Computer nicht mehr von der Festplatte starten.
16 Kapitel 1 Auspacken, installieren, fertig.
Page 17
2

Arbeiten mit Ihrem iMac

www.apple.com/de/macosx
Mac-Hilfe iLife
Page 18

Die wichtigsten Komponenten Ihres iMac

Eingebautes Mikrofon
Betriebsanzeige der Kamera
Integrierte iSight-Kamera
SuperDrive-Laufwerk mit Einzug
SD-Kartensteckplatz
Integrierte Stereolautsprecher
Integrierter Infrarotempfänger
18 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 19
Eingebautes Mikrofon
Zeichnen Sie Ton auf Ihrem iMac auf oder sprechen Sie mit Freunden live über das Internet, indem Sie das mitgelieferte Programm „iChat“ verwenden.
Betriebsanzeige der Kamera
Die Betriebsanzeige der Kamera leuchtet, wenn die iSight-Kamera aktiv ist.
Integrierte iSight-Kamera
Halten Sie mit iChat Videokonferenzen über das Internet mit Freunden und Verwandten ab, bearbeiten Sie Fotos mit Photo Booth oder nehmen Sie Filme mit iMovie auf.
SuperDrive-Laufwerk mit Einzug
Das SuperDrive-Laufwerk mit Einzug liest und beschreibt CDs und DVDs in Standardgröße.
SD-Kartensteckplatz
Mit einer SD-Karte können Sie ganz einfach Fotos, Videos und Daten auf und von Ihrem iMac übertragen.
Integrierte Stereolautsprecher
Hören Sie Musik und den Ton von Filmen, Spielen und anderen Multimedia-Dateien.
Integrierter Infrarotempfänger
Verwenden Sie eine Apple Remote-Fernbedienung (separat erhältlich), um Front Row und Keynote auf Ihrem iMac mithilfe des Infrarotempfängers aus einer Entfernung von bis zu 9 Metern zu steuern.
19Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 20
Ethernetanschluss
G

Anschlüsse an Ihrem iMac

(10/100/1000 BASE-T)
Mini DisplayPort-
£
Anschluss
USB 2.0-
d
Anschlüsse (4)
Audioeingang/
,
optisch-digitaler Audioeingang
Kopfhöreranschluss/
f
optisch-digitaler Audioausgang
FireWire 800-Anschluss
H
®
20 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 21
Ethernetanschluss (10/100/1000BASE-T)
G
Über diesen Anschluss können Sie die Verbindung zu einem 10/100/1000BASE-T Ethernet netzwerk, einem DSL- bzw. Kabelmodem oder zu anderen Computern her­stellen und Dateien übertragen. Der Ethernetanschluss erkennt andere Ethernetgeräte automatisch.
Mini DisplayPort-Anschluss
£
Dieser Ausgang unterstützt die Formate DVI, VGA und Dual-Link-DVI. Das 27"-Modell unterstützt zudem die Eingabe von externen DisplayPort-Quellen. Erforderliche Kabel und Adapter sind separat erhältlich.
Vier High-Speed-USB 2.0-Anschlüsse (Universal Serial Bus)
d
Schließen Sie verschiedene Geräte wie iPod, iPhone, iPad, Maus, Tastatur, Drucker, Fest­plattenlaufwerk, Digitalkamera, Joystick, externes USB-Modem und mehr an. Sie können auch USB 1.1 Geräte anschließen.
Audioeingang/optisch-digitaler Audioeingang
,
Schließen Sie hier ein Mikrofon mit externer Stromversorgung oder digitale Audiogeräte an. Dieser Anschluss dient auch als 3,5-mm-S/PDIF-Stereominianschluss.
Kopfhöreranschluss/optisch-digitaler Audioausgang
f
Schließen Sie hier Kopfhörer, Lautsprecher mit externer Stromversorgung oder digitale Audiogeräte an. Dieser Anschluss dient auch als 3,5-mm-S/PDIF-Stereominianschluss.
FireWire 800-Anschluss
H
Schließen Sie externe High-Speed-Geräte wie digitale Videokameras und Speichergeräte an. Der Anschluss stellt eine Leistung von bis zu 7 Watt bereit.
21Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 22

Andere Komponenten Ihres iMac

Netzanschluss
Anschluss für die Diebstahlsicherung
Ein-/Ausschalter
®
®
Zugang für Speicherweiterung (an Unterseite)
22 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 23
Netzanschluss
Schließen Sie hier das Netzkabel an Ihren iMac an.
Anschluss für die Diebstahlsicherung
Schließen Sie ein Schloss und ein Kabel an (separat erhältlich), um Diebstähle zu vermeiden.
Ein-/Ausschalter
®
Drücken Sie diesem Schalter, um Ihren iMac einzuschalten oder den Ruhezustand zu aktivieren. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um Ihren iMac bei Problemen neu zu starten.
Zugang für Speichererweiterung
Im Lieferumfang Ihres iMac sind mindestens 4 GB Speicher enthalten, die in Form zweier installierter Module mit jeweils 2 GB Speicher vorliegen.
Drahtlose AirPort Extreme-Technologie (integriert)
Z
Stellen Sie mithilfe der integrierten AirPort Extreme-Technologie eine Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk her.
Drahtlose Bluetooth® 2.1+EDR Technologie (integriert)
Schließen Sie drahtlose Geräte wie Apple Wireless Keyboard und Apple Magic Mouse, Bluetooth-Mobiltelefone, PDAs und Drucker an.
23Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 24

Merkmale von Apple Wireless Keyboard und Apple Magic Mouse

Steuer-
-
tasten für Laut­stärke
Steuer­tasten für Medien
Steuer­tasten für Helligkeit
Apple Wireless Keyboard
Apple Magic Mouse
Exposé
24 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Dashboard
Medienauswurftaste
C
Page 25
Apple Magic Mouse
Diese Maus verwendet die Laserabtastung und die drahtlose Bluetooth-Technologie
und sie besitzt eine Oberäche mit Multi-Touch-Technologie, die mehrere Tasten,
360°-Scrolling, Bildschirm-Zoom und die Mausgesten mit Ihrem iMac unterstützt. Mithilfe der Systemeinstellung „Maus“ können Sie Zeigerbewegung, Klickintervall und Scroll­geschwindigkeit anpassen oder die Unterstützung für die Sekundärtaste aktivieren (vgl. Seite 29).
Apple Wireless Keyboard
Kombinieren Sie die Flexibilität, die die drahtlose Verbindung bietet, mit den integrierten Funktionstasten, die Sie mit Ihren Programmen verwenden können.
Medienauswurftaste
C
Halten Sie diese Taste gedrückt, um eine CD/DVD auszuwerfen. Sie können eine CD/DVD auch auswerfen, indem Sie das zugehörige Symbol auf dem Schreibtisch in den Papier­korb bewegen.
Dashboard-Taste (F4)
Önen Sie Dashboard mit dieser Taste, um auf Ihre Widgets zuzugreifen.
Exposé-Taste (F3)
Önen Sie Exposé mit dieser Taste, um alle auf Ihrem Schreibtisch geöneten Fenster
gleichzeitig im Überblick anzuzeigen..
Steuertasten für Helligkeit (F1, F2)
Erhöhen (
Steuertasten für Medien (F7, F8, F9)
Mit diesen Tasten können Sie einen Musiktitel, einen Film oder eine Diashow zurück­spulen ( ), starten oder anhalten (’) oder schnell vorspulen ( ).
Steuertasten für Lautstärke (F10, F11, F12)
-
Hiermit können Sie die integrierten Lautsprecher oder die am Kopfhöreranschluss Ihres iMac installierten Geräte stumm schalten (—), oder ihre Lautstärke verringern (–) oder erhöhen (-)
) oder verringern ( ) Sie die Helligkeit des Bildschirms.
25Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 26

Verwenden des Apple Wireless Keyboard

Ein-/Ausschalter
Ihre drahtlose Tastatur wird mit 2 installierten AA-Batterien geliefert. Sie ist bereits mit Ihrem iMac verbunden (gekoppelt), was bedeutet, dass Tastatur und iMac drahtlos kommunizieren können.
Die Anzeigeleuchte
Die LED auf Ihrer drahtlosen Tastatur fungiert als Batterie- und als Statusanzeige. Wenn Sie Ihre Tastatur zum ersten Mal einschalten, leuchtet die Betriebsanzeige 5 Sekunden lang um anzuzeigen, dass die Batterien in Ordnung sind. Anschließend schaltet sie sich aus. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter (®) auf der drahtlosen Tastatur gedrückt haben, die Anzeige jedoch nicht leuchtet, müssen Sie die Batterien vermutlich austauschen. Vgl. „Austauschen der Batterien“ auf Seite 47.
Betriebsanzeige
26 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 27
Verbinden Ihrer drahtlosen Tastatur mit Ihrem iMac
Wenn Ihre Tastatur noch nicht logisch mit Ihrem iMac verbunden bzw. gekoppelt ist, blinkt die Anzeige. Hierdurch wird gezeigt, dass sich die Tastatur im Erkennungsmodus
bendet und bereit ist, die Verbindung zu Ihrem iMac herzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre drahtlose Tastatur zu verbinden:
1 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®), um Ihre drahtlose Tastatur einzuschalten. 2 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Tastatur“. 3 Klicken Sie unten rechts im Fenster auf „Bluetooth-Tastatur kongurieren“. 4 Wählen Sie Ihre drahtlose Tastatur aus und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Wenn Sie Ihre Tastatur und Ihren iMac nicht innerhalb von 3 Minuten verbinden, schalten sich Anzeige und Tastatur aus, um die Batterie zu schonen. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®), um Ihre Tastatur wieder einzuschalten und die Verbindung zu Ihrem iMac herzustellen. Nach dem Verbinden von Tastatur und iMac leuchtet die Anzeige 3 Sekunden lang und schaltet sich dann aus.
Verwenden der Tastatur
Passen Sie Ihre Tastatur mithilfe der Systemeinstellung „Tastatur“ an. Hier können Sie die Funktion der Sondertasten ändern, Tastaturkurzbefehle zu Menübefehlen in einem Mac OS X-Programm oder im Finder zuweisen und vieles mehr.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Tastatur anzupassen:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“. 2 Klicken Sie auf „Tastatur“ und dann auf „Tastatur“ oder „Tastaturkurzbefehle“.
27Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 28

Verwenden der Apple Magic Mouse

Ihre drahtlose Apple Magic Mouse, die mit zwei installierten AA-Batterien geliefert wird, ist bereits logisch mit Ihrem iMac verbunden. Dies bedeutet, dass Ihre Apple Magic Mouse und Ihr iMac drahtlos miteinander kommunizieren können.
Die Anzeigeleuchte
Wenn Sie Ihre Apple Magic Mouse zum ersten Mal einschalten, leuchtet die Anzeige 5 Sekunden lang. Hiermit wird gezeigt, dass die Batterien in Ordnung sind. Wenn Sie die Maus einschalten, die Anzeige jedoch nicht leuchtet, müssen Sie vermutlich die Batterien austauschen. Vgl. „Austauschen der Batterien“ auf Seite 47.
Betriebsanzeige
Ein-/Ausschalter
28 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 29
Verbinden Ihrer Apple Magic Mouse mit Ihrem iMac
Wenn Ihre Apple Magic Mouse noch nicht mit Ihrem iMac verbunden ist, blinkt die Anzeige. Hierdurch wird gezeigt, dass sich die Maus im Erkennungsmodus bendet und bereit ist, die Verbindung herzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Maus zu verbinden:
1 Schalten Sie die Maus mit dem Ein-/Ausschalter an der Unterseite der Maus ein. 2 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Maus“. 3 Klicken Sie unten rechts im Fenster auf „Bluetooth-Maus kongurieren“. 4 Wählen Sie Ihre drahtlose Maus aus und befolgen Sie die angezeigten Anleitungen.
Wenn Sie Ihre Maus und Ihren iMac nicht innerhalb von 3 Minuten verbinden, schalten sich Anzeige und Maus aus, um die Batterie zu schonen. Schalten Sie die Maus mit dem Ein-/Ausschalter wieder ein, um die Verbindung zu Ihrem iMac herzustellen. Nachdem Sie die Maus mit Ihrem iMac verbunden haben, leuchtet die Anzeige.
Verwenden Ihrer Apple Magic Mouse
Mithilfe der Systemeinstellung „Maus“ können Sie die Multi-Touch-Funktionen Ihrer Apple Magic Mouse kennenlernen und ändern. Wählen Sie „Apple“ () > „Systemein­stellungen“ und klicken Sie dann auf „Maus“.
29Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 30

Verwenden der Apple Remote-Fernbedienung

Lauter
Start/Pause
Auswahl
Wenn Ihr iMac mit einer Apple Remote-Fernbedienung geliefert wurde, können Sie sie mit Apple-Produkten verwenden, die einen integrierten Infrarotempfänger (IR) besitzen. Mit der Fernbedienung können Sie eine DVD oder Musik aus Ihrer iTunes­Mediathek abspielen, Diashows mit Ihren Fotos anzeigen, Film-Trailer wiedergeben und vieles mehr.
Links
Leiser
Menu
Gehen Sie wie folgt vor, um die Apple Remote-Fernbedienung zu verwenden:
1 Drücken Sie Taste „Start/Pause“, um Musiktitel, Diashows oder Filme zu starten oder
zu stoppen.
2 Drücken Sie die Tasten „Rechts“ oder „Links“, um zum nächsten oder vorherigen Titel
in Ihrer iTunes-Mediathek oder zum nächsten bzw. vorherigen Kapitel auf einer DVD zu gelangen.
3 Halten Sie die Tasten „Rechts“ oder „Links“ gedrückt, um in einem Musiktitel oder Film
schnell vor- bzw. zurückzuspulen.
4 Drücken Sie die Tasten „Lauter“ oder „Leiser“, um die Lautstärke einzustellen.
30 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Rechts
Page 31
Verbinden der Apple Remote-Fernbedienung
Verbinden bzw. koppeln Sie Ihre Apple Remote-Fernbedienung mit Ihrem iMac oder einem anderen Apple-Produkt. Anschließend wird der iMac oder das Apple-Produkt nur mit dieser gekoppelten Fernbedienung gesteuert.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Apple Remote-Fernbedienung zu verbinden:
1 Gehen Sie nahe (8 bis 10 cm) an Ihren iMac oder Ihr Apple-Produkt heran. 2 Richten Sie die Apple Remote-Fernbedienung mit dem Infrarotempfänger an der
Vorderseite Ihres iMac oder Apple-Produkts aus.
3 Drücken Sie die Tasten „Rechts“ und „Menu“ gleichzeitig und halten Sie sie 5 Sekunden
lang gedrückt. Wenn Sie Ihre Fernbedienung mit Ihrem iMac verbunden haben, wird auf dem Bild-
schirm ein Verkettungssymbol angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Verbindung zwischen Ihrer Apple Remote­Fernbedienung und Ihrem iMac zu trennen:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“ aus der Menüleiste. 2 Klicken Sie auf „Sicherheit“ und dann auf „Trennen“.
Beim Apple TV oder bei anderen Apple-Produkten halten Sie die Tasten „Menu“ und „Links“, um die Verbindung zu trennen.
Austauschen der Batterie
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterie auszutauschen:
1 Verwenden Sie eine Münze, um die Abdeckung des Batteriefachs zu entfernen. 2 Setzen Sie eine neue CR2032-Batterie mit dem Pluspol (+) nach oben ein.
31Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 32
3 Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und drehen Sie sie mit einer Münze fest.
Batteriefach

Zusätzliche Informationsquellen

Weitere Informationen über die Verwendung Ihres iMac stehen in der Mac-Hilfe und im Internet unter der folgenden Adresse zur Verfügung: www.apple.com/de/support/imac.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Mac-Hilfe zu önen:
1 Klicken Sie im Dock (der Leiste mit Symbolen unten auf Ihrem Bildschirm) auf das
Finder-Symbol.
2 Wählen Sie „Hilfe“ > „Mac-Hilfe“ (klicken Sie in der Menüleiste auf das Menü „Hilfe“ und
wählen Sie „Mac-Hilfe“).
3 Klicken Sie auf das Suchfeld, geben Sie eine Frage ein und drücken Sie den Zeilen-
schalter auf Ihrer Tastatur.
Weitere Informationen
Hier nden Sie weitere Informationen zur Verwendung Ihres iMac:
Informationen zum Finden Sie hier
Installieren einer Speichererweiterung
Kapitel 3 „Erweitern des Arbeitsspeichers“ auf Seite 35.
32 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 33
Informationen zum Finden Sie hier
Lösen von Problemen mit Ihrem iMac
Service & Support für Ihren iMac
Verwenden von Mac OS X Mac OS X-Website unter: www.apple.com/de/macosx oder durch
Wechseln von einem PC zu einem Mac
Verwenden der iLife-Programme
Ändern der Systemeinstellungen
Verwenden der iSight-Kamera Mac-Hilfe durch Suchen nach „iSight“.
Verwenden von Tastatur und Maus
Verwenden der drahtlosen AirPort Extreme-Technologie
Verwenden der drahtlosen Bluetooth-Technologie
Anschließen eines Druckers Mac-Hilfe durch Suchen nach „Drucken“.
Kapitel 4 „Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.“ auf Seite 43.
Abschnitt „Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 60 oder auf der Apple-Support-Website unter: www.apple.com/de/support.
Suchen nach „Mac OS X“ in der Mac-Hilfe.
Webseite „Warum Sie Ihren Mac lieben werden“ unter: www.apple.com/de/getamac/whymac.
iLife-Website unter: www.apple.com/de/ilife. Alternativ können Sie auch eines der iLife-Programme starten, die Online-Hilfe des
Programms önen und Ihre Frage in das Suchfeld eingeben.
Systemeinstellungen; wählen Sie hierzu „Apple“ ( einstellungen“ (oder durch Suchen nach „Systemeinstellungen“ in der Mac-Hilfe).
Systemeinstellungen durch Auswahl von „Tastatur“ und „Maus“
oder durch Önen der Mac-Hilfe und Suchen nach „Tastatur“
oder „Maus“.
AirPort Support-Website unter: www.apple.com/de/support/airport oder durch Önen der Mac-Hilfe und Suchen nach „AirPort“.
Mac-Hilfe durch Suchen nach „Bluetooth“ oder auf Bluetooth­Support-Seite: www.apple.com/de/support/bluetooth.
) > „System-
K
33Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 34
Informationen zum Finden Sie hier
Verwenden von FireWire- und USB-Verbindungen
Herstellen einer Verbindung zum Internet
Verwenden eines externen Monitors
Verwenden der Apple Remote-Fernbedienung
Verwenden von Front Row Mac-Hilfe durch Suchen nach „Front Row“.
Verwenden des SuperDrive-Laufwerks
Anzeigen der technischen Daten
Anzeigen von Apple News, zu kostenlosen Downloads und Online-Katalogen für Software und Hardware
Anzeigen von Anleitungen, technischen Support und zu Handbüchern für Apple-Produkte
Mac-Hilfe durch Suchen nach „FireWire“ oder „USB“.
Mac-Hilfe durch Suchen nach „Internet“.
Mac-Hilfe durch Suchen nach „Anschließen mehrerer Monitore“ oder „Bildschirmsynchronisation“.
Mac-Hilfe durch Suchen nach „Fernbedienung“.
Mac-Hilfe durch Suchen nach „Optisches Laufwerk“.
Website mit technischen Daten unter:
www.apple.com/de/support/specs (oder durch Önen des System-Proler. Wählen Sie hierzu „Apple“ (
Mac“ aus der Menüleiste aus klicken Sie dann auf „Weitere Informationen“).
Apple-Website unter: www.apple.com/de.
Apple-Support-Website unter: www.apple.com/de/support.
) > „Über diesen
K
34 Kapitel 2 Arbeiten mit Ihrem iMac
Page 35
3

Erweitern des Arbeitsspeichers

www.apple.com/de/store
Mac-Hilfe RAM
Page 36
Ihr iMac wird mit mindestens 4 GB DDR3-DRAM (Double Data Rate 3 Dynamic Random Access Memory) geliefert, der in Form von zwei installierten Modulen mit jeweils 2 GB Speicher vorliegt. Sie können Module mit einer Speicherkapazität von jeweils 2 oder 4 GB installieren bzw. die installierten Module austauschen und den Speicher so auf
maximal 16 GB erweitern. Die Speichermodule müssen den folgenden Spezikationen
entsprechen:
 SO-DIMM-Format (Small Outline Dual Inline Memory Module)  1333 MHz, PC3-10600, DDR3 konform (wird auch als DDR3 1333 bezeichnet)  Ungepuert und ohne Register
ACHTUNG: Apple empehlt, die Installation von Speichererweiterungen ausschließ-
lich von einem Apple zertizierten Techniker vornehmen zu lassen. Beachten Sie die Hinweise zum Kundendienst und zur technischen Unterstützung, die Sie mit
Ihrem iMac erhalten haben. Hier nden Sie Informationen, wie Sie Apple bei Bedarf
erreichen können. Installieren Sie die Speichererweiterungen selbst, riskieren Sie die Beschädigung des Geräts. Bei der Installation entstehende Schäden sind nicht durch die einjährige Herstellergarantie für Ihren iMac abgedeckt.
36 Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Page 37

Installieren einer Speichererweiterung

Ihr iMac besitzt vier Speichersteckplätze. In zwei Steckplätzen benden sich Speicher­module mit mindestens 2 GB. In den freien Steckplätzen können Sie zusätzliche Speichermodule installieren oder den bereits installierten Speicher durch 2 GB- oder 4 GB-Speichermodule auf bis zu 16 GB erweitern.
Apple-Speichererweiterungen erhalten Sie bei einem autorisierten Apple-Händler, in einem Apple Store oder im Apple Online Store unter www.apple.com/de/store.
ACHTUNG: Schalten Sie Ihren iMac stets aus und ziehen das Netzkabel heraus, bevor
Sie den Arbeitsspeicher erweitern. Versuchen Sie nicht, eine Speichererweiterung zu installieren, solange Ihr iMac noch am Stromnetz angeschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um DIMMs zu installieren:
1 Schalten Sie Ihren iMac durch Auswahl von „Apple“ () > „Ausschalten“ aus. 2 Trennen Sie alle Kabel einschließlich des Netzkabels von Ihrem iMac. 3 Legen Sie ein weiches, sauberes Tuch auf Ihre Arbeitsäche. Fassen Sie Ihren iMac an
den Seiten und legen Sie ihn dann vorsichtig mit der Bildschirmseite nach unten ab. Die Rück- und Unterseite des Computers weisen dann zu Ihnen.
37Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Page 38
4 Heben Sie den Aufstellfuß an und lösen Sie mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendre-
hers (Größe 2) die drei Schrauben der Speicherabdeckung. Drehen Sie die Schrauben entgegen dem Uhrzeigersinn.
Heben Sie den Aufstellfuß an.
Speicher­abdeckung
®
Kreuzschlitz­schraubendreher
5 Entfernen Sie die Speicherabdeckung und legen Sie sie beiseite.
38 Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Page 39
6 Ziehen Sie die Laschen aus dem Speicherfach heraus.
Ziehen Sie hier.
7 Wenn Sie Speichermodule austauschen wollen, ziehen Sie an den Laschen, um die
installierten Module auszuwerfen. Nehmen Sie die Speichermodule heraus, die aus­getauscht werden sollen.
Ziehen Sie die Laschen heraus.
®
8 Setzen Sie die neuen Speichermodule so in die Steckplätze ein, dass die Kerben nach
rechts weisen (vgl. Abbildung).
 Wenn Sie weitere Speichermodule installieren wollen, setzen Sie diese in die freien
Steckplätze ein.
39Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Page 40
 Wenn Sie die installierten Speichermodule ersetzen wollen, füllen Sie zunächst die
Steckplätze, die sich am weitesten vom Bildschirm entfernt benden.
9 Drücken Sie jedes Speichermodul vorsichtig und mit gleichmäßigem Druck in den
Steckplatz, bis das Modul einrastet. Das Modul rastet hörbar ein, wenn es korrekt ein­gesetzt ist.
10 Schieben Sie die Laschen zurück in das Speicherfach.
®
Speichermodule
40 Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Schieben Sie die
Lasche zurück.
Page 41
11 Setzen Sie die Speicherabdeckung wieder ein. Ziehen Sie die drei Schrauben mithilfe
eines Kreuzschlitzschraubendrehers (Größe 2) fest.
ACHTUNG: Denken Sie daran, die Speicherabdeckung nach einer Speichererweite-
rung wieder einzusetzen. Ohne die Speicherabdeckung funktioniert Ihr iMac nicht einwandfrei.
Heben Sie den Aufstellfuß an.
Speicher­abdeckung
®
Kreuzschlitz­schraubendreher
12 Fassen Sie den iMac an den Seiten und stellen Sie ihn wieder in aufrechte Position.
Schließen Sie danach alle Kabel und das Netzkabel an.
41Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Page 42
13 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) an der Rückseite Ihres iMac, um ihn
einzuschalten.

Prüfen, ob die Speichererweiterung vom iMac erkannt wird

Vergewissern Sie sich nach dem Erweitern des Arbeitsspeichers, dass Ihr iMac den neuen Speicher erkennt.
Gehen Sie wie folgt vor, um den in Ihrem iMac installierten Arbeitsspeicher zu prüfen:
1 Starten Sie Ihren iMac. 2 Wenn der Mac OS Schreibtisch angezeigt wird, wählen Sie „Apple“ () > „Über
diesen Mac“. Auf dem Bildschirm wird der in Ihrem iMac installierte Gesamtspeicher angezeigt. Zum
Anzeigen detaillierter Informationen über den installierten Arbeitsspeicher önen Sie den System-Proler, indem Sie auf „Weitere Informationen“ klicken.
Entspricht der installierte Arbeitsspeicher nicht den technischen Vorgaben (vgl. Seite 36), gibt der iMac alle fünf Sekunden drei akustische Signale aus. Geschieht dies, schalten Sie den iMac aus und prüfen Sie mithilfe der Installationsanleitungen, ob der Arbeits­speicher mit Ihrem iMac kompatibel und korrekt installiert ist. Können Sie das Problem hierdurch nicht beheben, entfernen Sie die Speichererweiterung und lesen Sie die mit der Erweiterung gelieferten Hinweise zur technischen Unterstützung. Sie können sich auch an den Händler wenden, über den Sie die Speichermodule bezogen haben.
42 Kapitel 3 Erweitern des Arbeitsspeichers
Page 43
Gibt es ein Problem?
Hier ist die Lösung.
www.apple.com/de/support
Mac-Hilfe Hilfe
4
Page 44
Gelegentlich können bei der Arbeit mit Ihrem iMac Probleme auftreten. Nachfolgend
nden Sie Tipps zur Fehlerbeseitigung, die Ihnen in diesem Fall weiterhelfen können. Weitere Informationen zur Fehlerbeseitigung nden Sie in der Mac-Hilfe oder auf
der Apple Service & Support-Website für den iMac unter der Adresse: www.apple.com/de/support/imac.
Im Normalfall gibt es für die meisten Probleme, die beim Arbeiten mit Ihrem iMac auftreten, eine einfache und schnelle Lösung. Versuchen Sie, beim Auftreten eines Problems die Schritte zu notieren, die Sie ausgeführt haben, bevor das Problem auftrat. Hierdurch lassen sich die möglichen Fehlerursachen leichter eingrenzen und entspre-
chende Lösungen nden. Folgende Informationen sollten Sie notieren:
 Die beim Auftreten des Problems aktiven Programme. Probleme, die nur bei einem
bestimmten Programm auftreten, können darauf hindeuten, dass das Programm nicht mit der auf Ihrem iMac installierten Mac OS X-Version kompatibel ist.
 Die in letzter Zeit installierte Software.  Nachträglich angeschlossene oder installierte Hardware (wie Speichererweiterungen
oder ein Peripheriegerät).
ACHTUNG: Önen Sie Ihren iMac nur, wenn Sie Speichermodule installieren wollen.
Falls Ihr iMac gewartet werden muss, lesen Sie bitte den Abschnitt „Weitere Informa­tionen, Service und Support“ auf Seite 60. Hier erfahren Sie, wie Sie Kontakt zu Apple oder einem Apple Autorisierten Service-Partner aufnehmen können. Mit Ausnahme des Arbeitsspeichers besitzt Ihr iMac keine vom Benutzer zu wartenden oder zu installierenden Komponenten.
44 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 45

Probleme, die das Weiterarbeiten mit Ihrem iMac verhindern

Ihr iMac reagiert nicht oder der Zeiger bewegt sich nicht
 Vergewissern Sie sich, dass Ihr Apple Wireless Keyboard oder Ihre Apple Magic Mouse
eingeschaltet und die Batterien aufgeladen sind. (Vgl. „Austauschen der Batterien“ auf Seite 47.)
Wenn Sie eine USB-Tastatur oder -Maus verwenden, stellen Sie sicher, dass diese an­geschlossen sind. Trennen Sie die Verbindungen und schließen Sie die Geräte wieder an. Vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest in den Anschlüssen sitzen.
 Versuchen Sie das Programm, bei dem der Fehler auftritt, sofort zu beenden. Halten
Sie die Wahltaste (z) und Befehlstaste (x) gedrückt und drücken Sie dann die Taste „esc“. Wenn ein Dialogfenster angezeigt wird, wählen Sie das Programm aus und klicken Sie auf „Sofort beenden“. Sichern Sie dann Ihre Arbeitsdaten in anderen ge-
öneten Programmen und starten Sie Ihren iMac neu um sicherzustellen, dass das
Problem nicht erneut auftritt.
 Lässt sich das Programm auf diese Weise nicht sofort beenden, halten Sie den Ein-/
Ausschalter (®) an der Rückseite des iMac fünf Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten. Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Anschluss Ihres iMac. Schließen Sie dann das Netzkabel wieder an und drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®) an Ihrem iMac, um den Computer einzuschalten.
Wenn das Problem bei einem bestimmten Programm erneut auftritt, erkundigen Sie sich beim Programmhersteller, ob die Software mit Ihrem iMac kompatibel ist.
Support und Kontaktinformationen für die mit Ihrem Computer gelieferte Software nden Sie im Internet unter www.apple.com/de/guide oder auf der Website des Herstellers.
45Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 46
Tritt das Problem häuger auf, müssen Sie möglicherweise die Systemsoftware neu
installieren (vgl. „Neuinstallieren der mit Ihrem iMac gelieferten Software“ auf Seite 56).
Beim Startvorgang Ihres iMac tritt ein Systemstillstand auf oder ein blinkendes Fragezeichen wird angezeigt
 Warten Sie einige Sekunden. Wenn der iMac nach einer kurzen Verzögerung nicht
startet, schalten Sie ihn aus, indem Sie den Ein-/Ausschalter (®) drücken und ca. 5 Sekunden gedrückt halten, bis der iMac ausgeschaltet wird. Halten Sie dann die Wahltaste (z) gedrückt und drücken Sie erneut den Ein-/Ausschalter (®), um den iMac zu starten. Halten Sie die Wahltaste (z) gedrückt, bis Ihr iMac startet. Klicken Sie dann auf den Pfeil unter dem Symbol des Startvolumes, das Sie verwenden möchten.
 Önen Sie nach dem Starten des iMac die Systemeinstellungen und klicken Sie auf
„Startvolume“. Wählen Sie einen lokalen Mac OS X-Ordner „System“ auf der Festplatte Ihres Computers aus.
 Tritt das Problem häuger auf, müssen Sie möglicherweise die Systemsoftware neu
installieren (vgl. „Neuinstallieren der mit Ihrem iMac gelieferten Software“ auf Seite 56).
Der iMac lässt sich nicht einschalten oder startet nicht
 Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel am iMac und an einer funktionierenden
Steckdose angeschlossen ist.
 Starten Sie den Computer durch Drücken des Ein-/Ausschalters (®) und drücken Sie
unmittelbar danach die Befehlstaste (x), die Wahltaste (z) sowie die Tasten „P“ und „R“. Halten Sie diese Tasten gedrückt, bis Sie den Startton ein zweites Mal hören. Damit wird als Parameter-RAM (PRAM) zurückgesetzt.
46 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 47
 Wenn Sie kürzlich eine Speichererweiterung installiert haben und der iMac alle fünf
Sekunden ein akustisches Signal ausgibt, vergewissern Sie sich, dass der Arbeitsspei­cher korrekt installiert und mit Ihrem iMac kompatibel ist. Prüfen Sie, ob sich der iMac starten lässt, wenn Sie den Arbeitsspeicher entfernt haben (vgl. Seite 42).
 Ziehen Sie das Netzkabel heraus und warten Sie mindestens 30 Sekunden. Schließen
Sie das Netzkabel wieder an und drücken Sie erneut den Ein-/Ausschalter (®), um Ihren iMac wieder zu starten.
 Können Sie den iMac immer noch nicht starten, informieren Sie sich im Abschnitt
„Weitere Informationen, Service und Support“ auf Seite 60 über die Kontaktaufnahme mit dem Apple-Kundendienst.

Austauschen der Batterien

Ihr Apple Wireless Keyboard und Ihre Apple Magic Mouse werden mit zwei installierten AA-Batterien geliefert. Sie können die Batterien durch Alkali-, Lithium- oder wiederauf­ladbare AA-Batterien ersetzen.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zur Abdeckung des Batteriefachs und zu den Batterien haben.
ACHTUNG: Ersetzen Sie stets den kompletten Batteriesatz, wenn die Batterien aus-
getauscht werden müssen. Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien oder unterschiedliche Batterietypen (also etwa Alkali- und Lithiumbatterien) gemeinsam.
Batterien dürfen nicht geönet oder anderweitig beschädigt werden. Vertauschen
Sie beim Einsetzen die Plus- und Minuspole nicht. Werfen Sie die Batterien nicht ins
oene Feuer und setzen Sie sie weder hohen Temperaturen noch Feuchtigkeit aus.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
47Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 48
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterien der drahtlosen Tastatur auszutauschen:
Abdeckung des Batteriefachs
Setzen Sie die Batterien so ein.
1 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®), um Ihre Tastatur auszuschalten. 2 Verwenden Sie eine Münze, um die Abdeckung des Batteriefachs zu entfernen.
3 Setzen Sie die beiden AA-Batterien wie unten gezeigt in das Batteriefach ein.
4 Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs wieder ein.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (®), um den Batteriestatus zu prüfen. Leuchtet die Anzeige nicht, benötigen Sie neue Batterien. Den Batterieladezustand können
Sie in der Systemeinstellung „Tastatur“ prüfen. Wählen Sie „Apple“ () > „Systemein­stellungen“ und klicken Sie dann auf „Tastatur“. Die Batterieladeanzeige bendet sich
unten links.
48 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 49
Gehen Sie wie folgt vor, um die Batterien der Apple Magic Mouse auszutauschen:
1 Schalten Sie die Maus mit dem Ein-/Ausschalter an der Unterseite der Maus aus. 2 Schieben Sie den Riegel nach unten und entfernen Sie die Abdeckung des
Batteriefachs.
Riegel Batterien
3 Setzen Sie die Batterien mit dem Pluspol (+) nach oben ein (vgl. Abbildung oben). 4 Setzen Sie die Abdeckung wieder ein und schalten Sie die Maus ein.
Möglicherweise müssen Sie einmal mit der Apple Magic Mouse klicken, um die Verbin­dung zu Ihrem iMac wieder herzustellen.
Bewegen Sie den Ein-/Ausschalter, um den Batteriestatus zu prüfen und die Maus ein­zuschalten. Leuchtet die Anzeige nicht, benötigen Sie neue Batterien. Den Batterielade-
zustand können Sie in der Systemeinstellung „Maus“ prüfen. Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“ und klicken Sie dann auf „Maus“. Die Batterieladeanzeige bendet
sich unten links.
49Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 50

Verwenden des Programms „Apple Hardware Test“

Wenn Sie ein Problem mit der Hardware Ihres iMac vermuten, können Sie mithilfe des Programms „Apple Hardware Test“ ermitteln, ob bei einer der Komponenten Ihres Com­puters, wie z. B. dem Arbeitsspeicher oder dem Prozessor, ein Fehler vorliegt.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Programm „Apple Hardware Test“ zu verwenden:
1 Trennen Sie die Verbindung Ihres iMac zu allen externen Geräten außer zu einer USB-
Tastatur und -Maus, wenn Sie diese verwenden. Ist ein Ethernetkabel angeschlossen, ziehen Sie es heraus.
2 Starten Sie Ihren iMac bei gedrückter Taste „D“ neu. 3 Sobald in Apple Hardware Test das Fenster zur Sprachauswahl erscheint, wählen Sie die
gewünschte Sprache aus.
4 Drücken Sie den Zeilenschalter oder klicken Sie auf den Rechtspfeil. 5 Wenn das Apple Hardware Test-Hauptfenster angezeigt wird (nach ungefähr 45 Sekun-
den), folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm.
6 Findet Apple Hardware Test ein Problem, wird ein Fehlercode angezeigt. Notieren
Sie den angezeigten Code, bevor Sie den AppleCare-Support anrufen. Konnte Apple Hardware Test keinen Hardwarefehler feststellen, könnte ein Problem mit der Software vorliegen.
Wenn dieses Vorgehen zu keinem Ergebnis führt, können Sie die mit Ihrem iMac gelie­ferte DVD Applications Install , um Apple Hardware Test zu verwenden. Weitere Informa-
tionen nden Sie in der „Bitte-lesen“-Datei des Programms „Apple Hardware Test“ auf
der DVD Applications Install DVD.
50 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 51

Probleme mit Ihrer Internetverbindung

Ihr iMac wird mit dem Netzwerkassistenten geliefert, der Sie dabei unterstützt, die Ver-
bindung zum Internet herzustellen. Önen Sie die Systemeinstellungen und klicken Sie auf „Netzwerk“. Klicken Sie auf „Assistent“, um den Systemassistenten zu önen.
Wenn Probleme mit Ihrer Internetverbindung auftreten, führen Sie die Schritte in diesem Abschnitt für den verwendeten Verbindungstyp aus oder verwenden Sie die Netzwerkdiagnose.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Netzwerk-Diagnose zu verwenden:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“. 2 Klicken Sie auf „Netzwerk“ und anschließend auf „Assistent“. 3 Klicken Sie auf „Diagnose“, um die Netzwerk-Diagnose zu önen. 4 Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Kann das Problem mit der Netzwerk-Diagnose nicht behoben werden, liegt der Fehler möglicherweise bei dem Internetanbieter (ISP), zu dem Sie eine Verbindung herstellen wollen, dem externen Gerät, das Sie für die Verbindung verwenden, oder dem Server, auf den Sie zugreifen wollen. Sie können die Anleitungen in den folgenden Abschnit­ten ausführen.
Kabelmodem, DSL-Modem und LAN-Internetverbindungen
Vergewissern Sie sich, dass alle Modemkabel fest in den Anschlüssen sitzen. Hierzu gehören das Modemnetzkabel, das Kabel vom Modem zum iMac und das Kabel vom Modem zur Wandsteckdose. Prüfen Sie auch die Kabel und Netzteile zu allen Ethernet­Hubs oder -Routern.
51Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 52
Gehen Sie wie folgt vor, um das Modem aus- und einzuschalten und die Modem­hardware zurückzusetzen:
Schalten Sie Ihr DSL- oder Kabelmodem aus und warten Sie einige Minuten, bevor Sie es wieder einschalten. Einige Internetanbieter empfehlen, das Modemnetzkabel her­auszuziehen. Wenn Ihr Modem eine Reset-Taste besitzt, können Sie diese Taste vor oder nach dem Aus- und erneuten Einschalten des Modems drücken.
Wichtig: Anleitungen zu Modems sind für LAN-Benutzer nicht relevant. LAN-Benutzer
verwenden Hubs, Switches, Router und andere Verbindungseinheiten, die von Benut­zern von Kabelmodems oder DSL-Modems nicht genutzt werden. LAN-Benutzer sollten sich daher bei Bedarf an ihren Netzwerkadministrator und nicht an einen Internetan­bieter wenden.
PPPoE-Verbindungen
Wenn Sie über PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet) keine Verbindung zu Ihrem Internetanbieter herstellen können, vergewissern Sie sich, dass Sie in der System einstellung „Netzwerk“ die korrekten Informationen eingegeben haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die PPPoE-Einstellungen einzugeben:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“. 2 Klicken Sie auf „Netzwerk“. 3 Klicken Sie unter der Liste mit den Netzwerkdiensten auf die Taste „Hinzufügen“ (+) und
wählen Sie „PPPoE“ aus dem Einblendmenü „Anschluss“ aus.
4 Wählen Sie einen Anschluss für den PPPoE-Dienst aus dem Einblendmenü „Ethernet“.
Wählen Sie „Ethernet“, wenn Sie die Verbindung zu einem herkömmlichen, verkabelten Netzwerk herstellen wollen. Wählen Sie „AirPort“, wenn die Verbindung zu einem draht­losen Netzwerk erfolgen soll.
52 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 53
5 Geben Sie die Informationen ein, die Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben.
Hierzu gehören u. a. Account-Name, Kennwort und Name des PPPoE-Diensts (sofern dies für Ihren Dienstanbieter erforderlich ist).
6 Klicken Sie auf „Anwenden“, um die Einstellungen zu aktivieren.
Netzwerkverbindungen
Vergewissern Sie sich, dass das Ethernetkabel mit Ihrem iMac und dem Netzwerk ver­bunden ist. Prüfen Sie die Kabel und Netzteile zu Ihren Ethernet-Hubs und -Routern.
Wenn zwei oder mehr Computer eine Internetverbindung nutzen, stellen Sie sicher,
dass Ihr Netzwerk korrekt konguriert ist. Sie müssen wissen, ob Ihr Internetanbieter
nur eine oder mehrere IP-Adressen (eine für jeden Computer) bereitstellt.
Wird nur eine IP-Adresse bereitgestellt, muss der Router eine Verbindung für die gemeinsame Nutzung bereitstellen können. Dies wird auch als Netzwerk-Adress­umsetzung (NAT, Network Address Translation) oder „IP-Maskierung“ bezeichnet.
Kon gurationsanleitungen nden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router. Erkun­digen Sie sich auch bei der Person, die Ihr Netzwerk konguriert hat. Mithilfe einer
AirPort-Basisstation kann eine IP-Adresse gemeinsam mit mehreren Computern ver­wendet werden. Informationen zum Verwenden einer AirPort-Basisstation nden Sie in der Mac-Hilfe oder auf der Apple AirPort-Extreme-Website unter: www.apple.com/de/support/airport.
Falls Sie das Problem mit diesen Schritten nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter oder Ihren Netzwerkadministrator.
53Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 54

Probleme mit der drahtlosen AirPort-Kommunikation

Wenn Probleme beim Verwenden von AirPort auftreten:
 Vergewissern Sie sich, dass der Computer oder das Netzwerk, zu dem Sie eine Ver-
bindung herstellen wollen, ordnungsgemäß funktioniert und über eine Basisstation verfügt.
 Stellen Sie sicher, dass Sie die Software korrekt anhand der mit Ihrer Basisstation
(auch Zugangspunkt genannt) gelieferten Anleitungen konguriert haben.
 Stellen Sie sicher, dass sich Ihr Computer in Reichweite der Antenne des anderen
Computers oder des Zugangspunkts des Netzwerks bendet. Durch in der Nähe bendliche Geräte oder Metallgegenstände können Störungen bei der drahtlosen
Kommunikation auftreten und deren Reichweite einschränken. Durch Auswahl eines anderen Standorts oder Drehen des Computers kann der Empfang möglicherweise verbessert werden.
 Prüfen Sie das AirPort-Symbol (Z) in der Menüleiste. Abhängig von der Signalstärke
werden bis zu vier Balken angezeigt. Ist die Signalstärke niedrig, ändern Sie die Posi­tion des Computers.
 Beachten Sie die Informationen in der AirPort-Hilfe (wählen Sie „Hilfe“ > „Mac-Hilfe“
und dann „Bibliothek“ > „AirPort“ aus der Menüleiste). Beachten Sie auch die Anleitun­gen, die mit dem Gerät für die drahtlose Kommunikation geliefert wurden.
54 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 55

Aktualisieren Ihrer Software

Über das Internet können Sie die neusten Softwareaktualisierungen, Treiber und andere Erweiterungen von Apple laden und installieren.
Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, überprüft die Systemeinstellung „Software­aktualisierung“, ob für Ihren Computer Aktualisierungen vorhanden sind. Sie können festlegen, dass Ihr iMac in regelmäßigen Abständen nach Aktualisierungen sucht, die Sie dann laden und aktualisieren können.
Gehen Sie wie folgt vor, um nach aktualisierter Software zu suchen:
1 Wählen Sie „Apple“ () > „Systemeinstellungen“. 2 Klicken Sie auf das Symbol „Softwareaktualisierung“ und befolgen Sie die Anleitungen
auf dem Bildschirm.
 Weitere Informationen nden Sie unter dem Suchbegri „Softwareaktualisierung“ in
der Mac-Hilfe.
 Die neusten Informationen zu Mac OS X nden Sie auf der folgenden Website:
www.apple.com/de/macosx.
55Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 56

Ein Programm reagiert nicht mehr

Gelegentlich kann es vorkommen, dass ein Programm „einfriert“. Mac OS X ermöglicht es Ihnen, das betreende Programm zu beenden, ohne den iMac neu starten zu müssen. Durch Beenden eines Programms, bei dem ein Stillstand auftrat, haben Sie
u. U. die Möglichkeit, Ihre Arbeit in anderen geöneten Programmen zu sichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Programm sofort zu beenden:
1 Drücken Sie die Tastenkombination „Befehl (x)-Wahl (z)-esc“ oder wählen Sie
„Apple“ () > „Sofort beenden“. Das Dialogfenster zum sofortigen Beenden von Programmen wird angezeigt, in dem
das betroene Programm ausgewählt ist.
2 Klicken Sie auf „Sofort beenden“.
Nur das ausgewählte Programm wird beendet, alle anderen Programme bleiben
geönet.

Neuinstallieren der mit Ihrem iMac gelieferten Software

Verwenden Sie die mit dem iMac gelieferten CDs/DVDs für die Software-Installation, um Mac OS X und die mit dem Computer gelieferten Programme neu zu installieren.
Wichtig: Apple empehlt, dass Sie vor der Wiederherstellung der Software eine Siche-
rungskopie von den Daten auf Ihrer Festplatte herstellen. Apple übernimmt für etwaige Datenverluste keine Haftung.
56 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 57
Installieren von Mac OS X
Gehen Sie wie folgt vor, um Mac OS X zu installieren:
1 Erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien. 2 Legen Sie die Mac OS X-Installations-DVD ein, die Sie mit Ihrem iMac erhalten haben. 3 Wählen Sie das Mac OS X-Installationsprogramm durch Doppelklicken aus. 4 Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm.
Wählen Sie im Fenster zur Auswahl einer Festplatte Ihre aktuelle Mac OS X-Festplatte aus (in den meisten Fällen ist dies die einzige verfügbare Festplatte).
5 Wenn Sie nur bestimmte Komponenten von Mac OS X installieren möchten, klicken
Sie auf „Anpassen“ und wählen dann die gewünschten Komponenten aus. Klicken Sie auf das Dreiecksymbol neben „Programme“, um die Programme zu markieren, die Sie installieren wollen.
6 Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf „Neustart“, um Ihren iMac neu zu starten. 7 Befolgen Sie die Anleitungen des Systemassistenten, um Ihren neuen Benutzer-
Account einzurichten. Wenn Sie die Option zum Löschen und Installieren gewählt haben, stellen Sie sicher,
dass Sie Ihre Benutzerdaten gesichert haben, bevor Sie den Vorgang starten. Verwen­den Sie das Festplatten-Dienstprogramm auf Ihrer Mac OS X-Installations-DVD, um Ihre Festplatte zu löschen. Informationen über das Festplatten-Dienstprogramm und seine
Optionen nden Sie in der Mac-Hilfe, oder indem Sie das Festplatten-Dienstprogramm (im Ordner „/Programme/Dienstprogramme/“ önen und „Hilfe“ > „Festplatten-Dienst­programm-Hilfe“ wählen. Ausführliche Anleitungen nden Sie auch im folgenden
Knowledge Base-Artikel: http://support.apple.com/kb/HT3910?viewlocale=de_DE
57Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 58
Installieren von iLife-Programmen
Sie können die mit Ihrem Computer gelieferten iLife-Programme neu installieren, wenn Sie sie versehentlich gelöscht haben oder nachdem Sie die Systemsoftware gelöscht und installiert haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um die iLife-Programme zu installieren, die mit Ihrem iMac geliefert wurden:
1 Legen Sie die mit Ihrem iMac gelieferte DVD Applications Install ein. 2 Befolgen Sie die Anleitungen auf dem Bildschirm. Klicken Sie im Fenster für den Instal-
lationstyp auf „Anpassen“.
3 Beenden Sie die Installation abschließend.

Andere Probleme

Tritt ein Problem mit Software auf, die von einem anderen Hersteller als Apple stammt, wenden Sie sich an den jeweiligen Hersteller. Häug bieten Softwarehersteller Aktuali­sierungen für ihre Software auf ihren Websites an.
Mithilfe der Systemeinstellung „Softwareaktualisierung“ können Sie prüfen, ob neue
Apple-Software vorhanden ist, und diese ggf. installieren. Ihr iMac ist so konguriert,
automatisch einmal pro Woche nach Aktualisierungen zu suchen. Sie können für diese Einstellung auch „Täglich“ oder „Monatlich“ wählen oder manuell nach Aktualisierungen suchen. Weitere Informationen hierzu können Sie anzeigen, indem Sie „Hilfe > „Mac­Hilfe“ wählen und nach „Softwareaktualisierung“ suchen.
58 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 59
Eine CD/DVD lässt sich nicht einlegen
 Schieben Sie die CD/DVD mit gleichmäßigem Druck in das Laufwerk, bis Ihre Finger
das Gehäuse des iMac berühren.
 Verwenden Sie nur CDs/DVDs, die Standardgröße besitzen.
Eine CD/DVD lässt sich nicht auswerfen
 Beenden Sie alle Programme, die möglicherweise auf diese CD/DVD zugreifen, und
drücken Sie dann die Medienauswurftaste (C) der Tastatur.
 Önen Sie ein Finder-Fenster und klicken Sie neben dem CD/DVD-Symbol in der Sei-
tenleiste auf das Symbol zum Auswerfen. Alternativ können Sie das CD/DVD-Symbol vom Schreibtisch in den Papierkorb bewegen.
 Melden Sie Ihren Benutzer-Account ab. Wählen Sie hierzu „Apple“ () > „Benutzer
abmelden“ (Ihr Account-Name erscheint im Menü). Drücken Sie dann die Medien­auswurftaste (C) auf Ihrer Tastatur.
 Starten Sie Ihren iMac bei gedrückter Maustaste neu.
Probleme beim Blättern mit Ihrer Maus
 Wenn Sie eine Maus mit Scrollball besitzen und sich die Maus nicht gleichmäßig be-
wegen lässt oder der Scrollball nicht nach oben, unten und den Seiten gerollt werden kann, drehen Sie den Ball zum Reinigen kräftig hin und her.
 Weitere Informationen hierzu nden Sie im Abschnitt „Reinigen der Maus“ auf Seite 70.
59Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 60
Probleme bei der Arbeit mit Ihrem iMac oder mit Mac OS X
 Können Sie ein Problem nicht anhand der hier genannten Lösungsvorschläge behe-
ben, sehen Sie in der Mac-Hilfe nach. Dort nden Sie weitere Anleitungen und Infor­mationen zur Fehlerbeseitigung. Wählen Sie im Finder „Hilfe“ > „Mac-Hilfe“.
 Aktuelle Informationen zur Fehlerbeseitigung und zu Softwareaktualisierungen
nden Sie unter der folgenden Adresse auf der Apple Support-Website im Internet:
www.apple.com/de/support.
Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit gehen zum wiederholten Male verloren
 Möglicherweise müssen Sie die interne Puerbatterie austauschen lassen. Näheres
zur Kontaktaufnahme mit dem Apple-Kundendienst nden Sie im Abschnitt „Weitere
Informationen, Service und Support“ auf Seite 60.

Weitere Informationen, Service und Support

Ihr iMac besitzt außer Tastatur, Maus und Speichermodulen keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder ausgetauscht werden können. Muss Ihr Computer ge­wartet werden, wenden Sie sich an Apple oder bringen Sie Ihren iMac zu einem Apple
Autorisierten Service-Partner. Weitere Informationen über Ihren iMac nden Sie im Internet, in der Mac-Hilfe, im System-Proler oder im Programm „Apple Hardware Test“.
Online-Ressourcen
Online-Informationen zu Service und Support nden Sie auf dieser Website: www.apple.com/de/support. Wählen Sie ggf. Ihr Land aus dem Einblendmenü aus. Sie können die AppleCare Knowledge Base durchsuchen, nach Softwareaktualisierungen suchen oder Unterstützung durch Teilnehmer in den Diskussionsforen erhalten.
60 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 61
Online-Hilfe
Antworten auf Ihre Fragen sowie Anleitungen und Tipps zur Fehlerbeseitigung nden
Sie in der Mac-Hilfe. Wählen Sie „Hilfe“ > „Mac-Hilfe“.
System-Proler
Mithilfe des System-Proler können Sie Informationen über den iMac anzeigen. Das Programm zeigt die installierte Hardware oder Software, die Seriennummer, die Betriebssystemversion und den installierten Gesamtspeicher und vieles mehr an. Zum
Önen des System-Proler wählen Sie „Apple“ () > „Über diesen Mac“ aus der Menü-
leiste und klicken dann auf „Weitere Informationen“.
AppleCare Service & Support
Zum Lieferumfang Ihres iMac gehören ein 90-tägiger technischer Support und eine einjährige Garantie für Hardwarereparaturen durch einen Apple Store oder ein Apple autorisiertes Reparaturzentrum wie einen Apple Autorisierten Service­Partner (AASP). Sie können diese Leistungen durch den Erwerb des AppleCare Protection Plan erweitern. Informationen hierzu nden Sie auf der Website www.apple.com/de/support/products oder besuchen Sie die unten aufgeführte Website für Ihr Land.
Wenn Sie Hilfe benötigen, unterstützen Sie die Experten vom AppleCare-Telefon-
Support beim Installieren und Önen von Programmen sowie bei Fragen zur Fehler-
beseitigung. Rufen Sie ein Support-Zentrum in Ihrer Nähe an (für Anrufe in den ersten 90 Tagen ab Kaufdatum fallen keine Kosten an). Halten Sie beim Anrufen das Kauf­datum und die Seriennummer Ihres iMac bereit.
61Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 62
Hinweis: Der kostenlose 90-tägige Telefon-Support beginnt am Tag des Kaufs. Möglicherweise fallen Telefongebühren an.
Land Telefon
Deutschland 0180 500 94 33 www.apple.com/de/support
Österreich 0810 300 427 www.apple.com/at/support
Schweiz 0848 000 132 www.apple.com/chde/support
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Kosten eines Anrufs unter 0180 500 94 33 aus dem Festnetz 0,14 € pro Minute und aus den Mobilfunknetzen maximal 0,42 € pro Minute betragen.
Telefonnummern können sich jederzeit ändern, lokale und nationale Telefongebühren können anfallen. Eine vollständige Adressliste nden Sie im Internet unter der folgen­den Adresse:
www.apple.com/support/contact/phone_contacts.html
Website

Seriennummer Ihres Produkts

Mithilfe einer dieser Methoden nden Sie die Seriennummer Ihres iMac:
 Wählen Sie „Apple“ () > „Über diesen Mac“. Klicken Sie auf die Versionsnummer
unter den Wörtern „Mac OS X“, damit nacheinander die Mac OS X-Versionsnummer, die Paketnummer (Build) und die Seriennummer angezeigt werden.
 Klicken Sie auf das Finder-Symbol und önen Sie das Programm „System-Proler“
im Ordner „/Programme/Dienstprogramme“. Klicken Sie in der Spalte „Inhalt“ auf „Hardware“.
 Sehen Sie auf der Unterseite des Aufstellfußes des iMac nach.
62 Kapitel 4 Gibt es ein Problem? Hier ist die Lösung.
Page 63
5

Wichtige Tipps und Infos

www.apple.com/de/environment
Mac-Hilfe Ergonomie
Page 64
Bitte beachten Sie die folgenden Richtlinien zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Betriebssicherheit Ihres Systems, wenn Sie den iMac installieren oder reinigen wollen und um möglichst komfortabel damit zu arbeiten. Bewahren Sie diese Sicherheits-
richtlinien stets gribereit auf.
BITTE BEACHTEN: Durch eine unsachgemäße Lagerung oder Verwendung Ihres
Computers erlischt möglicherweise Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.

Wichtige Sicherheitsinformationen

ACHTUNG: Eine Nichtbeachtung dieser Sicherheitsinformationen kann Brände, elek-
trische Schläge oder andere Verletzungen oder Schäden zur Folge haben.
Sachgemäßer Umgang Stellen Sie Ihren iMac auf einer stabilen Arbeitsäche ab.
Führen Sie niemals Objekte in die Lüftungsschlitze ein. Wasser und Feuchtigkeitsquellen Stellen Sie Ihren iMac nicht in der Nähe von
Getränken, Waschbecken, Badewannen, Duschen und anderen Feuchtigkeitsquellen
auf. Schützen Sie den iMac vor Feuchtigkeit und Witterungseinüssen aller Art.
Stromversorgung Die Stromversorgung kann nur durch Herausziehen des Netzkabels vollständig unterbrochen werden. Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker, niemals am Kabel heraus. Ziehen Sie unbedingt das Netzkabel heraus, bevor Sie den iMac zum
Installieren von Arbeitsspeicher önen.
Ziehen Sie das Netzkabel (stets am Stecker, niemals am Kabel) sowie das Ethernet- oder das Telefonkabel heraus, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
 Sie möchten den Arbeitsspeicher erweitern.
64 Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 65
 Das Netzkabel oder der Netzstecker sind beschädigt oder abgenutzt.  Flüssigkeit ist in das Gehäuse gelangt.  Ihr iMac war extremer Feuchtigkeit oder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt.  Ihr iMac war starken Erschütterungen ausgesetzt oder das Gehäuse wurde
beschädigt.
 Sie vermuten, dass Ihr iMac repariert oder gewartet werden muss.  Sie wollen das Gehäuse reinigen. (Gehen Sie hierzu wie weiter unten beschrieben vor.)
Wichtig: Die Stromversorgung kann nur durch Herausziehen des Netzkabels vollstän-
dig unterbrochen werden. Achten Sie daher darauf, dass mindestens ein Ende des Netzkabels leicht zu erreichen ist, sodass die Stromzufuhr zum iMac ggf. schnell unter­brochen werden kann.
ACHTUNG: Das Gerät muss bei Anschluss an das Stromnetz elektrisch geerdet sein.
Schließen Sie den Computer nur an eine fachgerecht verlegte, geerdete Schuko­Steckdose an. Dies ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme. Entspricht die Steckdose nicht den Vorschriften, muss sie von einem Fachmann neu verlegt werden. Gehen Sie stets sorgfältig beim Anschließen von Geräten an das Stromnetz vor!
Netzanschluss:
 Spannung: 100 bis 240 V Wechselstrom  Stromstärke: 3 A, maximal  Frequenz: 50 bis 60 Hz
65Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 66
Hörschäden Das Verwenden von Ohrhörern oder Kopfhörern mit hoher Lautstärke
kann eine dauerhafte Schädigung des Gehörs zur Folge haben. Stellen Sie die Lautstär­ke daher nicht zu hoch ein. Sie gewöhnen sich mit der Zeit zwar an höhere Lautstärken, sodass diese für Sie normal erscheinen, Ihre Hörfähigkeit kann jedoch beeinträchtigt werden. Wenn Sie wiederholt ein „Klingeln“ in den Ohren hören oder andere Personen nur undeutlich verstehen, stellen Sie die Verwendung der Ohr- oder Kopfhörer ein und lassen Sie Ihr Gehör untersuchen. Je höher die Lautstärke, desto schneller kann es zu Hörschäden kommen. Fachleute empfehlen folgende Maßnahmen zum Schutz des Gehörs:
 Verwenden Sie Ohr- oder Kopfhörer nur kurzzeitig mit hoher Lautstärke.  Erhöhen Sie nicht die Lautstärke, um Umgebungsgeräusche zu übertönen.  Verringern Sie die Lautstärke, wenn Sie Personen, die in Ihrer Nähe sprechen, nicht
verstehen können.
Nutzungsbeschränkungen Dieses Computersystem darf nicht verwendet werden beim oder im Zusammenhang mit dem Betrieb von Kernkraftwerken, von Flugzeug­navigations- oder kommunikationssystemen oder bei der Flugüberwachung. In der artigen Fällen kann ein Fehler dieses Computersystems zu Todesfällen, Körper­verletzungen oder schwerwiegenden Umweltschäden führen.
66 Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 67
Laserinformationen für optische Laufwerke
ACHTUNG: Nehmen Sie keinesfalls Anpassungen oder Änderungen vor, die nicht
den Anleitungen im Handbuch dieses Geräts entsprechen. Dadurch kann es zu gefährlicher Strahlenbelastung kommen.
Das optische Laufwerk Ihres iMac enthält einen Laser, der bei sachgemäßer Verwen­dung sicher ist, jedoch Augenverletzungen verursachen kann, wenn er auseinander­gebaut wird. Lassen Sie dieses Produkt zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich von einem Apple Autorisierten Service-Partner warten und reparieren.
Wichtig: Elektrische Geräte können bei unsachgemäßer Handhabung gefährlich sein.
Daher sollte der Umgang mit diesem oder mit einem ähnlichen Gerät stets von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang zu den Bauteilen im Inneren eines elektrischen Geräts haben und dass sie nicht mit den Kabeln spielen.
ACHTUNG: Stecken Sie niemals Objekte in die Lüftungsönungen des Gehäuses.
Dies ist u. U. gefährlich und kann zu Beschädigungen Ihres Computers führen.
67Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 68
Reparieren Sie Ihren Computer niemals selbst
Ihr iMac besitzt außer Tastatur, Maus und Speichermodulen keine Komponenten, die vom Benutzer gewartet oder ausgetauscht werden können (vgl. „Erweitern des Arbeits­speichers“ auf Seite 35). Versuchen Sie nicht, Ihren iMac zu önen. Wenn Ihr iMac gewar­tet werden muss, beachten Sie die Hinweise zum Kundendienst und zur technischen Unterstützung, die Sie mit Ihrem Computer erhalten haben. Hier nden Sie Informatio­nen, wie Sie bei Bedarf einen Apple Autorisierten Service-Partner oder Apple erreichen können.
Wenn Sie Ihren iMac önen oder andere Komponenten als Speichermodule installie­ren, riskieren Sie die Beschädigung des Geräts. Hierdurch entstehende Schäden sind nicht durch die einjährige Herstellergarantie für Ihren iMac abgedeckt.

Wichtige Informationen zur Handhabung

BITTE BEACHTEN: Die Nichtbeachtung dieser Anleitungen kann zu einer Beschädi-
gung Ihres iMac oder anderer Geräte führen.
Umgebungsbedingungen Die Verwendung des iMac außerhalb dieser Bereiche kann die Leistung beeinträchtigen:
 Betriebstemperatur: 10 °C bis 35 °C  Lagertemperatur: -20 °C bis 47 °C  Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 95 % (nicht kondensierend)  Höhe über NN: ca. 3000 Meter ohne Druckausgleich
68 Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 69
Verwenden Sie Ihren iMac nicht in Umgebungen mit hoher Staubbelastung oder starker Rauchentwicklung, die durch Zigaretten, Zigarren, Aschenbechern, Öfen oder Feuerstellen verursacht wird, oder in der Nähe von Ultraschall-Luftbefeuchtern, die
nichtgeltertes Leitungswasser verwenden. Sehr feine Staubpartikel, die beim Rauchen,
Kochen, Verbrennen oder der Verwendung von Ultraschall-Luftbefeuchtern mit unge-
ltertem Wassser entstehen, können in seltenen Fällen in die Lüftungsönungen Ihres iMac gelangen und sich unter bestimmten Umständen innen an der Glasäche des
iMac-Bildschirms niederschlagen.
Einschalten Ihres iMac Schalten Sie Ihren iMac nur ein, wenn alle internen und exter­nen Komponenten ordnungsgemäß installiert bzw. angeschlossen sind. Ein Betrieb des Computers mit fehlenden Komponenten ist möglicherweise gefährlich und kann den Computer beschädigen.
Transportieren des iMac Schalten Sie den iMac aus und trennen Sie alle daran ange­schlossenen Kabel, bevor Sie ihn anheben oder umstellen. Fassen Sie Ihren iMac an den Seiten, wenn Sie ihn anheben oder transportieren wollen.
Verwenden von Steckern und Anschlüssen Stecken Sie einen Stecker niemals mit Gewalt in einen Anschluss. Achten Sie beim Anschließen eines Geräts darauf, dass der Anschluss nicht durch Fremdkörper verstopft ist, dass der Stecker zum Anschluss passt und dass der Stecker relativ zum Anschluss richtig positioniert ist.
Verwenden des optischen Laufwerks Das SuperDrive-Laufwerk Ihres iMac unterstützt standardmäßige CDs und DVDs mit einem Durchmesser von 12 cm. CDs oder DVDs, die nicht standardmäßig geformt oder kleiner als 12 cm (4,7") sind, werden nicht unterstützt.
Lagern des iMac Wenn Sie den iMac über einen längeren Zeitraum lagern möchten, wählen Sie dazu einen kühlen Ort (ideal sind 22 C).
69Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 70

Reinigen Ihres iMac

Reinigen Sie das Gehäuse des iMac und seine Systemkomponenten folgendermaßen:
 Schalten Sie den iMac aus und trennen Sie alle Kabel vom Computer.  Verwenden Sie ein leicht angefeuchtetes, weiches, usenfreies Tuch zum Reinigen
des Gehäuses Ihres iMac. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in das Gehäuse eindringt. Sprühen Sie Reiniger niemals direkt auf den iMac.
 Verwenden Sie keine Sprays, Scheuermittel oder scharfe Reiniger.
Reinigen Ihres iMac-Bildschirms
Verwenden Sie das mit dem iMac gelieferte Tuch, um den Bildschirm zu reinigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Bildschirm Ihres iMac zu reinigen:
 Schalten Sie den iMac aus und trennen Sie alle Kabel vom Computer.  Feuchten Sie das mit dem iMac gelieferte Tuch nur leicht mit Wasser an und wischen
Sie den Bildschirm ab. Sie können auch ein anderes sauberes, usenfreies Tuch mit
Wasser anfeuchten. Sprühen Sie niemals Reiniger direkt auf den Bildschirm.
Reinigen der Maus
Von Zeit zu Zeit werden Sie die Maus reinigen müssen, um Schmutz und Staub zu ent-
fernen. Verwenden Sie ein usenfreies leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Önungen gelangt, und verwenden Sie keine
Sprays, Lösungsmittel oder Scheuermittel.
Wenn Sie mit Ihrem iMac eine Apple USB-Maus bestellt haben, drehen Sie die Maus um und drehen Sie den Scrollball kräftig mit einem Tuch hin und her, um Staubpartikel zu entfernen, die ein gleichmäßiges Rollen der Kugel verhindern. Verwenden Sie dazu das
mit dem iMac gelieferte Tuch oder ein anderes sauberes, weiches, usenfreies Tuch.
70 Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 71

Informationen zu Ergonomie

Im Folgenden nden Sie einige Tipps zum Einrichten einer gesunden
Arbeitsumgebung.
Tastatur
Achten Sie darauf, dass Ihre Schultern bei der Arbeit mit der Tastatur stets entspannt sind. Ober- und Unterarm sollten etwa einen rechten Winkel bilden und Handgelenk und Hand nicht abgeknickt werden.
Ändern Sie öfters die Handstellung, um Ermüdungserscheinungen zu vermeiden. Bei einer intensiven Nutzung des Computers ohne Pausen treten gelegentlich treten in Händen, Handgelenken oder Armen leichte Beschwerden auf. Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Arzt, wenn die Schmerzen andauern.
Maus
Platzieren Sie die Maus auf derselben Höhe wie die Tastatur und achten Sie darauf, dass sie bequem zu erreichen ist.
Monitor
Richten Sie den Bildschirm so ein, dass sich die Oberkante des Bildschirms beim Arbei-
ten etwa in Augenhöhe oder knapp darunter bendet. Wie groß der Abstand zwischen Monitor und Betrachter sein soll, hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Häug
werden Abstände zwischen 45 und 70 cm verwendet.
Richten Sie den Bildschirm so aus, dass keine störenden Lichtreexe von Lampen oder
Fenstern zu sehen sind. Der Ständer ermöglicht es, den Monitor optimal einzustellen und Spiegelungen durch Lichtquellen, die nicht bewegt werden können, zu vermeiden.
71Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 72
Die Schultern
sind locker und entspannt.
Die Unterarme und Hände befinden sich auf einer Höhe.
Die Unterarme sind horizontal oder leicht geneigt.
Die Rückenlehne unterstützt den Lendenwirbel­bereich.
Die Oberschenkel ruhen horizontal auf dem Sitz.
45–70 cm
Die Oberkante des Bild­schirms sollte sich etwa in Augenhöhe oder knapp darunter befinden. (Möglicherweise müssen Sie dazu die Höhe des Arbeitstischs verändern.)
Der Bildschirm sollte so aufgestellt werden, dass Spiegelungen auf dem Bildschirm vermieden werden.
Unter der Arbeitsplatte sollte ein Freiraum sein.
Die Füße stehen flach auf dem Boden oder auf einer Fußstütze.
Sitzmöbel
Verwenden Sie möglichst nur Sitzmöbel, die ergonomisch geformt und höhenverstell­bar sind. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass die Oberschenkel horizontal sind und die
Füße ach aufstehen. Die Rückenlehne sollte so geformt sein, dass die Lendenwirbel
optimal gestützt werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise, um den Stuhl genau an Ihre Körpergröße und Figur anzupassen.
72 Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 73
Möglicherweise müssen Sie die Sitzhöhe neu einstellen, sodass sich Ihre Unterarme
und Hände im richtigen Winkel zur Tastatur benden. Falls Sie die Füße nun nicht auf
dem Boden aufstellen können, verwenden Sie eine verstellbare Fußstütze. Alternativ können Sie einen höhenverstellbaren Arbeitstisch einsetzen. Eine weitere Möglichkeit wäre es, einen Tisch zu verwenden, bei dem die Tastatur tiefer liegt als die restliche
Arbeitsäche.
Weitere Informationen zur Ergonomie am Arbeitsplatz nden Sie im Internet unter der
folgenden Adresse:
www.apple.com/about/ergonomics

Apple und der Umweltschutz

Apple Inc. ist ständig darum bemüht, die Belastungen, die sich aus der Verwendung von Apple-Systemen und -Produkten für die Umwelt ergeben können, auf einem möglichst niedrigen Niveau zu halten.
Weitere Informationen hierzu nden Sie im Internet unter der folgenden Adresse:
www.apple.com/de/environment
73Kapitel 5 Wichtige Tipps und Infos
Page 74
Page 75
Regulatory Compliance Information
FCC Compliance Statement
This device complies with part 15 of the FCC rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. See instructions if interference to radio or television reception is suspected.
L‘utilisation de ce dispositif est autorisée seulement
aux conditions suivantes: (1) il ne doit pas produire de
brouillage et (2) l’utilisateur du dispositif doit étre prêt à accepter tout brouillage radioélectrique reçu, même
si ce brouillage est susceptible de compromettre le fonctionnement du dispositif.
Radio and Television Interference
This computer equipment generates, uses, and can radiate radio-frequency energy. If it is not installed and used properly—that is, in strict accordance with Apple’s instructions—it may cause interference with radio and television reception.
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device in accordance
with the specications in Part 15 of FCC rules. These specications are designed to provide reasonable
protection against such interference in a residential installation. However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation.
You can determine whether your computer system is
causing interference by turning it o. If the interference
stops, it was probably caused by the computer or one of the peripheral devices.
If your computer system does cause interference to radio or television reception, try to correct the interference by using one or more of the following measures:
Turn the television or radio antenna until the
interference stops.
Move the computer to one side or the other of the
television or radio.
Move the computer farther away from the television
or radio.
• Plug the computer into an outlet that is on a dierent
circuit from the television or radio. (That is, make certain the computer and the television or radio are on circuits controlled by dierent circuit breakers
or fuses.) If necessary, consult an Apple Authorized Service Provider or Apple. See the service and support information that came with your Apple product. Or consult an experienced radio/television technician for additional suggestions.
Important: Changes or modications to this product
not authorized by Apple Inc. could void the EMC compliance and negate your authority to operate the product.
This product has demonstrated EMC compliance under conditions that included the use of compliant peripheral devices and shielded cables between system components. It is important that you use compliant peripheral devices and shielded cables (including Ethernet network cables) between system components to reduce the possibility of causing interference to radios, television sets, and other electronic devices.
75
Page 76
Responsible party (contact for FCC matters only):
この製品は、周波数帯域 5.18 ~ 5.32 GHz で動作しているときは、 屋内においてのみ使用可能です。
Apple Inc. Corporate Compliance 1 Innite Loop, MS 26-A Cupertino, CA 95014
Wireless Radio Use
This device is restricted to indoor use when operating in the 5.15 to 5.25 GHz frequency band.
Cet appareil doit être utilisé à l’intérieur.
Exposure to Radio Frequency Energy
The radiated output power of this device is well below the FCC and EU radio frequency exposure limits. However, this device should be operated with a minimum distance of at least 20 cm between its antennas and a person’s body and the antennas used with this transmitter must not be co-located or operated in conjunction with any other antenna or transmitter subject to the conditions of the FCC Grant.
FCC Bluetooth Wireless Compliance
The antenna used with this transmitter must not be colocated or operated in conjunction with any other antenna or transmitter subject to the conditions of the FCC Grant.
Bluetooth Industry Canada Statement
This Class B device meets all requirements of the Canadian interference-causing equipment regulations.
Cet appareil numérique de la Class B respecte toutes les exigences du Règlement sur le matériel brouilleur
du Canada.
Industry Canada Statement
Complies with the Canadian ICES-003 Class B
specications. Cet appareil numérique de la classe B est
conforme à la norme NMB-003 du Canada. This device complies with RSS 210 of Industry Canada.
Bluetooth Europe—EU Declaration of Conformity
This wireless device complies with the R&TTE Directive.
Europe—EU Declaration of Conformity
See www.apple.com/euro/compliance.
European Community
Complies with European Directives 72/23/EEC and 89/336/EEC.
Korea Warning Statements
Singapore Wireless Certication
76
Page 77
Taiwan Wireless Statements
Taiwan Class B Statement
VCCI Class B Statement
Russia
Maus Klasse 1 Laserinformationen
Die Apple Magic Mouse ist ein Lasserprodukt der Klasse 1 gemäß IEC60825-1 A1 A2 und 21 CFR 1040.10 und 1040.11 in Abweichung zur Laserrichtline Nr. 50 v om 26. Juli 2001.
Vorsicht: Durch unsachgemäße Veränderungen an diesem Gerät können gesundheitsschädigende Strah­lungen freigesetzt werden. Lassen Sie dieses Produkt zu Ihrer eigenen Sicherheit ausschließlich von einem Apple Autorisierten Service-Partner warten und reparieren.
Ein Klasse 1 Laser ist unter normalen Bedingungen sicher und entspricht den Richtlinien IEC 60825-1 UND 21 CFR 1040. Es wird jedoch dringend empfohlen, den Laserstrahl nicht direkt auf die Augen zu richten.
Informationen zu externen USB-Modems
Wenn Ihr iMac über eine Telefonleitung mit einem exter­nen USB-Modem verbunden ist, beachten Sie bitte die Informationen der Telekommunikationsgesellschaft, die in der Dokumentation Ihres Modems aufgeführt ist.
77
Page 78
®
ENERGY STAR
As an ENERGY STAR® partner, Apple has determined
that standard congurations of this product meet the
ENERGY STAR ENERGY STAR
equipment manufacturers to promote energy-ecient
products. Reducing energy consumption of products saves money and helps conserve valuable resources.
This computer is shipped with power management enabled with the computer set to sleep after 10 minutes of user inactivity. To wake your computer, click the mouse or press any key on the keyboard.
For more information about ENERGY STAR www.energystar.gov
Compliance
®
guidelines for energy eciency. The
®
program is a partnership with electronic
®
, visit:
Turkey:
78
Page 79
Hinweise zur Entsorgung und zum Recycling
Europäische Union - Informationen zur Entsorgung
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Ihr Produkt den geltenden Umweltrichtlinien entsprechend entsorgt werden muss. Wenden Sie sich an Apple oder Ihre lokale Umweltbehörde und fragen Sie nach Recycling-Möglich­keiten, wenn das Produkt am Ende seines Lebenszyklus entsorgt werden muss.
Informationen über das Recycling-Programm von Apple nden Sie unter: www.apple.com/de/environment/recycling.
Brasil: Informações sobre eliminação e reciclagem
Quando este produto alcançar o m de sua vida útil,
por favor o elimine de acordo com as leis e diretrizes
ambientais locais- veja informaçoes sobre pontos de coleta na documentação do produto. Para informações
sobre o programa de reciclagem da Apple, visite: www.apple.com/br/environment
Das oben aufgeführte Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechend und vom Hausmüll getrennt entsorgt wer­den muss. Geben Sie dieses Produkt zur Entsorgung bei einer oziellen Sammelstelle ab. Bei einigen Sammel­stellen können Produkte zur Entsorgung unentgeltlich abgegeben werden. Durch getrenntes Sammeln und
Recycling werden die Rohsto-Reserven geschont und
es ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt eingehalten werden.
Caution: There is a risk of explosion if the battery is replaced by an incorrect type. Dispose of used batteries according to the instructions in this manual.
Achtung: Wenn die Batterie nicht mit dem richtigen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß der Anweisungen in diesem Handbuch.
Attenzione: C’è rischio di esplosione se la batteria viene sostituita con un tipo di batteria non corretto. Smaltire le batterie usate secondo le istruzioni riportate in questo manuale.
VARNING: Om batteriet ersätts med ett batteri av fel
typ nns det risk för explosion. Lämna in batteriet
för återvinning i enlighet med anvisningarna i denna handbok.
79
Page 80
Informationen zur Entsorgung der Batterie
Entsorgen Sie Altbatterien vorschriftsmäßig und umweltgerecht.
California: The coin cell battery in the optional Apple Remote contains perchlorates. Special handling and disposal may apply. Refer to: www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate
Deutschland: Dieses Gerät enthält Batterien. Bitte nicht in den Hausmüll werfen. Entsorgen Sie dieses Gerät am Ende seines Lebenszyklus entsprechend den maßgeb­lichen gesetzlichen Regelungen.
Das Gerät enthält Batterien. Diese gehören nicht in den Hausmüll. Sie können verbrauchte Batterien beim Handel oder bei den Kommunen unentgeltlich abgeben. Um Kurzschlüsse zu vermeiden, kleben Sie die Pole der Batterien vorsorglich mit einem Klebestreifen ab.
Nederlands: Gebruikte batterijen kunnen worden ingeleverd bij de chemokar of in een speciale batterijcontainer voor klein chemisch afval (kca) worden gedeponeerd.
Taiwan:
80
Page 81
K Apple Inc.
© 2010 Apple Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Betriebsanleitungen, Handbücher und Software sind ur­heberrechtlich geschützt. Das Kopieren, Vervielfältigen, Übersetzen oder Umsetzen in irgendein elektronisches Medium oder maschinell lesbare Form im Ganzen oder in Teilen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Apple ist nicht gestattet.
Ansprüche gegenüber Apple Inc. in Anlehnung an die in diesem Handbuch beschriebenen Hard- oder Softwareprodukte richten sich ausschließlich nach den Bestimmungen der Garantiekarte. Weitergehende An­sprüche sind ausgeschlossen, insbesondere übernimmt Apple Inc. keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs.
Apple 1 Innite Loop Cupertino, CA 95014 408-996-1010
www.apple.com
Das Apple-Logo ist eine Marke der Apple Inc., die in den USA und in weiteren Ländern eingetragen ist. Die Ver­wendung des über die Tastatur erzeugten Apple-Logos für kommerzielle Zwecke ohne vorherige Genehmigung von Apple kann als Markenmissbrauch und unlauterer Wettbewerb gerichtlich verfolgt werden.
Apple, das Apple-Logo, AirPort, AirPort Extreme,
Cover Flow, Exposé, FireWire, GarageBand, iCal, iChat,
iLife, iMac, iMovie, iPhone, iPhoto, iPod, iSight, iTunes, Keynote, Mac, Mac OS, Photo Booth, QuickTime, Safari, Snow Leopard, Spotlight, SuperDrive und Time Machine sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
Finder, das FireWire-Logo, iPad, iWeb und Multi-Touch sind Marken der Apple Inc.
AppleCare, Apple Store und iTunes Store sind Dienst­leistungsmarken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
ENERGY STAR
Die Bluetooth gene Marken und Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und diese Marken werden von Apple Inc. in Lizenz verwendet.
Die Rechte an anderen in diesem Handbuch erwähnten Marken- und Produktnamen können bei ihren Inhabern liegen und werden hiermit anerkannt. Die Nennung von Produkten, die nicht von Apple sind, dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Werbung dar. Apple übernimmt hinsichtlich der Auswahl, Leistung oder Verwendbarkeit dieser Produkte keine Gewähr.
Hergestellt in Lizenz der Dolby Laboratories. „Dolby“, „Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Marken von Dolby Laboratories. Vertrauliche, unver-
öentlichte Werke, © 1992–1997 Dolby Laboratories, Inc.
Alle Rechte vorbehalten.
®
ist eine in den USA eingetragene Marke.
®
-Wortmarke und -Logos sind eingetra-
Loading...